Um weiterhin das 30jährige Bühnenjubiläum der Weltkünstlerin Loreena McKennitt zu ehren, wird ‚Troubadours On The Rhine‘ in der Reihe der limitierten Vinyl Pressungen veröffentlicht.
Am 24. März 2011 spielte Loreena McKennitt ein einstündiges Konzert mit Songs aus The Wind That Shakes The Barley, Fan-Klassiker und aus ihren umfassenden Backkatalog einschließlich The Lady of Shalott, Bonny Portmore und The Bonny Swans. Das besondere dieses Konzertes ist die Trio-Performance. McKennitt wurde nur von Brian Hughes (Gitarre) und Caroline Lavelle (Cello) begleitet.
‚Troubadours On The Rhine‘ wurde erstmals 2012 auf CD und als digitaler Download über Quinlan Road veröffentlicht. Das Konzert wurde genauso aufgenommen, wie es seinerzeit vorgetragen wurde, keine Overdubs, keine Korrekturen – rein und pur. ‚Troubadours On The Rhine‘ wurde im gleichen Jahr für den Grammy nominiert.
Loreena McKennitt — die mehr als 14 Millionen Alben weltweit verkauft hat —bereitet sich auch in diesem Jahr auf ihre Tour vor. A Trio Performance American Tour beginnt am 3. März in Houston, Texas. Sie wird vor mehr als 30.000 Fans in 20 Konzerten spielen . Dies sind ihre ersten Auftritte an der Westküste seit 2007.
‘Troubadours On The Rhine‘ als Vinyl ist eine limitierte Edition von gerade mal 5000 Stück, gepresst auf 180 Gramm Vinyl.
‚Troubadours On The Rhine‘ ist die siebte Veröffentlichung in der Reihe der limitierten Sammlereditionen von Quinlan Road seit der Vinylveröffentlichung von The Wind That Shakes the Barley .
The Wind That Shakes The Barley (2011)
The Journey So Far: The Best of Loreena McKennitt (2013)
Nights From The Alhambra (2013)
A Midwinter Night’s Dream (2014)
Elemental (2015)
To Drive The Cold Winter Away (2015)
Troubadours On The Rhine (2016)
Das Grammy-nominierte Album „ Troubadours On The Rhine“ wird am 04. März auf Vinyl veröffentlicht
Quinlan Road / Edel
VÖ: 4. März 2016