Tromsø, im Norden Norwegens. Der Blues. Ein Widerspruch? Mitnichten!
Neues Album „Reboot“ am 22.01.2015 und aktuelles Video “(I’m Gonna Give you) All of my Love”
Die Norweger PRISTINE veröffentlichen mit „Reboot“ (VÖ 22.01.2016) ihr drittes Album, zugleich das erste, das außerhalb Norwegens erscheint. Eine Dreiviertelstunde, die einen mit zehn Songs auf einen psychedelischen Rock-Trip entführt.
Heidi Solheim, die rothaarige Frontfrau, alleinige Songschreiberin und Chef-Organisatorin der Band, wuchs damit auf, unzählige Stunden Aretha Franklin, die Eagles und die Beatles aus der Plattensammlung ihres Vaters zu hören. Led Zeppelin und Grand Funk Railroad kamen hinzu. Dieser musikalische Einfluss traf auf ein Klima extremer Gegensätze, was Heidi folgendermaßen beschreibt: „Der Winter ist lang mit tagelanger kompletter Dunkelheit. Der Sommer ist kurz mit Mitternachtssonne und 24 Stunden Tageslicht. Es kann so kalt werden, dass man Eiszapfen an den Augenbrauen hat, oder so heiß, dass man kaum atmen kann. Die Natur ist wild mit hohen Bergen und unberührten Wäldern, schön und eindringlich zugleich. Aus dieser Erfahrung lässt sich eine Menge Inspiration ableiten“.
Im Mai 2015 zog Heidi mit ihrer Band ins Studio, um „Reboot“ einzuspielen. Alle Basic Tracks entstanden 100% live, und hinzugefügt wurde nur eine Handvoll Overdubs. Das Album lebt neben seinem Songwriting auch von einem ungewöhnlichen Sound, der sich bewusst von vielen der zahl- und auch leblosen „copy & paste“-Produktionen unterscheidet. Magie entsteht hier durch die Leidenschaft und Energie der Musiker, nicht durch Produktionsfirlefanz. Heidi kennt ihre Mitmusiker ihr halbes Leben lang und betrachtet sie als Brüder.
Nach Club-Gigs, Festivalauftritten und Auszeichnungen (z.B. „Winner of the Norwegian Blues Cup“) stehen PRISTINE in den Startlöchern, um außerhalb ihrer Heimat durchzustarten und zu touren. Als Kind hatte Heidi Solheim zwei Berufswünsche: Farmerin oder Rockstar. Sie hat sich richtig entschieden!
Das Video zur ersten Single “(I’m Gonna Give you) All of my Love” kann man hier sehen:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Einen kleinen Albumteaser gibt es hier:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
“Monster Truck ist eine der wenigen wirklich bodenständigen Rock’n’Roll Bands… sie sind hart, gefühlvoll und stark.“ – Slash
Monster TruckDer Bandname ist Programm – und Monster Truck versprechen nicht zu viel! Seit der Veröffentlichung ihres Erstlingswerks „Furiosity“ vor zwei Jahren hat die kanadische Stadt Hamilton, Ontario, einen festen Platz auf der Landkarte des Rock’n’Roll inne. Mit ihrer außergewöhnlichen Mischung aus Groove, Sludge, Stoner- und Vintage Rock hat sich das Quartett nicht nur eine weltweite Fanbasis erspielt, sondern genießt auch einen ausgezeichneten Ruf bei den ganz Großen der Musikwelt. Sie supporteten Guns’n‘ Roses, Slash, Alice In Chains, ZZ Top, Buckcherry, Rival Sons und Vista Chino und standen bereits bei internationalen Topfestivals wie dem Download und dem Hammerfest auf der Bühne.
Wie schon bei Furiosity haben Monster Truck erneut mit ihrem Resonanzkörper und Studioguru Eric Ratz zusammengearbeitet. Der zweifache Juno Award-Gewinner produzierte unter anderem Alben für Billy Talent, Three Days Grace und Cancer Beats und wird durch seine Mischpultzauberei auf „Sittin‘ Heavy“ mit Sicherheit als das neue Studioschwergewicht gehandelt werden.
Aktuell ist mit „The Enforcer” ein zweiter Song aus dem Album hier zu hören:
https://youtu.be/otRLHn5fC5o
Die erste Single „Don’t Tell Me How To Live“ kann man hier hören:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
„Sittin‘ Heavy“ erscheint am 19.02.2016 in Europa auf Monster Trucks neuer musikalischer Heimat Mascot Records (Black Label Society, Black Stone Cherry, Joe Bonamassa) sowie weltweit auf Dine Alone Records.
Die Band wird im Frühjahr 2016 auf Tournee nach Europa kommen.
THE BLACK TAPE ist eine Punkband aus Kronach, Bayern. Die Band wurde 2014 von Duff, Paul und Chris, drei ehemaligen Mitgliedern der Band The Swing A-Go-Go Babies, gegründet und 2015 durch Benny vervollständigt.
The Black Tape – Corrupt Philosophy
Beeinflusst von Bands wie Rancid, The Distillers und Bombshell Rocks gingen THE BLACK TAPE Anfang 2015 ins Studio, um 6 Songs für ihre Debut-EP Corrupted Philosophy aufzunehmen.
Der Sound von THE BLACK TAPE geht steil nach vorne: kreischende Gitarren, ein knackiger Bass, treibende Drums und dazu raue Vocals – kurze Songs, direkt in die Fresse. Corrupt Philosophy setzt sich dabei mit soziologischen Problemen unserer Zeit auseinandersetzen.
Am 4. Dezember 2015 wird Corrupt Philosophy auf AWAY FROM LIFE Records als CD veröffentlicht.
THE BLACK TAPE Debut-EP Corrupted Philosophy Tracklist: 1. Antennas Of War
2. Sydney Murderer
3. Sick Of It All
4. Downtown Ghetto
5. TV Scandal
6. Liar Liar
Die Terrorgruppe veröffentlicht die erste Single „Wie es der Staat mag“ aus ihrem neuen Album „Tiergarten“, das am 15. Januar 2016 bei Destiny Records erscheint.
Die Terrorgruppe veröffentlicht 2016 ein neues AlbumJohnny Bottrop, MC Motherfucker und Zip Schlitzer haben als Musiker, DJs oder Produzenten mehr Punk, Rock, Hardcore, Garage-Beat, Ska und Powerpop kennen, leben und lieben gelernt als Ben Becker, Tim Renner und Erika Steinbach zusammen – und so klingt auch das Album „Tiergarten“: Mal wütend und sarkastisch, mal überdreht und leichtfüßig, oft eingängig, aber immer angriffslustig und bissig.
2-Akkorde Protopunk, Wave, Powerpop; eingängige Punkrock-Perlen, hymnische Hooks und Unterhaltungen mit Charme treffen auf Frontalangriff, Tiefgang und Tiefschlag. Getreu dem Motto: „Erst schiessen, dann Fragen!“.
Mit „Wie es der Staat mag“ erscheint heute die erste Single.
Musikvideo: Die Terrorgruppe – Wie es der Staat mag
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Ein Geheimlabor, ein verrückter Wissenschaftler, seine Assistentin und ein Mensch-Maschine Prototyp – auf Unterordnung, Gehorsam und grenzenlose Bereitschaft zu Gewalt programmiert.
Projektionen von gescheiterten Probanden dienen als negative Anschauungsobjekte: Die Fehlversuche von der Terrorgruppe, fünf irreparable Crash-Test-Dummies mit Musikinstrumenten. Mit Proto-Punk-Riffs und bösem Humor beschreibt die Band den Kniefall des modernen Menschen vor der Autorität von Effizienz, Verwertbarkeit und unterhaltungselektronisch vorfabrizierten Meinungen.
„Tiergarten“ erscheint am 15. Januar 2016 auf Destiny Records im Vertrieb von Broken Silence.
Ab Ende Januar 2016 ist die Terrorgruppe auf Tour: 29.01.2016 Berlin, Lido
04.02.2016 München, Technikum
05.02.2016 A-Wien, Arena
06.02.2016 Schweinfurt, Stattbahnhof
10.02.2016 Rostock, M.A.U. Club
11.02.2016 Hamburg, Knust
12.02.2016 Münster, Skaters Palace
13.02.2016 Braunschweig, B58
18.02.2016 Jena, Kassablanca
19.02.2016 Wiesbaden, Schlachthof
20.02.2016 Köln, Underground
21.02.2016 Chemnitz, Atomino
25.02.2016 Bielefeld, Forum-Kamp
26.02.2016 Kiel, Pumpe
27.02.2016 Bremen, Schlachthof
03.03.2016 Stuttgart, Im Wizemann
04.03.2016 CH-St. Gallen, Kugl
05.03.2016 CH-Solothurn, Kofmehl
06.03.2016 A-Innsbruck, Hafen
09.03.2016 Nürnberg, Hirsch
11.03.2016 A-Linz, Posthof
18.03.2016 Leipzig, Werk 2
19.03.2016 Essen, Turock
20.03.2016 Koblenz, Circus Maximus
Keyando – The Game of Happiness und 4 weitere Spiele. Spielend inspiriert und glücklich!
Keyando – The Game of Happiness – Mit dem neuen Spiel Keyando wird man spielend inspiriert und glücklich!
Die Keyando Karten sind ein neuartiges Tool, das genutzt werden kann, um zu spielen und Spaß zu haben, das jedoch auch im Coaching zum Einsatz kommen kann.
Die Karten selbst sind kleine Kunstwerke aus der Hand des Illustrators Antonio Piedade. Sie wurden für das neue Spiel des Glücks entwickelt, sind jedoch multifunktional und können auch für andere bekannte Spiele genutzt werden wie z.B. das populäre japanische Hanafuda, Memory, Kemps oder auch als Puzzlespiel.
Das Spiel des Glücks kann mit drei bis acht Spielern gespielt werden. Keyando umfasst 52 Karten; 6 Joker und 46 Karten, die basierend auf den jüngsten internationalen Studien die wichtigsten Glückschlüssel repräsentieren: wie zum Beispiel Engagement, Kreativität, Glaube, Familie, Freundschaft, Liebe, Gewinnen und viele mehr. Die Karten ermöglichen den Spielern, über ihre Ansichten und Erfahrungen zu sprechen, andere mit Fragen herauszufordern, und sich dabei auf unterhaltsame Weise schnell besser kennenzulernen.
„Das Spiel des Glücks macht Spaß und ist extrem ansteckend. Es ermöglicht uns, mehr über unsere eigenen Glückschlüssel zu erfahren, vor allem aber auch was für andere wichtig ist. Wir alle haben eine einzigartige Kombination von Glücksschlüsseln. Die Gründe dafür sind einfach. Wir alle wachsen in verschiedenen Familien und Umgebungen, in verschiedenen Gesellschaften und Kulturen auf. Und vor allem unsere Erfahrungen machen uns zu dem, wer wir sind. Dabei gilt im Spiel wie im Leben, wenn wir unsere Glückskarten kennen und sie gekonnt spielen, werden wir gewinnen. Tatsächlich geht es doch um Inspiration, den Austausch von Meinungen und Erfahrungen, darum Talente zu entdecken zu fördern. Wo sollten wir damit anfangen? Selbstverständlich in der Familie, im Freundeskreis, in der Arbeit, aber natürlich auch in Schulen. Deshalb stellen wir für alle 1000 verkauften Exemplare kostenlos 100 Exemplare für öffentliche Schulen und Einrichtungen bereit.“ sagt Dirk de Pol, der Autor von Keyando.
Die Idee für Keyando als multifunktionales Tool und das Spiel des Glücks wurde von Dirk de Pol entwickelt und von den jüngsten internationalen Studien zum Thema Glück und aktuellen Coaching-Methoden inspiriert. Dirk de Pol lebt in Berlin, arbeitet als Coach und Berater und ist Unternehmer. Nach dem Studium der Geisteswissenschaften arbeitete Dirk seit 1997 für verschiedene anerkannte Bildungseinrichtungen, z. B. als Chefredakteur von akademie.de und als Vorstand der TELES European Internet Academy AG.
Um die notwendigen Mittel für die Erstellung der endgültigen Version und die Produktion zu gewinnen, startet Keyando mit einer Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter.com. „Den ersten 50 Unterstützern auf Kickstarter bieten wir an, Beta-Tester zu werden und die Karten innerhalb von 14 Tagen zu erhalten.“ erklärt Dirk de Pol.
FRAKTUS ARE BACK! Die drei Bigstyler sind zurück, um mit ihrem programmatischen Meisterwerk WELCOME TO THE INTERNET abermals die Tür zur Zukunft einzutreten.
FRAKTUS – WELCOME TO THE INTERNETWer glaubt, drei Elektro-Opas auf der Wiederholspur zu erleben, bekommt von den Techno-Pionieren die rote Karte gezeigt. Schluss mit verlogener Zurückhaltung: HERE COMES THE REAL SHIT!
Mit diesem Opus Maximus vereint FRAKTUS endgültig die Akzeptanz der Opinionleader mit der Kompatibilität am Massenmarkt. Heißt: FRAKTUS gehen endgültig durch die Decke! Dickie Starshine (ehemalig Schubert), Bernd „Bernd“ Wand und Torsten Bage (sprich Bäätsch), deren „Köpfe den gleichen Innenarchitekten“ (O-Ton Wand) haben, beweisen mit ihrem Mach3-Kraftwerk, dass sie alles andere sind als ein Freak Accident, ein psychotischer Farbtupfer im globalen Musik-Schrott.
Technisch auf Pole-Position, ausgerüstet mit den modernsten Tools, Apps und Gadgets, buchstabieren sie mit diesem Masterpiece die Zukunft der Musikgeschichte. Wie immer haben sie sich nichts geschenkt. Monatelange Schweißarbeit im härtesten Tonstudio Berlins haben die Songs zu Titan-Tracks verdichtet. Alle Soundmuskeln sind zum Bersten gespannt.
Harte Fakten zum neuen Album (Welcome to the internet)
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Da ist kein Gramm Fett an der Produktion. Denn bei FRAKTUS kommt Qualität immer noch von Qual. Electro & Flöte, da man spürt den Heilschmerz! Dazu die Texte, die alle menschlichen Emotionen abdecken. Die Fans bekommen ein Access-all-Areas Ticket ins Innerste der ersten deutschen Techno-Boygroup.
Die Arbeitsweise am neuen Album (Welcome to the internet)
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Bei der letzten Deutschland-Tournee haben sich die drei Hardcore-Acer den Ruf der „Besten Live-Band Deutschlands“ erspielt. Jetzt gehen sie noch einen Schritt weiter. Mit WELCOME TO THE INTERNET sind sie gekommen, um sich im obersten Stockwerk der internationalen Musik-Pyramide einzunisten.
Dickie, Thorsten und Bernd sind moderne Lebensendpartner, WELCOME TO THE INTERNET ihr musikalisches Vermächtnis: SATT, HART, FEUCHT.
“Without FRAKTUS, there was no Mute”
(Daniel Miller)
FRAKTUS – WELCOME TO THE INTERNET Tracklisting 01 Welcome to the internet
02 Saugetücher
03 Maler und Lackierer
04 Schuhe aus Glas
05 Musik aus Strom
06 Mary Poppins
07 Originals
08 Jeder gegen jeden
09 Let the puppets dance (Cool wie NY)
10 White Diner
11 Freunde sind friends
FRAKTUS On Tour 19.01.2016 Bremen, Schlachthof
20.01.2016 Berlin, Astra
21.01.2016 Leipzig, Conne Island
22.01.2016 Nürnberg, Hirsch
23.01.2016 München, Muffathalle
25.01.2016 Heidelberg, Karlstorbahnhof
26.01.2016 Stuttgart, Wagenhallen
27.01.2016 Wiesbaden, Schlachthof
28.01.2016 Köln, Live Music Hall
29.01.2016 Hannover, Faust
02.02.2016 Hamburg, Grosse Freiheit
FRAKTUS Das Comeback nach dem Comeback – eine Kurzbiografie…
WAS ZULETZT GESCHAH:
Die drei Bigstyler sind zurück mit ihrem programmatischen Meisterwerk WELCOME TO THE INTERNETDass es FRAKTUS aus Brünsbüttel tatsächlich doch noch auf die musikalische Landkarte der Bundesrepublik, ja in die Pophistorie der Welt geschafft haben, ist natürlich in erster Linie dem Filmwerk des Hamburger Regisseurs Lars Jessen zu verdanken.
Sein Film „Fraktus – Das letzte Kapitel der Musikgeschichte“ war ein großer Erfolg im Kino, TV und reifte nicht zuletzt auf vielen Filmfestivals zu Recht zu einem regelrechten Kultfilm heran.
Lars Jessen zeigte in dem Streifen den Musik-Manger Roger Dettner dabei, wie er die Künstler Dickie Schubert, Bernd Wand und Torsten Bage wieder als Band zusammenbringt.
Die Band Fraktus, die in den 80er Jahren auf dem kleinen Independent-Labels Zick Zack Alben veröffentlichte, die zwar von Musikern wie Westbam, Yello oder Scooter kultisch verehrt wurde, aber die breite Masse damals nie erreichte, distanzierte sich allerdings von Anfang an stark von dem Film.
„Wir haben das Gefühl, das der Film gegen uns arbeitet“, so Dickie Schubert in einem Interview mit MovieXXX.
Aber sicher gilt auch unter den drei Exzentrikern die Tatsache, dass Fraktus sich ohne den Film niemals wiedervereint hätten. Und natürlich auch, dass Songs wie „Affe sucht Liebe“, „All die armen Menschen“ oder „Pogomania“ endlich einem breiterem Publikum bekannt wurden. Und ihr Einfluss auf die Entwicklung der Popgeschichte eben immens war.
Selbst wenn unter der Beobachtung der Kamera im Film kaum brauchbare neue Musik zustande kam, fanden sich FRAKTUS doch wieder zusammen!
Auf ausverkauften, gefeierten Konzerte, die sie noch mehr dazu ermutigten, die nächsten drei Jahre unter Ausschluss der Öffentlichkeit in einem Studio in der Technostadt Berlin zu verbringen. Um dort ihr erstes neue Album seit über 30 (!) Jahren fertig zu stellen.
Mit Hilfe des Technopioniers T.Raumschmiere und dem Produzenten Ben Lauber- beide FRAKTUS-Fans der ersten Stunde – entstand schließlich „WELCOME TO THE INTERNET“
WELCOME TO THE INTERNET zeigt FRAKTUS auf der Höhe der Zeit! Die Erfinder des Techno setzten sich mit der Gegenwart ihrer musikalischen Enkelkinder auseinander! Post-Moderne Electro-Elemente treffen den klassichen Fraktus-„Techno trifft auf Flöte“-Sound.
Der Flötist Torsten Bage macht auf diesem Album da weiter, wo sich KRAFTWERK seit „Ruck Zuck“ nicht mehr hingewagt haben: Zur Verschmelzung folkloristischer Instrumente und Maschinenmusik. „Ja, was ist eine Flöte denn anderes, als eine frühe, primitive Musikmaschine“, so kommentiert der Künstler die Selbstverständlichkeit seines Instruments, die auf diesem Album auf Sequenzern und Drumbeats die stärksten, musikalischen Impulse setzt. Auch selbstgebautes Instrumentarium wie der Flötel oder eine Electromangel kommen auf dem Album selbstverständlich wieder zum Einsatz!
In der musikalischen Form sind FRAKTUS auf diesem Album schon beinahe in der Musical-Form angelangt, so das man fast sagen könnte das WELCOME TO THE INTERNET den perfekten Soundtrack zum ersten TECHNO-Musical der Welt liefert.
Ob es dazu kommen wird steht gegenwärtig noch in den Sternen.
Sicher gilt: WELCOME TO THE INTETRNET erscheint am 27.11.2015, auf das sich alle Fraktus-Fans freuen dürfen!
Im nächsten Jahr werden Fraktus nicht nur diese Längen- und Breitengrade bespielen, sondern auch eine Tour über den Atlantik ist gegenwärtig in Planung.
FRAKTUS – WELCOME TO THE INTERNET
ERSCHEINT AM 27.11.2015 VIA STAATSAKT/CAROLINE INTERNATIONAL
Frischfleisch für Fans von Melodic und Dark Metal!
Dark Melodic Metal aus Griechenland: SORROWFUL ANGELSAm 16. Oktober veröffentlichen die Metaller von Sorrowful Angels ihr neues und drittes Album „Remedie“ über ROAR! (Rock of Angels Records / Vertrieb über H’ART).
Von der 90iger Gothic Metal Bewegung geprägt, bewegen sich Sorrowful Angels musikalisch in einer Schnittmenge zwischen klassischem Heavy Metal, Progressive und Symphonic Metal. Mit einer bombastischen Produktion, emotional aufgeladenen und eingängigen Songs und den kraftvollen Vocals von Frontmann Dion Christodoulatos, sollte sich die Band mit ihrem neuesten Output auch hierzulande rasch eine feste Fanbase erspielen.
Tourneen mit Metalinstitutionen wie Paradise Lost, Katatonia, Moonspell, Rotting Christ oder Paul Di Anno (einzelne Sorrowful Angels Mitglieder waren in der Vergangenheit Teil seiner Liveband) führte die Band bereits quer durch Europa. Weitere Termine sollten in Kürze folgen.
Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mit „Remedie“ ist den Griechen ein starkes Album gelungen, das sowohl Freunde von melodischem Metal, so wie Anhänger extremer Spielarten des Genres begeistern dürfte.
In der Prinzregentenstraße 1, Münchens bester Adresse, befindet sich seit über 65 Jahren der wohl bekannteste & legendärste Club Deutschlands: das P1.
VARIOUS ARTISTS – MEET ME BEHIND THE DOOR VOLUME 1Im Laufe der Jahre durchlief das P1 einige entscheidende Metamorphosen, die es stets mit der Zeit gehen ließen und konstant zur Speerspitze exklusiven Clublebens machen.
Promi-Club, Tanzlocation, lukullischer Genießertreff oder stilvolles Abhängen bei erstklassiger Musik: Das P1 hat seine Gäste immer wieder aufs Trefflichste verwöhnt!
Das musikalische Aushängeschild, die erfolgreiche „P1 Club“ Compilation-Reihe, durchläuft nunmehr ebenfalls seine erste Metamorphose. Mit dem neuen Claim „Meet Me Behind The Door‘‘ wird sie erstmalig in Kooperation mit Kontor Records als 3 CD-Set mit drei exklusiven DJ-Mixen erscheinen.
Mit am Start die aktuellsten und angesagtesten Dance- und Club-Hits.
Various Artists
P1 Club – Meet Me Behind The Door Vol. 1 Label: Kontor Records
VÖ-Datum: 18.09.2015
Kat.-Nr.: 1065520KON
EAN-Code: 4250117655204
Format: 3 CD-Set & Download (Compilation)
P1 Club – Meet Me Behind The Door Vol. 1 Tracklist:
P1 Club – Meet Me Behind The Door Vol. 1 CD 1 01. Lost Frequencies feat. Janieck Devy – Reality
02. Robin Schulz feat. Ilsey – Headlights (DJ Tonka’s Sunlight Mix)
03. Anna Naklab feat. Alle Farben & YOUNOTUS – Supergirl
04. Gestört Aber GeiL & Koby Funk feat. Wincent Weiss – Unter Meiner Haut
05. LunchMoney Lewis – Bills
06. Madcon feat. Ray Dalton – Don’t Worry (Calvo Remix)
07. Dimitri Vegas & Like Mike vs Ummet Ozcan – The Hum (Lost Frequencies Extended Remix)
08. M-22 – Good To Be Loved
09. Feder feat. Lyse – Goodbye
10. Blonde feat. Alex Newell – All Cried Out (99 Souls Remix)
11. Armin van Buuren feat. Mr. Probz – Another You (Pretty Pink Remix)
12. Eric Chase – Don’t Stop Believin’
13. Fragma – Toca Me (twoloud Remix)
14. Dash Berlin & Syzz – This Is Who We Are
15. eSQUIRE & Jolyon Petch – Rhythm Is A Dancer
16. Dasco feat. Justina Maria – What I Need (Right Here, Right Now)
17. Michael Calfan – Mercy
18. Tiësto – Lethal Industry (De Hofnar & The Techtives Remix)
19. Hayden James – Something About You
20. Kygo feat. Parson James – Stole The Show
P1 Club – Meet Me Behind The Door Vol. 1 CD 2 01. Beth – Don’t You Worry Child (Charming Horses Remix)
02. MOUNT & Nicolas Haelg – Something Good
03. Sebastien feat. Hagedorn – High On You
04. Junge Junge feat. Kyle Pearce – Beautiful Girl
05. Möwe – Chasing Clouds
06. Gamper & Dadoni feat. Cozy – Far From Home
07. Ferdinand Weber – What
08. INTRESSTandLOUIS – Find You
09. Sirens Of Lesbos – Ecstasy (Purple Disco Machine Remix)
10. Northern Lite with AKA AKA & Thalstroem – Take My Time (Alle Farben Remix)
11. Sam Walkertone feat. Sam Hezekiah – Change Your Mind (Shaun Bate Remix)
12. Orange Grove & SPYZR – Easy Love
13. Ayla & Taucher & York feat. Juno im Park – Free Yourself
14. Robosonic feat. STAG – WURD
15. Claptone feat. Jaw – Dear Life
16. Lexer feat. Audrey Janssens – Till Dawn
17. Mad Kingz – Wanderlust (Guardate Remix)
18. Tiko’s Groove & Vassy – Intergalactic
19. Mousse T. – Horny (Les Coups Mix)
20. ODESZA feat. Zyra – Say My Name (Hayden James Remix)
P1 Club – Meet Me Behind The Door Vol. 1 CD 3 01. Felix Jaehn feat. Thallie Ann Seenyen – Dance With Me (Calvo Remix)
02. DJ S.K.T feat. Rae – Take Me Away
03. Latroit & Bishøp – Loving Every Minute
04. The Magician – Together
05. Me & My Toothbrush – One Thing (Nora En Pure Remix)
06. Roisin Murphy – Evil Eyes (Claptone Remix)
07. Nora En Pure – U Got My Body
08. Calippo & Fort Arkansas – Over The Limit
09. Heymen – If I Play Your Game (Alle Farben & Younotus Remix)
10. EDX – Want You
11. Fatboy Slim vs Jerome Robins feat. Idris Elba – Uptown Funk
12. Mark Knight – Ironing Man
13. Sugar Hill & Wasabi – It’s On You (Ganzfeld Effect Remix)
14. Guardate & Saxity feat. Christine Ben-Ameh – One Night (Curtis Gabriel Remix)
15. Go Freek – We Can Ride (Dom Dolla Remix)
16. Rene Amesz – Like It Deep
17. Yolanda Be Cool & DCUP – Soul Makossa (Money)
18. Editors – Our Love (Solomun Remix)
19. Luca Guerrieri – Harmony
20. Mr G Sings – The Caged Bird Sings (Maywald Remix)
VARIOUS ARTISTS – MEET ME BEHIND THE DOOR VOLUME 1 3CDs | 60 TRACKS | 4 STUNDEN IM DJ-MIX
3 CD & DOWNLOAD: OUT 18.09.2015
Die Berliner Polit-Punk/-Rock-Band RADIO HAVANNA koppelt die Single „Phantom“ aus ihrem aktuellen Album „Unsere Stadt Brennt“ (VÖ 13.02.2015, Uncle M Music) aus.
RADIO HAVANNA Phantom – SingleDie digitale 3-Track Single beinhaltet neben der bereits bekannten Album-Version des Songs, auch die Live-Performance der Kaputtmacher Sessions als Audio- und Video-Track, welche Anfang Februar im Bochumer Kaputtmacher Tonstudio aufgenommen wurde und ist ab sofort via iTunes erhätlich: https://itun.es/de/LT3A9
„Phantom“ befindet sich bereits an zweiter Stelle auf dem im Februar erschienenen Album „Unsere Stadt Brennt“. „Es geht in „Phantom“ um eine Emotion, ein Gefühl und um eine Sehnsucht, die man sucht. Es ist ein bisschen offen gelassen, welche das ist, aber ich glaube jeder kennt das. Jeder sucht in seinem Leben immerzu irgendwelche Sachen – sei es irgendwelche Menschen, irgendwelche Gefühle, irgendein Rausch, was auch immer“, beschreibt Gitarrist Oliver Arnold.
Berliner Polit-Punk/-Rock-Band RADIO HAVANNAAuf ihrem aktuellen Album lotet das Berliner Quartett die Sphären zwischen Antifa und Amüsement, zwischen Pogo und Pop aus. Das Album ist dabei nicht nur ein flammendes Fanal für die Unversöhnlichkeit mit dem Zustand unserer Gesellschaft, sondern auch ein hymnisches Monster, eine umwerfende Partyplatte, deren Refrains sprichwörtlich ins Herz schießen!
Radio Havanna – Phantom @ Kaputtmacher Sessions
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Seit ihrem Albumrelease war die umtriebige Berliner Band ständig unterwegs. Nicht nur eine erfolgreiche Releasetour sondern auch eine Vielzahl von Festivals spielten Radio Havanna in diesem Sommer. Das unbändige Engagement Radio Havannas in insgesamt über 400 Konzerten blieb auch den musikalischen Riesen der Szene nicht verborgen – was ihnen in den vergangenen Jahren eine USA-Tour sowie unzählige hochkarätige Support-Shows mit den Toten Hosen, Anti-Flag aber auch No Use for a Name und Lagwagon einbrachte. Auch bis Ende des Jahres ist die Band auf einer ausgedehnten Club-Tour durch die Republik unterwegs.
Wie viel Pop darf Punk? Wie viel Politik verträgt eine anständige Party? Wenn es nach Radio Havanna geht: Eine Menge!
Radio Havanna – Live 2015 12.09. DE – Emsdetten – Detten Rockt
18.09. DE – Trier – Laut Gegen Rechts
19.09. DE – Kassel – Pogomenta Festival
26.09. DE – Bad Mergentheim – Bad Mergentheim Gegen Rechts
20.11. DE – Braunschweig – B58*
21.11. DE – Bochum – Bahnhof Langendreer*
22.11. DE – Köln – Sonic Ballroom*
24.11. DE – Trier – Lucky Luke*
25.11. DE – Weinheim – Cafe Central*
26.11. DE – Dresden – Groove Station*
27.11. DE – Stuttgart – Zwölfzehn*
28.11. IT – Antholz-Mittertal – Antholz Festival
10.12. AT – Wien – Arena
11.12. DE – Bayreuth – Glashaus
25.12. DE – Erfurt – Gänsebratenpogo @ Engelsburg
*mit Three Chord Society
RADIO HAVANNA Phantom – Single Uncle M Music / Believe Digital
Release: 4 September 2015
WUCAN gründen sich 2012 in Dresden. Trotz ihrer noch kurzen Geschichte kann die junge Band bereits auf beachtliche Erfolge zurückblicken.
WUCAN Debut “Sow The Wind”Alles begann mit der zunächst nur auf Vinyl im November 2014 erschienenen EP „Vikarma“ über das Metal Underground Label Metalizer Records. Diese erste 500er Auflage erhielt glänzende Reviews und war binnen kurzer Zeit ausverkauft. Bei zahlreichen Konzerten erspielte sich die Band in der Zwischenzeit durch ihre energetische Live-Präsenz schnell ein festes Stammpublikum. Highlights waren unter anderem das prestigeträchtige Hammer Of Doom Festival und eine Tour als Support von Siena Root.
Die Qualitäten der Band erkannte wenig später auch Heavy Metal Veteran Karl Walterbach und nahm sie unter seine Fittiche. Es folgte ein Plattenvertrag mit Manfred Schütz‘ MIG Music, für Wucan eine mehr als gelungene Entwicklung.
Mit einigen Vorschusslorbeeren ging es ins Studio, um am Debütalbum „Sow The Wind“ zu arbeiten. Dafür suchte die Band sich das in Szenekreisen hoch gehandelte Big Snuff Studio in Berlin aus. Unter der Regie von Richard Behrens, auch bekannt als Produzent diverser einschlägiger Bands sowie Livemischer von Kadavar und Bassist der Berliner Sabbath-Rocker Heat, entstand so ein puristischer und versierter erster Longplayer.
WUCAN: Kraut-fueled 70s Heavy Rock mit Frontfrau und QuerflöteDer auffallend roughe Sound auf “Sow The Wind“ wurde zu großen Teilen mit analoger Technik erzielt und passt perfekt zum late 60s und 70s Feeling, mit dem sich die Band an vielen Stellen indentifiziert. Außerdem arbeiteten Wucan bei den Studio-Aufnahmen zum ersten Mal mit Instrumenten wie etwa einem Moog-Synthesizer und dem schon fast legendär anmutenden Moog Etherwave Theremin. Produzent Behrens hat es geschafft, die Essenz und Dynamik einer WUCAN-Liveshow einzufangen, die eben den Retro-Sound mit modernem Heavy Rock zusammenbringt.
Das Ergebnis sind sechs äußerst vielfältige Tracks, die in Sound und Komposition tatsächlich aus den Siebzigern stammen könnten. WUCAN outen sich jedoch keinesfalls als platte Copy-Cats, sondern entwickeln auf erfrischende Weise eine Eigenständigkeit zwischen den Stühlen von damals und heute. Trotz der nicht zu überhörenden Einflüsse von Bands wie Jethro Tull, Renft, Lucifer’s Friend, Birth Control und Krautrock im Allgemeinen, ist die Band dennoch auf ihren eigenen Stil fokussiert.
WUCAN – King Korea
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
„Für den Song hat uns besonders Deep Purple’s „No No No“ und auch ein alter TV Auftritt von Uriah Heep mit „The Wizard“ inspiriert. Aus heutiger Perspektive wirkte das zu der Zeit alles extrem schrottig, aber dadurch eben auch nicht aufgesetzt. Das fasziniert nicht nur uns, sondern viele Bands aktuell. Damals war Musik und alles drum herum noch richtig „echt“. Kein Autotune, kein Photoshop. Wir hatten in erster Linie keinen Bock auf eine dicke Story und die Beatclub-Ästhetik kam da wie gerufen.“ Francis (WUCAN)
WUCAN präsentieren abwechslungsreiche Songs und Arrangements, die von Jam-Rock-Passagen bis hin zu Metal-induzierten Gitarren-Riffs und Querflöten-Parts in bester Anderson-Manier die komplette Palette von 70s Folk-Rock bis hin zu klassischem Hard Rock ausschmücken. Hervorzuheben ist dabei etwa der 15-Minüter „Wandersmann“, der sich in deutscher Sprache zu einem epischen Psychedelic-Rock-Trip entwickelt. Auch der druckvolle und unmittelbare Opener „Father Storm“, das harte, Riff-lastige „Owl Eyes“ und das melodische „King Korea“ können mit einem großen Spektrum aus 70s Flash-Backs punkten. Der Fixpunkt ist immer wieder die charakteristische, energische Stimme von Francis Tobolsky, die auch vor Emotionalität und Melancholie nicht zurückschreckt. Die Sängerin fängt und fesselt ihre Zuhörerschaft geschickt mit Stimme und einer beeindruckenden Ausstrahlung, die vor allem Live hervorragend zur Geltung kommt.
WUCAN – Sow the Wind (Album Teaser)
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
„Sow The Wind“ ist ein Debüt, wie es facettenreicher kaum sein kann. Die noch sehr junge Band beweist damit eindrucksvoll, dass man das Quartett auf dem Zettel haben und in den kommenden Monaten ganz genau im Blick behalten sollte. Für Fans von Bands wie Blues Pills, Kadavar oder auch Graveyard ein absolutes Muss.
WUCAN
Kraut-fueled 70s Heavy Rock mit Frontfrau und Querflöte Album: „Sow The Wind“ Single: „King Korea“ VÖ: 25.9.2015 Label: M.I.G. Music Vertrieb: Believe Digital / SPV
Wucan – Live 2015: 30.09. Dresden – Chemiefabrik (Record Release Show)
10.10. Frankfurt Main – Das Bett
22.10. Berlin – Schokoladen
23.10. Wiesbaden – Kreativfabrik
24.10. NL-Leeuwarden – Into The Void Festival
31.10. Cottbus – Blue Moon Festival
17.11. AT-Wien – Arena Beisl
18.11. AT-Graz – Explosiv
19.11. AT-Salzburg – Rockhouse
20.11. CH-Luzern – Bruch Brothers
21.11. Obermarchtal – Kreuz
27.11. Dortmund – Subrosa
28.11. Achern-Wagshurst – Blues-Rocknacht
19.12. Siegen – Freak Valley X-Mas Fest
Joey Cape ist den meisten wohl als Sänger, Songwriter und Gründer der legendären Punkrockband Lagwagon bekannt.
Joey Cape ist den meisten wohl als Sänger, Songwriter und Gründer der legendären Punkrockband Lagwagon bekannt
Erst letztes Jahr sorgten sie mit ihrem Album „Hang“ für die erfolgreichste Platte der Bandgeschichte, die neben unerwarteten Chart-Platzierungen auch eine ausverkaufte Tour durch Deutschlands größte Clubs folgen ließ. Nun widmet sich der Californiapunk-Veteran mit seinem Soloprojekt wieder seiner etwas ruhigeren Seite und veröffentlicht am 25. September via Fat Wreck Chords mit „Stitch Puppy“ nach fast fünf Jahren Pause sein nächstes Solowerk.
Joey wäre wohl der erste, der zugibt, dass die letzten Jahre nicht unbedingt die einfachsten seines Leben waren. So langsam geht es für ihn auf die 50 zu und einen Post-Punkrock-Rentenplan gibt es nicht wirklich. Dass er nicht der einzige ist, der sich mit dem Problem des Älterwerdens beschäftigt, zeigen die vielen Abgänge prominenter Vertreter der „live fast, die young“-Generation in den letzten Jahren. Kein Wunder also, dass Lagwagons „Hang“ ziemlich düster geriet, was sich sowohl in den Texten als auch auf dem von einer Schlinge gezierten Cover zeigte.
Auch „Stitch Puppy“ verkündet nicht unbedingt Sonnenschein, vermittelt aber eine ganz eigene Schönheit und Düsterheit, die einem beim Hören gänzlich umhüllt. War Joeys Soloprojekt schon immer auch eine Spielwiese für experimentellere Sounds, variierende Instrumentierungen und stilistische Vielfalt, so setzt er diesen Weg auf dem neuen Album fort.
Die zehn neuen Songs leben neben den poetischen Lyrics von starken Melodien, die sich über ein akustisches Klangbett aus Gitarren, Klavier, Cello, Mandoline und Percussion ausbreiten.
Der Albumtitel ist übrigens von einer Puppe inspiriert, die Joeys Tochter ihm vor einigen Jahren machte. Seitdem zählt sie zu seinem wichtigsten Besitz: „Wenn mein Haus nieder brennen würde, wäre Stitch Puppy nach meiner Familie und meinen Tieren das erste, das ich mit nehmen würde.“
CD + Tasse sowie LP (incl. Download-Code) + Tasse
Die Puppe symbolisiert für ihn Reinheit und steht gleichzeitig für Verlust und die Stärke, die aus ihm erwächst. „Wir erleben alle traurige Dinge und lernen gleichzeitig in den Momenten dazwischen das Schöne zu sehen. Das ist es. Das ist, wie ich Stitch Puppy sehe.“
Stitch Puppy erscheint am 04. September via Fat Wreck Chords.
CD + Tasse sowie LP (incl. Download-Code) + Tasse im UNCLE M SHOP
Das Phänomen BOYSETSFIRE schlägt ein neues Kapitel seiner Erfolgsgeschichte auf, die da lautet: FAMILY! FREEDOM! FORWARD!
BOYSETSFIRE mit neuem Album
Boysetsfire sind nicht irgendeine Band mit irgendwelchen Fans. Boysetsfire sind das vielleicht erfolgreichste Beispiel, wie ein kompromißloser Heartcore-Sound, ein unbändiger Wille und eine unschlagbare Ausdauer Berge versetzen und die Massen mobilisieren können.
Das neue, Ende September 2015 erscheinende Album ist nicht umsonst selbstbetitelt. Es ist das finale Ergebnis des jahrelangen Befreiungsschlages und eine Wiedererweckung sämtlicher der Band innewohnenden Kräfte und ihres familiären Zusammenhalts. Im Vordergrund steht der Fokus auf die eigenen Stärken, was Frontmann Nathan Gray, Chad Istvan, Joshua Latshaw, Chris Rakus und ihrem deutschen Bassisten Robert Ehrenbrand nicht immer leicht gefallen ist. Die mitreißende Aufbruchstimmung, die sich seit Jahren rund um die aus Delaware/USA stammende Band zusammenbraute, entlädt sich in 13 Songs, die im Gegensatz zum wütenden Vorgängeralbum einen mitreißenden Optimismus mit jeder Pore atmen. Wenn man so will, dann ist das selbstbetitelte Album die helle Schwester des düsteren „While A Nation Sleeps“.
Frontmann Nathan Gray sprach noch im Studio freudetrunken und in jedem Interview, wie man ihn vorher noch nie gehört hatte:„This album has quickly become one of my favorites we’ve ever done, and I am dying to get it out there. In albums past, we’ve talked a lot about all the terrible things going on in this world, and this time, we’ve focused a lot on sort of overcoming all of that. It’s a much more positive vibe. Musically, there are some incredible, huge sounds on this album. It’s very much “us.”“
Auch optisch verpassen Boysetsfire die Gelegenheit nicht, auf ihre Wiederauferstehung anzuspielen. Die Schlange, die dem Artwork einen geheimnisvollen Eindruck verleiht, steht als Symbol dieser Erneuerung. Mit dem Opening Track „Savage Blood“ eröffnet ein Song das Album, dessen unfassbare Energie Wände ein- und Fans mitreißt! Ein Brecher wie man es von Boysetsfire gewohnt ist, aber in dieser Intensität selten vorher gehört hat. Die Wut, welche viele Alben der Posthardcore-Veteranen alle Jahre auszeichnete, vereint sich mit einer hittigen Gitarrenarbeit und catchy Hooks: Typisch untypisch Boysetsfire!
BOYSETSFIRE – Savage Blood (Official Lyric Video)
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
„One Match“, die Lead-Single des Albums und der vielleicht kräftigste Ohrwurm, den Boysetsfire seit ihrem Überhit „Rookie“ geschrieben haben, macht klar: Die Band ist eine lodernde Fackel, die tausend andere in dunklen Zeiten entzündet. So eingängig der Track auch sein mag, seine feinfühlig ausgearbeiteten Details sprechen für das Talent, auch auf dem sechsten Album noch große Fortschritte im Songwriting zu erzielen.
„Torches To Paradise“, welches in einer philosophischen Band wie Boysetsfire mit ihren unterschiedlichen Glaubensrichtungen enorme Sprengkraft besitzt, hat insbesondere für Bassist Robert Ehrenbrand eine besondere Bedeutung: „To me is about freeing myself from the burden of dogma and imposed slavery of illusions brought upon us by society, religion and mind control… setting fire to „paradise“ (aka the illusion) we free ourselves and become what we truly can be, a self empowered and free thinking, loving entity“
Boysetsfire sind nicht irgendeine Band mit irgendwelchen Fans
Die Hochachtung vor diesem in Eigenregie produzierten und veröffentlichten Album fällt umso größer aus, wenn man die bewegte Vergangenheit der Band in die Betrachtung mit einfließen läßt: Die ursprünglich 1994 gegründeten Boysetsfire waren so gut wie mausetot, als sie vor rund 5 Jahren eine Reunion wagten und standen vor den Scherben einer nahezu gescheiterten Karriere. Die Posthardcore-Pioniere aus Delaware/USA, deren Alben „After the Eulogy“ und „Tomorrow Come Today“ um die Jahrtausendwende herum das Genre nachhaltig mitgestalteten, waren dem Niedergang der Musikindustrie zum Opfer gefallen haben ihrem vormaligen (Major-) Vertrieb den Rücken zugewandt.
Anfang 2013 der mutige Neuanfang, der auf 100%ige Selbstbestimmung baute und in der Veröffentlichung ihres bislang erfolgreichsten Albums „While A Nation Sleeps“ auf dem Indie-Label End Hits Records gipfelte, das ihr engster Vertrauter rasch mit der Band gründete. Was folgte, kann im Lexikon des Hardcore unter „P“ wie „Phönix aus der Asche“ nachgelesen werden. Ein sensationeller Chart-Einstieg des Albums (#22 in Deutschland, 2013), ausverkaufte Touren, Headline-Auftritte bei Rock Am Ring und Rock Im Park (zeitgleich mit Metallica, 2014), eine Jubiläumstour mit jeweils 3 aufeinander rappelvollen Shows in europäischen Metropolen und zuguterletzt das von Boysetsfire selbst initiierte und innerhalb weniger Wochen ausverkaufte „Family First Festival“ (21.08.2015 in Köln, Kapazität: 4000 Besucher).
Boysetsfire werden ihr selbstbetiteltes „s/t“-Album am 25.09.2015 über das Band-eigene Label End Hits Records veröffentlichen und im direkten Anschluß eine Tournee durch Europas größte Clubs spielen. Als Support dabei sein werden Silverstein sowie ihre Label-Mates Great Collapse (bestehend aus Mitgliedern von Strike Anywhere und Ex-Rise Against). Mit Album und Tour im Rücken werden Boysetsfire der etablierten Musiklandschaft einmal mehr die Stirn bieten und beweisen, daß der unbedingte Glaube an die eigenen Stärken und eine engste Verbindung mit den eigenen Fans alles ist. Alles!
BOYSETSFIRE
präsentiert von VISIONS, FUZE, PIRANHA, TAPE TV
20.08. DE – Köln – Gebäude 9 *AUSVERKAUFT!
Family First Pre-Fest // BOYSETSFIRE, NATHAN GRAY, RADKEY
21.08. DE – Köln – Palladium *AUSVERKAUFT!
Family First Festival // BOYSETSFIRE, CHUCK RAGAN, FUNERAL FOR A FRIEND uvm.
Auf Tour im Herbst 2015
Support: SILVERSTEIN, GREAT COLLAPSE
01.10. DE – Hamburg – Docks
02.10. NL – Amsterdam – Melkweg
03.10. UK – London – Islington Academy
04.10. BE – Hasselt – Muziekdroom
05.10. DE – Münster – Skaters Palace
06.10. DE – Wiesbaden – Schlachthof
07.10. DE – Nürnberg – Löwensaal
08.10. CH – Solothurn – Kofmehl
09.10. AT – Wien – Arena
10.10. DE – Lindau – Vaudeville
11.10. DE – Leipzig – Werk 2
12.10. DE – Berlin – Huxley`s
Limitierte Sammler-Tickets für die Tournee sind exklusiv über den End Hits Records Webshop erhältlich.
Kanadas legendäre Thrash/Heavy Metal Master Annihilator veröffentlichen ihr brandneues (und 15.) Studio-Album „Suicide Society“ weltweit am 18. September auf 18th on UDR Music.
ANNIHILATOR „SUICIDE SOCIETY“Wie üblich hat Gitarren-Zauberer Jeff Waters höchstpersönlich das Komponieren übernommen, er spielt komplett alle Gitarren und Bass, ist zusätzlich für Engineering, Produktion und Mix verantwortlich und hat „Suicide Society“ auch selber gemischt. Darüber hinaus hat Waters erneut das Kommando über den Gesang übernommen, wie er es bereits bei den gefeierten Alben „King of the Kill“ (1994), „Refresh the Demon“ (1996), „Remains“ (1997) und anderen Annihilator Alben der vergangenen Jahre eindrucksvoll getan hat.
Waters über seine Rückkehr als Sänger: „Im Grunde waren Dave (Padden/Sänger seit März 2014) und ich Annihilator seit 2003, aber letzten Dezember hat er sich zurückgezogen, er hatte genug vom Touren, ständig unterwegs zu sein und andere Verpflichtungen kamen dazwischen. Ich danke ihm für 11 Jahre Annihilator. In dem Zusammenhang ist sicher allen bewusst, dass Annihilator und ich nie dafür bekannt waren, aufzugeben, vielmehr dafür, mit neuen, oft besseren Ideen als den bisherigen, aufzuwarten. Und das gilt definitiv für „Suicide Society“.
Mit “Suicide Society” stürzen sich Annihilator kopfüber in wohl eines der technisch perfektesten, engsten und knackig straffsten Riff-Wunder, welches Waters je produziert hat. Obwohl Waters´ Stimme an den Style von „King oft he Kill“ gemahnt, gibt es überraschende Hinweise an Legenden wie Staley, Osbourne, Hetfield und Mustaine zu bestaunen. Hier schließt sich auf eine schlüssige Weise der Kreis zu Waters Herkunft was Riffing, Drum Grooves und Bass angeht: Alles speist sich aus vielfältigen Quellen und Genres.
ANNIHILATOR aktuelle Besetuung 2015Waters´ Reputation als führender Gitarrist und Songschreiber ist unangefochten: Die Prägnanz und das Arrangement von „Creepin´Again“ sind beides, der Traum eines jeden Air-Gitarristen und eine bemerkenswerte Empfehlung für Selbiges. Der furios-brutale Thrash von „My Revenge“ ist ein Tribute an die Mitte 1980er, die technische Ausführung dagegen klar eines an die 2015er Jahre. Der postmoderne Titel-Track bringt den Frust und Ärger über den gesellschaftlichen und politischen Zustand der Welt auf den Punkt, drück am Ende aber Hoffnung aus, diese zu beenden. Mit der vielschichtig-melodischen Power-Hymne “Snap”, illustriert Waters die Vielseitigkeit von Annihilator ohne auch nur ein Dezibel Kraft einzubüßen.
“Metal Fans werden sicher schwer feiern, mit zufriedenen Grinsen auf ihren Gesichtern, wenn sie dieses Album hören”, freut sich Waters, “aber um mit Joe Perry zu sprechen: Let the Music Do the Talking“!
The full-track listing “Suicide Society”: Suicide Society
My Revenge
Snap
Creepin’ Again
Narcotic Avenue
The One You Serve
Break, Enter
Death Scent
Every Minute
Metal Fans auf der ganzen Welt kennen Annihilator´s herausragenden, energetischen ECHTN Live Shows. Drum-Monster Mike Harshaw ist dabei in seinem 4. Band-Jahr, parallel kehrt dazu ein bekannter Name zurück, während ein anderer erstmals erscheint: Bassist Cam Dixon (aus der „King of the Kill“-Ära) kehrt zu seinen Wurzeln zurück und Aaron Homma bestreitet seinen Einstand mit der Band.
Neben den eingeplanten Verwüstungen einiger europäischer Mega-Sommer-Festivals (u.a. Wacken Open Air) werden Annihilator im Herbst ihre „EUROPE IN THE BLOOD“-Tour headlinen. Gerüchte besagen, dass diese 2016 auf Südamerika, Japan und höchstwahrscheinlich auch die USA ausgedehnt wird.
Annihilator “EUROPE IN THE BLOOD” tour 2015 30/09/2015 UK Birmingham – O2 Academy
01/10/2015 IRELAND Dublin – Button Factory
02/10/2015 UK Glasgow – O2 ABC 2 Glasgow
03/10/2015 UK Sheffield – O2 Academy
04/10/2015 UK London – O2 Academy Islington
06/10/2015 FRANCE Paris – Divan du Monde
08/10/2015 SPAIN Bilbao – Santana 27
09/10/2015 PORTUGAL Porto – Hard Club
10/10/2015 SPAIN Madrid – But
11/10/2015 SPAIN Barcelona – Razzmatazz 2
13/10/2015 SWITZERLAND Pratteln – Z7
14/10/2015 ITALY Brescia – Circolo Colony
15/10/2015 SLOVENIA Ljubljana – Kino Siska
16/10/2015 SERBIA Belgrade – Dom omladine
17/10/2015 ROMANIA Bucharest – Maximum Rock Festival
19/10/2015 HUNGARY Budapest – A 38
20/10/2015 AUSTRIA Wörgl – Komma
21/10/2015 AUSTRIA Wien – Szene
22/10/2015 CZECH REPUBLIC Zlin – Masters Of Rock Cafe
23/10/2015 POLAND Krakow – Fabryka
24/10/2015 POLAND Warsawa – Proxima
25/10/2015 GERMANY Berlin – Lido
27/10/2015 DENMARK Kolding – Godset
28/10/2015 GERMANY Hamburg – Grünspan
29/10/2015 GERMANY Aschaffenburg – Colos-Saal
30/10/2015 GERMANY München – Backstage Halle
31/10/2015 GERMANY Karlsruhe – Substage
02/11/2015 GERMANY Nürnberg – Hirsch
03/11/2015 LUXEMBURG Luxembourg – Den Atelier
04/11/2015 NETHERLANDS Tilburg – O13
05/11/2015 NETHERLANDS Haarlem – Patronaat
06/11/2015 BELGIUM Kortrijk – De Kreun
07/11/2015 GERMANY Bochum – Zeche
08/11/2015 GERMANY Köln – Underground
13/11/2015 RUSSIA Saint Petersburg – Zal Ozhidaniya
14/11/2015 RUSSIA Moscow – Volta
Pünktlich zum 25. Jahrestag der Wiedervereinigung kommt B-MOVIE – LUST & SOUND IN WEST-BERLIN als DVD/BD und als VOD in den Handel.
B-Movie – Lust & Sound in West-BerlinZeitgleich erscheint der mitreißende Soundtrack sowohl auf einer Doppel-CD als auch auf Vinyl mit zahlreichen Songs aus dem Film, u. a. von Westbam, Mark Reeder, Ideal, Anne Clark und Joy Division.
Komplettiert wird das Paket durch einen spektakulären Bildband: B-BOOK enthält über den Film hinaus einen exklusiven Text von Mark Reeder über seine Jahre in West-Berlin sowie authentisches, zum Teil unveröffentlichtes Bildmaterial. Zusammen mit Kurzporträts der wichtigsten Protagonisten bildet das Buch die umfassende Chronik einer einzigartigen Ära. DVD, Buch und Soundtrack erscheinen zeitgleich am Freitag, den 2.10.2015. Die erstmalige Ausstrahlung des Films im Free TV ist für Samstag, den 3.10. um 21:45 auf arte geplant.
Zum Inhalt: 1979. Mark Reeder aus Manchester ist 20, als er die legendäre Musikszene um Joy Division verlässt, um nach Westberlin zu kommen. Der Britische Musiker, Produzent, Schauspieler und Autor ist fasziniert von deutscher elektronischer Musik und taucht ein in den Großstadtdschungel der geteilten Stadt. Schnell ist Reeder mittendrin – als Roadie, Türsteher, Musiker, Manager und als Schauspieler in Kurz- und Undergroundfilmen.
Alles ist immer in Bewegung, neue Bands gibt es in ständig wechselnden Konstellationen, und Reeder trifft sie alle, die Helden für einen Tag, von denen Bowie sang. Niemandem geht es hier um den langfristigen kommerziellen Erfolg, sondern nur um den Moment, das Hier und Jetzt. Am Ende des Jahrzehnts steht der nächste musikalische Urknall unmittelbar bevor: Techno, die letzte musikalische Innovation.
Mauergeburtstag 1987 von Kain KarawahnReeder ist auch einer der 100 Teilnehmer der ersten Love Parade, die als Demonstration über den Ku’damm zieht. Wochen später ist West-Berlin Geschichte.
B-MOVIE ist eine Dokumentation über Musik, Kunst und Chaos im wilden West-Berlin der 80er-Jahre. Bevor der eiserne Vorhang fiel, tummelten sich hier Künstler und Kommunarden, Hausbesetzer und Hedonisten jeder Coleur. Die eingemauerte Stadt war ein kreativer Schmelztiegel für Sub- und Popkultur, Geniale Dilletanten und Weltstars. B-MOVIE erzählt die letzte Dekade der geteilten Stadt, von Punk bis zur Love Parade, mit authentischem Filmmaterial und Originalinterviews.
Blixa Bargeld 1980, Foto Horst BlohmMit Annette Humpe, Blixa Bargeld, Nena, Nick Cave, David Bowie, Gudrun Gut, Westbam, Joy Division, Zazie de Paris, Die Toten Hosen, Der „wahre“ Heino, Einstürzende Neubauten, Die Ärzte, Die Unbekannten, Malaria!, Notorische Reflexe u.v.a!
Ab 2.10.15 im Handel: B-Movie – Lust & Sound in West-Berlin Die DVD/BD, der Soundtrack und das Buch zum Film
B-BOOK Mark Reeder: B-Book – Lust und Sound in West-Berlin 1979 – 1989
ca. 224 Seiten, Hardcover mit über 150 Abbildungen!
Format 22 × 28,8 cm
€ 39,95 (D) / € 41,10 (A)
ISBN 978-3-8419-0385-3
ET: 2. Oktober 2015
B-MOVIE DVD/Blu-ray
• 96-minütige Dokumentation mit unveröffentlichtem Archivmaterial!
+ Extras (25 Minuten):
• Interview mit Bernard Sumner
• Interview mit Mark Reeder
• „YOU NEED THE DRUGS“ Westbam feat. Richard Butler
• „RADIO WAR“ Die Unbekannten
• „LOVE HABIT“ Shark Vegas!
DVD: Art. 0210562ER2 / EAN: 4029759105626
Ton: Dolby Digital 5.1 Ton, Bild: NTSC 16:9 (1,78:1)
Sprache: Deutsch, Englisch; Untertitel: Französisch
Blu-ray: Art. 0210563ER2 / EAN: 4029759105633
Ton: DTS HD Master Audio 5.1, Bild: 1080p24 (1,78:1)
Sprache: Deutsch, Englisch; Untertitel: Französisch
UVP: 14,99 € (DVD), 15,99 € (Blu-ray)
ET: 2. Oktober 2015
B-MUSIC Den Soundtrack zum Film gibt es auf CD und VINYL!
Ausgewählte Songs von Westbam, Mark Reeder, Ideal, Anne Clark, Joy Division uvm. Doppel-CD: Art. 0210637ER2 / EAN: 4029759106371
Doppel-LP: Art. 0210636ER2 / EAN: 4029759106364
UVP: 16,99 € (CD), 19,99 € (LP)
ET: 2. Oktober 2015
Für die wahren B-Kenner des Films wird es ein besonderes Special – Die B-BOX – geben. Mit dieser B-BOX bekommt man alle B-Produkte und noch mehr:
• B-Movie, den Film als DVD und Blu-ray
• B-Music, den Soundtrack zum Film als Doppel-CD und Doppel-Vinyl
• B-Book, das Buch zum Film
• Zusätzlich wird es kultige B-Goodies als Überraschungen geben!
Nachdem Motörhead mit ihrem Rock ‘n’ Roll vierzig Jahre lang Zähne zum Klappern, Knochen zum Brechen und Ohren zum Glühen gebracht haben, könnte man es eigentlich entschuldigen, wenn die Band langsam nachlassen würde. Mal die Füße hochlegen, ein bisschen entspannen….
MOTÖRHEAD – neues Album ‘Bad Magic’ am 28. August!Aber es sind halt Motörhead. Und statt zu entspannen, erteilt die Band derartigen Auflösungserscheinungen mit ihrem 22. Studio Album namens Bad Magic aus tiefster Überzeugung und vollem Herzen eine Abfuhr und sagt: Arsch lecken!!!
Mit lautem Krachen, Pioniergeist und ohrenbetäubenden, wilden Rhythmen und Riffs tritt Bad Magic denjenigen die Zähne aus, die zu glauben gewagt haben, es könnte anders kommen. Wenn es überhaupt solche Leute gibt, kann man ihnen nur raten, sich dicke Ohrstöpsel zu besorgen, auf die Knie zu fallen und um Gnade zu betteln, weil Songs wie „Thunder and Lightning“ und der extra LAUTE „Teach’Em How To Bleed“ in der gewohnt zerstörerischen Art und Weise daher kommen und zeigen, dass Motörhead so stark, fies, laut, erbarmungslos, kompromisslos und ‚goddam heavy‘ wie eh und je sind.
So greift die Band auf dem Album selbstbewusst auf ihr feistes Repertoire an Rock ‘n’ Roll Spirit zurück, der an Motörmusic aus vergangenen Tagen erinnert. Dabei zahlt es sich ganz offensichtlich aus, dass Motörhead mit Bad Magic erstmalig in der Ära Kilmister/Campbell/Dee ein Album im Studio zusammen geschrieben und aufgenommen haben. Das gilt vor allem hinsichtlich der Tatsache, dass das Album eher unter „Live“ Bedingungen aufgenommen wurde. Da ist die Bösartigkeit von „Choking On Your Screams“ bei der Lemmy in Sachen Gesang zu omnipotenter Höchstform aufläuft, „Electricity“ mit derber Punk Attitüde und Phil Campbells wohl besten Soloarbeiten der letzten Jahre während „Shoot Out All Your Lights“ vor Allem durch Mickey Dee’s teuflisches, durch Mark und Bein gehendes Drumming besticht und so den Weg für Lemmy Kilmister bereitet. Außerdem hat Queen’s Brian May die Jungs bei „The Devil“ mit einem Gastbeitrag inklusive eines brillanten Solos beehrt.
Motörhead – Press Photo – credit Robert JohnDas in den NRG Studios von Langzeitproduzent Cameron Webb produzierte Album Bad Magic entstand nach mehreren Jahren internationalen Erfolgs, vielleicht den Erfolgreichsten seit ihrer letzten Veröffentlichung ‚Aftershock‘. Außerdem hat sich Lemmy dazu entschieden, zu akzeptieren, dass auch er nur aus Fleisch und Blut besteht und sterblich wie jeder andere ist. Deshalb hat er seinen Lifestyle so umgestellt, dass er seine gesundheitlichen Probleme in den Griff bekommen hat und so kommt es, dass er schlanker, stärker und niederträchtiger als je zuvor ist. Seine eigene Performance auf Bad Magic rangiert dabei unter den einzigartigsten und weitreichendsten Leistungen, die er jemals abgeliefert hat. In der Ballade „Until The End“ eröffnet er uns gleichermaßen Erklärungen und Intentionen zu den einfachen aber wichtigen Dingen, die das Leben für uns bereithält. Als wäre das nicht schon genug, enthält die Platte noch eine erstklassig umgesetzte Cover Version des Rolling Stones Klassikers „Sympathy For The Devil“ und jedem, der zwei funktionierende Ohren hat, dürfte danach klar sein, dass es sich bei Bad Magic um das beste Motörhead Album der letzten zwei Jahrzehnte handelt.
Zusätzlich zu dem Album darf man sich darauf freuen, dass Motörhead in der zweiten Jahreshälfte von 2015 wieder auf Tour sind. Ab Mitte August wird es eine Nordamerika-Tour mit Anthrax geben, die mit der am 28. Sept. in Miami, Florida beginnenden und am 2. Okt. in Nassau, Bahamas endenden Motörboat Cruise zu Ende geht. Dabei wird die Motörboat Cruise mit einem Top Line Up aufwarten, darunter Slayer und Anthrax um nur einige Wenige unter vielen zu nennen.
Es folgt die 40th Anniversary European Winter Tour, die am 15 Nov. im Le Zenith in Paris startet und am 6 Dez. in der Hartwall Arena in Helsinki in Finnland endet. Außerdem werden in Kürze weitere Tourdaten veröffentlicht. Deshalb sollten alle Interessierten sowohl ein Auge auf die offizielle Motörhead Website (www.imotörhead.com) als auch auf die folgenden Social Media Plattformen werfen, um nähere Details in Erfahrung zu bringen: https://www.facebook.com/OfficialMotorhead
Twitter: @MyMotorhead
Alles in Allem können sich Motörheadbangers und Rock ‘n’ Roll Fans weltweit mit der Veröffentlichung von Bad Magic auf die Rückkehr des größten, fiesesten, dreckigsten und erbarmungslosesten Trios der Rockmusik vorbereiten. Motörhead werden auch in Zukunft die Fahne hochhalten, mit der ihr durch dick und dünn gehen könnt.
Aktuelles Video ‘ELECTRICITY’:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Live werden MOTÖRHEAD dann im Herbst an folgenden Dates in Germany unterwegs sein….
Di, 17. November 2015 / Düsseldorf – Mitsubishi Electric Halle
Mi, 18. November 2015 / Saarbrücken – Saarlandhalle
Fr, 20. November 2015 / München – The Zenith
Sa, 21. November 2015 / München – The Zenith
Di, 24. November 2015 / Frankfurt / Main – Jahrhunderthalle
Mi, 25. November 2015 / Ludwigsburg – Arena
Fr, 27. November 2015 / Berlin Max – Schmeling – Halle
Sa, 28. November 2015 / Hamburg – Sporthalle Mehr Infos unter: https://www.facebook.com/OfficialMotorhead