Schlagwort-Archive: Pop

OXYMORRONS „LOOK ALIVE (NETIC)“

OXYMORRONS ENTFESSELN EXPLOSIVE HYMNE „LOOK ALIVE (NETIC)“ VOM NEUEN ALBUM „MELANIN PUNK“ (VÖ 20. OKTOBER)

Oxymorrons revolutionieren mit ihrer neuesten Single „Look Alive (Netic)“ weiterhin die Musikszene. Der brandneu veröffentlichte Track ist die vierte Auskopplung aus dem kommenden Debütalbum “Melanin Punk“, das am 20. Oktober über Mascot Records erscheint.

Offizielles Video „Look Alive (Netic)“:

“Look Alive (Netic)“ anhören & ‚Melanin Punk‘-Album vorbestellen unter: https://lnk.to/oxymorrons

„Look Alive (Netic)“ ist ein Beweis für das unbestreitbare Talent der Oxymorrons und ihr unerschütterliches Engagement, Grenzen zu überschreiten und Erwartungen zu trotzen. Der rasante Track fängt die Essenz ihres hybriden Sounds und ihrer „Never say die“-Einstellung ein. Die Band erklärt: „‚Look Alive‘ ist die perfekte klangliche Darstellung unserer einzigartigen Mischung aus Rock und Hip-Hop. Es trifft hart, strahlt Energie aus und lebt authentisch in beiden Bereichen. Mit seinen schwungvollen, unapologetischen Vibes macht er gleichzeitig Mut und vermittelt eine starke Botschaft: ‚Harte Zeiten werden besser‘. Bleiben Sie konzentriert, bleiben Sie aktiv und gehen Sie vorwärts, sehen Sie immer lebendig aus.“

Oxymorrons‘ neue Single zollt auch einem gefallenen Mitglied ihrer auserwählten Familie Tribut und teilt mit: „Für diejenigen, die sich fragen, was (Netic) ist – Netic Rebel, ein Gründungsmitglied der Band Game Rebellion, war ein integraler Bestandteil der AfroPunk-Bewegung und spielte eine entscheidende Rolle beim Aufbau des legendären Erbes des Festivals. Er war mehr als nur ein Musiker, er war eine treibende Kraft, ein Bruder und ein Mentor für alle, die ihn kannten, und hinterließ eine unauslöschliche Spur im Universum. Ohne Netic gäbe es keine Oxymorrons, denn er inspirierte POC-Bands nicht nur, sondern bestärkte sie auch darin, authentisch und sich selbst treu zu bleiben. Er nahm Unvollkommenheiten in Kauf und war auf seine eigene Art eine perfekte Seele. Netic war ein Geschenk des Universums, und dafür sind wir ihm für immer dankbar. Sein Geist lebt in der Musik, den Erinnerungen und den Herzen derer weiter, die er berührt hat, und sein Vermächtnis wirkt durch die Kraft der Musik und die Einheit, die er gefördert hat, weiter.“

Oxymorrons‘ „Look Alive (Netic)“ folgt auf den durchschlagenden Erfolg der vorherigen Singles des Albums, „Graveyard Words“„Enemy“ und „Last Call“. Jeder Track auf “Melanin Punk“ hat eine andere Seite der eklektisch geprägten Band gezeigt und Oxymorrons‘ Position als einer der aufregendsten und radikalsten Acts in der Musikbranche gefestigt. Ihre unerbittliche Erkundung neuer klanglicher Territorien, während sie ihrem rebellischen Geist und ihrer unverblümten Authentizität treu bleiben, hat ihnen eine engagierte und schnell wachsende weltweite Fangemeinde beschert.

“Melanin Punk“ verkörpert die Gemeinschaft, die sie kuratieren, denn das Konzept leitet sich von Melanin als einer verbindenden Kraft ab, die über die reine Hautfarbe hinausgeht. Die Band basiert auf dem Ethos der Inklusivität und der Umarmung der schönen Komplexität der menschlichen Existenz. Mit ihrer Musik und ihren Auftritten wollen sie einen positiven Wandel herbeiführen, gesellschaftliche Barrieren einreißen und die Einheit zwischen verschiedenen Gemeinschaften fördern.

Oxymorrons werden ihre unvergessliche Live-Show in diesem Herbst auf die Bühnen der USA bringen, wenn sie Corey Taylors Solotournee begleiten und mit Rivals, Sorry Mom und The Raging Kids im Vorprogramm von Look Alive auf Tournee gehen. Für Tickets, Albumvorbestellungen und die neuesten Oxymorrons-Nachrichten besuchen Sie bitte ihre offizielle Website: https://www.oxymorrons.com

VORBESTELLUNG VON MELANIN PUNK: https://lnk.to/oxymorrons

Oxymorrons…

„Versierte Verschmelzung von Hip-Hop und schwerem Alt-Rock“. – Konsequenz

„Die Rap-Rock-Hybriden der Band verdanken viel der Zeit um die Jahrtausendwende, als gerappte Texte, arena-taugliche Hooks und wilde Beats schnelle Freunde waren, mit dem Zusatz von Elementen, die der zeitgenössischen Trap- und elektronischen Musik entlehnt sind.“ – Washington Post

„Oxymorrons sind weiterhin unaufhaltsam.“ – AfroPunk

Mehr Infos unter:
https://www.oxymorrons.com
https://www.instagram.com/oxymorrons
https://www.facebook.com/Oxymorrons
https://twitter.com/OXYMORRONS
https://www.tiktok.com/@oxymorrons

Laibach ALAMUT bei der Buchmesse

a/political und die Slovenian Book Agency präsentieren „Alamut“, ein symphonisches Original-Werk der „Ingenieure der menschlichen Seelen“ – der Retro-Avantgarde-Gruppe Laibach, das in Zusammenarbeit mit iranischen Komponisten und Interpreten entstanden ist. Bevor es in Teheran vorgestellt wird, wofür die diplomatischen Verhandlungen im Gange sind, wird „Alamut“ im Rahmen des slowenischen Ehrengastprogramms auf der Frankfurter Buchmesse am 19. Oktober 2023 in der Jahrhunderthalle Frankfurt uraufgeführt werden.

„Alamut“ ist ein multimediales Spektakel, das auf einer berühmten Geschichte aus dem Persien des 11. Jahrhunderts basiert, die der slowenische Schriftsteller Vladimir Bartol (1903 – 1967) in seinem gleichnamigen Roman neu erzählt. Die Hauptfigur ist Hassan-i Sabbāh, der charismatische religiöse und politische Führer der Nizari-Ismailiten und Gründer einer geheimnisvollen militärischen Formation, die als die Assassinen bekannt ist und deren Name noch heute gefürchtet wird. Hassan-i Sabbāh ist aber auch ein selbsternannter Prophet, der von seinem Hort aus  – der Burg von Alamut – einen heiligen Krieg gegen das Seldschukenreich führt.

Der Roman von Bartol untersucht hinter dem vordergründig historischen Stoff natürlich zugleich die Mechanismen der Propaganda der Gegenwart, den Aufstieg des Faschismus in Italien, den er als Angehöriger der slowenischen Minderheit in Triest miterlebte.

Das wiederkehrende Motiv „Nichts ist wahr, alles ist erlaubt“ ist sowohl das oberste Prinzip der Ismaeliten als auch zentrale Leitidee des Romans, der 1938 veröffentlicht und sarkastisch Benito Mussolini gewidmet wurde.

Vor dem Hintergrund der scheinbaren Umwertung aller Werte in der Gegenwart, der Flut widersprüchlicher Informationen, die die Welt beherrschen, und der zerstörerischen Angriffskriege, die uns im 21. Jahrhundert beherrschen, muss man womöglich konstatieren, dass „Nothing Is True, Everything Is Permitted“ vielleicht aktueller ist denn je.

In Laibachs Anverwandlung von „Alamut“ verbinden sich die Ideen des radikalen Nihilismus der in diesem Leitsatz angelegt ist, mit der klassischen persischen Poesie von Omar Khayyam, die sinnlichen Verse von Mahsati Ganjavi verschmelzen mit minimalistischen, aus der iranischen Tradition stammenden Orchesterfarben. Hassan-i Sabbāhs Propagandamechanismen dagegen spiegeln sich nicht zuletzt im Klang Laibachs wider.

In Frankfurt wird das RTV Slovenia Symphony Orchestra von dem iranischen Dirigenten Navid Gohari geleitet. Außerdem treten die Vokalgruppe Human-Voice Ensemble aus Teheran, der Frauenchor Gallina (SLO) und Disharmonic Cohort auf. Die Musik wurde von Luka JamnikIdin Samimi Mofakham und Nima A. Rowshan komponiert.

Im November setzen Laibach ihre  im Frühjahr begonnene Love Is Still Alive-Tournee fort und sind an folgenden Orten zu sehen:

07.11.23 LU-Luxembourg,    De Atelier
08.11.23 UK-London, Sheperds Bush Empire
09.11.23 Coesfeld, Fabrik
10.11.23 NL-Heerlen, Poppodium Niewe Nor
12.11.23 SE-Malmö, Moriska Paviljongen
14.11.23 NL-Amsterdam, Melkweg
15.11.23 Nürnberg, Z-Bau
17.11.23 Glauchau, Stadttheater

18.11.23 PL-Katowice, P23
19.11.23 PL-Warschau, Progresja
20.11.23 CZ-Prag, Hypernia
21.11.23 AT-Wien, Arena
22.11.23 SI-Bratislava    Majestic Club
23.11.23 RO-Cluj, Form Space
24.11.23 RO-Bukarest, Quantic Club
26.11.23 BG-Sofia, Pirotska 5 Event Center

LAIBACH – ALAMUT
LIVE IM RAHMEN DER FRANKFURTER BUCHMESSE AM 19.10. IN DER JAHRHUNDERTHALLE,  FRANKFURT
AUF TOUR IM HERBST

 “I KNOW NEITHER CRUELTY NOR MERCY, I MERELY FOLLOW MY PLAN.” Hassan-i Sabbāh

ANDY TAYLOR SINGLE „THIS WILL BE OURS“

Andy Taylor – seines Zeichens Songwriter, Gitarrist, Sänger und darüber hinaus Mitglied in der Rock & Roll Hall Of Fame – hat mit einer ganzen Reihe illustrer Weltstars wie unter anderem Duran Duran, The Power Station, Robert Palmer, Rod Stewart, The Almighty, Thunder und The Ting Tings zusammengearbeitet.

Nun gibt er mit der Veröffentlichung seines neuen Albums „Man’s A Wolf To Man“ am 08.09.2023 ein musikalisches Lebenszeichen von sich – es ist die erste Solo-Veröffentlichung seit über 30 Jahren.

Single „This Will Be Ours“ hier anhören: https://andytaylor.lnk.to/ThisWillBeOursPR

Album Pre-Sale: https://andytaylor.lnk.to/MAWTMLF

Andy Taylors Background erzählt die Geschichte eines echten Rockstars – mit riesigen Hits, irrsinnigen Exzessen jenseits unserer Vorstellungskraft und unglaublichen Triumphen, die jeden Zweifler eines Besseren belehren sollten.

Nach seiner Zeit als Bandmitglied von Duran Duran produzierte Andy zunächst für keinen Geringeren als Rod Stewart; die Produktion des ersten Albums von Thunder trug wesentlich dazu bei, dass die Band Starstatus erreichte. Mit dem aus Andy, Robert Palmer und Tony Thompson bestehenden Bandprojekt The Power Station löste er das Versprechen von Duran Duran ein, CHIC und die Sex Pistols zu vereinen, gleiches gilt für die Zusammenarbeit mit Steve Jones bei Andys allererstem Soloalbum „Thunder“ im Jahr 1987.

Der Umstand, dass sich die Veröffentlichung von „Man’s A Wolf To Man“ durch die Auswirkungen der Pandemie ungewollt verzögerte, gab Andy die Zeit und Möglichkeit, das Album zu überarbeiten und neu zu gestalten. Während dieses kreativen Prozesses wurde er mit der Nachricht konfrontiert, dass der Prostatakrebs, gegen den er angekämpft hatte, unheilbar war. Diese Diagnose verhinderte, dass er als Mitglied von Duran Duran an der Aufnahme-Zeremonie in die Rock And Roll Hall Of Fame teilnehmen konnte.

„Der Zeitpunkt, da ich anfing, dieses Album zu schreiben, war gleichzeitig auch der Beginn des Chaos – das war so 2016, 2017″, erinnert sich Andy‚Man’s A Wolf To Man‘ bringt das so ziemlich auf den Punkt. Ich kenne Amerika sehr gut – ich habe dort gelebt, hatte Kinder dort und eine erstaunliche Karriere. Ich habe den Zusammenbruch erlebt und die Extreme beobachtet, habe gesehen, wie schnell die Menschen zu bösartigen Feinden wurden. In ‚Man’s A Wolf To Man‘ geht es genau darum – dass der Mensch selbst sein schlimmster Feind ist und sich wie ein Rudel Wölfe verhält, wenn es darum geht, sich zu verteidigen. Als ich mit dem Schreiben begann, tauchte das Thema Rache auf – warum werden wir so wütend, wenn wir uns rächen wollen? Warum werden die Menschen überhaupt wütend? Warum machen sie es selbst nicht besser? Ich wollte wieder Platten machen, die menschlich sind, die von etwas handeln, das wichtig war oder ist, und die im Moment sind.“

Das Ergebnis ist jedoch ein Album, dass alles andere als wütend ist: „Influential Blondes“ beispielsweise startet mit einem durch und durch mitreißenden, glamourös anmutenden Refrain, „Try To Get Even“ – ein Duett mit Tina Arena – ist eine wunderschöne Country-Rock-Ballade, „Reachin‘ Out To You“ steht genau für die Art von funkigem Rock, den die Fans von The Power Station lieben werden. „Gettin‘ It Home“ ist purer, energiegeladener Hardrock, in „This Will Be Ours“ oder auch „Gotta Give“ erleben wir, wie Andy sich von Skiffle geprägten Grooves in raues, Stones-artiges Stampfen gleiten lässt.

Mit einem Soloalbum, auf das er zu Recht stolz ist und einer speziellen Therapie, die sein Leben retten und nachhaltig verändern wird, spielt Andy Taylor im Jahr 2023 in der ersten Liga mit. Nicht nur ist er auf gleich drei Songs von Tina Arenas neuem australischen Nummer-1-Album „Love Saves“ zu hören, darüber hinaus kündigten seine ehemaligen Bandmitglieder von Duran Duran erst letzte Woche an, dass sie am 19. August ein Benefizkonzert in Kalifornien geben werden, um Geld für Andys hochmoderne Krebsbehandlung zu sammeln.
 
Die Zukunft sieht also rosig aus – wie lang auch immer das sein mag.

ANDY TAYLOR „MAN’S A WOLF TO MAN“
LIMITIERTE AUFLAGE ALS WEISSE VINYL
 
SEITE EINS
Man’s A Wolf To Man
Influential Blondes
Did It For You
Try To Get Even (Featuring Tina Arena)
Reaching Out To You

SEITE ZWEI
Getting It Home
The Last Straw
This Will Be Ours
Gotta Give (Featuring Gary Stringer)
Big Trigger
Man’s A Wolf To Man (reprise)

CD
Man’s A Wolf To Man
Influential Blondes
Did It For You
Try To Get Even (Featuring Tina Arena)
Reaching Out To You
Getting It Home
The Last Straw
This Will Be Ours
Gotta Give (Featuring Gary Stringer)
Big Trigger
Man’s A Wolf To Man (reprise)

ANDY TAYLOR „MAN’S A WOLF TO MAN“
DAS NEUE ALBUM ERHÄLTLICH ALS WEISSE VINYL IN LIMITIERTER AUFLAGE, CD & DIGITAL
ERSCHEINT AM 8. SEPTEMBER AUF BMG

TIMMY TRUMPET & SCOOTER feuern mit FOR THOSE ABOUT TO RAVE

TIMMY TRUMPET & SCOOTER feuern mit FOR THOSE ABOUT TO RAVE

Die Festival Hymne des Jahres ist bereits festgelegt, denn das eingespielte Powerhouse Dreamteam TIMMY TRUMPET & SCOOTER feuern mit FOR THOSE ABOUT TO RAVE ein absolutes Monster ab!

TIMMY TRUMPET & SCOOTER feuern mit FOR THOSE ABOUT TO RAVE
TIMMY TRUMPET & SCOOTER feuern mit FOR THOSE ABOUT TO RAVE

FOR THOSE ABOUT TO RAVE wird definitiv im Set der bereits laufenden Open Air Saison 2023 einen festen Platz finden, in welcher SCOOTER von Deutschland über England bis nach Skandinavien auf den größten Festivals sowie auf ihrer GOD SAVE THE RAVE Open Air Tournee die Crowd rocken werden!

Mit ihrem letzten Top 5 und gleichzeitig 20. Studioalbum GOD SAVE THE RAVE blicken SCOOTER auf über 30 Millionen verkaufte Tonträger, über 2,5 Milliarden Streams, 23 Top-Ten-Hits, 90 Platin Awards sowie auf zahllose Headliner Slots auf Major Festivals rund um den Globus zurück!

Der DJ, Produzent und Live-Instrumentalist TIMMY TRUMPET ist zweifellos einer der explosivsten Künstler der elektronischen Musikszene. Als preisgekrönter, mehrfach mit Platin ausgezeichneter Künstler (DJ Mag Top 100 Ranking #8) hat sich TIMMY TRUMPET seinen Weg nach ganz oben gebahnt.

TIMMY TRUMPET X SCOOTER – FOR THOSE ABOUT TO RAVE erscheint am 21.07.2023 als Stream & Download!

Teaservideo:https://www.instagram.com/reel/Cu12OtnILwN/=

SIMPLE MINDS ALBUM “NEW GOLD DREAM – LIVE AUS PAISLEY ABBEY“

SIMPLE MINDS NEUES ALBUM “NEW GOLD DREAM – LIVE AUS PAISLEY ABBEY“/ VÖ 27. OKTOBER 2023

Mit „New Gold Dream – Live From Paisley Abbey“ (VÖ 27.10.2023) zeigen sich die Simple Minds von ihrer besten Seite. Sie erinnern die Menschen daran, warum sie nach 45 Jahren immer noch eine so verehrte Band sind und warum New Gold Dream ein von der Kritik so gelobtes, bahnbrechendes Album ist.

Das faszinierende Album New Gold Dream, das im vergangenen Jahr seinen 40. Geburtstag feierte, war der Start-schuss für den Durchbruch der Simple Minds als eine der wichtigsten Kräfte in der Popmusik der 1980er Jahre und erreichte Platz 3 der britischen Albumcharts. In Zusammenarbeit mit Peter Walsh gelang es der Band, den anspruchs-vollen, zugänglichen Pop-Sound zu verwirklichen, den sie anstrebte, während sie gleichzeitig ihre Suche nach Experimenten fortsetzte.

Dieser Erfolg spiegelte sich in drei unglaublichen und erfolgreichen Singles wider: „Promised You A Miracle“, „Glittering Prize“ und „Someone, Somewhere (In Summertime)“, die Bono von U2 als eine seiner Desert Island Discs auswählte, als er die Band und den Einfluss von New Gold Dream auf ihn und U2 würdigte.

„New Gold Dream – Live From Paisley Abbey“ bietet den Fans die Möglichkeit, die Aufnahmen dieses einmaligen Auftritts entweder als digitalen Download, als CD oder als limitierte, rot-transparente, marmorierte Vinyl-LP im Gatefold-Sleeve zu erwerben.

„New Gold Dream – Live From Paisley Abbey“ hier vorbestellen: https://simpleminds.lnk.to/NewGoldDreamLivePR

 “When it came to choosing a venue to perform New Gold Dream, we wanted to do it somewhere locally. And obviously the band being from Glasgow, it had to be somewhere nearby. But it also had to be somewhere at some Grandeur and something that was just out of the norm, because it is a special album for us. And so Paisley Abbey, knowing its history and knowing the look of the place, we thought this would be something special.” – Jim Kerr‘

Simple Minds sind: Jim Kerr (Gesang), Charlie Burchill (Gitarren, Keyboards), Gordy Goudie (akustische Gitarre), Ged Grimes (Bass), Cherisse Osei (Schlagzeug) und Sarah Brown (Gesang)

BOXI BARRÉ veröffentlichen die 2. Single/ Video „Freu Dich!“

BOXI BARRÉ veröffentlichen die 2. Single/ Video „Freu Dich!“ – aus dem neuen Album „Ilona – B Punkt“/ VÖ 25.08.2023

Die Berliner Band BOXI BARRÉ um den Songschreiber und Sänger Heiko Heat, veröffentlicht mit „Ilona – B Punkt“ ein neues Album am 25.08.2023. Mit Bernd Kuchenbäcker am KontrabassMarcus Werner an der Gitarre und Alexander Schlott am Schlagzeug lässt das Quartett seit 2018 die Sau hinaus und entwickelt dabei in dieser „magischen Bandbesetzung“ das Klangbild ihres Süd-Kiez Swing 12 Kinderlieder für Erwachsene. Lieder zum Anfassen, Tanzen und Mitsingen.

Nach der 1. Single VÖ „Liebeskranke Männerherzen“ erscheint nun die 2. Single/ Video „Freu Dich!“

Offizielles Video „Freu Dich!“:

Alles verändert sich, alles, vom Tanzstil über die Essgewohnheiten bis hin zum Humor. Was haben wir gegessen? Gott, was haben wir gegessen. Und unsere Hüte sahen flott aus, machten was her. Auf den Punkt: Wenn es ein zu spät gibt dann ist es an der Zeit sich jetzt zu freuen. B.B. erfindet den ProgSwing. Hinter Chorflächen gniedelt das Basssolo – und zwar so was von…

Weiter aktuell… Video „Liebeskranke Männerherzen“:

Mehr Infos unter:
http://www.boxibarre.de
https://www.youtube.com/@boxibarre717
https://soundcloud.com/user-110048410
https://www.facebook.com/boxibarre
https://www.instagram.com/boxibarre

Mind Enterprises “Find You“

Mind Enterprises “Find You“

Der neue Track “Find You“ von Mind Enterprises ist gespickt mit groovigen, an Disco erinnernden Basslines, hypnotischen Drum-Patterns & kosmischen Keyboard-Odysseen und gleichzeitig sein Debüt Release auf Sweat It Out/Kontor Records.

Mind Enterprises “Find You“
Mind Enterprises “Find You“

Mind Enterprises ist das ästhetische Universum und die musikalische Traumwelt des in Turin aufgewachsenen Produzenten & Songwriters Andrea Tirone, dessen Musik vom spritzigen, Synthie getriebenen Italo Disco Sound inspiriert ist.

So arbeitete er bereits mit „Disco House Meister“ Purple Disco Machine für den Track „Exotica“ zusammen, dem Titeltrack für dessen 2021 erschienenen Album.

Und Andrea war darüber hinaus an der Produktion des Tracks „Purple Disco Machine x Kungs – Substitution“ beteiligt.

Find You“ von Mind Enterprises ist ab dem 09.06.2023 überall als Stream und Download erhältlich!

 

SCOOTER – Single CONSTELLATIONS

SCOOTER – Single CONSTELLATIONS

SCOOTER – Deutschlands erfolgreichste EDM Band – ist nicht aufzuhalten und greift mit der neuen Single CONSTELLATIONS nach den Sternen!

Nach Singles wie „Waste Your Youth“, „Techno Is Back” und “Hyper Hyper” im Remix von Guiseppe Ottaviani, beweisen SCOOTER mit dem in 2023 bereits vierten Release CONSTELLATIONS einmal mehr ihre Vielseitigkeit.

Es ist nicht zu übersehen, dass das siebte Kapitel der Bandgeschichte vor Energie und facettenreicher Produktivität nur so sprudelt. SCOOTER ist hungrig & weiter bereit zum Angriff.

Die brandneue Single CONSTELLATIONS ist entsprechend fester Bestandteil der aktuell auf Hochtouren laufenden Open Air Saison, welche SCOOTER von Deutschland über England bis nach Skandinavien auf den größten Festivals sowie auf ihrer GOD SAVE THE RAVE Open Air Tournee führt!

SCOOTER – Single CONSTELLATIONS
SCOOTER – Single CONSTELLATIONS

Mit ihrem letzten Top 5 und gleichzeitig 20. Studioalbum GOD SAVE THE RAVE blicken SCOOTER auf über 30 Millionen verkaufte Tonträger, über 2,5 Milliarden Streams, 23 Top-Ten-Hits, 90 Platin Awards sowie auf zahllose Headliner Slots auf Major Festivals rund um den Globus zurück!

SCOOTER – CONSTELLATIONS erscheint am 23.06.2023 als Stream & Download!

Youtubelink:

https://www.youtube.com/watch?v=PHglVDO9tLw

Déepalma Ibiza 2023 – 10th Anniversary

Das Rauschen der Wellen im Ohr und die warme Sonne Ibizas auf der Haut. Pünktlich zum Sommerbeginn feiert Déepalma sein 10-jähriges Jubiläum mit der neuesten Ausgabe seiner jährlichen Ibiza-Kopplung.

„Déepalma Ibiza 2023 – 10th Anniversary“ vereint 48 handverlesene Tracks, aufgeteilt auf drei Mixe, die auf authentische Weise den unverwechselbaren Vibe der „Isla Blanca“ einfangen.

„Sunset Moods“ verspricht mit einer entspannten Mischung aus balearischen Sounds und deeperen Produktionen von bekannten Künstlern wie Moby, CamelPhat, Kölsch, Maya Jane Coles, Gorge, andhim und Solomun den perfekten Soundtrack für einen stimmungsvollen Sonnenuntergang.

Wer es etwas lebhafter mag, für den ist „Pool Party Grooves“ die richtige Wahl. Diese archetypische Poolparty-Playlist bringt uns mit coolen House-Melodien und edlen Beats von Carl Cox & Fatboy Slim, Claptone, Purple Disco Machine, Milk & Sugar und David Penn in Schwung.

Der dritte und letzte Mix namens „Beach Feelings“ ist der perfekte Soundtrack für einen Tag am Strand. Mit Musik von Miguel Migs, Michael Gray, Saison, Scott Diaz, Meines und Nick Curly fängt er die Energie der vielen magischen weißen Strände Ibizas ein und verkörpert reines balearisches Lebensgefühl – mit Sand zwischen den Zehen und dem salzigen Geschmack des Meeres auf der Zunge.

Titelverzeichnis

Disc 1
1 Canto Al Sol (Original Mix) – Seba Campos
2 Bo & Wing (Original Mix) – Coles, Maya Jane
3 Moonlight Drive – Ucha
4 Why I’m Here – Freuds
5 Tuti Song (Original Mix) – Cedric Salander
6 Tabula Rasa (Extended Mix) – Momo Khani
7 Canario (Original Mix) – Iman Hanzo
8 Sleepless (Extended Mix) – Gorge
9 Inner World (Extended Mix) – Yves Murasca & Rosario Galati
10 Starz (Original Mix) – andhim
11 Gnostis (Extended Mix) – Gabriel Vezzola
12 Go (Victor Ruiz Remix) – Moby
13 Chloe’s Theme – (Original Mix)
14 Goldfisch (Original Mix) – Kölsch
15 For You (Solomun Morning Version) – Michael Mayer & Joe Goddard
16 Infinitely (Original Mix) – Rich Vom Dorf

Disc 2
1 Dos and Don’ts (Sebb Junior Extended Remix) – Lello Russo, Sabatino S & Venessa Jackson
2 Happy Groove (Extended Mix) – George Cynnamon
3 Drop The Pressure (Purple Disco Machine Remix) – Claptone, Mylo
4 Clouds (Purple Disco Machine Remix) – Martin Waslewski
5 Who Dares to Believe in Me? (Martijn Ten Velden Remix) – Believers, The
6 Get Down – Loui & Scibi
7 King Pin (Andre Rizo Remix) – The Ger-Man
8 A Book of Hope – Literatura
9 Get Loose (Vocal Mix) – Penn, David
10 Love Problems (James Silk Remix) – Angelo Ferreri
11 Hella Mary – CASSIMM
12 Hey Baby (Milk & Sugar Edit) – Babert & Peter Ellis feat. Rion S & lago
13 Speed Trials On Acid (LF SYSTEM Remix) – Carl Cox & Fatboy Slim feat. Dan Diamond
14 I Feel It – Meines
15 All About Housemusic (Dario D’Attis Remix) – Yves Murasca
16 This Is – How We Do It (DJ Meme Instrumental (DJ Meme Instrumental

Disc 3
1 Move With Me (Extended Mix) – Alex Lo Faro
2 The Distance – Miguel Migs feat. Aya
3 Deepest Feeling – ColorJaxx
4 Afterglow – Local Options
5 Tell Me What You Want (Extended Mix) – Hollistic
6 Keep Moving On (Michael Gray Glitterbox Mix) – Michael Gray feat. Kimberley Brown & Shirley Marie Graham
7 Come With Us – Saison
8 Do You Like It (Scott Diaz Funk Excursion) – Husky feat. Alyson Joyce
9 Every Day – T.Markakis
10 Drum Love – Elisa Elisa
11 CBD (Extended Mix) – Chanknous, Lalo Leyy
12 Mazunte (Gianmarco Limenta Remix) – Meines & Yves Murasca
13 Set Me Free (Extended Mix) – Steve Kelley
14 Island Letters – Curly, Nick
15 It’s About You (Extended Mix) – Voguz
16 Timeless – Alex Kentucky

LE MUR veröffentlichen ihr neues Album „Keep your fear away from me“

LE MUR veröffentlichen ihr neues Album „Keep your fear away from me“ am kommenden Freitag, den 26.05.2023 digital auf allen relevanten Plattformen.

Dazu erscheint das neue Album auch auf der Bandcamp-Seite der Band: www.le-mur.bandcamp.com sowie direkt bei der Band (https://le-mur.de/) auch auf farbigem Vinyl und auf CD.

Der Preis für die CD beträgt 6 € und für die Platte 17 €, Download-Code, Postkarte und deutschlandweiter Versand inklusive. Das Komplettpaket mit Vinyl und CD liegt bei 20 €

Vorab gab es mit „…the past will be perfect…“ die erste Single Auskopplung aus dem neuen Album, hier erhältlich…

Spotify / Youtube / iTunes/apple Music / Amazon

LE MUR machen seit 2007 in Bochum Musik. Ihre Musik bezeichnen Sie als „art rock somewhere between jazz and noise“ und haben bis heute 3 LPs bei zwei Labels veröffentlicht.

Das neue Material wurde, wie bei den Alben zuvor, alleine aufgenommen und gemixt und wird nun in Eigenregie ohne Label im Hintergrund veröffentlicht. Nach den Erfahrungen der Vergangenheit fokussieren sich die Lemuren auf die Zukunft und wagen den Schritt zum Ausgang aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit.

Musikalische Farbmotive umfassen Einflüsse, die die Band in der jungen Vergangenheit konsumiert hat: Miles Davis der 70er Jahre, Camel, the Doors, Sonic Youth, Dead Can Dance, Hawkwind, Ozric Tentacles, Black Sabbath, John Coltrane, Anathema, Kyuss, Tool, Ulver, UNKLE und Mogwai.

Thematisch spricht das Album pathologische und zumindest in Teilen kollektive Ängste unserer Gesellschaft an, die besonders im letzten Jahrzehnt zum Vorschein kamen und deren Auswirkungen bis heute spürbar sind. Ausschnitte aus Reden des Philosophen Jiddu Krisnamurtis (mit offizieller Genehmigung durch die JK Foundation in England) halfen dabei, das Konzept in einer verständliche, aber auch ästhetisch ansprechende Form zu gießen.

LE MUR befindet sich nach 16 Jahren an einem neuen Anfang. Ohne Label, wie damals mit dem Debüt-Album, doch erfüllt von Motivation, Zufriedenheit und Stolz auf das bisher Erreichte und voller Tatendrang, Zuversicht und Spannung, was die Zukunft bringen wird…

Mehr Infos unter:
https://le-mur.de/
https://www.instagram.com/le_mur_artrock/
https://www.facebook.com/lemurofficial

John Liedermann Single „Kokosnusshalligalli“ (Sommermix)

John Liedermann veröffentlicht seine neue Single „Kokosnusshalligalli“ (Sommermix)

3. Studioalbum „Ich mach mir die Welt“ im Sommer 2023

Meeresrauschen, Palmen, Sonnenschein!! Mit dieser neuen Single und dem Sommermix von „Kokosnusshalligalli“ veröffentlicht John Liedermann einen Popsong, der den Sommer herbeiruft. Mit dieser Sommermixversion lädt der Song zum Tanzen ein und dazu, die Sonne auf der Haut brutzeln zu lassen und gemütlich an seinem Cocktail zu schlürfen. Den Möwen und der Ukulele lauschen und dabei relaxt am Strand sitzen – das ist die Botschaft.

„Kokosnusshalligalli“ (Albumversion) erscheint im Sommer 2023 auf dem dritten Studioalbum „Ich mach mir die Welt“ und ist seit dem 19.05. überall zum Streamen, Downloaden oder zum Ansehen auf dem YouTube Kanal von John Liedermann.

Offizielles Video „Kokosnusshalligalli“:

Link: https://bfan.link/kokosnusshalligalli-sommermix

Mehr Infos unter:
https://www.johnliedermann.de
https://www.facebook.com/johnliedermannmusik
https://www.instagram.com/johnliedermann.offiziell/
https://www.youtube.com/channel/UC906gtDvRUJmhMh9A4A3v2A

VALID BLU „The Missing Link“

Am 30. Juni 2023 veröffentlichen VALID BLU ihr zweites Studioalbum „The Missing Link“!

Sphärische Sounds treffen auf dynamische Prog- Elemente; Musik, die den einen oder anderen an den 80er-Jahre-Rock erinnern. Eine Mischung aus modernen, analogen Synthesizer Klängen, abwechslungsreichen Grooves und Gitarren Soli, die nicht nur Pink Floyd Fans begeistern. Getoppt wird es durch die zwei einzigartigen auf einander abgestimmten Frauenstimmen und genau damit trifft VALID BLU den Nerv der Zeit. Kreatives Songwriting und das Arrangement der Songs, hier wird ein ganz eigner Stil kreiert, der progressiv, genreübergreifend und sozialkritisch ist.

„The Missing Link“ ist das zweite Album der Band. Es gliedert sich musikalisches in die Storyline des Debutalbums WFYB.TV (April 2021): https://validblu.com/WFYBTV.html

Das neue Album „The Missing Link“ ist die Fortführung des gesellschaftskritischen Blicks auf unsere mediengesteuerte Welt – erzählt in einer fiktiven Geschichte von der Protagonistin/Sängerin Suzen Berlin – es liefert gleichzeitig Hinweise auf ein nächstes Album – eine Brücke zwischen Ersterscheinung und zukünftigem Projekt.

In dem bereits vorab ausgekoppelten Songs „Bucket List“ und „First Woman On Mars“ geht es unter anderem um die Vorstellungen und auch Begierden, die man hat und die man sich erfüllen oder verwirklichen möchte. Nicht immer werden sie ausgesprochen, da sie teilweise nicht dem allgemeinen gesellschaftlichen Weltbild entsprechen und bei einigen anecken könnten.

Video link “Bucket List”:

Video link “First Woman On Mars”:

Songs mit Tiefgang, innovativ und dem Zeitgeist entsprechend! Verpackt im zweistimmig-weiblichen Gesang, unterstützt von progressivem Gitarrenspiel bleiben keine musikalischen Wünsche offen!

Ausgestattet mit einem eigenen Tonstudio auf dem ehemaligen Todestreifen zwischen Ost- und Westdeutschland entsteht hier die Energie für ihren Musikstil. Provokante Texte nicht ausgeschlossen und VALID BLU scheut sich nicht, auch kontrovers diskutierte Themen zu behandeln.

Das Album wird digital, als CD und Vinyl veröffentlicht und als Instant Grat gibt es einen digitalen Bonustrack. Aufgenommen und produziert  im Music²Records Tonstudio  von Valid Blu.

Tracklisting:

  1. Bucket List  (5:50)
  2. All I Want (6:03)
  3. The Handbook For A Successful Life (5:49)
  4. Poison (In My Veins) (4:53)
  5. Breathe (6:47)
  6. First Woman On Mars (7:08)

Einblicke, Erläuterungen und Kommentare der Band zu ‘The Missing Link’:

Suzen: Ich bin immer wieder überrascht, was musikalisch noch alles geht. Frei nach dem Motto: In der Kunst ist alles erlaubt und einfach mal machen! So habe ich den Entstehungsprozess zu „The Missing Link“ empfunden und so klingen für mich auch die finalen Songs. Das Album ist mega abwechslungsreich und steckt voller Überraschungen. Wir sind progressiver, musikalisch erwachsener geworden und haben uns mehr getraut zu experimentieren. Da mein Instrument die Vocals sind, fand ich es super spannend mit den stimmlichen Facetten zu spielen und alle Register zu bedienen, die meine Stimmbänder so hergeben. Das Tolle an unserem Genre ist, dass man in keinem musikalischen Korsett steckt. Außerdem liebe ich unsere Arbeit mit der Mehrstimmigkeit. Anni und ich haben alles gegeben.

Peter: Das Album ist gitarren-lastiger als WFYB.TV und die Rhythmus-Linien sind bewusst etwas kantiger gespielt worden. Ich finde, dass das den Songs gutsteht und diese etwas luftiger macht. Bei den Solos war ich etwas experimenteller unterwegs und habe auch mal Wah- und Pitchpedale an meinen Amp angeschlossen. Ich mag es, wenn ein Album abwechslungsreiche Solosounds hat. Hört man die Songs durch, merkt man garantiert, wann ich mal zu viel Zappa oder auch Gilmour im Vorfeld gehört habe. Ich glaube, beim Hören von TML wird keine Langeweile aufkommen und es wird garantiert die ein oder andere Überraschung geben…

Anni: Meiner Meinung nach ergänzt „The Missing Link“ nicht nur die Storyline unseres Debutalbums „WFYB.TV“, sondern bringt etwas auf den Musikmarkt, dass es vorher so noch nicht gegeben hat. Ein Mix aus Elementen der 80er-Jahre Rockmusik und modernen Einflüssen. Die Länge der Songs ist für die heutige Zeit eher untypisch, aber die heutigen Möglichkeiten für eine Albumproduktion machten uns die wirklich sehr gute Qualität der einzelnen Songs möglich – wir konnten unseren hohen Ansprüchen gerecht werden. Für mich ist an diesem Album wirklich besonders, dass jeder Song den gewissen VALID BLU-Stil hat, aber trotzdem für sich alleine steht – bei uns hebt sich jeder Song definitiv von den anderen ab, was es für den Hörer sehr spannend macht.

Lena: Mit dem Album ”The Missing Link” haben wir uns im Vergleich zum Debütalbum in eine noch progressivere Richtung entwickelt. Der Hörer kann sich an mehr schrägen Taktarten und groovy Riffs erfreuen. Trotzdem haben wir uns nicht davor gescheut, auch mal aus dem Genre auszubrechen. Ich finde, die Arbeit, die das Album mit sich brachte, hat sich gelohnt.

Dennis: “The Missing Link” hat ganz neue Herausforderungen mit sich gebracht, inklusive einer etwas anderen Herangehensweise zum Songwriting im Vergleich zum letzten Album. Allerdings konnte ich gerade wegen diesen Herausforderungen, und mit freundlichen Sticheleien von Peter, ein ganz neues Level an Kreativität aus meinem Schlagzeug herauslocken. Das Ergebnis: Abwechslungsreichtum von Song zu Song mit verschiedenen auch mal ungewöhnlichen Taktarten, komplexen Rhythmen und auch mal dem ein oder anderen Ausbruch in ein anderes Genre, sodass es nie langweilig wird. Abgerundet werden die Songs wie immer durch starken Frauengesang mit schönen und teilweise jazzigen Gesangsharmonien. Mit diesem Album definieren wir unseren Stil noch weiter und vereinen Einflüsse von Bands, wie Pink Floyd mit modernen Synthesizer Sounds und progressiven Rhythmen.

Valid Blu sind:
Suzen Berlin (Gesang)
Anni Riemer (Gesang)
Lena Uhde (Bass)
Dennis Wetzler (Schlagzeug)
Peter Maria Schmidt (Gitarre)

Mehr Infos unter:
Website: https://www.validblu.com
Instagram: https://www.instagram.com/valid_blu
Facebook: https://www.facebook.com/validblu
Youtube: https://www.youtube.com/validblu

Uriah Heep “GOLDEN LIGHT”

Uriah Heep mit neuem LYRIC VIDEO “GOLDEN LIGHT” – vom aktuellen Album CHAOS & COLOUR

Um den Erfolg ihres kürzlich veröffentlichten Album CHAOS & COLOUR noch zu unterstreichen, gibt es jetzt ein Lyric Video für den majestätischen Track “Golden Light”…

“‘Golden Light’ is a typical melodic Heep rock song” sagt Mick Box, “it explains that in this troubled world, there is a guardian angel shining down a light, to guide us through these difficult times. ‘Appy days!”

Watch the lyric video for “Golden Light” here:

Stream/Listen to Chaos & Colour here: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJkxeOuIYurNri137QzSaQme0XItm9Scd

Follow Uriah Heep on:
Website: www.uriah-heep.com
Facebook: facebook.com/uriahheepofficial
Instagram: instagram.com/uriahheepofficial/
YouTube: youtube.com/UriahHeepOfficial
Spotify: spotify.com/uriahheep
Twitter: twitter.com/uriah_heep

Yusuf / Cat Stevens – Akustik Version „Take The World Apart“

Yusuf / Cat Stevens – Akustik Version der 1. Single „Take The World Apart“ online – neues Studioalbum “King of a Land“ erscheint am 16. Juni 2023

Yusuf / Cat Stevens hat sein nunmehr 17. Studioalbum angekündigt! “King of a Land“ wird am 16. Juni 2023 bei BMG / Dark Horse Records erscheinen.

Vorbestellungen des neuen Albums sind ab sofort hier möglich: https://yusufcatstevens.lnk.to/KingOfALandPR

Das offizielle Video und die erste Single „Take The World Apart“ gibt es hier: https://yusufcatstevens.lnk.to/TakeTheWorldApartPR

Lyric Video: https://youtu.be/qWVkLV6WLhI

Ganz neu gibt es jetzt auch eine Akustikversion des Songs, die man hierhören kann:

Die Ankündigung des neuen Longplayers ist genau genommen schon die zweite Sensationsmeldung in Folge, nachdem Yusuf / Cat Stevens erst Anfang des Monats sein Livedebüt beim diesjährigen Glastonbury Festival angekündigt hatte. Am 25. Juni wird er den renommierten „Tea-Time Legends“-Slot auf der Pyramid Stage spielen – ein veritabler Festival-Ritterschlag, nachdem vor ihm u.a. Diana Ross, Kylie Minogue, Dolly Parton, Paul Simon und Brian Wilson diesen speziellen Sonntags-Slot gespielt hatten. Die mit Spannung erwartete Performance beim legendären UK-Festival findet nur wenige Tage nach der Veröffentlichung von King of a Land statt – und nur knapp einen Monat vor seinem 75. Geburtstag (den Yusuf am 21. Juli feiern kann).

“King of a Land“ ist ein episches und facettenreiches Werk: Gut ein Jahrzehnt hat die Arbeit daran gedauert – und die 12 brandneuen Stücke, die auf dem Longplayer versammelt sind, stecken voller Überraschungen. Unverkennbar und mitreißend wie eh und je, entwirft Yusuf mit diesen neuen Songs, mit diesen Harmonien, Melodien und Texten ein lebendiges Bild von einer Welt, in der auch verlorengegangene Wahrheiten (oder was man dafür hielt) und unbeschwert-makellose Jugend (wieder) ihren Platz bekommen: Er zeichnet sie nach, rückt sie in ein Licht, in dem sie wieder greifbar scheinen. Die Geschichten seiner poetischen Kompositionen funktionieren wie eine Einladung, wie klangliche Tore zu einem Universum, in dem sich die Dinge anders entwickelt haben als im unsrigen – und wo Happy Ends immer noch möglich scheinen.

„Wenn ich den Zickzackkurs meiner musikalischen Reise betrachte, angefangen in den Sechzigern, dann würde ich sagen: Dieses neue Album ist ein Mosaik. Es definiert und beschreibt ganz klar, wo ich gewesen bin – und wer ich heute bin.“ –  Yusuf / Cat Stevens

Einen wunderschönen Einstieg in die kindliche und unbedarfte Welt des neuen Albums bietet der Abschlusstitel „Take The World Apart“, der schon heute zusammen mit einem animierten Lyric-Video von Peter Reynolds als erster Singlevorbote erscheint. Die Animationen, deren Charme man sich unmöglich entziehen kann, spiegeln dabei dieselbe Lebensfreude und dieselbe Zuversicht wider, die auch Yusufs Musik seit Jahrzehnten auszeichnen. Hier anschauen / reinhören.

„Manchmal muss man etwas zerlegen, um den Frieden zu entdecken, den man gesucht hat.“ – Yusuf / Cat Stevens

Auch für das Artwork des neuen Albums zeichnet der preisgekrönte Kinderbuchillustrator Reynolds verantwortlich. King of a Land markiert somit das nächste Kapitel der Zusammenarbeit von Yusuf und dem Kanadier, nachdem sie schon im Jahr 2021 mit dem gemeinsamen Bilderbuch Peace Train einen großen Erfolg gefeiert hatten (New York Times-Bestseller). Zusätzlich zum Cover-Artwork von King of a Land hat Peter auch zu sämtlichen Songs weitere Illustrationen fürs Booklet angefertigt, die den Inhalt der Songtexte aufgreifen und die Stücke wunderbar visuell flankieren.

„Kann mich bitte mal jemand kneifen? Schon die Illustration unseres Peace Train-Bilderbuchs war eine Riesenehre für mich, doch als Yusuf mich dann bat, das Artwork und die Animationen für King of a Land zu entwerfen – nun, das fühlte sich an, als ob ich träumen würde! Die Musik und seine Texte sind genau das, was die Welt momentan mehr denn je braucht.“ – Peter H. Reynolds

“King of a Land“ entfaltet sich jenseits von Genregrenzen; es ist ein zutiefst aufrichtiges, bedeutungsvolles und bewegendes Selbstporträt eines Ausnahmesongwriters, der längst zu den größten und wichtigsten Ikonen der Popgeschichte zählt: Angefangen beim grandios überraschenden Hardrock-Nachdruck von „Pagan Run“ bis zur an Tschaikowski angelehnten Orchestrierung von „How Good It Feels“, von einer ganz zarten Akustikballade wie „He Is True“ bis hin zu jener treibenden „Highness“, die klingt, als wäre Phil Spector in Richtung Gospel aufgebrochen; wieder ganz anders klingen der rollende Americana-Sound von „All Nights, All Days“ à la Traveling Wilburys oder auch das atmosphärische und kunstvoll ausgeschmückte „Son Of Mary“.

Die ersten Aufnahmen für King of a Land fanden tatsächlich schon im Jahr 2011 statt – und zwar in den legendären Berliner Hansa-Studios, wo einst zentrale Meilensteine von David Bowie (Low, „Heroes“) und U2 (Achtung Baby) entstanden sind. Weitere Stationen in den Jahren danach waren etwa die ICP Studios in Brüssel und La Fabrique in der Provence. Zusätzliche Overdubs und die Passagen eines 60-köpfigen Orchesters wurden schließlich in den Air and Angel Studios in London aufgenommen, wobei einige Kernpassagen zwischendurch in Yusufs Homestudio in Dubai, das er selbst liebevoll „Dubville“ nennt, aufgezeichnet worden sind. „Ausgangspunkt für die meisten Songs war tatsächlich meine Garage, wo ich alles eingespielt und aufgenommen habe“, so Yusuf, der die Unmittelbarkeit dieser Arbeitsweise schätzt: „Das ist wirklich ganz, ganz nah dran an dem, was in meinem Kopf passiert.“

Für die eigentlichen Aufnahmen zeichnete Yusufs angestammter Produzent (bzw. später dann Co-Produzent) Paul Samwell-Smith verantwortlich. Tatsächlich setzt Yusuf schon seit Mona Bone Jakon von 1970 auf die Zusammenarbeit mit dem einstigen Bassisten der Yardbirds. Gemeinsam wählten sie auch die hochkarätigen Session-Musiker für die Aufnahmen aus – unter anderem den Bassisten Bruce Lynch (ebenfalls ein angestammter Gast: seit Buddha and the Chocolate Box von 1974), den Keyboarder Peter Vettese (Jethro Tull, Bee Gees, Simple Minds) und den Schlagzeuger Russ Kunkel (Joni Mitchell, Carol King, James Taylor, CSN&Y). Darüber hinaus war auch seine zweiköpfige Bandbegleitung – Kwame Yeboah und Eric Appapoulay – an den neuen Aufnahmen beteiligt.

Abgemischt wurde King of a Land schließlich in Henley-on-Thames, und zwar in George Harrisons Privatstudio, das sich in seinem ehemaligen Anwesen Friar Park befindet. „Das war ein echtes Privileg, in Friar Park arbeiten zu können“, weiß Yusuf. „Zu den allerersten Menschen von außerhalb zu gehören, die einen Fuß in diesen Kontrollraum setzen und dort ein Album abmischen dürfen… George Harrison war immer schon ein extrem wichtiger Einfluss für mich, besonders spirituell. Mit einigen seiner Ansätze und Gedanken, die sich sehr stark an Fernöstlichem orientierten, war er ein absoluter Wegbereiter – und für mich war das extrem wichtig. Wenn man sich einige der Songs dieses Albums anhört, dann kann man da gewissermaßen auch den Geist von George im Hintergrund heraushören.“ Passend dazu erscheint das Album über Dark Horse Records, dem Label von Harrison, das heute von dessen Sohn Dhani geführt wird.

Sein jahrzehntelanger Erfolg und die einzigartige Bedeutung von Yusufs Werk basieren auf einer Vielzahl von Faktoren – entscheidend ist jedoch ganz sicher seine fast schon unheimliche Fähigkeit, die Resultate der eigenen Vorstellungskraft in Songs zu übersetzen, sie in eine musikalische Form zu überführen. Dieselbe Leidenschaftlichkeit und dieser Drang, Neues zu schreiben, aufzunehmen, Menschen damit zu unterhalten, hört man immer wieder ganz deutlich raus, wenn man in die kreativen Welten von King of a Land eintaucht. Es ist derselbe Durst wie damals. Obwohl es inzwischen fast 60 Jahre her ist, seit der 17-jährige „Cat“ die Popwelt mit frühen Hits wie „Matthew and Son“ und „I’m Gonna Get Me A Gun“ erobern sollte, um wenig später zeitlose Klassiker wie „The First Cut Is The Deepest“ oder auch „Here Comes My Baby“ nachzulegen. Diese Songs waren jedoch nur der Auftakt zu einem musikalischen Abenteuer, das dieser Tage ins nächste Kapitel mündet.

“King of a Land“ kann ab sofort als Vinyl-Gatefold-Edition vorbestellt werden – auf grünem Vinyl inklusive 36-seitigem Booklet mit Illustrationen von Peter Reynolds. Der CD-Variante liegt ebenfalls ein von Reynolds illustriertes Booklet bei – hier vorbestellen. Eine weitere LP-Edition des Albums auf weißem Vinyl wird exklusiv über den offiziellen Webstore von Yusuf / Cat Stevens erhältlich sein, wo es außerdem auch Album-Merchandise geben wird – hier geht’s zum offiziellen Store.

King of a Land – Tracklist:

1. Train on a Hill
2. King of a Land
3. Pagan Run
4. He is True
5. All Nights, All Days
6. Another Night in the Rain
7. Things.
8. Son of Mary
9. Highness
10. The Boy Who Knew How to Climb Walls
11. How Good it Feels
12. Take the World Apart

Mehr Infos unter:
https://catstevens.com
https://www.instagram.com/yusufcatstevens/
https://www.facebook.com/YusufCatStevens/
https://www.youtube.com/user/YusufCatStevens

SCOOTER x HARRIS FORD – TECHNO IS BACK

Deutschlands erfolgreichste Techno Band SCOOTER legt nach dem Kickstart des 7. Kapitels der Bandgeschichte und der damit verbundenen Hitsingle „Waste Your Youth“ direkt nach: TECHNO IS BACK ist bereits die zweite Kollaboration mit Österreichs erfolgreichstem DJ/Producer Team HARRIS & FORD und bringt die Boxen mächtig zum wackeln, denn die Message lautet: READY ATTACK! TECHNO IS BACK!

Der Name ist Programm: TECHNO IS BACK besticht durch rohe Beats, brachialem Bass und H.P. Baxxter’s einzigartigen Shouts!

Nachdem die erste Zusammenarbeit GOD SAVE THE RAVE von SCOOTER x HARRIS & FORD bereits über 65 Millionen Streams aufweisen kann, verspricht TECHNO IS BACK den Erfolg zu wiederholen.

TECHNO IS BACK ist ein weiterer Vorbote auf die bevorstehende Open Air Saison 2023, in welcher SCOOTER von Deutschland über England bis nach Skandinavien auf den größten Festivals sowie auf ihrer GOD SAVE THE RAVE Open Air Tournee die Crowd rocken werden!

Mit ihrem letzten Top 5 und gleichzeitig 20. Studioalbum GOD SAVE THE RAVE blicken SCOOTER auf über 30 Millionen verkaufte Tonträger, über 2,5 Milliarden Streams, 23 Top-Ten-Hits, 90 Platin Awards sowie auf zahllose Headliner Slots auf Major Festivals rund um den Globus zurück!

Die im Januar bundesweit in den Kinos und mit großem Erfolg gefeierte offizielle SCOOTER Dokumentation FCK 2020 – ZWEIEINHALB JAHRE MIT SCOOTER unterstreicht diese einmalige Erfolgsgeschichte noch einmal deutlich.

Mit über 600.000.000 Streams und Gold sowie Platin Auszeichnungen zählen HARRIS & FORD zu den aktuell erfolgreichsten DJ/Producer Teams im deutschsprachigen Raum. Ihre Hits und Remixe wie „Irrenhaus“, „Freitag Samstag“, „God Save theRave“, „Amsterdam“ oder „Died In Your Arms (Reloaded)“ laufen auf den Festivals und in den Clubs rauf und runter. Längst zählen die beiden Wiener zum „Who s Who“ am internationalen Dance Parkett und veröffentlichen regelmäßig Collabs mit u.a. W&W, Timmy Trumpet, Scooter und Brennan Heart. Mit ihrem unverkennbarem Power Sound zählen HARRIS & FORD 2023 zu den Fixtstartern auf den größten Festivalbühnen Europas.

Die neue Single TECHNO IS BACK von SCOOTER x HARRIS & FORD erscheint am 14.04.2023 also Stream & Download!

SCOOTER LIVE 2023

GOD SAVE THE RAVE OPEN AIRS 2023
10.06.23 DE-Leinefelde /// Open-Air an der Burg Scharfenstein
22.06.23 DE-Karlsruhe /// Kulturbühne Karlsruhe
14.07.23 DE-Saarbücken /// Open Airs am E Werk
22.07.23 DE-Balingen /// Marktplatz Open Air
28.07.23 DE-Sylt /// Sylt Open Air
12.08.23 DE-Heringsdorf /// Festwiese / Seebrücke Heringsdorf
25.08.23 DE-Gießen /// Giessener Kultursommer
02.09.23 DE-Hemer /// Sauerlandpark Hemer

Open Air FESTIVALS 2023
28.05.23 DE-Airport-Memmingen /// Ikarus Festival
02.06.23 NL-Buitenvest Island-Hulst /// Vestrock
03.06.23 HU-Budapest /// Budapest Park
09.06.23 AT-Nickelsdorf /// Nova Rock Festival
11.06.23 DE-Frankfurt /// World Club Dome
17.06.23 NO-Kristiansand///Summmerbris Festival
23.06.23 IRL- Dublin /// Biggest Disco Festival
29.06.23 UK- Bedford///Bedford Open Air
01.07.23 SE-Norvalla-Skellefteå /// Summertime Festival
07.07.23 NL-Chasséveld-Breda /// Breda Live
08.07.23 AT-Salzburg /// Electric Love Festival
15.07.23 DE-Neustadt-Glewe /// Airbeat One
04.08.23 WAL-Wrexham /// Rock The Park
05.08.23 FI-Helsinki /// Weekend Festival
13.08.23 DE-Oldenburg /// Tabularaaza Festival
26.08.23 UK-Chesire /// Creamfields Festival
08.09.23 UK-Cardiff Bay /// The Bay Series
15.09.23 AT-Kufstein /// Kufstein Open Airs
23.09.23 SCT-Edinburgh /// EH1 Festival