ANDY TAYLOR – DAS NEUE ALBUM ‘MAN’S A WOLF TO MAN’ AUF CD & DIGITAL JETZT VERFÜGBAR! LIMITIERTE AUFLAGE WEISSES VINYL* AB DEM 22.09.2023
Letzten Freitag erschien endlich Andy Taylors erstes Soloalbum mit erstem Originalmaterial seit 36 Jahren, ‚Man’s A Wolf To Man‘. Andy ist vor allem als Songschreiber, Gitarrist und Sänger bekannt und wurde in die Rock & Roll Hall Of Fame aufgenommen. Er hat unter anderem mit Duran Duran, The Power Station, Robert Palmer, Rod Stewart, The Almighty, Thunder und The Ting Tings zusammengearbeitet.
Das Album und die Single „This Will Be Ours“ wurden von Fans und Medien gleichermaßen gefeiert. Andy erschien auf der Titelseite der Times und war Gast in der Zoe Ball Breakfast Show von Radio 2. Radio 2 hat „Man’s A Wolf To Man“ außerdem zum Album der Woche gewählt, das seit dem 11. September täglich gespielt wird.
Andy Taylor hat die Art von Geschichte, die echte Rockstars haben: riesige Hits, wahnsinnige Exzesse und Triumphe über alle Widrigkeiten hinweg.
Nach seiner ersten Zeit als Mitglied von Duran Duran produzierte Andy Rod Stewart und trug mit der Produktion des ersten Albums von Thunder dazu bei, dass die Band selbst zu Stars wurde. The Power Station mit Andy, Robert Palmer und Tony Thompson löste das Versprechen von Duran Duran ein, CHIC und die Sex Pistols zu vereinen, ebenso wie die Zusammenarbeit mit Steve Jones bei Andys erstem Soloalbum „Thunder“ im Jahr 1987.
Man’s A Wolf To Man“ wurde durch die Pandemie verzögert, was Andy Zeit gab, das Album neu zu gestalten. Während dieses Prozesses erhielt er die Nachricht, dass der Prostatakrebs, gegen den er gekämpft hatte, nun im Endstadium war. Diese Diagnose bedeutete, dass er nicht an seiner Aufnahme in die Rock And Roll Hall Of Fame als Mitglied von Duran Duran teilnehmen konnte.
Das Album enthält Titel wie Influential Blondes, das mit einem mitreißenden, hochglänzenden Refrain loslegt; Try To Get Even, ein Duett mit Tina Arena, ist eine wunderschöne Country-Rock-Ballade, Reachin‘ Out To You ist die Art von funkigem Rock, die Fans von The Power Station lieben werden, Gettin‘ It Home ist mitreißender Hard Rock, This Will Be Ours und Gotta Give lassen Andy von skiflesken Grooves in eine Stones-artigen Stomp.
2023 steht Andy Taylor mit einem Soloalbum, auf das er zu Recht stolz ist, an der Spitze der Welt und unterzieht sich derzeit einer gezielten Therapie, die lebensverändernd und lebensrettend ist. Die Zukunft sieht rosig aus, solange sie andauert, wie lange auch immer das sein mag.
ANDY TAYLOR „MAN’S A WOLF TO MAN“
LIMITIERTE AUFLAGE ALS WEISSE VINYL SEITE EINS
Man’s A Wolf To Man
Influential Blondes
Did It For You
Try To Get Even (Featuring Tina Arena)
Reaching Out To You
SEITE ZWEI
Getting It Home
The Last Straw
This Will Be Ours
Gotta Give (Featuring Gary Stringer)
Big Trigger
Man’s A Wolf To Man (reprise)
CD
Man’s A Wolf To Man
Influential Blondes
Did It For You
Try To Get Even (Featuring Tina Arena)
Reaching Out To You
Getting It Home
The Last Straw
This Will Be Ours
Gotta Give (Featuring Gary Stringer)
Big Trigger
Man’s A Wolf To Man (reprise)
ANDY TAYLOR „MAN’S A WOLF TO MAN“ DAS NEUE ALBUM ERHÄLTLICH ALS WEISSE VINYL IN LIMITIERTER AUFLAGE, CD & DIGITAL ERSCHEINT AM 8. SEPTEMBER AUF BMG
Liedermacherin und Songpoetin Nadine Fingerhut veröffentlicht ihr neues Album „Hafen&Meer“ am 08. September
Irgendwas ist immer! Kennen wir das nicht alle? Nichts läuft wie geplant und das Leben scheint einfach nur gegen uns zu sein.
Die neue Single der Liedermacherin und Songpoetin Nadine Fingerhut„Irgendwas ist immer“ (VÖ 28.07.2023, Sturm & Klang) erzählt scheinbar mit erhobenem Zeigefinger, letztlich aber voller Selbstironie und mit einem der wohl eingängigsten Refrains diesen Jahres, von dem Gefühl ein Opfer der eigenen Lebensumstände zu sein und einfach nichts daran ändern zu können.
Dabei ist „selbst schuld sein“ was ganz Wunderbares, findet Nadine Fingerhut. „Wenn ich mich selbst in eine blöde Lage gebracht habe, dann kann ich mich meistens auch selbst wieder da rausholen. So bitter die Erkenntnis auch ist- wir haben viel mehr selbst in der Hand als wir manchmal denken, oder uns selbst eingestehen wollen.“
Die neue Single/ Video der Liedermacherin und Songpoetin Nadine Fingerhut ist nach dem Titelsong „Hafen&Meer“ die 2. Vorabveröffentlichung aus ihrem kommenden Album, das am 08. September 2023 auf Konstantin Weckers Label „Sturm&Klang“ erscheinen wird.
„Legendary“ ist die erste Auskopplung aus dem für Sommer 2024 terminierten Album „One“ von Stereotide, ein euphorischer Start, der alle Hörer wie ein Vitaminstoß ermutigt, ihre einzigartige Identität und ihre innere Stärke anzunehmen und zu leben. Text und Melodie sollen das Potenzial wecken, das in uns allen steckt, um wie Neil Armstrong vor genau 50 Jahren den letzten Schritt ins Unbekannte zu gehen und selbstlegendär zu werden. Gänsehaut pur.
Offizielles Video „Legendary“:
Hier erhältlich:https://frontl.ink/krkk0o6 Das Quartett hat weltweit über 10.000 Airplay-Spins erzielt und wird von den größten deutschen Radiosendern unterstützt, darunter Radio NRW, Bayern 3, NDR 2, SWR 3, Rockantenne, SR1 Europawelle, Radio Salü, Radio 7 und SAW Rockland Radio, sowie dem belgischen Radio BRF und Welle 1 Österreich.
Ihre Musik wurde auch in den USA, Großbritannien, Australien, Deutschland, Südafrika, Südamerika, Indien sowie weiteren Ländern gespielt.
Stereotide‘s Single „Someday“ hielt sich drei Monate lang in den Top 100 der offiziellen deutschen Airplay Charts und schaffte es sogar in die Top 10 der Mainstream Airplay Charts. Stereotide unterstützten sowohl Daughtry als auch Skillet auf ihren jeweiligen Deutschlandtouren, spielten weitere Headliner-Festivals und unterstützten u.a. Nena als auch Percival von The Voice of Germany.
Die Band tourte mit dem Gewinner des MTV European Music Awards (EMA) Best German Act, des Bundesvision Song Contest und des Echo REVOLVERHELD, um deren Fans für sich zu gewinnen und den eigenen Fan-Kreis zu erweitern.
Stereotide traten kürzlich zudem bei Showcases auf der MUSEXPO und dem Global Rock Summit in Los Angeles, USA, auf.
Die Band wurde Ende 2010 in Nürnberg, Deutschland, gegründet und besteht aus den Mitgliedern Stephan Kämmerer (Leadgesang/ Gitarre), Chris Mühlroth(Gitarre/ Backing Vocals), Robert Lindemann (Bass/ Backing Vocals) und Andreas Latzko (Drums/ Backing Vocals).
STEREOTIDE – LEGENDARY – DIE 1. SINGLE AUS DEM NEUEN ALBUM „One“ (VÖ Sommer 2024)
SIMPLE MINDS veröffentlichen „Someone Somewhere In Summertime“ – aus ihrem neuen Album “NEW GOLD DREAM – LIVE AUS PAISLEY ABBEY“/ VÖ 27. Oktober 2023
Ganz aktuell veröffentlichen Simple Minds das Video zu ihrer unglaublichen Live-Version von „Someone Somewhere In Summertime“ als Vorgeschmack auf die Veröffentlichung des kommenden Live-Albums, hier zu sehen…
„Someone Somewhere In Summertime“(Live from Paisley Abbey):
Mit „New Gold Dream – Live From Paisley Abbey“ (VÖ 27.10.2023) zeigen sich die Simple Minds von ihrer besten Seite. Sie erinnern die Menschen daran, warum sie nach 45 Jahren immer noch eine so verehrte Band sind und warum New Gold Dream ein von der Kritik so gelobtes, bahnbrechendes Album ist.
Das faszinierende Album New Gold Dream, das im vergangenen Jahr seinen 40. Geburtstag feierte, war der Start-schuss für den Durchbruch der Simple Minds als eine der wichtigsten Kräfte in der Popmusik der 1980er Jahre und erreichte Platz 3 der britischen Albumcharts. In Zusammenarbeit mit Peter Walsh gelang es der Band, den anspruchs-vollen, zugänglichen Pop-Sound zu verwirklichen, den sie anstrebte, während sie gleichzeitig ihre Suche nach Experimenten fortsetzte.
Dieser Erfolg spiegelte sich in drei unglaublichen und erfolgreichen Singles wider: „Promised You A Miracle“, „Glittering Prize“ und „Someone, Somewhere (In Summertime)“, die Bono von U2 als eine seiner Desert Island Discs auswählte, als er die Band und den Einfluss von New Gold Dream auf ihn und U2 würdigte. „New Gold Dream – Live From Paisley Abbey“ bietet den Fans die Möglichkeit, die Aufnahmen dieses einmaligen Auftritts entweder als digitalen Download, als CD oder als limitierte, rot-transparente, marmorierte Vinyl-LP im Gatefold-Sleeve zu erwerben.
„New Gold Dream – Live From Paisley Abbey“ hier vorbestellen:https://simpleminds.lnk.to/NewGoldDreamLivePR “When it came to choosing a venue to perform New Gold Dream, we wanted to do it somewhere locally. And obviously the band being from Glasgow, it had to be somewhere nearby. But it also had to be somewhere at some Grandeur and something that was just out of the norm, because it is a special album for us. And so Paisley Abbey, knowing its history and knowing the look of the place, we thought this would be something special.” – Jim Kerr‘
Simple Minds sind: Jim Kerr (Gesang), Charlie Burchill (Gitarren, Keyboards), Gordy Goudie (akustische Gitarre), Ged Grimes (Bass), Cherisse Osei (Schlagzeug) und Sarah Brown (Gesang)
OXYMORRONS ENTFESSELN EXPLOSIVE HYMNE „LOOK ALIVE (NETIC)“ VOM NEUEN ALBUM „MELANIN PUNK“ (VÖ 20. OKTOBER)
Oxymorrons revolutionieren mit ihrer neuesten Single „Look Alive (Netic)“ weiterhin die Musikszene. Der brandneu veröffentlichte Track ist die vierte Auskopplung aus dem kommenden Debütalbum “Melanin Punk“, das am 20. Oktober über Mascot Records erscheint.
„Look Alive (Netic)“ ist ein Beweis für das unbestreitbare Talent der Oxymorrons und ihr unerschütterliches Engagement, Grenzen zu überschreiten und Erwartungen zu trotzen. Der rasante Track fängt die Essenz ihres hybriden Sounds und ihrer „Never say die“-Einstellung ein. Die Band erklärt: „‚Look Alive‘ ist die perfekte klangliche Darstellung unserer einzigartigen Mischung aus Rock und Hip-Hop. Es trifft hart, strahlt Energie aus und lebt authentisch in beiden Bereichen. Mit seinen schwungvollen, unapologetischen Vibes macht er gleichzeitig Mut und vermittelt eine starke Botschaft: ‚Harte Zeiten werden besser‘. Bleiben Sie konzentriert, bleiben Sie aktiv und gehen Sie vorwärts, sehen Sie immer lebendig aus.“
Oxymorrons‘ neue Single zollt auch einem gefallenen Mitglied ihrer auserwählten Familie Tribut und teilt mit: „Für diejenigen, die sich fragen, was (Netic) ist – Netic Rebel, ein Gründungsmitglied der Band Game Rebellion, war ein integraler Bestandteil der AfroPunk-Bewegung und spielte eine entscheidende Rolle beim Aufbau des legendären Erbes des Festivals. Er war mehr als nur ein Musiker, er war eine treibende Kraft, ein Bruder und ein Mentor für alle, die ihn kannten, und hinterließ eine unauslöschliche Spur im Universum. Ohne Netic gäbe es keine Oxymorrons, denn er inspirierte POC-Bands nicht nur, sondern bestärkte sie auch darin, authentisch und sich selbst treu zu bleiben. Er nahm Unvollkommenheiten in Kauf und war auf seine eigene Art eine perfekte Seele. Netic war ein Geschenk des Universums, und dafür sind wir ihm für immer dankbar. Sein Geist lebt in der Musik, den Erinnerungen und den Herzen derer weiter, die er berührt hat, und sein Vermächtnis wirkt durch die Kraft der Musik und die Einheit, die er gefördert hat, weiter.“
Oxymorrons‘ „Look Alive (Netic)“ folgt auf den durchschlagenden Erfolg der vorherigen Singles des Albums, „Graveyard Words“, „Enemy“ und „Last Call“. Jeder Track auf “Melanin Punk“ hat eine andere Seite der eklektisch geprägten Band gezeigt und Oxymorrons‘ Position als einer der aufregendsten und radikalsten Acts in der Musikbranche gefestigt. Ihre unerbittliche Erkundung neuer klanglicher Territorien, während sie ihrem rebellischen Geist und ihrer unverblümten Authentizität treu bleiben, hat ihnen eine engagierte und schnell wachsende weltweite Fangemeinde beschert.
“Melanin Punk“ verkörpert die Gemeinschaft, die sie kuratieren, denn das Konzept leitet sich von Melanin als einer verbindenden Kraft ab, die über die reine Hautfarbe hinausgeht. Die Band basiert auf dem Ethos der Inklusivität und der Umarmung der schönen Komplexität der menschlichen Existenz. Mit ihrer Musik und ihren Auftritten wollen sie einen positiven Wandel herbeiführen, gesellschaftliche Barrieren einreißen und die Einheit zwischen verschiedenen Gemeinschaften fördern.
Oxymorrons werden ihre unvergessliche Live-Show in diesem Herbst auf die Bühnen der USA bringen, wenn sie Corey Taylors Solotournee begleiten und mit Rivals, Sorry Mom und The Raging Kids im Vorprogramm von Look Alive auf Tournee gehen. Für Tickets, Albumvorbestellungen und die neuesten Oxymorrons-Nachrichten besuchen Sie bitte ihre offizielle Website: https://www.oxymorrons.com
„Versierte Verschmelzung von Hip-Hop und schwerem Alt-Rock“. – Konsequenz
„Die Rap-Rock-Hybriden der Band verdanken viel der Zeit um die Jahrtausendwende, als gerappte Texte, arena-taugliche Hooks und wilde Beats schnelle Freunde waren, mit dem Zusatz von Elementen, die der zeitgenössischen Trap- und elektronischen Musik entlehnt sind.“ – Washington Post
„Oxymorrons sind weiterhin unaufhaltsam.“ – AfroPunk
Joe Bonamassa entfacht den feurigen Geist des britischen Blues mit seiner neuen Single „Lazy Poker Blues“, die ursprünglich von Peter Green’s Fleetwood Mac interpretiert wurde
Blues Deluxe Vol. 2 erscheint am 6. Oktober und feiert das 20-jährige Jubiläum von Bonamassas kultiger Independent-Veröffentlichung mit wiederbelebten Klassikern, die seine Blues-Reise definierten
Superstar Joe Bonamassa „Lazy Poker Blues“ veröffentlicht aktuell die neueste Single aus seinem kommenden Album Blues Deluxe Vol. 2. Dieser verjüngte Klassiker, der ursprünglich von Peter Green’s Fleetwood Mac gespielt wurde, zeigt Bonamassas tiefe Verehrung für die Titanen des britischen Blues. „Es gibt zwei Fleetwood Macs: die, die meine Mutter wirklich geliebt hat, mit Stevie Nicks und Lindsey Buckingham, und die, die mein Vater wirklich geliebt hat, mit Peter Green“, scherzt Bonamassa. „Da habe ich mir die Zähne ausgebissen, habe gelernt, wie man Blues spielt, wie man Gitarre spielt… Das waren meine Zugänge zu den Meistern.“
Blues Deluxe Vol. 2 ist Bonamassas herzliche Hommage an die Wurzeln seiner musikalischen Reise, die klassischen Stücken neues Leben einhaucht und die Entwicklung des Blues-Genres aufzeigt. Das am 6. Oktober über J&R Adventures erscheinende Album enthält zwei neue Originale und acht neue Cover, die einige der wichtigsten Namen des Blues umfassen – von Bobby „Blue“ Bland bis Albert King. Ebenfalls vorbestellbar ist das auf 500 Exemplare weltweit limitierte Platinum Edition Box Set, das die CD- und Vinyl-Versionen von Vol. 2 und Blues Deluxe Remastered sowie exklusive Artikel enthält.
„Ein Teil meiner Herangehensweise an diese neuen Aufnahmen war, dass ich sehen wollte, ob ich über die Jahre musikalisch gereift bin und ob ich als Spieler besser geworden bin“, sagt Bonamassa. “Ich bin froh, sagen zu können, dass ich ein viel besserer Sänger bin als vor 20 Jahren – auch wenn ich mich immer noch nicht wirklich als „Sänger“ bezeichne, kann ich jetzt eine Melodie ein bisschen besser tragen als damals.“
Die Veröffentlichung von „Lazy Poker Blues“ folgt auf zwei herausragende Singles von Blues Deluxe Vol. 2: „Twenty-Four Hour Blues“, eine feurige Neuinterpretation von Bobby „Blue“ Blands kultigem Stück vom Album Dreamer, bietet eine von Bonamassas stärksten Gesangs- und Gitarrenleistungen bis heute. Die zweite Single, „Well, I Done Got Over It“, ist eine Hommage an Guitar Slim’s 1953 Veröffentlichung. Als sein Vater in seiner Kindheit Slim’s Arbeit kennenlernte, war Bonamassa war sofort von seiner samtigen Stimme und seiner einzigartigen Darbietung gefesselt. Die neue Version verschmilzt die Stile der Blues Breakers und von Guitar Slim zu einer einzigartige Mischung, die Bonamassa meisterhaft vorträgt.
Mit Reese Wynans (Keyboards), Calvin Turner (Bass), Lamar Carter (Schlagzeug), Kirk Fletcher (Gitarre) und Smith (Gitarre) sind weitere Highlights vonBlues Deluxe Vol. 2 Guitar Slims „Well, I Done Got Over It“, Bobby Parkers „It’s Hard But It’s Fair“ und „Is It Safe To Go Home“, ein neuer Song, den Josh Smith für Joe geschrieben hat. „Ich wusste, dass ich ihn stimmlich richtig fordern wollte“, fügt Smith hinzu. „Ich hatte ihn Dinge singen hören, die ich nie auf einem Album gehört hatte, wenn wir nur herumspielten oder für andere Künstler produzierten. Die Songs wurden also mit diesem Gedanken im Hinterkopf ausgewählt und geschrieben. Wenn man sich den Gesang bei „Twenty-Four Hour Blues“ und „Is It Safe To Go Home“ anhört, wird man erkennen, dass Joe sich wirklich ins Zeug legt.“
Im Rahmen seiner Sommertournee 2023 trat Bonamassa am Mittwoch, dem 9. August, erstmals im Hollywood Bowl auf. Das exklusive Konzerterlebnis, das nur einen Abend lang mit einem Orchester stattfand, wurde für seinen nächsten Live-Konzertfilm aufgezeichnet. Die Sommertournee endet an diesem Wochenende mit „Keeping the Blues Alive presents: Joe Bonamassa & Friends“ mit den Special Guests Styx und Don Felder, früher bei den Eagles. Die Sondervorstellung, die an zwei Abenden stattfindet, macht am Samstag, 12. August, im Northwell Health at Jones Beach Theater und am Sonntag, 13. August, im Bethel Woods Center for the Arts Station. Danach wird der am härtesten arbeitende Blueser im Showgeschäft seine US-Herbsttour am 23. Oktober im Cannon Center in Memphis, TN, beginnen, bevor er das Land durchquert und das Jahr am 2. Dezember im gitarrenförmigen Hard Rock Live in Hollywood, FL, abschließt.
Bonamassas Tournee im Frühjahr 2024 umfasst Auftritte an historischen Orten wie dem Count Basie Center For The Arts in Red Bank, NJ am 23. Februar und dem Saenger Theatre in Pensacola, FL am 7. März, bevor sie mit Keeping the Blues Alive at Sea IX vom 18. bis 24. März von Miami, Florida, nach Cozumel, Mexiko, ihren Höhepunkt findet. Das Festivalprogramm umfasst Grace Potter, The Marshall Tucker Band, John Oates, Jimmy Vivino, King King und einen besonderen Auftritt von Black Country Communion, Bonamassas Supergruppe mit Glenn Hughes (DEEP PURPLE, BLACK SABBATH), Jason Bonham (LED ZEPPELIN) und Derek Sherinian (DREAM THEATER, ALICE COOPER, BILLY IDOL). KTBA at Sea ist eine der größten Spendenaktionen für Bonamassas Keeping The Blues Alive Foundation, die durch die Bereitstellung von Zuschüssen und Ressourcen für bedürftige Schulen und Musiker ihre Mission zur Förderung der Musikerziehung unterstützt.
Bonamassa, der von Guitar World als „der wohl größte Blues-Gitarrist der Welt“ bezeichnet wird, ist dafür bekannt, dass er Risiken eingeht und sich in seiner weitreichenden Karriere auf unbekanntes Terrain wagt. Sein letztes Album „Time Clocks“ ist sein bisher rohestes und rockigstes Studioalbum. Der American Songwriterschreibt dazu: „Bonamassa stößt in neues Terrain vor, bleibt dabei aber innerhalb eines bluesbasierten Rahmens“, und „es gibt mehr als genug Beweise in diesem ausgedehnten Set, dass Bonamassa nicht vorhat, sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen oder seinen Starstatus im Blues-Rock-Genre als selbstverständlich anzusehen“.
Blues Deluxe Vol. 2 by Joe Bonamassa
1) Twenty-Four Hour Blues (originally performed by Bobby “Blue” Bland)
2) It’s Hard But It’s Fair (originally performed by Bobby Parker)
3) Well, I Done Got Over It (originally performed by Guitar Slim)
4) I Want to Shout About It (originally performed by Ronnie Earle & The Broadcasters)
5) Win-O (originally performed by Pee Wee Crayton)
6) Hope You Realize It (Goodbye Again) *original song written by Joe Bonamassa & Tom Hambridge
7) Lazy Poker Blues (originally performed by Fleetwood Mac)
8) You Sure Drive a Hard Bargain (originally performed by Albert King)
9) The Truth Hurts Feat Kirk Fletcher and Josh Smith (originally performed by Kenny Neal)
10) Is It Safe To Go Home *original song written by Josh Smith
Blues Deluxe Remastered by Joe Bonamassa
1. You Upset Me Baby
2. Burning Hell
3. Blues Deluxe
4. Man Of Many Words
5. Woke Up Dreaming
6. I Don’t Live Any Where
7. Wild About You Baby
8. Long Distance Blues
9. Pack It Up
10. Left Overs
11. Walking Blues
12. Mumbling Word
Der 1968 in London geborene Gewohnheitsverbrecher Levi Bellfield verübte bereits in jungen Jahren unzählige Straftaten, darunter Autodiebstähle, Einbrüche, Vergewaltigungen – die Liste seiner Vergehen ließe sich schier endlos fortsetzen… Bis zum Jahr 2002 wurde Bellfield neun Mal verurteilt und verbrachte ein Jahr im Gefängnis.
Manhunt 1: Auf der Jagd nach dem Hammermörder
Am 19. August 2004 wird die 22-jährige französische Studentin Amélie Delagrange mit tödlichen Kopfverletzungen auf dem Twickenham Green in London gefunden. Detective Chief Inspector Colin Sutton von der Metropolitan Police wird mit der Leitung der Ermittlungen betraut. Doch es gibt weder forensische Beweise am Tatort noch Zeugen oder ein offensichtliches Motiv. DCI Sutton ist fest entschlossen, den Täter zu fassen und für Gerechtigkeit für Amélie zu sorgen.
Mit Instinkt und Akribie geht er zusammen mit seinem Team ans Werk. Doch erst als Sutton einen Zusammenhang zu einer Reihe ähnlich brutaler Übergriffe auf andere junge Frauen herstellen kann, führt die mühsame Polizeiarbeit schließlich zu einem dringend Tatverdächtigen, eben jenem Gewalttäter Levi Bellfield. In unermüdlicher Kleinarbeit durchforsten Sutton und sein Team auf der Suche nach verräterischen Spuren zahllose Indizien, die damals von der Polizei zusammengetragen wurden.
Doch leider reichen die Erkenntnisse zunächst nicht aus, um Bellfield überführen zu können und ihn ein für allemal hinter Gitter zu bringen. Nach Bellfields Verhaftung hat Sutton nur 72 Stunden Zeit, um ihn mit drei Morden und einem Mordversuch in Verbindung zu bringen. Sutton muss andere Abteilungen überzeugen, mit ihm zusammenzuarbeiten, sonst können sie den Fall nicht gewinnen. Jeder Fehler muss vermieden werden, weil er dazu führen könnte, dass der entscheidende Beweis vor Gericht in Frage gestellt wird. Ein dramatischer Wettlauf gegen die Zeit beginnt…
Das in Großbritannien mit zwei BAFTA-Awards ausgezeichnete und mit durchschnittlich 8,7 Millionen Zuschauern enorm erfolgreiche ITV-True-Crime-Drama Manhunt basiert auf den Memoiren des realen DCI Colin Sutton, Manhunt – How I brought Serial Killer Levi Bellfield to Justice.
Darin hat Sutton, der in neun Jahren 37 Mordermittlungen leitete und 35 Fälle löste, seine Erfahrungen während der Ermittlungen gegen Bellfield niedergeschrieben. Darüber hinaus fungierte Sutton auch als Drehbuchautor für die Serie.
Colin Sutton: „Die gründliche und sorgfältige Analyse von Tausenden von Stunden Überwachungsbildern und Mobiltelefonaufzeichnungen hat dazu beigetragen, die Hinweise zu liefern, die schließlich zu Bellfields Verurteilung führten.“ Weiter fügt er hinzu: „Obwohl für uns Bellfield dringend tatverdächtig war, bedeutete das Fehlen fundierter Beweise, dass mehr als drei Jahre sorgfältiger Fallaufbau und altmodische Detektivarbeit nötig waren, um ihn schließlich zu überführen.“
Bellfield wurde letztendlich wegen der grausamen Morde an Milly Dowler, Marsha McDonnell und Amélie Delagrange sowie des versuchten Mordes an der seinerzeit 18-jährigen Kate Sheedyzu lebenslanger Haft verurteilt und gilt seither als einer der berüchtigtsten Straftäter Großbritanniens. Nach seiner Verurteilung wurde Bellfield von der Polizei als Verdächtiger im Zusammenhang mit weiteren ungeklärten Morden und zahlreichen Angriffen auf Frauen genannt, die bis ins Jahr 1980 zurückreichen.
Die unaufgeregte und eher nüchtern inszenierte Miniserie kommt gänzlich ohne Actionszenen aus, ist aber nichtsdestotrotz unwahrscheinlich spannend, obwohl man fast von Beginn an weiß, wer der Täter ist. Manhunt beschreibt die gewissenhafte, doch oftmals frustrierende Sisyphusarbeit der Polizei, bei der es auf jedes noch so mikroskopisch kleine Detail ankommt.
Zudem überzeugt Manhunt mit einer großartigen Besetzung, wie BAFTA-Preisträger Martin Clunes (Doc Martin, Shakespeare in Love, Jahrmarkt der Eitelkeiten) als engagiertem DCI Colin Sutton, Claudie Blakley (Stolz & Vorurteil, Father Brown, Grantchester) als dessen Frau Louise, Stephen Wight (The Paradise – Haus der Träume, Men in Black: International), Katie Lyons (Vera, Kommissar Maigret, Radio Rock Revolution), Steffan Rhodri (Harry Potter und die Heiligtümer des Todes, The Last Kingdom, House of the Dragon) und last but not least dem Waliser Celyn Jones (Da Vinci‘s Demons, Set Fire to the Stars) als skrupellosem Serienmörder Bellfield. Die starke Darstellung und der authentische Look der Schauspieler machen die Serie außerordentlich realistisch.
Deutschsprachige Premiere von Manhunt 1: Auf der Jagd nach dem Hammermörder – englische Krimiserie nach wahren Begebenheiten mit BAFTA-Preisträger Martin Clunes in der Hauptrolle
(Digital- und DVD-VÖ: 22.09.2023; drei Folgen à 45 Minuten;
Sprachen: Deutsch/Englisch + dt. UT; Edel Motion)
Simon Stadler meldet sich nach seinem Debütalbum „Ohne Last“ (2022) musikalisch zurück: „Ich weiß“ ist die neue Single, die seit heute veröffentlicht ist.
Ein autobiografischer Song, der die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des jungen österreichischen Künstlers widerspiegelt.
„Achte auf deine Träume – vielleicht werden sie wahr“, eine Zeile die Udo Jürgens in die Welt gesetzt hat, ist die Quintessenz des Textes.
Auch wenn deine Träume unvorstellbar groß wirken und scheinbar nicht umsetzbar sind, ist es umso wichtiger sie zu haben, denn das treibt uns an und bringt uns nach vorn.
Damit setzt Simon Stadler konsequent seinen künstlerischen Weg fort, mit dem sich nach und nach sein ganz eigener authentischer Stil etabliert.
Video Premiere„Ich weiß“:
„Ich weiß“ ist ein Lied, das auch auf viele andere Menschen passt und nach Sommer klingt. Eine spannende Weiterführung für den jungen Liedermacher, der von Konstantin Wecker 2021 in das Label „Sturm & Klang“ aufgenommen wurde.
DOKKEN – das sehnsüchtig erwartete neue Studio Album “HEAVEN COMES DOWN” erscheint am 27. Oktober 2023 (via Silver Lining Music)
Ein unverfrorenes Freudenfest von allem, was Dokken am besten kann – aber inzwischen reichhaltiger und auch mit mehr Weitsicht: „Heaven Comes Down“, das 13te Studioalbum der legendären amerikanischen Rocker, wird endlich am 27. Oktober über Silver Lining Music veröffentlicht.
“Das lang erwartete neueDokkenAlbum, ‘Heaven Comes Down’ ist endlich fertig und die erste Single daraus heißt ‘Fugitive’!”, erklärt Don Dokken. “Die Lyriks haben mich durch die momentan unsichere Welt angefasst. Es ist ein Up-Tempo Rocker, wie einige andere auf dem Album ebenso. Ich habe keine Ahnung, was die Zukunft mit unserer Welt macht darum bin ich einen Schritt zurückgegangen und schaue erst einmal zu, wie es sich alles entfaltet … ja, auch ich bin, wie viele andere, ein Flüchtling vom Leben geworden. Daher der Titel!”
“Der Song ist rockig und die Lyrik erklärt sich selbst” fährt Don fort “wie viele andere Songs, die ich geschrieben habe, habe ich es spät nachts getan. Da sind meine Inspiration und das reine Bewusstsein am größten und das war schon immer die beste Voraussetzung für mich beim Schreiben. Der Song hat den klassischen Dokken Sound, ein super Song, den du laut hören musst während du auf der Autobahn fährst.”
Der Videodirektor ist Chris Eyre (Dark Winds, Smoke Signals), aufgenommen in Meow Wolf in Santa Fe, New Mexico. Das Video ist von Tom Strickfaden.
Tausche die Hitze des Sunset Strip für die angenehme Schönheit und Wildheit von New Mexico, wenn Dokken mit seiner zeitlosen umwandelbaren Ferrari Rock’n’Roll Kraft kommt und dabei noch einige kreative Modifikationen einsetzt. Mit dem Engineer Bill Palmer hat er über ein Jahr in seinem Studio in Santa Fe gearbeitet und die Würze, die Dokken einbringt, ist so potent wie immer. Heaven Comes Down hat einen überaus reichhaltigen Geschmack – so etwas gab es bisher auf einem Dokken Album noch nicht.
You want to rock? Verbeiße dich in ‘Fugitive’, es kommt mit schimmernder Gitarrenarbeit vom über 20-jährigen Bandmitglied Jon Levin und wenn man eine Ballade möchte, stürze dich in ‘I’ll Never Give Up’ mit dem unglaublichen Chor und Levins Solo. Das Muster und Konzept von allen Songs auf Heaven Comes Down kommt nicht einmal ins Stocken und liefert einfach gnadenlos ab. ‘Just Like A Rose’ bringt den Pacific Coast Highway in die Weiten der Wüste mit dem sanften und easy going Schaltgetriebe und ‘Saving Grace’ birgt mystische Böswilligkeit. ‘Santa Fe’ dagegen ist wahrscheinlich das aufschlussreichste Stück von dem Don Dokken sagt: ‘life-moment biography’: ein spartanisches Akustik Arrangement, dass dem Gesang die perfekte Umgebung bietet und wahrscheinlich den Moment von Dokken’s Karriere festiert. Don Dokken macht eines ganz klar: er ist unglaublich begeistert und aufgeregt über die neue Platte und gespannt auf die Zukunft und sagt, dass er völlig desinteressiert ist an der Vergangenheit, was viel zu oft im Zentrum gestanden hat. “Ich bin es leid, immer wieder zu hören, es gab Streit und wie war das und dies… es geht nur um die neue Platte mit meiner neuen Band und nichts anderes. Es war ein langer Prozess aber am Ende des Tages sehen wir das Licht am Ende des Tunnels.“ – Don Dokken
Gemixt wurde es von Kevin Shirley (Aerosmith, Iron Maiden, Joe Bonamassa) und produziert von Bill Palmer und Don Dokken.
Die Fans werden Heaven Comes Down lieben! Heaven Comes Down kommt als CD Digipak, 12” Vinyl Album in Schwarz und einigen Farbvarianten, in allen digitalen Formaten und als spezielles D2C Produkt.
Verfügbar im Vorverkauf ab 8.8.2023 at this location Tracklisting:
1 – Fugitive
2 – Gypsy
3 – Is It Me Or You?
4 – Just Like A Rose
5 – I’ll Never Give Up
6 – Saving Grace
7 – Over The Mountain
8 – I Remember
9 – Lost In You
10 – Santa Fe DON DOKKEN – Gesang JON LEVIN – Gitarre CHRIS McCARVILL – Bass BJ ZAMPA – Schlagzeug
Produziert von Bill Palmer & Don Dokken Bill Palmer: Akustik Gitarre auf ‘Santa Fe’ Mark Boals: Special Guest (Backgroundgesang)
BRIAN SETZER veröffentlicht neues Solo Album “THE DEVIL ALWAYS COLLECTS“ am 15. September über Surfdog Records – erste Single und Video „GIRL ON THE BILLBOARD“ ab jetzt veröffentlicht
BRIAN SETZER – Foto: Russ Harrington
Der kultige Gitarrist, Songwriter, Sänger und 3-fach Grammy Preisträger startet am 27. September mit seiner “Rockabilly Riot“ Herbst Tournee, seine ersten Live Shows seit über 4 Jahren
Auf dem neuen Album“THE DEVIL ALWAYS COLLECTS“ von BRIAN SETZER, das am 15. September über Surfdog Records digital, auf CD und Vinyl erscheint, sprühen kreative Funken und Killer-Riffs nur so. Brandneu hat der kultige dreifache Grammy-Preisträger den ersten Track und das erste Video des Albums veröffentlicht, das fulminante „Girl On The Billboard“.
Hört euch den Song an, bestellt das Album vor und schaut euch das animierte Video an…
Album Pre-Order“THE DEVIL ALWAYS COLLECTS“ und Single „Girl On The Billboard“:https://lnk.to/BrianSetzer
Offizielles Video„Girl On The Billboard“:
BRIAN wird das Album, sein erstes seit „Gotta Have The Rumble“ von 2021, diesen Herbst auf seiner „ROCKABILLY RIOT“-Tour in den USA begleiten, die am 27. September beginnt (die Daten stehen unten).
SETZERs virtuose Gitarrenarbeit zeigt sich auf 11 Tracks des neuen Albums, sein Gesang liefert dabei die cleveren Storylines von eingängigen Songs wie „The Devil Always Collects“, „Girl On The Billboard“, „Black Leather Jacket“ und „Rock Boys Rock“. Dazu kommen die non-stop freight train rhythms und es ergibt sich ein Album – produziert von BRIAN SETZER und Julian Raymond und abgemischt von Chris Lord-Alge -, das zu SETZERs Besten gehört. Es war schon immer BRIANs besonderes Talent, die Wurzeln des Rock mit einer zeitgemäßen Frische zu versehen, die Fans von Rock, Americana, Rockabilly und Punk vereint.
BRIAN SETZER neues Solo Album “THE DEVIL ALWAYS COLLECTS“
„Girl On The Billboard“ schlägt schnell und hart ein. „Es ist ein alter Trucker-Song“, sagt BRIAN über das Lied, das 1965 vom Country-Sänger Del Reeves populär gemacht wurde. „Zuerst bekam ich nicht den Sound, den ich wollte, bis ich meine Gretsch 1957 Duo Jet 6131 Firebird in die Hand nahm. Ich meine, der Sound ist monströs, dreckig und twangy.“
Die „ROCKABILLY RIOT“-Tour, die seine ersten Live-Shows seit über vier Jahren markiert, beginnt am 27. September im Count Basie Theatre in Red Bank, NJ, und führt ihn u.a. nach Nashville, TN (im historischen Ryman Auditorium), ins Foxwoods Casino, nach Cincinnati und Chicago (Waukegan), bevor sie in seiner Wahlheimat Minneapolis endet. Bei diesen Terminen wird SETZER von einer, wie er sagt, „internationalen Rockabilly-Band, Chris D’Rozario aus Melbourne, Australien und Juan Laurios aus Mexico City, Mexiko“ begleitet. Obwohl BRIAN auf eine 40-jährige Karriere als Solokünstler, Leiter des Brian Setzer Orchestra und als Stray Cat zurückblicken kann, spielt er immer noch mit einer atemberaubenden Kraft. Tickets sind erhältlich unter: www.briansetzer.com
„Ich hatte eine ziemlich lange Pause, und die habe ich gebraucht“, sagt BRIAN. „Ich bin erholt und möchte wieder live spielen. Ich möchte einfach mit dieser tollen kleinen dreiköpfigen Band auf Tour gehen und anfangen zu spielen.“ Er fügt hinzu: „Ich denke, die Fans können immer erwarten, dass ich die Hits spielen werde. Ich möchte auch ein paar Sologitarren und kleine Dinge spielen, die ich mir selbst ausgedacht habe. Ich bin noch nie dazu gekommen, also wird es etwas Neues sein.“
Seine Setliste wird „einige meiner Lieblingscover enthalten, die ich jetzt spiele. Ich habe es nicht aufgenommen, aber ich spiele sehr gerne meine Version von ‚Georgia On My Mind‘. Und dann möchte ich mit der Band einen neuen Song spielen, ‚Girl On The Billboard‘, weil er eine lustige Geschichte erzählt.“
Der ikonische Gitarrist, Songwriter, Sänger und dreifache Grammy-Preisträger BRIAN SETZER hat einen Karrieremeilenstein nach dem anderen erreicht. Er hat Millionen von Alben verkauft und gilt als „Musician’s Musician“, der mit innovativen und gewagten Musikstilen immer wieder Neues wagt. Setzer gilt als derjenige, der zwei in Vergessenheit geratene Genres – Rockabilly und Swing – mit seiner eigenen Mischung aus Schießpulver und rockigem Stil völlig neu erfunden und im Alleingang wiederbelebt hat. Im Laufe seiner Karriere als Gründer und Leiter der Stray Cats, seines 19-köpfigen Brian Setzer Orchestra und als Solokünstler hat er Chart-Hits gelandet, 13 Millionen Platten verkauft und den Orville H. Gibson Lifetime Achievement Award erhalten. Er wird immer wieder als einer der größten lebenden Gitarristen der Welt bezeichnet und hat eine meistverkaufte, umfangreiche Serie von Gretsch-Signaturgitarren, die seinen Namen tragen. SETZER ist auch in der Rockabilly Hall of Fame vertreten. Bei seinen Live-Auftritten stand Setzer weltweit im Mittelpunkt von Veranstaltungen und Festivals, darunter 1983 als Headliner auf dem kultigen US-Festival in Kalifornien, dem Playboy Jazz Festival, ein dreitägiger, ausverkaufter Headliner-Auftritt in der Hollywood Bowl mit dem 98-köpfigen Philharmonic Orchestra, Woodstock ’99 und ein Auftritt vor mehr als 150.000 Menschen als Headliner des Montreal Jazz Festivals.
Er ist auch in Film und Fernsehen zu sehen, wo er u. a. den Rockabilly-Pionier Eddie Cochran in dem Film La Bamba von 1987 und in der Fox-Serie Beverly Hills 90210″ verkörperte. 2002 war er einer der wenigen Musiker, die in einer Folge der Simpsons“ animiert wurden. Im selben Jahr wurde SETZER persönlich gebeten, Chet Atkins in die 17. jährliche Rock and Roll Hall of Fame aufzunehmen. SETZER wurde 2006 die Ehre zuteil, im Weißen Haus für den Präsidenten der Vereinigten Staaten aufzutreten. Ebenfalls im Jahr 2006 wurde er mit den Stray Cats in die Long Island Music Hall of Fame aufgenommen. Im Jahr 2014 wurde SETZER die besondere Ehre zuteil, von der Smithsonian Institution in Washington, D.C., gebeten zu werden, eine Replik seiner originalen Gretsch 6120 „Stray Cat“-Gitarre aus dem Jahr 1959 zu spenden, die in eine Elite-Sammlung ikonischer Schätze des Museums aufgenommen wird.
Über Surfdog/DKM:
Surfdog/DKM ist ein 1985 gegründetes Unterhaltungsunternehmen mit Sitz in Encinitas, CA, zu dem DKM Management, Surfdog Records, Surfdog & Surfmutt Music Publishing und Surfdog’s Java Hut Cafe gehören. Surfdog/DKM verfügt über ein vielfältiges und anerkanntes Portfolio und hat seit seiner Gründung mit einer Reihe legendärer und ikonischer Künstler zusammengearbeitet, darunter Brian Setzer, Eric Clapton, UB40, Sublime, Dave Stewart (von den Eurythmics), Glen Campbell, Joss Stone, Stray Cats, Butthole Surfers, Dan Hicks, Slightly Stoopid und viele andere. Surfdog/DKM engagiert sich für verschiedene Umweltorganisationen wie Oceana, Surfrider Foundation, Sea Shepherd und viele andere. Wir sind stolz darauf, dass unsere Büros in Encinitas mit dem GreenPoint-Siegel ausgezeichnet sind und als zertifiziertes „California Green Business“ agieren und Mitglied bei 1% For The Planet sind.
Katrin Rosenzopfveröffentlicht ihre neue Single / Video zu„Das Spiegelbild“ – das Live-Album„unerhoerte Lieder“ erscheint am 11.08.2023
Brandneu erscheint mit „Das Spiegelbild“ eine weitere Live-Single von Katrin Rosenzopf.
Ebenso wie die letzten drei Veröffentlichungen ist auch dieses Lied ein Mitschnittihres Konzerts „unerhoerte Lieder“ vom August 2022 auf der Burg Obervoitsberg. Es ist außerdem die letzte Single vor Erscheinen des gesamten Konzertes als Live Album, dessen Veröffentlichung für den 11. August 2023 geplant ist.
Bei „Das Spiegelbild“ handelt sich um eine eigenwillige Komposition, die sich sicher nicht als Hintergrundmusik für einen angenehmen, entspannenden und gemütlichen Abend eignet, sondern die die absolute und volle Aufmerksamkeit des Zuhörers verlangt. Ein Lied, das man vielleicht nicht gleich beim ersten Mal in seiner Aussage erfasst bzw. das jedes Mal andere und neue Bilder zeichnet.
Das Spiegelbild…nehmen sie sich die Zeit…welche „Bilder“ malt diese Lied vor ihrem „inneren Auge“?
BOXI BARRÉ veröffentlichen die 2. Single/ Video „Freu Dich!“ – aus dem neuen Album „Ilona – B Punkt“/ VÖ 25.08.2023
Die Berliner Band BOXI BARRÉ um den Songschreiber und Sänger Heiko Heat, veröffentlicht mit „Ilona – B Punkt“ ein neues Album am 25.08.2023. Mit Bernd Kuchenbäcker am Kontrabass, Marcus Werner an der Gitarre und Alexander Schlott am Schlagzeug lässt das Quartett seit 2018 die Sau hinaus und entwickelt dabei in dieser „magischen Bandbesetzung“ das Klangbild ihres Süd-Kiez Swing 12 Kinderlieder für Erwachsene. Lieder zum Anfassen, Tanzen und Mitsingen.
Nach der 1. Single VÖ „Liebeskranke Männerherzen“ erscheint nun die 2. Single/ Video „Freu Dich!“
Offizielles Video „Freu Dich!“:
Alles verändert sich, alles, vom Tanzstil über die Essgewohnheiten bis hin zum Humor. Was haben wir gegessen? Gott, was haben wir gegessen. Und unsere Hüte sahen flott aus, machten was her. Auf den Punkt: Wenn es ein zu spät gibt dann ist es an der Zeit sich jetzt zu freuen. B.B. erfindet den ProgSwing. Hinter Chorflächen gniedelt das Basssolo – und zwar so was von…
Weiter aktuell… Video „Liebeskranke Männerherzen“:
John Liedermann mit neuem Album„Ich mach mir die Welt“ am 18. August – neues Video VORBEI jetzt online!
Mit der neuen Single „Vorbei“ veröffentlicht John Liedermann einen Deutschrocksong, der zum Nachdenken anstoßen soll. Thematisiert wird das ständige „unter Strom“ sein und was dies für Folgen haben kann. Begleitet wird dieser Song von prägenden Gitarrenriffs, einem voluminösen Schlagzeug und dem wohl abgestimmten Synthesizer.
Mit dem zugehörigen Musikvideo liefert John Liedermann wieder mal einen Song ab, der im Ohr bleibt. VORBEI ist die dritte Singleauskopplung zum neuen und dritten Studioalbum „Ich mach mir die Welt“ welches am 18. August 2023 veröffentlicht wird.
VORBEI ab jetzt überall streamen oder auf dem YouTube Kanal von John Liedermann ansehen: https://bfan.link/liedermann-vorbei
Offizielles VideoVORBEI:
Mit dem neuen Album wurden neue Songs produziert, die nicht nur zum Nachdenken anregen oder eine klare Botschaft vermitteln sollen, nein! – sie sollen auch Spaß und Gute Laune verbreiten. Tanzende Hüften, wippende Köpfe und Ohrwürmer!
John Liedermann ist der deutschen Sprache treu geblieben, auch die Texte sind typisch für ihn. Das neue Album ist dem Genre Deutschrock zuzuordnen… Ja: so manchmal ist die Gitarre sogar sehr laut. Dennoch gibt es gelegentlich eine Prise Pop auf die Ohren.
BLACK STONE CHERRY veröffentlichen mit ‘Screamin’ At The Sky’ den Titeltrack ihres neuen Albums (VÖ 29.09.2023)
BLACK STONE CHERRY geben mit der Veröffentlichung des Titeltracks und dem dazugehörigen Lyric-Video „Screamin‘ At The Sky“ einen weiteren Vorgeschmack auf ihr nunmehr achtes Studioalbum.
„Screamin‘ At The Sky“ wird am Freitag, den 29. September, über Mascot Records veröffentlicht. Das Werk wird auf weißem Vinyl, als limitiertes Deluxe-Vinyl-Boxset), CD und digital erhältlich sein und kann hier vorbestellt werden: https://lnk.to/BSC-MLG
BSC-Frontmann/Gitarrist Chris Robertson erklärt den Eröffnungssong des neuen Albums wie folgt: „Wie bei den meisten BSC-Songs wurde die Musik zuerst geschrieben und sie gab das Tempo vor. Wir stellten uns vor, an einem Lagerfeuer zu stehen und einfach alles loszulassen, deine Probleme in den Kosmos zu werfen und sie sein zu lassen, was sie sind. Es beginnt das Album genauso, wie wir es wollten, direkt ins Gesicht.“
Das offizielle Lyric-Videozu„Screamin‘ At The Sky“ gibt es hier:
Die aus Kentucky stammende Band, bestehend aus Chris Robertson (lead vox/guitar), Ben Wells (guitar/bkg vox), Schlagzeuger John-Fred Young (drums/bkg vox) und dem ’neuen‘ Bassisten Steve Jewell Jr. (ex-Otis), kehrt auch wieder nach Großbritannien zurück, um die Veröffentlichung des Albums zu feiern, indem sie ihre treuen Cherryheads bei acht speziellen In-Store-Auftritten trifft und ihnen ein Autogramm gibt, sowie eine Reihe von ‚bereits ausverkauften‘ intimen Shows in kleinen Veranstaltungsorten im ganzen Land spielt.
BLACK STONE CHERRY dazu: „UK, wir können einfach nicht lange von euch wegbleiben! Wir freuen uns riesig, im September zurückzukehren, um die Veröffentlichung unseres brandneuen Albums „Screamin‘ At The Sky“ mit euch zu feiern und ein paar supergeile, intime Shows zu spielen. Wir lieben die Gelegenheit, auf jeder Bühne zu stehen, und diese Shows werden sicherlich unvergesslich sein. Hautnah. Persönlich. Alte Schule. Wir können es absolut nicht erwarten!“
In den letzten Monaten haben die Jungs zwei weitere Tracks von „Screamin‘ At The Sky“ veröffentlicht. Seht euch das Video zu ‚Nervous‘ hier und ‚Out of Pocket‘ hier an:
Offizielles Video ‘Nervous’:
Offizielles Video‚Out of Pocket‘:
„Screamin‘ At The Sky“ enthält komplett neues Material, das während der Tournee gemeinsam geschrieben wurde. Als die Zeit für die Aufnahmen gekommen war, entschied sich BSC für etwas, wovon sie schon immer geträumt hatten: ein Album im Plaza Theater in Glasgow, Kentucky, aufzunehmen – einem legendären Veranstaltungsort mit 1020 Plätzen, der 1934 erbaut wurde und über eine hervorragende Akustik verfügt. „Jedes Mal, wenn wir im Plaza spielten, fragten wir uns, wie es wohl klingen würde, dort Schlagzeug aufzunehmen. Schließlich haben wir beschlossen, alles auf eine Karte zu setzen“, sagt Chris. Im Juni 2022 mietete die Band das gesamte Gebäude, brachte ihr gesamtes Aufnahmeequipment und ihren treuen Tontechniker Jordan Westfall mit. Sie richteten den Keller als Regieraum und die Bühne als Live-Schlagzeugraum ein. Die Zeit zwischen den Aufnahmesessions und das unglaubliche Raumambiente haben BSC zu einem Karrierehöhepunkt verholfen.
Das letzte Album von BLACK STONE CHERRY, „The Human Condition“, das im Oktober 2020 veröffentlicht wurde, war ihr sechstes Nummer-1-Debüt in den UK Rock Albums Charts in Folge. Die Leadsingle des Albums, „Again“, war die erfolgreichste Single der Band seit über 10 Jahren in Amerika, die auf Platz 15 landete, und ihr bisher bestes Album in Kanada, das in den Top 15 landete. Das Album wurde weltweit 50 Millionen Mal gestreamt. Im Laufe der Jahre war BSC sowohl Headliner als auch Rocker in 12.000 Zuschauer fassenden Arenen und teilte die Bühne mit einer Vielzahl von Superstars, darunter Alter Bridge, Def Leppard, Gov’t Mule, Nickelback, Lynyrd Skynyrd, Bad Company, Mötorhead, Halestorm, Stone Temple Pilots, The Darkness und ZZ Top. 2018 traten BSC vor 100.000 Menschen beim Download Festival als Hauptsupport von Guns N‘ Roses auf und 2021 spielte die Band in der ehrwürdigen Royal Albert Hall, die auf der 2022 erschienenen Live-DVD „Live From The Royal Albert Hall…Y’All“ verewigt wurde.
Heavy Water (Saxon Frontman Biff Byford und Sohn Seb Byford) veröffentlichen ihr neues Album„Dreams of Yesterday“ am 29. September
Heavy Water, das Lockdown Projekt von Saxon- Frontman Biff Byford und seinem Sohn Seb Byford, geht in die zweite Runde und kommt mit dem Nachfolgealbum von Red Brick City (2021).
Songs mit sattem Groove, großartigen Riffs – eine schwingende Kollektion zeitlosem Rock’n’Roll mit dem schönen Titel „Dreams of Yesterday“.
Das Album „Dreams of Yesterday“ hat einen stolzen, schweißtreibender Schub und beginnt mit dem psychedelischem swingenden Titeltrack „Dreams of Yesterday“. Musikalisch ist es nicht unbedingt mit dem Norden Englands in Verbindung zu bringen – eher denkt man an eine nach Patchouli riechende Sommernacht in Los Angeles.
“Wir sind ein wenig in die Zeit der musikalischen Revolution zurückgegangen und haben uns dadurch inspirieren lassen … 1965 Westküste der USA, ein Schmelztiegel der Musik “ outen sich Seb und Biff.
Offizielles Video Titeltrack „Dreams of Yesterday“:
„Dreams of Yesterday“ merkt man an, dass das zweite Album schärfer geschnitten, ein engerer Zusammenhalt vorhanden und die musikalische Bindung zwischen Seb und Biff kreativer geworden ist. Aufgrund seiner Erfahrung und seinem Handwerk hat Biff einige, frische Twists eingebracht, in Anlehnung an Led Zeppelin, Soundgarden und Alice In Chains. Seb spielt Gitarre, hat das Album ebenfalls produziert und legt dabei eine immense Energie an den Tag.
Ob es das bombastische ‘Shadows of Life’, das stachelige ‘Another Day’ mit Punk-Anleihen oder der energetische Indie Rock Song ‘Be My Saviour’ ist, „Dreams of Yesterday“ hält dich auf den Füßen bestenfalls mit der Luftgitarre in der Hand.
„Dreams of Yesterday“ wird am 29. September 2023 über Silver Lining Music veröffentlicht. Verfügbar als CD Digipak, in allen digtalen Formaten und als D2C Kollektion.