Schlagwort-Archive: Video

LAIBACH OPUS DEI REVISITED VÖ: 13.12.2024 (MUTE/[PIAS]) “GOD’S WORK IS NEVER DONE”: DAS SLOWENISCHE KOLLEKTIV UNTERZIEHT IHR MEISTERWEK EINER NEUINTERPRETATION

“GOD’S WORK IS NEVER DONE” LAIBACH unterziehen Meisterwerk einer Neuinterpretation

LAIBACH setzen ihre 12 Monate währende Würdigung ihres klassischen Albums „Opus Dei“ aus dem Jahr 1987 mit eindrucksvollen neuen Versionen fort, die das Ausgangsmaterial radikal hinterfragen.

LAIBACHOPUS DEI REVISITED VÖ: 13.12.2024 (MUTE/[PIAS]) “GOD’S WORK IS NEVER DONE”: DAS SLOWENISCHE KOLLEKTIV UNTERZIEHT IHR MEISTERWEK EINER NEUINTERPRETATION
LAIBACH  OPUS DEI REVISITED – VÖ: 13.12.2024 (MUTE/[PIAS])
“GOD’S WORK IS NEVER DONE”: DAS SLOWENISCHE KOLLEKTIV UNTERZIEHT IHR MEISTERWEK EINER NEUINTERPRETATION
„Opus Dei“ (übersetzt: Gottes Werk) war nicht nur das das erste Album der Band für Mute, sondern zugleich jenes, das dem slowenischen Kollektiv weltweite Aufmerksamkeit bescherte.

„Opus Dei Revisited“ präsentiert nun zwei verschiedene neue Versionen des Werks, die es der Band einmal mehr erlauben, ihre öffentliche  Wahrnehmung und Erwartungen an ihre Kunst zu hinterfragen, ganz im Sinne des Originals, auf dem sie unter anderem Opus‘ „Live Is Life“ (als „Opus Dei“) und Queens „One Vision“ („Geburt einer Nation“), zwei Schlüsselstücke des Albums, neu interpretiert und damit gänzlich neue Bedeutungszusammenhänge geschaffen haben.

Die erste Hälfte der Doppel-LP/CD besteht aus Studioaufnahmen von radikalen Neubearbeitungen des Originalmaterials durch Laibach selbst, wie sie es für ihre aktuelle „Opus Dei Revisited“-Tour erarbeitet, umarrangiert und neu interpretiert hatten.

Für die zweite CD/LP luden Laibach wiederum Rico Conning (Wire, Pere Ubu, Swans, Front 242, William Orbit) dazu ein, der bereits ihr das Originalalbum von 1987 produziert und abgemischt hatte, das Material ebenfalls neu zu bearbeiten. Er erhielt jede Freiheit, mit den Original-Masterbändern neue Wege zu gehen.

Das Ergebnis ist gleichermaßen beeindruckend und erschütternd und bietet weitreichende neue Perspektiven, die weit über das Ausgangsmaterial hinausgehen und alles andere als erwartbar sind.

Einen ersten Vorgeschmack auf das Album gibt es mit „Geburt einer Nation“ (Rico Conning’s Inner Ear RMX 2024) hier:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

LAIBACH – OPUS DEI REVISITED TOUR (IN DEUTSCHLAND UND ÖSTERREICH)

2024
12.10. Leipzig, Felsenkeller
20.10. Bochum, Christuskirche
22.10. Hannover, Kulturzentrum Pavillion

2025
19.02. AT-Wien, Arena
20.02. Jena, F-Haus
wird fortgesetzt.
Updates und Tickets unter https://www.laibach.org/future-events/

OPUS DEI REVISITED TRACKLISTING VINYL

Opus Dei Revisited 2024
A1. Leben heißt Leben RE
A2. Geburt einer Nation RE
A3. Leben-Tod RE
A4. F.I.A.T. RE
B1. Transnational RE
B2. How the West Was Won RE
B3. The Great Seal RE
B4. Opus Dei RE

Rico Conning’s Inner Ear RMX 2024
C1. Leben heißt Leben RMX
C2. Geburt einer Nation RMX
C3. Leben-Tod RMX
C4. F.I.A.T. RMX
D1. Opus Dei RMX
D2. Transnational RMX
D3. How the West Was Won RMX
D4. The Great Seal RMX

LAIBACH – OPUS DEI REVISITED TOUR
2024

14 Sep – Portorož, Avditorij, SI
04 Oct – Split, Club Porat, HR
05 Oct – Zagreb, Boogaloo, HR
10 Oct – Mežica, ND Mežica, Big Hall, SI
11 Oct – Budapest, Dürer Kert, HU
12 Oct – Leipzig, Felsenkeller, DE
13 Oct – Prague, Roxy, CZ
15 Oct – Dordrecht, Bibelot, NL
16 Oct – Arnhem, Luxor, NL
17 Oct – Vauréal, Le Forum 2, FR
18 Oct – Toulouse, Le Metronum, FR
19 Oct – Wavre, La Sucrerie, BE
20 Oct – Bochum, Christuskirche, DE
22 Oct – Hannover, Kulturzentrum Pavillion, DE

LAIBACH – OPUS DEI REVISITED TOUR
2025

16 Feb – Krakow Kwadrat, PL
18 Feb- Ostrava, Barrak, CZ
19 Feb – Vienna, Arena, AT
20 Feb – Jena, F-Haus, DE
21 Feb – Sittard, Poppodium Volt, NL
22 Feb – London, Islington Assembly Hall, UK
23 Feb – Manchester, Ritz, UK
24 Feb – Southampton, The 1865, UK
25 Feb – Bristol, Trinity Centre, UK
27 Feb – Lausanne, Les Docks, CH
28 Feb – Bologna, Link, IT
4 March – Skopje, Macedonian Philharmonic MK
5 March – Athens, Gazarte, GR
6 March – Sofia, Pirotska 5, BG
7 March – Bucharest, Quantic Club, RO
8 March – Beograd, Dom Omladine, RS
For latest details and ticket links: https://www.laibach.org/future-events/

Web:
Website
Twitter
Instagram
Facebook

The Cold Stares veröffentlichen ihr neues Album “The Southern” – neues Lyric-Video “Looking for a Fight”

Mit ihrer neuesten Single “Looking for a Fight” liefert das Southern-Rock-Power-Trio eine knallharte Blue-Collar-Hymne, die das heutige politische Klima anspricht.

Das Blues-Rock-Trio The Cold Stares veröffentlicht heute sein mit Spannung erwartetes siebtes Album „The Southern“ über Mascot Records. Das Album, auf dem die Band zum ersten Mal ihre Südstaaten-Wurzeln zum Ausdruck bringt, ist ein wahres Spiegelbild ihrer Herkunft. „Südstaatler zu sein ist für mich mehr als nur ein Akzent“, sagt Sänger und Gitarrist Chris Tapp. „Es geht um Familie und Tradition.“ Zeitgleich mit der Albumveröffentlichung hat die Band ein Lyric-Video für ihre kraftvolle neue Single “Looking for a Fight” veröffentlicht, eine düstere Hymne, die die Frustrationen der Arbeiterklasse aufgreift. Der Song greift das aktuelle Klima gesellschaftlicher Unruhen auf, in dem jedes gesprochene Wort zu einem Streitpunkt zu werden scheint.

Lyric Video “Looking for a Fight”:

https://youtu.be/ehSBviWFY9U?si=AzjasXSPQ_mk70Md

Album Order: https://lnk.to/TheColdStares

„In einer Zeit, in der scheinbar jeder von allem beleidigt ist, geht es in diesem Song darum, seine Meinung zu sagen und sich nicht von der Welt um einen herum unterdrücken zu lassen. Wenn du nicht gewinnen kannst, kannst du genauso gut du selbst sein. Der hintere Teil des Songs richtet sich an die Politiker und Gierigen in unserer Gesellschaft, die die Arbeiterklasse ausnutzen“, so Tapp.

In “Looking for a Fight” singt Tapp über die Kämpfe des gewöhnlichen Menschen, mit Texten, die jeden treffen, der den Druck der heutigen geteilten Welt spürt. „Living ain’t easy when you’re trying to tow the line, this old world wants to leave you behind“, erklärt Tapp. Das Lyric-Video zum Song zeigt die Intensität des Aufnahmeprozesses und die echte Leidenschaft, die die Band in diesen Song gesteckt hat, und enthält Rohaufnahmen aus dem Studio.

Bekannt für ihre explosiven Live-Shows und die Authentizität der Südstaaten, verschieben The Cold Stares auf The Southern weiterhin die Grenzen des Blues-Rock. Das Album verkörpert Themen wie Widerstandsfähigkeit, Erlösung und Erbe, während die Band ihre charakteristische Mischung aus fuzzigen Gitarren, Riffs im Zep-Stil und Delta-Blues-Anklängen beibehält. Das Trio wurde 2012 von Chris Tapp (Gitarre/Gesang) und Brian Mullins (Schlagzeug) gegründet und erweiterte 2022 seine klangliche Bandbreite durch den Bassisten Bryce Klueh. Die Gruppe wurde vom Classic Rock Magazine, No Depression und American Songwriter gelobt und hat sich durch ihren einzigartigen Sound und ihre Geschichten eine treue Anhängerschaft erspielt.

 

„Unsere Version des Südens ist anders“, sagt Tapp. „Als Brian und ich jung waren, saßen wir mit diesen alten Typen in der örtlichen Lodge zusammen, die damals noch die alten Hits von Bad Company, Robin Trower und AC/DC spielten, gemischt mit Country und Southern Rock – Künstler wie die Allman Brothers Band und Lynyrd Skynyrd. Als ich ‚All Right Now‘ von Free hörte, dachte ich, sie kämen aus Georgia!“

„The Southern“ wurde bereits als eines der bisher persönlichsten Werke der Band gefeiert, mit Tracks wie ‚Coming Home‘ und ‚Mortality Blues‘, die von Tapps eigenen Lebenserfahrungen handeln, darunter sein Überleben einer Krebserkrankung. Der Südstaateneinfluss des Albums ist auch eine Hommage an die Wurzeln der Band in West-Kentucky und das kulturelle und musikalische Erbe, das die Band weiterhin prägt.

The Cold Stares befinden sich derzeit inmitten einer energiegeladenen Europatournee, die sie in Städte in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und Belgien führt. Nach den letzten EU-Shows am 8. September kehrt die Band in die USA zurück, um eine ausgedehnte Herbsttournee zu starten, die mit einem Auftritt beim Lancaster Roots and Blues Festival in Pennsylvania am 28. September beginnt. Die US-Tournee wird sie quer durch das Land führen, unter anderem nach Tennessee, Alabama und Georgia, bevor sie im Februar 2025 einen besonderen Auftritt an Bord der Legends of Rock Cruise haben wird.

Mehr Infos unter:
www.thecoldstares.com
www.facebook.com/thecoldstares
www.instagram.com/thecoldstares/
www.music.youtube.com/channel/UC3qnQAH-365p1QqVA8y-0_A
www.twitter.com/thecoldstares

Beth Hart neues Studioalbum “You Still Got Me”

Die Grammy-nominierte Singer-Songwriterin Beth Hart kündigt ihr neues Studioalbum „You Still Got Me“ an, das am 25. Oktober über Provogue / Mascot Label Group erscheinen wird. Auf dem Album sind Auftritte von Eric Gales und Slash von Guns ’n Roses zu hören.

Mit „Wonderful World“ erscheint nun ein weiterer Song aus dem neuen Album:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Album Pre-Order “You Still Got Me https://lnk.to/BethHart

Die ersten beiden Vorab Singles aus dem neuen Album gibt es hier…

“You Still Got Me”:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

“Little Heartbreake Girl”:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wer Beth Hart schon einmal live gesehen hat oder sich in ihre Musik vertieft hat, weiß, dass sie jedes Gramm ihres Wesens in ihre Songs steckt. Feuermänner inspirieren; das ist es, was die Menschen zu ihnen hinzieht. Zu den Eigenschaften dieser Persönlichkeiten gehört jedoch auch, dass sie kein Gurtzeug tragen. Sie leben von der Freiheit und dem Raum, der sie umgibt. Aber das bringt auch Gefahren mit sich; man braucht eine emotionale Schutzmatte, und die rettet Leben. Das ist etwas, was wir alle im Laufe unseres Lebens manchmal brauchen. Im Video zum Titeltrack „You Still Got Me“ ist ihr geliebter Ehemann Scott zu sehen.  Scott und das Team um sie herum geben ihr den Halt, wenn sie ihn braucht. Abend für Abend kann man auf der Tournee die Bewunderung sehen, die sie erhält, und dass sie auch etwas zurückgibt. Diese Verbindung ist in den letzten 28 Jahren entstanden, in denen sie Musik veröffentlicht hat, bei der sie ihr Herz ganz offen auf der Zunge trägt – wie eine Kriegerin. Und genau das ist sie auch.

Ganz neu stellt sie die wunderschöne Klavierballade “Wonderful World“ vor, die vor Optimismus nur so strotzt. „Dieser Song wurde für und über meine wunderschöne Nichte geschrieben“, sagt sie. „Im Laufe der Zeit habe ich festgestellt, dass er eigentlich für die Frauen in meiner Familie geschrieben wurde. Für meine Urgroßmutter, meine Großmutter, meine Mutter, meine Schwestern, meine Nichte und ihre Tochter. Es geht also um die Abstammung und darum, wie wichtig es für mich ist, das zu sehen, und was für ein Geschenk es ist, das endlich zu erkennen.“

Beth sagt über ihren Schreibprozess: „Es geht immer um die Freude am Schreiben oder um die Herausforderung des Schreibens, um die Suche nach dem, was vor sich geht. Manchmal, wenn ich traurig bin oder Angst habe, höre ich auf dem Klavier nach. Manchmal kommt ein Lied, manchmal nicht. So oder so, es spendet mir Trost.“

Das Album beginnt mit dem mitreißenden Rocker ‚Savior With A Razor‘ mit Guns n‘ Roses‘ Gitarrist Slash. Die epische, Bond-ähnliche Hymne donnert mit nihilistischem Trotz, während Beths Gesang den Hörer durch die Schatten führt, während Slashs Gitarre die Geschichte auf elektrische Weise umspielt. „Beth Hart ist eine der Künstlerinnen, mit denen ich am liebsten zusammenarbeite“, sagt Slash. „Sie ist eine unglaubliche Sängerin und Texterin auf so vielen Ebenen. Aber Beth ist auch eine aufrichtige und ehrliche Freundin, wie sie nur sein kann. She’s amazing.“

Beth erklärt die Botschaften in den Liedern: „Ich überlasse es dem Hörer, das zu entscheiden. Ich persönlich weiß, wofür es im Moment steht. Eines der schönen Dinge, die ich an Songs und Alben liebe, ist, dass sich die Bedeutung mit der Zeit ändert. Ich halte mir das gerne offen, weil ich daraus viel lernen kann.“

“Little Heartbreak Girl” bricht durch die Wolken wie Speere der Hoffnung und Kraft. „Little Heartbreak Girl, du bist auf dich allein gestellt“, sehnt sie sich, doch dann folgt ‚Little heartbreak girl, stronger than stone‘. Dennoch ist es der Text „You’re gonna conquer the world“, der den Berg erhebt und eine Flagge in den Boden pflanzt.

Der dekadente, groovige Funk von „Suga N My Bowl“ wird von dem Wahnsinns-Gitarristen und ihrem langjährigen Freund Eric Gales begleitet.  In „Never Underestimate a Gal“ gibt sie eine warnende Geschichte zum Besten, während das an Tom’s Waits erinnernde „Drunk on Valentine“ eine zarte, jazzige, rauchige Barroom-Ballade ist.

Wir alle haben unser „Assoziation“, wenn sie „You still got me“ singt – einen geliebten Menschen, einen Freund, ein Haustier, einen Ort, eine Erinnerung, ein Lied… selbst in ihren Momenten der Zerbrechlichkeit inspiriert Beth Hart weiter. Sie reißt ihre Emotionen auf, so dass wir alle einen Spiegel in uns selbst sehen können, der uns daran erinnert, dass man sich schlecht fühlen kann, aber dass die innere Stärke so viel stärker ist.

Beth Hart ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Kraftpaket, oder … wie der Amerikaner sagen würde ein gigantisches BADASS!

Beth Hart kommt im November/Dezember für 7 Termine nach Deutschland:

16.11. Mannheim – SAP Arena / 18.11. Köln – LANXESS arena / 20.11. Hannover – ZAG arena

22.11. Berlin – Max-Schmeling-Halle / 24.11. Hamburg – Barclays Arena /

05.12. Nürnberg – Kia Metropol Arena / 11.12. Zwickau – Stadthalle Zickau

Beth Hart Online:

www.facebook.com/officialbethhart

www.twitter.com/BethHart

www.instagram.com/officialbethhart

www.youtube.com/user/BethHartMusic

https://www.tiktok.com/@bethhartmusic

www.bethhart.com

Iman Hanzo „Clouds“

Iman Hanzo ist nicht nur ein herausragender DJ, sondern auch ein talentierter Produzent, der die elektronische Musikszene mit seinen innovativen Produktionen bereichert.

Iman Hanzo "Clouds"
Iman Hanzo „Clouds“

Seine einzigartige Mischung aus Deep House und House fügt sich nahtlos in seine DJ-Sets ein und findet auch ihren Weg in seine Produktionen. Als Produzent hat Iman Hanzo eine Fülle von Tracks geschaffen, die das Publikum mit ihrer kraftvollen Energie und tiefen Emotionalität fesseln. Weltweite Supports von namenhaften Größen der Szene wie Solomun, Black Coffee, Blondish, LP Giobbi oder Sofi Tukker unterstreichen dies noch einmal eindrucksvoll.

Iman Hanzos Produktionen vereinen die rohe Intensität des Deep House mit der Raffinesse eines erfahrenen Produzenten. Jeder Beat, jeder Sound, ist mit Bedacht gewählt, um das Publikum zu bewegen und zu begeistern.   

Für Iman Hanzo geht seine künstlerische Reise über das DJing hinaus. Inspiriert von seiner kindlichen Neugier, die Geheimnisse der Welt zu erforschen und zu entschlüsseln, begab er sich auf einen transformativen Weg, der nun in seinem bahnbrechenden Debut Album „Clouds“ gipfelt.

Iman Hanzo: „Manche Menschen schreiben über ihre Abenteuer, andere malen sie, und ich erzähle diese Geschichten durch meine Melodien. Hier beginnt meine Reise mit meinem ersten Album namens „Clouds“. Jeder Song darauf erzählt eine einzigartige Geschichte, und doch sind sie alle miteinander verbunden. Am Ende fügt sich dieses Album zu einem großen Atlas zusammen, in dem jede Melodie ein Kapitel meiner Erlebnisse darstellt.“

Anstatt das Album auf einmal zu veröffentlichen, entschied er sich, es nach und nach mit Beginn dieses Frühjahres in Form von ausgewählten Singles zu veröffentlichen, die jeweils ein Kapitel in seiner kreativen Entwicklung darstellen und gleichzeitig nun Schritt für Schritt mit bisher unveröffentlichten Songs das Album als Ganzes komplettieren lassen.

„Als Kind habe ich mich immer gefragt, wie es wohl wäre, auf einer Wolke zu sein. Dieses Bild kannte man nur aus Zeichentrickfilmen, doch meine Neugier ließ mich nicht los.“

Besonders fasziniert war er von der Vorstellung, woher diese Wolken kommen, welche Städte, Länder, Kontinente und Meere sie durchquert haben und wohin ihre Reise geht. Mit jedem Schritt auf seinen Reisen sammelte Iman unzählige Eindrücke und Erfahrungen, die er nun in seinen Melodien erzählt.

Hier beginnt seine Reise mit seinem ersten Album namens ‚Clouds‘, erklärt er. Jeder Song erzählt eine eigene Geschichte, und doch sind sie alle miteinander verbunden.

So beinhaltet das Album eine Mischung von Deep House über Afrohouse, von Indie Dance bis hin zu Dance und Melodic House.

Der bereits von Solomun supportete Track „Bang Bang“ zum Beispiel inspiriert zum Träumen, Dinge einfach mal anders anzugehen. Ein wahrhaft treibender Song mit fesselnden Melodien, elektrisierenden Beats mit intensiven Rhythmen.

„Clouds“ – der Titeltrack des Albums wiederum lädt dazu ein, sich treiben zu lassen, Aufbruchstimmung und Leichtigkeit auszulösen – so Iman Hanzo.

In „Circle“ hat Iman Hanzo – zusammen mit „Quiet&Listen“ – einen Song geschaffen, der einer Reise durch die Natur sowie in das eigene Ich gleicht, zum Nachdenken anregt und Zusammenhänge verstehen lässt.

„Canto Da Gente“ – zusammen mit der talentierten brasilianischen Sängerin Letícia Aranha – wiederum liegt Iman Hanzo besonders am Herzen, weil dieser Track 100% Fernweh auslöst. Der Song ist eine Hommage an die Wurzeln und die Widerstandsfähigkeit der brasilianischen Kultur.

Insgesamt 11 Tracks umfasst das vollendete Werk von Iman Hanzo und verspricht eine persönliche Weltreise, die sowohl nachdenklich als auch erhebend ist.

„Clouds“ von Iman Hanzo ist seit dem 16.08.24 überall als Stream & Download verfügbar.

Tracklist:
1. Clouds
2. Bang Bang
3. Nightcall
4.Circle (with “Quiet&Listen”)
5. Canto Da Gente (with “Letícia Aranha”)
6. Twilight
7. Footprints
8. Pulse Of The Nights
9. Gold Tonight
10. Chicken
11. Alexandria

Buylink: https://ktr.lnk.to/Clouds

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Iman Hanzo „Clouds“
VÖ: 16.08.2024

DAMPF LIEFERN EINE DOPPELTE SALVE „War With TheWorld/Might As Well Have Died“

Mit allem, was sie tun, bleiben die schwedischen Genre-Mischrocker DAMPF einzigartig. Es sollte daher nicht überraschen, dass die Band heute gleich zwei brandneue Singles und Videos veröffentlicht. „War With The World“ und „Might As Well Have Died stellen zwei Geschichten gegenüber, eine des Lichts und eine der Dunkelheit.

Bei DAMPF wird es immer die Gegensätze geben, Dr. Jekyll und Mr. Hyde. Träume und Albträume, Komödie und Tragödie… Aber durch all das zieht sich der rote Faden des Theaters, des Grandiosen, der Freude am Unvorhersehbaren und der überwältigenden Zuversicht, sie alle zu umarmen. Ob der Gothic-Dungeon von ‚War With The World‚ oder die Schlangen und nebligen Wälder von ‚Might As Well Have Died‚, DAMPF sind überragend darin, Geschichten von theatralischem Chaos und Farben zu erzählen.

Die beiden Singles stammen von ihrem zweiten Album “ No Angels Alive“, das diese Woche am 23.08.2024 über Silver Lining Music erscheint.

“War With TheWorld” / “Might As Well Have Died“ gibt es hier zu sehen und hören:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

‚Might As Well Have Died‘ gedreht in Skansen (www.skansen.se)
Videos von Ted Lindén bei Bullsize Production.

Der erste Song ‚War With The World‚ ist ein maritimer Singalong-Moloch… „Menschen mit kraftvollen Worten zum Krieg zu bewegen, ist natürlich ein komplexes Thema“, beginnt A-TRON. „Nehmen wir zum Beispiel Napoleon, er brachte die Leute mit seinen Reden zum Ausrasten und plötzlich stürmten die Menschen nur mit Piken oder anderen Behelfswaffen auf den ‚Feind‘ zu, obwohl sie wussten, dass die Feinde stärker und zahlenmäßig größer waren. Sie fühlten sich unbesiegbar dank dieser Reden: Die Leute reagierten einfach mit Schwarmmentalität auf diese Worte, anstatt sich einen Moment Zeit zu nehmen, um zu denken: „Moment mal, du wirst gegen diese Person kämpfen, wofür?! Eine Flasche Rum oder was auch immer? Wahnsinn!“ schmunzelt Singer/Songwriter A-TRON (aka Martin Erikson – E-Type).
 
„Der zweite Song ‚Might As Well Have Died‘ ist wahrscheinlich der bisher düsterste von DAMPF“, so A-TRON weiter„Die Texte sind die dunklen Gedanken, die man manchmal aus verschiedenen Gründen haben kann, wenn man nicht schlafen kann. Warum stecke ich Energie in all das, wenn es sowieso erledigt ist?  Es kann eine einfache Beziehung sein, die beendet ist, du denkst, du hättest alles getan, was du konntest, und es ist immernoch die Hölle. Oder du versuchst, für eine bessere Zukunft zu arbeiten oder zu studieren, dann beginnt eine Handvoll Diktatoren Kriege in allen Ecken der Welt… mir mit Atomwaffen zu drohen, als ich gerade ein Baby bekommen habe, was zur Hölle? Es ist ein Gefühl von Kälte, leerer Hoffnungslosigkeit.“

Die kürzlich veröffentlichten Singles/Videos ‚Masquerade‘ und ‚No Angels Alive’ gibt es hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PLNWM1MMVzixPB3dBOaibU8YEBrz1nyxj4
Videos von Ted Lindén bei Bullsize Production.

No Angels Alive erscheint diesen Freitag, den 23. August auf CD-Digipak, 12″ goldenem und schwarzem Splatter-Vinyl, digitalen Formaten und speziellen D2C-Produkten und -Bundles. Jetzt hier vorbestellen: https://lnk.to/DAMPFNoAngelsAlive
Neues Album “NO ANGELS ALIVE“ am 23.08.2024

Mehr Infos:
www.facebook.com/dampf.official
www.instagram.com/dampf_official
www.youtube.com/@dampfofficial
www.dampf-official.com

Meike Koester ist wieder da!  Lyric Video zur 2. Single “Voller Magier“ jetzt online

Meike Koester ist wieder da! Mit “Wieder Laut” (VÖ 09.08.2024) präsentiert die Singer-Songwriterin ihr neues Album.

Acoustic Rock Pop with a groovy beat – auf Deutsch. 13 Songs voller Wärme, Farbe und Emotion

“Wieder Laut” ist – der Titel sagt es schon – lauter, kräftiger, rockiger als „Seefahrerherz“, das vorherige Album der Sängerin und Gitarristin aus Braunschweig. Damals hat Meike Koester, die in der amerikanischen Singer/Songwriter-Tradition verwurzelt ist, begonnen, in ihrer Muttersprache zu singen. Dabei ist sie geblieben, und ihre persönlich-poetischen Texte sind das eine, womit die Musikerin heraussticht. Das andere ist ihre Musik, ihr “Acoustic Rock Pop with a groovy beat“, ihr Americana-Deutschpop, der sofort in Ohr, Herz, Hirn und Beine geht.

Lyric Video „Voller Magier“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Das Album gibt es direkt bei Meike im Shop: https://eves-apple-music-production.s… aber auch überall dort, wo es Musik zu kaufen gibt!

Weiter aktuell… Video 1. Single “Tiger“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

“Wieder Laut” groovt und fließt, ist bunt, steckt voller Details und ist mitreißend arrangiert “Ich hatte beim Schreiben der Songs schon die Band im Kopf”, sagt Meike – es ist ein großer Spaß, sich von

den 13 neuen Songs überraschen zu lassen. Da gibt es die Ballade mit zartem Gitarren-Picking “Kommst du mit”, den Power-Pop mit Drive “Tiger”, den hymnischen Rocksong “Voller Magie”, den Swing-Pop mit Charme, Witz und sattem Bläsersatz “Richtig wichtig”, das schaurig-schöne Abschiedslied “Du erreichst ihn nicht mehr”, die beschwörende geradezu umarmende Liebeshymne “Ich fang dich auf” – und noch jede Menge mehr.

Stets ist Meikes filigran-dynamisches Spiel der akustischen Gitarre das Rückgrat, dazu kommen die Wucht und die Virtuosität ihrer kreativen und langjährigen Weggefährten Olaf Reitmeier (EGitarre, Bass, Produktion, Mix), Helge Adam (Klavier), Christian Prescher (Schlagzeug, Gesang) und André Neygenfind (Kontrabass). Darüber hinaus sorgen weitere musikalische Gäste (Bläser, Gesang, Cello) für zusätzliche Nuancen.

Das Album hat seine Zeit gebraucht. „Nach dem letzten Album und den ausgiebigen Konzertreisen war ich ausgebrannt. Ich musste mich neu sortieren und brauchte neuen Input“, blickt sie zurück.

Und den fand sie sowohl privat als auch beruflich. Rechtzeitig vor der Corona-Pandemie, die die Arbeit am Album ebenfalls wieder ausbremste, begann Meike zusätzlich zu ihrer Konzert- und

Workshoptätigkeit an einer privaten Schule etwas Gitarre, Musik und Bandcoaching zu unterrichten und ihre reiche Praxiserfahrung weiterzugeben; ein Job, der ihr großen Spaß macht, aber natürlich auch Zeit und Energie beansprucht. Doch wie heißt es im Titelsong: “Und du gehst weiter, weiter, weiter… Und deine Wünsche werden leiser… MACH SIE WIEDER LAUT!”. Statt in Routinen steckenzubleiben, sich im Alltäglichen zu verlieren hat ihre Musikleidenschaft sich neu entfacht. Viele Konzerte in den letzten Jahren, noch mehr Workshops und die kontinuierliche Arbeit am neuen Album brachten den Kreativschub.

Und das hat sich gelohnt. “Wieder Laut” ist voller Emotion und Empathie, voller Wärme und Gefühl. “Wieder Laut” vereint die ganz große Geste, das Umarmen der Welt, das fröhliche Feiern

des Hier und Jetzt mit der Melancholie des Abschiednehmens, mit den stillen Momenten des Zweifels, dem Schmerz, der Traurigkeit. “Es sind Beobachtungen und persönliche Empfindungen

und Begegnungen, die ich hier beschreibe und verarbeite”, sagt Meike Koester. Es sind Geschichten, Skizzen, Situationen vom Abschiednehmen und dem Aufeinander-Zugehen. Vom  Fallenlassen und Auffangen. Vom Schönen und vom Schrecken. Vom Leben eben.

Meike Koester: “Wieder Laut” (Album CD) eve’s apple music production, VÖ: 09. August 2024

Mehr Infos:
https://meikekoester.com/

 

Bryan Ferry kündigt seine neue Werkschau an

Bryan Ferry kündigt seine neue Werkschau an: “Retrospective: Selected Recordings 1973-2023” erscheint am 25. Oktober 2024 via BMG

Bryan Ferry kündigt die Veröffentlichung der Werkschau “Retrospective: Selected Recordings 1973-2023” an.

Die Songkollektion gibt erstmals einen genauen Überblick über Bryan Ferrys Solokarriere und stellt somit einen in seiner Tiefe absolut einzigartigen Einblick in das musikalische Schaffen des Briten dar. Die Kollektion erscheint am 25. Oktober 2024 via BMG.

Das Album wird in verschiedenen Formaten veröffentlicht, darunter ein 5CD Deluxe Boxset inklusive 81 Songs, einem 100-seitigen Hardback-Buch mit zahlreichen Linernotes sowie raren und unveröffentlichten Fotos und Bildern.

Auf der 2LP Gatefold-Edition ist “The Best Of Bryan Ferry” in Form von 20 Songs enthalten, erhältlich in schwarzem Vinyl sowie verschiedenen Varianten inklusive einer grün/ blauen Version und einer Clear-Vinyl-Pressung.

Alle Songs sind ebenfalls auf einer 1CD enthalten, die von einem Booklet mit Linernotes und Fotos begleitet wird. In der digitalen Version sind 81 Tracks als Stream/ Download zu finden, inklusive des brandneuen Songs “Star” – Bryan Ferrys erstem neuen Stück in über einer Dekade.

Bryan Ferrys 2024er Neuinterpretation von Bob Dylans “She Belongs To Me” ist hier zu hören:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Pre-Order und weitere Details gibt es hier: https://bryanferry.lnk.to/retrospectivePR
Bryan Ferry Online:
 https://bryanferry.com/

Tod an der Themse: London Kills 1 – englische Krimiserie

Tod an der Themse: Homeentertainment-Start von London Kills 1 – englische Krimiserie von Paul Marquess (Suspects) mit Hugo Speer und Sharon Small (Digital- und DVD-VÖ: 06.09.2024;
fünf Folgen à 45 Minuten; Sprachen: Deutsch/Englisch)

Der Metropolitan Police Service.

Trotz der rund neun Millionen Einwohnerinnen und Einwohner gilt die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches als eine der sichersten Metropolen weltweit. Dennoch werden natürlich auch hier zahlreiche schwere Kapitalverbrechen begangen – im Jahr 2018 beispielsweise fast ein Tötungsdelikt pro Tag. Zuständig für die Untersuchung und Aufklärung der Londoner Verbrechen ist in erster Linie der Metropolitan Police Service (MPS oder Met oder MP). Doch nicht nur hiermit befasst sich der MPS, auch der Schutz der königlichen Familie, von hochrangigen Regierungsmitgliedern sowie die Terrorismusbekämpfung gehören zu deren Aufgaben. Hauptsitz des MPS ist das Scotland Yard, noch heute weltweit DAS Symbol der Polizei in London und nach wie vor berühmt für seine Mitwirkung an legendären Kriminalfällen wie Jack the Ripper, Dr. Crippen, John Christie oder der Bande um die berüchtigten Kray-Zwillinge.

Die Handlung

Die englische Krimiserie London Kills konzentriert sich auf realistische Ermittlungsarbeit und zeigt die Herausforderungen, mit denen Polizistinnen und Polizisten bei der Lösung von Verbrechen konfrontiert sind. Im Mittelpunkt steht eine Elite-Einheit der Londoner Metropolitan Police unter der Leitung des erfahrenen Polizeibeamten DI David Bradford (Hugo Speer).

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die Krimiserie ist temporeich inszeniert und zieht die Zuschauer von Folge zu Folge zunehmend in ihren Bann. Jede Episode konzentriert sich auf einen neuen Kriminalfall, der mit unerwarteten Wendungen und Enthüllungen überrascht. Gleichzeitig wird die fortlaufende Geschichte um das ungeklärte Verschwinden von Bradfords Ehefrau erzählt. Während seiner vorübergehenden Beurlaubung führt die ehrgeizige DS Vivienne Cole (Sharon Small) sämtliche Ermittlungen der Mordkommission.

Als Bradford zum Dienst zurückkehrt, geraten die beiden über ihre unterschiedlichen Methoden und Ermittlungsansätze oftmals heftig aneinander. Trotz der Spannungen bemühen sich Bradford und Cole zusammen mit dem versierten DC Rob Brady (Bailey Patrick) und der jungen Auszubildenden TDC Billie Fitzgerald (Tori Allen-Martin), mit hoher Professionalität komplexe Verbrechen zu lösen.

Gemeinsam untersucht das Team den inszenierten Selbstmord des Sohnes einer Abgeordneten, den mysteriösen Tod eines Mannes während seines Junggesellenabschieds, die Ermordung eines verheirateten Mannes, der von seiner Geliebten auf seinem Hausboot entdeckt wurde und den Fund einer Frauenleiche, die ans Ufer der Themse gespült wurde. Doch der Fall, der DI Bradford natürlich am meisten beschäftigt, scheint unlösbar: Was geschah mit seiner Frau?

Der Drehort

London Kills nutzt die Kulisse von London geschickt, um eine authentische und atmosphärische Umgebung für die Handlung zu schaffen. Serienschöpfer Paul Marquess über den Drehort: „London ist die interessanteste und aufregendste Stadt der Welt. Es ist die ganze Welt in einer Stadt – vielfältig, herausfordernd und bunt und insofern eine fantastische Kulisse für Krimis, aber auch eine echte Herausforderung für die örtliche Polizei. Ich wollte schon lange eine Krimiserie machen, die in London spielt. Während des gesamten Schreibprozesses sah ich die Handlung immer in einem regennassen London spielen. Und seit wir mit den Dreharbeiten begonnen haben, hat es nicht einen Tropfen geregnet, es war knochentrocken und sehr, sehr heiß.“

Der Cast.

Die Hauptcharaktere der Serie sind gut ausgearbeitet und vielschichtig, mit eigenen persönlichen Problemen und Hintergründen, die ihre Arbeit beeinflussen. Die ambivalente Figur des Detective Inspectors David Bradford ist eine Paraderolle für den englischen Schauspieler und Regisseur Hugo Speer (bekannt aus Ganz oder gar nicht, Father Brown, Britannia, Die Musketiere).

Neben der „Stammbesetzung“ bestehend aus Hugo Speer, der in Glasgow geborenen Sharon Small (Inspector Lynley, The Bay, About a Boy) als Bradfords ambitionierter Stellvertreterin Detective Sergeant Vivienne Cole, Bailey Patrick (Bodyguard, Bridgerton, EastEnders) in der Rolle des Detective Constable Rob Brady und Tori Allen-Martin (Pandemonium, Unforgotten) als einfühlsame Trainee DC Billie Fitzgerald überzeugen weitere Darstellerinnen und Darsteller wie Jennie Jacques (Vikings, Nocturn), Melanie Gutteridge (Doctors), Sting-Exfrau Frances Tomelty (Für alle Fälle Fitz, Inspector Morse, The White Queen), Laurie Brett (EastEnders, Mord auf Shetland), Glynis Barber (Dempsey & Makepeace) oder Dean Andrews (Life on Mars, Ashes to Ashes).

London Kills 1 bietet für Krimifans eine gelungene Mischung aus spannenden Fällen, interessanten Charakteren sowie einer authentischen Darstellung der Polizeiarbeit. Drei weitere Staffeln wurden bereits produziert.

Calva Louise veröffentlichen ihre neue Single und das Video “La Corriente”

Nach ihrem elektrisierenden Auftritt beim Download Festival und ihrer US-Tour mit Vukovi stellen Calva Louise ihre brandneue Single „La Corriente“ vor, die jetzt über Mascot Records erschienen ist.

Offizielles Video „La Corriente“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die Single gibt es auch hier: https://lnk.to/calvalouise

Über ihren Download-Auftritt am 15. Juni sagten sie: „Beim Download zu spielen war eine der größten Erfahrungen unseres Lebens! Wir sind so glücklich, dass wir diese Chance bekommen haben, das Zelt war mit einem so tollen Publikum und den besten Vibes gefüllt!“

Die Band wird auch eine Headline-Tour durch Großbritannien machen, die am 4. Juli in Nottingham beginnt und sie nach Leeds, Glasgow, Manchester, Birmingham führt und am 11. Juli in London endet. Außerdem werden sie auf dem 2000Trees (UK), Dynamo Metal Festival (Niederlande), Burn It Down Festival (UK) und sie spielten am 29. Juni auf dem Vainstream Rock Festival in Münster (Deutschland).

„In ‚La Corriente‘ geht es darum, vorgefertigten Meinungen und Urteilen zu entkommen und unsere Selbstwahrnehmung zu beeinflussen“, erklärt Jess Allanic. Übersetzt bedeutet „La Corriente“ im Spanischen die Flussströmung, kann aber auch im übertragenen Sinne bedeuten, dass man der Strömung von jemandem folgt. Allanic fügt hinzu: „Indem ich versucht habe, angenehm zu sein und mich anzupassen, habe ich in der Vergangenheit zugelassen, dass mich die Strömung von jemandem von meinem eigenen Selbst weggezogen hat, wodurch meine Meinungen untergraben wurden und ich mich schließlich gefangen fühlte, wenn ich mich ausdrücken wollte. Dieser Song bedeutet für mich, diese Macht wiederzuerlangen.“

Anfang diesen Monats beendeten sie eine fünfwöchige US-Tournee mit Vukovi und spielten auf den beiden US Festivals Sonic Temple und Welcome To Rockville. Über die Tour sagt die Band: „Mit Vukovi zu touren war eine der besten Erfahrungen, die wir je gemacht haben! Sie sind eine wunderbare Band und tolle Leute! Wir haben auch so viele tolle Orte gesehen und wunderbare neue Leute kennengelernt, die aus den ganzen USA angereist sind, um zu den Shows zu kommen! Wir hatten eine tolle Zeit und hoffen, dass wir das bald wieder machen können!“

Kürzlich haben sie ihre Single “Under The Skin” veröffentlicht, die von der BBC Radio 1’s Introducing Rock Show, Future Alternative und Future Artist’s Show aufgenommen wurde und auch bei Kerrang Radio auf der Playlist steht. Außerdem wurden sie bereits von Alyx Holcombe von BBC Radio 1, 6 Music, Radio X, Metal Hammer und Rock Sound unterstützt.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

“Under the Skin” wurde gemeinsam von Allanic und Gareth McGrillen von Pendulum geschrieben und ist eine faszinierende Mischung aus rasenden Metal-Riffs, wirbelnden elektronischen Klängen und Allanics außergewöhnlicher Fähigkeit, zwischen ätherischem Gesang und dämonischem Geheul zu wechseln. Der Song ist eine atemberaubende Erzählung mit melodischen Wendungen, die von einem Angriff hypnotischer Aggression durchdrungen werden. Der Song und das Video folgen einer komplexen Sci-Fi-Erzählung.

Die britische Band ist wahrhaftig international, denn ihre Mitglieder kommen aus der ganzen Welt und haben in den letzten Jahren den britischen Underground aufgemischt, angetrieben von der kreativen Vision des gebürtigen Venezolaners Jess Allanic (Gesang/Gitarre/Keyboard) zusammen mit dem gebürtigen Franzosen Alizon Taho (Bass/Backing Vocals) und dem Neuseeländer Ben Parker (Schlagzeug/Backing Vocals).

Calva Louise sind eine fesselnde Live-Band, die mit ihren jüngsten Live-Auftritten ein neues Niveau erreicht hat. 2024 wird das Jahr von Calva Louise sein.

Mehr Infos unter:
https://www.facebook.com/calvalouise/
https://www.instagram.com/calvalouise/?hl=de
https://calvalouise.bandcamp.com/
https://open.spotify.com/intl-de/artist/02nZLQtQ4vL5iHyp6atBrh
https://www.youtube.com/channel/UCGvL7t_MBJDyTGHO2qZoI-w

Meike Koester “Wieder Laut” neues Album mit 1. Single “Tiger“

Meike Koester ist wieder da! Mit “Wieder Laut” (VÖ 09.08.2024) präsentiert die Singer-Songwriterin ihr neues Album. Die 1. Single “Tiger“ ist ab jetzt veröffentlicht. Acoustic Rock Pop with a groovy beat – auf Deutsch. 13 Songs voller Wärme, Farbe und Emotion

“Wieder Laut” ist – der Titel sagt es schon – lauter, kräftiger, rockiger als „Seefahrerherz“, das vorherige Album der Sängerin und Gitarristin aus Braunschweig. Damals hat Meike Koester, die in der amerikanischen Singer/Songwriter-Tradition verwurzelt ist, begonnen, in ihrer Muttersprache zu singen. Dabei ist sie geblieben, und ihre persönlich-poetischen Texte sind das eine, womit die Musikerin heraussticht. Das andere ist ihre Musik, ihr “Acoustic Rock Pop with a groovy beat“, ihr Americana-Deutschpop, der sofort in Ohr, Herz, Hirn und Beine geht.

Video Premiere 1. Single “Tiger“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die Single gibt es hier: https://listen.music-hub.com/RZF0hV

“Wieder Laut” groovt und fließt, ist bunt, steckt voller Details und ist mitreißend arrangiert “Ich hatte beim Schreiben der Songs schon die Band im Kopf”, sagt Meike – es ist ein großer Spaß, sich von den 13 neuen Songs überraschen zu lassen. Da gibt es die Ballade mit zartem Gitarren-Picking “Kommst du mit”, den Power-Pop mit Drive “Tiger”, den hymnischen Rocksong “Voller Magie”, den Swing-Pop mit Charme, Witz und sattem Bläsersatz “Richtig wichtig”, das schaurig-schöne Abschiedslied “Du erreichst ihn nicht mehr”, die beschwörende geradezu umarmende Liebeshymne “Ich fang dich auf” – und noch jede Menge mehr.

Stets ist Meikes filigran-dynamisches Spiel der akustischen Gitarre das Rückgrat, dazu kommen die Wucht und die Virtuosität ihrer kreativen und langjährigen Weggefährten Olaf Reitmeier (EGitarre, Bass, Produktion, Mix), Helge Adam (Klavier), Christian Prescher (Schlagzeug, Gesang) und André Neygenfind (Kontrabass). Darüber hinaus sorgen weitere musikalische Gäste (Bläser, Gesang, Cello) für zusätzliche Nuancen.

Das Album hat seine Zeit gebraucht. „Nach dem letzten Album und den ausgiebigen Konzertreisen war ich ausgebrannt. Ich musste mich neu sortieren und brauchte neuen Input“, blickt sie zurück.

Und den fand sie sowohl privat als auch beruflich. Rechtzeitig vor der Corona-Pandemie, die die Arbeit am Album ebenfalls wieder ausbremste, begann Meike zusätzlich zu ihrer Konzert- und Workshoptätigkeit an einer privaten Schule etwas Gitarre, Musik und Bandcoaching zu unterrichten und ihre reiche Praxiserfahrung weiterzugeben; ein Job, der ihr großen Spaß macht, aber natürlich auch Zeit und Energie beansprucht. Doch wie heißt es im Titelsong: “Und du gehst weiter, weiter, weiter… Und deine Wünsche werden leiser… MACH SIE WIEDER LAUT!”. Statt in Routinen steckenzubleiben, sich im Alltäglichen zu verlieren hat ihre Musikleidenschaft sich neu entfacht. Viele Konzerte in den letzten Jahren, noch mehr Workshops und die kontinuierliche Arbeit am neuen Album brachten den Kreativschub.

Und das hat sich gelohnt. “Wieder Laut” ist voller Emotion und Empathie, voller Wärme und Gefühl. “Wieder Laut” vereint die ganz große Geste, das Umarmen der Welt, das fröhliche Feiern

des Hier und Jetzt mit der Melancholie des Abschiednehmens, mit den stillen Momenten des Zweifels, dem Schmerz, der Traurigkeit. “Es sind Beobachtungen und persönliche Empfindungen

und Begegnungen, die ich hier beschreibe und verarbeite”, sagt Meike Koester. Es sind Geschichten, Skizzen, Situationen vom Abschiednehmen und dem Aufeinander-Zugehen. Vom  Fallenlassen und Auffangen. Vom Schönen und vom Schrecken. Vom Leben eben.

Meike Koester: “Wieder Laut” (Album CD)
eve’s apple music production,
VÖ: 09. August 2024
Mehr Infos:
https://meikekoester.com/

Stereotide mit “In My Head” die 5. Single aus dem Album “One”

Nach dem Überraschungserfolg der Singles „Legendary“, „Home“ & „Anybody Out There“ & „Try It“, die jeweils auf #1 der iTunes Charts in Deutschland & Österreich landeten – erscheint nun am mit „In My Head“ die fünfte (!) Single aus dem am 26.07.24 erscheinenden Debüt-Album „One“.

Bereits die erste Single „Legendary“ konnte ohne MPN Promo erste Radio Plays einsammeln, die weihnachtlich funkelnde offizielle Radio-Single „Home“ setzte diesen Radio-Erfolg mit zahlreichen Vorstellungen & Playlisten fort, die Interims-Single „Anybody Out There“ bekam auch ohne MPN sehr gutes Medien-Feedback – und die Audio-Vitaminspritze “Try It” setzte diesen Weg in das neuen Jahr mit neuem Schwung fort.

Video Premiere zuIn My Head„:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die Single ist hier erhältlich: https://frontl.ink/od0108d

Mit “In My Head” thematisiert + vertont STEREOTIDE die Erfolsformel der Visualisierung: Eine präzise Anleitung, sich die erwünschte Zukunft so genau vorzustellen, dass sie fast greifbar wird – auch wenn sie – vorerst noch – nur „im Kopf“ existiert, also nur in der eigenen Vorstellung. Denn dies – so “In My Head” – ist der erste, entscheidende Schritt zur Verwirklichung der eigenen Zukunft.

„In My Head“, also in den eigenen Gedanken, wird sozusagen der mentale, allererste Schritt zur Selbstverwirklichung der angestrebten Zukunft, der originäre Schöpfungsschritt getan.

Denn wie sagte schon die Bibel?  Am Anfang war das Wort, der Ausdruck des ersten Schöpfungsgedankens. Und dieser schwebte bekanntlich über den Wassern.

HINTERGRUND

Das Quartett hat weltweit über 10.000 Airplay-Spins erzielt und wird von den größten deutschen Radiosendern unterstützt, darunter Radio NRW, Bayern 3, NDR 2, SWR 3, Rockantenne, SR1 Europawelle, Radio Salü, Radio 7 und SAW Rockland Radio, sowie dem belgischen Radio BRF und Welle 1 Österreich. Ihre Musik wurde auch in den USA, Großbritannien, Australien, Deutschland, Südafrika, Südamerika, Indien sowie weiteren Ländern gespielt.

LIVE

STEREOTIDE unterstützten sowohl Daughtry als auch Skillet auf ihren jeweiligen Deutschlandtouren, spielten weitere Headliner-Festivals und unterstützten u.a. Nena als auch Percival von The Voice of Germany.

Die Band tourte mit dem Gewinner des MTV European Music Awards (EMA) Best German Act, des Bundesvision Song Contest und des Echo REVOLVERHELD, um deren Fans für sich zu gewinnen und den eigenen Fan-Kreis zu erweitern. STEREOTIDE traten kürzlich zudem bei Showcases auf der MUSEXPO und dem Global Rock Summit in Los Angeles, USA, auf.

Mehr Infos unter:
https://instagram.com/stereotideofficial

Vaile neue Single „Niemals“

Vaile veröffentlicht ihre neue Single „Niemals“ – EP erscheint am 18. Oktober!

„Hast du dir schon einmal gewünscht, etwas wäre für immer? Etwas würde niemals aufhören?“

Vaile schon. Noch nicht oft. Aber die Menschen, die Begegnungen, die sie am tiefsten berührt haben, wollte sie festhalten.

Video Premiere „Niemals“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die Single „Niemals“ ist hier erhältlich: https://frautz-music.dmh.fan/niemalsPR

Für immer – und niemals loslassen.

„Hast du dir schon einmal gewünscht, etwas würde dir nie passieren? Eine Enttäuschung, eine verlorene geliebte Seele würde es in deinem Leben niemals geben?“

Niemals: Im Guten wie im Schlechten kein Wort, das mit Menschsein vereinbar ist.

„Irgendwann habe ich gemerkt, dass Leben Loslassen beinhaltet. Dass Niemand und Nichts einem für immer bleibt. Dass „Niemals“ ein Wort ist, das niemand von uns sich leisten kann. Denn zu Leben ist das Privileg sich bewegen zu können, und sich verändern zu können; manchmal zu müssen.“

Leben ist damit die einige Instanz die „Niemals“ als Versprechen gibt. Es verspricht „niemals“ still zu stehen. Niemals unveränderlich zu sein. Und wenn wir Glück haben ist „Niemals“ ein Versprechen an uns, dass es immer weitergeht.

Vaile… eine, die aus den Furchen, Rissen und Kratzern des Lebens Klangworte hämmert. Vaile trägt uns auf zerbrechlichen Klangteppichen davon und schüttelt unsere Herzen mit brachialen Trommeln. Mit Wagemut und Schmerz. Mit Trotz in den Tönen und ungestümem, unbändigem Optimismus für das Leben.

Seit ihrem Debütalbum als „große Entdeckung“ (WOM Journal) und „Erbin von Tori Amos“ („Keyboards“) gefeiert, zeichnen sich ihre Songs durch magisch inszenierte, ruhige Momente aus – im zarten Wechsel mit krachender, entfesselter Energie. In ihrem Musikstudio in Berlin schreibt sie die Songs für ihre eigenen Alben, Musik für die Bühne (Musical „DasFeuerzeug“ nach H.C.Andersen, „Die Schatzinsel“ nach R.L.Stevenson u.v.m.) und Filme (ARD „Tatort“, Sat 1 „Klinik unter Planen“, Sat 1 Gold Blue Planet TV).

Vaile hat mit 18 Jahren drei Monate im skandinavischen Wald gelebt, nur begleitet von ihren beiden Ponys. Sie macht diese Wildnis-Reisen immer noch, es gibt darüber sogar ein Buch mit dem Titel „Frei Sein“ (Droemer Knaur).

Weiter aktuell…

Video „In meinem Weg“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Video „Echo in meinem Kopf“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Mehr Infos unter:
http://www.vaile.de/home/
https://www.instagram.com/vailefuchs/
https://www.facebook.com/Vaileofficial
https://www.youtube.com/user/vailemusic

Armin van Buuren x VIZE xLeony

Armin van Buuren schließt sich mit VIZE und Leony für Debüt-Kollaboration „City Lights“ zusammen

21. Juni 2024 – Der weltbekannte DJ und Produzent Armin van Buuren freut sich, seine erste Zusammenarbeit mit dem erfolgreichen deutschen DJ- und Produzentenduo VIZE und einer der gefragtesten Sängerinnen Deutschlands, Leony, bekannt zu geben. Ihr gemeinsamer Song „City Lights“ markiert einen bedeutenden Meilenstein und vereint diese Künstler, nachdem sie jahrelang Musik auf demselben Label veröffentlicht haben.

„City Lights“ kombiniert auf wunderschöne Weise klassische Trance-Elemente mit einem modernen Twist und bietet eine eingängige Klaviermelodie, eine treibende Basslinie und eine zeitgenössische Hook, die durch ihre Pop-inspirierte Akkordfolge und modernen Vocals geprägt ist.

„Die Zusammenarbeit mit VIZE und Leony war eine unglaublich inspirierende Erfahrung“, sagte Armin van Buuren. „Ich war immer wieder beeindruckt von ihrem Talent und der frischen Energie, die sie in ihre Musik bringen, daher war die Zusammenarbeit mit ihnen eine Gelegenheit, die ich mir nicht entgehen lassen konnte.“

„Wir freuen uns riesig über die Zusammenarbeit mit Armin“, teilten VIZE und Leony in einer gemeinsamen Erklärung mit. „Sein Einfluss auf die weltweite Dance-Szene ist beispiellos und die Zusammenarbeit mit ihm hat uns unglaublich viel Spaß bereitet“.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Armin van Buuren ist seit langem ein globaler Botschafter der elektronischen Musik. Mit seiner wöchentlichen Radioshow A State of Trance, seiner Eventreihe und seiner Albumreihe erreicht er jede Woche 40 Millionen Hörer in 80 verschiedenen Ländern und hat bereits neun Alben veröffentlicht. Armin van Buuren spielt jedes Jahr Dutzende bis Hunderte von Shows auf den größten Festivals und Locations der Welt. Allein im vergangenen Sommer traf er seine Fans bei über dreißig Shows.

Innerhalb der letzten fünf Jahre feierten VIZE in Deutschland und ganz Europa beispiellose Erfolge. Über 3 Milliarden Streams und 75 Gold- und Platinauszeichnungen in 18 Ländern sprechen eine eindeutige Sprache und zeigen, dass VIZE mit ihrer unverwechselbaren Präsenz in der elektronischen Musikszene fest etabliert sind.

Leony ist mit Veröffentlichungen wie „Remedy“, „Somewhere In Between“ oder „Simple Life“ zu einer konstanten Größe im Pop-Bereich gereift, die große Anerkennung findet und kann mit ihren 26 Jahren mehr als 1 Milliarde Streams sowie eine Vielzahl von Gold- und Platin-Auszeichnungen für ihre Singles vorweisen. Zuletzt kollaborierte sie mit MEDUZA und OneRepublic für den offiziellen Song der UEFA EURO 2024: „Fire“.

Armin van Buuren x VIZE x Leony „City Lights“ ist jetzt überall erhältlich.

Armin van Buuren x VIZE xLeony
City Lights
VÖ: 21.06.2024

IMAN HANZO

MAN HANZO Bang Bang

Iman Hanzo hat sich in der elektronischen Musikszene einen Namen gemacht – seine Tracks werden weltweit von Künstlern wie Black Coffee, Blondish, LP Giobbi, Sofi Tukker aufgelegt.

IMAN HANZO Bang Bang
IMAN HANZO Bang Bang

„Bang Bang“ ist der zweite Track aus seinem im August erscheinenden Debütalbum „Clouds“ und ein wahrhaft treibender Song. Kein Geringerer als DJ-Legende Solomun supportet „Bang Bang“ bereits auf seinen Gigs von New York bis Berlin.

IMAN HANZO
IMAN HANZO

Mit seinen fesselnden Melodien und elektrisierenden Beats mit intensiven Rhythmen zieht „Bang Bang“ sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Der Track ist nicht nur ein pulsierender Song, sondern auch ein kraftvolles Statement. Iman Hanzo hat in diesem Sommer zahlreiche Auftritte vor sich und kann es kaum erwarten, seinen Fans dabei seine neuen Tracks zu präsentieren.

„Bang Bang“ von Iman Hanzo ist ab sofort auf allen Streaming- und Download-Plattformen erhältlich.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Über Iman Hanzo:
Iman Hanzo ist nicht nur ein herausragender DJ, sondern auch ein talentierter Produzent, der die elektronische Musikszene mit seinen innovativen Produktionen bereichert. Seine einzigartige Kombination aus Deep House und House fließt nicht nur nahtlos in seine DJ-Sets ein, sondern findet auch ihren Weg in seine Produktionen. Als Produzent hat Iman Hanzo eine Fülle von Tracks geschaffen, die das Publikum durch ihre kraftvolle Energie und ihre tiefgreifende Emotionalität fesseln.
Ursprünglich aus der pulsierenden Clubszene Hamburgs stammend, hat Iman Hanzo auf globalen Bühnen Erfolge gefeiert. Doch seine künstlerische Reise geht weit über das DJing hinaus. Mit jedem Track, den er produziert, erweitert er seine kreative Vision und trägt dazu bei, die Grenzen elektronischer Musik zu erweitern.
Diese transformative Reise führte ihn schließlich zur Schaffung seines wegweisenden Albums „Clouds“, welches im August 2024 das Licht der Welt erblicken wird. Statt das Album auf einmal zu veröffentlichen, entschied er sich dafür, es nach und nach als Singles zu präsentieren. Jede Single fungiert dabei als eigenes Kapitel seiner kreativen Reise, jedes Stück eine einzigartige Facette seiner musikalischen Evolution. Nach seiner Kick-off Single „Clouds“ folgt nun mit sein Smasher „Bang Bang“, welcher bereits schon mehrfach von keinem Geringeren als Solomun supportet wurde.
Iman Hanzos kraftvolle Produktionen vereinen die rohe Intensität des Deep House mit der Raffinesse eines erfahrenen Produzenten. Jeder Beat, jeder Sound, ist mit Bedacht gewählt, um das Publikum zu bewegen und zu begeistern.

Jörg Lornsen veröffentlicht seine neue Single und das Video „SOS“

Jede Suche nach Liebe und einem anderen Menschen beinhaltet auch die Suche nach sich selbst und eben auch nach der Liebe zu sich selbst.

Offizielles Video „SOS“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

„SOS“ ist hier erhältlich: https://frautz-music.dmh.fan/s-o-sPR

Jörg Lornsen beschreibt in seiner neuen Single „SOS“ diese Suche und sagt uns, dass man nichts unversucht lassen sollte auf beim Auffinden der erstrebenswerten Dinge eines Lebens, nach Liebe, Zweisamkeit, Freundschaft, Erkenntnis und Erfüllung und bedient sich dabei der Metapher der Seefahrt, des Meeres und seiner Untiefen, die man dabei durchleben muss, um ans Ziel zu gelangen.

Mit „SOS“ („Save our Souls“) und dem Buchstaben „U“ („you“) bedient Lornsen sich des Morsealphabets um die Universalität der Wünsche und Hoffnungen eines jeden darzustellen, egal welcher Herkunft. Und so, wie so oft der Weg das Ziel ist, so ist auch die Hoffnung der Pfad zum Glück.‘

„SOS“ ist die nunmehr 3. Single aus der im Oktober erscheinenden EP.

Weiter aktuell…

Single/ Video „Milliarden Bilder“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Single/ Video „Augen zu Kopf aus“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Weitere Infos unter:
http://www.joerglornsen.de/home
https://www.instagram.com/joerg_lornsen
https://www.tiktok.com/@joerg_lornsen
https://www.facebook.com/joerglornsen