Milk & Sugar veröffentlicht seine neue compilation „Milk & Sugar Winter Sessions 2025“.
Der renommierte House-Act Milk & Sugar bringt mit der Veröffentlichung seiner neuesten Compilation „Winter Sessions 2025“ den perfekten Soundtrack für die kalte Jahreszeit heraus. Die Compilation erscheint wie gewohnt auf seinem eigenen Label Milk & Sugar Recordings und bietet erneut ein herausragendes Hörerlebnis für alle Liebhaber elektronischer Musik. Die „Winter Sessions 2025“ setzen die Tradition fort, House-, Afro- und Deep-House-Tracks mit groovigen Rhythmen, souligen Vocals und winterlichem Flair zu vereinen.
Mit einer sorgfältig kuratierten Auswahl an Tracks von internationalen Künstlern sowie eigenen Produktionen von Milk & Sugar spiegelt die Compilation die Essenz der elektronischen Musik wider, die sowohl zum Tanzen als auch zum Entspannen einlädt.
Die Compilation erscheint als Doppel-CD sowie als digitaler Download und Stream und enthält exklusive Tracks von Top-Acts der House-Szene. Die Highlights auf der „House Nation“ und auf der „Love Nation“ Seite sind unter anderem Remixe und Originalproduktionen von Bob Sinclar, Claptone, David Morales, David Penn, WEISS, Wh0, Shermanology, CASSIMM, Joezi, Enzo Siffredi, Newman (I Love) feat. Cari Golden sowie die zwei Milk & Sugar Singles „Higher & Higher (Illyus & Barrientos Remix)“ und „Let The Sun Shine (Joezi & Enzo Siffredi Remix)“, die
bereits im Vorfeld für Aufsehen sorgten.
Milk & Sugar Winter Sessions 2025
Disc 1
1 Higher & Higher (Illyus & Barrientos Extended Remix) – Milk & Sugar
2 Always Needed (The AMF Club Mix) – Adelphi Music Factory feat. MO
3 Needin‘ U (Extended Mix) – David Morales, Wh0, Sam Frandi
4 Deep Inside (Jay Vegas Extended – David Penn & Rober Gaez fe
5 Next Episode (JL & Afterman Mix) – JL & Afterman
6 I Write Your Name (Emanuel Satie Remix) – Claptone
7 Get Busy On Em (Extended Mix) – Dj Mes
8 Deeper (WEISS Bamboozled Extended Remix) – Wh0, WEISS
9 Turn Off The Lights (CASSIMM Extended Remix) – Zsak
10 The Groove (Extended Mix) – Earth n Days
11 Party Time (Extended Mix) – Mattei & Omich, Babert
12 Ready 2 Go (Extended Mix) – Shermanology
13 Who Said Dtpk (Extended Mix) – Tommy Mambretti
14 Bamboleo (Original Mix) – Steve Tosi
15 Feeling Up and Down (Extended Mix) – George Cynnamon
Disc 2
1 Let the Sun Shine (Joezi & Siffredi Extended Sunset Mix) – Milk & Sugar
2 World Hold On (Soubeiran & Sasson Extended Remix) – Bob Sinclar feat. Steve Edward
3 Thriller (Afro Halloween Mix) – Softmal, LL¢lita
4 The Love (DJ Soulstar Remix) – DIDI (DE)
5 Nhliziyo (Extended Mix) – Tomi H, Tabia
6 Wicked Game (Original Mix) – Softmal, Chris Hoefling
7 Say It Right (Extended Mix) – Bush B4 Me
8 Mamae (Extended Mix) – Loup Musa
9 Missing (Extended Mix) – Newman (I Love) feat. Cari Gol
10 Papaoutai (Extended Afro House Mix) – Celestial Mayan
11 Gnostis (Extended Mix) – Gabriel Vezzola
12 Masevela (Extended Mix) – Cedric Salander
13 Bagatelle (Extended Mix) – Robyn Balliet
14 Galaxy (Extended Mix) – DJ Tomer, Ricardo Gi feat. Ila
Berlin, Germany – 14. Februar 2025 – Jan Blomqvist, Pionier der elektronischen Musik und Live-Performance-Virtuose, hat sein drittes Studioalbum „MUTE“ veröffentlicht: Ein introspektives und zum Nachdenken anregendes Konzeptalbum, das reflektierte Lyrik mit ansteckender Dancefloor-Energie verbindet und inmitten seiner gleichnamigen Live-Tour erscheint.
Fotocredit: Christian Dammann
Das zwölf Tracks umfassende Album entstand auf Tour, wo Blomqvist am meisten Inspiration findet, und wurde in Berlin fertiggestellt. Sein neuestes Werk lädt dazu ein, inmitten einer zunehmend chaotischen Welt die Momente der stillen Reflexion zu würdigen. Während sein letztes Album „Disconnected“ die Ironie der Hyperkonnektivität beleuchtet hat, geht „MUTE“ weiter und bietet eine hoffnungsvolle Botschaft, die eine Reise von Traurigkeit und Angst zu Freude und Selbsterkenntnis beschreibt. In einer Gesellschaft, in der Lärm oft bedeutsame Verbindungen in den Schatten stellt, ist das Album eine tiefgehende Erkundung der Selbstreflexion.
„Wir leben in einer Welt, in der Zuhören eine verlorene Kunst geworden ist“, sagt Blomqvist. „Auf ‚MUTE‘ geht es darum, trotz all des Wahnsinns und Lärms seine innere Stimme zu finden.“
Das Album beinhaltet mitreißende Tracks wie „Underwater“, „Destination Lost“, „Muted Mind“ und „Midnight Sun“, die Blomqvists meisterhafte Kombination von Selbstreflexion und Dancefloor-Energie repräsentieren. Auf dem Album sprengt er kreative Grenzen und arbeitet dafür mit einem beeindruckenden Roster an Artists zusammen, darunter der innovative Rodriguez Jr., das aufstrebende Projekt Beobȇ, Sängerin Natasha Polke und mit Bondi ein weiterer Vorreiter der elektronischen Musik. Ebenfalls wieder dabei ist Maybemahri, deren Texte seit Jahren in Blomqvists Musik zu finden sind und die auch dieses Mal ihre Fertigkeiten nutzt, um tiefgehende Gedanken zu liefern, die sich in die introspektive Thematik des Albums einflechten.
Jenseits des Studios und Performances auf renommierten Festivals wie dem Burning Man (bei dem er 2024 zum sechsten Mal auftrat), verwandelt sich „MUTE“ auch problemlos ein mitreißendes Live-Erlebnis. Blomqvists gleichnamige Tour ist bereits mit einer Reihe an ausverkauften Terminen in Europa angelaufen. Im März geht es weiter nach Nordamerika. Die Live-Show bietet eine fesselnde Mischung aus Musik, Visuals und einem Band-Setup, der neben Blomqvist selbst auch sein langjähriger Weggefährte Christian Dammann angehört.
„Bei dieser Tour geht es um Verbundenheit“, sagt Blomqvist. „Es geht nicht nur darum, Musik zu spielen, sondern einen Raum zu schaffen, in dem die Leute reflektieren, sich verbinden und etwas Echtes fühlen können.“
„MUTE“ ist jetzt überall als Stream & Download erhältlich.
„MUTE“ Tracklist:
Jan Blomqvist – Left Unsaid
Jan Blomqvist – Underwater
Jan Blomqvist & Rodriguez Jr. – Destination Lost
Jan Blomqvist & Natascha Polke – Midnight Sun
Jan Blomqvist & Bondi – Stranded
Jan Blomqvist – Algorithm
Jan Blomqvist, Felix Raphael & Peer Kusiv – The Robot Test
Jan Blomqvist – New Silence
Jan Blomqvist & Beobê – Disappear Again
Jan Blomqvist – Traceless Tracks
Jan Blomqvist – Muted Mind
Jan Blomqvist – So It Is etc.
Kommende „MUTE“ 2025 Tour Dates:
Europe
Februar – Germany – Hamburg – Georg Elser Halle
Februar – Turkey – Istanbul – Galataport Terminal – MUTE Album Tour
North America
Februar – USA – Boston, MA – Royale – Jan Blomqvist Band
Februar – USA – Brooklyn, NY – Brooklyn Steel
März – USA – Chicago, IL – Outset
März – USA – Washington, DC – Culture
März – Canada – Toronto, ON – Axis Club
März – Canada – Montreal, QC – Sat
März – USA – Denver, CO – Meow Wolf
März – USA – Los Angeles, CA – The Fonda
März – USA – San Diego, CA – Music Box
März – USA – San Francisco, CA – 1015 Folsom
März – Canada – Vancouver, BC – Commodore Ballroom
Über Jan Blomqvist:
Jan Blomqvist ist mehr als nur ein DJ: Er ist ein virtuoser Musiker, Sänger und Produzent, der seine einzigartigen elektronischen Kompositionen live auf der Bühne zum Leben erweckt. Angefangen mit Gitarren und Schlagzeug im Grunge, hat er sich an die digitale Ära in der Berliner Musikszene angepasst und zu einem Maestro entwickelte, der mit einem neuen Mega-Instrument orchestrale Landschaften erschafft. In einer Zeit, in der Live-Acts im Schatten von DJs standen, spielte Blomqvist eine entscheidende Rolle beim Wiederaufleben von Singer-Songwriter-Arrangements, echten Instrumenten und komplexen Harmonien in Techno/Elektro-Tracks. Sein Einfluss ist weltweit spürbar: Er trat dreimal auf dem Coachella-Festival auf, ist ein fester Bestandteil des Burning Man und zieht mit bis zu 100 Konzerten pro Jahr riesige Menschenmengen bei Festivals und Clubshows an.
Jan Blomqvist live zu erleben ist etwas Besonderes. Seine angeborene Fähigkeit, eine Verbindung zum Publikum aufzubauen und eine besondere Atmosphäre zu schaffen, ist unvergleichbar. Zwischen etabliertem Erfolg und authentischer Underground-Ästhetik bleibt er professionell und bewahrt sich eine Art kindliche Neugier. Blomqvists magnetische Bühnenpräsenz und seine Hingabe zur Musik haben ihn zu einem wahren Performer gemacht, der auf dem Burning Man die Spitznamen „Juanito“ oder „El Nino“ bekam. Mit mehr als 1.000 Auftritten unterstreicht Jan Blomqvist‘s Tourplan seinen weltweiten Erfolg. Wenn er nicht auf der Bühne steht, verbringt er seine Zeit im Studio, um Tracks für seine Fans zu kreieren. Die Zusammenarbeit mit angesagten Künstlern wie Ben Böhmer und Oliver Koletzki unterstreicht seinen Einfluss, während Remixes für Claptone und Seal, seine Vielseitigkeit unter Beweis stellen. In einer symbolischen Geste des Respekts bat Blomqvist die Rolling Stones um Erlaubnis, „Sympathy for the Devil“ zu covern. Diese Liebe zum Detail und die Achtung von wesentlichen Elementen ziehen sich durch seine Arbeit und schaffen fast unhörbare Grooves und subtile Ebenen, die das Live-Konzerterlebnis noch aufwerten.
Nachdem er lange davon geträumt hat, seine Musik auf seinem eigenen Musiklabel zu veröffentlichen, hat Blomqvist 2024 auf dem Höhepunkt seines Erfolgs das Label Disconnected gestartet. Entstanden aus dem dynamischen Zeitgeist der Berliner Elektronikszene, bringt Disconnected, basierend auf Jan Blomqvists Vision, frischen Wind in die Soundlandschaft. Als Gründer und treibende Kraft hinter Disconnected bringt Jan Blomqvist eine Fülle an Erfahrung und Leidenschaft mit. Seine Reise durch die Berliner Elektronikszene bringt seinem Label ein tiefes Verständnis dieser Kunstform. Während Blomqvist die Vielfalt elektronischer Musikstile und Einflüsse schätzt, möchte Disconnected seinen eigenen Platz in der Welt des Deep House und des Vocal House finden. Das Label versucht, die Lücken zwischen Deep House, Melodic Electro und smarten, „unkitschigen“, verträumten Vocals sowie Club- und Live-Atmosphäre zu füllen. Der Name des Labels leitet sich von Blomqvist‘s letztem Album „Disconnected“ ab, in dem er sich tief mit dem globalen Phänomen der zunehmenden Entfremdung auseinandersetzt: „In einer weltweit vernetzten Blase/Szene nicht verbunden zu sein, ist das verrückte Paradox, das meiner Meinung nach unseren verwirrenden Zeitgeist am besten beschreibt.“ (Jan Blomqvist, 2024). Es ist nicht überraschend, dass die erste auf Blomqvists Label erschienene Single „Destination Lost“ eine Zusammenarbeit mit Rodriguez Jr. ist, dieses Thema ebenfalls aufgreift: „We are craving for affection, remotely in reach. Constant worldwide connection, but so lonely each. Always searching for something. Yet nothing is found. While misplacing the moments, would you miss me around.“ (Jan Blomqvist & Maybemahri).
Frisch und elektrisierend! Die musikalische Symbiose von Chris Wayfarer und Frankie Chills geht in die nächste Runde.
Long Gone – Anthem Breaks Remix Chris Wayfarer, Frankie Chills
Diesmal hat Chris Wayfarer den Track „Long Gone“ in einen mitreißenden Anthem Breaks Remix verwandelt, der die Breakbeat-Szene erobern wird. Der Remix entfaltet sich mit einer anthemischen Kraft, die von atmosphärischen und hellen Sounds getragen wird.
Von Anfang an verfängt der Track mit seinem fesselnden Rhythmus und den dramatischen und doch verträumten Melodien. Die Komposition baut sich meisterhaft auf und entfaltet eine positive,nachdenkliche Stimmung, die sowohl kühl als auch mitreißend wirkt. Die melancholischen Untertöne verleihen dem Remix eine besondere Tiefe, während die eingängigen Beats zum Mitgehen und Abschalten einladen.
Veröffentlichungstermin ist der 24. Januar – ein Datum, das sich Fans von Breaks und Breakbeat rot
im Kalender anstreichen sollten. „Long Gone“ im Remix von Chris Wayfarer ist nicht nur ein Track, sondern ein Erlebnis, das den Hörer auf eine musikalische Reise mitnimmt, die sowohl zum
Reflektieren anregt als auch pure Freude bereitet.
Ein Muss für alle, die sich von rhythmischen und treibenden Klängen inspirieren lassen wollen!
Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.
Hier klicken, um den Inhalt von SoundCloud anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von SoundCloud.
HELLOWEEN feiern ihr 40. Jubiläum mit einer brandneuen, karriereumspannenden Deluxe-Anthologie – ‘MARCH OF TIME (THE BEST OF 40 YEARS)’/ VÖ: 28. März 2025/ BMG
Nicht viele Bands können für sich in Anspruch nehmen, ein ganzes Genre geschaffen zu haben, geschweige denn eine Bewegung, die seit über vier Jahrzehnten floriert, aber die deutsche Musiklegenden Helloween haben genau das geschafft!
Durch die Kombination der Geschwindigkeit des Thrash, des Twin-Guitar-Ansatzes von NWOBHM und hymnischen Melodien ebneten Helloween ihren eigenen Weg und schufen ein Genre, das noch Jahrzehnte danach nachhallt: der mächtige, drachentötende Stil, der als Power Metal bekannt ist, und jede Band, die ein musikalisches Schwert zu Ehre und Ruhm erhoben hat, verdankt dieser Band ihr Leben, die nun ihr inzwischen 40-jähriges Bestehen feiert .
Zum Anlass dieses bedeutsamen Ereignisses präsentiert BMG mit Stolz „March Of Time (The Best Of 40 Years)“, eine fantastische, musikalische Ekstase durch die triumphale Geschichte von Helloween.
Mit 42 handverlesenen Tracks von den Anfängen bis zu ihrer erstaunlich erfolgreichen Reunion ist diese massive Kompilation der perfekte Begleiter auf der epischen Mission die „Walls Of Jericho“ zu stürmen und den „Keeper Of The Seven Keys“ zu erobern. Es könnte sogar sein, dass du ‚Straight Out Of Hell‘ kommst, wenn du mit dem genießerischen Hören fertig bist.
Gegründet von Kai Hansen, Michael Weikath, Markus Grosskopf und Ingo Schwichtenberg, traten Helloween 1985 mit ihrer selbstbetitelten EP in die Szene ein und mit dem Erfolg wurden sie nicht nur berühmt sondern galten von nun an als die Leitfiguren der deutschen Metal-Bewegung, die neue Maßstäbe in Sachen Melodie und Geschwindigkeit setzten.
Gitarrist Kai Hansen holte den 18-jährigen Michael Kiske als Frontmann der Band ins Boot und überließ ihm die Lead Stimme, und es dauerte nicht lange, bis sie ihren ersten echten Klassiker geschaffen hatten. „Keeper Of The Seven Keys Part I“ war bis zum Rand vollgestopft mit unsterblichen Hymnen wie „Future World“ und „I’m Alive“, aber es war der zweite Teil aus dem Jahr 1988, der sie auf beiden Seiten des Atlantiks berühmt machte. Unterstützt von „I Want Out“ und dem hochfliegenden „Eagle Fly Free“ verschaffte ihnen „Keeper Of The Seven Keys Part II“ Support-Slots mit Iron Maiden, Ozzy und den Scorpions.
Dann kamen die dunklere Zeiten – 1989 verließ Kai Hansen die Band, um Gamma Ray zu gründen, und Helloween versuchten sich mit „Pink Bubbles Go Ape“ an kommerziellem Rock. Nach dem umstrittenen „Chameleon“ (1993) trennten sie sich von Schlagzeuger Ingo Schwichtenberg, der leider zwei Jahre später verstarb. Michael Kiske verließ die Mannschaft kurz darauf ebenfalls um sich eigenen Projekten zu widmen.
Helloween waren an einem Scheideweg angelangt. 1994 rekrutierten sie den Pink Cream 69-Sänger Andi Deris um dann mit „Master Of The Rings“ eine erstaunliche Rückkehr zu alter Form zu vollziehen und damit ein neues, erfolgreiches Zeitalter einzuläuten.
Die folgenden Alben – „The Time Of The Oath“ (1996), „Better Than Raw“ (1998) und „The Dark Ride“ (2000) – inspirierten eine ganz neue Generation zur Gründung von Bands, was zur glorreichen zweiten Welle des europäischen Power Metal führte.
Der Einstieg von Gitarrist Sascha Gerstner (2002) und Schlagzeuger Dani Löble (2005) anstelle der ausscheidenden Bandmitglieder Roland Grapow und Uli Kusch markierte das endgültige Ende des Besetzungskarussells und bildet die bis heute andauernde Kerneinheit.
Im Jahr 2016 kehrten Kai Hansen und Michael Kiske zur Band zurück, um eine siebenköpfige Besetzung für die Welttournee von Pumpkins United zu erstellen, eine großartige Feier ihrer immensen Geschichte. Die Tour wurde ein Triumphzug und katapultierte die Band in neue Sphären: 69 Shows in 32 Ländern auf drei Kontinenten, ausverkaufte Arenen und Headliner auf den größten Festivals wie beim Wacken, Rock Fest Barcelona, Co-Headliner Rock in Rio: ihre Auftritte zogen mehr als eine Million Fans an und untermauerten den Status von Helloween.
Angetrieben von dem unglaublichen Erfolg, ging die Band ins Studio, um ihr monumentales, selbstbetiteltes 16. Studioalbum aufzunehmen. Ein Album, das mehrere Nr. 1- und Top-10-Positionen auf der ganzen Welt erreichte. Ohne Zweifel war es die wichtigste Reunion im Metal, seit Bruce Dickinson und Adrian Smith wieder bei Iron Maiden eingestiegen sind. Mit über 10 Millionen verkauften Alben gehören Helloween zu den wertvollsten Exporten Europas, und die Zeichen stehen noch immer auf full speed. Mit Tracks aus allen 16 Studioalben ist „March Of Time“ ein magisches Buch voller epischer Geschichten, die darauf warten, sich zu entfalten. „March Of Time (The Best Of 40 Years)“ enthält 42 Tracks, die von der Band kuratiert und von Sascha „Busy“ Bühren, dem Mastering Engineer des selbstbetitelten Chartstürmer – Albums Helloween der Band aus dem Jahr 2021, remastert wurden und in den folgenden Formaten erhältlich sein werden: Deluxe Limited Edition, 5 rote Vinyl-Box-Sets mit Kunstdruck und Puzzle. Dreifach-CD-Digisleeve mit Booklet. Digitaler Download.
Die kultigen Masters of Reality veröffentlichen mit „The Archer“ über Mascot Records ihr erstes neues Album seit 16 Jahren. Das Album wird am 28. März digital erhältlich sein und am 11. April auf CD und LP erscheinen.
Zur Feier des Tages haben sie einen neuen Song „Mr Tap ‚n‘ Go“ veröffentlicht, hier zu hören:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Außerdem werden sie im April durch die Niederlande, Belgien, Großbritannien und Deutschland touren und im Juni auf dem Azkena Rock Festival (Spanien) und dem Hellfest (Frankreich) auftreten.
Chris Goss gilt als eines der Genies der amerikanischen Musik. Als Sänger, Gitarrist und treibende Kraft hinter Masters Of Reality hat er mehr als 40 Jahre damit verbracht, seine eigene musikalische Reise zu kartografieren, die ihn von mystischem Blues über Desertrock bis hin zu psychedelisch angehauchter Schönheit an alle Punkte dazwischen geführt hat.
Goss hat sich als einer der wichtigsten und einflussreichsten Produzenten der letzten 30 Jahre positioniert. Die Liste der Bands und Künstler, mit denen er in dieser Funktion gearbeitet hat, ist lang und illuster: Queens Of The Stone Age, Kyuss, Mark Lanegan, Foo Fighters, The Cult, UNKLE, Stone Temple Pilots-Sänger Scott Weiland, die ehemalige Hole-Bassistin Melissa Auf Der Maur und sogar Hollywood-Star Russell Crowe.
„Der Bogenschütze ist derjenige, den man als unsichtbaren Herrscher des Schicksals wahrnimmt“, erklärt Goss. „Oft ist der Bogenschütze sehr sichtbar für diejenigen, die aufmerksam sind. Manche halten ihn vielleicht sogar für einen diktatorischen Gott. Oder sogar ein beschworenes Wesen. Aber alle sind sich darin einig, dass der Bogenschütze ein tadelloses Geschick hat, das Ziel zu treffen.“
Als im Mai 2024 der Song Sugar veröffentlicht wurde, war ihre erste neue Musik seit 15 Jahren. Hypnotisch, ergreifend und verletzlich baut es sich von einer mitreißenden Melodie zu einer großen, orchestrierten Gefühlswallung auf, über der Goss‘ ätherische und doch gefühlvolle Stimme schwebt.
Die Charaktere in „The Archer“ sind die namen- und gesichtslosen Menschen, die man manchmal sieht oder regelmäßig beobachtet, wenn man auf der Straße unterwegs ist. „Jeder hat eine Geschichte. Und seine eigene Geschichte ist für ihn das Wichtigste auf der Welt“, sagt er. „Keiner ist etwas Besonderes. Jeder steuert auf seinen eigenen ‚Gethsemane‘-Moment zu oder befindet sich gerade darin – eine Erzählung aus dem Neuen Testament, die die kalte Erkenntnis des eigenen Schicksals veranschaulicht. Blut zu schwitzen ist alltäglicher, als die meisten sich vorstellen können.“
Masters of Reality befindet sich in einer ständigen Entwicklung. „Mit diesem Album haben wir uns absichtlich von dem härteren Riff-Rock gelöst, den wir über drei Jahrzehnte lang dominiert haben“, sagt er. „Ich hoffe, dass man Nina Simone genauso kraftvoll wie eine schwere Blueskraft sehen kann, in ihrer Emotion, ihrer rebellischen Haltung, ihrer rohen Präsentation und nicht nur in gotisierten Blues-Riffs.“ Er fährt fort. „Das ‚Stoner- und Desert-Rock‘-Riffing war ein Grund für Masters of Reality, auf dieser Platte auszubrechen und unseren Blues für eine Minute in einem anderen Licht zu präsentieren. Blues ist keine Drei-Akkord-Riff-Progression. Er ist das Leben selbst. Ich kann mit Leichtigkeit tausend schwere Riffs auf Knopfdruck liefern.“
„Mr. Tap n Go“ ist ein blutrünstiges vaudevillianisches Tanzmonster, das den Planeten mit einer Spritze in der einen und einem Kind in der anderen Hand unterhält. „Der unautorisierte Tierarzt, der versucht, uns Tiere in eine kranke, akzeptable Unterwerfung zu zwingen. Und er bleibt unsichtbar für einen großen Teil der zombifizierten wandelnden Leichen, die auf der Welt übrig geblieben sind“, sagt er.
Die Ankunft von „The Archer“ – produziert von Goss und mit Gitarrist Alain Johannes, Schlagzeuger John Leamy und Bassist Paul Powell – läutet die willkommene Rückkehr von Masters Of Reality ein.
Mit Blick auf die Zukunft wird Goss das Jahr 2025 mit beiden Händen greifen. „Die Herausforderung, die dynamische Bandbreite der neuen Musik zu schaffen, ist im Moment etwas entmutigend, weil wir diese Songs noch nicht live gespielt haben. Aber ich glaube, wenn wir erst einmal im Proberaum sind und ein bisschen schwitzen, werden wir einen Riesenspaß haben. Eine seltsame, manchmal melancholische Explosion, aber das ist es, was der Blues ausmacht: Über den Teufel und unsere eigene menschliche Torheit gleichzeitig zu lachen.“
Masters Of Reality Tourdaten:
11 April – Köln, Artheater
12 April – Hamburg, LOGO
13 April – Berlin, SO36
15 April – Leipzig, Werk II
16 April – Nűrnberg, Z-BAU
18 April – Frankfurt, Das Bett
Die Pariser Alternative Rocker Storm Orchestra kommen 2025 mit ihrem brandneuen Album „Get Better“ auf den Markt, das am 11. April über Mascot Records veröffentlicht wird.
Außerdem haben sie das Video zur neuen Single „Superplayer“ veröffentlicht, hier zu sehen:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Ab Ende Januar werden sie die Schweden Royal Republic auf ihrer „LoveCop“-Europatour bis zum 16. Februar begleiten.
Storm Orchestra bewegt sich paradoxerweise in einem Raum, der mit Gegensätzen ringt, um sie in einem glorreichen Juwel zu vereinen. Licht und Dunkelheit, Euphorie und Schwere, Glamour und Aggression werden mit einer verlockenden Aura verschmolzen. Es ist eine Musik, die für Stadien gemacht ist, aber die Menschen direkt anspricht. Sie verbindet die Ansteckungskraft von Nothing But Thieves, die fesselnde treibende Kraft von Royal Blood und die melodische Ambition von Muse.
Die drei Pariser haben sich in den letzten Jahren durch den Untergrund der Stadt geschlängelt und ihn erleuchtet. Das Trio aus Maxime Goudard (Gesang, Gitarre), Adrien Richard (Bass) und Loïc Fouquet (Schlagzeug) gilt seit der Veröffentlichung ihrer selbstbetitelten Debüt-EP im Jahr 2020 als eine Perle in der französischen Alternativszene.
Die neue Single „Superplayer“ zieht eine ironische Parallele zwischen Beziehungen und dem Thema Sport. Zu den Klängen einer entschlossenen, energiegeladenen Melodie wird ein Paar manchmal als ein unzertrennliches, unbesiegbares Team gesehen, manchmal als ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, der anderen Hälfte die beste Version von sich selbst zu liefern, um diesen Paar-Teamgeist zu erhalten.
„Ich habe die zweite Strophe dieses Songs geschrieben, und die lustige Geschichte ist, dass ich Fußballfan bin“, sagt Fouquet. „Bei der Bridge haben wir etwas anderes ausprobiert, weil wir das Gefühl hatten, dass wir eine Stadionatmosphäre zum Mitsingen gebrauchen könnten. Ich bin ein großer Fan von Newcastle United. Ich war schon in Newcastle und habe Spiele in Paris und London gesehen. Also haben wir auf der Bridge einen berühmten Gesang angestimmt. Wenn man genau hinhört, erkennt man ihn vielleicht wieder.“
Diesen Monat wurde die Band als Teil von Amazons „Ones to Watch“ für die Serie 2025 ausgewählt. Die Band lieferte eine Version von Nelly Furtados „Maneater“ mit ihrer eigenen Grandiosität, die sie in den Track einstreute.
2024 war das Jahr des Durchbruchs für die Band. Ihre Single „Drummer“ war ihr größter Hit und erhielt enorme Unterstützung in den Jahresendlisten der Streaming-Welt, darunter Deezer 2024 Rock, Amazon Best of 2024: Rock, Spotify Top of The Rock: Best of 2024, und Spotify 2024 Rock Songs You May Have Missed.
Sie haben bereits drei Singles veröffentlicht, die auf „Get Better“ enthalten sind. „Crush the Mirrors“ zeigt die härtere und dunklere Seite ihres Arsenals und wird von Bertrand Poncet – der auch das Album produziert hat – von den französischen Hardcore-Pop-Punk-Crossover-Helden Chunk! No, Captain Chunk! unterstützt, der dem hymnischen Stück seine gutturalen Vocals leiht. „Der Ton, das Thema und die allgemeine Stimmung sind düsterer; ich würde sogar sagen, dass es eine innere Gewalt gibt“, sinniert Fouquet.
„Drummer“ beschäftigt sich mit dem Klischee des Rock-Schlagzeugers, der als wildes, partyfreudiges, unaufhaltsames Wesen dargestellt wird. Goudards Sichtweise als Sänger, dessen zerbrechliche, sensible Persönlichkeit im Gegensatz zu der seines Schlagzeugers steht. Es drückt seinen Wunsch aus, das Leben wie ein Schlagzeuger zu leben, mit all dem Drama, das damit verbunden ist. Liest man zwischen den Zeilen, so beschreibt der Song ein verherrlichtes wildes Leben, das tiefe emotionale Wunden verbirgt. In dem schimmernden „Bright Soul“ spricht Goudard über seine Angst, seine dunkle Seite über die Person, die er sein möchte, zu stellen.
Angetrieben von ihren hochintensiven Liveshows verkaufen sie nun die Clubs in ganz Frankreich aus. Goudard meint: „Wir kommen immer mit dem größten Lächeln und einer verrückten Ladung Energie zu einer Show. Wir wollen, dass die Leute Energie tanken, Dampf ablassen und Lust auf mehr bekommen. Wir sind immer direkt nach dem Set erschöpft; wenn nicht, ist etwas schief gelaufen!“
„Get Better“ berührt gesellschaftliche Themen, Beziehungen und die inneren Kämpfe, die wir alle haben, zusammen mit der dunklen Seite der eigenen Persönlichkeit. „Für mich hängt das alles zusammen“, erklärt der Sänger. „Die Gesellschaft macht uns verletzlich, also brauchen wir Liebe, um uns bei Verstand zu halten. Alles ist also nur ein Teil eines großen Puzzles.“
Storm Orchestra befindet sich an diesem Ort zwischen unserer „Maske“ und den komplexen Emotionen, die durch unser Gehirn kaskadieren. „Das Album repräsentiert den inneren Kampf“, sinniert Goudard. Er fügt hinzu: „Morgens bist du wütend auf die Gesellschaft, aber du sagst dir: ‚Ich muss einen guten Tag haben, also höre ich mir einen Partysong an, um mich zum Lächeln zu bringen‘, und es ist dieser Kampf in uns. Es ist ein innerer Kampf.“
Sie haben auf Festivals brilliert, auf einer Deutschlandtournee im September mit Lonely Spring die Massen in ihren Bann gezogen und im vergangenen November im Vorprogramm von Black Stone Cherry die große Bühne des Pariser L’Olympia gespielt.
Selten wurde die Komplexität unserer Kämpfe, die sie in „Bright Soul“, „Drummer“, „Crush the Mirrors“, „Tear Myself Down“ und „Get Back in Time“ ansprechen, zusammen mit dem gesellschaftlichen Gewicht von Titeln wie „We Will Be The Last“, „Our Victory“ und „Cut Loose, Somehow“, mit einer derartigen viszeralen und üppigen Wirkung verpackt – Storm Orchestra ist hier, um eure neue Lieblingsband zu werden.
Storm Orchestra Live Dates:
31 Jan – Poznan, Tama – POLAND (Sold Out)
01 Feb – Warsaw, Prxima – POLAND
02 Feb – Krakow, Kwadrat – POLAND
04 Feb – Prague, Sasazu – CZECH REPUBLIC
05 Feb – Graz, Oepheum – AUSTRIA
07 Feb – Salzburg, Rockhouse – AUSTRIA (Sold Out)
08 Feb – Vienna, Arena – AUSTRIA (Sold Out)
09 Feb – Vienna, Arena – AUSTRIA
11 Feb – Budapest, Barba Negra – HUNGARY
12 Feb – Linz, Posthof – AUSTRIA
13 Feb – Milan, Santeria Toscana 31 – ITALY
15 Feb – Bern, Bierhübeli – SWITZERLAND
16 Feb – Eindhoven, Effenaar – THE NETHERLANDS
LE FLY ist eine Hamburger Band die mit ihrer ätzend fröhlichen Gute-Laune jedes Festival und jeden Club in Bewegung versetzt und dabei Rock, Rap, Ska und Reggae so souverän verlötet, als seien es eineiige Vierlinge. Oldschooler würden sagen Crossover. LE FLY sagen St.Pauli Tanzmusik und feiern 2025 ganzjährig ihr 20jähriges Bestehen als Live-Band.
Großer Festakt No1 ist am 31.01.25 die Veröffentlichung von LE FLY´s längst überfälligem ersten Live-Album. Überfällig, da sie zu Deutschlands stärksten Livebands gehören.
Die Band kommentiert den Release wie folgt: „LE FLY LIVE ist die Essenz dessen, was uns ausmacht und was wir am liebsten machen: Live auf einer Bühne, laut, um die Ohren und in die Beine.“LE FLY LIVE ist eine Best-Of Platte mit den 16 bei Fans und Bands beliebtesten Songs aus 20 Jahren Bandgeschichte, in der LE FLY bisher über 500 Konzerte spielten und 4 Studio-Alben und zahlreiche Singles veröffentlichten. Sämtliche Aufnahmen fürLE FLY LIVE sind auf dem Open Flair, dem Deichbrand Festival und in der Markthalle Hamburgentstanden.
Im Streaming gibt es ab jetzt als Vorgeschmack zur Live-Platte den LE FLY Hit „Gepäckträger“ (VÖ 22.01.) zu hören:
Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.
Offizielles Live-Video„Gepäckträger“:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Die Schallplatte kommt als Doppel-Vinyl (2 LP) im aufklappbarem Cover (Gatefold). Dazu ist jeder LP noch einen Kunstdruck beigelegt. Die Vinyl erscheint überall wo es Platten gibt und im Bandshop unter:https://lefly-shop.de.
Festakt No 2: Vom 12. Februar bis 08. März 2025 spielen LE FLY eine große bundesweite 14 Städte Tour als support für die ROGERS.
Festakt No 3: Eine ausgedehnte Festival-Tour mit mindestens 15 Shows. Unter anderem das Deichbrand ist bereits bestätigt.
Los ging es für LE FLY 2005 mit ersten Konzerten auf WG-Partys. Öffentlich in Erscheinung getreten sind die St. Paulianer mit Hang zum hyperaktiven Unterhaltungsextrem erstmals auf einer Veranstaltung namens „Rock meets Rap“ im legendären Hamburger Kiez Club Molotow. 2008 folgten erste Festival-Shows, und ab 2009 bis einschließlich 2025 spiel(t)en LE FLY als weltweit einzige Bands jedes Jahr auf dem Deichbrand Festival.
Neben den jährlichen ausschweifend zelebrierten Festival-Sommern sind LE FLY auch regelmäßig und immer wieder auf den Club-Bühnen in der ganzen Bundesrepublik und darüber hinaus zu sehen. Vereinzelt spielten LE FLY Konzerte im Ausland – in Russland, Dänemark, der Schweiz und Luxemburg. Geträumt wird von einer baldigen Konzertreise nach Südamerika. Signale verdichten sich nach der 2024 mit der kolumbianischen Band Doctor Krápula veröffentlichen Video-Single AI.
Als Support durften LE FLY bisher u.a. für ZSK, Panteon Rococo, The Offspring und die 257ers eröffnen.
In Sachen „maximaler Spaß und positiver Stimmung“ sind LE FLY das Kompetenzzentrum der Herzen – das wird ausnahmslos jeder bestätigen, der die „Eckis“ schon einmal live erlebt hat, ob im vor Schweiß dampfenden Club oder auf ihren zahllosen Festivalgigs. Schon auf ihren bislang vier Alben und zahllosen weiteren Singles, allesamt größtenteils im DIY-Verfahren aufgenommen, produziert und über das bandeigene Label St. Pauli Tanzmusik veröffentlicht, reihte sich eine Song gewordene Hüpfburg an die nächste.
Die Band hat sich seit La Vie, Oder Was? (2022) in Sachen Genre-Durcheinander ein wenig verdichtet, den Fokus bilden die drei großen „R’s“: Rock, Reggae und Rap mit sofort ins Ohr gehenden Hooks wie in der Video-Single „L’amour“, welche neben dem herauszuhebendem extremst bildstarken Musikvideo zugleich der aktuell stärkste Song im Streaming ist. Gefolgt von St.Pauli Tanzmusik, ein 9 Min. Posse-Song mit zahlreichen Features, u.a. Liedfett, Sondaschule, Jaya The Cat, 257ers, Flo Mega und Captain Gips von Neonschwarz.
LE FLY Tourtermine 2025: ROGERS support:
13.02. Erlangen, E-Werk
14.02.Leipzig, Conne Island
15.02.Kiel, Die Pumpe
19.02. Lingen, Alter Schlachthof
20.02. Bielefeld, Forum
21.02. Darmstadt, Centralstation
22.02. Erfurt, Kalif Storch
27.02. Berlin, Hole44
28.02. Wolfsburg, Hallenbad
01.03. Bremen, Schlachthof
05.03. Göttingen, MUSA
06.03. Ulm, Roxy
07.03. Saarbrücken, Garage
08.03. Dortmund, Junkyard
FESTIVALS:
20.04. Vechta, Osterrock
17.05. Nordhorn, Homecoming
24.05. Alfeld, BBR
07.06. Hamburg, Gott sei Punk
14.06. Ahaus, Sperenzken Open Air
20.06. Kettenkamp, Bruch Open Air
17.07.- 20.07. Cuxhaven, Deichbrand
1. Ätzend Fröhlich – Live auf dem Deichbrand 2022
2. Alessio – Live auf dem Deichbrand 2022
3. Klassenfahrt – Live auf dem Deichbrand 2023
4. Hand In Hand – Live auf dem Deichbrand 2022
5. Gepäckträger – Live auf dem Deichbrand 2023
6. Tanz – Live auf dem Open Flair 2023
7. Mutter Natur – Live auf dem Deichbrand 2022
8. L`amour – Live auf dem Deichbrand 2023
9. Caroline – Live auf dem Open Flair 2023
10. Señorita Bam Bam – Live auf dem Deichbrand 2023
11. St.Pauli Tanzmusik – Live aus der Hamburger Markthalle 2023
12. Fliegen – Live aus der Hamburger Markthalle 2023
13. 1001 Kneipe – Live aus der Hamburger Markthalle 2023
14. Rio – Live aus der Hamburger Markthalle 2023
15. Wir Sehen Sehr Gut Aus – Live aus der Hamburger Markthalle 2023
16. No Tan Solo – Live auf dem Deichbrand 2023
Brandneu veröffentlichen die britischen Heavy-Metal-Legenden RAVEN aus Newcastle den ohrenbetäubenden Titeltrack ihrer Veröffentlichung „Can’t Take Away The Fire“ zum 50-jährigen Jubiläum, VÖ am 14. Februar über Silver Lining Music.
Schaut euch hier das offizielle Video zu„Can’t Take Away The Fire“an:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Das Video wurde von der gefeierten Ikone der bildenden Kunst, Costin Chioreanu produtziert.
Dieser rebellische Schrei der verrückten neuen RAVEN-Veröffentlichung unterstreicht, dass die Band sich nichts von ihrem Vermächtnis diktieren lässt. Stattdessen treiben sie ihren Ansatz weiter voran und definieren ihn neu!
Mitbegründer, Leadsänger und Bassist John Gallagher kommentiert: „Nach dem letzten Album All Hell’s Breaking Loose wussten wir, dass es an der Zeit war, die Messlatte noch einmal höher zu legen… ‚Can’t Take Away The Fire‘ ist der perfekte Einstieg in diese neue EP … Fünf Tracks purer Cranium Crushing Headbanging Mania!“
Mit einem Artwork von All Things Rotten ist „Can’t Take Away The Fire“ eine sehr limitierte Auflage mit nur 1000 erhältlichen CDs, die alle nummeriert und von der Band signiert sind und mit einem exklusiven RAVEN-Aufnäher zum 50-jährigen Jubiläum geliefert werden. Die limitierte CD wird ebenfalls nur im offiziellen RAVEN-Store erhältlich sein.
Ibiza-Feeling für Zuhause! Die neue „Déepalma Ibiza Winter Moods, Vol. 6“ Compilation ist da.3 Mixe, unzählige Künstler, unendliche Vibes. Erhältlich ab 13. Dezember.
Während die Tage kürzer werden und sich der Sommer in eine verblassende Erinnerung verwandelt, läutet Déepalma Records mit der sechsten Ausgabe seiner gefeierten „Ibiza Winter Moods“-Reihe die kälteren Monate ein. Kuratiert und gemixt vom Labelchef Yves Murasca und dem Déepalma-Stammkünstler Rosario Galati aus Sizilien, bietet diese Compilation drei einzigartige Mixes, welche die Magie der Baleareninsel einfangen.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Mit relaxtem Organic und Deep House von Künstlern wie Sebastien Leger, Gorge, Dole & Kom, Pitto und Finnebassen liefert der „Lounge Moods“-Mix auf CD1 die perfekte Playlist zum winterlichen Träumen. Gefolgt vom „House Grooves“-Mix auf CD2, dem tanzbaren zweiten Teil der Compilation, mit edlem Nu-Disco und House aus den Studios von David Penn, Claptone & Mylo, Sonny Fodera und Dennis Ferrer. Der finale Mix schließlich, auf CD3 – „Afterhour Visions” – versorgt uns mit der passenden Musik für den Warm-Down nach einer durchtanzten Partynacht.
Tracks und Remixes von Solomun, HUGEL, Robosonic, andhim, Eelke Kleijn und Camelphat, bringt uns sanft runter, um uns anschließend wieder in die Höhe zu katapultieren.
„Déepalma Ibiza Winter Moods, Vol. 6“ erscheint am 13. Dezember als limitierte 3xCD-Box, Download- und Streaming-Edition. Die Download-Edition für DJs ist bereits ab dem 29. November bei Beatport und Traxsource erhältlich.
Déepalma Ibiza Winter Moods, Vol. 6 Mixed by Yves Murasca and Rosario Galati
Mit Musik von Solomun, HUGEL, Claptone & Mylo, Camelphat, David Penn, Sonny Fodera, Ron Carroll, Robosonic, andhim, Eelke Kleijn, Dennis Ferrer, Sebastien Leger, Finnebassen and many
more…
Die Kult-Band Masters of Reality haben eine Europatournee für April 2025 angekündigt! Sie werden Shows in den Niederlanden, Belgien, Großbritannien und Deutschland spielen.
Im Mai dieses Jahres veröffentlichten sie Sugar, ihr erster neuer Song seit 15 Jahren über Mascot Records, und spielten als Headliner beim Desertfest in London und Berlin sowie bei weiteren Konzerten in ganz Europa. Jetzt ist Chris Goss mit seiner Formation, wieder auf Tournee.
Lyric Video zu „Sugar“: https://youtu.be/ecslvsERpcA?si=LPVoyAZmGwMmFRP3
„Wir freuen uns sehr darauf, euch alle auf unserer Europe Spring Tour 25 zu sehen“, sagt Goss. „Wir werden neue Musik von unserem neuen Album präsentieren und hoffen, eure zufriedenen Gesichter dabei zu beobachten. Möget ihr eine schöne Zeit dabei. The Masters.“
Als Sänger, Gitarrist und treibende Kraft hinter Masters Of Reality hat er mehr als 40 Jahre damit verbracht, seine eigene musikalische Reise zu kartografieren, die ihn von mystischem Blues über Wüstenrock bis hin zu psychedelisch angehauchter Schönheit und allen Punkten dazwischen führte. Wo andere der Meute folgen, hat dieser in der Wüste lebende Kalifornier eine Karriere wie kein anderer gemacht.
In den frühen 1990er Jahren legten seine drei Alben mit einer Gruppe von Kids aus Palm Desert namens Kyuss den Grundstein für die so genannte Desert Rock Bewegung. Mit dem Gitarristen der Band, Josh Homme, verband ihn eine lebenslange Freundschaft. Dieser nahm Goss‘ Hilfe in Anspruch, als es darum ging, sein Post-Kyuss-Outfit, Queens Of The Stone Age, auf die Beine zu stellen, indem er ihre ersten beiden Alben mitproduzierte und mit Homme an seinem Projekt Desert Sessions arbeitete, wobei Goss als „The Godfather Of Desert Rock“ bezeichnet wurde.
Die Liste der Bands und Künstler, mit denen er in dieser Funktion gearbeitet hat, ist lang und illuster: Queens Of The Stone Age, Kyuss, Mark Lanegan, Foo Fighters, The Cult, UNKLE, Stone Temple Pilots-Sänger Scott Weiland, die ehemalige Hole-Bassistin Melissa Auf Der Maur und sogar Hollywoodstar Russell Crowe. Er ist das Bindegewebe, das so viel moderne Musik miteinander verbindet.
Sugar ist hypnotisch, ergreifend und verletzlich, es baut sich von einer mitreißenden Melodie zu einer großen, orchestrierten Gefühlswelle auf, über der Goss‘ ätherische und doch gefühlvolle Stimme schwebt. Sugar selbst stammt aus dem Jahr 2006, obwohl es seither viele Inkarnationen durchlaufen hat, bevor Goss einen Refrain hinzufügte, der schon seit 1995 in seinem Hinterkopf herumschwirrte. „Im Laufe der Entwicklung offenbarte Sugar einen inneren Willen, weniger esoterisch und direkter persönlich zu werden“, sagt er.
Das Erscheinen von Sugar – das von Goss und Alain Johannes koproduziert wurde und auf dem auch Schlagzeuger John Leamy und Bassist Paul Powell mitwirken – läutete die willkommene Rückkehr von Masters Of Reality ein.
Masters Of RealityEuropean Tour Dates: 03 April – Nijmegen, Doornroosje – TICKETS
11 April – Cologne, Arttheater- TICKETS
12 April – Hamburg, Logo- TICKETS
13 April – Berlin, SO36- TICKETS
15 April – Leipzig, Werk II- TICKETS
16 April – Nürnberg, Z-Bau- TICKETS
Blues-Rock Superstar Joe Bonamassa kommt im April/Mai 2025 wieder nach Deutschland.
Der New Yorker Gitarrist gehört zu den Dauergästen in deutschen Konzerthallen. Ziemlich genau ein Jahr nach seinem letzten triumphalen Zug durch deutsche Konzerthallen kehrt Joe Bonamassa wieder zurück. Im Gepäck wird er voraussichtlich sein nagelneues Studioalbum haben, welches bis jetzt noch nicht offiziell angekündigt wurde.
Die Tournee zu seinem letzten Album ‚Blues Deluxe Vol. 2‘ (Platz 7 der deutschen Album Charts) wurde ein triumphaler Erfolg. Im Juni veröffentlichte er das Album ‚Live At The Hollywood Bowl with Orchestra‘ welches in Deutschland auf Platz 6 und in Österreich auf Platz 7 in die Charts einstieg.
Der New Yorker Blues-Rock Star gehört zu den Dauergästen in deutschen Konzerthallen. Erst im April 2024 spielte er vor ausverkauften Häusern in Köln, Münster, Berlin und Leipzig. Nun kündigt er seine nächste Deutschland Tournee an.
Wie schon im Frühjahr 2022, 2023 und 2024, stattet der New Yorker seinen deutschen Fans einen Besuch ab. Neben NRW dürfen sich auch die Fans in Bayern (30.04.), Niedersachsen (06.05.) und Hessen (08.05./09.05.) auf seine Performance freuen.
Mit dem Gold-Award für ‚Live From The Royal Albert Hall‘ 2011 in Deutschland begann für den Gitarristen sein Triumphzug durch unser Land. Seine jährlichen Stippvisiten bescherten ihm immer größer werdende Hallen, die er mühelos füllte bzw. ausverkaufte.
Zuletzt konnte man Bonamassa im April 2024 in Deutschland live erleben. Der Blues-Rock Star begeisterte seine Fans in Köln, Münster, Leipzig und Berlin.
Wer vor ein paar Jahren noch glaubte, dass Bluesrock nur ein musikalisches Nischenprodukt wäre, wurde von Joe Bonamassa eines Besseren belehrt. Der Amerikaner wurde hierzulande bereits 3 Mal mit Gold ausgezeichnet und seit über 10 Jahren spielt er in den vorderen Rängen der Charts mit. Auf sein Konto gehen alleine in Deutschland 17 Top 10 Platzierungen, davon vier Nummer 3 Platzierungen und er erhielt bereits drei Gold-Awards. In den USA kommt er auf eine schwindelerregende Anzahl von 25 Nummer 1 Alben in den Billboard Blues Charts.
Auch wenn er mit seinen Alben so erfolgreich ist, bleibt die Bühne der perfekte Ort für den Sänger und Gitarristen. Mit dem für ihn mittlerweile typischen Outfit mit Anzug und Sonnenbrille wird er seine Fans begeistern und sein Erbe als einer der größten Gitarristen unserer Zeit weiter ausbauen.
“Es gibt niemanden in der Bluesrock-Szene, der mit so viel Talent und Leidenschaft und gleichzeitig mit so viel Ehrerbietung vor denen, die vor ihm auf der Bühne standen spielt. Niemand hat so viel Hingabe für sein Handwerk wie Joe Bonamassa!“ Classic Rock Magazin
LIVE IN CONCERT 2025
29.04.2025 – OBERHAUSEN – RUDOLF WEBER ARENA
30.04.2025 – MÜNCHEN – OLYMPIAHALLE
06.05.2025 – HANNOVER – ZAG ARENA
08.05. & 09.05.2025 – FRANKFURT – JAHRHUNDERTHALLE
Spaß und Leidenschaft, Professionalität und Visionen, dies alles bringt der Grammy-nominierte Superstar des zeitgenössischen Bluesrocks scheinbar mühelos unter einen Hut. Live in Concert begeistert Bonamassas charismatische Stimme, sein einzigartiges Gitarrenspiel und sein facettenreiches Songwriting.
LAIBACH veröffentlichen mit „Strange Fruit“ eine neue Single, eine weitere Coverversion, die auf ihre zuletzt veröffentlichte Version von Leonard Cohens „The Future“ folgt.
„Strange Fruit“ ist ein Evergreen auf ihrer derzeit laufenden „Opus Dei“-Tour (die bis ins Jahr 2025 andauert – restliche D- und Ö-Termine siehe unten) und geht der Veröffentlichung ihres Doppelalbums „Opus Dei Revisited“ Doppelalbum am 13. Dezember vorausgeht.
Hier ist das Stück zu hören/sehen:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Strange Fruit Trackliste (iMute678):
1. Strange Fruit (03:06)
2. Strange Fruit (Alternative Version) (03:00)
3. Strange Fruit (Live aus Lublin, 28. Mai 2024) (03:19)
Billie Holiday nahm ihre ikonische Version von „Strange Fruit“ am 20. April 1939 auf. Das Stück, das ursprünglich von dem Lehrer Abel Meeropol (unter dem Pseudonym Lewis Allen) geschrieben wurde, war eine Reaktion auf die Lynchjustiz in den US-Südstaaten. Im Jahr 1999 wurde der Song vom Time Magazine zum „Song des Jahrhunderts“ gekürt.
Laibach „Strange Fruits“ Billie Holiday
Laibach erklären: “There’s something that’s still very radioactive about the song; it’s still relevant because race is still relevant. The impulses that Meeropol was talking about are very much still with us, on the front pages of our newspapers and across our social media every day. For us, ‘Strange Fruit’ evokes racial injustice, representing not just lynchings, but racism generally.” They expand, “Racism is a virus that mutates, taking on different forms as it adapts to a changing environment. Its mutation is made harder to observe by it being deeply embedded, not only in our traditions and institutions, but also in our unconscious lives.”
Laibachs Interpretation des berühmten Protestsongs zielt auf diesen neuen Kontext des ewigen, aber sich ständig verändernden und anpassenden Rassismus.
Zuletzt veröffentlichten Laibach eine remasterte Version ihres Klassikers über Freiheit und Faschismus, „Opus Dei“. Die zwölf Monate währende Hommage an das ursprünglich 1987 veröffentlichte Album findet im Dezember seinen Abschuss mit der Veröffentlichung von „Opus Dei Revisited“, das zwei radikale Neuinterpretationen des Albums enthält – eine von Laibach selbst, die andere von Produzent Rico Conning, der bereits das Originalalbum produziert hatte. Und der bis kommenden März andauernden Tournee.
“Strange Fruit” ist am 05.11.2024 erschienen. “Opus Dei Revisited” erscheint am 13.12.2024 bei Mute/[PIAS] als Doppel-LP/Doppel-CD und digital. Hier ist es vorzubestellen.
LAIBACH – OPUS DEI REVISITED TOUR 2025 (Deutschland- und Österreich-Daten)
19.02. AT-Wien, Arena
20.02. Jena, F-Haus
HELLOWEEN veröffentlichen ‚Eagle Fly Free‘ – vom neuen Album „Live At Budokan“ (VÖ 13.12.2024)
Während sich HELLOWEEN mit Produzent Charlie Bauerfeind im Studio verschanzt hat, um den Nachfolger ihres Nr.-1-Albums „Helloween“ [2021] aufzunehmen, stellen sie mit dem zeitlosen Klassiker ‚Eagle Fly Free‘ ein weiteres Highlight ihrer brandneuen Livescheibe vor, die am 13. Dezember 2024 via Reigning Phoenix (RPM) veröffentlicht wird .
Diese Aufnahme fängt die magische Chemie ein, die an jenem Abend im legendären Budokan in Tokio zwischen dem begeisterten japanischen Publikum und den Kürbisköpfen herrschte, und lässt das ursprüngliche Stück in neuem Glanz erstrahlen.
Video:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
„Dieser Song ist heutzutage genauso beliebt wie zur Zeit seiner Veröffentlichung. Er beginnt mit einer imposanten Ouvertüre, prescht dann herrlich nach vorne und schließt mit einem episch-brillanten Refrain ab. ‚Eagle Fly Free‘ ist die ultimative Mitsinghymne und beinhaltet alle Zutaten, die ein HELLOWEEN-Klassiker benötigt. Ich spiele ihn nach wie vor unglaublich gerne“. Gitarrist/Sänger Kai Hansen.
Mehr zu „Live At Budokan“: ‚Best Time (live)‘OFFIZIELLES MUSIKVIDEO:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
HELLOWEENs kommende Veröffentlichung feiert das großartige Finale ihrer Welttournee 2022/23, in deren Rahmen die Band in 30 Ländern auf drei Kontinenten Halt machte. Die Tour war ein Triumphzug, begeisterte sie doch weltweit alle Fans und belegte einmal mehr die endlose Anziehungskraft, die von HELLOWEEN ausgeht. Mit dem ausverkauften Tokio-Konzert setzte die Kombo diesem Livezyklus endgültig ein Denkmal.
Angetrieben von der einzigartigen Chemie, die innerhalb der Band herrscht, wussten HELLOWEEN das Publikum auch an genanntem Abend mit ihrer unbändigen Performance in Ekstase zu versetzen. Hier trifft ein angriffslustiges Gitarrentrio, bestehend aus Michael Weikath, Kai Hansen und Sascha Gerstner, auf das gänsehauterzeugende Zusammenspiel der Sänger Michael Kiske und Andi Deris, zu dem auch Kai Hansen beiträgt.
Dieses Livewerk ist mehr als nur ein Konzertmitschnitt: Es ist eine Lobpreisung von HELLOWEENs ungebrochenem Einfluss auf die Metal-Szene und garantiert, die zuvor erwähnte Magie dieser unvergesslichen Performance in die Heimkinos zu bringen. Hier liegt ein Stück Musikgeschichte vor, das den Geist und die Energie einer legendären Band auf ihrem Höhepunkt wiedergibt.
HELLOWEEN „Live At Budokan“- Tracklisting:
Orbit
Skyfall
Eagle Fly Free
Mass Pollution
Future World
Power
Save Us
Kai’s Medley [Walls Of Jericho, Metal Invaders, Victim Of Fate, Gorgar, Ride The Sky, Heavy Metal Is The Law]
Forever And One (Neverland)
Best Time
Dr. Stein
How Many Tears
Perfect Gentleman
Keeper Of The Seven Keys
Drumokan *nur auf Blu-ray/DVD!*
I Want Out
HELLOWEEN sind:
Michael Kiske | Gesang
Andi Deris | Gesang
Kai Hansen | Gitarre, Gesang
Michael Weikath | Gitarre
Sascha Gerstner | Gitarre
Markus Grosskopf | Bass
Daniel Löble | Schlagzeug
Nach einem bisher bemerkenswerten Jahr 2024 stellt der Australier Odd Mob mit „Vertigo (feat. Ed Graves)“ eine weitere Dancefloor-Hymne vor.
Seinem elektrisierenden Remix von Sean Pauls kultigem „Get Busy“ folgend, meldet er sich mit dieser brandneuen Single eindrucksvoll zurück. Gemeinsam mit dem britischen Singer/Songwriter Ed Graves, der unter anderem mit Hot Since 82, Alok, Noizu und Julia Church zusammengearbeitet hat, präsentiert „Vertigo“ eine meisterhafte Mischung aus eindringlichen Melodien und fesselnden Basslines, die zum Synonym für Odd Mobs charakteristischen Sound geworden sind.
Odd Mob spricht über den kreativen Prozess hinter ‚Vertigo‘ und sagt: „‚Vertigo‘ ist eine Kombination aus meiner melodischen und cluborientierten Seite, mit einem starken Fokus auf Texturen und unerwarteten Rhythmen, die über einer Kombination aus treibender Melodie und Bassline liegen. Ich hatte Eds Vocals jahrelang auf meinem Laptop, bin aber nie wirklich weitergekommen, bis Dom Dolla mich im Grunde daran erinnerte, dass wir Clubmusik machen und ich mich darauf konzentrieren sollte, etwas zu machen, das ich auch gerne spielen würde. So entstand die neue Version.“
“Vertigo“ zeigt Odd Mobs unvergleichliche Fähigkeit, tiefe Basslines mit surrealen Instrumenten zu verbinden und dabei eine Klanglandschaft zu schaffen, die den Hörer in einen Strudel aus Rhythmus und Emotionen zieht. Es ist eine klangliche Reise, die die Energie und Intensität von Odd Mobs Auftritten widerspiegelt.
Dieses Jahr war für Odd Mob außerordentlich bedeutsam, da er auf den Bühnen einiger der renommiertesten Festivals und Clubs der Welt aufgetreten ist. Zu den Höhepunkten gehören unvergessliche Auftritte bei EDC, Tomorrowland und sein Support von Swedish House Mafia im Ushuaïa auf Ibiza. Mit Auftritten bei Elrow im Amnesia (Ibiza), Beyond Wonderland, Wynn Las Vegas und Parookaville in Deutschland hat sich Odd Mob als bedeutsame Größe in der Welt der elektronischen Musik etabliert. Weitere wichtige Tourstationen in 2024 sind noch das Hollywood Palladium und die Webster Hall in New York.
„Vertigo“ ist ein weiterer Meilenstein in der bereits beeindruckenden Karriere von Odd Mob. Mit dem gefühlvollen Gesang von Ed Graves und der komplexen Produktion von Odd Mob wird der Track Hörer auf der ganzen Welt in seinen Bann ziehen und die Position von Odd Mob an der Spitze der elektronischen Musik weiter festigen.
ODD MOB ‘24 TOUR DATEN
05.10.24 – Time Nightclub – Shanghai (China)
06.10.24 – Radi – Shanghai (China)
10.10.24 – Ember Music Hall – Richmond (USA)
11.10.24 – Pi Kappa Phi – Tuscaloosa (USA)
12.10.24 – Hollywood Palladium – Los Angeles (USA)
13.10.24 – Commonwealth – Calgary (Kanada)
24.10.24 – It’ll Do Club – Dallas (USA)
25.10.24 – Boo Festival – Seattle (USA)
26.10.24 – Escape Festival – San Bernardino (USA)
26.10.24 – Escape After-Hours Party – San Bernardino (USA)
29.10.24 – The Aggie – Fort Collins (USA)
30.10.24 – Fox Theatre – Boulder (USA)
31.10.24 – Bluebird Theatre – Denver (USA)
01.11.24 – Hocus Pocus – Miami (USA)
02.11.24 – Webster Hall – New York (USA)
03.11.24 – EDSEA – Bimini (USA)
06.11.24 – Wynn – Las Vegas (USA)
08.11.24 – EDC – Orlando (USA)
27.12.24 – Hidden Valley Festival – Auckland (Neuseeland)
28.12.24 – Beyond The Valley – Victoria (Australien)
Die Grammy-nominierte Sängerin Beth Hart ist zurück und veröffentlicht ihr mit Spannung erwartetes neues Album “You Still Got Me”, das jetzt über Provogue / Mascot Label Group erscheint.
Offizielles Video “Savior With A Razor” feat. Slash: Zur Feier des Tages hat Beth Hart ein neues Video zum Album Opener, „Savior With A Razor“, veröffentlicht. Der Song ist in Zusammenarbeit mit dem legendären Guns N‘ Roses-Gitarristen Slash anstanden.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Der Track, ein mitreißender Rock Song, mit kraftvollen Text: „Dig my bad bones out the trash, sell my sick soul, keep the cash, kiss the preacher, kiss my ass, I’m a rager, like a savior, with a razor, I’m takin‘ the devil down“. Diese Bond-ähnliche Hymne donnert mit nihilistischem Trotz, und Beths überragende Gesangsleistung führt den Hörer durch die Schatten und bricht mit Slashs elektrisierender Gitarre, die sich um die Geschichte wickelt, durch die Decke. Die beiden Künstler vereinen sich in einer dynamischen und intensiven Performance, die ihre unbestreitbare Chemie unter Beweis stellt.
„Beth Hart ist eine der Künstlerinnen, mit denen ich am liebsten zusammenarbeite“, sagt Slash. „Sie ist eine unglaubliche Sängerin und Texterin auf so vielen Ebenen. Aber Beth ist auch eine sehr aufrichtige und echte Freundin. Sie ist unglaublich.“
„Slash ist ein echter Teamplayer“, bekräftigt Beth. Ich habe in diesem Geschäft schon einige unglaubliche Leute kennengelernt, die sehr profiliert sind, und dieser Typ ist der beste Teamplayer, der mir je begegnet ist. Er ist einfach ein knallharter Typ ohne Ego. Ich hatte wirklich Glück. Ich habe ihm die Hand gereicht und gesagt: „Hey, Mann, hättest du Interesse?“, und er war total begeistert, und ich war einfach schockiert.“
Das begleitende Video aus dem Studio fängt die rohe Energie des Aufnahmeprozesses ein und bietet einen Blick hinter die Kulissen auf Beths intensive Gesangsleistung, während sie zu Slashs elektrisierender Gitarrenarbeit singt. Das Video hebt Beths kraftvolle Präsenz hervor, die den dunklen, trotzigen Geist des Songs zum Leben erweckt, während Slashs Gitarre dem kühnen und fesselnden Sound des Songs eine elektrisierende Ebene hinzufügt.
Der Album Release von ‚You Still Got Me‘ folgt auf die Veröffentlichung mehrerer Singles und Musikvideos, die die Fans in ihren Bann gezogen und die Bühne für das gesamte Album bereitet haben. Das zu Herzen gehende „Wonderful World“, das für Beths Nichte geschrieben wurde und von den Frauen in ihrer Familie inspiriert ist, zeigt ihr sehr persönliches Songwriting und ihren Optimismus. Auch Little Heartbreak Girl bietet eine erbauliche Botschaft der Hoffnung und Stärke, mit Beths kraftvoller Stimme, die eine ermutigende Hymne liefert.
‚You Still Got Me‘ ist Beth Harts elftes Studioalbum und präsentiert sie erneut als einer der stärksten Stimmen der zeitgenössischen Musik. Das Album enthält eine Reihe von herausragenden Titeln, darunter „Savior With A Razor“ und die Zusammenarbeit mit bekannten Künstlern wie Eric Gales bei dem groovigen „Suga N My Bowl“.
Diese Veröffentlichung folgt auf den Erfolg ihres 2022 erschienenen Albums ‚A Tribute To Led Zeppelin‘, welches in Deutschland auf Platz 4 der Albumcharts landete und dem Album ‚War In My Mind‘, welches im September 2019 auf den 6. Platz der Charts einstieg. Mit You Still Got Me entblößt Beth Hart einmal mehr ihre Seele und liefert ein Album, das sowohl roh als auch ermutigend ist und Themen wie Widerstandsfähigkeit, Liebe und Selbstfindung berührt.
Im November und Dezember kommt Beth Hart nach Deutschland um ‚You Still Got Me‘ ihrem Publikum live zu präsentieren:
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.