Alle Beiträge von Lektor

Lilly Palmer und Maddix veröffentlichen Single „Late At Night“

Techno-Queen Lilly Palmer, derzeit eine der spannendsten internationalen Künstlerinnen der elektronischen Musikszene, hat sich erstmals mit dem niederländischen DJ und Produzenten Maddix zusammengetan – seinerseits bekannt für seine für seine energiegeladenen Drops und Festivalhymnen. Ihre erste gemeinsame Single trägt den Namen „Late At Night“.

„Die Zusammenarbeit mit Maddix war einfach fantastisch. Ich habe selten so effizient mit jemandem an einer Collab gearbeitet und gleichzeitig so viel Spaß dabei gehabt. Ich denke, das kann man in dem Track perfekt hören“, sagt Lilly. „‚Late At Night‘ ist eine meiner wichtigsten Veröffentlichungen, weil sie meine eigene Energie eins zu eins widerspiegelt. Ich denke, die Power des Tracks in Kombination mit den Vocals passt perfekt zu mir und Maddix.“

Der explosive Track basiert auf einem markanten Sample von Audio Bullys‘ Klassiker „We Don’t Care“ und sorgt für einen einzigartigen und elektrisierenden Vibe, der eine neue Dimension von Energie und charakteristischem Techno-Sound schafft. Die Collab, die heute auf Kontor Records und Armada Music erscheint, ist eine weitere, eindrucksvolle Ergänzung zu Lilly Palmers Veröffentlichungen auf den beiden Labels seit dem Beginn ihrer Zusammenarbeit Anfang 2024.

Maddix erinnert sich: „Lilly und ich sind über Social Media in Kontakt gekommen und spielen nun schon seit einiger Zeit die Musik des jeweils anderen. Ich glaube, ich habe schon lange kein Set mehr gespielt, in dem kein Track von ihr vorkam! Wir haben 2024 beschlossen, an einem gemeinsamen Track zu arbeiten und den ersten Entwurf dieses Tracks bei unserem B2B während meines All Day Rave in Amsterdam gespielt. Er ist jetzt einer meiner Lieblingstracks! Er bringt so viel Energie mit sich. Nachdem wir ‚Late At Night‘ überall gespielt haben und die Energie gesehen haben, die er in die Menge gebracht hat, wussten wir, dass wir mehr B2B-Sets und, was noch wichtiger ist, mehr Collabs zusammen machen wollen.“

Schon vor der Veröffentlichung sorgte der Song bereits für Furore in den sozialen Medien und war in Sets von Superstar-DJs wie Amelie Lens, Armin van Buuren, HI-LO, Space 92 und vielen weiteren zu hören. Mit seiner mitreißenden Energie wird „Late At Night“ weiter die weltweiten Festivals und Clubs im Sturm erobern, denn der Track ist wie gemacht für volle Floors und laute Anlagen – ein Sound, der bis in die frühen Morgenstunden trägt.

„Late At Night“ ist jetzt überall als Stream & Download erhältlich.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Über Lilly Palmer

Lilly Palmer ist eine Vorreiterin in der Welt der elektronischen Musik, bekannt für ihren einzigartigen Sound, der energiegeladenen Techno mit grenzensprengenden Elementen verbindet. Die in Deutschland geborene Lilly ist schnell zu weltweiter Bekanntheit aufgestiegen und gilt als eine der einflussreichsten und innovativsten Künstlerinnen ihrer Generation. Sie ist bekannt für ihre elektrisierenden Live-Performances, die das Publikum auf der ganzen Welt in ihren Bann ziehen – von den berühmtesten Festivals bis hin zu Underground-Clubs.

Ihr Sound, der energiegeladene Techno-Produktionen mit kühnen, experimentellen Texturen verbindet, hat ihr eine treue Fangemeinde und den Respekt in der Szene eingebracht. Lillys Fähigkeit, Genres nahtlos zu kombinieren und klangliche Grenzen zu verschieben, hat sie zu einer echten Größe in der Branche gemacht. Mit jeder neuen Veröffentlichung prägt sie den Sound der modernen elektronischen Musik und sorgt für volle Tanzflächen und eine unvergleichliche Energie. Im Zuge ihrer Welttournee ist Lilly Palmer weiterhin nicht zu stoppen und festigt ihr Vermächtnis als eine der führenden Persönlichkeiten der globalen Musikszene.

Über Maddix

Der niederländische DJ und Produzent Maddix ist bekannt für seinen genresprengenden Techno-Rave-Sound, der von Big-Room- und Trance-Einflüssen beeinflusst ist. Im Jahr 2018 entwickelte er seinen neuen Signature-Sound, und seit der Veröffentlichung seines legendären Tracks „Ecstasy“ im Jahr 2019 erfreut er die EDM-Szene kontinuierlich mit harten Techno-Kicks und einem Acid-Revival, während sich sein Sound immer weiter in Richtung Techno und Trance entwickelte. Vor allem aber brachte Maddix den Rave zurück in die Clubs und zu den Festivalbesuchern.

Nach Maddix‘ Hit-Singles „Heute Nacht“ und „My Gasoline“, Collabs mit Hardwell, Umek, KSHMR, Timmy Trumpet und Remixen für Tiësto und Armin van Buuren hat sich seine Fanbase zu einem globalen Kollektiv entwickelt. Daraufhin folgten Auftritte bei großen Festivals und Headliner-Clubshows auf der ganzen Welt. Man kann mit Sicherheit sagen, dass Maddix eine Bewegung geschaffen hat, die die elektronische Musikszene verändert.

 

Kornelius Flowers veröffentlicht die 1. Single „Baby, I!“

Kornelius Flowers ist mit der neuen Single „Baby, I!“ zurück und zeigt einmal mehr, dass er und seine Band immer für eine aufregende Mischung aus Rock und Pop gut, wenn nicht perfekt sind.

Die Band hat sich mit den beiden Vorgängeralben „Persona Non Grata“ und „Vintage Hedonist“ bereits einen Namen gemacht und mit dieser radiotauglichen Hymne setzen sie ihren Erfolg fort.

Offizielles Video zur Single „Baby, I!“:

https://www.youtube.com/watch?v=RX7d_5xmqIY

Von der ersten Sekunde an zieht „Baby, I!“ den Hörer in seinen Bann. Der eingängige Refrain bleibt sofort im Ohr und lädt zum Mitsingen ein. Die energiegeladene, klassische Instrumentierung und ein groovender Motown-Beat sorgen für eine frische Atmosphäre. Die Band schafft es, die perfekte Balance zwischen poppigen Melodien und rockigen Elementen zu finden, was die Single äußerst zugänglich und tanzbar macht.

Dabei überzeugt Frontmann Kornelius Flowers mit seiner emotionalen Stimme, die jede Zeile des Textes lebendig werden lässt. Es ist diese Authentizität, die „Baby, I!“ zu einem echten Highlight in der aktuellen Musiklandschaft macht. Besonders hervorzuheben ist die Produktion des Songs. Die klaren, dynamischen Klänge harmonieren perfekt und bringen die individuelle Note der Band zur Geltung.

In einer Zeit, in der viele Singleproduktionen nahezu gleich klingen, gelingt es Kornelius Flowers, sich mit diesem einzigartigen Sound abzuheben.

Insgesamt ist „Baby I!“ ein kraftvolles, eingängiges Stück, das sowohl Rockliebhaber, Popfans als auch Freunden des 60ties-Sounds begeistern dürfte. Ein Muss für jeden Musikliebhaber!

Mehr Infos unter:

www.facebook.com/KorneliusFlowers
www.youtube.com/@korneliusflowers626

Harald Pons neues Album „Manchmal hilft auch (k)ein Pflaster“

Wie beschreibt man die Musik von Harald Pons? Die Suche nach der passenden Schublade erweist sich als aussichtsloses Unterfangen –und das ist auch gut so!

Harald Pons - Foto: Jens Helldobler
Harald Pons – Foto: Jens Helldobler

Mit seinen intelligenten, deutschsprachigen Texten, die sowohl zum Schmunzeln als auch zum Nachdenken anregen, entzieht er sich jeder Kategorisierung. Ist es Liedermacher-Kunst? Der treibende, swingende Sound mit seiner rockigen Energie spricht dagegen. Oder doch Pop, Blues oder Latin? Egal, denn Harald Pons macht vor allem eines: Unglaublich viel Spaß! Spaß am Zuhören, wenn sich Wortwitz und Tiefgang die Hand geben und Spaß am Mitgrooven, wenn die Musik unwiderstehlich zum Tanzen einlädt.

„Red Bull ist Sekundenkleber für die Leber und nichts zum wirklich glücklich sein“. Bereits dieses Zitat aus dem Titel „Die Zeit heilt alle Wunden“ von Harald Pons zeigt, dass sich hinter dem geschmeidigen Schlagertitel, der eigentlich einen 08/15 Herzschmerztext erwarten lässt, etwas ganz anderes verbirgt, nämlich eine intensive Auseinandersetzung mit der Babyboomer-Generation, und deren manchmal etwas verkrusteten Blick auf die Welt („Wir haben Briefe geschrieben auf echtem Papier, Musik gemacht mit einem echten Klavier“).

Harald Pons - Foto: Jens Helldobler
Harald Pons – Foto: Jens Helldobler

Ob die Abrechnung mit der Generation Y oder Z auf Neid beruht, kann man allenfalls vermuten, aber nicht unterstellen. „Wir haben die Mauer gesehen als sie noch wirklich stand und nicht nur in den Köpfen in unserem Land. Die Zeit heilt alle Wunden, Du musst einfach nur dann glauben also glaub ́an Dich und lass Dir nicht von irgendwelchen Influenzern, Gurus oder anderen Schulschwänzern Dein Leben rauben“.

„Manchmal hilft auch (k)ein Pflaster“ ist das nunmehr 5. Album von Harald Pons, dem mit dem Titel „Zurück zum Meer“ vom ersten Album schon einmal ein echter Radiohit gelungen ist. Hitpotential hat auch das aktuelle Album, was sich bereits daran zeigt, dass die Vorabsingle „An solchen Tagen“ mittlerweile mehr als 44.000 Klicks auf Youtube verbuchen konnte und auf mehr als 100 Spotify-Playlists gelistet wurde. Harald Pons setzt sich erneut gekonnt mit Fragen, Themen und Problemen des täglichen Lebens auseinander setzt und kann dabei immer wieder mir Originalität überraschen („Wo ist der Wind, wenn er nichtweht“ –aus Alles wunderbar, „Gibst Deinen Falten eine Chance zur Entfaltung“ –aus Graue Maus, „Die Bombe unter mir wirkt seltsam gelassen“ aus Dann kamst Du).

Es lohnt sich jedenfalls zuzuhören! Oliver Kraus hat den insgesamt 15 Titeln von Harald Pons wieder einmal mit seinen Arrangements den letzten Schliff gegeben und die Titel mit seinem überragenden Gitarrenspiel wesentlich geprägt. Wo kann man heute noch in der deutschsprachigen Liedermacherszene feine Gitarrensoli hören, die die Titel weit über eine Länge von 4 Minuten tragen? Ein Anachronismus der gefällt und auch in diesem Punkt die aktuelle CD von Harald Pons von allen Neuerscheinungen unterscheidet.

Mit dem Album „Manchmal hilft auch (k)ein Pflaster“ (VÖ 27.06.2025) von Harald Pons erschien die neue Single „An solchen Tagen“. Ein Lied über den Wert von Freundschaft – nicht mehr und nicht weniger. Freunde sind da, wenn es Dir „An solchen Tagen“ schlecht geht, weil z.B. Deine Beziehung gescheitert ist und Du gefühlt wieder mal vor den Scherben deines Lebens stehst. „An solchen Tagen“ braucht man keinen Therapeuten, keine klugen Sprüche, sondern einfach nur einen Freund der da ist und zuhört. Und dann redet man eine Nacht lang über die alten Zeiten und was man früher alles gemeinsam erlebt hat und dass man einfach nochmal zusammen losziehen könnte und und und….

Offizielles Video „An solchen Tagen“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

„Wir reisen um die ganze Welt mit viel Mut und wenig Geld
Von der Gegenwart in die Vergangenheit
Grenzen existieren nicht wir wissen wie man Regeln bricht
Für die Zukunft bleibt dann noch ´ne Menge Zeit

An solchen Tagen bin ich für Dich da 
Egal ob morgen oder nächstes Jahr 
An solchen Tagen stellt man keine Fragen und ist einfach da“

Am nächsten Morgen ist man zwar immer noch zu Hause und nicht in die Vergangenheit aufgebrochen, aber die Sonne geht überraschender Weise wieder auf und damit ist das Schlimmste auch schon vorbei – „An solchen Tagen“

Mehr Infos unter:
www.haraldpons.com
www.facebook.com/HaraldPons

Treptow nach erfolgreicher China-Tour zurück auf deutschen Festivalbühnen

Berliner Rockduo spielt ausverkaufte Headliner-Shows in Hongkong und Chengdu – Auftritt auf UNESCO-Weltkulturerbeplatz in Lijiang – Jetzt live auf Festivaltour in Deutschland

Das Berliner Rockduo Treptow ist zurück von einer zweiwöchigen Tour durch China. Die deutschsprachige Band spielte sieben Konzerte in unterschiedlichen Regionen des Landes – von der Metropole Hongkong über das südwestliche Lijiang bis ins nordchinesische Shenyang. Insgesamt begeisterten Lukas Lindner und Philipp Taubert rund 2.500 Fans.

Die Konzerte in Hongkong und Chengdu waren ausverkauft. Ein besonderes Highlight war der Auftritt auf dem Yuhe-Platz in der Altstadt von Lijiang, einem UNESCO-Weltkulturerbe:

„Wir waren die erste internationale Rockband, die dort jemals spielen durfte“,
so Sänger und Gitarrist Philipp Taubert.

Die Tour war eingebettet in mehrere europäische Kulturveranstaltungen in China, darunter der Hong Kong Europe Day und die Europe Culture Season 2025 in Chengdu, der mit über 20 Millionen Einwohnern viertgrößten Stadt Chinas. Treptow hatte sich im Vorfeld direkt an deutsche Botschaften und Konsulate in China gewandt – mit dem Ziel, in einer zunehmend angespannten Weltlage durch Musik einen Beitrag zum kulturellen Dialog zu leisten.

„Es ist ein absoluter Traum, mit der eigenen Musik Menschen auf der ganzen Welt berühren zu können. Für uns war es unglaublich, fernab von Europa so große eigene Konzerte vor vollem Haus zu spielen“,
sagt Lukas Lindner.
„Die Offenheit des Publikums gegenüber deutschsprachiger Rockmusik war überwältigend.“

Mit ihrer energiegeladenen Performance zu zweit und gesellschaftlich relevanten Texten sind Treptow seit Jahren ein fester Bestandteil der deutschen Festivallandschaft. Die China-Tour markiert nun den bisher größten internationalen Meilenstein der Bandgeschichte. Bereits während der Tour wurde das Duo in chinesischen Medien gefeiert und von lokalen Veranstaltern zu weiteren Auftritten eingeladen.

Treptow live – Festivaltour 2025

13.06.2025 – Blue Wave Festival, Binz / Rügen
14.06.2025 – FRUT Festival, Pirna-Graupa / Dresden
04.07.2025 – T-Mania, Dalhausen / Göttingen
05.07.2025 – Sommer am Kiez, Augsburg
11.07.2025 – Match Börner Open Air, Norderstedt / Hamburg
12.07.2025 – JUROTO Open Air, Gallentin / Schwerin
09.08.2025 – Bergfunk Open Air, Königs Wusterhausen / Berlin
30.08.2025 – Rock im Park Leuben, Nossen / Dresden

Ausblick: Neues Album & Berlin-Konzert

Treptow arbeiten derzeit an ihrem dritten Studioalbum. Am 20. Dezember 2025 stehen sie als Special Guests bei einem Konzert der Rockband ENGST im Astra Kulturhaus Berlin auf der Bühne.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Über Treptow

Drei Sommer mit über 75 Festivalauftritten und immer noch hungrig: Treptow, ein mit allen Wassern gewaschenes Rockduo aus Berlin, ist mittlerweile eine der etabliertesten deutschen Festivalbands. Mit über 14 Millionen Streams und mehr als 300 Konzerten in 12 Ländern stehen die beiden Berliner für eine neue, energiegeladene Generation deutschsprachiger Rockmusik.

Weitere Informationen

www.treptow.wtf
Instagram
Wikipedia
Spotify
YouTube

Unstern by MiDi BiTCH

Unstern is not just an album — it’s a state of mind. Released in 2025, this experimental electronic work by German artist MiDi BiTCH  explores the tension between control and chaos, blending modular synthesis, granular textures, and glitchy loops into a dark, introspective soundscape.

Midi Bitch Unstern
Midi Bitch Unstern

The album began with a feeling of quiet unrest, and each track reflects that inner turbulence — not through melody, but through texture, disorientation, and sonic fragmentation. It’s a journey through the subconscious, where cosmic echoes meet emotional residue.

What makes it stand out:

  • No traditional structure – the music evolves like a living system
  • Glitches and artifacts are embraced, not corrected
  • Themes of memory, discomfort, and surrender run throughout

MiDi BiTCH describes the process as “guiding semi-autonomous systems” rather than composing in the traditional sense. The result is a raw, poetic, and deeply personal experience that doesn’t offer answers — only reflections

Perfect for listeners who enjoy ambient, noise, and avant-garde electronic music with philosophical depth.

https://midibitch.bandcamp.com/album/unstern

SCOOTER x HARRIS & FORD with SHIBUI „GIMME THAT NOISE“

Never change a winning team! SCOOTER X HARRIS & FORD blicken auf große, gemeinsame Erfolge zurück und knüpfen genau daran an! Und eines ist klar: es wird wieder sehr laut!

Mit GIMME THAT NOISE beweisen sie – in Zusammenarbeit mit der Sängerin SHIBUI – einmal mehr die kreative Synergie beider Formationen.

Gewohnt brachiale Sounds und ein wahrer Stadion-Hymnen Charakter macht die neue Single zu einem Highlight für die Festivals und die großen Scooter THIRTY, ROUGH AND DIRTY! Open Airs 2025!

SCOOTER haben über die Jahre hinweg einen einzigartigen und unverkennbaren Sound erschaffen.

Ihr Markenzeichen sind Kombinationen aus energiegeladenen Beats, euphorischer Atmosphäre und hymnenartigen Texten.

HARRIS & FORD, das erfolgreichste DJ- und Produzentenduo aus Österreich haben in den letzten Jahren mit zahlreichen Gold-Awards, kontinuierlichen Hits und Headliner Festival Shows europaweit überzeugt.

Multiplatinum Sängerin SHIBUI feierte bereits große Erfolge mit Collabs wie Vini Vici, Afrojack, Prezioso , Maddix, Gabry Ponte und vielen mehr.

Nach „God Save The Rave“, „Techno Is Back“ und „Rave & Shout“ nun der vierte Streich und die Message ist klar: GIMME, GIMME, GIMME THAT NOISE!

GIMME THAT NOISE ist ab sofort als Stream & Download überall verfügbar!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

SCOOTER x HARRIS & FORD with SHIBUI
GIMME THAT NOISE
VÖ: 02.05.2025

Joe Bonamassa kündigt neues Studioalbum ‚Breakthrough‘ an

Joe Bonamassa kündigt neues Studioalbum ‚Breakthrough‘ an (VÖ 18.07.2ß25)! Eine genreübergreifende musikalische Reise mit 10 neuen Eigenkompositionen.

Joe Bonamassa hat sich in seiner Karriere stetig weiterentwickelt. Der Blues-Rock-Virtuose kündigt mit ‚Breakthrough‘ sein neuestes genreübergreifende Studioalbum, das am 18. Juli erscheint an. Im Mittelpunkt der Ankündigung steht die Veröffentlichung des kraftvollen Titeltracks „Breakthrough“ – eine gefühlvolle Hymne über das Loslassen, Vorwärtsgehen und das Wiederfinden des eigenen Feuers. Die Single ist ab heute auf allen Streaming-Plattformen verfügbar, begleitet von einem offiziellen Musikvideo, hier zu sehen:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Album Pre-Order: https://ffm.to/qmdevym

„Breakthrough“, das auf mehreren Kontinenten entstand und von der Inspiration einer ganzen Welt durchdrungen ist, markiert ein neues Kapitel für Bonamassa – eines, das sich weniger auf feurige Soli und mehr auf emotional reichhaltige Erzählungen, groovige Arrangements und stilistische Erkundungen stützt. Produziert von seinem langjährigen kreativen Partner Kevin Shirley (Iron Maiden, The Black Crowes, Journey), wurde das Album durch Sessions in Griechenland, Ägypten, Nashville und Los Angeles geprägt. Das Ergebnis ist ein lebendiger Klangteppich, der mühelos von akustischen Balladen zu schwungvollem Hard Rock wechselt.

„Ich denke, dass dieses Album eine Veränderung im Stil von Joe Bonamassas Aufnahmen markiert“, sagt Shirley. „Es gibt zwar viele Gitarrensoli auf diesem Album, aber der Schwerpunkt liegt vor allem auf den Songs. Jedes Mal, wenn Joe Bonamassa ein neues Aufnahmeprojekt in Angriff nimmt, scheint er auf einen anderen Teil seiner riesigen Musikbibliothek zuzugreifen – auf die Jukebox in seinem Kopf! Dieses Album ist eine musikalische Weltreise – von Little Feat-Funk bis Texas Swing, von harter Rock-Power bis zu akustischen Singer/Songwriter-Songs.“

Die neu veröffentlichte Single „Breakthrough“, die gemeinsam mit Tom Hambridge (Buddy Guy, ZZ Top, Lynyrd Skynyrd) geschrieben wurde, fängt den emotionalen Kern des Albums ein – eine erhebende Hymne über Transformation, Beharrlichkeit und das Loslassen der Last, die uns zurückhält. Mit kernigem Gesang, melodischen Gitarrenlinien und üppiger Instrumentierung verkörpert der Track Bonamassas charakteristische Mischung aus Kraft und Finesse und leitet gleichzeitig eine für ihn neue musikalische Richtung ein.

„Breakthrough“ knüpft an den Erfolg von Bonamassas letzten Singles ‚Still Walking With Me‘ und ‚Shake This Ground‘ an, die beide den musikalischen Geist des gesamten Albums andeuteten. „Shake This Ground“ hatte eine launische, introspektive Note, während ‚Still Walking With Me‘ Wärme, Dankbarkeit und klassischen Soul verströmte. Jeder Titel spiegelt eine andere Facette von Bonamassas sich entwickelndem Songwriting-Ansatz wider, der in emotionaler Ehrlichkeit verwurzelt und durch seine unverwechselbare Gitarrenarbeit verankert ist.

Die Ankündigung des Albums krönt eine Phase außergewöhnlicher Dynamik für Bonamassa. Als nächstes hat Bonamassa vor kurzem seine ausgedehnte Frühjahrstournee in Europa begonnen, gefolgt von einer Tournee im Juni mit seiner Supergruppe Black Country Communion (mit Glenn Hughes, Jason Bonham und Derek Sherinian). Nach einer weiteren Runde von Sommerterminen in Europa – einschließlich ausverkaufter Shows in Irland – kehrt er für seine soeben angekündigte 2025 U.S. Summer Tour in die USA zurück, eine begrenzte Amphitheater-Tournee mit Stopps im The Greek Theatre, Red Rocks und weiteren kultigen Veranstaltungsorten.

Mit über 50 Alben, 28 #1 Billboard Blues-Alben, 3 Gold Awards in Deutschland und einem lebenslangen Engagement für die Weiterentwicklung des Genres zeigt Bonamassa keine Anzeichen von Verlangsamung. Ob als Headliner in legendären Konzertsälen, als Mentor aufstrebender Künstler durch Journeyman Records oder als Förderer der Musikausbildung durch seine Keeping the Blues Alive Foundation, Bonamassa gestaltet die Zukunft des Blues-Rock mit jeder Note neu.

Weitere Informationen über Breakthrough, Tourdaten und VIP-Pakete auf: www.jbonamassa.com

CD Track list

  1. Breakthrough
  2. Trigger Finger
  3. I’ll Take The Blame
  4. Drive By The Exit Sign
  5. Broken Record
  6. Shake This Ground
  7. Still Walking With Me
  8. Life After Dark
  9. You Don’t Own Me
  10. Pain’s On Me

VINYL Track list

Side A

  1. Breakthrough
  2. Trigger Finger
  3. I’ll Take The Blame
  4. Drive By The Exit Sign
  5. Broken Record

Side B

  1. Shake This Ground
  2. Still Walking With Me
  3. Life After Dark
  4. You Don’t Own Me
  5. Pain’s On Me

JOE BONAMASSA – TOUR SCHEDULE

GERMAN SPRING TOUR 2025
April 29 – Oberhausen, DE – Rudolf Weber Arena
April 30 – Munich, DE – Olympiahalle
May 6 – Hannover, DE – ZAG Arena
May 8 – Frankfurt, DE – Jahrhunderthalle
May 9 – Frankfurt, DE – Jahrhunderthalle

BLACK COUNTRY COMMUNION – EUROPE SUMMER TOUR 2025
June 10 – Hamburg, DE – Stadtpark
June 12 – Berlin, DE – Zitadelle
June 17 – Vienna, AT – Vienna Gasometer
June 19 – Köln, DE – Tanzbrunnen

EUROPE SUMMER TOUR 2025
July 6 – Klam, AT – Clam Castle
July 10 – Stuttgart, DE – Jazzopen Stuttgart

Über Joe Bonamassa:

Der Blues-Rock-Superstar Joe Bonamassa ist einer der meist gefeierten Musiker der Gegenwart. Als vierfacher GRAMMY-nominierter Künstler und 15-facher Blues Music Award-Nominierter (4-facher Gewinner) erreichte er mit seinem jüngsten Live-Album und Konzertfilm Live at the Hollywood Bowl With Orchestra sein 28. Nummer-1-Album in den Billboard Blues Charts. Mit nur Mitte 40 ist Bonamassa eine lebende Legende. Er hat mehr als 50 Alben veröffentlicht, darunter Studio- und Live-Aufnahmen sowie gemeinsame Alben mit seinen  Nebenprojekten: Black Country Communion und Rock Candy Funk Party.

Bonamassa ist ein produktiver Autor, der stets auf der Suche nach der Erweiterung seines eklektischen musikalischen Horizonts ist und eine grenzenlose Arbeitsmoral an den Tag legt, sei es im Studio, auf der Straße oder bei der Zusammenarbeit mit anderen Künstlern, um neue Musik anzustoßen. In den letzten Jahren hat er eine immense Anzahl von Alben für seine Independent-Labels Journeyman Records und KTBA Records produziert, unter anderem mit Joanne Shaw Taylor, Marc Broussard, Larry McCray und Jimmy Hall. Außerdem hat er Journeyman LLC gegründet, ein Full-Service-Unternehmen für Künstlermanagement, Plattenlabel, Konzertpromotion und Marketing, das unabhängige Künstler weltweit bekannt macht. Besuche http://www.jbonamassa.com für weitere Informationen.

Smash Into Pieces X Elize Ryd_Paradise_Artwork

Smash Into Pieces – Neue Single „Paradise“ ft. Elize Ryd

Mit ihrer neuen Single „Paradise“ schlagen Smash Into Pieces ein weiteres mutiges Kapitel auf dem Weg zu ihrem mit Spannung erwarteten neuen Album auf, das im September erscheinen wird. Der Song wird durch die kraftvolle Stimme von Elize Ryd (Amaranthe) getragen – eine der aktuell gefeiertsten weiblichen Stimmen im Metal – und verleiht dem Track eine außergewöhnliche emotionale Tiefe.

Smash Into Pieces X Elize Ryd_Paradise_Artwork
Smash Into Pieces X Elize Ryd_Paradise_Artwork

Im Anschluss an die Albumveröffentlichung geht es für Smash Into Pieces auf große US- und Europa-Tournee. Bereits im Sommer wird die Band auf über 25 namhaften Festivals zu sehen sein – darunter Rock am Ring, Download Festival und Graspop, um nur einige zu nennen.

Mit „Paradise“ öffnen Smash Into Pieces ein weiteres Kapitel ihres audiovisuellen Kosmos – eine Welt, in der Traum und Realität miteinander verschmelzen.

Die schwedischen Alternative-Rock-Giganten setzen ihren kometenhaften Aufstieg konsequent fort – getragen vom weltweiten Erfolg ihrer Hit-Singles „Six Feet Under“ (Doppel-Platin) und „Heroes Are Calling“ (Gold-Auszeichnung nur wenige Wochen nach Release). Ihr futuristisch-apokalyptischer Stil und die cineastische Bildsprache – besonders deutlich in ihrer „ARCADIA WORLD“-Serie – machen Smash Into Pieces zu einer einzigartigen Ausnahmeerscheinung in der Rockwelt.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Mit über einer Milliarde Streams und Views hat sich die Band längst international etabliert. Ihre Tourneen in den Jahren 2023 und 2024 führten sie rund um den Globus – darunter eine große Nordamerika-Tour sowie zahlreiche Headliner-Shows in Europa und Skandinavien. Ihre wegweisenden Auftritte beim schwedischen Eurovision-Vorentscheid, bei dem sie 2023 mit „Six Feet Under“ Platz 3 erreichten und 2024 erneut eine Spitzenplatzierung erzielten, unterstreichen ihren Status als einer der bedeutendsten Rock-Exporte Schwedens.

Eine stetig wachsende Fanbase sowie eine massive Radio-Präsenz – allein 2024 verzeichnete die Band über 40.000 weltweite Airplays** – beweisen: Smash Into Pieces ist längst mehr als nur eine Band. Sie sind eine Bewegung.

Linkfire:
https://orcd.co/smashintopieceselizerydparadise

Deutschland Tournee Termine:
2025-06-06 Germany Rock Im Park Orbit Stage
2025-06-07 Germany Rock am Ring Orbit Stage
2025-08-09 Germany Hamburg Open Air Grosmarkt

DIAMOND HEAD NEW RELEASE „LIVE AND ELECTRIC“ „HELPLESS“ SINGLE/VIDEO OUT NOW

Mit einem donnernden Schlag und einer authentischen ‘in-your-face’ Produktion, die die PA an die Ohren drückt, sind die britischen Heavy Metal Ikonen Diamond Head stolz darauf, die Veröffentlichung von „Live and Electric“ anzukündigen, ein Live Album, das jede Nuance dieses Wortes mit vier Buchstaben liefert.

Dank einer Songauswahl, die die bahnbrechende Karriere von Diamond Head abdeckt, und einem Sound, der einen atemlos zurücklässt und den Schweiß und das Leder einer klassischen Heavy Metal Nacht riechen lässt.

Live und Electric wird am 11. Juli über SL Music veröffentlicht und kann hier vorbestellt werden: https://hyperurl.co/LiveandElectric

Die erste Single von Live & Electric ist ‘Helpless’ und Brian Tatler erinnert sich an den Song: ‘Im September 1979 begann der Song mit einem Riff, den ich mit einer obskuren Punkband spielte. Ich spielte 5th fret und der Sänger Sean Harris sagte, spiel es mit dem 2th fret und spiel es schneller. Und so begann der Song sich zu entwickeln. Der Song war immer sehr stark live und einer der Songs, der immer in der Setlist war. Metallica hat diesen Song dann 1987 gecovert und machte ihn damit einem ganz anderen Metal Publikum zugänglich.‘

Watch/Listen to the first single,Helplesshere – video by Jay Shredder:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Live and Electric wurde 2022 auf der Tour mit Saxon aufgenommen und umfasst u.a. Auftritte in Aberdeen, Blackburn, York, Cambridge, Cardiff und Bexhill, und erzeugt dabei eine unverwechselbare britische Energie, die von Jay Shredder hervorragend aufgenommen und abgemischt wurde und bei der Rasmus Bom Andersen das Mastering übernimmt.

„Es ist das erste Live Album von Diamond Head seit 20 Jahren und das erste Mal, dass wir alle 14 Shows aufnehmen konnten, um sie dann nach den besten Performances zu durchsuchen.  In der Vergangenheit haben wir nur eine bestimmte Show aufgenommen und da gab es immer viel Druck, alles richtig zu machen. Diesmal war es anders und glücklicherweise wurden diese Shows für die Nachwelt festgehalten – Brian Tatler“

Die Art und Weise mit der alte Klassiker wie “The Prince” und neuere Stürmer wie  “Belly Of The Beast” donnern, ist ein Zeugnis für das feste, sachliche Fundament, das Paul Gaskin (Bass), Andrew “Abbz” Abberley (Rhythm & Lead Guitar), und Karl Wilcox (Drums) zur Chemie und Balance hinzufügen. Live and Electric ist eine echte Roots-Repräsentation und eine wunderbare Live- Feier der Musik von Diamond Head, die sich heute so frisch und vital anhört, wie nie zuvor.

Live and Electric track-listing:

The Prince (Live at The Bexhill De La War Pavilion)
Bones (Live at St David’s Hall, Cardiff)
The Messenger (Live at The Cambridge Corn Exchange)
In the Heat of The Night (Live at The York Barbican)
Set My Soul on Fire (Live at The Bexhill De La War Pavilion)
It’s Electric (Live at The Bexhill De La War Pavilion)
Dead Reckoning (Live at The Aberdeen Music Hall)
Death by Design (Live at The Aberdeen Music Hall)
Sweet and Innocent (Live at The Aberdeen Music Hall)
Helpless (Live at The Aberdeen Music Hall)
Belly of The Beast (Live at The Aberdeen Music Hall)
Am I Evil? (Live at King George’s Hall, Blackburn)

Live and Electric will be available as a double vinyl, CD, and on digital formats.  Pre-order here

Diamond Head are:
BRIAN TATLER: Lead, Rhythm Guitars

RASMUS BOM ANDERSEN: Vocals
KARL WILCOX: Drums
ANDREW “ABBZ” ABBERLEY: Rhythm, Lead Guitars
PAUL GASKIN: Bass

Follow Diamond Head on:
www.facebook.com/DiamondHeadOfficial/
www.instagram.com/diamond_head_official/
www.diamondheadofficial.com
www.twitter.com/DH_Diamond_Head

SAXON – „PRINCESS OF THE NIGHT) (LIVE at HELLFEST)“

Aus der kommenden Veröffentlichung „Eagle Over HELLFEST“ (VÖ 13.06.2025)

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

WEITERE SHOWS 2025 BESTÄTIGT

SAXON veröffentlichen das Video zur Single „Princess of the Night (Live at Hellfest)“ von der kommenden Eagles Over Hellfest-Veröffentlichung. „Eagles Over Hellfest“ ist eine Hommage an die kürzlich angekündigten „Castles & Eagles“-Headliner-Shows der Band im September 2025 und enthält die Audioaufnahme der sensationellen Show der Band vom Hellfest 2024.

Biff Byford, Leadsänger und Gründungsmitglied, kommentiert: „Hell, Fire and Damnation und unsere Show 2024 auf dem mächtigen Hellfest-Festival, beides zusammen in einem erstaunlichen Paket! Ein unvergesslicher Abend mit einer Dynamit-Setlist! Es ist episch!“

Von Strong Arm Of The Law über Power & The Glory und Denim And Leather bis hin zum neuesten  Hell, Fire And Damnation wurden alle der größten Hymnen von SAXON auf Eagles Over Hellfest neu interpretiert, einer Sammlung, die die beispielhafte Karriere der Band im Heavy Metal zeigt!

„Eagles Over Hellfest “ erscheint am 13. Juni über Silver Lining Music und kann als Doppel-Audio-CD-Set zusammen mit dem neuesten Studioalbum der Band, Hell, Fire And Damnation, sowie als eigenständige doppelfarbige Vinyl- und Digitalveröffentlichung vorbestellt werden.

Vorbestellung hier: https://lnk.to/EaglesOverHellfest

Seht euch „Princess Of The Night (Live at Hellfest)“ hier an:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Video mit freundlicher Genehmigung von Sombrero & Co in Zusammenarbeit mit Hellfest Productions.

Nach dem Erfolg der Hell, Fire and Steel Europatour und den kürzlich angekündigten „Castles & Eagles“-Headliner-Shows zeigen SAXON keine Anzeichen einer Verlangsamung mit einer langen Liste von Terminen in Europa und Großbritannien, die im Laufe des Jahres 2025 geplant sind. Tickets und weitere Informationen findt ihr unter: www.saxon747.com

Kommende Deutschland -Termine 2025:

2 JUL – Rockharz Festival, Ballenstadt (Deutschland)
12 JUL – Area 53 Festival, Leoben (Österreich)
1 AUG – Wacken Open Air, Wacken (Deutschland)
16 AUG- Summer Breeze Festival, Dinkelsbühl (Deutschland)
29 AUG – Neuborn Open Air, Wörrstadt (Deutschland)
28 NOV – Metal Hammer Paradise, Lübeck (Deutschland)

Eagles Over Hellfest Track Listing:

  1. Hell, Fire and Damnation (Live at Hellfest)
  2. Motorcycle Man (Live at Hellfest)
  3. Power and the Glory (Live at Hellfest)
  4. Madame Guillotine (Live at Hellfest)
  5. Heavy Metal Thunder (Live at Hellfest)
  6. Dallas 1 PM (Live at Hellfest)
  7. The Eagle Has Landed (Live at Hellfest)
  8. Strong Arm of the Law (Live at Hellfest)
  9. And the Bands Played On (Live at Hellfest)
  10. Denim and Leather (Live at Hellfest)
  11. Wheels of Steel (Live at Hellfest)
  12. 747 (Strangers in the Night) [Live at Hellfest]
  13. Crusader (Live at Hellfest)
  14. Princess of the Night (Live at Hellfest)

SAXONBIFF BYFORD – Gesang
NIGEL GLOCKLER – Schlagzeug
DOUG SCARRATT – Gitarre
BRIAN TATLER – Gitarre
NIBBS CARTER – Bass
Aufgenommen beim Hellfest 2024
Produziert von Biff Byford

Folgen Sie Saxon auf:
www.facebook.com/SaxonOfficial/
www.instagram.com/saxon.official
www.twitter.com/SaxonOfficial
www.youtube.com/PlanetSaxon
www.saxon747.com

Wildflower präsentieren ihr Debüt-Album The Cure

Da blüht uns was: Wildflower präsentieren ihr Debüt-Album The Cure (VÖ: 09.05.2025)

And sometimes, when the days are getting grey, there‘s always a song that can take you away.“ (Wildflower)

Der Soundgarden von Wildflower ist die Spielwiese fünf internationaler Musiker, die mit viel Seele und Energie ihren ganz eigenen Musikstil pflegen, der tief in der Tradition des Blues, Rock und Soul verwurzelt ist. Mitreißende Spielfreude, pulsierende Grooves und eine facettenreiche Stimme sind die Komponenten der Wildflower-Power.

Sängerin, Vocal Coach und Multiinstrumentalistin Biggi Binder, Pianist, Keyboarder und Produzent Jean-Pierre Barraqué aus Frankreich, Schlagzeuger Thomas Keltsch, Mr. Bass Man Rolf Kersting sowie der in USA geborene und in Kanada aufgewachsene Gitarrist Steve Mushrush gehören seit langem, nicht nur im Stuttgarter Raum, zu den gefragtesten Live- und Studio-Musikern. Neben zahlreichen gemeinsamen Sessions war ein weiterer Ausgangspunkt ihrer Zusammenarbeit Biggi Binders erfolgreiche Konzertreihe „Roots’n’Branches“, in der etablierte Musikerinnen und Musiker gemeinsam mit Nachwuchskünstlern auf der Bühne performten.

Jetzt trägt die künstlerische Allianz der fünf Musiker erste Früchte: Am 09. Mai 2025 veröffentlicht die feine Formation nun zehn selbst komponierte Stücke auf ihrem Debütalbum The Cure.

Die charmante Biggi Binder, die 2016 als damalige Frontfrau der Folk-Rock-Band Wendrsonn beim Deutschen Rock- & Pop-Preis als beste Folksängerin ausgezeichnet wurde, beeindruckt dabei mit ausdrucksstarker Stimme und sehr persönlichen Texten.

Das stabile Fundament liefert der versierte Bassist Rolf Kersting, u. a. langjähriges Mitglied bei den Livebands von The Voice Kids und Let’s Dance. Mit seiner prägnanten und fantasievollen Spielweise – und der Körpergröße von 1,94 m – ist er einer der herausragendsten Musiker Deutschlands und füllt den Tieftonbereich mit stilvollem, erdig-sinnlichem Sound (Kerstings Credo: „Kein Gefuddel.“).

Gitarrist Steve Mushrush, in den USA geboren und in Kanada aufgewachsen, hat seine musikalischen Wurzeln im Jazz. Durch seine spielerische Vielsaitigkeit prägt er auf fingerfertige Weise den typischen Wildflower-Sound. Der aus Sancerre stammende Jean-Pierre Barraqué, in dessen Studio The Cure produziert wurde, hat sich nicht nur hierzulande als Pianist, Keyboarder und Produzent einen Namen gemacht.

Mit französischer Nonchalance und sonniger Inspiration sorgt er auch auf der Bühne nicht nur in musikalischer Hinsicht für gute Stimmung. Mit Thomas Keltsch sitzt an den Drums einer der meistbeschäftigten Schlagzeuger im Großraum Stuttgart. Dank seines breitgefächerten Studiums sowohl in klassischer Orchestermusik als auch Jazz- und Popmusik, spielt er in zahlreichen Musicals und Bands und überzeugt durch seine musikalische Virtuosität und Bandbreite.

Die allesamt englischsprachigen Songs auf The Cure stammen aus der formidablen Feder von Biggi Binder und Jean-Pierre Barraqué, für den Titel Get a little closer zeichnet indes die ganze Band verantwortlich. Thematisch sind die Songs breit gefächert: Ob eine Ode an ihr Lieblingsstädtchen an der Küste Irlands (Galway), ein sehnsuchtsvolles Liebeslied (Here in your Arms), ihr melancholischer Blick auf schöne Kindheitstage (Childhood Days) oder den Wunsch, alte Pfade zu verlassen und neue Wege einzuschlagen (With open Eyes), Binders Texte haben stets einen autobiografischen Hintergrund. Jean-Pierre Barraqué über die Kompositionen: „Unser Stil ist ein Gemisch.

Wir wollen nicht nur Blues oder nur Soul spielen, sondern zum Beispiel auch mal New Country, aber immer in unserem Wildflower-Sound, alles verbunden natürlich durch die Klangfarbe von Biggis Stimme.“ Und Biggi Binder ergänzt: „Uns ist es wichtig, atmosphärisch zu arbeiten und Musik zum Genießen zu machen.“

Doch bei aller Begeisterung über die Studioarbeit und ihr gelungenes Erstlingswerk freut sich Wildflower natürlich vor allem darauf, ihrem Publikum die neuen Songs von The Cure live auf der Bühne vorzustellen. Die erste Gelegenheit dazu bietet sich am 09. Mai 2025 auf der CD-Release-Party im Kulturzentrum Dieselstrasse in Esslingen (https://www.dieselstrasse.de/kalenderdaten/detail/wildflowers-0905/), wo man sich von der dynamischen Bühnenausstrahlung der sympathischen Band gerne selbst überzeugen kann – denn dieser Abend verspricht ein eindrucksvolles Musikerlebnis!

Umfangreiche Infos zu Wildflower und ihrem Debüt-Album finden Sie bei www.wildflower-band.de/.

Wildflower The Cure gibt es bei Spotify, Youtube und zum Download auf Amazon. Ordern kann man die CD The Cure unter anderem auf der Bandseite www.wildflower-band.de und im Musicolor-Shop www.musicolor.de.

Fredy Engel 1977

Interview: Between Cosmos, Sound and Code – MiDi BiTCH on Unstern and Working with Bitwig

MiDi BiTCH, your new album Unstern sounds like an audio trip through inner and outer galaxies. What inspired this work?

Unstern is a state of being — a dark star, a moment between premonition and realization. The tracks are fragments of an inner monologue about time, consciousness, and technology. I’m drawn to the inexplicable: dream logic, ancient philosophy, future anxiety, myth, and machines. I wanted to create sonic spaces you can get lost in — or find yourself again.

Fredy Engel 1977
Fredy Engel 1977

You work with Bitwig. Why this DAW, and what excites you about it?

Bitwig is like a modular instrument in software form. It doesn’t think in traditional DAW terms — it behaves more like a synthesizer. I love its modular architecture, the Grid, the way I can build strange signal paths without hitting technical walls. It’s a digital lab for ideas.

How do your tracks come to life?

I usually start with a texture, a sound, a random modulation. Bitwig allows me to make music out of mistakes — little feedback loops, LFO cascades, audio-triggered parameters. I let the process guide me. Melodies often emerge organically, from motion. After that, I shape the flow — what stays, what vanishes, what repeats like a mantra. Unstern came together in a very intuitive, almost meditative way.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

The album blends Berlin School sequences with dark ambient textures and industrial edge. How do you keep it coherent?

I work a lot with layering and contrasting textures. Bitwig makes it easy to blur or split sounds. The tracks aren’t traditionally “produced” — they’re grown. I treat sound as language, and Unstern speaks in a kind of “dream language,” full of fragments, repetitions, hints. I trust that listeners will understand it instinctively — or at least feel it.

The videos for each track feel like visual meditations. Was that intentional?

Definitely. For me, sound is visual. Every track has a shape, a color, a motion. The videos don’t explain the music — they extend it. Like symbols in a dream. The visual side doesn’t make the album more “understandable,” but invites a different way of listening — with open eyes and suspended logic.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

What’s next?

Always forward. I’m already working on new projects — more AI, more analog modular synthesis, maybe more spoken text. Unstern was a dark look into the cosmos. Now I want to see what’s beyond the shadow.

Thanks for the conversation!

Thank you. Hailing frequencies always open.

Unstern by MiDi BiTCH: midibitch.bandcamp.com/album/unstern

EMAF 2025 – Campus

Das European Media Art Festival (EMAF) 2025 in Osnabrück findet vom 23. April bis 27. April 2025 statt und bietet ein vielfältiges Programm, das sich mit aktuellen medienkünstlerischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Diskursen auseinandersetzt.

Der Nachwuchsbereich spielt beim EMAF traditionell eine bedeutende Rolle.

In der Festivalsektion Campus präsentiert das EMAF die Klassen und Fächergruppen von Kunsthochschulen und Universitäten mit ihren aktuellen Arbeiten.

In diesem Jahr sind Studierende der Kunsthochschulen aus Helsinki, Szczecin und Braunschweig sowie der Universität und Hochschule Osnabrück beim EMAF zu Gast. Sie bereichern das Festival mit Ausstellungen, Filmprogrammen und Performances in den Festivalkinos und an ausgewählten Orten in der Osnabrücker Innenstadt.

Die Ausstellung der HBK Braunschweig zeigt Werke von Studierenden der Freien Kunst und Kunstpädagogik. Filme, Videos, Skulpturen, Performances und Installationen untersuchen die Verbindungen zwischen individuellen Erfahrungen und gesellschaftlichen sowie politischen Zusammenhängen. Dabei werden verschiedene Perspektiven auf Fragen der Zeug*innenschaft beleuchtet.

It Will Be a Very Difficult Conversation ist ein Kurzfilm von Studierenden der Kunstakademie Szczecin, der versucht, das auszudrücken, wofür im Alltag die Worte fehlen: Wie gehen wir mit Konflikten in unserer unmittelbaren Umgebung um? Wie kann ich kritische Kunst schaffen, die möglicherweise meine Nächsten beeinträchtigt? Wie gehe ich damit um, wenn ein Krieg die Gemeinschaft spaltet, aus der ich stamme?

In ihrem Film- und Performancevent Ensemble thematisieren Studierende der Kunstakademie Helsinki grundlegende Fragen der gemeinsamen Erfahrung von Bildern und Räumen. Für eine begrenzte Zeit öffnen sich Türen – zu einem Zuhause, zum Meer oder zu jemandes Haut. Stimmen, Soundscapes und das Licht der Projektoren führen das Publikum in den Raum und die Zeit ihrer Imagination.

Das Institut Kunst/Kunstpädagogik der Universität Osnabrück beteiligt sich mit Arbeiten, die in Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstler*innen entstanden sind. Diese Werke thematisieren die menschlichen Grenzen bei der Verarbeitung von Informationen sowie die psychologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen von Fehlinformationen und Informationsüberflutung.

Studierende des Medienlabors der Hochschule Osnabrück präsentieren Projekte, die sich mit Virtual Reality, AI oder Physical Computing auseinandersetzen. Sie erforschen Strategien politischer Manipulation, die Modellierung und taktile Erforschung von Landschaften sowie neue Formen der spielerischen Interaktion.

In der Behörde für Alltagszeugnisse der Musik- und Kunstschule Osnabrück werden persönliche Zeugnisse der Bürgerinnen systematisch administriert, geordnet und verwaltet. Persönliche Alltagszeugnisse wie Notizzettel, Kassenbons oder Kontaktlinsenschalen können von Bürgerinnen im zuständigen Büro abgegeben werden.

Über das Festival:
Das EMAF gilt international als eines der einflussreichsten Foren für zeitgenössische Medienkunst. Jedes Jahr bietet es seinen Besucher*innen in Filmprogrammen, Ausstellungen, Performances und hybriden Formaten einen Überblick über aktuelle künstlerische Produktionen. Gastkuratierte Projekte und Retrospektiven geben vertiefende Einblicke in historische Positionen und Zusammenhänge. Jährlich begegnen sich beim EMAF rund 12.000 internationale Künstler*innen, Kurator*innen, Forscher*innen, Studierende und Film- und Kunstinteressierte.

Midi Bitch Unstern

MiDi BiTCH Announces New Album Unstern

MiDi BiTCH Announces New Album Unstern: A Dystopian Sonic Voyage into the Subconscious

Midi Bitch Unstern
Midi Bitch Unstern

MiDi BiTCH returns with Unstern, an ambitious and immersive album that pushes the boundaries of experimental electronic music. Slated for release in 2025, Unstern marks the artist’s boldest and most introspective work to date — a sprawling sonic exploration of memory, dream states, and the philosophical weight of existence.

Drawing from the deep well of Berlin School sequencing, the raw energy of Krautrock, the unsettling beauty of dark ambient, and the abrasive textures of industrial sound, Unstern is a conceptual journey through inner and outer space. At once cosmic and claustrophobic, it captures a world where Plato’s cave meets cybernetic decay — a space where questions linger and answers dissolve into echo.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Unstern isn’t just a collection of tracks,” says MiDi BiTCH. “It’s a vessel — for drifting through thought, confronting shadows, and dissolving into the unknown.”

Each piece on Unstern is layered with symbolic textures and cinematic depth, inviting listeners to reflect rather than consume. Accompanied by a visual component composed of abstract forms, cosmic motifs, and subconscious cues, the project becomes an immersive experience that blurs the line between audio and visual art.

With a legacy dating back to 1995, MiDi BiTCH has consistently evolved — from early releases like Hyperborea and Transkosmos to the haunting mechanics of 2023’s Machina. Unstern continues this trajectory while introducing a more existential and psychological dimension.

The album will be available on digital platforms.

www.youtube.com/@midibitch
https://midibitch.bandcamp.com/album/unstern
https://linktr.ee/midibitch

Dinosaur Pile-Up sind zurück!

Dinosaur Pile-Up sind endlich zurück! Neues Album ‘I’ve Felt Better’ am 22. August via Mascot Records Neue Single ‘My Way’

Kampf. Verwundbarkeit. Schmerz. Unverwüstlichkeit. Liebe. Es war eine höllische Reise, die Dinosaur Pile-Up hinter sich haben, und sie haben sie auf ihrem neuen Album ‘I’ve Felt Better’ mutig offengelegt. Ihr erstes Album seit sechs Jahren wird am 22. August über Mascot Records veröffentlicht. Außerdem werden sie im September in Großbritannien auf Tour gehen und in Birmingham, Bristol, Glasgow, Manchester und London Halt machen.

Es war 2019, als sie das letzte Mal in Großbritannien auf Tournee waren – vor ausverkauftem Haus – und so ist es verständlich, dass die Band darauf brennt, wieder auf die Bühne zu kommen um ihre Fans wiederzusehen. „Nach einer längeren Tournee-Pause können wir es kaum erwarten, wieder auf Tour zu gehen und die neuen Songs live zu spielen“, sagt Matt Bigland. „Wir sind wirklich begeistert von dieser Platte und können es kaum erwarten, diese unseren Fans zu präsentieren!“

Nach Überwindung der lebensbedrohlichen Krankheit und die Suche nach einer neuen Lebensperspektive des Frontmanns, haben sie sich nun wieder zusammengerissen und sind bereit loszulegen. Bevor sie ihre Sachen jedoch wieder in ihren Transporter packen, haben sie ihre neue Single ‘My Way’ veröffentlicht. Das Video zeigt die Band in verschiedenen Szenarien, die die Bedeutung des Songs auf die Schippe nehmen.

Offizielles Video ‚My Way‘:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Pre-order / Stream: https://lnk.to/DinosaurPile-UP

„Ich habe „My Way“ geschrieben, weil ich machen werde, was ich will, wie ich will, auf meine Art“, sagt Sänger und Gitarrist Matt Bigland. „Ich habe mich mit der Tatsache abgefunden, dass ich nie als ‚cool‘ anerkannt werden werde, dass ich nie zu den ‚angesagten‘ Bands der Rockszene gehören werde und dass meine Talente als Songwriter scheinbar nie die Anerkennung des Mainstreams finden werden. Als junger Künstler hatte das für mich immer noch ein gewisses Gewicht oder einen gewissen Wert. Aber das ist in Ordnung. Ich werde mein Ding auf meine Art machen, weil ich auf das stehe, was ich tue. Ich mache mein Ding, auf meine Art. Ich liebe „My Way“, weil es diese verrückte Mischung aus einem Eminem-artigen Vibe mit einem großen Rocksong ist.”

Es gibt einen Grund dafür, dass Bigland seine Sicht auf das Leben überdacht hat. Als die Band im März ihre neue Single „Bout To Lose It“ veröffentlichte, sprach er darüber, wie sich sein Leben verändert hat und was er durchgemacht hat. Fünf Jahre aufgestauter Emotionen – Hoffnung, Verzweiflung, Resignation und sein kolossaler Mut – entluden sich in 3:40 Minuten Dinosaur Pile-Up in ihrer absoluten Bestform.

Als das Album veröffentlicht wurde, gab es eine Welle der Unterstützung von Radiosendern. „Es ist gut, dass sie wieder da sind“, sagte Daniel P Carter – Kerrang Radio, Kerrang Magazine. Zusätzlich hagelte es eine Vielzahl von Playlists bei Spotify, Apple, Amazon, Deezer und YouTube – die Reaktion war: DPU ARE BACK!

Da seit ihrem letzten Studioalbum so viel Zeit vergangen ist. Erklärt er: „Die Leute brauchen Klarheit über das, was passiert ist“. „Es war so kathartisch, es auszusprechen.“ Im Dezember 2024 begann er, seine Geschichte auf dem Instagram-Account der Band zu dokumentieren – hier könnt ihr sie in seinen eigenen Worten sehen: Part 1 | Part 2 | Part 3 | Part 4.

Als Matt Bigland zum zweiten Mal ins Krankenhaus eingeliefert wurde, befanden sich sechs Personen auf der Station. Drei von ihnen haben es nicht lebend herausgeschafft. „Du denkst, du hast die Hälfte deines Lebens hinter dir, und dann merkst du, dass du vielleicht schon am Ende bist“, lächelt er heute. „In diesem Raum zu sein, war beängstigend. Ich fühlte mich unglaublich verletzlich. Ich hatte keine Kontrolle. Aber Menschen in den letzten Stunden ihres Lebens zu hören, zwang mich dazu, darüber nachzudenken, was passieren würde, wenn ich sterben würde. Was würde ich zurücklassen? Was war wirklich wichtig, während ich hier war?“

Zurück ins Jahr 2018. Zehn Jahre, in denen sie jede Chance genutzt haben, Dinosaur Pile-Up zu einer der beliebtesten britischen Alternative-Rock-Bands zu machen. Aber sie waren auch pleite, körperlich und geistig ausgelaugt und hatten kein Label, um ihr bevorstehendes viertes Album Celebrity Mansions zu veröffentlichen. Es wurde zu ihrer „Make-or-Break“-Platte. Matt, Bassist Jim Cratchley und Schlagzeuger Mike Sheils waren sich einig, dass ein Scheitern bedeuten würde, die Band aufzulösen. Doch die Rockgötter waren ihnen wohlgesonnen, und das Album wurde ein Hit. Mit ihrem Top-5-Rock-Radio-Hit „Back Foot“ im Rücken gingen sie in den USA mit Shinedown auf Tour und spielten im Sommer auf großen Festivals. Bis Ende des Jahres gingen sie in Nordamerika mit The Offspring und Sum 41 auf Tour. Sie waren im Aufwind. 2020 sollte ein Riesenerfolg werden – dann änderte sich alles.

I’ve felt better…“ wurde zu einem behelfsmäßigen Mantra. Da er nicht gewillt war, mit jedem Freund, der sich nach seinem Befinden erkundigte, die Schichten des Traumas zu durchforsten – ja, er war sogar oft nicht in der Lage, durch einen Mund voller zentimeterbreiter Wunden zu sprechen -, griff Matt zu dieser ironischen, unaufdringlichen Drei-Wort-Antwort. Nach vier Jahren der Wiederholung und des Ratterns in seinem Kopf sind diese Worte als Titel des trotzigen fünften Albums von Dinosaur Pile-Up wieder aufgetaucht: 12 Songs, die einen Schlussstrich unter ein halbes Jahrzehnt der Krankheit und des Kampfes ziehen, ein Destillat seiner quälenden Unsicherheit und Selbstanalyse.

„Diese Platte handelt vom Triumph über Widrigkeiten durch Beharrlichkeit und Widerstandskraft“, erklärt er. „Ich bin so stolz darauf, dass es überhaupt zustande gekommen ist, denn der Weg dorthin war hart, und ich bin so stolz darauf, dass das Album bald veröffentlicht wird. Ich denke, es wird als Epitaph für einen sehr herausfordernden und prägenden Teil meines Erwachsenenlebens dienen. Aber ich bin wirklich begeistert, dass ich auf der anderen Seite stehe.”

In seiner schlimmsten Phase litt er unter raschem Gewichtsverlust, inneren Blutungen und wuchernden Wunden im Mund und am ganzen Körper, die immer schlimmer wurden. Teile seiner Zunge wurden zur Untersuchung entfernt – während er bei Bewusstsein war. Besonders beunruhigend war, dass die Ärzte in Panik zu geraten schienen, da sie nicht verhindern konnten, dass seine Kehle in sich zusammenfiel.

„Die Leute verbinden Dinge wie Gesundheitskrisen nicht mit einem Kerl der in einer Band spielt“, betont er das Gefühl der Isolation, das mit der Tortur einherging. „Wir werden eher damit assoziiert, dass wir abrocken und eine tolle Zeit haben.“

Die Online-Beziehung zu Karen Dió war ein Goldsplitter in einem Meer von Grau. Ihr Besuch in Großbritannien im Oktober 2020 war einer der wenigen Momente echter Erleichterung. Leider wurde Matts Reise in ihre südamerikanische Heimat zu Neujahr 2021 abgebrochen: Sein sich verschlechternder Gesundheitszustand zwang ihn zur Rückkehr nach Großbritannien und brachte ihn auf eine einsame Spirale, die ihn zu den dunkelsten Tagen seines Lebens führte.

Am Ende scheint die wahre Liebe durch. Um sich selbst zu motivieren, das Krankenhaus zu verlassen, bewahrte Matt ein Foto eines Eherings auf seinem Handy auf und versprach sich selbst, dass die Heirat mit Karen seine Belohnung für das Durchhalten sein würde. Dieses Versprechen wurde im April 2022 eingelöst, und ein roter Faden der Romantik zieht sich durch das  Album.

Dass dieses Album das Licht der Welt erblickte, ist letztlich ein wichtiger Teil von Matts Glück im Leben. Er konzentriert sich mehr als je zuvor auf seine Arbeit, sein Zuhause und die einfachen Freuden des Lebens. All das hat unterstrichen, warum Musik so wichtig ist, und deshalb durchläuft das Album die gesamte Bandbreite an Emotionen – Erschöpfung, geistige Gesundheit, Ermächtigung, Berühmtheit, Verletzlichkeit und, im Herzen des Albums, Liebe.

UK Tour Dates
Fri 5 Sep – XOYO, Birmingham – Tickets
Sat 6 Sep – SWX, Bristol – Tickets
Tue 9 Sep – Garage, Glasgow – Tickets
Thurs 11 Sep – New Century Hall, Manchester – Tickets
Sat 13 Sep – Electric Ballroom, London – Tickets

“Nah, quitting ain’t my style, so fuck it!” My Way

Mehr Infos unter:
www.dinosaurpileup.com/
www.tiktok.com/@dpuofficial
www.instagram.com/dpuofficial
www.facebook.com/dinosaurpileup/
www.youtube.com/@dinosaurpileup
www.twitter.com/DINOSAURPILEUP