Schlagwort-Archive: Video

RAVEN – VIDEO ZUM TITELTRACK VON ZUM 50-JÄHRIGEN JUBILÄUM ‘Can’t Take Away The Fire’

Brandneu veröffentlichen die britischen Heavy-Metal-Legenden RAVEN aus Newcastle den ohrenbetäubenden Titeltrack ihrer Veröffentlichung „Can’t Take Away The Fire“ zum 50-jährigen Jubiläum, VÖ am 14. Februar über Silver Lining Music.

Schaut euch hier das offizielle Video zu „Can’t Take Away The Fire“ an:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Das Video wurde von der gefeierten Ikone der bildenden Kunst, Costin Chioreanu produtziert.

Dieser rebellische Schrei der verrückten neuen RAVEN-Veröffentlichung unterstreicht, dass die Band sich nichts von ihrem Vermächtnis diktieren lässt. Stattdessen treiben sie ihren Ansatz weiter voran und definieren ihn neu!

Mitbegründer, Leadsänger und Bassist John Gallagher kommentiert: „Nach dem letzten Album All Hell’s Breaking Loose wussten wir, dass es an der Zeit war, die Messlatte noch einmal höher zu legen… ‚Can’t Take Away The Fire‘ ist der perfekte Einstieg in diese neue EP … Fünf Tracks purer Cranium Crushing Headbanging Mania!“

Mit einem Artwork von All Things Rotten ist „Can’t Take Away The Fire“ eine sehr limitierte Auflage mit nur 1000 erhältlichen CDs, die alle nummeriert und von der Band signiert sind und mit einem exklusiven RAVEN-Aufnäher zum 50-jährigen Jubiläum geliefert werden. Die limitierte CD wird ebenfalls nur im offiziellen RAVEN-Store erhältlich sein.

Die digitale Vorbestellung ist ab sofort möglich, alle Formate können hier vorbestellt werden: https://lnk.to/RAVENCANTTAKEAWAYTHEFIRE

Tracklisting

  1. Black & Blue
  2. Powerhungry
  3. Can’t Take Away The Fire
  4. Gimme A Lie
  5. The Wreckage
  6. The Power (Live In Clifton, New Jersey, 2022)
  7. Architect Of Fear (Live In Erlangen, Deutschland, 1991)
  8. Don’t Need Your Money (Leben in Amsterdam, Niederlande, 1984)

RAVEN sind:
JOHN GALLAGHER: Lead Vocals, Bass
MARK GALLAGHER: Gitarre, Gesang
MIKE HELLER: Schlagzeug

RAVEN ONLINE:
www.facebook.com/ravenbandofficial
www.instagram.com/official_raven_lunatics
www.spotify.com/raven
www.youtube.com/Ravenbandofficial
www.ravenlunatics.com

MASTERS OF REALITY kündigen Europa Tour für April 2025 an!

Die Kult-Band Masters of Reality haben eine Europatournee für April 2025 angekündigt! Sie werden Shows in den Niederlanden, Belgien, Großbritannien und Deutschland spielen.

Im Mai dieses Jahres veröffentlichten sie Sugar, ihr erster neuer Song seit 15 Jahren über Mascot Records, und spielten als Headliner beim Desertfest in London und Berlin sowie bei weiteren Konzerten in ganz Europa. Jetzt ist Chris Goss mit seiner Formation, wieder auf Tournee.

„Sugar“ ist hier zu hören: https://lnk.to/mastersofreality

Lyric Video zu „Sugar“: https://youtu.be/ecslvsERpcA?si=LPVoyAZmGwMmFRP3

„Wir freuen uns sehr darauf, euch alle auf unserer Europe Spring Tour 25 zu sehen“, sagt Goss. „Wir werden neue Musik von unserem neuen Album präsentieren und hoffen, eure zufriedenen Gesichter dabei zu beobachten. Möget ihr eine schöne Zeit dabei. The Masters.“

Als Sänger, Gitarrist und treibende Kraft hinter Masters Of Reality hat er mehr als 40 Jahre damit verbracht, seine eigene musikalische Reise zu kartografieren, die ihn von mystischem Blues über Wüstenrock bis hin zu psychedelisch angehauchter Schönheit und allen Punkten dazwischen führte. Wo andere der Meute folgen, hat dieser in der Wüste lebende Kalifornier eine Karriere wie kein anderer gemacht.

In den frühen 1990er Jahren legten seine drei Alben mit einer Gruppe von Kids aus Palm Desert namens Kyuss den Grundstein für die so genannte Desert Rock Bewegung. Mit dem Gitarristen der Band, Josh Homme, verband ihn eine lebenslange Freundschaft. Dieser nahm Goss‘ Hilfe in Anspruch, als es darum ging, sein Post-Kyuss-Outfit, Queens Of The Stone Age, auf die Beine zu stellen, indem er ihre ersten beiden Alben mitproduzierte und mit Homme an seinem Projekt Desert Sessions arbeitete, wobei Goss als „The Godfather Of Desert Rock“ bezeichnet wurde.

Die Liste der Bands und Künstler, mit denen er in dieser Funktion gearbeitet hat, ist lang und illuster: Queens Of The Stone Age, Kyuss, Mark Lanegan, Foo Fighters, The Cult, UNKLE, Stone Temple Pilots-Sänger Scott Weiland, die ehemalige Hole-Bassistin Melissa Auf Der Maur und sogar Hollywoodstar Russell Crowe. Er ist das Bindegewebe, das so viel moderne Musik miteinander verbindet.

Sugar ist hypnotisch, ergreifend und verletzlich, es baut sich von einer mitreißenden Melodie zu einer großen, orchestrierten Gefühlswelle auf, über der Goss‘ ätherische und doch gefühlvolle Stimme schwebt. Sugar selbst stammt aus dem Jahr 2006, obwohl es seither viele Inkarnationen durchlaufen hat, bevor Goss einen Refrain hinzufügte, der schon seit 1995 in seinem Hinterkopf herumschwirrte. „Im Laufe der Entwicklung offenbarte Sugar einen inneren Willen, weniger esoterisch und direkter persönlich zu werden“, sagt er.

Das Erscheinen von Sugar – das von Goss und Alain Johannes koproduziert wurde und auf dem auch Schlagzeuger John Leamy und Bassist Paul Powell mitwirken – läutete die willkommene Rückkehr von Masters Of Reality ein.

Masters Of Reality European Tour Dates:
03 April – Nijmegen, Doornroosje – TICKETS
11 April – Cologne, Arttheater- TICKETS
12 April – Hamburg, Logo- TICKETS
13 April – Berlin, SO36- TICKETS
15 April – Leipzig, Werk II- TICKETS
16 April – Nürnberg, Z-Bau- TICKETS

Masters Of Reality online:
www.mastersofreality.com (live soon!)
https://www.facebook.com/mastersofreality

Laibach "Strange Fruits" Billie Holiday

Laibach covert Billie Holiday

LAIBACH veröffentlichen mit „Strange Fruit“ eine neue Single, eine weitere Coverversion, die auf ihre zuletzt veröffentlichte Version von Leonard Cohens „The Future“ folgt.

„Strange Fruit“ ist ein Evergreen auf ihrer derzeit laufenden „Opus Dei“-Tour (die bis ins Jahr 2025 andauert – restliche D- und Ö-Termine siehe unten) und geht der Veröffentlichung ihres Doppelalbums „Opus Dei Revisited“ Doppelalbum am 13. Dezember vorausgeht.

Hier ist das Stück zu hören/sehen:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Strange Fruit Trackliste (iMute678):
1. Strange Fruit (03:06)
2. Strange Fruit (Alternative Version) (03:00)
3. Strange Fruit (Live aus Lublin, 28. Mai 2024) (03:19)

Billie Holiday nahm ihre ikonische Version von „Strange Fruit“ am 20. April 1939 auf. Das Stück, das ursprünglich von dem Lehrer Abel Meeropol (unter dem Pseudonym Lewis Allen) geschrieben wurde, war eine Reaktion auf die Lynchjustiz in den US-Südstaaten. Im Jahr 1999 wurde der Song vom Time Magazine zum „Song des Jahrhunderts“ gekürt.

Laibach "Strange Fruits" Billie Holiday
Laibach „Strange Fruits“ Billie Holiday

Laibach erklären: “There’s something that’s still very radioactive about the song; it’s still relevant because race is still relevant. The impulses that Meeropol was talking about are very much still with us, on the front pages of our newspapers and across our social media every day. For us, ‘Strange Fruit’ evokes racial injustice, representing not just lynchings, but racism generally.” They expand, “Racism is a virus that mutates, taking on different forms as it adapts to a changing environment. Its mutation is made harder to observe by it being deeply embedded, not only in our traditions and institutions, but also in our unconscious lives.”

Laibachs Interpretation des berühmten Protestsongs zielt auf diesen neuen Kontext des ewigen, aber sich ständig verändernden und anpassenden Rassismus.
Zuletzt veröffentlichten Laibach eine remasterte Version ihres Klassikers über Freiheit und Faschismus, „Opus Dei“. Die zwölf Monate währende Hommage an das ursprünglich 1987 veröffentlichte Album findet im Dezember seinen Abschuss mit der Veröffentlichung von „Opus Dei Revisited“, das zwei radikale Neuinterpretationen des Albums enthält – eine von Laibach selbst, die andere von Produzent Rico Conning, der bereits das Originalalbum produziert hatte. Und der bis kommenden März andauernden Tournee.

“Strange Fruit” ist am 05.11.2024 erschienen. “Opus Dei Revisited” erscheint am 13.12.2024 bei Mute/[PIAS] als Doppel-LP/Doppel-CD und digital. Hier ist es vorzubestellen.

LAIBACH – OPUS DEI REVISITED TOUR 2025 (Deutschland- und Österreich-Daten)
19.02. AT-Wien, Arena
20.02. Jena, F-Haus

Alle Tourdaten und Tickets unter: https://www.laibach.org/future-events/

Web: Website | Instagram | Facebook

HELLOWEEN veröffentlichen ‚Eagle Fly Free‘

HELLOWEEN veröffentlichen ‚Eagle Fly Free‘ – vom neuen Album „Live At Budokan“ (VÖ 13.12.2024)

Während sich HELLOWEEN mit Produzent Charlie Bauerfeind im Studio verschanzt hat, um den Nachfolger ihres Nr.-1-Albums „Helloween“ [2021] aufzunehmen, stellen sie mit dem zeitlosen Klassiker ‚Eagle Fly Free‘ ein weiteres Highlight ihrer brandneuen Livescheibe vor, die am 13. Dezember 2024 via Reigning Phoenix (RPM) veröffentlicht wird .

Diese Aufnahme fängt die magische Chemie ein, die an jenem Abend im legendären Budokan in Tokio zwischen dem begeisterten japanischen Publikum und den Kürbisköpfen herrschte, und lässt das ursprüngliche Stück in neuem Glanz erstrahlen.

Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Stream: ‚Eagle Fly Free (live)‘: https://helloween.rpm.link/eagleflyfreelivePR

„Dieser Song ist heutzutage genauso beliebt wie zur Zeit seiner Veröffentlichung. Er beginnt mit einer imposanten Ouvertüre, prescht dann herrlich nach vorne und schließt mit einem episch-brillanten Refrain ab. ‚Eagle Fly Free‘ ist die ultimative Mitsinghymne und beinhaltet alle Zutaten, die ein HELLOWEEN-Klassiker benötigt. Ich spiele ihn nach wie vor unglaublich gerne“. Gitarrist/Sänger Kai Hansen.

Mehr zu „Live At Budokan“:
‚Best Time (live)‘ OFFIZIELLES MUSIKVIDEO:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

HELLOWEENs kommende Veröffentlichung feiert das großartige Finale ihrer Welttournee 2022/23, in deren Rahmen die Band in 30 Ländern auf drei Kontinenten Halt machte. Die Tour war ein Triumphzug, begeisterte sie doch weltweit alle Fans und belegte einmal mehr die endlose Anziehungskraft, die von HELLOWEEN ausgeht. Mit dem ausverkauften Tokio-Konzert setzte die Kombo diesem Livezyklus endgültig ein Denkmal.

Angetrieben von der einzigartigen Chemie, die innerhalb der Band herrscht, wussten HELLOWEEN das Publikum auch an genanntem Abend mit ihrer unbändigen Performance in Ekstase zu versetzen. Hier trifft ein angriffslustiges Gitarrentrio, bestehend aus Michael Weikath, Kai Hansen und Sascha Gerstner, auf das gänsehauterzeugende Zusammenspiel der Sänger Michael Kiske und Andi Deris, zu dem auch Kai Hansen beiträgt.

Dieses Livewerk ist mehr als nur ein Konzertmitschnitt: Es ist eine Lobpreisung von HELLOWEENs ungebrochenem Einfluss auf die Metal-Szene und garantiert, die zuvor erwähnte Magie dieser unvergesslichen Performance in die Heimkinos zu bringen. Hier liegt ein Stück Musikgeschichte vor, das den Geist und die Energie einer legendären Band auf ihrem Höhepunkt wiedergibt.

HELLOWEEN „Live At Budokan“- Tracklisting:

  1. Orbit
  2. Skyfall
  3. Eagle Fly Free
  4. Mass Pollution
  5. Future World
  6. Power
  7. Save Us
  8. Kai’s Medley [Walls Of Jericho, Metal Invaders, Victim Of Fate, Gorgar, Ride The Sky, Heavy Metal Is The Law]
  9. Forever And One (Neverland)
  10. Best Time
  11. Dr. Stein
  12. How Many Tears
  13. Perfect Gentleman
  14. Keeper Of The Seven Keys
  15. Drumokan *nur auf Blu-ray/DVD!*
  16. I Want Out

HELLOWEEN sind:
Michael Kiske | Gesang
Andi Deris | Gesang
Kai Hansen | Gitarre, Gesang
Michael Weikath | Gitarre
Sascha Gerstner | Gitarre
Markus Grosskopf | Bass
Daniel Löble | Schlagzeug

Mehr zu HELLOWEEN:

helloween.org | Facebook | Instagram | Threads | X | YouTube | Spotify | RPM

 

Beth Hart veröffentlicht ihr neues Album ‘You Still Got Me’ und das offizielle Video zu ‘Savior With A Razor’ feat. Slash<

Die Grammy-nominierte Sängerin Beth Hart ist zurück und veröffentlicht ihr mit Spannung erwartetes neues Album “You Still Got Me”, das jetzt über Provogue / Mascot Label Group erscheint.

Offizielles Video “Savior With A Razor” feat. Slash: Zur Feier des Tages hat Beth Hart ein neues Video zum Album Opener, „Savior With A Razor“, veröffentlicht. Der Song ist in Zusammenarbeit mit dem legendären Guns N‘ Roses-Gitarristen Slash anstanden.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der Track, ein mitreißender Rock Song, mit  kraftvollen Text: „Dig my bad bones out the trash, sell my sick soul, keep the cash, kiss the preacher, kiss my ass, I’m a rager, like a savior, with a razor, I’m takin‘ the devil down“. Diese Bond-ähnliche Hymne donnert mit nihilistischem Trotz, und Beths überragende Gesangsleistung führt den Hörer durch die Schatten und bricht mit Slashs elektrisierender Gitarre, die sich um die Geschichte wickelt, durch die Decke. Die beiden Künstler vereinen sich in einer dynamischen und intensiven Performance, die ihre unbestreitbare Chemie unter Beweis stellt.

„Beth Hart ist eine der Künstlerinnen, mit denen ich am liebsten zusammenarbeite“, sagt Slash. „Sie ist eine unglaubliche Sängerin und Texterin auf so vielen Ebenen. Aber Beth ist auch eine sehr aufrichtige und echte Freundin. Sie ist unglaublich.“

„Slash ist ein echter Teamplayer“, bekräftigt Beth. Ich habe in diesem Geschäft schon einige unglaubliche Leute kennengelernt, die sehr profiliert sind, und dieser Typ ist der beste Teamplayer, der mir je begegnet ist. Er ist einfach ein knallharter Typ ohne Ego. Ich hatte wirklich Glück. Ich habe ihm die Hand gereicht und gesagt: „Hey, Mann, hättest du Interesse?“, und er war total begeistert, und ich war einfach schockiert.“

Das begleitende Video aus dem Studio fängt die rohe Energie des Aufnahmeprozesses ein und bietet einen Blick hinter die Kulissen auf Beths intensive Gesangsleistung, während sie zu Slashs elektrisierender Gitarrenarbeit singt. Das Video hebt Beths kraftvolle Präsenz hervor, die den dunklen, trotzigen Geist des Songs zum Leben erweckt, während Slashs Gitarre dem kühnen und fesselnden Sound des Songs eine elektrisierende Ebene hinzufügt.

Der Album Release von ‚You Still Got Me‘ folgt auf die Veröffentlichung mehrerer Singles und Musikvideos, die die Fans in ihren Bann gezogen und die Bühne für das gesamte Album bereitet haben. Das zu Herzen gehende „Wonderful World“, das für Beths Nichte geschrieben wurde und von den Frauen in ihrer Familie inspiriert ist, zeigt ihr sehr persönliches Songwriting und ihren Optimismus. Auch Little Heartbreak Girl bietet eine erbauliche Botschaft der Hoffnung und Stärke, mit Beths kraftvoller Stimme, die eine ermutigende Hymne liefert.

‚You Still Got Me‘ ist Beth Harts elftes Studioalbum und präsentiert sie erneut als einer der stärksten Stimmen der zeitgenössischen Musik. Das Album enthält eine Reihe von herausragenden Titeln, darunter „Savior With A Razor“ und die Zusammenarbeit mit bekannten Künstlern wie Eric Gales bei dem groovigen „Suga N My Bowl“.

Diese Veröffentlichung folgt auf den Erfolg ihres 2022 erschienenen Albums ‚A Tribute To Led Zeppelin‘, welches in Deutschland auf Platz 4 der Albumcharts landete und dem Album ‚War In My Mind‘, welches im September 2019 auf den 6. Platz der Charts einstieg. Mit You Still Got Me entblößt Beth Hart einmal mehr ihre Seele und liefert ein Album, das sowohl roh als auch ermutigend ist und Themen wie Widerstandsfähigkeit, Liebe und Selbstfindung berührt.

Im November und Dezember kommt Beth Hart nach Deutschland um ‚You Still Got Me‘ ihrem Publikum live zu präsentieren:

TOURDATEN

16.11. Mannheim – SAP Arena
18.11. Köln – Lanxess Arena
20.11. Hannover – ZAG Arena
22.11. Berlin – Max-Schmeling Halle
24.11. Hamburg – Barclays Arena
05.12. Nürnberg – Kia Metropol Arena
11.12. Zwickau – Stadthalle (Solo Show)

Beth Hart Online:
www.facebook.com/officialbethhart
www.twitter.com/BethHart
www.instagram.com/officialbethhart
www.youtube.com/user/BethHartMusic
https://www.tiktok.com/@bethhartmusic
www.bethhart.com

DeWolff veröffentlicht Video „Natural Woman“ –

DeWolff veröffentlicht das offizielle Video zur neuen Single „Natural Woman“ – neues Album „Muscle Shoals“ erscheint am 06.12.2024 – Live Dates 2025

Das Rock ’n‘ Soul Trio DeWolff hat das offizielle Video zur neuen Single „Natural Woman“ veröffentlicht. Der Song ist stammt aus ihrem neuen Studioalbum „Muscle Shoals“ – aufgenommen in den legendären FAME Studios und Muscle Shoals Sound Studios, Alabama. Das Album wird am 06. Dezember über Mascot Records veröffentlicht.

Das offizielle Video zu „Natural Woman“ gibt es hier zu sehen:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Album Pre-Order „Muscle Shoals“ hier: https://lnk.to/DeWolff

„Natural Woman“ ist ein weiterer dieser Songs, der sich im Grunde genommen selbst geschrieben hat: „Das große Gitarrenriff, die Strophe und die Refrain-Melodien sind uns auf einmal eingefallen, als ob sie aus einem uralten Rock’n’Roll-Brunnen gezapft worden wären. In den Texten geht es um natürliche Schönheit und darum, dass man sich nicht verstecken oder verändern muss, um akzeptiert zu werden. Es gibt Zufriedenheit in der Unvollkommenheit; der Plastik-Traum war eine Lüge“.

Das Album wurde in den weltberühmten FAME und den Muscle Shoals Sound Studios aufgenommen, wobei sich die Band in die Heimat des Soul einbrachte. In diesen Studios haben schon legendäre Größen wie Aretha Franklin, Wilson Pickett, Etta James, Cher, die Rolling Stones, Lynyrd Skynyrd und Bob Dylan aufgenommen.

Der Opener des Albums „In Love“ wurde bereits veröffentlicht. „Es geht darum, dass man lange mit jemandem zusammen ist und dann jemand anderen kennenlernt, der deine Welt auf den Kopf stellt, indem er die Versprechen, die du deinem Partner in einer Langzeitbeziehung gibst, in Frage stellt. Es sind all diese Dinge, die man gerne tun würde. Es gibt eine Zeile, die lautet ‚tell me babe why can’t we meet, at the dark end of the street‘, was eine Anspielung auf Dark End of the Street ist, geschrieben vom Muscle Shoals Songwriter Dan Penn.“

Offizielles Video „In Love“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Im Mai 2024 reisten sie nach Muscle Shoals, um ihr zehntes Studioalbum mit dem Grammy-prämierten Produzenten Ben Tanner (Alabama Shakes) aufzunehmen. „Man kann dort wirklich eine Art von Rock’n’Roll-Magie in der Luft spüren“, fügt Pablo hinzu. „Als wir dort unsere ersten Töne spielten, bekam ich eine Gänsehaut. Das war definitiv eine der besten Aufnahmeerfahrungen, die wir je gemacht haben. Sogar der Flügel, den Leon Russell benutzt hat, war noch da, genau wie das elektrische Wurlitzer-Piano, das bei „I Never Loved A Man“ von Aretha Franklin verwendet wurde!“

In den letzten 18 Monaten haben die bezaubernden psychedelischen Soul ’n‘ Roller ihr Electric Gospel auf einer Kreuzfahrt und in einem Schloss gepredigt, unzählige Headline-Tourneen in ganz Europa ausverkauft und Festivalbesucher in ihre eigenen Jünger verwandelt. Sie tourten mit The Black Crowes und spielten bereits Shows mit Blues Pills, Deep Purple, TOTO und zählen Seasick Steve zu ihren Fans.

„Muscle Shoals“ folgt auf ihr vorheriges Nummer-1-Studioalbum ‚Love Death & In Between‘ (2023). Seitdem haben sie eine Nominierung für den Edison Award (den niederländischen Grammy) erhalten, ‚Live & Outta Sight III‘ veröffentlicht und auch den Live-Musikpreis ‚Gouden Notekraker‘ erhalten. Im Juni 2023 stellten sie den schnellsten Studio-to-Store-Rekord der Welt auf – 2 Stunden, 59 Minuten und 38 Sekunden für „Rosita Rápida“, womit sie den zuvor von Jack White gehaltenen Rekord übertrafen.

Pablo van de Poel (Gitarre/Gesang) und Luka van de Poel (Schlagzeug/Gesang) sowie Robin Piso (Hammond/Wurlitzer) gründeten als Teenager im niederländischen Geleen ihre Band. Seit her haben sie bereits unzählige Studio- sowie Livealben veröffentlicht und etliche Tourneen in Europa und Amerika hinter sich gebracht.

Tourdaten:

07.12.24 NL – Utrecht, DEWOLFFEST 2 – Album Release
25.02.25 DE – Berlin, Hole 44
26.02.25 DE – Dresden, Beatpol
27.02.25 DE – München, Backstage
28.02.25 A – Innsbruck, PMK
01.03.25 CH – Zürich, Mascotte
14.05.25 DE – Stuttgart, Im Wizemann
15.05.25 DE – Frankfurt, Das Bett
16.05.25 DE – Köln, Kantine
17.05.25 DE – Münster, Sputnikhalle
18.05.25 DE – Hamburg, Übel & Gefährlich

Mehr Infos unter:
www.dewolff.nu
www.facebook.com/dewolfficial
https://twitter.com/dewolffmusic
www.instagram.com/dewolfficial/

Singer- Songwriterin Vaile Video Premiere zu „So jung“

Singer- Songwriterin Vaile mit Video Premiere zu „So jung“ – Mini Album „Hier. Jetzt. Für immer.“ am 18.102024

„So jung“ – due neue Single von Vaile – Stadtpark, Lagerfeuer, Hinterhof, Beamer auf Hauswand, auf dem Dach, Blick über die Stadt. „Irgendwann, als wir schon einmal glücklich waren, haben wir gedacht, es hört nie auf, jeder Tag ein Neuanfang“

Video Premiere „So jung“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Freundschaft, erste große Liebe, Bifi´s, Partys, billiges Bier, die erste Zigarette, Gitarrenlärm im Proberaum. All diese Erinnerungen kann ich förmlich riechen, schmecken, fühlen, hören vor meinem inneren Auge. Und sie erfüllen mich mit Liebe und Wärme, mit Lachen und Geborgenheit, mit Mut und Sehnsucht, unendlicher Kraft und dem Blick zum Horizont.

„So jung werden wir nie wieder sein, so leicht werden wir nie wieder sein. Lass uns fliegen bis wir müde sind, bis wir fallen, bis wir fallen“

 Alles ist möglich, die ganze Welt liegt vor dir. Was machst du daraus? Was haben wir daraus gemacht in all den Jahren. Wieviele von den Träumen, die wir hatten sind in Erfüllung gegangen und welche von ihnen können sich noch erfüllen?

Probieren, Sortieren, Realisieren. Vaile – Sängerin, Songwriterin und aus vielen TV Produktionen, bekannte Schauspielerin, sowie Buchautorin hat ihr Erfahrungen und Erlebnisse der Vergangenheit und die Hoffnungen und Ängste auf die Zukunft in eine Hand voll Songs geprägt,die zwischen dem staubigen Himmel und den schmutzigen Strassen Berlins entstanden und erwachsen geworden sind.

Chaos, Trubel, Freude und Tränenwurden einreduziert in 7 mitreißende Songs, die mal laut, mal leise an unserer Seele kratzen und uns mitnehmen in ein Leben aus Liebe und Zuversicht und eben auch aus Enttäuschungen und Rückschläge.

Ein Album voller Herz.Herdisko – „Hier. Jetzt. Für immer.“ erscheint am 18.10.2024 und ist hier zu hören: https://frautz-music.dmh.fan/jetzt-hier-fuer-immerWE

Tracklist Album:
01 Herzdisko
02 So Jung
03 Echo in meinem Kopf
04 Niemals
05 In meinem weg
06 Wie lang
07 Berlin

Vaile… eine, die aus den Furchen, Rissen und Kratzern des Lebens Klangworte hämmert. Vaile trägt uns auf zerbrechlichen Klangteppichen davon und schüttelt unsere Herzen mit brachialen Trommeln. Mit Wagemut und Schmerz. Mit Trotz in den Tönen und ungestümem, unbändigem Optimismus für das Leben.

Seit ihrem Debütalbum als „große Entdeckung“ (WOM Journal) und „Erbin von Tori Amos“ („Keyboards“) gefeiert, zeichnen sich ihre Songs durch magisch inszenierte, ruhige Momente aus – im zarten Wechsel mit krachender, entfesselter Energie. In ihrem Musikstudio in Berlin schreibt sie die Songs für ihre eigenen Alben, Musik für die Bühne (Musical „DasFeuerzeug“ nach H.C.Andersen, „Die Schatzinsel“ nach R.L.Stevenson u.v.m.) und Filme (ARD „Tatort“, Sat 1 „Klinik unter Planen“, Sat 1 Gold Blue Planet TV).

Vaile hat mit 18 Jahren drei Monate im skandinavischen Wald gelebt, nur begleitet von ihren beiden Ponys. Sie macht diese Wildnis-Reisen immer noch, es gibt darüber sogar ein Buch mit dem Titel „Frei Sein“ (Droemer Knaur).

Aktuelle Videos/ Singles vom kommenden Album…

Video „Niemals“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Video „In meinem Weg“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Video „Echo in meinem Kopf“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Mehr Infos unter:
http://www.vaile.de/home/
https://www.instagram.com/vailefuchs/
https://www.facebook.com/Vaileofficial
https://www.youtube.com/user/vailemusic

 

Lilly Palmer elektrisiert mit neuem Release „Hype Boy“

11. Oktober 2024 – Die international gefeierte DJ und Produzentin Lilly Palmer meldet sich mit ihrem mit Spannung erwarteten Track „Hype Boy“ zurück.

Die heute auf Kontor Records und Armada Music veröffentlichte Single hat schon in Lilly Palmers berüchtigten Festival-Sets für Aufsehen gesorgt und ist bei ihren Fans in aller Welt eine der gefragtesten IDs. Mit einer Reihe von beeindruckenden Performances und diversen erfolgreichen Releases ist „Hype Boy“ ein Statement, das Lilly Palmers Ruf als Vorreiterin in der elektronischen Musikszene unterstreicht und sowohl langjährige als auch neue Fans in seinen Bann zieht.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Mit treibenden Beats und markanten Synths liefert „Hype Boy” eine kraftvolle, euphorische Energie, die niemanden stillsitzen lässt. Die hypnotischen Vocals sorgen in Verbindung mit dynamischen Rhythmen für ein mitreißendes und denkwürdiges Hörerlebnis. Dabei hält der Track das Momentum hoch, ohne dabei zu berechenbar zu sein, und fesselt einen mit jedem weiteren Beat. Lilly Palmers einzigartige Mischung aus tiefgehenden Rhythmen und innovativen Soundwelten nimmt einen mit auf eine unvergessliche musikalische Reise, die ihren einzigartigen Stil unter Beweis stellt, Grenzen aufbricht und die Massen im Sturm erobert.

Über ihr neues Release sagt Lilly Palmer: „Mit ‚Hype Boy‘ habe ich versucht, meinen typischen Sound mit Old-School-Elementen zu kombinieren, und ich denke, das ist mir sehr gut gelungen. Ich hoffe, dass meine Fans und andere DJs diesen Track genauso lieben werden wie ich.“

„Hype Boy“ folgt auf Hit-Singles wie „All You Got To Do” und “Endless Nights” und festigt Lillys Ruf als Vorreiterin in der elektronischen Musikszene. Dieses Jahr spielte Lilly Palmer bereits auf einigen der weltweit angesagtesten Events und Locations, darunter unter anderem das EDC Las Vegas, ihre ausverkaufte Solo-Show mit Beatport in der Volkswagen Arena in Istanbul, das Sonus Festival in Kroatien, beim Mysteryland in den Niederlanden und das Airbeat One in Deutschland. Derzeit bereitet sie sich auf ihre nächsten Shows vor, beginnend mit dem Saisonabschluss im Amnesia Ibiza im Oktober. Von dort begibt sie sich auf eine umfangreiche Tour durch Amerika, die sie in Städte wie Las Vegas, Miami und San Francisco sowie im Rahmen ihrer mit Spannung erwarteten Show beim TimeWarp US nach New York City bringen wird. Im November geht es für Lilly Palmer weiter zu einer landesweiten Tour durch Australien, womit sie ein unglaubliches Jahr abschließt, das ihre Stellung im weltweiten Rampenlicht weiter gefestigt hat.

„Hype Boy“ erscheint heute via Kontor Records und Armada Music und ist ab sofort überall als Stream & Download erhältlich.

Über Lilly Palmer

Geboren und aufgewachsen in Deutschland, begann Lillys musikalische Reise in Zürich, wo sie viel Zeit in der großartigen und florierenden Underground-Szene verbrachte. Ihre Hingabe zur Musik wurde immer stärker und führte schließlich zu der Entscheidung, 2017 vollständig in die Welt des Undergrounds einzutauchen. Lilly Palmers Sound und Stil haben sich zu neuen Dimensionen entwickelt. Ihre Vielseitigkeit und ihr Können haben ihren Sound in höhere Sphären gebracht und Peak-Time-Techno ist zu ihrem Signature-Sound geworden. Mit Authentizität und Fokussierung als zwei ihrer wertvollsten Attribute verbringt sie fast jede freie Minute mit voller Energie im Studio, um ihren Sound weiterzuentwickeln und zu verfeinern.

Jörg Lornsen „Gefühlt & Gelebt“ und das offizielle Video zu „Sie ist schön“

Sänger und Songwriter Jörg Lornsen veröffentlicht sein Mini-Album „Gefühlt & Gelebt“ und das offizielle Video zu „Sie ist schön“

Nach seinem Debütalbum „Deine Melodie“ kommt Sänger und Songwriter Jörg Lornsen jetzt mit seinem neuen Mini-Album„Gefühlt & Gelebt“ (VÖ 11.10.2024 auf allen digitalen Plattformen), wieder mit sehr persönlichen Songs über Leben, Liebe, Wünsche und Hoffnungen.

Neben den zwei neuen Songs „Baujahr 83“ und „Fliegen“ beinhaltet das Album natürlich auch die in den letzten Monaten erschienenen Tracks „Milliarden Bilder“, „Augen zu Kopf aus“, „Blaue Stunde“, „SOS“ und auch die Single „Sie ist schön“, die als Auskopplung zeitgleich mit dem Album erscheint und die die Geschichte eines jungen Models erzählt. In dem Video mimt Jörg einen Taxifahrer, der das Geschehen beobachtend erzählt…

Offizielles Video „Sie ist schön“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Der in Lübeck geborene und lebende Jörg Lornsen erweckt mit seiner leidenschaftlich, unverwechselbar rauchig-souligen Stimme, seine poetischen, aktuellen und eindringlichen Texte zum Leben. Seine ersten Songs schrieb der gebürtige Lübecker Singer-Songwriter, Pianist und Schlagzeuger mit 15 Jahren und ließ ihn auch zum ersten Mal spüren, wie sehr er durch seine emotionsvolle Musik und Texte andere bewegen kann.

Im Jahre 2010 gehörte Jörg zu den Finalisten des Berliner Bootcamps im Rahmen der RTL Fernsehsendung „X-Faktor“. Im Jahre 2012 holte ihn Thomas D. von den „Fantastischen 4“ in die Pro7/NDR Fernsehshow „Unser Star für Baku“, dem deutschen Vorentscheid für den Eurovision Songcontest 2012. Neben Thomas D. saßen auch Stefan Raab und Alina Süggeler von der Band Frida Gold in der Jury. 2017 spielte Jörg Lornsen u.a. bei im Support von Andreas Bourani und war bei Dieter Bohlen in der RTL Casting Show „Supertalent“ zu sehen. 2022 nahm er erfolgreich an der Casting TV Show „Voice of Germany“ teil.

Seit 2020 arbeitet er nun mit den renomierten und Platin- und Gold- ausgezeichenten Musikproduzenten René Münzer zusammen und hat mit ihm 2022 sein erstes Album „Deine Melodie“ herausgebracht.

Weitere Infos unter:
http://www.joerglornsen.de/home
https://www.instagram.com/joerg_lornsen
https://www.tiktok.com/@joerg_lornsen
https://www.facebook.com/joerglornsen

VOLA veröffentlichen neue Single ‚Cannibal‘ featuring In Flames‘

VOLA haben ihre neue Single „Cannibal“ veröffentlicht, auf der Aufnahme ist Anders Fridén von In Flames zu hören. Der Song stammt aus ihrem kommenden Album „Friend Of A Phantom“, das am 01. November über Mascot Records veröffentlicht wird.

Das offizielle Video, in dem auch Fridén zu sehen ist, könnt ihr euch hier ansehen:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Weitere Videos/ Singles vom neuen Album: Paper Wolf | Break My Lying Tongue | I Don’t Know How We Got Here

Über den Song sagt die Band: „VOLAs Musik ist stark vom Melodic Death Metal geprägt, daher ist es für uns ein wahrgewordener Traum, dass Anders Fridén von den legendären In Flames auf ‚Cannibal‘ mitwirkt. Wir können uns wirklich glücklich schätzen und sind enorm stolz auf das Ergebnis.“

Anders Fridén erklärt, wie er zu dem Song kam: „Ich bin ein Fan von VOLA seit ihrem ersten Album. Sie entwickeln sich ständig weiter und sind für mich eine der interessantesten Bands, die es derzeit gibt.“ Er fährt fort: „Während der Aufnahmen zu unserem letzten Album hatte ich die Gelegenheit, die Band zu treffen und eine unglaubliche Show im Troubadour in LA zu erleben.  Ein paar Monate später wurde ich gefragt, ob ich Interesse hätte, an einem Song für ihr nächstes Album mitzuwirken. Ich habe ohne zu zögern Ja gesagt. Es ist eine Ehre, Teil dieses Monsters von einem Song zu sein.“

VOLA erläuterte, wie die Zusammenarbeit und der Song zustande kamen: „Als wir im Herbst 2023 durch Nordamerika tourten, besuchten Anders und Björn von In Flames unser Konzert im The Troubadour in Los Angeles. Sie kamen vor der Show hinter die Bühne, um mit uns zu plaudern, und es stellte sich heraus, dass sie große Fans der Band waren. Eine ziemlich surreale Erfahrung, wenn man bedenkt, dass In Flames eine große Rolle bei der Bildung unserer musikalischen DNA gespielt haben. Als wir von der Tour nach Hause kamen, haben wir uns in die Aufnahmen von Friend Of A Phantom vertieft, und während dieses Prozesses begannen wir zu diskutieren, ob Cannibal von einem Gastgesang profitieren würde. Wir waren uns alle einig, dass ein paar wirklich kraftvolle Schreie den Song aufwerten würden, und da wir gerade eine Bindung zu Anders aufgebaut hatten, war es die einfachste Entscheidung der Welt, ihn zu fragen, ob er Teil des Tracks sein wollte. Anders sagte schnell zu, und schließlich nahm er sowohl den Gesang auf und machte sich auf den Weg nach Dänemark, um mit uns das Video zu drehen. Wir waren, gelinde gesagt, begeistert!“

Der Song verbindet den euphorischen und epischen, aber auch komplexen und erdrückenden Sound, der unverkennbar für VOLA geworden ist, mit einem visuell beeindruckenden Video, das den Song begleitet. „Die Arbeit mit Vertigo und Riivata Visuals an dem Musikvideo war unglaublich“, fügen sie hinzu. „Wir haben das Video in einer gigantischen Halle in Dänemark gedreht, mit vielen großen Lichtern und Lasern, einschließlich eines großen dreieckigen Lichts im hinteren Teil der Halle.“ Zu guter Letzt kam Anders noch nach Dänemark, um uns zu begleiten und Teil des Videos zu sein. Es war eine fantastische Erfahrung, und das Filmmaterial fängt die harte Seite von VOLA in ihrer Essenz ein.

Ihre Headline-Europatour ‚Friend Of A Phantom‘ beginnt am 01. November und führt sie durch Dänemark, Schweden, Norwegen, Deutschland, Polen, Österreich, die Schweiz, Italien, Großbritannien und die Niederlande.

„Wir sind begeistert, im November nach zwei Jahren wieder auf Europa-Tournee zu gehen“, sagt die Band. „Europa ist der Ort, an dem wir am meisten getourt haben, und es fühlt sich an, als würden wir einen alten Freund wiedersehen. Gleichzeitig sehen und treffen wir jedes Mal neue Leute, wenn wir in Europa spielen. Das macht den Reiz aus: nach Hause zu kommen und alte und neue Gesichter zu begrüßen. Wir wollen die bestmögliche Show bieten, um das zu würdigen und unsere Dankbarkeit zu zeigen. Deshalb arbeiten wir eng mit unserem Team zusammen, um unsere Live-Show im November auf ein völlig neues Niveau zu heben, passend zum neuesten Kapitel „Friend Of A Phantom“.

Sie haben bereits drei Singles aus dem Album veröffentlicht. Bei „Paper Wolf“ schleicht sich eine Old-School-Metal-Atmosphäre in ihren Soundmix ein. „Break My Lying Tongue“ bietet ein tiefes Eintauchen in Themen wie Schieflage und emotionale Verletzlichkeit, während die jüngste Single ‚Don’t Know How We Got Here‘ Geschichten über tragische Ereignisse in der Gesellschaft mit einer Geschichte über eine langsam aussterbende Beziehung verwebt. „Es geht darum, das Gefühl der Ungläubigkeit darzustellen, das entsteht, wenn etwas Wertvolles direkt vor unseren Augen verschwindet“, erklärt Asger Mygind.

Drei Jahre sind seit der Veröffentlichung von VOLAs wegweisendem Album „Witness“ vergangen. Seitdem haben sie zwei Tourneen durch die USA absolviert, bei denen mehrere Veranstaltungsorte aufgrund der überwältigenden Nachfrage erweitert wurden, sowie ausverkaufte Shows in New York, L.A. und Chicago. Ihre erste Tournee durch Kanada endete mit ausverkauften Shows in Toronto und Montreal, und sie rundeten den Kontinent mit triumphalen südamerikanischen Shows in Mexiko, Brasilien und einer ausverkauften Show in Chile ab.

Das dänisch-schwedische Quartett – Asger Mygind (Gesang/Gitarre), Martin Werner (Tasten), Nicolai Mogensen (Bass) und Adam Janzi (Schlagzeug) – bringt nun sein viertes Studioalbum heraus. Ihre Stärke war es schon immer, eine Vielzahl von Ideen in einem einzigen Song zu vereinen und mit einer grandiosen Kraft zu verpacken.

Tour Daten:
10.11 – Berlin, Germany @ Columbia Theater
14.11 – Wien, Austria @ Flex
15.11 – München, Germany @ Backstage Halle
16.11 – Zürich, Switzerland @ Komplex
19.11 – Köln, Germany @ Kantine
29.11 – Hamburg, Germany @ Markthalle


VOLA online:

http://volaband.com/shop
http://facebook.com/volaband
http://instagram.com/volaband
https://volaband.com/discord
https://www.patreon.com/volaband
http://twitter.com/volaband
https://www.tiktok.com/@volaband

Armin van Buuren feat. Louis III „Part Of Me“

„Sei kein Gefangener deines eigenen Stils.“ Diese Worte, die Armin van Buuren erstmals vor fünfzehn Jahren in einem Video-Interview geäußert hat, sind im Laufe der Jahre in der Dance Music-Szene ziemlich berühmt geworden.

Louis III
Louis III

Die Aufgeschlossenheit des Niederländers gegenüber anderen Genres ist das Herzstück seines Erfolges und hat ihn zu einem der vielseitigsten und anpassungsfähigsten Schöpfer elektronischer Musik werden lassen, ohne dabei die Fans seines ursprünglichen Trance-Sounds zu vernachlässigen. Und jetzt schlägt Armin van Buuren ein neues künstlerisches Kapitel auf, indem er sich mit einer brandneuen Single mit Louis III dem Afro-House zuwendet: „Part Of Me“.

Inspiriert von verschiedenen Afro-House-Remixen einiger seiner eigenen Tracks, erkundet Armin van Buuren mit „Part Of Me“, einem Afro-Dance-Hit des Spätsommers, der in Zusammenarbeit mit dem aufstrebenden Dance-Pop-Star Louis III entstanden ist, neues klangliches Terrain. Letzterer steuert eine temperamentvolle Gesangsperformance bei, die sich perfekt mit Armins meisterhafter Melodieführung paart und Lebendigkeit und Wärme zu einem großen Effekt verbindet. „Part Of Me“ ist sowohl gefühlvoll als auch unwiderstehlich tanzbar, mit einem rauen, rhythmischen Puls, der den Song vorantreibt.

Armin van Buuren
Armin van Buuren

„Vor vielen Jahren habe ich festgestellt, dass es in jedem einzelnen Genre etwas zu lieben gibt, unabhängig davon, welchen Musikstil man insgesamt bevorzugt“, sagt Armin van Buuren. „Ich hatte das Vergnügen, dass einige meiner Original-Tracks von einigen wahnsinnig talentierten Remixern in den Afro-House-Bereich gepusht wurden und was mich ansprach und inspirierte, war die Soulfulness und Wärme, die das Genre in Hülle und Fülle bietet. Ich fühlte mich gezwungen, dies zu kanalisieren und ich bin froh, dass sich meine Wege mit Louis III gekreuzt haben, um dies zu ermöglichen. Ich bin super stolz auf ‚Part Of Me‘ und kann es kaum erwarten, dass die Welt es hört!“

Armin van Buuren feat. Louis III "Part Of Me"
Armin van Buuren feat. Louis III „Part Of Me“

„Part Of Me“ wurde von Louis III geschrieben und handelt von der magnetischen Anziehungskraft zwischen zwei Menschen: eine Mischung aus Sehnsucht, Liebe und der unbestreitbaren Verbindung, die entsteht, wenn sich Körper begegnen. Der in London lebende Künstler, der sich mit seiner schrulligen Persönlichkeit und seinen cleveren Song-Flips eine ziemliche Online-Präsenz aufgebaut hat, wollte, dass sich der Text so mühelos und ehrlich anfühlt, wie der gesamte Studioprozess mit Armin war. „Armin van Buuren ist eine Ikone der Tanzmusik. Punkt. Er ist eine Legende, der einige meiner absoluten Lieblingstracks geschrieben hat, und ich kann nicht glauben, dass ich diesen unglaublichen Song mit ihm machen durfte. Es ist ein wahr gewordener Traum, und ich bin so aufgeregt, dass die Welt „Part of Me“ hören kann. Jedes Mal, wenn ich ihn spiele, verzieht sich mein Gesicht auf eine gute Art und Weise.“

„Part Of Me“ von Armin van Buuren feat. Louis III ist ab sofort als Stream & Download überall verfügbar.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

 

IMMUNITY Video zur Single „VULTURES“

Metalcore Newcomer IMMUNITY veröffentlichen offizielles Video zur Single „VULTURES“ – neues Album „Dark Side of the Earth“ am 01. November 2024

Offizielles Video zur Single „VULTURES“ jetzt veröffentlicht – Watch here:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Nik (Vocals): „Der Text zu Vultures entstand bei dem Gedanken daran, dass es immer wieder Menschen in unserem Leben gibt, die nur darauf warten, dass wir Fehler machen um sich dann daran ergötzen zu können. Wie eine Art Blutsauger. Da lag es nahe ein Video mit Vampiren zu drehen! Wir haben uns sehr gefreut viele Vampire LARP Fans für unseren Dreh gewinnen zu können. Am Set herrschte ein riesen Spaß mit all den Kostümen und Zähnen. Wesley TC Howard hat die Idee mit seinem Team dann wieder fantastisch umgesetzt!“

Wesley TC Howard (Regie): „Es ist eine große Herausforderung ein Vampir-Musikvideo ohne Hollywood Budget zu drehen, das nicht kitschig wirkt. Mit dem Einsatz der vielen, engagierten Leute am Set konnten wir aber einige eindrucksvolle Szenen drehen, die am Ende wunderbar zusammenspielen“

Vorab gab es auch schon die Veröffentlichungen der Videos zu „COLD CASE“ und “Of War And Peace (feat. Parallyx)”

„Dark Side of the Earth“ ist das zweite Album der Nürnberger Metalcore Band IMMUNITY. Das Album ist inhaltlich vor allem geprägt von dem schweren Verlust des Sängers und Texters Dominik „Nik“ Maiser, der während der Albumproduktion seine Frau verloren hat. Sie starb nach einem mehrjährigen Krebsleiden. Der Song „Unhinged“ beschreibt wie ihm das Leben aus den Angeln gehoben wurde.

Vom Studio direkt in die Klinik

Nik ging direkt nach den Aufnahmen in eine psychiatrische Klinik um die Last der letzten Jahre verarbeiten zu können. Das Album greift inhaltlich verschiedene psychische Belastungen auf und soll Menschen sensibilisieren sich Hilfe zu suchen oder andere dabei unterstützen Hilfe zu finden, die es vielleicht nötig haben.

Musikalisch auf bewährtes gesetzt

Musikalisch knüpft das neue Album an den Vorgänger „Breathe“ an. Es wurde wieder mit Produzent Christoph Wieczorek und Sawdust Recordings in Halle (Saale) gearbeitet. Hier wurde neben dem Recording auch die restliche Produktion, Mixing und Mastering gemacht. Tiefe Gitarren bestimmen auch weiterhin den typischen IMMUNITY-Sound. Dazu viele Refrains mit Ohrwurmgarantie und geschickt eingesetzte Effekte, die es Wert sind auch auf den Hintergrund der oft üppigen Songs zu achten.

Dark Side Of The Earth Tracklist:

01. Cold Case
02. Paic Room
03. We Are All Mad Here
04. Unhinged
05. Ghosts
06. A Tale
07. Of War And Peace
08. Vultures
09. The Fire Inside
10. Addicted To The Pain

IMMUNITY sind:

Dominik Maiser (Vocals)
Adrien Dembowski (Guitar)
Max Neuner (Bass)
Johannes Noderer (Drums)

Mehr Infos unter:
https://immunityband.de/
https://www.instagram.com/immunityband.de/
https://www.tiktok.com/tag/immunityband
https://www.facebook.com/immunityband.de

 

THE BREW (UK) – `20 Years Anniversary` Tour 2024 – ab Oktober mit 8 Live Terminen in Deutschland

20 lange Jahre ist es nun her, seitdem sich THE BREW in der Hafenstadt Grimsby im Nordosten Englands gegründet haben.

THE BREW 2024 - photocredit by Zac Rashid
THE BREW 2024 – photocredit by Zac Rashid

Das damals gemeinsam erklärte Ziel von „Gitarrenderwisch“ Jason Barwick, „Groovemonster“ Kurtis Smith and den Drums und dessen Vater Tim Smith am Bass, war es, energiegeladenen Gitarrenrock im Geiste von Acts wie The Who oder Led Zeppelin mit einem modernen Twist auf die Bühnen Europas und der Welt zu bringen und Fans mit ihrer einnehmenden und kraftvollen Performance zu begeistern.

Seither hat das Rock-Trio unzählige Festivals, Headliner- oder Special Guest Tourneen und Shows mit Acts wie ZZ Top oder Lynyrd Skynyrd gespielt.

THE BREW 2024 - photocredit by Zac Rashid
THE BREW 2024 – photocredit by Zac Rashid

THE BREW sind sich dabei über die Jahre stets treu geblieben, hatten weder Besetzungswechsel noch andere „Frischzellenkuren“ nötig und haben ihrem geschätzten Publikum immer und überall eine 110 %ige Show geliefert.

Mehr als nur ein guter Grund also, dieses Jahr das 20-jährige Band-Jubiläum gemeinsam mit THE BREW gebührend zu feiern!

Die Fans in Deutschland dürfen sich auf 8 Jubiläums-Shows freuen und natürlich auch auf das ein oder andere Tour-Special wie z. B. eine spezielle Jubiläums-Tour-Playlist oder auch ein paar ausgesuchte Cover-Songs von Bands, die THE BREW in ihrer musikalischen Karriere maßgeblich beeinflusst haben.

ROVAR - photocredit Danny Katter
ROVAR – photocredit Danny Katter

Als Support haben die drei Brit-Rocker das Rock Trio ROVAR aus Deutschland eingeladen, das das Publikum u. a. schon als Support auf der letzten Tour von WOLFMOTHER überzeugen konnte.

Exklusiver VVK Start ab 18.03.2024 nur auf RESERVIX (https://www.reservix.de/)

Weitere Ticketsysteme folgen ab 01.04.2024

THE BREW (UK)`20 years anniversary` tour 2024
Support: ROVAR (DE)

23.10    DE-Aschaffenburg, Colos Saal
24.10    DE-Bensheim, Musiktheater Rex
25.10    DE-Köln, Kantine
26.10    DE-Oldenburg, Cadillac
29.10    DE-München, Backstage (Halle)
30.10    DE-Berlin, Columbia Theater
31.10    DE-Hamburg, Markthalle
02.11    DE-Münster, Sputnik Halle

Weitere Infos /Links:

THE BREW – Gin Soaked Loving Queen (Official Live Video) | Napalm Records

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

THE BREW (UK)
http://www.the-brew.net/
https://www.facebook.com/thebrewofficial
https://www.instagram.com/thebrewofficial/?hl=de

Gin Soaked Loving Queen (official video)

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

7 Days too Long (official lyrics video)

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Repeat

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

WDR Rockpalast live 2017
https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/rockpalast/video-rockpalast-the-brew—leverkusener-jazztage–100.html

ROVAR (DE)
https://rovar.band/
https://www.facebook.com/rovarband/
https://www.instagram.com/rovarmusic/

Videos ROVAR

Hell (Official Video)

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Way Out (Official Video)

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hauk veröffentlichen ihre neue Single „Schee koid“ – Neues Album „Alles Liebe“ ab Februar 2025

Gemeinsame Zeit ist kostbar. Das dachten sich auch die vier Musiker von „hauk“ und planten vor Jahren einen Bootstrip auf der Moldau.

Doch auch für Freigeister gibt es anscheinend familiäre, berufliche und private Termine, wodurch dieses Vorhaben auf die lange Bank geschoben wurde.

Und wieder dient die Musik als Katalysator: „hauk“ präsentieren mit ihrer Single „Schee koid“ einen charmanten Song, der so leichtfüßig ist wie die Wellen und so durstig macht wie das Meer.

Die neue Single „Schee koid“ gibt es hier: https://save-it.cc/artistms/schee-koid

Video Premiere:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hauk meldet sich zurück mit ihrem neuen Album „Alles Liebe“, welches im Februar 2025 erscheint. Die Ohren können sich auf 12 Nummern freuen, die von einfühlsam bis stürmisch, verträumt bis entschlossen alles bieten. Aber was überwiegt? Natürlich die Liebe! Denn Hauk sagt ja – ja zur Lust am Lachen, Scheitern, Hinschauen und am Leben.

Mit ihrem mittlerweile fünften Studioalbum zeigen die vier Jungs aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland einmal mehr, dass Austropop am besten mit Offenheit und Vielfalt funktioniert. Die Zutaten für „Alles Liebe“ sind eingängige Melodien, ehrliche Texte und musikalische Leichtfüßigkeit, die Hand in Hand verliebt am Waldrand der Sonne entgegen spazieren.

Liedermacher Christoph Hauk liefert, umgarnt von seinen Freunden Axel Manfredini am Schlagzeug, Tino Klissenbauer am Akkordeon und Martin Schmid am Bass, ein abwechslungsreiches und detailreiches Ausrufezeichen zeitgenössischer Dialektmusik.

Mehr Infos unter:
www.haukmusik.at
www.facebook.com/haukmusik
www.youtube.com/haukmusik
https://open.spotify.com/intl-de/artist/4qG4FMJ8IujVNkwgPoDctQ

TIBURSKY – „When She Comes Around“

Indie-Pop at it‘s best. Leicht beschwingt durch die Abendsonne laufend, in Vorfreude auf eine weitere Begegnung mit ihr, singt Tibursky seinen Vintage-Pop-Song entspannt und charmant, ohne zu bemerken, dass ein altes Röhren-Mikrofon die Stimmung aufsaugt.

Den maßgeschneiderten Text schrieb wie so oft bei den letzten Songs John Stewart in Glasgow; in der Stadt in der sich die beiden Songwriter vor vielen Jahren zum ersten mal trafen.

„When She Comes Around“ ist die letzte Single vor dem lang erwarteten Album-Release im November 2024 und wird wie gewohnt mit einem athmosphärischen Musikvideo in wenigen Wochen erscheinen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Auf dem Cover sieht man die Schauspielerin Nadja Robine´ wunderschön von Thorsten Eichhorst in Szene gesetzt.

www.tibursky.com