Schlagwort-Archive: Pop

Déepalma Ibiza Winter Moods, Vol. 6

Ibiza-Feeling für Zuhause! Die neue „Déepalma Ibiza Winter Moods, Vol. 6“ Compilation ist da.3 Mixe, unzählige Künstler, unendliche Vibes. Erhältlich ab 13. Dezember.

Während die Tage kürzer werden und sich der Sommer in eine verblassende Erinnerung verwandelt, läutet Déepalma Records mit der sechsten Ausgabe seiner gefeierten „Ibiza Winter Moods“-Reihe die kälteren Monate ein. Kuratiert und gemixt vom Labelchef Yves Murasca und dem Déepalma-Stammkünstler Rosario Galati aus Sizilien, bietet diese Compilation drei einzigartige Mixes, welche die Magie der Baleareninsel einfangen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Mit relaxtem Organic und Deep House von Künstlern wie Sebastien Leger, Gorge, Dole & Kom, Pitto und Finnebassen liefert der „Lounge Moods“-Mix auf CD1 die perfekte Playlist zum winterlichen Träumen. Gefolgt vom „House Grooves“-Mix auf CD2, dem tanzbaren zweiten Teil der Compilation, mit edlem Nu-Disco und House aus den Studios von David Penn, Claptone & Mylo, Sonny Fodera und Dennis Ferrer. Der finale Mix schließlich, auf CD3 – „Afterhour Visions” – versorgt uns mit der passenden Musik für den Warm-Down nach einer durchtanzten Partynacht.

Tracks und Remixes von Solomun, HUGEL, Robosonic, andhim, Eelke Kleijn und Camelphat, bringt uns sanft runter, um uns anschließend wieder in die Höhe zu katapultieren.
„Déepalma Ibiza Winter Moods, Vol. 6“ erscheint am 13. Dezember als limitierte 3xCD-Box, Download- und Streaming-Edition. Die Download-Edition für DJs ist bereits ab dem 29. November bei Beatport und Traxsource erhältlich.

Déepalma Ibiza Winter Moods, Vol. 6 Mixed by Yves Murasca and Rosario Galati

Mit Musik von Solomun, HUGEL, Claptone & Mylo, Camelphat, David Penn, Sonny Fodera, Ron Carroll, Robosonic, andhim, Eelke Kleijn, Dennis Ferrer, Sebastien Leger, Finnebassen and many
more…

Laibach "Strange Fruits" Billie Holiday

Laibach covert Billie Holiday

LAIBACH veröffentlichen mit „Strange Fruit“ eine neue Single, eine weitere Coverversion, die auf ihre zuletzt veröffentlichte Version von Leonard Cohens „The Future“ folgt.

„Strange Fruit“ ist ein Evergreen auf ihrer derzeit laufenden „Opus Dei“-Tour (die bis ins Jahr 2025 andauert – restliche D- und Ö-Termine siehe unten) und geht der Veröffentlichung ihres Doppelalbums „Opus Dei Revisited“ Doppelalbum am 13. Dezember vorausgeht.

Hier ist das Stück zu hören/sehen:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Strange Fruit Trackliste (iMute678):
1. Strange Fruit (03:06)
2. Strange Fruit (Alternative Version) (03:00)
3. Strange Fruit (Live aus Lublin, 28. Mai 2024) (03:19)

Billie Holiday nahm ihre ikonische Version von „Strange Fruit“ am 20. April 1939 auf. Das Stück, das ursprünglich von dem Lehrer Abel Meeropol (unter dem Pseudonym Lewis Allen) geschrieben wurde, war eine Reaktion auf die Lynchjustiz in den US-Südstaaten. Im Jahr 1999 wurde der Song vom Time Magazine zum „Song des Jahrhunderts“ gekürt.

Laibach "Strange Fruits" Billie Holiday
Laibach „Strange Fruits“ Billie Holiday

Laibach erklären: “There’s something that’s still very radioactive about the song; it’s still relevant because race is still relevant. The impulses that Meeropol was talking about are very much still with us, on the front pages of our newspapers and across our social media every day. For us, ‘Strange Fruit’ evokes racial injustice, representing not just lynchings, but racism generally.” They expand, “Racism is a virus that mutates, taking on different forms as it adapts to a changing environment. Its mutation is made harder to observe by it being deeply embedded, not only in our traditions and institutions, but also in our unconscious lives.”

Laibachs Interpretation des berühmten Protestsongs zielt auf diesen neuen Kontext des ewigen, aber sich ständig verändernden und anpassenden Rassismus.
Zuletzt veröffentlichten Laibach eine remasterte Version ihres Klassikers über Freiheit und Faschismus, „Opus Dei“. Die zwölf Monate währende Hommage an das ursprünglich 1987 veröffentlichte Album findet im Dezember seinen Abschuss mit der Veröffentlichung von „Opus Dei Revisited“, das zwei radikale Neuinterpretationen des Albums enthält – eine von Laibach selbst, die andere von Produzent Rico Conning, der bereits das Originalalbum produziert hatte. Und der bis kommenden März andauernden Tournee.

“Strange Fruit” ist am 05.11.2024 erschienen. “Opus Dei Revisited” erscheint am 13.12.2024 bei Mute/[PIAS] als Doppel-LP/Doppel-CD und digital. Hier ist es vorzubestellen.

LAIBACH – OPUS DEI REVISITED TOUR 2025 (Deutschland- und Österreich-Daten)
19.02. AT-Wien, Arena
20.02. Jena, F-Haus

Alle Tourdaten und Tickets unter: https://www.laibach.org/future-events/

Web: Website | Instagram | Facebook

ODD MOB & ED GRAVES ZIEHEN MIT „VERTIGO“ DIE BLICKE AUF DEM DANCEFLOOR AUF SICH<

Nach einem bisher bemerkenswerten Jahr 2024 stellt der Australier Odd Mob mit „Vertigo (feat. Ed Graves)“ eine weitere Dancefloor-Hymne vor.

Seinem elektrisierenden Remix von Sean Pauls kultigem „Get Busy“ folgend, meldet er sich mit dieser brandneuen Single eindrucksvoll zurück. Gemeinsam mit dem britischen Singer/Songwriter Ed Graves, der unter anderem mit Hot Since 82, Alok, Noizu und Julia Church zusammengearbeitet hat, präsentiert „Vertigo“ eine meisterhafte Mischung aus eindringlichen Melodien und fesselnden Basslines, die zum Synonym für Odd Mobs charakteristischen Sound geworden sind.

Odd Mob spricht über den kreativen Prozess hinter ‚Vertigo‘ und sagt: „‚Vertigo‘ ist eine Kombination aus meiner melodischen und cluborientierten Seite, mit einem starken Fokus auf Texturen und unerwarteten Rhythmen, die über einer Kombination aus treibender Melodie und Bassline liegen. Ich hatte Eds Vocals jahrelang auf meinem Laptop, bin aber nie wirklich weitergekommen, bis Dom Dolla mich im Grunde daran erinnerte, dass wir Clubmusik machen und ich mich darauf konzentrieren sollte, etwas zu machen, das ich auch gerne spielen würde. So entstand die neue Version.“

“Vertigo“ zeigt Odd Mobs unvergleichliche Fähigkeit, tiefe Basslines mit surrealen Instrumenten zu verbinden und dabei eine Klanglandschaft zu schaffen, die den Hörer in einen Strudel aus Rhythmus und Emotionen zieht. Es ist eine klangliche Reise, die die Energie und Intensität von Odd Mobs Auftritten widerspiegelt.

Dieses Jahr war für Odd Mob außerordentlich bedeutsam, da er auf den Bühnen einiger der renommiertesten Festivals und Clubs der Welt aufgetreten ist. Zu den Höhepunkten gehören unvergessliche Auftritte bei EDC, Tomorrowland und sein Support von Swedish House Mafia im Ushuaïa auf Ibiza. Mit Auftritten bei Elrow im Amnesia (Ibiza), Beyond Wonderland, Wynn Las Vegas und Parookaville in Deutschland hat sich Odd Mob als bedeutsame Größe in der Welt der elektronischen Musik etabliert. Weitere wichtige Tourstationen in 2024 sind noch das Hollywood Palladium und die Webster Hall in New York.

„Vertigo“ ist ein weiterer Meilenstein in der bereits beeindruckenden Karriere von Odd Mob. Mit dem gefühlvollen Gesang von Ed Graves und der komplexen Produktion von Odd Mob wird der Track Hörer auf der ganzen Welt in seinen Bann ziehen und die Position von Odd Mob an der Spitze der elektronischen Musik weiter festigen.

ODD MOB ‘24 TOUR DATEN

05.10.24 – Time Nightclub – Shanghai (China)
06.10.24 – Radi – Shanghai (China)
10.10.24 – Ember Music Hall – Richmond (USA)
11.10.24 – Pi Kappa Phi – Tuscaloosa (USA)
12.10.24 – Hollywood Palladium – Los Angeles (USA)
13.10.24 – Commonwealth – Calgary (Kanada)
24.10.24 – It’ll Do Club – Dallas (USA)
25.10.24 – Boo Festival – Seattle (USA)
26.10.24 – Escape Festival – San Bernardino (USA)
26.10.24 – Escape After-Hours Party – San Bernardino (USA)
29.10.24 – The Aggie – Fort Collins (USA)
30.10.24 – Fox Theatre – Boulder (USA)
31.10.24 – Bluebird Theatre – Denver (USA)
01.11.24 – Hocus Pocus – Miami (USA)
02.11.24 – Webster Hall – New York (USA)
03.11.24 – EDSEA – Bimini (USA)
06.11.24 – Wynn – Las Vegas (USA)
08.11.24 – EDC – Orlando (USA)
27.12.24 – Hidden Valley Festival – Auckland (Neuseeland)
28.12.24 – Beyond The Valley – Victoria (Australien)

Weitere Informationen über Odd Mob:
FACEBOOK | X | INSTAGRAM | TIKTOK | SOUNDCLOUD

 

Singer- Songwriterin Vaile Video Premiere zu „So jung“

Singer- Songwriterin Vaile mit Video Premiere zu „So jung“ – Mini Album „Hier. Jetzt. Für immer.“ am 18.102024

„So jung“ – due neue Single von Vaile – Stadtpark, Lagerfeuer, Hinterhof, Beamer auf Hauswand, auf dem Dach, Blick über die Stadt. „Irgendwann, als wir schon einmal glücklich waren, haben wir gedacht, es hört nie auf, jeder Tag ein Neuanfang“

Video Premiere „So jung“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Freundschaft, erste große Liebe, Bifi´s, Partys, billiges Bier, die erste Zigarette, Gitarrenlärm im Proberaum. All diese Erinnerungen kann ich förmlich riechen, schmecken, fühlen, hören vor meinem inneren Auge. Und sie erfüllen mich mit Liebe und Wärme, mit Lachen und Geborgenheit, mit Mut und Sehnsucht, unendlicher Kraft und dem Blick zum Horizont.

„So jung werden wir nie wieder sein, so leicht werden wir nie wieder sein. Lass uns fliegen bis wir müde sind, bis wir fallen, bis wir fallen“

 Alles ist möglich, die ganze Welt liegt vor dir. Was machst du daraus? Was haben wir daraus gemacht in all den Jahren. Wieviele von den Träumen, die wir hatten sind in Erfüllung gegangen und welche von ihnen können sich noch erfüllen?

Probieren, Sortieren, Realisieren. Vaile – Sängerin, Songwriterin und aus vielen TV Produktionen, bekannte Schauspielerin, sowie Buchautorin hat ihr Erfahrungen und Erlebnisse der Vergangenheit und die Hoffnungen und Ängste auf die Zukunft in eine Hand voll Songs geprägt,die zwischen dem staubigen Himmel und den schmutzigen Strassen Berlins entstanden und erwachsen geworden sind.

Chaos, Trubel, Freude und Tränenwurden einreduziert in 7 mitreißende Songs, die mal laut, mal leise an unserer Seele kratzen und uns mitnehmen in ein Leben aus Liebe und Zuversicht und eben auch aus Enttäuschungen und Rückschläge.

Ein Album voller Herz.Herdisko – „Hier. Jetzt. Für immer.“ erscheint am 18.10.2024 und ist hier zu hören: https://frautz-music.dmh.fan/jetzt-hier-fuer-immerWE

Tracklist Album:
01 Herzdisko
02 So Jung
03 Echo in meinem Kopf
04 Niemals
05 In meinem weg
06 Wie lang
07 Berlin

Vaile… eine, die aus den Furchen, Rissen und Kratzern des Lebens Klangworte hämmert. Vaile trägt uns auf zerbrechlichen Klangteppichen davon und schüttelt unsere Herzen mit brachialen Trommeln. Mit Wagemut und Schmerz. Mit Trotz in den Tönen und ungestümem, unbändigem Optimismus für das Leben.

Seit ihrem Debütalbum als „große Entdeckung“ (WOM Journal) und „Erbin von Tori Amos“ („Keyboards“) gefeiert, zeichnen sich ihre Songs durch magisch inszenierte, ruhige Momente aus – im zarten Wechsel mit krachender, entfesselter Energie. In ihrem Musikstudio in Berlin schreibt sie die Songs für ihre eigenen Alben, Musik für die Bühne (Musical „DasFeuerzeug“ nach H.C.Andersen, „Die Schatzinsel“ nach R.L.Stevenson u.v.m.) und Filme (ARD „Tatort“, Sat 1 „Klinik unter Planen“, Sat 1 Gold Blue Planet TV).

Vaile hat mit 18 Jahren drei Monate im skandinavischen Wald gelebt, nur begleitet von ihren beiden Ponys. Sie macht diese Wildnis-Reisen immer noch, es gibt darüber sogar ein Buch mit dem Titel „Frei Sein“ (Droemer Knaur).

Aktuelle Videos/ Singles vom kommenden Album…

Video „Niemals“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Video „In meinem Weg“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Video „Echo in meinem Kopf“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Mehr Infos unter:
http://www.vaile.de/home/
https://www.instagram.com/vailefuchs/
https://www.facebook.com/Vaileofficial
https://www.youtube.com/user/vailemusic

 

Lilly Palmer elektrisiert mit neuem Release „Hype Boy“

11. Oktober 2024 – Die international gefeierte DJ und Produzentin Lilly Palmer meldet sich mit ihrem mit Spannung erwarteten Track „Hype Boy“ zurück.

Die heute auf Kontor Records und Armada Music veröffentlichte Single hat schon in Lilly Palmers berüchtigten Festival-Sets für Aufsehen gesorgt und ist bei ihren Fans in aller Welt eine der gefragtesten IDs. Mit einer Reihe von beeindruckenden Performances und diversen erfolgreichen Releases ist „Hype Boy“ ein Statement, das Lilly Palmers Ruf als Vorreiterin in der elektronischen Musikszene unterstreicht und sowohl langjährige als auch neue Fans in seinen Bann zieht.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Mit treibenden Beats und markanten Synths liefert „Hype Boy” eine kraftvolle, euphorische Energie, die niemanden stillsitzen lässt. Die hypnotischen Vocals sorgen in Verbindung mit dynamischen Rhythmen für ein mitreißendes und denkwürdiges Hörerlebnis. Dabei hält der Track das Momentum hoch, ohne dabei zu berechenbar zu sein, und fesselt einen mit jedem weiteren Beat. Lilly Palmers einzigartige Mischung aus tiefgehenden Rhythmen und innovativen Soundwelten nimmt einen mit auf eine unvergessliche musikalische Reise, die ihren einzigartigen Stil unter Beweis stellt, Grenzen aufbricht und die Massen im Sturm erobert.

Über ihr neues Release sagt Lilly Palmer: „Mit ‚Hype Boy‘ habe ich versucht, meinen typischen Sound mit Old-School-Elementen zu kombinieren, und ich denke, das ist mir sehr gut gelungen. Ich hoffe, dass meine Fans und andere DJs diesen Track genauso lieben werden wie ich.“

„Hype Boy“ folgt auf Hit-Singles wie „All You Got To Do” und “Endless Nights” und festigt Lillys Ruf als Vorreiterin in der elektronischen Musikszene. Dieses Jahr spielte Lilly Palmer bereits auf einigen der weltweit angesagtesten Events und Locations, darunter unter anderem das EDC Las Vegas, ihre ausverkaufte Solo-Show mit Beatport in der Volkswagen Arena in Istanbul, das Sonus Festival in Kroatien, beim Mysteryland in den Niederlanden und das Airbeat One in Deutschland. Derzeit bereitet sie sich auf ihre nächsten Shows vor, beginnend mit dem Saisonabschluss im Amnesia Ibiza im Oktober. Von dort begibt sie sich auf eine umfangreiche Tour durch Amerika, die sie in Städte wie Las Vegas, Miami und San Francisco sowie im Rahmen ihrer mit Spannung erwarteten Show beim TimeWarp US nach New York City bringen wird. Im November geht es für Lilly Palmer weiter zu einer landesweiten Tour durch Australien, womit sie ein unglaubliches Jahr abschließt, das ihre Stellung im weltweiten Rampenlicht weiter gefestigt hat.

„Hype Boy“ erscheint heute via Kontor Records und Armada Music und ist ab sofort überall als Stream & Download erhältlich.

Über Lilly Palmer

Geboren und aufgewachsen in Deutschland, begann Lillys musikalische Reise in Zürich, wo sie viel Zeit in der großartigen und florierenden Underground-Szene verbrachte. Ihre Hingabe zur Musik wurde immer stärker und führte schließlich zu der Entscheidung, 2017 vollständig in die Welt des Undergrounds einzutauchen. Lilly Palmers Sound und Stil haben sich zu neuen Dimensionen entwickelt. Ihre Vielseitigkeit und ihr Können haben ihren Sound in höhere Sphären gebracht und Peak-Time-Techno ist zu ihrem Signature-Sound geworden. Mit Authentizität und Fokussierung als zwei ihrer wertvollsten Attribute verbringt sie fast jede freie Minute mit voller Energie im Studio, um ihren Sound weiterzuentwickeln und zu verfeinern.

Armin van Buuren feat. Louis III „Part Of Me“

„Sei kein Gefangener deines eigenen Stils.“ Diese Worte, die Armin van Buuren erstmals vor fünfzehn Jahren in einem Video-Interview geäußert hat, sind im Laufe der Jahre in der Dance Music-Szene ziemlich berühmt geworden.

Louis III
Louis III

Die Aufgeschlossenheit des Niederländers gegenüber anderen Genres ist das Herzstück seines Erfolges und hat ihn zu einem der vielseitigsten und anpassungsfähigsten Schöpfer elektronischer Musik werden lassen, ohne dabei die Fans seines ursprünglichen Trance-Sounds zu vernachlässigen. Und jetzt schlägt Armin van Buuren ein neues künstlerisches Kapitel auf, indem er sich mit einer brandneuen Single mit Louis III dem Afro-House zuwendet: „Part Of Me“.

Inspiriert von verschiedenen Afro-House-Remixen einiger seiner eigenen Tracks, erkundet Armin van Buuren mit „Part Of Me“, einem Afro-Dance-Hit des Spätsommers, der in Zusammenarbeit mit dem aufstrebenden Dance-Pop-Star Louis III entstanden ist, neues klangliches Terrain. Letzterer steuert eine temperamentvolle Gesangsperformance bei, die sich perfekt mit Armins meisterhafter Melodieführung paart und Lebendigkeit und Wärme zu einem großen Effekt verbindet. „Part Of Me“ ist sowohl gefühlvoll als auch unwiderstehlich tanzbar, mit einem rauen, rhythmischen Puls, der den Song vorantreibt.

Armin van Buuren
Armin van Buuren

„Vor vielen Jahren habe ich festgestellt, dass es in jedem einzelnen Genre etwas zu lieben gibt, unabhängig davon, welchen Musikstil man insgesamt bevorzugt“, sagt Armin van Buuren. „Ich hatte das Vergnügen, dass einige meiner Original-Tracks von einigen wahnsinnig talentierten Remixern in den Afro-House-Bereich gepusht wurden und was mich ansprach und inspirierte, war die Soulfulness und Wärme, die das Genre in Hülle und Fülle bietet. Ich fühlte mich gezwungen, dies zu kanalisieren und ich bin froh, dass sich meine Wege mit Louis III gekreuzt haben, um dies zu ermöglichen. Ich bin super stolz auf ‚Part Of Me‘ und kann es kaum erwarten, dass die Welt es hört!“

Armin van Buuren feat. Louis III "Part Of Me"
Armin van Buuren feat. Louis III „Part Of Me“

„Part Of Me“ wurde von Louis III geschrieben und handelt von der magnetischen Anziehungskraft zwischen zwei Menschen: eine Mischung aus Sehnsucht, Liebe und der unbestreitbaren Verbindung, die entsteht, wenn sich Körper begegnen. Der in London lebende Künstler, der sich mit seiner schrulligen Persönlichkeit und seinen cleveren Song-Flips eine ziemliche Online-Präsenz aufgebaut hat, wollte, dass sich der Text so mühelos und ehrlich anfühlt, wie der gesamte Studioprozess mit Armin war. „Armin van Buuren ist eine Ikone der Tanzmusik. Punkt. Er ist eine Legende, der einige meiner absoluten Lieblingstracks geschrieben hat, und ich kann nicht glauben, dass ich diesen unglaublichen Song mit ihm machen durfte. Es ist ein wahr gewordener Traum, und ich bin so aufgeregt, dass die Welt „Part of Me“ hören kann. Jedes Mal, wenn ich ihn spiele, verzieht sich mein Gesicht auf eine gute Art und Weise.“

„Part Of Me“ von Armin van Buuren feat. Louis III ist ab sofort als Stream & Download überall verfügbar.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

 

Niederländische Band Harlem Lake veröffentlichen ihr neues Album „The Mirrored Mask“

Mit „The Mirrored Mask“ veröffentlicht die niederländische Band Harlem Lake ihr mit Spannung erwartetes zweites Album am 27. September bei Jazzhaus Records. Nach ihrem vielgelobten Debütalbum „A Fool’s Paradise, Vol. 1“ aus dem Jahr 2021 präsentiert die Band aus Haarlem, nahe Amsterdam erneut eine eklektische Mischung aus Blues, Rock und Americana. Doch Harlem Lake lässt sich nicht in Schubladen stecken; vielmehr nutzen sie diese Genres lediglich als kreative Inspiration, was zu einem frischen und zeitlosen Sound führt.

„The Mirrored Mask“ ist ein energiegeladenes Werk, das mit zwei herausragenden Singles eröffnet: „Carry On“ und „Fooled Again“. Während „Carry On“ mit kraftvollen Vocals von Frontfrau Janne Timmer und raffinierten Bläserarrangements beeindruckt, präsentiert „Fooled Again“ eine funkige Seite der Band, wobei Gitarrist Sonny van den Berg sein Können unter Beweis stellt.

Das Album präsentiert eine breite Palette von Stilen und Stimmungen, angefangen von tanzbaren Tracks wie „Beggars Can’t Choose“ bis hin zu bewegenden Balladen wie „The Thought Of You“. Letzteres zeichnet sich durch seine sanfte Instrumentierung und melancholischen Lyrics aus, die an die Folk-Americana-Größen Kacey Musgraves oder Katie Pruitt erinnern. Mit „Crying In A Desert“ überrascht Harlem Lake die Zuhörer mit einem einzigartig atmosphärischen Road Song à la J.J. Cale, der mit einem beeindruckenden Gitarrensolo aufwartet.

Höhepunkt des Albums ist zweifellos der titelgebende Song „The Mirrored Mask“, der die ganze Bandbreite von Harlem Lakes musikalischen Fähigkeiten zeigt. Abschließend präsentiert die Band mit „Temptation“ und „Jack In The Box“ zwei weitere Höhepunkte, die das Album mit Blues, Jazz und Americana-Flair gekonnt abrunden.

Harlem Lake, bestehend aus Janne Timmer (Lead Vocals), Dave Warmerdam (Keyboard), Sonny van den Berg (Gitarre), Kjelt Ostendorf (Bass) und Benjamin Torbijn (Schlagzeug), haben mit „The Mirrored Mask“ ein Album geschaffen, das ihre musikalische Reife und ihre Leidenschaft für das Songwriting eindrucksvoll demonstriert. Von kraftvollen Rocknummern bis hin zu intimen Balladen bietet das Album ein facettenreiches Hörerlebnis, das Fans und Neulinge gleichermaßen begeistern wird. Die für ihre dynamischen Live-Auftritte bekannte Band und Gewinner der European Blues Challenge 2022 werden die Songs von „The Mirrored Mask“ auf einer ausgiebigen Tour durch Europa live vorstellen.

HARLEM LAKE (NL)

The Mirrored Mask Tour 2025

18.3      DE-München, Backstage
19.3      DE-Freiburg, Jazzhaus
20.3      DE-Köln, Yardclub
21.3      DE-Hamburg (Schenefeld), Juks
22.3      DE-Berlin, Privatclub

Tickets: https://tinyurl.com/2cekwwoe

Mehr Infos unter:
https://harlemlake.com/

Hauk veröffentlichen ihre neue Single „Schee koid“ – Neues Album „Alles Liebe“ ab Februar 2025

Gemeinsame Zeit ist kostbar. Das dachten sich auch die vier Musiker von „hauk“ und planten vor Jahren einen Bootstrip auf der Moldau.

Doch auch für Freigeister gibt es anscheinend familiäre, berufliche und private Termine, wodurch dieses Vorhaben auf die lange Bank geschoben wurde.

Und wieder dient die Musik als Katalysator: „hauk“ präsentieren mit ihrer Single „Schee koid“ einen charmanten Song, der so leichtfüßig ist wie die Wellen und so durstig macht wie das Meer.

Die neue Single „Schee koid“ gibt es hier: https://save-it.cc/artistms/schee-koid

Video Premiere:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hauk meldet sich zurück mit ihrem neuen Album „Alles Liebe“, welches im Februar 2025 erscheint. Die Ohren können sich auf 12 Nummern freuen, die von einfühlsam bis stürmisch, verträumt bis entschlossen alles bieten. Aber was überwiegt? Natürlich die Liebe! Denn Hauk sagt ja – ja zur Lust am Lachen, Scheitern, Hinschauen und am Leben.

Mit ihrem mittlerweile fünften Studioalbum zeigen die vier Jungs aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland einmal mehr, dass Austropop am besten mit Offenheit und Vielfalt funktioniert. Die Zutaten für „Alles Liebe“ sind eingängige Melodien, ehrliche Texte und musikalische Leichtfüßigkeit, die Hand in Hand verliebt am Waldrand der Sonne entgegen spazieren.

Liedermacher Christoph Hauk liefert, umgarnt von seinen Freunden Axel Manfredini am Schlagzeug, Tino Klissenbauer am Akkordeon und Martin Schmid am Bass, ein abwechslungsreiches und detailreiches Ausrufezeichen zeitgenössischer Dialektmusik.

Mehr Infos unter:
www.haukmusik.at
www.facebook.com/haukmusik
www.youtube.com/haukmusik
https://open.spotify.com/intl-de/artist/4qG4FMJ8IujVNkwgPoDctQ

RIKU RAJAMAA „Blood Sweat Tears“

Mit mehreren erfolgreichen Singles in den deutschen Radiocharts, einer fast ausverkauften Debüttour und Auftritten im deutschen Fernsehen vor einem Millionenpublikum hat sich der sympathische Finne als Solokünstler fest etabliert.

Musikalisch hat Riku Rajamaa eindrucksvoll bewiesen, dass er weit mehr ist als nur der ehemalige Lead-Gitarrist von Sunrise Avenue. „Es macht mich glücklich, diese Reise mit meinen Fans zu teilen“, sagt Riku.

Am 20. September 2024 erscheint seine EP Blood Sweat Tears als 12“-Vinyl. Zusätzlich wird der Schallplatte ein exklusives Gitarren Plektrum beigelegt. „Vinyl hat für mich eine besondere Bedeutung – man kann die Musik wirklich fühlen“, erklärt Riku.

Mit der gleichnamigen Single stellt er erneut sein außergewöhnliches Talent unter Beweis, eingängige Melodien zu schaffen, die nicht nur zum Mitsingen einladen, sondern auch zum Nachdenken anregen. „Blood Sweat Tears reflektiert ein tiefes Gefühl der Ernüchterung und Erschöpfung, aber auch einen Hauch von Hoffnung und Wohlwollen.

Man steckt in einem Kreislauf von unermüdlicher Anstrengung und Opferbereitschaft, ohne die ersehnten Fortschritte oder Veränderungen zu sehen. Doch obwohl man weiterhin an das glaubt, was man tut, und darauf hofft, dass die Träume in Erfüllung gehen, bleibt die Reise herausfordernd“ erläutert Riku die tiefere Bedeutung des Songs. „Die Idee für diesen Song kam plötzlich – ein Stück über das Leben einer etwas älteren Figur. Es spiegelt nicht direkt meine aktuelle Lebenssituation wider, ist aber dennoch irgendwie tief in mir verwurzelt. Ich habe Blut, Schweiß und Tränen vergossen, viele Ängste und Zweifel durchlebt und versuche immer noch, mit all diesen Elementen umzugehen.“ Der Track wird jeden berühren, der sich jemals von den Anforderungen des Lebens überwältigt und entmutigt gefühlt hat, ohne für seine harte Arbeit belohnt zu werden. „Dennoch sollte man immer daran denken, dass es nicht um das Ziel geht, sondern um die Reise“, fügt Riku hinzu.

Die weiteren Singles der EP spiegeln seine Vielseitigkeit wider – mal melancholisch und tiefgründig, mal positiv und charmant. Seine Musik ist ehrlich und emotional.

Der Song Ten Days ist laut Riku „ein älteres Stück aus einer Zeit, als das Leben mit all seinen komplizierten Situationen nicht so einfach war. Die Beziehungen mögen zwar kurz gewesen sein, aber ihre Auswirkungen fühlten sich an, als hätten sie länger gedauert. Es ist gewissermaßen ein symbolisches Momenttagebuch. Der Song beschreibt eine Reise der emotionalen Heilung und Selbstreflexion über einen kurzen Zeitraum, symbolisiert durch die „zehn Tage“.

Diese Art von introspektiver Musik zeigt Rikus bemerkenswerte Fähigkeit, emotionale Tiefe in sein Songwriting einfließen zu lassen.

Man darf gespannt bleiben, was der charismatische „Guitar Nerd“ aus Finnland in Zukunft noch für uns bereithält und was er noch erreichen wird, wenn er sich nach so kurzer Zeit schon erfolgreich einen Namen als Solokünstler gemacht hat. „Es gibt noch so viele Ideen, die ich umsetzen möchte – die Reise hat gerade erst begonnen“, sagt Riku.

Im Herbst 2024 geht Riku erneut auf Tour durch Deutschland und Österreich. Auch diese Tour verspricht, ein besonderes Erlebnis zu werden, das den Fans noch lange in Erinnerung bleiben wird, denn Riku versteht es, eine einzigartige, familiäre Atmosphäre zu schaffen.

RIKU RAJAMAA
Blood Sweat Tears
VÖ: 20.09.2024

Buylink:

https://ktr.lnk.to/BloodSweatTearsEP

 

 

TIBURSKY – „When She Comes Around“

Indie-Pop at it‘s best. Leicht beschwingt durch die Abendsonne laufend, in Vorfreude auf eine weitere Begegnung mit ihr, singt Tibursky seinen Vintage-Pop-Song entspannt und charmant, ohne zu bemerken, dass ein altes Röhren-Mikrofon die Stimmung aufsaugt.

Den maßgeschneiderten Text schrieb wie so oft bei den letzten Songs John Stewart in Glasgow; in der Stadt in der sich die beiden Songwriter vor vielen Jahren zum ersten mal trafen.

„When She Comes Around“ ist die letzte Single vor dem lang erwarteten Album-Release im November 2024 und wird wie gewohnt mit einem athmosphärischen Musikvideo in wenigen Wochen erscheinen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Auf dem Cover sieht man die Schauspielerin Nadja Robine´ wunderschön von Thorsten Eichhorst in Szene gesetzt.

www.tibursky.com

LAIBACH OPUS DEI REVISITED VÖ: 13.12.2024 (MUTE/[PIAS]) “GOD’S WORK IS NEVER DONE”: DAS SLOWENISCHE KOLLEKTIV UNTERZIEHT IHR MEISTERWEK EINER NEUINTERPRETATION

“GOD’S WORK IS NEVER DONE” LAIBACH unterziehen Meisterwerk einer Neuinterpretation

LAIBACH setzen ihre 12 Monate währende Würdigung ihres klassischen Albums „Opus Dei“ aus dem Jahr 1987 mit eindrucksvollen neuen Versionen fort, die das Ausgangsmaterial radikal hinterfragen.

LAIBACHOPUS DEI REVISITED VÖ: 13.12.2024 (MUTE/[PIAS]) “GOD’S WORK IS NEVER DONE”: DAS SLOWENISCHE KOLLEKTIV UNTERZIEHT IHR MEISTERWEK EINER NEUINTERPRETATION
LAIBACH  OPUS DEI REVISITED – VÖ: 13.12.2024 (MUTE/[PIAS])
“GOD’S WORK IS NEVER DONE”: DAS SLOWENISCHE KOLLEKTIV UNTERZIEHT IHR MEISTERWEK EINER NEUINTERPRETATION
„Opus Dei“ (übersetzt: Gottes Werk) war nicht nur das das erste Album der Band für Mute, sondern zugleich jenes, das dem slowenischen Kollektiv weltweite Aufmerksamkeit bescherte.

„Opus Dei Revisited“ präsentiert nun zwei verschiedene neue Versionen des Werks, die es der Band einmal mehr erlauben, ihre öffentliche  Wahrnehmung und Erwartungen an ihre Kunst zu hinterfragen, ganz im Sinne des Originals, auf dem sie unter anderem Opus‘ „Live Is Life“ (als „Opus Dei“) und Queens „One Vision“ („Geburt einer Nation“), zwei Schlüsselstücke des Albums, neu interpretiert und damit gänzlich neue Bedeutungszusammenhänge geschaffen haben.

Die erste Hälfte der Doppel-LP/CD besteht aus Studioaufnahmen von radikalen Neubearbeitungen des Originalmaterials durch Laibach selbst, wie sie es für ihre aktuelle „Opus Dei Revisited“-Tour erarbeitet, umarrangiert und neu interpretiert hatten.

Für die zweite CD/LP luden Laibach wiederum Rico Conning (Wire, Pere Ubu, Swans, Front 242, William Orbit) dazu ein, der bereits ihr das Originalalbum von 1987 produziert und abgemischt hatte, das Material ebenfalls neu zu bearbeiten. Er erhielt jede Freiheit, mit den Original-Masterbändern neue Wege zu gehen.

Das Ergebnis ist gleichermaßen beeindruckend und erschütternd und bietet weitreichende neue Perspektiven, die weit über das Ausgangsmaterial hinausgehen und alles andere als erwartbar sind.

Einen ersten Vorgeschmack auf das Album gibt es mit „Geburt einer Nation“ (Rico Conning’s Inner Ear RMX 2024) hier:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

LAIBACH – OPUS DEI REVISITED TOUR (IN DEUTSCHLAND UND ÖSTERREICH)

2024
12.10. Leipzig, Felsenkeller
20.10. Bochum, Christuskirche
22.10. Hannover, Kulturzentrum Pavillion

2025
19.02. AT-Wien, Arena
20.02. Jena, F-Haus
wird fortgesetzt.
Updates und Tickets unter https://www.laibach.org/future-events/

OPUS DEI REVISITED TRACKLISTING VINYL

Opus Dei Revisited 2024
A1. Leben heißt Leben RE
A2. Geburt einer Nation RE
A3. Leben-Tod RE
A4. F.I.A.T. RE
B1. Transnational RE
B2. How the West Was Won RE
B3. The Great Seal RE
B4. Opus Dei RE

Rico Conning’s Inner Ear RMX 2024
C1. Leben heißt Leben RMX
C2. Geburt einer Nation RMX
C3. Leben-Tod RMX
C4. F.I.A.T. RMX
D1. Opus Dei RMX
D2. Transnational RMX
D3. How the West Was Won RMX
D4. The Great Seal RMX

LAIBACH – OPUS DEI REVISITED TOUR
2024

14 Sep – Portorož, Avditorij, SI
04 Oct – Split, Club Porat, HR
05 Oct – Zagreb, Boogaloo, HR
10 Oct – Mežica, ND Mežica, Big Hall, SI
11 Oct – Budapest, Dürer Kert, HU
12 Oct – Leipzig, Felsenkeller, DE
13 Oct – Prague, Roxy, CZ
15 Oct – Dordrecht, Bibelot, NL
16 Oct – Arnhem, Luxor, NL
17 Oct – Vauréal, Le Forum 2, FR
18 Oct – Toulouse, Le Metronum, FR
19 Oct – Wavre, La Sucrerie, BE
20 Oct – Bochum, Christuskirche, DE
22 Oct – Hannover, Kulturzentrum Pavillion, DE

LAIBACH – OPUS DEI REVISITED TOUR
2025

16 Feb – Krakow Kwadrat, PL
18 Feb- Ostrava, Barrak, CZ
19 Feb – Vienna, Arena, AT
20 Feb – Jena, F-Haus, DE
21 Feb – Sittard, Poppodium Volt, NL
22 Feb – London, Islington Assembly Hall, UK
23 Feb – Manchester, Ritz, UK
24 Feb – Southampton, The 1865, UK
25 Feb – Bristol, Trinity Centre, UK
27 Feb – Lausanne, Les Docks, CH
28 Feb – Bologna, Link, IT
4 March – Skopje, Macedonian Philharmonic MK
5 March – Athens, Gazarte, GR
6 March – Sofia, Pirotska 5, BG
7 March – Bucharest, Quantic Club, RO
8 March – Beograd, Dom Omladine, RS
For latest details and ticket links: https://www.laibach.org/future-events/

Web:
Website
Twitter
Instagram
Facebook

Milk & Sugar Beach Sessions 2024

Mit Palmen gesäumte Sandstrände erstrecken sich entlang der Küste, das kristallklare Wasser schimmert im Sonnenlicht.

Lebensfrohe Menschen entspannen sich auf Poolliegen, ein Cocktail in der Hand, während sie die warme Brise genießen. Der Duft von Kokosöl und Sonnenmilch erfüllt die Luft, ein Hauch von Urlaub und Entspannung. Der sanfte Klang der Wellen, die gegen das Ufer schlagen, sorgt für eine beruhigende Kulisse, während die Palmenblätter im Wind rascheln. Es ist ein Paradies der Ruhe und Freude, ein Ort, an dem Sorgen in Vergessenheit geraten und das Leben in vollen Zügen genossen wird.

Jeder Sommer braucht seinen eigenen Soundtrack! Passend zur schönsten Zeit des Jahres gibt es die neue Milk & Sugar Compilation. Der deutsche DJ-Pionier nimmt den Hörer dabei mit auf eine musikalische Reise von relaxten Strandklängen bis hin zu elektronisch-discoesque anmutenden Soundperlen, die er in Form zweier Mixe zu einem stimmigen Ganzen verschmelzen.

Ob zum Chillen am Strand, für den Sundowner am Pool oder auf der heimischen Terrasse – das neue **Beach Sessions Mix-Album** bietet für genau diese Momente die perfekte Begleitung. Auf zwei CDs hat Milk & Sugar feinsten elektronischen Sound zusammengestellt, der für Entspannung am „Beach“ und Partystimmung am „Pool“ sorgt. Produzenten wie Miguel Migs, Scott Diaz und Hatiras setzen dabei große Emotionen und rhythmische Tanzlust frei. Einen entspannten Eskapismus mit klangvollem Meerblick gibt es mit Dee-Phazz, Living Room, Deep Dive Corp. und James Bright. Auch Milk & Sugar ist mit seinem All-Time-Hit „Let The Sun Shine“ im Remix von Purple Disco Machine vertreten.

Disk 1 von 2 (CD)

1 Nebulae Waves & Yves Murasca -De Mi Corazón (Original Mix)
2 Tyler Stone & Nick Phillips: MovinOn (Original Mix)
3 Scott Diaz: We Reminisce
4 Miguel Migs: I Can Feel It (PianoLove Mix)
5 Alex Lo Faro: Perfect Love(Extended Mix)
6 ColorJaxx & Andre Espeut: SoundOf My Life (Original Mix)
7 Local Options: Vibe Check(Original Mix)
8 Hatiras: How Lucky I (OriginalMix)
9 Schwarz & Funk: Deep Delight(Beach House Mix)
10 Chanknous: Mamba (Extended Mix)
11 Adam Nyquist & Jay Gecko feat. Kirstie Fox: This Is How We Love (Original Mix)
12 Ouer: Undine (Original Mix)
13 Mark Farina & Homero Espinosa: What Ya Saying (Original Mix)
14 Sri Dan Ole: Ayolah (Dayne S Extended Remix)
15 Milk & Sugar: Let The Sun Shine (Purple Disco Machine Remix)

Disk 2 von 2 (CD)

1 Worldtraveller: Sounds For The Soul (Original Mix)
2 Trans Mo-Grifi: Whole Lotta Love (Monophonic’s Bitte Ein Dub Edit)
3 DMH: Gangsters Of The Sun (Original Mix)
4 Hush Forever Meets Deep Dive Corp.: Here We Go (Original Mix)
5 Deep Dive Corp. & SabineSabine & Birgitte Bjørn: Mother Nature (Original Mix)
6 Hazy J: Higher (Original Mix)
7 De-Phazz: Guru Bambaloo (Original Mix)
8 Sej: My Angel (Original Mix)
9 Monophonic: I Looked At Clouds That Way (Original Mix)
10 Deep Dive Corp.: Phonk (Original Mix)
11 Hippiehaus & Deep Dive Corp.: Funky Love Train (Original Mix)
12 Sunday People: Swing With Me (FF Remix)
13 Quicksand: Quicksand (Original Mix)
14 James Bright: Low (Original Mix)
15 Pearldiver: The Brasilian Job (Instrumental Mix)

DAMPF LIEFERN EINE DOPPELTE SALVE „War With TheWorld/Might As Well Have Died“

Mit allem, was sie tun, bleiben die schwedischen Genre-Mischrocker DAMPF einzigartig. Es sollte daher nicht überraschen, dass die Band heute gleich zwei brandneue Singles und Videos veröffentlicht. „War With The World“ und „Might As Well Have Died stellen zwei Geschichten gegenüber, eine des Lichts und eine der Dunkelheit.

Bei DAMPF wird es immer die Gegensätze geben, Dr. Jekyll und Mr. Hyde. Träume und Albträume, Komödie und Tragödie… Aber durch all das zieht sich der rote Faden des Theaters, des Grandiosen, der Freude am Unvorhersehbaren und der überwältigenden Zuversicht, sie alle zu umarmen. Ob der Gothic-Dungeon von ‚War With The World‚ oder die Schlangen und nebligen Wälder von ‚Might As Well Have Died‚, DAMPF sind überragend darin, Geschichten von theatralischem Chaos und Farben zu erzählen.

Die beiden Singles stammen von ihrem zweiten Album “ No Angels Alive“, das diese Woche am 23.08.2024 über Silver Lining Music erscheint.

“War With TheWorld” / “Might As Well Have Died“ gibt es hier zu sehen und hören:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

‚Might As Well Have Died‘ gedreht in Skansen (www.skansen.se)
Videos von Ted Lindén bei Bullsize Production.

Der erste Song ‚War With The World‚ ist ein maritimer Singalong-Moloch… „Menschen mit kraftvollen Worten zum Krieg zu bewegen, ist natürlich ein komplexes Thema“, beginnt A-TRON. „Nehmen wir zum Beispiel Napoleon, er brachte die Leute mit seinen Reden zum Ausrasten und plötzlich stürmten die Menschen nur mit Piken oder anderen Behelfswaffen auf den ‚Feind‘ zu, obwohl sie wussten, dass die Feinde stärker und zahlenmäßig größer waren. Sie fühlten sich unbesiegbar dank dieser Reden: Die Leute reagierten einfach mit Schwarmmentalität auf diese Worte, anstatt sich einen Moment Zeit zu nehmen, um zu denken: „Moment mal, du wirst gegen diese Person kämpfen, wofür?! Eine Flasche Rum oder was auch immer? Wahnsinn!“ schmunzelt Singer/Songwriter A-TRON (aka Martin Erikson – E-Type).
 
„Der zweite Song ‚Might As Well Have Died‘ ist wahrscheinlich der bisher düsterste von DAMPF“, so A-TRON weiter„Die Texte sind die dunklen Gedanken, die man manchmal aus verschiedenen Gründen haben kann, wenn man nicht schlafen kann. Warum stecke ich Energie in all das, wenn es sowieso erledigt ist?  Es kann eine einfache Beziehung sein, die beendet ist, du denkst, du hättest alles getan, was du konntest, und es ist immernoch die Hölle. Oder du versuchst, für eine bessere Zukunft zu arbeiten oder zu studieren, dann beginnt eine Handvoll Diktatoren Kriege in allen Ecken der Welt… mir mit Atomwaffen zu drohen, als ich gerade ein Baby bekommen habe, was zur Hölle? Es ist ein Gefühl von Kälte, leerer Hoffnungslosigkeit.“

Die kürzlich veröffentlichten Singles/Videos ‚Masquerade‘ und ‚No Angels Alive’ gibt es hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PLNWM1MMVzixPB3dBOaibU8YEBrz1nyxj4
Videos von Ted Lindén bei Bullsize Production.

No Angels Alive erscheint diesen Freitag, den 23. August auf CD-Digipak, 12″ goldenem und schwarzem Splatter-Vinyl, digitalen Formaten und speziellen D2C-Produkten und -Bundles. Jetzt hier vorbestellen: https://lnk.to/DAMPFNoAngelsAlive
Neues Album “NO ANGELS ALIVE“ am 23.08.2024

Mehr Infos:
www.facebook.com/dampf.official
www.instagram.com/dampf_official
www.youtube.com/@dampfofficial
www.dampf-official.com

Bryan Ferry kündigt seine neue Werkschau an

Bryan Ferry kündigt seine neue Werkschau an: “Retrospective: Selected Recordings 1973-2023” erscheint am 25. Oktober 2024 via BMG

Bryan Ferry kündigt die Veröffentlichung der Werkschau “Retrospective: Selected Recordings 1973-2023” an.

Die Songkollektion gibt erstmals einen genauen Überblick über Bryan Ferrys Solokarriere und stellt somit einen in seiner Tiefe absolut einzigartigen Einblick in das musikalische Schaffen des Briten dar. Die Kollektion erscheint am 25. Oktober 2024 via BMG.

Das Album wird in verschiedenen Formaten veröffentlicht, darunter ein 5CD Deluxe Boxset inklusive 81 Songs, einem 100-seitigen Hardback-Buch mit zahlreichen Linernotes sowie raren und unveröffentlichten Fotos und Bildern.

Auf der 2LP Gatefold-Edition ist “The Best Of Bryan Ferry” in Form von 20 Songs enthalten, erhältlich in schwarzem Vinyl sowie verschiedenen Varianten inklusive einer grün/ blauen Version und einer Clear-Vinyl-Pressung.

Alle Songs sind ebenfalls auf einer 1CD enthalten, die von einem Booklet mit Linernotes und Fotos begleitet wird. In der digitalen Version sind 81 Tracks als Stream/ Download zu finden, inklusive des brandneuen Songs “Star” – Bryan Ferrys erstem neuen Stück in über einer Dekade.

Bryan Ferrys 2024er Neuinterpretation von Bob Dylans “She Belongs To Me” ist hier zu hören:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Pre-Order und weitere Details gibt es hier: https://bryanferry.lnk.to/retrospectivePR
Bryan Ferry Online:
 https://bryanferry.com/

Meike Koester “Wieder Laut” neues Album mit 1. Single “Tiger“

Meike Koester ist wieder da! Mit “Wieder Laut” (VÖ 09.08.2024) präsentiert die Singer-Songwriterin ihr neues Album. Die 1. Single “Tiger“ ist ab jetzt veröffentlicht. Acoustic Rock Pop with a groovy beat – auf Deutsch. 13 Songs voller Wärme, Farbe und Emotion

“Wieder Laut” ist – der Titel sagt es schon – lauter, kräftiger, rockiger als „Seefahrerherz“, das vorherige Album der Sängerin und Gitarristin aus Braunschweig. Damals hat Meike Koester, die in der amerikanischen Singer/Songwriter-Tradition verwurzelt ist, begonnen, in ihrer Muttersprache zu singen. Dabei ist sie geblieben, und ihre persönlich-poetischen Texte sind das eine, womit die Musikerin heraussticht. Das andere ist ihre Musik, ihr “Acoustic Rock Pop with a groovy beat“, ihr Americana-Deutschpop, der sofort in Ohr, Herz, Hirn und Beine geht.

Video Premiere 1. Single “Tiger“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die Single gibt es hier: https://listen.music-hub.com/RZF0hV

“Wieder Laut” groovt und fließt, ist bunt, steckt voller Details und ist mitreißend arrangiert “Ich hatte beim Schreiben der Songs schon die Band im Kopf”, sagt Meike – es ist ein großer Spaß, sich von den 13 neuen Songs überraschen zu lassen. Da gibt es die Ballade mit zartem Gitarren-Picking “Kommst du mit”, den Power-Pop mit Drive “Tiger”, den hymnischen Rocksong “Voller Magie”, den Swing-Pop mit Charme, Witz und sattem Bläsersatz “Richtig wichtig”, das schaurig-schöne Abschiedslied “Du erreichst ihn nicht mehr”, die beschwörende geradezu umarmende Liebeshymne “Ich fang dich auf” – und noch jede Menge mehr.

Stets ist Meikes filigran-dynamisches Spiel der akustischen Gitarre das Rückgrat, dazu kommen die Wucht und die Virtuosität ihrer kreativen und langjährigen Weggefährten Olaf Reitmeier (EGitarre, Bass, Produktion, Mix), Helge Adam (Klavier), Christian Prescher (Schlagzeug, Gesang) und André Neygenfind (Kontrabass). Darüber hinaus sorgen weitere musikalische Gäste (Bläser, Gesang, Cello) für zusätzliche Nuancen.

Das Album hat seine Zeit gebraucht. „Nach dem letzten Album und den ausgiebigen Konzertreisen war ich ausgebrannt. Ich musste mich neu sortieren und brauchte neuen Input“, blickt sie zurück.

Und den fand sie sowohl privat als auch beruflich. Rechtzeitig vor der Corona-Pandemie, die die Arbeit am Album ebenfalls wieder ausbremste, begann Meike zusätzlich zu ihrer Konzert- und Workshoptätigkeit an einer privaten Schule etwas Gitarre, Musik und Bandcoaching zu unterrichten und ihre reiche Praxiserfahrung weiterzugeben; ein Job, der ihr großen Spaß macht, aber natürlich auch Zeit und Energie beansprucht. Doch wie heißt es im Titelsong: “Und du gehst weiter, weiter, weiter… Und deine Wünsche werden leiser… MACH SIE WIEDER LAUT!”. Statt in Routinen steckenzubleiben, sich im Alltäglichen zu verlieren hat ihre Musikleidenschaft sich neu entfacht. Viele Konzerte in den letzten Jahren, noch mehr Workshops und die kontinuierliche Arbeit am neuen Album brachten den Kreativschub.

Und das hat sich gelohnt. “Wieder Laut” ist voller Emotion und Empathie, voller Wärme und Gefühl. “Wieder Laut” vereint die ganz große Geste, das Umarmen der Welt, das fröhliche Feiern

des Hier und Jetzt mit der Melancholie des Abschiednehmens, mit den stillen Momenten des Zweifels, dem Schmerz, der Traurigkeit. “Es sind Beobachtungen und persönliche Empfindungen

und Begegnungen, die ich hier beschreibe und verarbeite”, sagt Meike Koester. Es sind Geschichten, Skizzen, Situationen vom Abschiednehmen und dem Aufeinander-Zugehen. Vom  Fallenlassen und Auffangen. Vom Schönen und vom Schrecken. Vom Leben eben.

Meike Koester: “Wieder Laut” (Album CD)
eve’s apple music production,
VÖ: 09. August 2024
Mehr Infos:
https://meikekoester.com/