Brandneu veröffentlichen die britischen Heavy-Metal-Legenden RAVEN aus Newcastle den ohrenbetäubenden Titeltrack ihrer Veröffentlichung „Can’t Take Away The Fire“ zum 50-jährigen Jubiläum, VÖ am 14. Februar über Silver Lining Music.
Schaut euch hier das offizielle Video zu„Can’t Take Away The Fire“an:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Das Video wurde von der gefeierten Ikone der bildenden Kunst, Costin Chioreanu produtziert.
Dieser rebellische Schrei der verrückten neuen RAVEN-Veröffentlichung unterstreicht, dass die Band sich nichts von ihrem Vermächtnis diktieren lässt. Stattdessen treiben sie ihren Ansatz weiter voran und definieren ihn neu!
Mitbegründer, Leadsänger und Bassist John Gallagher kommentiert: „Nach dem letzten Album All Hell’s Breaking Loose wussten wir, dass es an der Zeit war, die Messlatte noch einmal höher zu legen… ‚Can’t Take Away The Fire‘ ist der perfekte Einstieg in diese neue EP … Fünf Tracks purer Cranium Crushing Headbanging Mania!“
Mit einem Artwork von All Things Rotten ist „Can’t Take Away The Fire“ eine sehr limitierte Auflage mit nur 1000 erhältlichen CDs, die alle nummeriert und von der Band signiert sind und mit einem exklusiven RAVEN-Aufnäher zum 50-jährigen Jubiläum geliefert werden. Die limitierte CD wird ebenfalls nur im offiziellen RAVEN-Store erhältlich sein.
Die Kult-Band Masters of Reality haben eine Europatournee für April 2025 angekündigt! Sie werden Shows in den Niederlanden, Belgien, Großbritannien und Deutschland spielen.
Im Mai dieses Jahres veröffentlichten sie Sugar, ihr erster neuer Song seit 15 Jahren über Mascot Records, und spielten als Headliner beim Desertfest in London und Berlin sowie bei weiteren Konzerten in ganz Europa. Jetzt ist Chris Goss mit seiner Formation, wieder auf Tournee.
Lyric Video zu „Sugar“: https://youtu.be/ecslvsERpcA?si=LPVoyAZmGwMmFRP3
„Wir freuen uns sehr darauf, euch alle auf unserer Europe Spring Tour 25 zu sehen“, sagt Goss. „Wir werden neue Musik von unserem neuen Album präsentieren und hoffen, eure zufriedenen Gesichter dabei zu beobachten. Möget ihr eine schöne Zeit dabei. The Masters.“
Als Sänger, Gitarrist und treibende Kraft hinter Masters Of Reality hat er mehr als 40 Jahre damit verbracht, seine eigene musikalische Reise zu kartografieren, die ihn von mystischem Blues über Wüstenrock bis hin zu psychedelisch angehauchter Schönheit und allen Punkten dazwischen führte. Wo andere der Meute folgen, hat dieser in der Wüste lebende Kalifornier eine Karriere wie kein anderer gemacht.
In den frühen 1990er Jahren legten seine drei Alben mit einer Gruppe von Kids aus Palm Desert namens Kyuss den Grundstein für die so genannte Desert Rock Bewegung. Mit dem Gitarristen der Band, Josh Homme, verband ihn eine lebenslange Freundschaft. Dieser nahm Goss‘ Hilfe in Anspruch, als es darum ging, sein Post-Kyuss-Outfit, Queens Of The Stone Age, auf die Beine zu stellen, indem er ihre ersten beiden Alben mitproduzierte und mit Homme an seinem Projekt Desert Sessions arbeitete, wobei Goss als „The Godfather Of Desert Rock“ bezeichnet wurde.
Die Liste der Bands und Künstler, mit denen er in dieser Funktion gearbeitet hat, ist lang und illuster: Queens Of The Stone Age, Kyuss, Mark Lanegan, Foo Fighters, The Cult, UNKLE, Stone Temple Pilots-Sänger Scott Weiland, die ehemalige Hole-Bassistin Melissa Auf Der Maur und sogar Hollywoodstar Russell Crowe. Er ist das Bindegewebe, das so viel moderne Musik miteinander verbindet.
Sugar ist hypnotisch, ergreifend und verletzlich, es baut sich von einer mitreißenden Melodie zu einer großen, orchestrierten Gefühlswelle auf, über der Goss‘ ätherische und doch gefühlvolle Stimme schwebt. Sugar selbst stammt aus dem Jahr 2006, obwohl es seither viele Inkarnationen durchlaufen hat, bevor Goss einen Refrain hinzufügte, der schon seit 1995 in seinem Hinterkopf herumschwirrte. „Im Laufe der Entwicklung offenbarte Sugar einen inneren Willen, weniger esoterisch und direkter persönlich zu werden“, sagt er.
Das Erscheinen von Sugar – das von Goss und Alain Johannes koproduziert wurde und auf dem auch Schlagzeuger John Leamy und Bassist Paul Powell mitwirken – läutete die willkommene Rückkehr von Masters Of Reality ein.
Masters Of RealityEuropean Tour Dates: 03 April – Nijmegen, Doornroosje – TICKETS
11 April – Cologne, Arttheater- TICKETS
12 April – Hamburg, Logo- TICKETS
13 April – Berlin, SO36- TICKETS
15 April – Leipzig, Werk II- TICKETS
16 April – Nürnberg, Z-Bau- TICKETS
Blues-Rock Superstar Joe Bonamassa kommt im April/Mai 2025 wieder nach Deutschland.
Der New Yorker Gitarrist gehört zu den Dauergästen in deutschen Konzerthallen. Ziemlich genau ein Jahr nach seinem letzten triumphalen Zug durch deutsche Konzerthallen kehrt Joe Bonamassa wieder zurück. Im Gepäck wird er voraussichtlich sein nagelneues Studioalbum haben, welches bis jetzt noch nicht offiziell angekündigt wurde.
Die Tournee zu seinem letzten Album ‚Blues Deluxe Vol. 2‘ (Platz 7 der deutschen Album Charts) wurde ein triumphaler Erfolg. Im Juni veröffentlichte er das Album ‚Live At The Hollywood Bowl with Orchestra‘ welches in Deutschland auf Platz 6 und in Österreich auf Platz 7 in die Charts einstieg.
Der New Yorker Blues-Rock Star gehört zu den Dauergästen in deutschen Konzerthallen. Erst im April 2024 spielte er vor ausverkauften Häusern in Köln, Münster, Berlin und Leipzig. Nun kündigt er seine nächste Deutschland Tournee an.
Wie schon im Frühjahr 2022, 2023 und 2024, stattet der New Yorker seinen deutschen Fans einen Besuch ab. Neben NRW dürfen sich auch die Fans in Bayern (30.04.), Niedersachsen (06.05.) und Hessen (08.05./09.05.) auf seine Performance freuen.
Mit dem Gold-Award für ‚Live From The Royal Albert Hall‘ 2011 in Deutschland begann für den Gitarristen sein Triumphzug durch unser Land. Seine jährlichen Stippvisiten bescherten ihm immer größer werdende Hallen, die er mühelos füllte bzw. ausverkaufte.
Zuletzt konnte man Bonamassa im April 2024 in Deutschland live erleben. Der Blues-Rock Star begeisterte seine Fans in Köln, Münster, Leipzig und Berlin.
Wer vor ein paar Jahren noch glaubte, dass Bluesrock nur ein musikalisches Nischenprodukt wäre, wurde von Joe Bonamassa eines Besseren belehrt. Der Amerikaner wurde hierzulande bereits 3 Mal mit Gold ausgezeichnet und seit über 10 Jahren spielt er in den vorderen Rängen der Charts mit. Auf sein Konto gehen alleine in Deutschland 17 Top 10 Platzierungen, davon vier Nummer 3 Platzierungen und er erhielt bereits drei Gold-Awards. In den USA kommt er auf eine schwindelerregende Anzahl von 25 Nummer 1 Alben in den Billboard Blues Charts.
Auch wenn er mit seinen Alben so erfolgreich ist, bleibt die Bühne der perfekte Ort für den Sänger und Gitarristen. Mit dem für ihn mittlerweile typischen Outfit mit Anzug und Sonnenbrille wird er seine Fans begeistern und sein Erbe als einer der größten Gitarristen unserer Zeit weiter ausbauen.
“Es gibt niemanden in der Bluesrock-Szene, der mit so viel Talent und Leidenschaft und gleichzeitig mit so viel Ehrerbietung vor denen, die vor ihm auf der Bühne standen spielt. Niemand hat so viel Hingabe für sein Handwerk wie Joe Bonamassa!“ Classic Rock Magazin
LIVE IN CONCERT 2025
29.04.2025 – OBERHAUSEN – RUDOLF WEBER ARENA
30.04.2025 – MÜNCHEN – OLYMPIAHALLE
06.05.2025 – HANNOVER – ZAG ARENA
08.05. & 09.05.2025 – FRANKFURT – JAHRHUNDERTHALLE
Spaß und Leidenschaft, Professionalität und Visionen, dies alles bringt der Grammy-nominierte Superstar des zeitgenössischen Bluesrocks scheinbar mühelos unter einen Hut. Live in Concert begeistert Bonamassas charismatische Stimme, sein einzigartiges Gitarrenspiel und sein facettenreiches Songwriting.
LAIBACH veröffentlichen mit „Strange Fruit“ eine neue Single, eine weitere Coverversion, die auf ihre zuletzt veröffentlichte Version von Leonard Cohens „The Future“ folgt.
„Strange Fruit“ ist ein Evergreen auf ihrer derzeit laufenden „Opus Dei“-Tour (die bis ins Jahr 2025 andauert – restliche D- und Ö-Termine siehe unten) und geht der Veröffentlichung ihres Doppelalbums „Opus Dei Revisited“ Doppelalbum am 13. Dezember vorausgeht.
Hier ist das Stück zu hören/sehen:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Strange Fruit Trackliste (iMute678):
1. Strange Fruit (03:06)
2. Strange Fruit (Alternative Version) (03:00)
3. Strange Fruit (Live aus Lublin, 28. Mai 2024) (03:19)
Billie Holiday nahm ihre ikonische Version von „Strange Fruit“ am 20. April 1939 auf. Das Stück, das ursprünglich von dem Lehrer Abel Meeropol (unter dem Pseudonym Lewis Allen) geschrieben wurde, war eine Reaktion auf die Lynchjustiz in den US-Südstaaten. Im Jahr 1999 wurde der Song vom Time Magazine zum „Song des Jahrhunderts“ gekürt.
Laibach erklären: “There’s something that’s still very radioactive about the song; it’s still relevant because race is still relevant. The impulses that Meeropol was talking about are very much still with us, on the front pages of our newspapers and across our social media every day. For us, ‘Strange Fruit’ evokes racial injustice, representing not just lynchings, but racism generally.” They expand, “Racism is a virus that mutates, taking on different forms as it adapts to a changing environment. Its mutation is made harder to observe by it being deeply embedded, not only in our traditions and institutions, but also in our unconscious lives.”
Laibachs Interpretation des berühmten Protestsongs zielt auf diesen neuen Kontext des ewigen, aber sich ständig verändernden und anpassenden Rassismus.
Zuletzt veröffentlichten Laibach eine remasterte Version ihres Klassikers über Freiheit und Faschismus, „Opus Dei“. Die zwölf Monate währende Hommage an das ursprünglich 1987 veröffentlichte Album findet im Dezember seinen Abschuss mit der Veröffentlichung von „Opus Dei Revisited“, das zwei radikale Neuinterpretationen des Albums enthält – eine von Laibach selbst, die andere von Produzent Rico Conning, der bereits das Originalalbum produziert hatte. Und der bis kommenden März andauernden Tournee.
“Strange Fruit” ist am 05.11.2024 erschienen. “Opus Dei Revisited” erscheint am 13.12.2024 bei Mute/[PIAS] als Doppel-LP/Doppel-CD und digital. Hier ist es vorzubestellen.
LAIBACH – OPUS DEI REVISITED TOUR 2025 (Deutschland- und Österreich-Daten)
19.02. AT-Wien, Arena
20.02. Jena, F-Haus
HELLOWEEN veröffentlichen ‚Eagle Fly Free‘ – vom neuen Album „Live At Budokan“ (VÖ 13.12.2024)
Während sich HELLOWEEN mit Produzent Charlie Bauerfeind im Studio verschanzt hat, um den Nachfolger ihres Nr.-1-Albums „Helloween“ [2021] aufzunehmen, stellen sie mit dem zeitlosen Klassiker ‚Eagle Fly Free‘ ein weiteres Highlight ihrer brandneuen Livescheibe vor, die am 13. Dezember 2024 via Reigning Phoenix (RPM) veröffentlicht wird .
Diese Aufnahme fängt die magische Chemie ein, die an jenem Abend im legendären Budokan in Tokio zwischen dem begeisterten japanischen Publikum und den Kürbisköpfen herrschte, und lässt das ursprüngliche Stück in neuem Glanz erstrahlen.
Video:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
„Dieser Song ist heutzutage genauso beliebt wie zur Zeit seiner Veröffentlichung. Er beginnt mit einer imposanten Ouvertüre, prescht dann herrlich nach vorne und schließt mit einem episch-brillanten Refrain ab. ‚Eagle Fly Free‘ ist die ultimative Mitsinghymne und beinhaltet alle Zutaten, die ein HELLOWEEN-Klassiker benötigt. Ich spiele ihn nach wie vor unglaublich gerne“. Gitarrist/Sänger Kai Hansen.
Mehr zu „Live At Budokan“: ‚Best Time (live)‘OFFIZIELLES MUSIKVIDEO:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
HELLOWEENs kommende Veröffentlichung feiert das großartige Finale ihrer Welttournee 2022/23, in deren Rahmen die Band in 30 Ländern auf drei Kontinenten Halt machte. Die Tour war ein Triumphzug, begeisterte sie doch weltweit alle Fans und belegte einmal mehr die endlose Anziehungskraft, die von HELLOWEEN ausgeht. Mit dem ausverkauften Tokio-Konzert setzte die Kombo diesem Livezyklus endgültig ein Denkmal.
Angetrieben von der einzigartigen Chemie, die innerhalb der Band herrscht, wussten HELLOWEEN das Publikum auch an genanntem Abend mit ihrer unbändigen Performance in Ekstase zu versetzen. Hier trifft ein angriffslustiges Gitarrentrio, bestehend aus Michael Weikath, Kai Hansen und Sascha Gerstner, auf das gänsehauterzeugende Zusammenspiel der Sänger Michael Kiske und Andi Deris, zu dem auch Kai Hansen beiträgt.
Dieses Livewerk ist mehr als nur ein Konzertmitschnitt: Es ist eine Lobpreisung von HELLOWEENs ungebrochenem Einfluss auf die Metal-Szene und garantiert, die zuvor erwähnte Magie dieser unvergesslichen Performance in die Heimkinos zu bringen. Hier liegt ein Stück Musikgeschichte vor, das den Geist und die Energie einer legendären Band auf ihrem Höhepunkt wiedergibt.
HELLOWEEN „Live At Budokan“- Tracklisting:
Orbit
Skyfall
Eagle Fly Free
Mass Pollution
Future World
Power
Save Us
Kai’s Medley [Walls Of Jericho, Metal Invaders, Victim Of Fate, Gorgar, Ride The Sky, Heavy Metal Is The Law]
Forever And One (Neverland)
Best Time
Dr. Stein
How Many Tears
Perfect Gentleman
Keeper Of The Seven Keys
Drumokan *nur auf Blu-ray/DVD!*
I Want Out
HELLOWEEN sind:
Michael Kiske | Gesang
Andi Deris | Gesang
Kai Hansen | Gitarre, Gesang
Michael Weikath | Gitarre
Sascha Gerstner | Gitarre
Markus Grosskopf | Bass
Daniel Löble | Schlagzeug
Die Grammy-nominierte Sängerin Beth Hart ist zurück und veröffentlicht ihr mit Spannung erwartetes neues Album “You Still Got Me”, das jetzt über Provogue / Mascot Label Group erscheint.
Offizielles Video “Savior With A Razor” feat. Slash: Zur Feier des Tages hat Beth Hart ein neues Video zum Album Opener, „Savior With A Razor“, veröffentlicht. Der Song ist in Zusammenarbeit mit dem legendären Guns N‘ Roses-Gitarristen Slash anstanden.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Der Track, ein mitreißender Rock Song, mit kraftvollen Text: „Dig my bad bones out the trash, sell my sick soul, keep the cash, kiss the preacher, kiss my ass, I’m a rager, like a savior, with a razor, I’m takin‘ the devil down“. Diese Bond-ähnliche Hymne donnert mit nihilistischem Trotz, und Beths überragende Gesangsleistung führt den Hörer durch die Schatten und bricht mit Slashs elektrisierender Gitarre, die sich um die Geschichte wickelt, durch die Decke. Die beiden Künstler vereinen sich in einer dynamischen und intensiven Performance, die ihre unbestreitbare Chemie unter Beweis stellt.
„Beth Hart ist eine der Künstlerinnen, mit denen ich am liebsten zusammenarbeite“, sagt Slash. „Sie ist eine unglaubliche Sängerin und Texterin auf so vielen Ebenen. Aber Beth ist auch eine sehr aufrichtige und echte Freundin. Sie ist unglaublich.“
„Slash ist ein echter Teamplayer“, bekräftigt Beth. Ich habe in diesem Geschäft schon einige unglaubliche Leute kennengelernt, die sehr profiliert sind, und dieser Typ ist der beste Teamplayer, der mir je begegnet ist. Er ist einfach ein knallharter Typ ohne Ego. Ich hatte wirklich Glück. Ich habe ihm die Hand gereicht und gesagt: „Hey, Mann, hättest du Interesse?“, und er war total begeistert, und ich war einfach schockiert.“
Das begleitende Video aus dem Studio fängt die rohe Energie des Aufnahmeprozesses ein und bietet einen Blick hinter die Kulissen auf Beths intensive Gesangsleistung, während sie zu Slashs elektrisierender Gitarrenarbeit singt. Das Video hebt Beths kraftvolle Präsenz hervor, die den dunklen, trotzigen Geist des Songs zum Leben erweckt, während Slashs Gitarre dem kühnen und fesselnden Sound des Songs eine elektrisierende Ebene hinzufügt.
Der Album Release von ‚You Still Got Me‘ folgt auf die Veröffentlichung mehrerer Singles und Musikvideos, die die Fans in ihren Bann gezogen und die Bühne für das gesamte Album bereitet haben. Das zu Herzen gehende „Wonderful World“, das für Beths Nichte geschrieben wurde und von den Frauen in ihrer Familie inspiriert ist, zeigt ihr sehr persönliches Songwriting und ihren Optimismus. Auch Little Heartbreak Girl bietet eine erbauliche Botschaft der Hoffnung und Stärke, mit Beths kraftvoller Stimme, die eine ermutigende Hymne liefert.
‚You Still Got Me‘ ist Beth Harts elftes Studioalbum und präsentiert sie erneut als einer der stärksten Stimmen der zeitgenössischen Musik. Das Album enthält eine Reihe von herausragenden Titeln, darunter „Savior With A Razor“ und die Zusammenarbeit mit bekannten Künstlern wie Eric Gales bei dem groovigen „Suga N My Bowl“.
Diese Veröffentlichung folgt auf den Erfolg ihres 2022 erschienenen Albums ‚A Tribute To Led Zeppelin‘, welches in Deutschland auf Platz 4 der Albumcharts landete und dem Album ‚War In My Mind‘, welches im September 2019 auf den 6. Platz der Charts einstieg. Mit You Still Got Me entblößt Beth Hart einmal mehr ihre Seele und liefert ein Album, das sowohl roh als auch ermutigend ist und Themen wie Widerstandsfähigkeit, Liebe und Selbstfindung berührt.
Im November und Dezember kommt Beth Hart nach Deutschland um ‚You Still Got Me‘ ihrem Publikum live zu präsentieren:
DeWolff veröffentlicht das offizielle Video zur neuen Single „Natural Woman“ – neues Album „Muscle Shoals“ erscheint am 06.12.2024 – Live Dates 2025
Das Rock ’n‘ Soul Trio DeWolff hat das offizielle Videozur neuen Single „Natural Woman“ veröffentlicht. Der Song ist stammt aus ihrem neuen Studioalbum „Muscle Shoals“ – aufgenommen in den legendären FAME Studios und Muscle Shoals Sound Studios, Alabama. Das Album wird am 06. Dezember über Mascot Records veröffentlicht.
Das offizielle Video zu „Natural Woman“ gibt es hier zu sehen:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
„Natural Woman“ ist ein weiterer dieser Songs, der sich im Grunde genommen selbst geschrieben hat: „Das große Gitarrenriff, die Strophe und die Refrain-Melodien sind uns auf einmal eingefallen, als ob sie aus einem uralten Rock’n’Roll-Brunnen gezapft worden wären. In den Texten geht es um natürliche Schönheit und darum, dass man sich nicht verstecken oder verändern muss, um akzeptiert zu werden. Es gibt Zufriedenheit in der Unvollkommenheit; der Plastik-Traum war eine Lüge“.
Das Album wurde in den weltberühmten FAME und den Muscle Shoals Sound Studios aufgenommen, wobei sich die Band in die Heimat des Soul einbrachte. In diesen Studios haben schon legendäre Größen wie Aretha Franklin, Wilson Pickett, Etta James, Cher, die Rolling Stones, Lynyrd Skynyrd und Bob Dylan aufgenommen.
Der Opener des Albums „In Love“ wurde bereits veröffentlicht. „Es geht darum, dass man lange mit jemandem zusammen ist und dann jemand anderen kennenlernt, der deine Welt auf den Kopf stellt, indem er die Versprechen, die du deinem Partner in einer Langzeitbeziehung gibst, in Frage stellt. Es sind all diese Dinge, die man gerne tun würde. Es gibt eine Zeile, die lautet ‚tell me babe why can’t we meet, at the dark end of the street‘, was eine Anspielung auf Dark End of the Street ist, geschrieben vom Muscle Shoals Songwriter Dan Penn.“
Offizielles Video „In Love“:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Im Mai 2024 reisten sie nach Muscle Shoals, um ihr zehntes Studioalbum mit dem Grammy-prämierten Produzenten Ben Tanner (Alabama Shakes) aufzunehmen. „Man kann dort wirklich eine Art von Rock’n’Roll-Magie in der Luft spüren“, fügt Pablo hinzu. „Als wir dort unsere ersten Töne spielten, bekam ich eine Gänsehaut. Das war definitiv eine der besten Aufnahmeerfahrungen, die wir je gemacht haben. Sogar der Flügel, den Leon Russell benutzt hat, war noch da, genau wie das elektrische Wurlitzer-Piano, das bei „I Never Loved A Man“ von Aretha Franklin verwendet wurde!“
In den letzten 18 Monaten haben die bezaubernden psychedelischen Soul ’n‘ Roller ihr Electric Gospel auf einer Kreuzfahrt und in einem Schloss gepredigt, unzählige Headline-Tourneen in ganz Europa ausverkauft und Festivalbesucher in ihre eigenen Jünger verwandelt. Sie tourten mit The Black Crowes und spielten bereits Shows mit Blues Pills, Deep Purple, TOTO und zählen Seasick Steve zu ihren Fans.
„Muscle Shoals“ folgt auf ihr vorheriges Nummer-1-Studioalbum ‚Love Death & In Between‘ (2023). Seitdem haben sie eine Nominierung für den Edison Award (den niederländischen Grammy) erhalten, ‚Live & Outta Sight III‘ veröffentlicht und auch den Live-Musikpreis ‚Gouden Notekraker‘ erhalten. Im Juni 2023 stellten sie den schnellsten Studio-to-Store-Rekord der Welt auf – 2 Stunden, 59 Minuten und 38 Sekunden für „Rosita Rápida“, womit sie den zuvor von Jack White gehaltenen Rekord übertrafen.
Pablo van de Poel (Gitarre/Gesang) und Luka van de Poel (Schlagzeug/Gesang) sowie Robin Piso (Hammond/Wurlitzer) gründeten als Teenager im niederländischen Geleen ihre Band. Seit her haben sie bereits unzählige Studio- sowie Livealben veröffentlicht und etliche Tourneen in Europa und Amerika hinter sich gebracht.
Tourdaten:
07.12.24 NL – Utrecht, DEWOLFFEST 2 – Album Release
25.02.25 DE – Berlin, Hole 44
26.02.25 DE – Dresden, Beatpol
27.02.25 DE – München, Backstage
28.02.25 A – Innsbruck, PMK
01.03.25 CH – Zürich, Mascotte
14.05.25 DE – Stuttgart, Im Wizemann
15.05.25 DE – Frankfurt, Das Bett
16.05.25 DE – Köln, Kantine
17.05.25 DE – Münster, Sputnikhalle
18.05.25 DE – Hamburg, Übel & Gefährlich
VOLA haben ihre neue Single „Cannibal“ veröffentlicht, auf der Aufnahme ist Anders Fridén von In Flames zu hören. Der Song stammt aus ihrem kommenden Album „Friend Of A Phantom“, das am 01. November über Mascot Records veröffentlicht wird.
Das offizielle Video, in dem auch Fridén zu sehen ist, könnt ihr euch hier ansehen:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Über den Song sagt die Band:„VOLAs Musik ist stark vom Melodic Death Metal geprägt, daher ist es für uns ein wahrgewordener Traum, dass Anders Fridén von den legendären In Flames auf ‚Cannibal‘ mitwirkt. Wir können uns wirklich glücklich schätzen und sind enorm stolz auf das Ergebnis.“
Anders Fridén erklärt, wie er zu dem Song kam:„Ich bin ein Fan von VOLA seit ihrem ersten Album. Sie entwickeln sich ständig weiter und sind für mich eine der interessantesten Bands, die es derzeit gibt.“ Er fährt fort: „Während der Aufnahmen zu unserem letzten Album hatte ich die Gelegenheit, die Band zu treffen und eine unglaubliche Show im Troubadour in LA zu erleben. Ein paar Monate später wurde ich gefragt, ob ich Interesse hätte, an einem Song für ihr nächstes Album mitzuwirken. Ich habe ohne zu zögern Ja gesagt. Es ist eine Ehre, Teil dieses Monsters von einem Song zu sein.“
VOLA erläuterte, wie die Zusammenarbeit und der Song zustande kamen: „Als wir im Herbst 2023 durch Nordamerika tourten, besuchten Anders und Björn von In Flames unser Konzert im The Troubadour in Los Angeles. Sie kamen vor der Show hinter die Bühne, um mit uns zu plaudern, und es stellte sich heraus, dass sie große Fans der Band waren. Eine ziemlich surreale Erfahrung, wenn man bedenkt, dass In Flames eine große Rolle bei der Bildung unserer musikalischen DNA gespielt haben. Als wir von der Tour nach Hause kamen, haben wir uns in die Aufnahmen von Friend Of A Phantom vertieft, und während dieses Prozesses begannen wir zu diskutieren, ob Cannibal von einem Gastgesang profitieren würde. Wir waren uns alle einig, dass ein paar wirklich kraftvolle Schreie den Song aufwerten würden, und da wir gerade eine Bindung zu Anders aufgebaut hatten, war es die einfachste Entscheidung der Welt, ihn zu fragen, ob er Teil des Tracks sein wollte. Anders sagte schnell zu, und schließlich nahm er sowohl den Gesang auf und machte sich auf den Weg nach Dänemark, um mit uns das Video zu drehen. Wir waren, gelinde gesagt, begeistert!“
Der Song verbindet den euphorischen und epischen, aber auch komplexen und erdrückenden Sound, der unverkennbar für VOLA geworden ist, mit einem visuell beeindruckenden Video, das den Song begleitet. „Die Arbeit mit Vertigo und Riivata Visuals an dem Musikvideo war unglaublich“, fügen sie hinzu. „Wir haben das Video in einer gigantischen Halle in Dänemark gedreht, mit vielen großen Lichtern und Lasern, einschließlich eines großen dreieckigen Lichts im hinteren Teil der Halle.“ Zu guter Letzt kam Anders noch nach Dänemark, um uns zu begleiten und Teil des Videos zu sein. Es war eine fantastische Erfahrung, und das Filmmaterial fängt die harte Seite von VOLA in ihrer Essenz ein.
Ihre Headline-Europatour ‚Friend Of A Phantom‘beginnt am 01. November und führt sie durch Dänemark, Schweden, Norwegen, Deutschland, Polen, Österreich, die Schweiz, Italien, Großbritannien und die Niederlande.
„Wir sind begeistert, im November nach zwei Jahren wieder auf Europa-Tournee zu gehen“, sagt die Band. „Europa ist der Ort, an dem wir am meisten getourt haben, und es fühlt sich an, als würden wir einen alten Freund wiedersehen. Gleichzeitig sehen und treffen wir jedes Mal neue Leute, wenn wir in Europa spielen. Das macht den Reiz aus: nach Hause zu kommen und alte und neue Gesichter zu begrüßen. Wir wollen die bestmögliche Show bieten, um das zu würdigen und unsere Dankbarkeit zu zeigen. Deshalb arbeiten wir eng mit unserem Team zusammen, um unsere Live-Show im November auf ein völlig neues Niveau zu heben, passend zum neuesten Kapitel „Friend Of A Phantom“.
Sie haben bereits drei Singles aus dem Album veröffentlicht. Bei „Paper Wolf“ schleicht sich eine Old-School-Metal-Atmosphäre in ihren Soundmix ein. „Break My Lying Tongue“ bietet ein tiefes Eintauchen in Themen wie Schieflage und emotionale Verletzlichkeit, während die jüngste Single ‚Don’t Know How We Got Here‘ Geschichten über tragische Ereignisse in der Gesellschaft mit einer Geschichte über eine langsam aussterbende Beziehung verwebt. „Es geht darum, das Gefühl der Ungläubigkeit darzustellen, das entsteht, wenn etwas Wertvolles direkt vor unseren Augen verschwindet“, erklärt Asger Mygind.
Drei Jahre sind seit der Veröffentlichung von VOLAs wegweisendem Album „Witness“ vergangen. Seitdem haben sie zwei Tourneen durch die USA absolviert, bei denen mehrere Veranstaltungsorte aufgrund der überwältigenden Nachfrage erweitert wurden, sowie ausverkaufte Shows in New York, L.A. und Chicago. Ihre erste Tournee durch Kanada endete mit ausverkauften Shows in Toronto und Montreal, und sie rundeten den Kontinent mit triumphalen südamerikanischen Shows in Mexiko, Brasilien und einer ausverkauften Show in Chile ab.
Das dänisch-schwedische Quartett – Asger Mygind (Gesang/Gitarre), Martin Werner (Tasten), Nicolai Mogensen (Bass) und Adam Janzi (Schlagzeug) – bringt nun sein viertes Studioalbum heraus. Ihre Stärke war es schon immer, eine Vielzahl von Ideen in einem einzigen Song zu vereinen und mit einer grandiosen Kraft zu verpacken.
Tour Daten:
10.11 – Berlin, Germany @ Columbia Theater
14.11 – Wien, Austria @ Flex
15.11 – München, Germany @ Backstage Halle
16.11 – Zürich, Switzerland @ Komplex
19.11 – Köln, Germany @ Kantine
29.11 – Hamburg, Germany @ Markthalle
Metalcore Newcomer IMMUNITY veröffentlichen offizielles Video zur Single „VULTURES“ – neues Album „Dark Side of the Earth“ am 01. November 2024
Offizielles Video zur Single „VULTURES“ jetzt veröffentlicht – Watch here:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Nik (Vocals): „Der Text zu Vultures entstand bei dem Gedanken daran, dass es immer wieder Menschen in unserem Leben gibt, die nur darauf warten, dass wir Fehler machen um sich dann daran ergötzen zu können. Wie eine Art Blutsauger. Da lag es nahe ein Video mit Vampiren zu drehen! Wir haben uns sehr gefreut viele Vampire LARP Fans für unseren Dreh gewinnen zu können. Am Set herrschte ein riesen Spaß mit all den Kostümen und Zähnen. Wesley TC Howard hat die Idee mit seinem Team dann wieder fantastisch umgesetzt!“
Wesley TC Howard (Regie): „Es ist eine große Herausforderung ein Vampir-Musikvideo ohne Hollywood Budget zu drehen, das nicht kitschig wirkt. Mit dem Einsatz der vielen, engagierten Leute am Set konnten wir aber einige eindrucksvolle Szenen drehen, die am Ende wunderbar zusammenspielen“
„Dark Side of the Earth“ ist das zweite Album der Nürnberger Metalcore Band IMMUNITY. Das Album ist inhaltlich vor allem geprägt von dem schweren Verlust des Sängers und Texters Dominik „Nik“ Maiser, der während der Albumproduktion seine Frau verloren hat. Sie starb nach einem mehrjährigen Krebsleiden. Der Song „Unhinged“ beschreibt wie ihm das Leben aus den Angeln gehoben wurde.
Vom Studio direkt in die Klinik
Nik ging direkt nach den Aufnahmen in eine psychiatrische Klinik um die Last der letzten Jahre verarbeiten zu können. Das Album greift inhaltlich verschiedene psychische Belastungen auf und soll Menschen sensibilisieren sich Hilfe zu suchen oder andere dabei unterstützen Hilfe zu finden, die es vielleicht nötig haben.
Musikalisch auf bewährtes gesetzt
Musikalisch knüpft das neue Album an den Vorgänger „Breathe“ an. Es wurde wieder mit Produzent Christoph Wieczorek und Sawdust Recordings in Halle (Saale) gearbeitet. Hier wurde neben dem Recording auch die restliche Produktion, Mixing und Mastering gemacht. Tiefe Gitarren bestimmen auch weiterhin den typischen IMMUNITY-Sound. Dazu viele Refrains mit Ohrwurmgarantie und geschickt eingesetzte Effekte, die es Wert sind auch auf den Hintergrund der oft üppigen Songs zu achten.
Dark Side Of The Earth Tracklist:
01. Cold Case
02. Paic Room
03. We Are All Mad Here
04. Unhinged
05. Ghosts
06. A Tale
07. Of War And Peace
08. Vultures
09. The Fire Inside
10. Addicted To The Pain
IMMUNITY sind:
Dominik Maiser (Vocals)
Adrien Dembowski (Guitar)
Max Neuner (Bass)
Johannes Noderer (Drums)
20 lange Jahre ist es nun her, seitdem sich THE BREW in der Hafenstadt Grimsby im Nordosten Englands gegründet haben.
Das damals gemeinsam erklärte Ziel von „Gitarrenderwisch“ Jason Barwick, „Groovemonster“ Kurtis Smith and den Drums und dessen Vater Tim Smith am Bass, war es, energiegeladenen Gitarrenrock im Geiste von Acts wie The Who oder Led Zeppelin mit einem modernen Twist auf die Bühnen Europas und der Welt zu bringen und Fans mit ihrer einnehmenden und kraftvollen Performance zu begeistern.
Seither hat das Rock-Trio unzählige Festivals, Headliner- oder Special Guest Tourneen und Shows mit Acts wie ZZ Top oder Lynyrd Skynyrd gespielt.
THE BREW sind sich dabei über die Jahre stets treu geblieben, hatten weder Besetzungswechsel noch andere „Frischzellenkuren“ nötig und haben ihrem geschätzten Publikum immer und überall eine 110 %ige Show geliefert.
Mehr als nur ein guter Grund also, dieses Jahr das 20-jährige Band-Jubiläum gemeinsam mit THE BREW gebührend zu feiern!
Die Fans in Deutschland dürfen sich auf 8 Jubiläums-Shows freuen und natürlich auch auf das ein oder andere Tour-Special wie z. B. eine spezielle Jubiläums-Tour-Playlist oder auch ein paar ausgesuchte Cover-Songs von Bands, die THE BREW in ihrer musikalischen Karriere maßgeblich beeinflusst haben.
Als Support haben die drei Brit-Rocker das Rock Trio ROVAR aus Deutschland eingeladen, das das Publikum u. a. schon als Support auf der letzten Tour von WOLFMOTHER überzeugen konnte.
Mit „The Mirrored Mask“ veröffentlicht die niederländische Band Harlem Lake ihr mit Spannung erwartetes zweites Album am 27. September bei Jazzhaus Records. Nach ihrem vielgelobten Debütalbum „A Fool’s Paradise, Vol. 1“ aus dem Jahr 2021 präsentiert die Band aus Haarlem, nahe Amsterdam erneut eine eklektische Mischung aus Blues, Rock und Americana. Doch Harlem Lake lässt sich nicht in Schubladen stecken; vielmehr nutzen sie diese Genres lediglich als kreative Inspiration, was zu einem frischen und zeitlosen Sound führt.
„The Mirrored Mask“ ist ein energiegeladenes Werk, das mit zwei herausragenden Singles eröffnet: „Carry On“ und „Fooled Again“. Während „Carry On“ mit kraftvollen Vocals von Frontfrau Janne Timmer und raffinierten Bläserarrangements beeindruckt, präsentiert „Fooled Again“ eine funkige Seite der Band, wobei Gitarrist Sonny van den Berg sein Können unter Beweis stellt.
Das Album präsentiert eine breite Palette von Stilen und Stimmungen, angefangen von tanzbaren Tracks wie „Beggars Can’t Choose“ bis hin zu bewegenden Balladen wie „The Thought Of You“. Letzteres zeichnet sich durch seine sanfte Instrumentierung und melancholischen Lyrics aus, die an die Folk-Americana-Größen Kacey Musgraves oder Katie Pruitt erinnern. Mit „Crying In A Desert“ überrascht Harlem Lake die Zuhörer mit einem einzigartig atmosphärischen Road Song à la J.J. Cale, der mit einem beeindruckenden Gitarrensolo aufwartet.
Höhepunkt des Albums ist zweifellos der titelgebende Song „The Mirrored Mask“, der die ganze Bandbreite von Harlem Lakes musikalischen Fähigkeiten zeigt. Abschließend präsentiert die Band mit „Temptation“ und „Jack In The Box“ zwei weitere Höhepunkte, die das Album mit Blues, Jazz und Americana-Flair gekonnt abrunden.
Harlem Lake, bestehend aus Janne Timmer (Lead Vocals), Dave Warmerdam (Keyboard), Sonny van den Berg (Gitarre), Kjelt Ostendorf (Bass) und Benjamin Torbijn (Schlagzeug), haben mit „The Mirrored Mask“ ein Album geschaffen, das ihre musikalische Reife und ihre Leidenschaft für das Songwriting eindrucksvoll demonstriert. Von kraftvollen Rocknummern bis hin zu intimen Balladen bietet das Album ein facettenreiches Hörerlebnis, das Fans und Neulinge gleichermaßen begeistern wird. Die für ihre dynamischen Live-Auftritte bekannte Band und Gewinner der European Blues Challenge 2022 werden die Songs von „The Mirrored Mask“ auf einer ausgiebigen Tour durch Europa live vorstellen.
LAIBACH setzen ihre 12 Monate währende Würdigung ihres klassischen Albums „Opus Dei“ aus dem Jahr 1987 mit eindrucksvollen neuen Versionen fort, die das Ausgangsmaterial radikal hinterfragen.
„Opus Dei“ (übersetzt: Gottes Werk) war nicht nur das das erste Album der Band für Mute, sondern zugleich jenes, das dem slowenischen Kollektiv weltweite Aufmerksamkeit bescherte.
„Opus Dei Revisited“ präsentiert nun zwei verschiedene neue Versionen des Werks, die es der Band einmal mehr erlauben, ihre öffentliche Wahrnehmung und Erwartungen an ihre Kunst zu hinterfragen, ganz im Sinne des Originals, auf dem sie unter anderem Opus‘ „Live Is Life“ (als „Opus Dei“) und Queens „One Vision“ („Geburt einer Nation“), zwei Schlüsselstücke des Albums, neu interpretiert und damit gänzlich neue Bedeutungszusammenhänge geschaffen haben.
Die erste Hälfte der Doppel-LP/CD besteht aus Studioaufnahmen von radikalen Neubearbeitungen des Originalmaterials durch Laibach selbst, wie sie es für ihre aktuelle „Opus Dei Revisited“-Tour erarbeitet, umarrangiert und neu interpretiert hatten.
Für die zweite CD/LP luden Laibach wiederum Rico Conning (Wire, Pere Ubu, Swans, Front 242, William Orbit) dazu ein, der bereits ihr das Originalalbum von 1987 produziert und abgemischt hatte, das Material ebenfalls neu zu bearbeiten. Er erhielt jede Freiheit, mit den Original-Masterbändern neue Wege zu gehen.
Das Ergebnis ist gleichermaßen beeindruckend und erschütternd und bietet weitreichende neue Perspektiven, die weit über das Ausgangsmaterial hinausgehen und alles andere als erwartbar sind.
Einen ersten Vorgeschmack auf das Album gibt es mit „Geburt einer Nation“ (Rico Conning’s Inner Ear RMX 2024) hier:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
LAIBACH – OPUS DEI REVISITED TOUR (IN DEUTSCHLAND UND ÖSTERREICH)
Opus Dei Revisited 2024
A1. Leben heißt Leben RE
A2. Geburt einer Nation RE
A3. Leben-Tod RE
A4. F.I.A.T. RE
B1. Transnational RE
B2. How the West Was Won RE
B3. The Great Seal RE
B4. Opus Dei RE
Rico Conning’s Inner Ear RMX 2024
C1. Leben heißt Leben RMX
C2. Geburt einer Nation RMX
C3. Leben-Tod RMX
C4. F.I.A.T. RMX
D1. Opus Dei RMX
D2. Transnational RMX
D3. How the West Was Won RMX
D4. The Great Seal RMX
LAIBACH – OPUS DEI REVISITED TOUR
2024
14 Sep – Portorož, Avditorij, SI
04 Oct – Split, Club Porat, HR
05 Oct – Zagreb, Boogaloo, HR
10 Oct – Mežica, ND Mežica, Big Hall, SI
11 Oct – Budapest, Dürer Kert, HU
12 Oct – Leipzig, Felsenkeller, DE
13 Oct – Prague, Roxy, CZ
15 Oct – Dordrecht, Bibelot, NL
16 Oct – Arnhem, Luxor, NL
17 Oct – Vauréal, Le Forum 2, FR
18 Oct – Toulouse, Le Metronum, FR
19 Oct – Wavre, La Sucrerie, BE
20 Oct – Bochum, Christuskirche, DE
22 Oct – Hannover, Kulturzentrum Pavillion, DE
LAIBACH – OPUS DEI REVISITED TOUR
2025
16 Feb – Krakow Kwadrat, PL
18 Feb- Ostrava, Barrak, CZ
19 Feb – Vienna, Arena, AT
20 Feb – Jena, F-Haus, DE
21 Feb – Sittard, Poppodium Volt, NL
22 Feb – London, Islington Assembly Hall, UK
23 Feb – Manchester, Ritz, UK
24 Feb – Southampton, The 1865, UK
25 Feb – Bristol, Trinity Centre, UK
27 Feb – Lausanne, Les Docks, CH
28 Feb – Bologna, Link, IT
4 March – Skopje, Macedonian Philharmonic MK
5 March – Athens, Gazarte, GR
6 March – Sofia, Pirotska 5, BG
7 March – Bucharest, Quantic Club, RO
8 March – Beograd, Dom Omladine, RS
For latest details and ticket links: https://www.laibach.org/future-events/
Mit ihrer neuesten Single “Looking for a Fight” liefert das Southern-Rock-Power-Trio eine knallharte Blue-Collar-Hymne, die das heutige politische Klima anspricht.
Das Blues-Rock-Trio The Cold Stares veröffentlicht heute sein mit Spannung erwartetes siebtes Album „The Southern“ über Mascot Records. Das Album, auf dem die Band zum ersten Mal ihre Südstaaten-Wurzeln zum Ausdruck bringt, ist ein wahres Spiegelbild ihrer Herkunft. „Südstaatler zu sein ist für mich mehr als nur ein Akzent“, sagt Sänger und Gitarrist Chris Tapp. „Es geht um Familie und Tradition.“ Zeitgleich mit der Albumveröffentlichung hat die Band ein Lyric-Video für ihre kraftvolle neue Single “Looking for a Fight” veröffentlicht, eine düstere Hymne, die die Frustrationen der Arbeiterklasse aufgreift. Der Song greift das aktuelle Klima gesellschaftlicher Unruhen auf, in dem jedes gesprochene Wort zu einem Streitpunkt zu werden scheint.
„In einer Zeit, in der scheinbar jeder von allem beleidigt ist, geht es in diesem Song darum, seine Meinung zu sagen und sich nicht von der Welt um einen herum unterdrücken zu lassen. Wenn du nicht gewinnen kannst, kannst du genauso gut du selbst sein. Der hintere Teil des Songs richtet sich an die Politiker und Gierigen in unserer Gesellschaft, die die Arbeiterklasse ausnutzen“, so Tapp.
In “Looking for a Fight” singt Tapp über die Kämpfe des gewöhnlichen Menschen, mit Texten, die jeden treffen, der den Druck der heutigen geteilten Welt spürt. „Living ain’t easy when you’re trying to tow the line, this old world wants to leave you behind“, erklärt Tapp. Das Lyric-Video zum Song zeigt die Intensität des Aufnahmeprozesses und die echte Leidenschaft, die die Band in diesen Song gesteckt hat, und enthält Rohaufnahmen aus dem Studio.
Bekannt für ihre explosiven Live-Shows und die Authentizität der Südstaaten, verschieben The Cold Stares auf The Southern weiterhin die Grenzen des Blues-Rock. Das Album verkörpert Themen wie Widerstandsfähigkeit, Erlösung und Erbe, während die Band ihre charakteristische Mischung aus fuzzigen Gitarren, Riffs im Zep-Stil und Delta-Blues-Anklängen beibehält. Das Trio wurde 2012 von Chris Tapp (Gitarre/Gesang) und Brian Mullins (Schlagzeug) gegründet und erweiterte 2022 seine klangliche Bandbreite durch den Bassisten Bryce Klueh. Die Gruppe wurde vom Classic Rock Magazine, No Depression und American Songwriter gelobt und hat sich durch ihren einzigartigen Sound und ihre Geschichten eine treue Anhängerschaft erspielt.
„Unsere Version des Südens ist anders“, sagt Tapp. „Als Brian und ich jung waren, saßen wir mit diesen alten Typen in der örtlichen Lodge zusammen, die damals noch die alten Hits von Bad Company, Robin Trower und AC/DC spielten, gemischt mit Country und Southern Rock – Künstler wie die Allman Brothers Band und Lynyrd Skynyrd. Als ich ‚All Right Now‘ von Free hörte, dachte ich, sie kämen aus Georgia!“
„The Southern“ wurde bereits als eines der bisher persönlichsten Werke der Band gefeiert, mit Tracks wie ‚Coming Home‘ und ‚Mortality Blues‘, die von Tapps eigenen Lebenserfahrungen handeln, darunter sein Überleben einer Krebserkrankung. Der Südstaateneinfluss des Albums ist auch eine Hommage an die Wurzeln der Band in West-Kentucky und das kulturelle und musikalische Erbe, das die Band weiterhin prägt.
The Cold Stares befinden sich derzeit inmitten einer energiegeladenen Europatournee, die sie in Städte in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und Belgien führt. Nach den letzten EU-Shows am 8. September kehrt die Band in die USA zurück, um eine ausgedehnte Herbsttournee zu starten, die mit einem Auftritt beim Lancaster Roots and Blues Festival in Pennsylvania am 28. September beginnt. Die US-Tournee wird sie quer durch das Land führen, unter anderem nach Tennessee, Alabama und Georgia, bevor sie im Februar 2025 einen besonderen Auftritt an Bord der Legends of Rock Cruise haben wird.
Die Veröffentlichung von „The 1996 Dep Sessions“ im Jahr 2004 erwies sich als Katalysator für Tony und Glenn, die ihre Zusammenarbeit wiederaufleben ließen und innerhalb eines Jahres 2005 Iommis drittes Soloalbum veröffentlichten.
Das Album mit dem Titel „Fused“ wurde in den Monnow Valley Studios in Wales aufgenommen und Iommi klang härter als je zuvor. Das Album ist vollgestopft mit stampfenden, schleifenden Riffs, bei denen Iommi seinen Hut vor dem Metal-Genre zog, das er Jahrzehnte zuvor mit ins Leben gerufen hatte.
Am 04. Oktober erscheinen beide Alben erstmals auf Vinyl und werden auch auf Digisleeve-CDs und allen Streaming-/Digitalformaten erhältlich sein. ‚Fused‘ wird auf Translucent Cobalt Blue Vinyl neu aufgelegt und enthält drei Bonustracks, und ‚The 1996 Dep Sessions‘ ist auf limitierter Translucent Black Ice Farbe gepresst.
Vor diesen Veröffentlichungen erhalten die Fans einen weiteren verlockenden Einblick in diese mit Spannung erwarteten Neuauflagen mit einer neuen digitalen Doppel-A-Seite mit den Tracks „Dopamine“ und „Resolution Song“, die beide vom „Fused“-Album stammen.
„THE 1996 DEP SESSIONS“ UND DAS „FUSED“-ALBUM VON 2005 WERDEN WELTWEIT AM 4. OKTOBER AUF LIMITIERTEM FARBVINYL, DIGISLEEVE-CD UND DIGITAL VERÖFFENTLICHT.
NEUE DIGITALE DOPPEL-A-SIDE-SINGLE ‚DOPAMINE‘ / ‚RESOLUTION SONG‘
Die Grammy-nominierte Singer-Songwriterin Beth Hart kündigt ihr neues Studioalbum „You Still Got Me“ an, das am 25. Oktober über Provogue / Mascot Label Group erscheinen wird. Auf dem Album sind Auftritte von Eric Gales und Slash von Guns ’n Roses zu hören.
Mit „Wonderful World“ erscheint nun ein weiterer Song aus dem neuen Album:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Die ersten beiden Vorab Singles aus dem neuen Album gibt es hier…
“You Still Got Me”:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
“Little Heartbreake Girl”:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Wer Beth Hart schon einmal live gesehen hat oder sich in ihre Musik vertieft hat, weiß, dass sie jedes Gramm ihres Wesens in ihre Songs steckt. Feuermänner inspirieren; das ist es, was die Menschen zu ihnen hinzieht. Zu den Eigenschaften dieser Persönlichkeiten gehört jedoch auch, dass sie kein Gurtzeug tragen. Sie leben von der Freiheit und dem Raum, der sie umgibt. Aber das bringt auch Gefahren mit sich; man braucht eine emotionale Schutzmatte, und die rettet Leben. Das ist etwas, was wir alle im Laufe unseres Lebens manchmal brauchen. Im Video zum Titeltrack „You Still Got Me“ ist ihr geliebter Ehemann Scott zu sehen. Scott und das Team um sie herum geben ihr den Halt, wenn sie ihn braucht. Abend für Abend kann man auf der Tournee die Bewunderung sehen, die sie erhält, und dass sie auch etwas zurückgibt. Diese Verbindung ist in den letzten 28 Jahren entstanden, in denen sie Musik veröffentlicht hat, bei der sie ihr Herz ganz offen auf der Zunge trägt – wie eine Kriegerin. Und genau das ist sie auch.
Ganz neu stellt sie die wunderschöne Klavierballade “Wonderful World“ vor, die vor Optimismus nur so strotzt. „Dieser Song wurde für und über meine wunderschöne Nichte geschrieben“, sagt sie. „Im Laufe der Zeit habe ich festgestellt, dass er eigentlich für die Frauen in meiner Familie geschrieben wurde. Für meine Urgroßmutter, meine Großmutter, meine Mutter, meine Schwestern, meine Nichte und ihre Tochter. Es geht also um die Abstammung und darum, wie wichtig es für mich ist, das zu sehen, und was für ein Geschenk es ist, das endlich zu erkennen.“
Beth sagt über ihren Schreibprozess: „Es geht immer um die Freude am Schreiben oder um die Herausforderung des Schreibens, um die Suche nach dem, was vor sich geht. Manchmal, wenn ich traurig bin oder Angst habe, höre ich auf dem Klavier nach. Manchmal kommt ein Lied, manchmal nicht. So oder so, es spendet mir Trost.“
Das Album beginnt mit dem mitreißenden Rocker ‚Savior With A Razor‘ mit Guns n‘ Roses‘ Gitarrist Slash. Die epische, Bond-ähnliche Hymne donnert mit nihilistischem Trotz, während Beths Gesang den Hörer durch die Schatten führt, während Slashs Gitarre die Geschichte auf elektrische Weise umspielt. „Beth Hart ist eine der Künstlerinnen, mit denen ich am liebsten zusammenarbeite“, sagt Slash. „Sie ist eine unglaubliche Sängerin und Texterin auf so vielen Ebenen. Aber Beth ist auch eine aufrichtige und ehrliche Freundin, wie sie nur sein kann. She’s amazing.“
Beth erklärt die Botschaften in den Liedern: „Ich überlasse es dem Hörer, das zu entscheiden. Ich persönlich weiß, wofür es im Moment steht. Eines der schönen Dinge, die ich an Songs und Alben liebe, ist, dass sich die Bedeutung mit der Zeit ändert. Ich halte mir das gerne offen, weil ich daraus viel lernen kann.“
“Little Heartbreak Girl” bricht durch die Wolken wie Speere der Hoffnung und Kraft. „Little Heartbreak Girl, du bist auf dich allein gestellt“, sehnt sie sich, doch dann folgt ‚Little heartbreak girl, stronger than stone‘. Dennoch ist es der Text „You’re gonna conquer the world“, der den Berg erhebt und eine Flagge in den Boden pflanzt.
Der dekadente, groovige Funk von „Suga N My Bowl“ wird von dem Wahnsinns-Gitarristen und ihrem langjährigen Freund Eric Gales begleitet. In „Never Underestimate a Gal“ gibt sie eine warnende Geschichte zum Besten, während das an Tom’s Waits erinnernde „Drunk on Valentine“ eine zarte, jazzige, rauchige Barroom-Ballade ist.
Wir alle haben unser „Assoziation“, wenn sie „You still got me“ singt – einen geliebten Menschen, einen Freund, ein Haustier, einen Ort, eine Erinnerung, ein Lied… selbst in ihren Momenten der Zerbrechlichkeit inspiriert Beth Hart weiter. Sie reißt ihre Emotionen auf, so dass wir alle einen Spiegel in uns selbst sehen können, der uns daran erinnert, dass man sich schlecht fühlen kann, aber dass die innere Stärke so viel stärker ist.
Beth Hart ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Kraftpaket, oder … wie der Amerikaner sagen würde ein gigantisches BADASS!
Beth Hart kommt im November/Dezember für 7 Termine nach Deutschland: