Schlagwort-Archive: Alternative

EMAF 2025 – Die Filmprogramme

31 Kurzfilme sind in diesem Jahr in der Internationalen Auswahl des 38. European Media Art Festivals in Osnabrück zu sehen. Gezeigt werden Arbeiten renommierter wie junger Künstler*innen aus aller Welt – zum großen Teil erstmals in Deutschland.

EMAF 2025 - Osnabrück No. 38
EMAF 2025 – Osnabrück No. 38

In der Langfilm-Sektion treten neun aktuelle und historische Langfilme in Dialog. In vielen dieser Filme begegnen wir Gesten des Aufbegehrens und Widerstands gegen andauerndes Unrecht und soziale Ungleichheit. Künstler*innen spielen mit filmischen Genres, vor allem mit Elementen von Horror und Suspense, was auch mit einem Unbehagen an der Gegenwart zu tun haben mag.

Ein weiteres zentrales Motiv ist das Wiederaufsuchen von persönlichen und politischen Geschichten im direkten Gespräch, aber auch in der Begegnung mit Orten und Landschaften. Die mehr oder weniger gezähmte Natur – der Garten, der Park, der Urwald – taucht dabei immer wieder auf als historischer Schauplatz, persönlicher Ankerpunkt oder utopischer Entwurf für ein anderes Zusammenleben.

Wir möchten Ihnen im Folgenden einige erste Eindrücke vom Programm vermitteln.

Internationale Auswahl

Mónica Martins Nunes‘ gemeinsam mit Deniz Şimşek realisierter Film Variations on How to Farm a City (2024) begleitet Gärtner*innen, die auf Brachen, zwischen Verkehr und immerwährenden Baustellen dem Herandrängen der Stadt eine andere Form von Zeit und Zusammenleben entgegensetzen: Pflanzen, Ernten, Essen und Reden als sich täglich erneuernde Gesten, dass man zu bleiben gedenkt. Das urbane Umfeld, in dem sich Zachary Epcars Sinking Feeling (2024) abspielt, sind die abstrakten Fluchten und spiegelnden Verzerrungen US-amerikanischer Büroarchitekturen, bevölkert von den Körpern und Stimmen dreier Personen. Die Erinnerung an einen Zwischenfall in einem Tunnel wird zum Auslöser für Tagträume und Phantasien von Kontrollverlust, Verausgabung und Verbindung.

Ein ständiges Summen in ihrem rechten Ohr wird für Jung Hyejin zum Auslöser für eine filmische Auseinandersetzung mit dem schmalen Grat, der Klang von Lärm trennt. In Noise: Unwanted Sound (2024) verbindet sie medizinische Untersuchung und gesellschaftliche Reflexion, Soundscapes und persönlich-poetische Selbst-erkundung, um zu zeigen, wie die Stimmen marginalisierter Menschen als Lärm stigmatisiert und als solche unterdrückt werden. Sylvia Schedelbauers Mother’s Letter (2025) ist der Versuch einer Annäherung der Filmemacherin an ihre Mutter. In Form eines Briefs wendet sich die Mutter an ihre Tochter, die mit Bildmaterial aus dem Familienarchiv antwortet und kommentiert. Aus dem Hin und Her der klassischen Briefform wird hier ein intimes Nebeneinander, das Konflikte und Nähe erahnen, und Raum für Fragen lässt, die offen bleiben.

Alle 31 Filme sind gleichberechtigte Preisträger des EMAF Award. Das bisher an Einzelwerke vergebene Preisgeld wird unter allen ausgewählten Filmen aufgeteilt. Eine Jury des Verbands der deutschen Filmkritik (VDFK) wird weiterhin den Medienkunstpreis des VDFK im Rahmen des EMAF vergeben.

Langfilme

In Candela Sotos’ Film Yrupẽ (2025) verwebt sich die Suche nach einem verschollenen Wissenschaftsfilm von Guillermo Fernández-Zúñiga mit dem Eintauchen in Familiengeschichten und Nationalarchive. Während wir das langsame Wachstum einer Yrupẽ-Pflanze in einem Aquarium verfolgen, tauchen nach und nach Bilder und Stimmen auf, die eine Geschichte des Schweigens, der Verschleierung und der Zensur belegen. Im Sommer 1982 marschierte die israelische Armee in Beirut ein und plünderte das Archiv des Palestine Research Center. Es enthielt neben zahllosen historischen Dokumenten über Palästina auch eine Sammlung von Fotos und Bewegtbildern, die das israelische Verteidigungs-ministerium an sich brachte. In A Fidai Film (2024) eignet sich Kamal Aljafari diese Bilder wieder an und verknüpft sie zu einer Gegenerzählung, die aus dem Verlust eine über Jahrzehnte unterdrückte palästinensische Geschichte rekonstruiert.

The Soldier’s Lagoon (2024) von Pablo Álvarez Mesa begibt sich auf die Spuren von Simon Bolívars Kampf für die Befreiung Kolumbiens im Jahr 1819. Der Weg führt in die neblige Andenregion des Páramo, eine ökologisch komplexe Landschaft, in die Jahrhunderte von Gewalt und Trauma eingelagert sind. Aus filmischen Beobachtungen und Gesprächen mit Menschen vor Ort entsteht eine vielschichtige Reflexion über die Konstruktion von Geschichte und ihr Verhältnis zum Land. Mit Das falsche Wort entstand 1987 ein eindringliches Zeugnis für die systematische Vernichtung der deutschen Sinti durch die Nationalsozialisten. Katrin Seybold und Melanie Spitta, selbst Tochter einer Überlebenden, rekonstruieren anhand von unveröffentlichten Polizeiakten, Fotos und Dokumenten von Rassenforscher*innen sowie Erinnerungen der wenigen Überlebenden der Lager nicht nur den Völkermord selbst, sondern auch die Haltung einer Gesellschaft, die das Recht auf Wiedergutmachung ignoriert.

EMAF Extended

Nach Abschluss des Festivals wird neben der EMAF Ausstellung in der Kunsthalle Osnabrück auch der Dokumentarfilm exergue – on documenta 14 (2024) von Dimitris Athiridis zu sehen sein. Der Film begleitet den Künstlerischen Leiter der documenta 14 Adam Szymczyk und sein kuratorisches Team bei der Planung und Umsetzung einer der weltweit wichtigsten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, die 2017 erstmals in Kassel und Athen stattfand. Diese Entscheidung löste schon im Vorfeld Kontroversen aus und führte zu einem Budgetdefizit und anschließendem Medienskandal. exergue bietet in 14 Kapiteln einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen zeitgenössischer Kunstproduktion: das Spannungsfeld zwischen kuratorischer Arbeit und institutionellen Strukturen, lokaler Förderung und globalem Kunstmarkt, die Rolle zeitgenössischer Kunst in einer sich verändernden politischen Landschaft.

SPECTRAL

Auch in diesem Jahr wird das Kollektiv LaborBerlin im Rahmen von SPECTRAL die Vielfalt der analogen Filmpraxis vorstellen. Ein zentrales Werk der diesjährigen Präsentation ist die Wiederaufführung einer Multiprojektionsperformance, die Takahiko Iimura, ein Pionier des Expanded Cinema in Japan, gemeinsam mit dem Komponisten Alvin Lucier entwickelt hat. Dank der Zusammenarbeit von LaborBerlin mit den Forscher*innen von Collaborative Cataloging Japan wird die Performance erstmals seit den 1960er Jahren wieder live und analog zu sehen sein. Außerdem werden unter dem Titel S.P.A.C.E. EXPANDED performative und installative Expanded-Cinema-Arbeiten präsentiert, die in den letzten drei Jahren im Rahmen eines Residenzprogramms entstanden sind. Sie alle aktivieren den Projektionsraum auf besondere Weise und verwandeln ihn in einen Ort gemeinsamer Erfahrung.

Festival: 23 – 27 April 2025 / Ausstellung: 23 April – 25 Mai 2025

Masters of Reality kündigen ihr erstes neues Album seit 16 Jahren an

Die kultigen Masters of Reality veröffentlichen mit „The Archer“ über Mascot Records ihr erstes neues Album seit 16 Jahren. Das Album wird am 28. März digital erhältlich sein und am 11. April auf CD und LP erscheinen.

Zur Feier des Tages haben sie einen neuen Song „Mr Tap ‚n‘ Go“ veröffentlicht, hier zu hören:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Außerdem werden sie im April durch die Niederlande, Belgien, Großbritannien und Deutschland touren und im Juni auf dem Azkena Rock Festival (Spanien) und dem Hellfest (Frankreich) auftreten.

Chris Goss gilt als eines der Genies der amerikanischen Musik. Als Sänger, Gitarrist und treibende Kraft hinter Masters Of Reality hat er mehr als 40 Jahre damit verbracht, seine eigene musikalische Reise zu kartografieren, die ihn von mystischem Blues über Desertrock bis hin zu psychedelisch angehauchter Schönheit an alle Punkte dazwischen geführt hat.

Goss hat sich als einer der wichtigsten und einflussreichsten Produzenten der letzten 30 Jahre positioniert. Die Liste der Bands und Künstler, mit denen er in dieser Funktion gearbeitet hat, ist lang und illuster: Queens Of The Stone Age, Kyuss, Mark Lanegan, Foo Fighters, The Cult, UNKLE, Stone Temple Pilots-Sänger Scott Weiland, die ehemalige Hole-Bassistin Melissa Auf Der Maur und sogar Hollywood-Star Russell Crowe.

„Der Bogenschütze ist derjenige, den man als unsichtbaren Herrscher des Schicksals wahrnimmt“, erklärt Goss. „Oft ist der Bogenschütze sehr sichtbar für diejenigen, die aufmerksam sind. Manche halten ihn vielleicht sogar für einen diktatorischen Gott. Oder sogar ein beschworenes Wesen. Aber alle sind sich darin einig, dass der Bogenschütze ein tadelloses Geschick hat, das Ziel zu treffen.“

Als im Mai 2024 der Song Sugar veröffentlicht wurde, war ihre erste neue Musik seit 15 Jahren. Hypnotisch, ergreifend und verletzlich baut es sich von einer mitreißenden Melodie zu einer großen, orchestrierten Gefühlswallung auf, über der Goss‘ ätherische und doch gefühlvolle Stimme schwebt.

Die Charaktere in „The Archer“ sind die namen- und gesichtslosen Menschen, die man manchmal sieht oder regelmäßig beobachtet, wenn man auf der Straße unterwegs ist.  „Jeder hat eine Geschichte. Und seine eigene Geschichte ist für ihn das Wichtigste auf der Welt“, sagt er. „Keiner ist etwas Besonderes. Jeder steuert auf seinen eigenen ‚Gethsemane‘-Moment zu oder befindet sich gerade darin – eine Erzählung aus dem Neuen Testament, die die kalte Erkenntnis des eigenen Schicksals veranschaulicht. Blut zu schwitzen ist alltäglicher, als die meisten sich vorstellen können.“

Masters of Reality befindet sich in einer ständigen Entwicklung. „Mit diesem Album haben wir uns absichtlich von dem härteren Riff-Rock gelöst, den wir über drei Jahrzehnte lang dominiert haben“, sagt er. „Ich hoffe, dass man Nina Simone genauso kraftvoll wie eine schwere Blueskraft sehen kann, in ihrer Emotion, ihrer rebellischen Haltung, ihrer rohen Präsentation und nicht nur in gotisierten Blues-Riffs.“ Er fährt fort. „Das ‚Stoner- und Desert-Rock‘-Riffing war ein Grund für Masters of Reality, auf dieser Platte auszubrechen und unseren Blues für eine Minute in einem anderen Licht zu präsentieren. Blues ist keine Drei-Akkord-Riff-Progression. Er ist das Leben selbst. Ich kann mit Leichtigkeit tausend schwere Riffs auf Knopfdruck liefern.“

„Mr. Tap n Go“ ist ein blutrünstiges vaudevillianisches Tanzmonster, das den Planeten mit einer Spritze in der einen und einem Kind in der anderen Hand unterhält.  „Der unautorisierte Tierarzt, der versucht, uns Tiere in eine kranke, akzeptable Unterwerfung zu zwingen. Und er bleibt unsichtbar für einen großen Teil der zombifizierten wandelnden Leichen, die auf der Welt übrig geblieben sind“, sagt er.

Die Ankunft von „The Archer“ – produziert von Goss und mit Gitarrist Alain Johannes, Schlagzeuger John Leamy und Bassist Paul Powell – läutet die willkommene Rückkehr von Masters Of Reality ein.

Mit Blick auf die Zukunft wird Goss das Jahr 2025 mit beiden Händen greifen. „Die Herausforderung, die dynamische Bandbreite der neuen Musik zu schaffen, ist im Moment etwas entmutigend, weil wir diese Songs noch nicht live gespielt haben. Aber ich glaube, wenn wir erst einmal im Proberaum sind und ein bisschen schwitzen, werden wir einen Riesenspaß haben. Eine seltsame, manchmal melancholische Explosion, aber das ist es, was der Blues ausmacht: Über den Teufel und unsere eigene menschliche Torheit gleichzeitig zu lachen.“

Masters Of Reality Tourdaten:

11 April – Köln, Artheater
12 April – Hamburg, LOGO
13 April – Berlin, SO36
15 April – Leipzig, Werk II
16 April – Nűrnberg, Z-BAU
18 April – Frankfurt, Das Bett

Masters Of Reality Online:
www.mastersofreality.com
www.facebook.com/mastersofreality
www.instagram.com/morealityofficial/
www.youtube.com/@MastersOfReality-Official

Pariser Alternative-Rocker Storm Orchestra veröffentlichen neues Album ‚Get Better‘ am 11. April

Die Pariser Alternative Rocker Storm Orchestra kommen 2025 mit ihrem brandneuen Album „Get Better“ auf den Markt, das am 11. April über Mascot Records veröffentlicht wird.

Außerdem haben sie das Video zur neuen Single „Superplayer“ veröffentlicht, hier zu sehen:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Weitere Videos: Crush the Mirrors ft. Chunk! No, Captain Chunk! DrummerBright Soul

Pre-Save Album „Get Better“: https://lnk.to/stormorchestra

Ab Ende Januar werden sie die Schweden Royal Republic auf ihrer „LoveCop“-Europatour bis zum 16. Februar begleiten.

Storm Orchestra bewegt sich paradoxerweise in einem Raum, der mit Gegensätzen ringt, um sie in einem glorreichen Juwel zu vereinen. Licht und Dunkelheit, Euphorie und Schwere, Glamour und Aggression werden mit einer verlockenden Aura verschmolzen. Es ist eine Musik, die für Stadien gemacht ist, aber die Menschen direkt anspricht. Sie verbindet die Ansteckungskraft von Nothing But Thieves, die fesselnde treibende Kraft von Royal Blood und die melodische Ambition von Muse.

Die drei Pariser haben sich in den letzten Jahren durch den Untergrund der Stadt geschlängelt und ihn erleuchtet. Das Trio aus Maxime Goudard (Gesang, Gitarre), Adrien Richard (Bass) und Loïc Fouquet (Schlagzeug) gilt seit der Veröffentlichung ihrer selbstbetitelten Debüt-EP im Jahr 2020 als eine Perle in der französischen Alternativszene.

Die neue Single „Superplayer“ zieht eine ironische Parallele zwischen Beziehungen und dem Thema Sport. Zu den Klängen einer entschlossenen, energiegeladenen Melodie wird ein Paar manchmal als ein unzertrennliches, unbesiegbares Team gesehen, manchmal als ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, der anderen Hälfte die beste Version von sich selbst zu liefern, um diesen Paar-Teamgeist zu erhalten.

„Ich habe die zweite Strophe dieses Songs geschrieben, und die lustige Geschichte ist, dass ich Fußballfan bin“, sagt Fouquet. „Bei der Bridge haben wir etwas anderes ausprobiert, weil wir das Gefühl hatten, dass wir eine Stadionatmosphäre zum Mitsingen gebrauchen könnten. Ich bin ein großer Fan von Newcastle United. Ich war schon in Newcastle und habe Spiele in Paris und London gesehen. Also haben wir auf der Bridge einen berühmten Gesang angestimmt. Wenn man genau hinhört, erkennt man ihn vielleicht wieder.“

Diesen Monat wurde die Band als Teil von Amazons „Ones to Watch“ für die Serie 2025 ausgewählt. Die Band lieferte eine Version von Nelly Furtados „Maneater“ mit ihrer eigenen Grandiosität, die sie in den Track einstreute.

2024 war das Jahr des Durchbruchs für die Band. Ihre Single „Drummer“ war ihr größter Hit und erhielt enorme Unterstützung in den Jahresendlisten der Streaming-Welt, darunter Deezer 2024 Rock, Amazon Best of 2024: Rock, Spotify Top of The Rock: Best of 2024, und Spotify 2024 Rock Songs You May Have Missed.

Sie haben bereits drei Singles veröffentlicht, die auf „Get Better“ enthalten sind. „Crush the Mirrors“ zeigt die härtere und dunklere Seite ihres Arsenals und wird von Bertrand Poncet – der auch das Album produziert hat – von den französischen Hardcore-Pop-Punk-Crossover-Helden Chunk! No, Captain Chunk! unterstützt, der dem hymnischen Stück seine gutturalen Vocals leiht. „Der Ton, das Thema und die allgemeine Stimmung sind düsterer; ich würde sogar sagen, dass es eine innere Gewalt gibt“, sinniert Fouquet.

„Drummer“ beschäftigt sich mit dem Klischee des Rock-Schlagzeugers, der als wildes, partyfreudiges, unaufhaltsames Wesen dargestellt wird. Goudards Sichtweise als Sänger, dessen zerbrechliche, sensible Persönlichkeit im Gegensatz zu der seines Schlagzeugers steht. Es drückt seinen Wunsch aus, das Leben wie ein Schlagzeuger zu leben, mit all dem Drama, das damit verbunden ist. Liest man zwischen den Zeilen, so beschreibt der Song ein verherrlichtes wildes Leben, das tiefe emotionale Wunden verbirgt. In dem schimmernden „Bright Soul“ spricht Goudard über seine Angst, seine dunkle Seite über die Person, die er sein möchte, zu stellen.

Angetrieben von ihren hochintensiven Liveshows verkaufen sie nun die Clubs in ganz Frankreich aus. Goudard meint: „Wir kommen immer mit dem größten Lächeln und einer verrückten Ladung Energie zu einer Show. Wir wollen, dass die Leute Energie tanken, Dampf ablassen und Lust auf mehr bekommen. Wir sind immer direkt nach dem Set erschöpft; wenn nicht, ist etwas schief gelaufen!“

„Get Better“ berührt gesellschaftliche Themen, Beziehungen und die inneren Kämpfe, die wir alle haben, zusammen mit der dunklen Seite der eigenen Persönlichkeit. „Für mich hängt das alles zusammen“, erklärt der Sänger. „Die Gesellschaft macht uns verletzlich, also brauchen wir Liebe, um uns bei Verstand zu halten. Alles ist also nur ein Teil eines großen Puzzles.“

Storm Orchestra befindet sich an diesem Ort zwischen unserer „Maske“ und den komplexen Emotionen, die durch unser Gehirn kaskadieren. „Das Album repräsentiert den inneren Kampf“, sinniert Goudard. Er fügt hinzu: „Morgens bist du wütend auf die Gesellschaft, aber du sagst dir: ‚Ich muss einen guten Tag haben, also höre ich mir einen Partysong an, um mich zum Lächeln zu bringen‘, und es ist dieser Kampf in uns. Es ist ein innerer Kampf.“

Sie haben auf Festivals brilliert, auf einer Deutschlandtournee im September mit Lonely Spring die Massen in ihren Bann gezogen und im vergangenen November im Vorprogramm von Black Stone Cherry die große Bühne des Pariser L’Olympia gespielt.

Selten wurde die Komplexität unserer Kämpfe, die sie in „Bright Soul“, „Drummer“, „Crush the Mirrors“, „Tear Myself Down“ und „Get Back in Time“ ansprechen, zusammen mit dem gesellschaftlichen Gewicht von Titeln wie „We Will Be The Last“, „Our Victory“ und „Cut Loose, Somehow“, mit einer derartigen viszeralen und üppigen Wirkung verpackt – Storm Orchestra ist hier, um eure neue Lieblingsband zu werden.

Storm Orchestra Live Dates:

31 Jan – Poznan, Tama – POLAND (Sold Out)
01 Feb – Warsaw, Prxima – POLAND
02 Feb – Krakow, Kwadrat – POLAND
04 Feb – Prague, Sasazu – CZECH REPUBLIC
05 Feb – Graz, Oepheum – AUSTRIA
07 Feb – Salzburg, Rockhouse – AUSTRIA (Sold Out)
08 Feb – Vienna, Arena – AUSTRIA (Sold Out)
09 Feb – Vienna, Arena – AUSTRIA
11 Feb – Budapest, Barba Negra – HUNGARY
12 Feb – Linz, Posthof – AUSTRIA
13 Feb – Milan, Santeria Toscana 31 – ITALY
15 Feb – Bern, Bierhübeli – SWITZERLAND
16 Feb – Eindhoven, Effenaar – THE NETHERLANDS

Storm Orchestra Online:
stormorchestra.com/
tiktok.com/@storm.orchestra
facebook.com/stormorchestra
instagram.com/storm_orchestra
youtube.com/c/StormOrchestra
twitter.com/storm_orchestra

MASTERS OF REALITY kündigen Europa Tour für April 2025 an!

Die Kult-Band Masters of Reality haben eine Europatournee für April 2025 angekündigt! Sie werden Shows in den Niederlanden, Belgien, Großbritannien und Deutschland spielen.

Im Mai dieses Jahres veröffentlichten sie Sugar, ihr erster neuer Song seit 15 Jahren über Mascot Records, und spielten als Headliner beim Desertfest in London und Berlin sowie bei weiteren Konzerten in ganz Europa. Jetzt ist Chris Goss mit seiner Formation, wieder auf Tournee.

„Sugar“ ist hier zu hören: https://lnk.to/mastersofreality

Lyric Video zu „Sugar“: https://youtu.be/ecslvsERpcA?si=LPVoyAZmGwMmFRP3

„Wir freuen uns sehr darauf, euch alle auf unserer Europe Spring Tour 25 zu sehen“, sagt Goss. „Wir werden neue Musik von unserem neuen Album präsentieren und hoffen, eure zufriedenen Gesichter dabei zu beobachten. Möget ihr eine schöne Zeit dabei. The Masters.“

Als Sänger, Gitarrist und treibende Kraft hinter Masters Of Reality hat er mehr als 40 Jahre damit verbracht, seine eigene musikalische Reise zu kartografieren, die ihn von mystischem Blues über Wüstenrock bis hin zu psychedelisch angehauchter Schönheit und allen Punkten dazwischen führte. Wo andere der Meute folgen, hat dieser in der Wüste lebende Kalifornier eine Karriere wie kein anderer gemacht.

In den frühen 1990er Jahren legten seine drei Alben mit einer Gruppe von Kids aus Palm Desert namens Kyuss den Grundstein für die so genannte Desert Rock Bewegung. Mit dem Gitarristen der Band, Josh Homme, verband ihn eine lebenslange Freundschaft. Dieser nahm Goss‘ Hilfe in Anspruch, als es darum ging, sein Post-Kyuss-Outfit, Queens Of The Stone Age, auf die Beine zu stellen, indem er ihre ersten beiden Alben mitproduzierte und mit Homme an seinem Projekt Desert Sessions arbeitete, wobei Goss als „The Godfather Of Desert Rock“ bezeichnet wurde.

Die Liste der Bands und Künstler, mit denen er in dieser Funktion gearbeitet hat, ist lang und illuster: Queens Of The Stone Age, Kyuss, Mark Lanegan, Foo Fighters, The Cult, UNKLE, Stone Temple Pilots-Sänger Scott Weiland, die ehemalige Hole-Bassistin Melissa Auf Der Maur und sogar Hollywoodstar Russell Crowe. Er ist das Bindegewebe, das so viel moderne Musik miteinander verbindet.

Sugar ist hypnotisch, ergreifend und verletzlich, es baut sich von einer mitreißenden Melodie zu einer großen, orchestrierten Gefühlswelle auf, über der Goss‘ ätherische und doch gefühlvolle Stimme schwebt. Sugar selbst stammt aus dem Jahr 2006, obwohl es seither viele Inkarnationen durchlaufen hat, bevor Goss einen Refrain hinzufügte, der schon seit 1995 in seinem Hinterkopf herumschwirrte. „Im Laufe der Entwicklung offenbarte Sugar einen inneren Willen, weniger esoterisch und direkter persönlich zu werden“, sagt er.

Das Erscheinen von Sugar – das von Goss und Alain Johannes koproduziert wurde und auf dem auch Schlagzeuger John Leamy und Bassist Paul Powell mitwirken – läutete die willkommene Rückkehr von Masters Of Reality ein.

Masters Of Reality European Tour Dates:
03 April – Nijmegen, Doornroosje – TICKETS
11 April – Cologne, Arttheater- TICKETS
12 April – Hamburg, Logo- TICKETS
13 April – Berlin, SO36- TICKETS
15 April – Leipzig, Werk II- TICKETS
16 April – Nürnberg, Z-Bau- TICKETS

Masters Of Reality online:
www.mastersofreality.com (live soon!)
https://www.facebook.com/mastersofreality

Honey Gee und Poets of the Fall Psy-Trance-Remix

Honey Gee verbündet sich mit Poets of the Fall für einen bahnbrechenden Psy-Trance-Remix

Als eine der Top 100 DJanes hat sich Honey Gee bereits als die meistgebuchte asiatische DJane in Deutschland etabliert.

Die in Bangkok geborene und aufgewachsene Newcomerin, die ihre Fangemeinde über Kontinente hinweg kontinuierlich vergrößert, bringt ihre Karriere nun auf die nächste Stufe.

Honey Gee tut sich mit der finnischen Alternative-Rock-Band Poets of the Fall zusammen, um ihrem 2012 erschienenen Original „The Happy Song“ ein neues, von Psy-Trance durchdrungenes Makeover zu verpassen.

Ihr „Psycho Mix“ bietet alles, was der Titel verspricht, mit schweren Basslines, erhöhtem Tempo und verändertem Gesang, der eine völlig neue Stimmung erzeugt. Diese bahnbrechende Zusammenarbeit ist das erste Mal, dass eine Top 100 DJane mit einer so kultigen Band zusammenarbeitet.

Poets of the Fall, eine der erfolgreichsten finnischen Bands seit über 20 Jahren, waren immer offen für neue musikalische Abenteuer. Sie haben die Umwandlung ihres Songs in eine Partyhymne begrüßt, die mittlerweile ein fester Bestandteil von Honey Gees energiegeladenen Sets auf der ganzen Welt ist. „Wir sind bereit für die Party“, sagt die Band.

Honey Gee ergänzt: „Ich bin sehr dankbar und glücklich, mit diesen Ikonen zusammenarbeiten zu dürfen.“

Diese einzigartige Partnerschaft schlägt nicht nur eine Brücke zwischen Genres, sondern zeigt auch den Innovationsgeist zweier unterschiedlicher Musikwelten, die zusammenkommen. Das Ergebnis ist ein Track, der Tanzflächen und Festivalbühnen weltweit zum Elektrisieren bringen wird.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Linkfire:
https://nitron.lnk.to/TheHappySong_PsychoMix

Smash Into Pieces veröffentlichen neues Album „Ghost Code“

Wachsam, aber im Blindflug gefangen. Es ist, als ob wir nicht sehen würden, was direkt vor unseren Augen liegt.“ – Smash Into Pieces – Ghost Code

Screenshot

Mit den Erfolgen der Singles „Six Feet Under“ und „Heroes Are Calling“, die auf mehreren Streaming-Plattformen wie Spotify die Hitlisten anführten und die größten Radiocharts dominierten, haben Smash Into Pieces einen beachtlichen Erfolg erzielt. Die Single „Six Feet Under“ wurde sogar mit Doppelplatin ausgezeichnet. Jetzt erscheint ihr neues Album „Ghost Code“, das sich als wahres 12-Track-Meisterwerk präsentiert.

Smash Into Pieces sind nicht nur für ihr futuristisches und apokalyptisches Image bekannt, sondern auch für die Schaffung der kinoreifen Miniserie ‚ARCADIA WORLD‘, die sich in einer parallelen virtuellen Realität entfaltet. Ihre Arena-Chöre und dynamischen Live-Auftritte definieren die Band. Wie ein Kritiker es nach ihrem kürzlichen Londoner Auftritt formulierte: „Die Live-Erfahrung von SMASH ist vergleichbar mit dem Mittelpunkt eines digitalen kybernetischen Zirkus, bei dem das gesamte Publikum singt, als wäre es verzaubert“.

Mit über einer halben Milliarde kombinierter Streams und Views wurde spätestens nach ihrem Support von Rocklegenden wie Evanescence und Within Temptation auf der „Worlds Collide Tour“ 2022 das globale Ansehen von Smash Into Pieces gefestigt.

Das Jahr 2023 begann äußerst stark mit der Single „Six Feet Under“, die im Februar den dritten Platz beim schwedischen Eurovision erreichte, gefolgt von einer umfassenden Europatournee mit Starset im Februar/März, einer eigenen US-Tour im Frühling, einem vollgepackten Festivalsommer und einer ausverkauften eigenen Tour im Herbst, insgesamt über 150 Live-Auftritten.

2024 begann mit einem weiteren Auftritt bei der schwedischen Eurovision, bei der sie die erste TV-Show gewannen und sich einen Platz im großen Finale am 9. März sicherten. Die aktuelle Headliner-Tournee in Skandinavien von Februar bis April, eine USA-/Kanada-Headliner-Tournee von April bis Juni, ein festivalreicher Sommer sowie eine Europatour im Herbst sollen diesen Schwung mitnehmen.

Alles, was zwischen uns und unseren Träumen steht, zerschlagen wir in Stücke.“

Linkfire: https://orcd.co/ghostcode

Mehr Infos unter:

Website Spotify YouTube Facebook Instagram Twitter TikTok Smash Heads

KENSINGTON ROAD veröffentlichen „Charlie Is Alive“

KENSINGTON ROAD haben mit Ihren letzten beiden Alben „LUMIDOR“ (2018 # 28) und „SEX DEVILS OCEAN“ (2021 #13) sowohl die Deutschen Charts erobert, als auch die Musikpresse begeistert. Rock- Radiostationen weltweit spielen ihre Songs und sie dürfen sich zum erlesenen Kreis der WDR-Rockpalast-Bands zählen. Bekannt für ihren modernen und internationalen Sound, der Indie-Rock und Alternative-Pop nahtlos miteinander verbindet, kündigen Kensington Road jetzt ihr brandneues Album „CHARLIE IS ALIVE“ für den 10. Mai 2024 an und gehen damit auf große Deutschland-Tournee.

„CHARLIE IS ALIVE“ verspricht eine Fortsetzung des authentischen und bodenständigen musikalischen Ansatzes der Band, mit Themen wie Leben, Liebe, Verlust und Freundschaft. In einer Welt voller Ungewissheit vermitteln KENSINGTON ROAD durch ihre energiegeladenen Auftritte und ihr überzeugendes Songwriting eine positive Perspektive.

Darüber schreibt die Presse: „Selten hat eine Truppe so viel Harmonie und Herzblut in den eigenen Sound investiert wie Kensington Road. Das wird körperlich und spirituell spürbar (…) Feine Formation“ (musiX)

„Charlie is Alive (…) erscheint am 10. Mai und ist ihr bisher bestes (Album). Zwar bleibt das Quintett um Sänger Stefan Tomek seinem Publikum treu und setzt weiterhin auf feinste Zutaten aus Alternative Rock und Powerpop, doch in Sachen Qualität legt es nochmal ein, zwei Schippen drauf. Was „Charlie Is Alive“ mit seinen Vorgängern gemeinsam hat, ist der positive Grundton: Die Welt ist beschissen, wir machen das Beste daraus. Ein Kensington Road Album ist wie ein guter Freund, der Dich in den Arm nimmt.“ (Schall)

Die neue Single ist auch der Titeltrack des neuen Albums. Leadsänger Stefan Tomek sagt über den Song: „Charlie is Alive ist der persönlichste Song, den wir bisher geschrieben haben und beschäftigt sich vordergründig mit Verlust. Aus diesem Verlust erwachsen allerdings auch Erkenntnisse und Chancen. Die Zeit ist flüchtig und wenn man nicht innehält, um die Momente zu festzuhalten und zu spüren, dann kann sie einem unerwartet durch die Finger rinnen. Der Song ist bittersüß und spielt mit dem Gegensatz zwischen Verlust und Hoffnung.“

Visualizer Titeltrack „Charlie Is Alive“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Und hier zu hören: https://bfan.link/charlie-is-alive-single

Linktree Album Pre-Sale, Tickets etc.: https://linktr.ee/kensingtonroad

Die Hoffnung durch verpasste Chancen die Zeit und als Geschenk zu erkennen und zu wertschätzen ist allgegenwärtig und letztendlich dreht sich alles um die Lebe an das Leben und den Rock and Roll, der uns vielleicht retten kann.

„Charlie Is Alive“ Tour 2024:
19.04.2024 HALLE – Objekt 5
20.04.2024 BERLIN – Maschinenhaus
25.04.2024 FRANKFURT – Nachtleben
26.04.2024 SAARBRÜCKEN – Garage/Kleiner Klub
27.04.2024 KÖLN – MTC
10.05.2024 KASSEL – Schlachthof
11.05.2024 MÜNSTER – Hot Jazz Club
24.05.2024 KIEL – Die Pumpe
25.05.2024 HAMBURG – Nochtspeicher
31.05.2024 AUGSBURG – Soho Stage
01.06.2024 MÜNCHEN – Backstage

+++ weitere Termine folgen +++

Weiter aktuell…

Video Visualizer „The Glitch“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Official Video „Flowers In Japan“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

KENSINGTON ROAD sind:

Stefan Tomek – Gesang & Gitarre
René Lindstedt – Gitarre
Michael Pfrenger – Keyboards
Dominik Henn – Bass
Jan Türk – Drums

KENSINGTON ROAD veröffentlichen den Titeltrack zu ihrem neuen Album „Charlie Is Alive“/ VÖ: 10.05.2024

„Charlie Is Alive“ Tour Start am 19. April

Mehr Infos unter:
Website: https://www.kensingtonroad.de
Linktree: https://linktr.ee/kensingtonroad
Facebook: https://www.facebook.com/kensingtonroad/
Instagram: https://www.instagram.com/kensingtonroadmusic/
Spotify: https://open.spotify.com/artist/51LULrMRrq8Rf2iO9efw7y?si=4BcM2_ZnSAa1DB5ugYza7w
Youtube: https://www.youtube.com/user/kensingtonroadmusic/videos?view=0&flow=grid

DEFECTS Video “Modern Error”

DEFECTS veröffentlichen neues Lyric Video zum Titelsong ihres Debütalbums “Modern Error” (VÖ 24.05.2024)

Im Anschluss an ihre Europatour mit Orbit Culture veröffentlichen die britischen Metaller Defects das Lyric-Video zu ihrem brandneuen Song „Modern Error“. Der Song stammt aus ihrem Debütalbum “Modern Error”, das am 24. Mai über Mascot Records veröffentlicht wird.

Das Lyric-Video zum Titeltrack „Modern Error“ gibt es hier:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Album Pre-Order: https://lnk.to/Defects

„Die Tour mit Orbit Culture war fantastisch“, sagt die Band. „Sie sind jetzt wirklich wie eine Familie. Tolle Band und Crew und es war super entspannt. Die Shows auf dieser Tour waren vollgepackt mit Energie und roher Intensität. Es war überwältigend, wie die Leute nach dem Kauf von Merch zu uns kamen und uns sagten, dass wir jetzt zu ihren Lieblingsbands gehören.“

Der hymnische Titeltrack ist gleichermaßen mitreißend und hat eine ergreifende Botschaft, wie Sänger Tony Maue erklärt: „Wir begannen 2019 mit dem Schreiben des Songs. Ich hatte schon vorher einiges darüber geschrieben, wie die Welt sich entwickelt, als ich die Musik hörte, hat mich das angespornt, weiterzumachen und zu sehen, wohin es führt. Der Song ist eine Warnung an die Leute, die diese Welt regieren und er zeigt auf wie sie sich ändern muss.“

Der Track folgt auf die Auskopplung “Lockdown”, die die mentalen Herausforderungen der Pandemie thematisierte. Maue erklärt: „Der Text gehört wahrscheinlich zu meinen Favoriten auf dem Album, da er die Frustration gegenüber einer Regierung und den Regeln, die wir befolgen sollten, zum Ausdruck bringt.“

Auch bei der ersten Veröffentlichung aus „Modern Error“, dem Song “Broken Bloodlines”, sind es tiefgreifende Texte die Tony Maue beisteuert. In diesem Song zeigt er auf, wie man nagative Kräfte in seinem Leben hinter sich lassen sollte.

Video zum Song „Lockdown“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Offizielles Video zu “Broken Bloodlines”:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

„Modern Error“ist atemberaubend roh und voller Emotionen. Vom Konzept her ist es ein zutiefst kathartisches Album, das Sänger Tony Maue als Gefäß dient, um seine Gedanken über das Trauma zu ordnen, in jungen Jahren in Pflege genommen worden zu sein. Wie ein roter Faden zieht sich durch das Album, was Maue erlebt hat, wie die fünf Bandmitglieder miteinander verbunden sind und warum es in diesem Moment, genau jetzt, die richtige Zeit für diese Band ist, zu existieren. Für sie selbst genauso wie für alle anderen.

Es gibt einen Grund dafür, dass das Album so persönliche Themen hat. „Ich benutze das Songwriting eher als Mittel, um mir Luft zu machen, anstatt poetisch zu sein“, erklärt Maue. Er wurde schon in jungen Jahren in ein Heim gesteckt, und dieses Trauma und die darauf folgenden Erfahrungen sind etwas, mit dem er seither zu kämpfen hat. „Die traumatischen Erinnerungen an die Heimunterbringung, der Verlust meiner Familie, als ich noch sehr jung war, und die Tatsache, dass ich damit umgehen und mich an diese Art von Lebensstil anpassen musste, waren damals brutal. Das einzige, was mir geholfen hat, und das sage ich nicht nur so, war die Musik.”

Alle fünf Mitglieder haben ihre eigene Geschichte – Tony Maue (Gesang), Luke Genders (Gitarre), James Threadwell (Gitarre), David Silver (Bass) und Harry Jennings (Schlagzeug). Jennings erklärt seinen Einstieg: „Ich hatte aufgehört, Spaß an der Musik zu haben, der ich mein Leben gewidmet hatte, seit ich 7 Jahre alt war“, sagt er. „Es hatte sich alles aufgelöst. Das Gefühl, dass ein Traum aus einem herausgeprügelt wurde, hat mich als Person zerstört. Es hat mich auf einen sehr dunklen Pfad geführt, und ich habe Dinge getan, die ich bereue und auf die ich nicht stolz bin. Mittlerweile kann ich offen darüber sprechen.”

Genders sagt: „Die Freiheit zu haben, in einer Band frei zu schreiben und dabei den Visionen der anderen zu vertrauen und sie zu respektieren, ist etwas, das ich schon sehr lange nicht mehr hatte. Zum ersten Mal überhaupt habe ich gelernt, Negativität in etwas Positives zu verwandeln.“

„Modern Error“trifft einen mit der Härte und Aggression von Lamb Of God und Machine Head, einem Linkin Park-ähnlichen Sinn für Melodie und einem Hauch der Furchtlosigkeit von Bring Me The Horizon. Trotz des schweren Themas sprüht das Album vor Vitalität, Kraft und Leidenschaft. Darin verwoben sind ihre Texte, die ihre Sicht auf diese Welt widerspiegeln.

Defects sind nach einer triumphalen Europatournee mit Of Mice & Men und Obrit Culture schon vor der Veröffentlichung ihres Debütalbums keine Unbekannten mehr. Diesen Sommer werden die 5 Engländer weiter durchstarten und zwar mit Festivalauftritten beim Download-Festival in England, dem Graspop in Belgien, dem Rock The Lake in der Schweiz und auf dem Rockharz auf dem Flugplatzgelände im deutschen Ballenstedt.

„Man hat uns immer gesagt, dass wir nach Perfektion streben sollen, aber ich glaube nicht, dass jemand perfekt sein kann“, meint Maue. „Wir sind alle in gewisser Weise fehlerhaft, aber das macht uns alle einzigartig.“

Aktuelle Live Dates:
14.06.24 – Download Festival – Derby, UK
22.06.24 – Graspop Festival – Dessel, BELGIUM
03.07.24 – Rockharz Festival – Ballenstedt, GERMANY
16.08.24 – Rock the Lakes Festival – Cudrefin, SWITZERLAND

Defects Online:
https://www.facebook.com/Defects
https://www.youtube.com/@DefectsOfficial
https://www.instagram.com/wearedefects/
https://www.twitter.com/wearedefects
https://open.spotify.com/intl-de/artist/1GcIqiLEyWGgVdglxShjZ3?si=ryrccUWHSJauLcrgYT8M1w&nd=1

Hani Abadi veröffentlicht neue Single „Oblivion“

Multi-Instrumentalist Hani Abadi veröffentlicht neue Single „Oblivion“ – Debütalbum „Tiamat“ am 30.11.2023

Hani Abadi verlässt mit seinem neuen akustischen Projekt Tiamat seine Komfortzone. Mit einer alles andere als langweiligen musikalischen Reise hat Abadi sein erstes Soloprojekt in Angriff genommen, seit er Teil der Dark-Metal-Band Bilocate war. Ursprünglich aus dem ehemaligen Jugoslawien stammend, erklärt Abadi, dass er aus einer Gegend kommt, in der jeder als Satanist abgestempelt wird, der anders aussieht oder Musik hört, die missverstanden wird. Mit Bilocate rebellierte er durch die Musik und riskierte sogar eine Inhaftierung, weil seine Konzerte von den Behörden verboten wurden. Heute lebt der Musiker in Kalifornien und kann sich nicht mehr daran erinnern, wann er das letzte Mal in seinem Heimatland Jordanien aufgetreten ist.

Jetzt, nach einer Geschichte musikalischer Rebellion, kommt sein erstes Soloprojekt: eine Sammlung persönlicher Geschichten, die in ein zartes und gefühlvolles Album gehüllt sind.

Tiamat ist ein zutiefst persönliches Werk. Abadi scheut sich nicht vor den harten Themen, wenn er den emotionalen Schmerz über den Verlust von Familienmitgliedern in der Ferne, die Dunkelheit der Krankheit und wie sich unser Leben seit der Pandemie kollektiv verändert hat, verarbeitet. Die Emotionen sind in jedem Track durch bewegende Melodien und kraftvolles Songwriting zu spüren. Tiamat ist ein wahrhaft ehrliches Werk. Der vielseitig begabte Komponist erklärt, dass das Album keine Beschränkungen hat – es ist einfach nur Musik, die den Weg weist.

Das Album kennt kein Genre und keinen Stil. Mit starkem, stimmungsvollem Gesang und soliden Gitarrenelementen ist es klar, dass Abadis Rockeinflüsse neben Alternative- und Folk-Elementen präsent sind. Mit Ehrlichkeit und tiefen Emotionen hat Abadi sein Herz in der neuen und nunmehr 3. Single Auskopplung „Oblivion“ ausgeschüttet, die sich mit Themen wie Verlust und Reflexion beschäftigt.

Offizielles Video „Oblivion“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Nach Jahren des Schreibens, Komponierens und Erschaffens wurde Tiamat schließlich aufgenommen, wobei viele Teile in Abadis Heimstudio in der Bay Area aufgenommen wurden. Und obwohl es sich um ein Soloprojekt handelt, schätzt sich Abadi glücklich, mit anderen internationalen Musikern zusammengearbeitet zu haben, insbesondere mit dem Schlagzeuger Eduardo Sinatra und dem Tontechniker Tom Maclean, neben anderen talentierten Künstlern.

„Jeder, der an diesem Album mitgewirkt hat, war geduldig mit mir, und ich bin fest davon überzeugt, dass diese ganze Platte ohne all diese unglaublichen Seelen nicht möglich wäre“, sagt Abadi.

Die erste Single „Dementia“, eine eindringliche Ballade mit einem Grunge-Rock-Arrangement, ist ein Beweis für seine Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, und gibt einen Einblick in die Tiefe der Emotionen auf dem kommenden Album. Das offizielle Musikvideo zu „Dementia“ verleiht diesem stimmungsvollen Song eine visuelle Dimension, die das Gesamterlebnis noch verstärkt.

Darüber hinaus bietet Hani Abadis zweite Single „My Story“ eine tiefgründige Erkundung der Komplexität von Beziehungen, begleitet von einem nostalgischen Claymation-Video, das an die Musikvideos der späten 90er und frühen 2000er Jahre erinnert; dieser Song wird Herzen berühren und inspirieren.

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

Hani Abadi ist ein Name, auf den man achten sollte. Dies ist nur der Anfang seiner ausdrucksstarken und genreübergreifenden Kreationen. Tiamat, Abadis innerste Emotionen, die sich in einer beeindruckenden Klanglandschaft widerspiegeln.

Das neue Album „Tiamat“ wird am 30. November 2023 veröffentlicht… macht euch bereit für eine musikalische Reise wie keine andere.

Mehr Infos unter:
www.haniabadi.com
https://www.youtube.com/@haniabadi
https://facebook.com/haniabadimusic
https://instagram.com/haniabadimusic
https://tiktok.com/@haniabadimusic
https://twitter.com/HaniAbadimusic

BLACK STONE CHERRY neue Single ‘Smile, World’

BLACK STONE CHERRY veröffentlichen neue Single ‘Smile, World’ – neues Album ‘Screamin’ At The Sky’ am 29. September 2023

BLACK STONE CHERRY veröffentlichen einen weiteren Vorgeschmack auf ihr achtes Studioalbum „Screamin‘ At The Sky“. Der neueste Track, ‚Smile, World‘, sollen den Hörer daran erinnern, seine Schwingungen zu erhöhen und das Positive im Alltag zu finden.

Offizielles Video ‚Smile, World‘:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Über den Song sagt die Band: „Smile, World” ist ein Song, bei dem der Titel alles sagt! Es ist etwas, von dem wir denken, dass die Welt gerade in der heutigen Zeit mehr davon braucht.  Wir ALLE werden überwältigt, traurig, wütend, frustriert, usw… Aber manchmal ist es das Beste, sich zurückzulehnen, die Dinge ins rechte Licht zu rücken und einfach zu lächeln!“

Das neueste Werk der vierköpfigen Band aus Kentucky, „Screamin‘ At The Sky“, wird am Freitag, 29September, über Mascot Records veröffentlicht. Das Album wird auf weißem Vinyl, einer limitierten Deluxe-Vinyl-Box, limitiertem blauem Vinyl, Standard-CD und digitalem Format erhältlich sein und kann hier vorbestellt werden: https://lnk.to/BSC-MLG

Die Band hat ihren treuen Cherryheads die Frage gestellt: „What lights up your face?“ und sie gebeten, einen Clip aufzunehmen und einzureichen, um die Chance zu haben, in eine Montage für das Begleitvideo des Songs aufgenommen zu werden. Das Ergebnis ist hier zu sehen:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Nach dem siegreichen Headliner-Auftritt beim Steelhouse Festival in Wales im letzten Monat werden Chris Robertson (Gesang/Gitarre), Ben Wells (Gitarre/Gesang), Schlagzeuger John-Fred Young (Schlagzeug/Gesang) und dem „neuen“ Bassisten Steve Jewell Jr. (ex-Otis) im September erneut den großen Teich überqueren, um die Veröffentlichung von „Screamin‘ At The Sky“ mit einer Reihe von bereits ausverkauften Konzerten in kleinen Locations in Großbritannien und Irland zu feiern.

In den letzten Monaten haben BLACK STONE CHERRY drei weitere Tracks von ‚Screamin‘ At The Sky‘ veröffentlicht. Seht euch hier das Lyric-Video zum Titeltrack, hier das offizielle Video zu ‚Nervous‘ und hier ‚Out of Pocket‘ an: Out Of Pocket | Nervous | Screamin’ At The Sky

“Screamin‘ At The Sky“ enthält komplett neues Material, das während ihrer letzten Tournee gemeinsam geschrieben wurde. Als es an der Zeit war, das Album aufzunehmen, versuchten BSC etwas, wovon sie schon immer geträumt haben: ein Album im Plaza Theater in Glasgow, Kentucky, aufzunehmen – einem legendären Veranstaltungsort mit 1020 Plätzen, der 1934 erbaut wurde und über eine hervorragende Akustik verfügt.

Im Juni 2022 mietete die Band das gesamte Gebäude, brachte ihr gesamtes Aufnahmeequipment und ihren  Tontechniker Jordan Westfall mit. Sie richteten den Keller als Regieraum und die Bühne als Live-Schlagzeugraum ein. Das unglaubliche Raumambiente haben BSC zu einem Karrierehöhepunkt verholfen.

Das letzte Album von BLACK STONE CHERRY, „The Human Condition“, das im Oktober 2020 veröffentlicht wurde, war bereits ihr sechstes Nummer-1-Debüt in den UK Rock Albums Charts in Folge. Die Leadsingle des Albums, „Again“, war die erfolgreichste Single der Band seit über 10 Jahren in Amerika, die auf Platz 15 landete, und ihr bisher bestes Album in Kanada, das die Top 15 erreichte.

Das Album wurde weltweit über 50 Millionen Mal gestreamt. Im Laufe der Jahre waren BSC Headliner bei 12.000 Zuschauer fassenden Arenashows und teilten die Bühne mit einer Reihe von Superstars, darunter Alter Bridge, Def Leppard, Gov’t Mule, Nickelback, Lynyrd Skynyrd, Bad Company, Mötorhead, Halestorm, Stone Temple Pilots, The Darkness und ZZ Top. 2018 traten BSC vor 100.000 Menschen beim Download Festival als Hauptsupport von Guns N‘ Roses auf und 2021 spielte die Band in der ehrwürdigen Royal Albert Hall, die 2022 auf der Live-DVD „Live From The Royal Albert Hall…Y’All“ verewigt wurde.

Black Stone Cherry Online:
www.blackstonecherry.com
www.mascotlabelgroup.com
https://twitter.com/BlkStoneCherry
https://www.facebook.com/blackstonecherry
https://www.instagram.com/blackstonecherryofficial/
https://www.tiktok.com/@blackstonecherryofficial
https://www.youtube.com/@blackstonecherry

Destination Anywhere – neue Single/ Video “Bassdrum” BOOM!

Destination Anywhere – neue Single/ Video “Bassdrum” BOOM! YEAH! WHOOH!neues Album „Mehr davon“ am 19.05.2023

Die neue Single „Bassdrum“ von Destination Anywhere ist ab sofort am Start! Es ist das schönste Gefühl der Welt. Egal ob auf dem Zeltplatz beim Festival oder auf dem Weg zum Lieblingsclub in deiner Stadt. Schon aus der Ferne hörst du das dumpfe Wummern der Bassdrum und weißt – das wird ein guter Tag, ein guter Abend! Und wenn du dann vor der Bühne stehst, ist eh Ausnahmezustand: BOOM! YEAH! WHOOH!

Jetzt gibt es kein Halten mehr – tanzen, springen, singen! Da verschwindet der graue und deprimierende Alltag kilometerweit weg im Rückspiegel. All das haben Destination Anywhere in einen Song gepackt – ab jetzt überall zum Streamen verfügbar.

Single/ Video “Bassdrum”:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Live dann demnächst beim Festival und im Club: BOOM! YEAH! WHOOH!

Das neue Album „Mehr davon“ erscheint übrigens am 19.05.2023: https://linktr.ee/destinationanywhere

Weiter aktuell…

“Loser-Hymne (Halb so gut wie du)”:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

„Erkennst du mich denn wieder?“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

„Zombie“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

„Mehr davon“ Shows:
18.05.23 Siegen // Vortex Surfer Musikclub // ausverkauft
19.05.23 Siegen // Vortex Surfer Musikclub // ausverkauft
20.05.23 Siegen // Vortex Surfer Musikclub // ausverkauft
27.05.23 // Festung Rockt Festival // Kronach
17.06.2023 // BaLaRock Festival // Bad Laasphe More to be announced

”Mehr Davon“ – Tour 2023
30.09 // Circus Maximus // Koblenz
02.10 // Druckluft // Oberhausen
05.10 // Ponyhof // Frankfurt am Main
06.10 // Tsunami Club // Köln
07.10 // Astra Stube // Hamburg
13.10 // Bei Chez Heinz // Hannover
14.10 // Vortex Surfer Musikclub // Siegen

Mehr Infos unter:
www.destinationanywhere.de
https://www.facebook.com/OfficialDA/
https://twitter.com/OfficialDA/
https://www.youtube.com/user/OfficialDeAnTV/

Otherwise

OTHERWISE – NEUES STUDIOALBUM „GAWDZILLIONAIRE“

OTHERWISE haben ihr neues Album GAWDZILLIONAIRE angekündigt, das am 10. März über Mascot Records / Mascot Label Group erscheinen wird. Passend dazu haben sie das Lyric-Video für den knurrigen, monolithischen neuen Song „New Way To Hate“ veröffentlicht.

Offizielles Lyric Video „New Way To Hate“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Das neue Album GAWDZILLIONAIRE könnt ihr euch hier vorbestellen: https://lnk.to/OTHERWISEmusic

Egal, ob du dich nach Erfolg sehnst oder einfach nur überleben willst, der Kampf hört nie auf. Du fängst bei der Geburt an zu schwingen, um schließlich beim Tod zu ruhen. Wenn jemand weiß, wie man kämpft, dann sind es OTHERWISE„Ehrlich gesagt haben wir jede einzelne Note und jeden verdammten Text, den wir geschrieben haben, gelebt“, sagt Adrian Patrick„Wir bringen einige ernste Themen ans Licht.“

Das Quartett aus Las Vegas – Adrian Patrick [Gesang], Ryan Patrick [Gitarre], Nick Bedrosian [Bass] und Joe Conner [Schlagzeug] – hat persönliche Tragödien und Traumata überstanden, den Gezeiten der Branche getrotzt und sich behauptet.

„Jeder macht Scheiße durch – sei es makroökonomisch, sozioökonomisch oder in Bezug auf seine Beziehungen. Wir mussten das alles in einem größeren Bild darstellen. Gleichzeitig macht es Spaß – deshalb haben wir uns diese Figur des Gawdzillionärs ausgedacht, der in uns und überall um uns herum präsent ist. Wer kontrolliert uns von innen heraus? Wer spielt das Spiel, von dem wir ein Teil sind? Das ist der Gawdzillionär. Wir sind die Art von Menschen, die diese Botschaft nicht aufgeben werden. Sie wurde uns von unseren eingewanderten Eltern beigebracht. Wir werden nicht aufgeben, für das Gute zu kämpfen.“

Im Laufe des Jahres 2022 haben sie über hundert Auftritte absolviert, darunter Shows mit Godsmack und Buckcherry. Sie haben es auch geschafft, ihr fünftes Studioalbum durchzuziehen, indem sie den Produzenten Matt Good (Asking Alexandria, Hollywood Undead) hinzugezogen haben. Sie haben bereits drei Songs aus dem Album veröffentlicht„Full Disclosure“ ist ihr „what you see is what you get“-Gebrüll, während „Coffins“ in den Kapitalismus abtaucht. „Exit Wound“ beschäftigt sich mit den Folgen von Depressionen, wie Adrian erzählt: „Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, dass ich nie mit einer Flasche Whiskey in der einen und einer Pistole in der anderen Hand am Ende meines Bettes gesessen habe. Der Tribut, den das Leben von einem fordert, kann manchmal unerträglich sein, aber das Schöne ist, dass man es durchsteht.“ Ryan meint: „Ich habe viele Jahre lang mit Depressionen und Zweifeln zu kämpfen gehabt. “Exit Wound“ bedeutet für mich, aufzustehen, den Dreck abzustauben und meine Narben mit Stolz zu tragen. Es ist in Ordnung, nicht in Ordnung zu sein.“

‚New Way To Hate‘ setzt sich mit der Spaltung unserer derzeitigen sozio-politischen Landschaft auseinander“, sagt Adrian. „Das liegt zum großen Teil an dem schrägen Ansatz der Mainstream-Medien. Angst ist die Taktik, und Einigkeit ist der Feind“. Bei „Gawdzillionaire“ arbeiten sie mit dem Las Vegas Heart-Hop-Künstler Ekoh und bei „Paradise“ mit Heidi Shepherd von den Groove-Metallern Butcher Babies zusammen. Auf „Failure“ berühren sie eine persönliche Note: „Unser Vater ist ein Einwanderer, der Universitätsregent wurde“, erklärt Adrian. „Der verrückte alte Pitbull hat immer gesagt: ‚Scheitern ist für uns keine Option‘, wie ein Mantra. Das möchte ich meinen Söhnen mit auf den Weg geben. Es ist eine Botschaft für sie, sich niemals aufzugeben.“ Auf dem Album finden sich auch der Gothic-Hammer „Exorcism“ und die raue Coverversion des Blind Melon-Klassikers „No Rain“.

Otherwise
Otherwise

In den letzten zehn Jahren haben sie sich mit einem Katalog, der True Love Never Dies [2012], Peace At All Costs [2014] und Sleeping Lions [2017] umfasst, ihren Weg durch die Rock ’n‘ Roll-Ränge gekrallt. Das Quartett hat auch schon hochkarätige Freunde wie Ash Costello (New Years Day) für „Heaven“ (True Love Never Dies) und Jonathan Davis (Korn) für den selbstbetitelten Track des 2017er Albums „Sleeping Lions“ gewonnen. Ihre unverkennbare Hymne „Soldiers“ hat 70 Millionen Spotify-Streams angehäuft. In der Zwischenzeit wurde mit Defy 2019 ein weiteres Kapitel aufgeschlagen. „Crossfire“ hat 6 Millionen Spotify-Streams erreicht, gefolgt von „Lifted“ mit 4,5 Millionen Spotify-Streams.

OTHERWISE kämpfen dafür, die Welt zu verändern. Ryan und Adrian leiten die 501c3 Life By Music, die Musikprogramme mit Instrumenten versorgt. Sie besuchen Schulen, haben eine Partnerschaft mit Gibson Guitars initiiert und das Malbuch Guitar Magic entwickelt. „Wir hoffen, dass wir ein Umfeld schaffen, in dem Kinder den Funken bekommen, an den ich mich erinnere, als Musik meine Seele berührte“, fährt Ryan fort. „Es gibt nichts Besseres, als das zu sehen. Es ist cooler als alles, was wir bisher gemacht haben. Es bringt die Reinheit zurück.“

„Jetzt verliere ich meine Jugend, Definiere die Wahrheit neu, Jetzt bin ich mehr als nur einer, Ich bin ein Vater, ein Sohn, Ich bin genau wie du, Ich versuche nur zu finden, was ich zurücklasse, Alles ist nicht so, wie es scheint, In diesem amerikanischen Traum, But I can tell you that it’s worth it just to hear ‚em scream, Someday you’ll know what I mean, Living the lessons you’re learning from me, But I can tell you, boy, nothing in this life is free“ – Full Disclosure, OTHERWISE …inspirieren den Wandel, durch ihre Linse.

Weiter aktuelle Videos und Tracks vom neuen Album…

“Coffins“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

„Exit Wound“:

https://youtu.be/QmmTeTGbRMM

“Full Disclosure”:

https://youtu.be/LVRHLnvBAP4

Die Band leitet auch die Wohltätigkeitsorganisation Life By Music: https://lifebymusic.org/

Das neue Album GAWDZILLIONAIRE könnt ihr euch hier vorbestellen: https://lnk.to/OTHERWISEmusic

Mehr Infos unter:
https://otherwisemusic.com/
https://www.facebook.com/otherwiseofficial/ 
https://www.instagram.com/weareotherwise/

Zebrahead veröffentlichen neuen Song “Licking On A Knife For Fun”

Zebrahead veröffentlichen neuen Song “Licking On A Knife For Fun” – von der neuen EP “II” (VÖ 03. Februar 2023)

Die aus Orange County, Kalifornien stammende Punk-inspirierte Band Zebrahead ist gefragter denn je. Gerade sind sie auf dem Weg nach Japan und Australien für eine große Tour und der neue Sänger und Gitarrist, Adrian Estrella, gab der Band noch einmal einen richtigen Kick nach vorn.

Ende 2021 brachten sie die CD III heraus, eine Serie von EPs. Mit “No Tomorrow” wurde Ende Oktober der erste Track aus der kommenden EP “II” veröffentlicht, die am 03. Februar 2023 komplett veröffentlicht wird. Nun erscheint mit “Licking On A Knife For Fun” der nächste Track inkl. Video…

“Licking On A Knife For Fun” gibt es hier: https://lnk.to/LickingAKnife

Ben Osmundsen: „Klar, sind wir stolz und aufgeregt, der Welt den neuen Song “Licking On A Knife For Fun” präsentieren zu können. Ein bisschen spastisch und aggressiv hinsichtlich Selbstzweifeln und über Freunde, die dich vergiften… alle haben das schon einmal mitgemacht oder erlebt… leider mehr, als uns lieb ist.“  Und Tabatabaee sagt: “Licking On A Knife For Fun” ist ein Song darüber, dass man in einer toxischen Beziehung mit jemandem ist, der dich an den Rand eines Abgrundes bringt und du dabei dein eigenes Selbstwertgefühl verlierst“

Hear “No Tomorrow” here:

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wie alle Bands, so haben auch Zebrahead ihre Höhen und Tiefen gehabt, haben bis zum heutigen Tage bereits über 2,5 Millionen Alben verkauft und erreichten gerade bei Spotify 1 Million Hörer jeden Monat. Sie erhielten bereits eine Grammy Nominierung und touren den Globus Non Stop.

Zebrahead sind: Ali Tabatabaee – Sänger /Rapper, Adrian Estrella  – Sänger, Gitarre, Ben Osmundson – Bass, Ed Udhus – Drums, Dan Palmer – Gitarre

Mehr Infos unter:
https://zebrahead.com/tour-dates/
www.zebrahead.com

THE DISASTER AREA

THE DISASTER AREA – Die Justin Bieber des Metalcore?

THE DISASTER AREA veröffentlichen ihre neue Single „Ghost“ (im Original von Justin Bieber) und gehen Ende November auf Tour mit EMIL BULLS!

THE DISASTER AREA veröffentlichen ihre neue Single „Ghost“ (im Original von Justin Bieber) und gehen Ende November auf Tour mit EMIL BULLS!
THE DISASTER AREA veröffentlichen ihre neue Single „Ghost“ (im Original von Justin Bieber) und gehen Ende November auf Tour mit EMIL BULLS!

Irgendjemand hat ja immer was zu meckern. So haben sich auch THE DISASTER AREA in ihrer Vergangenheit vielleicht ein paar Gedanken zu viel über negative Kommentare und launige Fans gemacht, während die Erfolgskurve für die Band eigentlich steil nach oben zeigte. „In der Vergangenheit haben wir uns beim Songwriting manchmal in Genre-Grenzen eingeengt gefühlt und gefragt: Passt das zur Szene? Können wir das machen? Da haben auch die Kommentare der lauten Minderheit nicht geholfen, die behauptete, dass wir mittlerweile wie Justin Bieber klingen“, erzählt THE DISASTER AREA-Frontmann Alexander Maidl.

Mit einem gestärkten Selbstbewusstsein durch einen Chart-Erfolg und das positive Feedback vieler neuer Fans auf Shows und Festivals, begann bei THE DISASTER AREA im Laufe des Jahres 2022 allerdings ein Umdenken. Und um sich nicht noch mehr Quatsch anhören zu müssen, entschied die Band sich, ein Zeichen zu setzen: „Als wir angefangen haben, an neuem Material zu arbeiten und wieder an die gefühlten Grenzen gestoßen sind, haben wir uns gesagt: Wir durchbrechen diese Grenzen jetzt! Wir nehmen einfach wirklich einen Pop-Song und lassen ihn nach THE DISASTER AREA klingen. Auf diese Weise können wir nicht nur zeigen, dass Genre- Grenzen für uns mittlerweile total irrelevant sind und wir einfach klingen, wie wir klingen wollen, sondern auch den Hatern die Freude an dummen Kommentaren nehmen. Also ja, klingt wirklich wie Justin Bieber jetzt! Wir nehmen dir die Arbeit zu kommentieren einfach mal ab.“

Bahn frei für „Ghost“ von THE DISASTER AREA – im Original von Justin Bieber, hier geht’s lang: 

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was bisher geschah?

Im noch recht frühen Jahr 2021 – quasi zum Start des zweiten Pandemiejahres – veröffentlichten THE DISASTER AREA ihr drittes Werk „Glasshearts“. Der Zeitpunkt war schlicht und einfach gekommen, die Situation, in der Fans und Band feststeckten, ein wenig erträglicher zu machen. Der Plan ging auf: Die Songs und auch der Wind, der um den Release gemacht wurde, beflügelte beide Seiten, so dass das Album bis heute nicht nur 4 Millionen Streams verzeichnet, es stieg auch souverän in die Top 100 der offiziellen deutschen Albumcharts (Rang 80) ein – ein aufsehenerregender Erfolg für eine junge deutsche Metalcore-Band. Und so schwärmt Alex Maidl auch immer noch von einer aufregenden Zeit: „Ich glaube das Größte für uns war, dass wir so krass viele Nachrichten von Leuten erhalten haben, die uns einfach nur danken wollten, dass wir ihnen in der Pandemie einen kleinen ‚Fluchtort‘ geboten haben. Durch den Release und alles was damit verbunden war, haben wir uns endlich wieder nah zu unseren Fans gefühlt, was wir seit 2020 echt so krass vermissen.“

THE DISASTER AREA
THE DISASTER AREA

Drummer Chris Zillinger sieht den größten Erfolg ebenfalls in der Beziehung zu den Fans – den sogenannten Glasshearts: „Es war auch unfassbar schön zu sehen, dass wir in der Releasewoche so viel Unterstützung bekommen haben. Als die Glasshearts rausfanden, dass wir eine Chance auf einen Charteinstieg haben, haben sie echt ALLES mobilisiert. Dass wir das zusammen als Einheit erreicht haben, macht es noch viel wertvoller.“ Nun blicken THE DISASTER AREA natürlich gestärkt durch den Erfolg und voller Tatendrang in die Zukunft, wie Gitarrist Franz Apfelbeck bestätigt: „Mehr als jemals zuvor haben wir Bock, etwas auf die Beine zu stellen, kreativ zu sein, herumzuexperimentieren und einfach Spaß an der Sache zu haben.“

Wie geht’s weiter?

Passend zum Release von „Ghost“ gehen THE DISASTER AREA noch vor Ablauf des aktuellen Jahres auch noch mal mit EMIL BULLS auf Deutschland-Tour. Wenn es nach Chris Zillinger geht, zählt dann vor allem eins: „Endlich wieder rauskommen und das machen, wofür wir leben. Das klingt kitschig, aber nach einer längeren Phase ohne richtige Tour, haben wir alle wieder gelernt, dass es genau das ist, was uns als Typen ausmacht. Wir leben dafür Shows zu spielen, Euch alle und Eure Stories kennenzulernen und einfach unserer Leidenschaft zu folgen.“

LIVE DATES – THE DISASTER AREA mit EMIL BULLS auf Deutschland-Tour:

24.11. Würzburg
25.11. Kaiserslautern
26.11. Köln
01.12. Pratteln
02.12. Karlsruhe
03.12. Jena
08.12. Wien
09.12. München

Mehr Infos unter:
www.thedisasterarea.de
www.instagram.com/thedisasterarea
www.facebook.com/thedisasterarea
www.tiktok.com/@thedisasterarea
www.twitter.com/TheDisasterArea

THE BREW (UK) „10 (+2) Years ‚A Million Dead Stars‘ Anniversary – European Tour 2022“

Im Jahr 2010 veröffentlichten THE BREW ihr erstes Label-Album, mit dem das Trio exakt den Impact erzielte, den sich jede Newcomer Band erhofft: Chart-Erfolge und eine unmittelbare Positionierung der Band an vorderster Front der europäischen Musikszene. Der Name dieses Albums war „A Million Dead Stars“. Das Trio erspielte sich in der Folge einen Ruf als eine der aufregendsten, dynamischsten und energiegeladensten Live- und Studio Rockbands Europas.

THE BREW (UK) "10 (+2) Years 'A Million Dead Stars' Anniversary – European Tour 2022"
THE BREW (UK) „10 (+2) Years ‚A Million Dead Stars‘ Anniversary – European Tour 2022“

Über ein Jahrzehnt später (auf Grund der Coronakrise musste das Jubiläum, das eigentlich im Herbst 2020 geplant mehrfach geschoben werden), haben sich THE BREW dazu entschlossen das Jubiläum ihres legendären Albums im Rahmen einer Europa-Tournee zu feiern. Um einerseits die zentralen Schlüsselrolle zu würdigen, die das Werk für ihre Karriere einnahm, ebenso sehr aber auch, um dem Dank an ihre Fans Ausdruck zu verleihen, die – wie The Brew stets betonen – der Hauptgrund dafür sind, dass die Band auch 10 Jahre später noch immer zu den heiß gehandelten Rock Acts gehört.
Speziell für diese Tour haben The Brew sogar einen ihrer All-Time-Hits einen zeitgemäßeren Mix verpasst, ohne das Vintage – Feeling zu zerstören. Seht und hört hier:

The Brew – Every Gig Has A Neighbour *10 Year Anniversary Remix* (Official Video)

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Jeder, der bereits ein Konzert von The Brew erlebt hat, wird bezeugen können, dass jede Live-Performance eines Studiosongs hier stets mit einer eigenen Überraschung aufwartet: Diese Tour wird hier keine Ausnahme sein! Die Band hat viele ihrer Klassiker eigens für die Tour überarbeitet und wird neben den Titeln des Jubiläumsalbums auch diverse Lieblingsstücke der Fans aus den Folgealben im Gepäck haben.

Diese Tour wird – für die Band als auch für die Fans – ein einmaliges Erlebnis sein. Eine Gelegenheit, die man nicht verpassen sollte. Ob man nun bereits ein eingefleischter „Brewligan“ ist, oder seinen musikalischen Horizont um einen britischen Meilenstein erweitern möchte!

Als Special Guest werden die BLACK MIRRORS am Start sein. Die belgische Rockformation um Frontfrau Marcella Di Troia (wie The Brew ebenfalls auf Napalm Records vertreten) liefert einen Sound zwischen Garage-, Blues-, Hard-, Psychedelic- und Stoner-Rock, der einen durchaus würdigen und kurzweiligen Einstieg in den Abend garantiert.

Tourdaten : Rocks & Musix proudly present
THE BREW (UK)
10 (+2) Years – `A Million Dead Stars` – Anniversary Tour 2022
special guest : Black Mirrors (BE) *

05.10 DE-Karlsruhe, Substage *
06.10 DE-Jena, F-Haus
07.10 DE-Berlin, Columbia Theater *
09.10 DE-Konstanz, Kulturladen
10.10 DE-Regensburg, Airport Eventhall *
11.10 DE-Bensheim, Musiktheater Rex *
12.10 DE-München, Backstage *
13.10 DE-Aschaffenburg, Colos Saal*
14.10 DE-Köln, Kantine *
16.10 DE-Münster, Jovel *
18.10 DE-Hamburg, Markthalle*

Clip `Funky Queen`

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

The Brew – Every Gig Has A Neighbour *10 Year Anniversary Remix* (Official Video)

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Live WDR Rockpalast Vintage Clip (2012) `Every Gig has a Neighbour`from the album `A Million Dead Stars`

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Informationen/Links :

THE BREW (UK)
https://www.jazzhausartists.com/tourdaten/the-brew-105
BLACK MIRRORS (BE)http://www.blackmirrors.net/