Motörhead veröffentlichen neues Video ‘I Got Mine‘

Motörhead veröffentlichen neues Video ‘I Got Mine‘ – aus dem am 16. Juni erscheinenden Album “LIVE AT THE MONTREUX JAZZ FESTIVAL 2007”

Der zweite Track vom Motörhead Album “Live At The Montreux Jazz Festival” ist: ‘I Got Mine’. Als Single im Juni 1983 erstmals aus dem Album ‘Another Perfect Day’ veröffentlicht, ist diese kraftvolle Live-Version eine perfekte Wiedergabe des 40. Jubiläums.

Video zu ‘I Got Mine‘:

Aufgenommen wurde die Montreux Show am 7. Juli 2007 während der ‘Kiss Of Death’ Tour im legendären Auditorium Stravinski und überzeugt mit der Leistung des perfekten und potenten Trios Lemmy Kilmister, Phil Campbell und Mikkey Dee.

Und das nicht nur mit der etwas anderen Setlist, sondern auch mit der Kraft und dem Besonderen, was Motörhead legendär machte und die Ausnahme Band immer wieder live bewiesen hat.

Motörhead „Live At The Montreux Jazz Festival ’07“ wird in Doppel- Vinyl, als Doppel-CD und digital veröffentlicht.

Weiter aktuell… Thin Lizzy’s ‘ROSALIE’:

Pre-Order und exklusiver Merch: https://motorhead.lnk.to/montreuxPR

LP und CD Tracklisting:

1. Snaggletooth
2. Stay Clean
3. Be My Baby
4. Killers
5. Metropolis
6. Over The Top
7. One Night Stand
8. I Got Mine
9. In The Name Of Tragedy
10. Sword Of Glory
11. Rosalie
12. Sacrifice
13. Just ‘Cos You Got The Power
14. Going To Brazil
15. Killed By Death
16. Iron Fist
17. Whorehouse Blues
18. Ace Of Spades
19. Overkill

www.imotorhead.com

Erwin R. Single „Kalender“

Erwin R. veröffentlicht seine neue Single „Kalender“ (Sturm&Klang, VÖ 26.05.2023)

Wer kennt es nicht – das Gefühl, dass einem das eigene Leben über den Kopf wächst und alles zu viel, zu schnell, zu laut wird? Eine Lösung dafür hat Erwin R. nicht. Aber er lässt uns teilhaben an seinem unwiderstehlichen Traum vom Loslassen und von der Gemeinschaft, und das tut schon unglaublich gut.

Mit seiner neuen Single „Kalender“ liefert der österreichische Musiker eine Hymne an die Lebensfreude. In typisch charmanter Art und sympathischen Dialekt verbindet er dabei einmal mehr Tiefgang mit Pop-Appeal.

Die neue Single „Kalender“ gibt es hier: 

Die Geschichten für seine Songs hat Erwin R. als Weltenbummler, Entwicklungshelfer, Profimusiker, Umweltaktivist und Buchautor gesammelt. Nach hunderten Konzerten als Begleitmusiker hat er sich dem Liedermachen im österreichischen Dialekt verschrieben und seitdem durch fünf Alben, zahlreiche Konzerte und Medienpräsenz für Aufmerksamkeit gesorgt.

M.&T.: Erwin Reisinger, Rene Steiner (Schlagzeug), Toti Denaro (Perkussion), Alexander Meister (Keyboard), Max Bieder (Mix, Co-Produktion), Martin Scheer (Mastering), Erwin Reisinger (Bass, Gitarren, Gesang, Produktion)

Mehr Infos unter:
http://www.erwin-r.com
https://www.facebook.com/erwin.r.musik
https://www.youtube.com/channel/UCfPJXZ97Xk_KADKcKoo9f_w

Gretchens Pudel Single „Fuchs“

Gretchens Pudel veröffentlichen 2. Single „Fuchs“ – aus dem Album „Kein schöner Land“ (VÖ 07.07.2023)

Das altbekannte, lustige Kinderlieder vom Fuchs, der die Gans gestohlen hat, verwandelt sich hier zur spannenden Casanova-Tragödie für Erwachsene. Herr Fuchs, ein schlimmer Verführer, stiehlt dem weniger attraktiven Protagonisten seine Frau Franziska. So morpht der Refrain fast selbstverständlich im Verlauf der Geschichte zu „Fuchs du hast die Franzi g’stohlen“.‘

2. Single „Fuchs“ ist hier zu hören:

Hier erhältlich: https://save-it.cc/sturmundklang/fuchs

Zum Glück gibt es die Jägerszunft. Der Jäger als Held gegen das Böse war selbst einst Opfer von Herrn Fuchs, der auch ihm zuvor die Frau gestohlen hatte. Nun, wohl wissend wo sich der Fuchs herumtreibt, kann die Rache gelingen. Mit dem fabelhaften Ende: „Und die Moral von der Geschicht: Verführ die Frau des Jägers nicht!“

„Fuchs“ wurde von Pudel-Pianist Adrian Rinck komponiert und neu getextet. Vom ursprünglichen Text gibt es lediglich noch den ersten Teil des Refrains: „Fuchs Du hast die Gans gestohlen, gib Sie wieder her, denn sonst wird Dich der Jäger holen mit dem Schießgewehr.“

Rinck hat den Song als humorvolles Bühnenstück geschrieben, in dem der Sänger Ralf Eßwein, stark selbst ironisch, zunächst als Opfer auftreten muss. Dessen Rachegelüste lassen ihn jedoch innerhalb kürzester Zeit sowohl zum Sieger über das vermeintliche Unrecht als auch zum Täter werden, der einen Killer engagiert.

Obwohl fast alle Instrumente von der Band akustisch eingespielt und erst anschließend geloopt wurden, groovt der Song im Elektro-Swing Sound und geht direkt in die Füße.

‚Die Produktion hebt sich auf dem Album „Kein schöner Land“ (VÖ 07.07.2023) stark ab, da es der einzige Song ist, bei dem mit Loops und Samples gearbeitet wurde. Natürlich zusammen mit den echten Bläsern, die dem Song durch die Arrangements von Johannes Stange den vollendeten Retro Swing Touch geben. Die Bläser wurden im Studio eingespielt von Bandmitglied Jan Kamp, bekannt als Posaunist der Guildo Horn Band die „Orthopädische Strümpfe“Saxophonist Daniel BuchSaxophonist Joander Cruz, Trompeter und Arrangeur Johannes Stange und Hans Heiner an der Bass-Posaunewelt-bekannt als Posaunist von Lou Begas Mambo Nr. 5.

Der Song wurde im Atlas Tonstudio Oberotterbach über Wochen hinweg im Overdub-Verfahren produziert von Adrian Rinck, Julian Losigkeit und Studio-Chef Jürgen Losigkeit. Die Cover-Gestaltung ist von Grafik-Künstler Max Santo aus Bremen.

„Wunderliches Wort“ ist die erste Single Auskopplung des Albums und wird u.a. mit einem Trickfilm von Bild-Künstler Daniel Scherer auf Youtube und vielen weiteren Kanälen veröffentlicht.

„Wunderliches Wort“ hier zu hören und zu sehen:

Hier erhältlich: https://save-it.cc/sturmundklang/kalender

Die Pudel haben es sich zur Aufgabe gemacht deutsches Liedgut zu recyceln und sind:

Jan Kappes aus Stuttgart am Kontrabass, Julian Losigkeit aus Mannheim am Schlagzeug, Pianist, Komponist und Bandleader Adrian Rinck aus Landau, Sänger Ralf Eßwein aus Germersheim und Posaunist Jan Kamp an der Posaune.

Zur Homepage und zu Social:
www.gretchenspudel.de
https://www.facebook.com/GretchensPudel
https://www.youtube.com/@GretchensPudel
https://open.spotify.com/artist/4I1RhRaMJ2NED0pkrPQEUO

Déepalma Ibiza 2023 – 10th Anniversary

Das Rauschen der Wellen im Ohr und die warme Sonne Ibizas auf der Haut. Pünktlich zum Sommerbeginn feiert Déepalma sein 10-jähriges Jubiläum mit der neuesten Ausgabe seiner jährlichen Ibiza-Kopplung.

„Déepalma Ibiza 2023 – 10th Anniversary“ vereint 48 handverlesene Tracks, aufgeteilt auf drei Mixe, die auf authentische Weise den unverwechselbaren Vibe der „Isla Blanca“ einfangen.

„Sunset Moods“ verspricht mit einer entspannten Mischung aus balearischen Sounds und deeperen Produktionen von bekannten Künstlern wie Moby, CamelPhat, Kölsch, Maya Jane Coles, Gorge, andhim und Solomun den perfekten Soundtrack für einen stimmungsvollen Sonnenuntergang.

Wer es etwas lebhafter mag, für den ist „Pool Party Grooves“ die richtige Wahl. Diese archetypische Poolparty-Playlist bringt uns mit coolen House-Melodien und edlen Beats von Carl Cox & Fatboy Slim, Claptone, Purple Disco Machine, Milk & Sugar und David Penn in Schwung.

Der dritte und letzte Mix namens „Beach Feelings“ ist der perfekte Soundtrack für einen Tag am Strand. Mit Musik von Miguel Migs, Michael Gray, Saison, Scott Diaz, Meines und Nick Curly fängt er die Energie der vielen magischen weißen Strände Ibizas ein und verkörpert reines balearisches Lebensgefühl – mit Sand zwischen den Zehen und dem salzigen Geschmack des Meeres auf der Zunge.

Titelverzeichnis

Disc 1
1 Canto Al Sol (Original Mix) – Seba Campos
2 Bo & Wing (Original Mix) – Coles, Maya Jane
3 Moonlight Drive – Ucha
4 Why I’m Here – Freuds
5 Tuti Song (Original Mix) – Cedric Salander
6 Tabula Rasa (Extended Mix) – Momo Khani
7 Canario (Original Mix) – Iman Hanzo
8 Sleepless (Extended Mix) – Gorge
9 Inner World (Extended Mix) – Yves Murasca & Rosario Galati
10 Starz (Original Mix) – andhim
11 Gnostis (Extended Mix) – Gabriel Vezzola
12 Go (Victor Ruiz Remix) – Moby
13 Chloe’s Theme – (Original Mix)
14 Goldfisch (Original Mix) – Kölsch
15 For You (Solomun Morning Version) – Michael Mayer & Joe Goddard
16 Infinitely (Original Mix) – Rich Vom Dorf

Disc 2
1 Dos and Don’ts (Sebb Junior Extended Remix) – Lello Russo, Sabatino S & Venessa Jackson
2 Happy Groove (Extended Mix) – George Cynnamon
3 Drop The Pressure (Purple Disco Machine Remix) – Claptone, Mylo
4 Clouds (Purple Disco Machine Remix) – Martin Waslewski
5 Who Dares to Believe in Me? (Martijn Ten Velden Remix) – Believers, The
6 Get Down – Loui & Scibi
7 King Pin (Andre Rizo Remix) – The Ger-Man
8 A Book of Hope – Literatura
9 Get Loose (Vocal Mix) – Penn, David
10 Love Problems (James Silk Remix) – Angelo Ferreri
11 Hella Mary – CASSIMM
12 Hey Baby (Milk & Sugar Edit) – Babert & Peter Ellis feat. Rion S & lago
13 Speed Trials On Acid (LF SYSTEM Remix) – Carl Cox & Fatboy Slim feat. Dan Diamond
14 I Feel It – Meines
15 All About Housemusic (Dario D’Attis Remix) – Yves Murasca
16 This Is – How We Do It (DJ Meme Instrumental (DJ Meme Instrumental

Disc 3
1 Move With Me (Extended Mix) – Alex Lo Faro
2 The Distance – Miguel Migs feat. Aya
3 Deepest Feeling – ColorJaxx
4 Afterglow – Local Options
5 Tell Me What You Want (Extended Mix) – Hollistic
6 Keep Moving On (Michael Gray Glitterbox Mix) – Michael Gray feat. Kimberley Brown & Shirley Marie Graham
7 Come With Us – Saison
8 Do You Like It (Scott Diaz Funk Excursion) – Husky feat. Alyson Joyce
9 Every Day – T.Markakis
10 Drum Love – Elisa Elisa
11 CBD (Extended Mix) – Chanknous, Lalo Leyy
12 Mazunte (Gianmarco Limenta Remix) – Meines & Yves Murasca
13 Set Me Free (Extended Mix) – Steve Kelley
14 Island Letters – Curly, Nick
15 It’s About You (Extended Mix) – Voguz
16 Timeless – Alex Kentucky

VALID BLU Musikvideo zur Single „Poison (in my veins)“

VALID BLU veröffentlichen offizielle Musikvideo zur neuen Single „Poison (in my veins)“ – neues Studioalbum „The Missing Link“ erscheint am 30. Juni!

Eine Frau sieht rot. Wie eine Gottesanbeterin fängt sie chauvinistische Angeber mit weiblichen Reizen und macht sie zu ihren Opfern. Ist es Schizophrenie oder knallhartes Kalkül, mit dem sie den Kansas City Shuffle spielt?

Dies ist das offizielle Musikvideo zur neuen Single „Poison (in my veins)“ aus dem Album „The Missing Link“, das am 30. Juni erscheinen wird. Der Song bricht mit den üblichen Hörgewohnheiten, Strukturen und Harmonien und macht Lust auf das neue Album.

Offizielles Video zu „Poison (in my veins)“:

Das Video wurde von Peter Maria Schmidt gedreht und geschnitten. Ein großes Dankeschön geht an Myrjam und Djuliano Saliovski von der „Goldenen Henne“ in Wolfsburg für die tolle Bar- und Restaurant-Location sowie die Unterstützung bei Dekoration und Schauspielerei und an Uwe Krischke für die Unterstützung beim Dreh und Schnitt!

VALID BLU ist eine fünfköpfige Band aus dem Genre des modernen Progressive Rock, die in ihrem Tonstudio auf dem ehemaligen Todesstreifen zwischen Ost- und Westdeutschland ihre eigene Musik produziert. Nach der Veröffentlichung ihres Debütalbums „WFYB.TV“ im Jahr 2021 enthält „The Missing Link“ das fehlende Puzzlestück zu der fiktiven Geschichte um Suzen, die in einer mediengesteuerten Welt versucht, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden.

Sphärische Sounds treffen auf dynamische Prog- Elemente; Musik, die den einen oder anderen an den 80er-Jahre-Rock erinnern. Eine Mischung aus modernen, analogen Synthesizer Klängen, abwechslungsreichen Grooves und Gitarren Soli, die nicht nur Pink Floyd Fans begeistern. Getoppt wird es durch die zwei einzigartigen auf einander abgestimmten Frauenstimmen und genau damit trifft VALID BLU den Nerv der Zeit. Kreatives Songwriting und das Arrangement der Songs, hier wird ein ganz eigner Stil kreiert, der progressiv, genreübergreifend und sozialkritisch ist.

In den bereits vorab ausgekoppelten Songs „Bucket List“ und „First Woman On Mars“ geht es unter anderem um die Vorstellungen und auch Begierden, die man hat und die man sich erfüllen oder verwirklichen möchte. Nicht immer werden sie ausgesprochen, da sie teilweise nicht dem allgemeinen gesellschaftlichen Weltbild entsprechen und bei einigen anecken könnten.

Video link “Bucket List”:

Video link “First Woman On Mars”:

Songs mit Tiefgang, innovativ und dem Zeitgeist entsprechend! Verpackt im zweistimmig-weiblichen Gesang, unterstützt von progressivem Gitarrenspiel bleiben keine musikalischen Wünsche offen!

Das Album wird digital, als CD und Vinyl veröffentlicht und als Instant Grat gibt es einen digitalen Bonustrack. Aufgenommen und produziert  im Music²Records Tonstudio  von Valid Blu.

Tracklisting:

  1. Bucket List  (5:50)
  2. All I Want (6:03)
  3. The Handbook For A Successful Life (5:49)
  4. Poison (In My Veins) (4:53)
  5. Breathe (6:47)
  6. First Woman On Mars (7:08)

Valid Blu sind:

Suzen Berlin (Gesang)
Anni Riemer (Gesang)
Lena Uhde (Bass)
Dennis Wetzler (Schlagzeug)
Peter Maria Schmidt (Gitarre)

Mehr Infos unter:
Website: https://www.validblu.com
Instagram: https://www.instagram.com/valid_blu
Facebook: https://www.facebook.com/validblu
Youtube: https://www.youtube.com/validblu

John Liedermann Single „Kokosnusshalligalli“ (Sommermix)

John Liedermann veröffentlicht seine neue Single „Kokosnusshalligalli“ (Sommermix)

3. Studioalbum „Ich mach mir die Welt“ im Sommer 2023

Meeresrauschen, Palmen, Sonnenschein!! Mit dieser neuen Single und dem Sommermix von „Kokosnusshalligalli“ veröffentlicht John Liedermann einen Popsong, der den Sommer herbeiruft. Mit dieser Sommermixversion lädt der Song zum Tanzen ein und dazu, die Sonne auf der Haut brutzeln zu lassen und gemütlich an seinem Cocktail zu schlürfen. Den Möwen und der Ukulele lauschen und dabei relaxt am Strand sitzen – das ist die Botschaft.

„Kokosnusshalligalli“ (Albumversion) erscheint im Sommer 2023 auf dem dritten Studioalbum „Ich mach mir die Welt“ und ist seit dem 19.05. überall zum Streamen, Downloaden oder zum Ansehen auf dem YouTube Kanal von John Liedermann.

Offizielles Video „Kokosnusshalligalli“:

Link: https://bfan.link/kokosnusshalligalli-sommermix

Mehr Infos unter:
https://www.johnliedermann.de
https://www.facebook.com/johnliedermannmusik
https://www.instagram.com/johnliedermann.offiziell/
https://www.youtube.com/channel/UC906gtDvRUJmhMh9A4A3v2A

CONQUER DIVIDE KÜNDIGEN NEUES ALBUM „SLOW BURN“ AN

CONQUER DIVIDE – die internationale fünfköpfige Band aus den USA, Großbritannien und Kanada, die bereits von SXM Octane, Revolver, Alternative Press, Modern Drummer, Loudwire und vielen anderen ausgezeichnet wurde – hat gerade ihr neues Album angekündigt. “Slow Burn“ wird am 8. September über Mascot Records erscheinen.

Pre-Sale Album “Slow Burn“https://lnk.to/ConquerDivide

Die Band – Sängerin Kiarely Taylor, Bassistin/Sängerin Janel Duarte, Gitarristin Isabel Johnson, Schlagzeugerin Samantha Landa und Gitarristin Kristen Sturgis – hat auch das Video zur neuen Single „welcome2paradise“ veröffentlicht. Und es lässt ein donnerndes Gebrüll los.

Video Premiere zur neuen Single „welcome2paradise“:

„Dieser Song ist für uns alle aus vielen Gründen etwas Besonderes“, sagt Sturgis. „Wir wollten wirklich unsere musikalischen Muskeln spielen lassen und mit Taktarten herumspielen. Wir haben einen Teil der Produktion selbst aufgenommen, einschließlich der Bohrgeräusche, die im Song zu hören sind. Künstlerisch sind wir wirklich aus unserer Komfortzone herausgetreten und haben am Ende etwas wirklich Besonderes geschaffen.“

Der Song befasst sich auch mit einem sehr wichtigen aktuellen Thema – „Es ist traurig, dass die Menschen sich nicht um unsere Umwelt kümmern“, so Sturgis weiter. „Mich hat vor allem eine Situation inspiriert, die mir sehr am Herzen liegt. Ich lebe an den Großen Seen, die 20 % des Süßwassers der Erde enthalten. Es gibt eine 70 Jahre alte Pipeline namens Line 5, die in sehr schlechtem Zustand ist und durch das Gewässer verläuft, in dem sich der Huronsee und der Michigansee treffen. Die Strömung ist dort besonders turbulent. Die Pipeline wird immer wieder von Bootsankern getroffen. Ich bin nicht hier, um gegen fossile Brennstoffe zu predigen, denn Elektrofahrzeuge haben ihre eigenen Umweltbelastungen, und Bands, die auf Tournee sind, müssen mit benzinschluckenden Fahrzeugen fahren, um für ihre Fans zu spielen. Aber wenn es an dieser Stelle zu einem Ölunfall käme, wäre dies aufgrund der starken Strömungen der denkbar schlechteste Ort. Eine Ölpest auf den Großen Seen könnte Großstädte wie Chicago, Detroit, Cleveland, Windsor, Toronto und Rochester, NY, betreffen. Auch der Tourismus, die Fischerei und die Schifffahrt wären betroffen. Und bei all den Dürreperioden, die in den USA herrschen, wird dies bald das Problem aller sein. Im Moment gibt es nur eine kleine lokale Organisation, die versucht, die Aufmerksamkeit darauf zu lenken, aber wenn ich mit der Veröffentlichung dieses Songs etwas erreichen kann, dann ist es, ein Schlaglicht auf etwas zu werfen, das mir sehr am Herzen liegt.“

Das selbstbetitelte Debüt der Band aus dem Jahr 2015 landete in den Billboard-Charts und wurde mehr als 30 Millionen Mal gestreamt, angetrieben von kraftvollen Tracks wie dem bei den Kerrang! Awards für den besten Song nominierte „At War“. Nach einer Pause meldeten sich CONQUER DIVIDE 2020 mit dem schweren und hymnischen „Chemicals“ zurück, das von Alternative Press als „Anwärter auf den besten Hardrock/Metalcore-Crossover des Jahres“ bezeichnet wurde.

Im darauffolgenden Jahr wurde “Messy“ zur Nr. 1 der meistverkauften Songs in den Hard Rock Indicator Charts von Billboard. “Paralyzed“, das von Rock Sound als „Monster“-Track „für Arenen“ beschrieben wurde, bot den ersten Vorgeschmack auf das lang erwartete zweite Album von CONQUER DIVIDE. Inspiriert von Gitarristin Kristen Sturgis‘

Das emotionale und verletzliche „Paralyzed“ wurde vom Metal Hammer für den besten Metal-Song des Jahres 2022 nominiert. „FCKBOI“, eine Zusammenarbeit mit Electric Callboy, wurde allein auf Spotify über 13 Millionen Mal gestreamt. Sie hatten mehrere Singles auf SXM Octane und waren bei der Next Wave Concert Series zu hören.

“Slow Burn“ läutet eine neue Ära für CONQUER DIVIDE ein, eine Ära, die sich durch atemberaubende klangliche Raffinesse, sehr persönliche lyrische Erzählungen und eine nahtlose Balance zwischen knallhartem Modern Metal und unwiderstehlichen Melodien auszeichnet. “Slow Burn“ ist vollgepackt mit bekenntnishaften Äußerungen von Verletzlichkeit, Frustration und letztendlich Hoffnung. Jeder Song auf Slow Burn beschwört ganz neue Ebenen der Katharsis herauf.

CONQUER DIVIDE SIND:
Kiarely Castillo — Clean Vocals
Janel Duarte — Vocals + Bass
Kristen Sturgis — Guitar
Izzy Johnson  — Guitar
Samantha Landa — Drums

Mehr Infos unter:
https://conquerdivideofficial.com/
https://www.facebook.com/ConquerDivideUSA
https://twitter.com/conquerdivide
https://www.instagram.com/conquerdivide/

Destination Anywhere Album “Mehr Davon“

Destination Anywhere veröffentlichen ihr neues Album “Mehr Davon“ am 19. Mai und gehen auf Tour im Herbst 2023!

Lange dauert es nun nicht mehr, dann ist das neue Album “Mehr Davon“ von Destination Anywhere ab dem 19.05.2023 komplett erhältlich! Im Herbst geht es dann ab auf Tour

Nachdem in Vorab-Singles wie “Erkennst du mich denn wieder?” und “Bassdrum” schon klar wurde, dass es Bretter zum Mithüpfen & Ausrasten gibt, nimmt einen das Album mit auf einen wilden Ritt durch alle Genres & Emotionen! Schon im Intro wird deutlich, wie sehr Trompete, Saxophon und Posaune dieses Mal in das Songwriting miteingebunden sind…

“Es macht mich traurig zu versuchen diese Welt zu verstehen“ ist ein Punkrockbrett, wie man es sonst von Blink 182 oder Alkaline Trio kennt. “Filter“ ist ein zurückgelehntes post-pandemisches Liebeslied, in “Es geht mir gut mit Bläsern” wird von Capital Bra über die Kings of Leon bis Metallica alles besprochen, was nicht bei drei auf dem Baum ist, “Das ist kein TikTok” lässt kaum Zeit zum Luft holen und hat neben wildem Crossover, der klingt als hätte Casper ein Feature bei Limp Bizkit eingesungen, noch ein Gitarrensolo von Lars Rettkowitz im Gepäck, welches in Lichtgeschwindigkeit unterwegs ist.

“Siggi” ist liedgewordene Party, bei “Schlafen” singt der Saxophonist & “Stark Sein” ist die Opferbringung an Selbstzweifel & Depression, die einen nach einer guten halben Stunde Wahnsinn sanft und gedankenschwer nach Hause bringt.

Durchtamen, Replay drücken, Tourtickets besorgen. Destination Anywhere sind zurück!

“MEHR DAVON” TOUR 2023
30.09 // Circus Maximus // Koblenz
02.10 // Druckluft // Oberhausen
05.10 // Ponyhof // Frankfurt am Main
06.10 // Tsunami Club // Köln
07.10 // Astra Stube // Hamburg
13.10 // Bei Chez Heinz // Hannover
14.10 // Vortex Surfer Musikclub // Siegen

Weiter aktuell…

“Loser-Hymne (Halb so gut wie du)”:

„Zombie“:

Mehr Infos unter:
www.destinationanywhere.de
https://www.facebook.com/OfficialDA/
https://twitter.com/OfficialDA/
https://www.youtube.com/user/OfficialDeAnTV/

Chris Wayfarer "Morning Dew"

Chris Wayfarer „Morning Dew“

Ein Silberstreif am Horizont kündigt früh die Morgenstunde an. Kurz vor dem Sonnenaufgang taucht die Dämmerung die Gefilde in ein orangenes, beinahe rosafarbenes Licht.

Chris Wayfarer "Morning Dew"
Chris Wayfarer „Morning Dew“
Tau glitzert tausendfach am frischen Grün des Frühlings und hält der Szenerie malerisch den Spiegel vor. Nur ein Windstoß und die Magie des Augenblicks wäre dahin.
Und so beginnt der Deep House Track von Chris Wayfarer zunächst verhalten.

Rhodes, Chords, Streicher und Percussion liegen über einer gefilterten Kick Drum. Die Sonne schiebt sich als Sichel langsam über den Horizont und das Thema des Tracks entfaltet sich vorsichtig über die Chords, ergänzt um Rhodes, deren Melodie sich dem Tageslicht entgegenstreckt. Schon bald zeigt sich das wärmende Zentralgestirn in voller Größe.

Pads, Synth Arpeggios und glockenartige Sounds im Break erinnern an die Vergänglichkeit des Moments. Die letzten Wassertröpfchen verschwinden und ein neuer Tag beginnt.

Chris Wayfarer
Morning Dew
sonokraft / Wayfarer Audio
Artwork by Remood
Deep House

https://on.soundcloud.com/E4F6N

Black Stone Cherry 8. Studioalbum ‚Screamin‘ At The Sky‘

Black Stone Cherry kündigen ihr 8. Studioalbum ‚Screamin‘ At The Sky‘ an – VÖ am 29. September über Mascot Records

BLACK STONE CHERRY freuen sich, ihr achtes Studioalbum ‚Screamin‘ At The Sky‘ ankündigen zu können. Das Album wird am 29. September über Mascot Records veröffentlicht und auf weißem Vinyl, als Limited Edition Vinyl Boxset, CD und digital erhältlich sein.

Album Pre-Order: https://lnk.to/BSC-MLG.

Heute veröffentlicht die Band einen weiteren neuen Track mit dem Titel ‘Nervous’. Das offizielle Musikvideo zum Song wird parallel zum Start der Albumvorbestellung veröffentlicht.

Watch the music video for ‘Nervous’ here:

Pre-order / stream here: https://lnk.to/BSC-MLG

Anfang diesen Jahres veröffentlichte die Band bereits den Song ‚‘Out of Pocket’ der sich bei den Black Stone Cherry Konzerten bereits zum Publikumsliebling entwickelte.

Die aus Kentucky stammende Band, bestehend aus Chris Robertson (Gesang/Gitarre), Ben Wells (Gitarre/Gesang) und Schlagzeuger John-Fred Young (Schlagzeug/Gesang), wird bei den Aufnahmen zum ersten Mal von ihrem „neuen“ Bassisten Steve Jewell Jr. (ex-Otis) unterstützt.  Steve wird den Fans der Band mehr als vertraut sein, da er seit 2021 bei BLACK STONE CHERRY spielt.

Über das neue Video erzählen die Jungs:

„Die Dreharbeiten für das Video ‚Nervous‘ waren eine unglaubliche Erfahrung.  Als wäre man an einem Filmset! Wir haben den Tag in einer alten Farbfabrik verbracht, die zu einem Produktionsstudio umfunktioniert wurde und all diese erstaunlichen Sets für TV und Film hatte. Der Schauspieler Mateo Palmitier hat die Hauptrolle großartig gespielt, und es war eine tolle Erfahrung zu sehen, wie all diese Visionen dank unseres Regisseurs Kyle Loftus und seines unglaublichen Teams zum Leben erwachten.  Wir lieben es, wie das Video zwischen unserer Performance, einer großartigen Storyline und einigen mörderischen Visuals abläuft!“

Bezüglich ihres neuen Albums haben BLACK STONE CHERRY folgendes zu berichten:

“Jede Band die ein neues Album veröffentlicht, spricht immer davon, wie aufregend es ist, neue Musik herauszubringen. Das gilt auch für uns und wir garantieren, dass es unsere Fans auf die eine oder andere Weise bewegen wird. Wir hatten einfach textlich, musikalisch und klanglich eine Menge zu sagen. Wir wollten unseren eigenen Rahmen durchbrechen und etwas wirklich relevantes kreieren. Wir sind wirklich stolz auf die neuen Songs und hoffen, das unsere Fans das genau so sehen werden wie wir.”

‘Screamin’ At The Sky’ enthält komplett neues Material, das während der letzten Black Stone Cherry Tournee gemeinsam geschrieben wurde. Als die Zeit für die Aufnahmen gekommen war, entschied sich die Band diese im Plaza Theater in Glasgow, Kentucky aufzunehmen. Der Konzertsaal, der 1934 erbaut wurde verfügt nicht nur über 1.020 Zuschauerplätze, sondern hat eben auch eine hervorragende Akustik. „Jedes Mal, wenn wir im Plaza spielten, fragten wir uns, wie es wohl klingen würde, dort unser Schlagzeug aufzunehmen. Schließlich beschlossen wir, alles auf eine Karte zu setzen“, sagt Chris.
Im Juni 2022 mietete die Band das gesamte Gebäude, brachte ihr Aufnahmeequipment und ihren Tontechniker Jordan Westfall mit. Sie richteten den Keller als Regieraum und die Bühne als Live-Schlagzeugraum ein.

Das letze BLACK STONE CHERRY Album ‘The Human Condition’, das im Oktober 2020 veröffentlicht wurde, war ihr sechstes Nummer 1 Album in den UK Rock Album Charts. In Deutschland erreichte man immerhin Platz 33 in den offiziellen Albumcharts.

Die Leadsingle des Albums, „Again“, war die erfolgreichste Single der Band seit über 10 Jahren in Amerika und erreichte Platz 15, während sie in Kanada die Top 15 der Charts erreichte. Das Album wurde weltweit 50 Millionen Mal gestreamt. Im Laufe der letzten Jahre spielten BSC in Arenen, die bis zu 12.000 Zuschauer faßten, entweder als Headliner oder sie teilten sich die Bühne mit u.a. Alter Bridge, Def Leppard, Gov’t Mule, Nickelback, Lynyrd Skynyrd, Bad Company, Mötorhead, Halestorm, Stone Temple Pilots, The Darkness und ZZ Top.
2018 spielten Black Stone Cherry vor über 100.000 Zuschauern auf dem englischen Download Festival. 2021 spielte die Band in der ehrwürdigen Royal Albert Hall. Der Auftritt wurde für die DVD/BD Veröffentlichtung ‘Live From The Royal Albert Hall…Y’All’ festgehalten und 2022 veröffentlicht.

Black Stone Cherry Online:
www.blackstonecherry.com
www.mascotlabelgroup.com
https://twitter.com/BlkStoneCherry
https://www.facebook.com/blackstonecherry
https://www.instagram.com/blackstonecherryofficial/
https://www.tiktok.com/@blackstonecherryofficial
https://www.youtube.com/@blackstonecherry

LE MUR „…the past will be perfect…“

LE MUR veröffentlichen mit „…the past will be perfect…“ die 1. Single aus ihrem neuen Album „Keep your fear away from me“/ VÖ 26.05.2023

LE MUR veröffentlichen mit „…the past will be perfect…“ die erste Single Auskopplung aus dem neuen Album „Keep your fear away from me“, das ab dem 26.05.2023 digital auf allen relevanten Plattformen erscheint und auf der Bandcamp-Seite: www.le-mur.bandcamp.com sowie direkt bei der Band auch auf farbigem Vinyl und auf CD erhältlich ist.

Die Single „…the past will be perfect…“ gibt es hier:

Youtube / iTunes/apple Music / Amazon

LE MUR machen seit 2007 in Bochum Musik. Ihre Musik bezeichnen Sie als „art rock somewhere between jazz and noise“ und haben bis heute 3 LPs bei zwei Labels veröffentlicht.

Das neue Material wurde, wie bei den Alben zuvor, alleine aufgenommen und gemixt und wird nun in Eigenregie ohne Label im Hintergrund veröffentlicht. Nach den Erfahrungen der Vergangenheit fokussieren sich die Lemuren auf die Zukunft und wagen den Schritt zum Ausgang aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit.

Musikalische Farbmotive umfassen Einflüsse, die die Band in der jungen Vergangenheit konsumiert hat: Miles Davis der 70er Jahre, Camel, the Doors, Sonic Youth, Dead Can Dance, Hawkwind, Ozric Tentacles, Black Sabbath, John Coltrane, Anathema, Kyuss, Tool, Ulver, UNKLE und Mogwai.  Thematisch spricht das Album pathologische und zumindest in Teilen kollektive Ängste unserer Gesellschaft an, die besonders im letzten Jahrzehnt zum Vorschein kamen und deren Auswirkungen bis heute spürbar sind. Ausschnitte aus Reden des Philosophen Jiddu Krisnamurtis (mit offizieller Genehmigung durch die JK Foundation in England) halfen dabei, das Konzept in einer verständliche, aber auch ästhetisch ansprechende Form zu gießen.

Die Single zum Album „…the past will be perfect…“ bietet in 15 Minuten einen Einblick in die Soundwelt von LE MUR. Neben Bass und Drums finden sich Orgel- und, Keyboardparts, sowie Gitarrensoli und Saxofoneskapaden. Sie ist ab dem 28.04.2023 auf allen bekannten Online-Plattformen zum Streamen oder als Download erhältlich.

Das Album ist ab dem 26.05.2023 auf allen bekannten Online-Plattformen zum Streamen oder als Download erhältlich. Auf der Bandcamp-Seite: www.le-mur.bandcamp.com sowie direkt bei der Band ist es auch auf farbigem Vinyl und auf CD erhätlich.

Der Preis für die CD beträgt 6 € und für die Platte 17 €, Download-Code, Postkarte und deutschlandweiter Versand inklusive. Das Komplettpaket mit Vinyl und CD liegt bei 20 €

LE MUR befindet sich nach 16 Jahren an einem neuen Anfang. Ohne Label, wie damals mit dem Debüt-Album, doch erfüllt von Motivation, Zufriedenheit und Stolz auf das bisher Erreichte und voller Tatendrang, Zuversicht und Spannung, was die Zukunft bringen wird…

Mehr Infos unter:
https://le-mur.de/
https://www.instagram.com/le_mur_artrock/
https://www.facebook.com/lemurofficial

Miriam Hanika Video „Manchmal vergesse ich zu leben“

Miriam Hanika veröffentlicht Video zur neuen Single „Manchmal vergesse ich zu leben“

Aktuelles Album “Wurzeln & Flügel“ (VÖ 07.04.2023) und live auf Wurzeln & Flügel Tour

Was bedeutet Heimat? Eine Frage, die sich nicht einfach beantworten lässt. Auf eine tiefsinnige Suche nach Heimat, nach Widersprüchen und Gegensätzen in unserer Zeit, hat sich Miriam Hanika mit ihrem Album „Wurzeln und Flügel“ (VÖ 07.04.2023) begeben. Dass die junge Multiinstrumentalistin ihre Heimat in ihren Liedern gefunden hat, ist nicht zu überhören. Sängerin, studierte Oboistin, Poetin, Komponistin. Wie auch immer man Miriam Hanika bezeichnet, eines ist klar: Diese Musik passt in keine Schublade – und dafür wäre sie auch viel zu schade.

Neu veröffentlichtes Video zur neuen Single „Manchmal vergesse ich zu leben“, hier zu sehen:

Philosophisch lupenreine Texte, eine virtuose Oboe und ein elfköpfiges Ensemble sorgen auf diesem mutigen und makellosen Album für Furore. Angetrieben durch die pulsierende Band, geerdet durch malerische Streicharrangements spielt „Wurzeln & Flügel“ nicht nur metaphorisch zwischen Himmel und Erde. Stilsicher bewegt sich die Musikerin zwischen den Genres, ohne jemals plakativ zu werden. Verknüpft in Liedern wie „Das selbe alte Lied“ klassische Kammermusik mit aussagekräftigen Texten. Selbst wenn es wie in „Kreide auf Asphalt“ oder „Manchmal vergesse ich zu leben“ um heikle Themen wie Tod und Sterben geht, findet die Künstlerin Worte, die mit der Musik eine einzigartige Verbindung eingehen und eine zweite Ebene erschaffen, deren Sog man sich nur schwer entziehen kann.

Video „Wurzeln & Flügel“:

Video „Das selbe alte Lied“:

Miriam Hanika philosophiert. Sie gibt sich nicht allwissend, aber genauso wenig lässt sie ihre Zuhörer alleine. „Träumern fällt immer etwas ein“ ist eines dieser Lieder, die uns auffangen, die uns umhüllen und beschützen, positiv und lebensbejahend. Dass Miriam Hanika auch eine begnadete Pianistin ist, zeigt sich unter anderem in ihrem Solostück „Spuren“, das letzte Lied des Albums und ein beeindruckendes Ende für ein ausdrucksstarkes Gesamtwerk. Dann sind da natürlich die Oboe und das Englischhorn. Zwei Instrumente, die man wohl am wenigsten auf einem Liedermacher-Album vermuten würde. So perfekt und melodiös gespielt, dass man sich zurecht fragen muss, wo man dieses Album eigentlich einordnen darf. „Lila“, eine eigentlich klassische Komposition für Harfe und Englischhorn, erzählt ganz ohne Worte die Geschichte einer Musikerin, die sich nicht beschränken lässt.

Liedermachertradition klassisch und zugleich innovativ verpackt von Miriam Hanika – Musik, die Wurzeln hat und fliegen kann.

Live-Termine 2023

https://miriamhanika.de/konzerte/

Kassel: Wurzeln & Flügel – Tour
21/04/2023 20:00 Schlachthof
Schneverdingen: Wurzeln & Flügel – Tour
22/04/2023 19:00 Eine-Welt-Kirche Schneverdingen
Hannover: Wurzeln & Flügel – Tour
23/04/2023 17:00 Kulturbühne Heilige Engel
Lindenberg: Wurzeln & Flügel – Tour
26/04/2023 20:00 Kulturboden
Bergheim: Wurzeln & Flügel – Tour
05/05/2023 20:00 MEDIO.RHEIN.ERFT
Gießen: Wurzeln & Flügel – Tour
06/05/2023 19:30 Kulturkirche St. Thomas Morus
Boostedt: Wurzeln & Flügel – Tour
07/05/2023 19:00 Hof Lübbe
Wörth an der Donau: Wurzeln & Flügel – Tour
12/05/2023 19:30 Bürgersaal Wörth
Moosach: Wurzeln & Flügel – Tour
13/05/2023 20:00 Pelkovenschlössl
Herrenberg: Wurzeln & Flügel – Tour
17/05/2023 20:00 Mauerwerk
Kitzingen: Wurzeln & Flügel – Tour
20/05/2023 20:00 Alte Synagoge
Boxberg-Unterschüpf: Wurzeln & Flügel – Tour
21/05/2023 17:00 Kulturkirche Schüpfer Grund
Binswangen: Wurzeln & Flügel – Tour
26/05/2023 All Day Event Synagoge Binswangen
Lauterbach: Wurzeln & Flügel – Tour
27/05/2023 20:00 Pfingstmusiktage Lauterbach
München: Wurzeln & Flügel – Miriam Hanika und großes Ensemble bei „Sommer im Hof“
28/06/2023 20:00 Münchner Stadtmuseum
Beckum: Wurzeln & Flügel – Tour
05/08/2023 21:30 Frischluftkultur
Schrobenhausen: Miriam Hanika & Simon Popp
30/09/2023 20:00 Konzerte im Pavillon
Landenhausen: Wurzeln & Flügel – Tour
28/10/2023 All Day Event

Mehr Infos unter:
www.miriamhanika.de
www.facebook.com/miriamhanika
www.instagram.com/miriamhanika

Katrin Rosenzopf „Die Zunge der Kultur reicht weit“

Katrin Rosenzopf veröffentlicht ihre neue Single mit Live Video zu „Die Zunge der Kultur reicht weit“

Brandneu erscheint eine weitere Live-Single von Katrin Rosenzopf. Auch diese ist ein Mitschnitt ihres Konzerts „unerhoerte Lieder“ vom August 2022 auf der Burg Obervoitsberg.

„Die Zunge der Kultur reicht weit“ ist die Vertonung eines Gedichts von Erich Kästner. In altbekannter Wortgewandtheit beleuchtet er in diesem Text in seinem unverwechselbaren Stil und mit viel Ironie unsere Gesellschaft, die im Gegensatz zu manch anderen Völkern scheinbar in einem kultivierten, gebildeten und zivilisierten Miteinander lebt. Und nur der aufmerksame und mitdenkende Leser erfasst wohl gleich auf Anhieb, worüber er hier schreibt.

Live Video „Die Zunge der Kultur reicht weit“:

Die Single „Die Zunge der Kultur reicht weit“ ist hier zu haben:

https://save-it.cc/sturmundklang/die-zunge-der-kultur-reicht-weit

Unsere Gesellschaft, die sich als „Nabel der Welt sieht, die alles in der eigenen Hand hat und darauf unsagbar stolz ist, sich über alle anderen erhebt. Denn das ist doch bei weitem nicht überall so! Darum: „Die Zunge raus Kultur!“… Ja, WIR gehen mit der Zeit! WIR machen Fortschritt! WIR schaffen Kultur! „Kurzum: Es ist enorm!“… Ist es? Oder aber trügt uns hier vielleicht der Schein und ist es eigentlich umgekehrt?!…

Weiter aktuell…

„Das Riesenspielzeug“ hier zu sehen:

Mehr zu Katrin Rosenzopf:
https://www.facebook.com/katrinrosenzopf
https://www.instagram.com/katrinrosenzopf
https://www.youtube.com/channel/UCQ-3ujj3WjnN4Cyfj6UPVTA
www.unerhoertelieder.com

Ulrich Zehfuß Video „Liebe“

Ulrich Zehfuß veröffentlicht das Video zum Titeltrack seines neuen Albums „Liebe“ (VÖ 21.04.2023)

Was würden wir sagen, wenn wir nur noch Zeit für ein Wort hätten? In dem neuen Song und Video „Liebe“ geht es darum, sich auf das zu besinnen, was am Ende das Wichtigste ist – zu lieben und geliebt zu werden. Wenn man all die Ablenkungsmanöver beiseite wischt, bleiben uns die Momente, die wir mit unseren Liebsten teilen und die uns sagen, dass wir nicht alleine sind auf diesem Planeten, der durchs All torkelt.

Die neue Single ist gleichzeitig der Titeltrack seines aktuellen Albums „Liebe“, das ganz neu ab dem 21. April veröffentlicht ist.

Offizielles Video zu „Liebe“:

https://zehfuss.de/shop/ (das neue Album, alle CDs, Vinyl, Veröffentlichungen)

Weiter aktuell…

„Du wirst mich nicht los“hier zu sehen:

„Soldat“ hier anhören:


Die Musikerinnen und Musiker:
Stimme – Ulrich Zehfuß | Piano – Anders Wihk | Bandoneon – Belèn Romano | Bass – Svante Henryson | Strings – Stockholm Studio Orchestra (the individual string players names are registered under this name)

Portrait: Als Ulrich Zehfuß 2016 nach zehn Jahren Bühnenpause mit einem neuen Album in die Singer-Songwriter Szene zurückkehrte, zu der er bereits mit 17 als Sänger der Band BUNT gehört hatte, empfing man den eleganten Musiker in seinen Vierzigern mit offenen Armen: die Jury der deutschen Liederbestenliste kürte „Dünnes Eis“ zum Album des Monats, das Fernsehen des SWR klopfte die Kissen der Promi-Couch für ihn auf, widmete ihm ein Portrait, während man ihn im Deutschlandfunk begeistert als »einen der interessantesten deutschen Liedermacher« betitelte. Zehfuß hatte ein Album produziert, das berührt: »Popmusik im besten Sinne (…) voller wunderbarer kleiner Alltagbeobachtungen« (SR).

Ende der Neunziger war Zehfuß mit seiner Band BUNT bereits eine feste Größe im Südwesten gewesen. Drei Mal hintereinander wurden sie ab 1991 von der Jury des Bundeswettbewerbs Treffen Junge Musik-Szene in Berlin ausgezeichnet. Kaum bessere Voraussetzungen, um 1994 selbst Mitglied dieser Jury zu werden. Heute gibt er selbst Songwriting-Seminare, u.a. in der Popakademie Mannheim. 1991 wurde Zehfuß Schüler von SAGO, der Poetenschule von Christof Stählin, der er auch nach dem Tod des Lehrers verbunden bleibt. Das Lied „Selber groß“, bei dem ihn Dota Kehr stimmlich begleitet, erinnerte auf dem seinem letzten Album „Erntezeit“ an jenen großen Liedermacher.

Ulrich Zehfuß gibt es hier:
https://bit.ly/UlrichZehfussSpotify
https://www.facebook.com/ulrichzehfuss/
https://www.instagram.com/ulrichzehfuss
https://zehfuss.de/shop/ (alle CDs, Vinyl, Veröffentlichungen)

VALID BLU „The Missing Link“

Am 30. Juni 2023 veröffentlichen VALID BLU ihr zweites Studioalbum „The Missing Link“!

Sphärische Sounds treffen auf dynamische Prog- Elemente; Musik, die den einen oder anderen an den 80er-Jahre-Rock erinnern. Eine Mischung aus modernen, analogen Synthesizer Klängen, abwechslungsreichen Grooves und Gitarren Soli, die nicht nur Pink Floyd Fans begeistern. Getoppt wird es durch die zwei einzigartigen auf einander abgestimmten Frauenstimmen und genau damit trifft VALID BLU den Nerv der Zeit. Kreatives Songwriting und das Arrangement der Songs, hier wird ein ganz eigner Stil kreiert, der progressiv, genreübergreifend und sozialkritisch ist.

„The Missing Link“ ist das zweite Album der Band. Es gliedert sich musikalisches in die Storyline des Debutalbums WFYB.TV (April 2021): https://validblu.com/WFYBTV.html

Das neue Album „The Missing Link“ ist die Fortführung des gesellschaftskritischen Blicks auf unsere mediengesteuerte Welt – erzählt in einer fiktiven Geschichte von der Protagonistin/Sängerin Suzen Berlin – es liefert gleichzeitig Hinweise auf ein nächstes Album – eine Brücke zwischen Ersterscheinung und zukünftigem Projekt.

In dem bereits vorab ausgekoppelten Songs „Bucket List“ und „First Woman On Mars“ geht es unter anderem um die Vorstellungen und auch Begierden, die man hat und die man sich erfüllen oder verwirklichen möchte. Nicht immer werden sie ausgesprochen, da sie teilweise nicht dem allgemeinen gesellschaftlichen Weltbild entsprechen und bei einigen anecken könnten.

Video link “Bucket List”:

Video link “First Woman On Mars”:

Songs mit Tiefgang, innovativ und dem Zeitgeist entsprechend! Verpackt im zweistimmig-weiblichen Gesang, unterstützt von progressivem Gitarrenspiel bleiben keine musikalischen Wünsche offen!

Ausgestattet mit einem eigenen Tonstudio auf dem ehemaligen Todestreifen zwischen Ost- und Westdeutschland entsteht hier die Energie für ihren Musikstil. Provokante Texte nicht ausgeschlossen und VALID BLU scheut sich nicht, auch kontrovers diskutierte Themen zu behandeln.

Das Album wird digital, als CD und Vinyl veröffentlicht und als Instant Grat gibt es einen digitalen Bonustrack. Aufgenommen und produziert  im Music²Records Tonstudio  von Valid Blu.

Tracklisting:

  1. Bucket List  (5:50)
  2. All I Want (6:03)
  3. The Handbook For A Successful Life (5:49)
  4. Poison (In My Veins) (4:53)
  5. Breathe (6:47)
  6. First Woman On Mars (7:08)

Einblicke, Erläuterungen und Kommentare der Band zu ‘The Missing Link’:

Suzen: Ich bin immer wieder überrascht, was musikalisch noch alles geht. Frei nach dem Motto: In der Kunst ist alles erlaubt und einfach mal machen! So habe ich den Entstehungsprozess zu „The Missing Link“ empfunden und so klingen für mich auch die finalen Songs. Das Album ist mega abwechslungsreich und steckt voller Überraschungen. Wir sind progressiver, musikalisch erwachsener geworden und haben uns mehr getraut zu experimentieren. Da mein Instrument die Vocals sind, fand ich es super spannend mit den stimmlichen Facetten zu spielen und alle Register zu bedienen, die meine Stimmbänder so hergeben. Das Tolle an unserem Genre ist, dass man in keinem musikalischen Korsett steckt. Außerdem liebe ich unsere Arbeit mit der Mehrstimmigkeit. Anni und ich haben alles gegeben.

Peter: Das Album ist gitarren-lastiger als WFYB.TV und die Rhythmus-Linien sind bewusst etwas kantiger gespielt worden. Ich finde, dass das den Songs gutsteht und diese etwas luftiger macht. Bei den Solos war ich etwas experimenteller unterwegs und habe auch mal Wah- und Pitchpedale an meinen Amp angeschlossen. Ich mag es, wenn ein Album abwechslungsreiche Solosounds hat. Hört man die Songs durch, merkt man garantiert, wann ich mal zu viel Zappa oder auch Gilmour im Vorfeld gehört habe. Ich glaube, beim Hören von TML wird keine Langeweile aufkommen und es wird garantiert die ein oder andere Überraschung geben…

Anni: Meiner Meinung nach ergänzt „The Missing Link“ nicht nur die Storyline unseres Debutalbums „WFYB.TV“, sondern bringt etwas auf den Musikmarkt, dass es vorher so noch nicht gegeben hat. Ein Mix aus Elementen der 80er-Jahre Rockmusik und modernen Einflüssen. Die Länge der Songs ist für die heutige Zeit eher untypisch, aber die heutigen Möglichkeiten für eine Albumproduktion machten uns die wirklich sehr gute Qualität der einzelnen Songs möglich – wir konnten unseren hohen Ansprüchen gerecht werden. Für mich ist an diesem Album wirklich besonders, dass jeder Song den gewissen VALID BLU-Stil hat, aber trotzdem für sich alleine steht – bei uns hebt sich jeder Song definitiv von den anderen ab, was es für den Hörer sehr spannend macht.

Lena: Mit dem Album ”The Missing Link” haben wir uns im Vergleich zum Debütalbum in eine noch progressivere Richtung entwickelt. Der Hörer kann sich an mehr schrägen Taktarten und groovy Riffs erfreuen. Trotzdem haben wir uns nicht davor gescheut, auch mal aus dem Genre auszubrechen. Ich finde, die Arbeit, die das Album mit sich brachte, hat sich gelohnt.

Dennis: “The Missing Link” hat ganz neue Herausforderungen mit sich gebracht, inklusive einer etwas anderen Herangehensweise zum Songwriting im Vergleich zum letzten Album. Allerdings konnte ich gerade wegen diesen Herausforderungen, und mit freundlichen Sticheleien von Peter, ein ganz neues Level an Kreativität aus meinem Schlagzeug herauslocken. Das Ergebnis: Abwechslungsreichtum von Song zu Song mit verschiedenen auch mal ungewöhnlichen Taktarten, komplexen Rhythmen und auch mal dem ein oder anderen Ausbruch in ein anderes Genre, sodass es nie langweilig wird. Abgerundet werden die Songs wie immer durch starken Frauengesang mit schönen und teilweise jazzigen Gesangsharmonien. Mit diesem Album definieren wir unseren Stil noch weiter und vereinen Einflüsse von Bands, wie Pink Floyd mit modernen Synthesizer Sounds und progressiven Rhythmen.

Valid Blu sind:
Suzen Berlin (Gesang)
Anni Riemer (Gesang)
Lena Uhde (Bass)
Dennis Wetzler (Schlagzeug)
Peter Maria Schmidt (Gitarre)

Mehr Infos unter:
Website: https://www.validblu.com
Instagram: https://www.instagram.com/valid_blu
Facebook: https://www.facebook.com/validblu
Youtube: https://www.youtube.com/validblu

Popkultur Musik – Filme – News & Infos