Schlagwort-Archive: Vinyl

LAIBACH – ALAMUT jüngste Auskopplung „War“

Das slowenische Kollektiv veröffentlicht in Kooperation mit A/POLITICAL ein neues Original-Symphoniewerk.  Aufgenommen mit RTV Slovenia Symphonic Orchestra, Human-Voice Ensemble, Gallina Vocal Group und AccordiOna. Komponiert in Zusammenarbeit mit den iranischen Komponisten Idin Samimi Mofakham und Nima A. Rowshan auf Grundlage einer persischen Erzählung aus dem 11. Jahrhundert

Laibach haben mit „War“ den neuesten Track ihres kommenden Albums „Alamut“ veröffentlicht, das am 9. Mai 2025 auf Doppel-Vinyl, als Doppel-CD-Box-Set (beide mit ausführlichen Sleevenotes) und digital bei Mute erscheint. Das neue Album, das in Zusammenarbeit mit A/POLITICAL erscheint, entstand in Zusammenarbeit mit den iranischen Komponisten Idin Samimi Mofakham und Nima A. Rowshan.

„War“ ist der sechste Satz des symphonischen Werks des slowenischen Kollektivs und wird von AccordiOna, einem 60-köpfigen Akkordeonorchester, begleitet. Hier ist die Live-Aufführung des Stücks unter der Leitung von Navid Gohari zu sehen und hören:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

„Alamut“ basiert auf einer Geschichte aus dem Persien des 11. Jahrhunderts, die der slowenische Schriftsteller Vladimir Bartol (1903 – 1967) in seinem gleichnamigen Roman neu erzählte (und später die Videospielserie „Assassin’s Creed“ inspirierte). Die Hauptfigur ist Hassan-i SabbÄh, der charismatische religiöse und politische Führer der Nizari-Ismailiten und Gründer einer geheimnisvollen militärischen Formation, die als die Assassinen bekannt ist und deren Name noch heute gefürchtet wird. Hassan-i SabbÄh ist aber auch ein selbsternannter Prophet, der von seinem Hort aus  – der Burg von Alamut – einen heiligen Krieg gegen das Seldschukenreich führt.Der Roman von Bartol untersucht hinter dem vordergründig historischen Stoff zugleich die Mechanismen der Propaganda der Gegenwart, den Aufstieg des Faschismus in Italien, den er als Angehöriger der slowenischen Minderheit in Triest miterlebte. Das wiederkehrende Motiv „Nichts ist wahr, alles ist erlaubt“ ist sowohl das oberste Prinzip der Ismaeliten als auch zentrale Leitidee des Romans, der 1938 veröffentlicht und sarkastisch Benito Mussolini gewidmet wurde.

Vor dem Hintergrund der scheinbaren Umwertung aller Werte in der Gegenwart, der Flut widersprüchlicher Informationen, die die Welt beschäftigen, und der zerstörerischen Angriffskriege, die uns im 21. Jahrhundert beherrschen, muss man womöglich konstatieren, dass dieses „Nothing Is True, Everything Is Permitted“ vielleicht aktueller ist denn je.

In Laibachs neunteiliger Nacherzählung von „Alamut“ werden nun die Ideen des radikalen Nihilismus mit der klassischen persischen Poesie von Omar Khayyam (1048 – 1131)verwoben, während die sinnlichen Verse von Mahsati Ganjavi (1089 – 1159) mit minimalistischen Orchesterfarben aus der iranischen Tradition verschmelzen. Hassan-i SabbÄhs Propaganda-Methoden widerhallen wiederum im Industrial-Sound des Orchesters und im Klang von Laibach. Die erste Auskopplung aus dem Werk, “Fedayeen”, ist hier zu sehen:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Tracklisting
01 – Overture
02 – Secret Gardens
03 – Fedayeen
04 – Transition
05 – Meditation I
06 – War
07 – Doors of Perception
08 – Metaverse
09 – Meditation II & Epilogue

LAIBACH – ALAMUT
VÖ: 09.05.2025
2LP/2CD-Box/Digital

Laibach:
Website | X | Instagram | Facebook

A/POLITICAL
Website | Instagram | X | TikTok

Ben Frost – neue Single “Permcat, Ки́їв”

Ben Frost hat einen neuen Track, „Permcat, Ки́їв, veröffentlicht, der den Startschuss für das sieben Stücke umfassende Album „Under Certain Light and Atmospheric Conditions“ gibt, das am 16. Mai 2025 bei Mute erscheint.

„Under Certain Light and Atmospheric Conditions“ ist das Resultat aus Ben Frosts künstlerischer Auseinandersetzung mit Erfahrungen aus den letzten zwei Jahren seiner Live-Performances, die er mit Soundcheck-Improvisationen und Field Recordings verschränkt. Wir betreten mit ihm einen 38-minütiger Traum-Raum, der nicht zuletzt auch aus Jetlags, Melatonin-Präparaten, brüllenden Menschenmassen und versagender Technologie besteht.

Das Album nähert sich der Idee einer Live-Performance dabei in einem doppelten Sinn an: ihrem Charakter als flüchtiges Ereignis einerseits, andererseits als archivarisches Konstrukt, das durch den räuberischen Schleier von DSP-Servern vermittelt wird, wo „live“ allzu oft bloß ein weiteres ästhetisches Hashtag in einem Ökosystem aus fake music und fake news ist.

Die Sound-Artefakte auf „Under Certain Light and Atmospheric Conditions“, die Bühnenausschnitte von Konzerten an Orten wie Havanna, Naarm und Kiew dokumentieren, existieren irgendwo zwischen Erinnerung und Simulation und fangen nicht nur eine singuläre Realität ein, sondern mehrere.

Die erste Auskopplung, „Permcat, Ки́їв„, aufgenommen während seiner performance in Kiew, ist hier als Bandcamp Exclusive zu hören: https://mute.ffm.to/bf-uclaac

Drei der Tracks aus „Under Certain Light and Atmospheric Conditions“ – „Tritium Bath“, „Chimera“ und „Turning The Prism“ – sind Versionen aus dem 2024 bei Mute erschienenen Ben Frost-Album „Scope Neglect“, einem hochgelobten Werk, das ein dualistisches Spiel von Verschleierung und Auslöschung in Szene setzte, ein auf seinen elementaren Kern reduziertes Klanguniversum zwischen knisternder Elektronik, Field Recordings, atmenden Tieren und Metal-Anleihen schuf, mit Gitarren von Greg Kubacki, die an die Tape-Loop-Fantasien von Terry Riely erinnern, und die frenetische Logik des Albums immer wieder in eine fast transzendentale Ruhe überführen.

Die übrigen vier Stücke – „Permcat“, „Trancelines“, „Black Thread“ und „Prism Inversion“ wurden live in der Ukraine, Indien, der Mongolei und Brasilien aufgenommen und sind bisher unveröffentlicht.

Auf der „Scope Neglect“-Tour, die am 20. März im Londoner EartH in Hackney fortgesetzt wird, wird Frost von Greg Kubacki von Car Bomb (der auch auf dem Album zu hören ist) und dem Sounddesigner Carlos Boix begleitet, dessen Aufnahmen der Live-Performances des letzten Jahres von Frost nahtlos in das Album eingearbeitet hat.

Editors notes:

Ben Frosts vielfältiges Wirken findet seinen Widerhall nicht nur in Musik, sondern auch in Film, Fernsehen und Oper. Nicht zuletzt sein Score zu Julia Leighs für die Goldene Palme nominiertem Film „Dornröschen“ und für TV-Serien wie „1899“ – darunter eine Zusammenarbeit mit Eliot Sumner (alias Vaal) -, „Raised By Wolves“, „Fortitude“ und die Kultserie „Dark“ wurden gefeiert. Seine Opernkreationen, darunter „The Wasp Factory“ für das Londoner Royal Opera House, haben seine Position in der Welt der zeitgenössischen Musik und Live-Kunst weiter gefestigt.
Jüngste Ausstellungen von „Broken Spectre“, seine letzte Zusammenarbeit mit Richard Mosse, fanden in den Londoner 180 Studios, in der National Gallery of Victoria in Melbourne, im SFMOMA, im Photo Elysée, im The Momentary Museum in Bentonville, Arkansas (2023), und in der Jack Shainman Gallery in New York statt. In den vergangenen zwei Jahren inszenierte er darüber hinaus zwei Solo-Installationen mit den Titeln „A Predatory Chord“ und „Among The Petals“.

„The Murder of Halit Yozgat“ (Der Mordfall Halit Yozgat), Ben Frosts jüngste Oper, die auf der „Counter Investigation 77sqm_9:26min“ von Forensic Architecture basiert, wird am 15. März an der Staatsoper Hannover uraufgeführt. Weiterführende Informationen und Tickets dazu sind hier zu finden: https://staatstheater-hannover.de/de_DE/programm-staatsoper/der-mordfall-halit-yozgat.1360027

„Under Certain Light and Atmospheric Conditions“-Tracklisting:
01 – Tritium Bath, 克拉玛ä
02 – Permcat, Ки́їв
03 – Trancelines, वाराणसी
04 – Chimera, Naarm
05 – Black Thread, ᠤᠯᠠᠭᠠᠨᠪᠠᠭᠠᠲᠤᠷ
06 – Turning The Prism, واحة سيوة
07 – Prism Inversion, Pantanal/La Habana

Under Certain Light and Atmospheric Conditions 
Performed by Ben Frost, Greg Kubacki & Tarik Barri
Recorded by Carlos Boix

Ben Frost Live:
20.03. UK-London, EartH
31.05. UZ-Muynak, Stihia Festival

Scope Neglect-Tracklisting:
01 – Lamb Shift
02 – Chimera
03 – The River of Light and Radiation
04 – _1993
05 – Turning the Prism
06 – Load up on Guns, Bring your Friends
07 – Tritium Bath
08 – Unreal in the Eyes of the Dead

Scope Neglect hier streamen/kaufen: https://mute.ffm.to/benfrost-sn

Recent Praise:
“Metal meets minimalism in the hands of Australian avant-composer” – Uncut
“A stuttering Morse code message done in metal guitars, this is gripping sound design… ending as a groaning, glitching symphonic noise.” – The Guardian
“…inside Scope Neglect, he’s built his own world from now mostly familiar parts.” – Bandcamp Album of the Day

Auswahl-Diskografie:
Studio albums
Scope Neglect (Mute, 2024)
The Centre Cannot Hold (Mute, 2017)
A U R O R A (Mute/Bedroom Community, 2014)
By The Throat (Bedroom Community, 2010)
Theory Of Machines (Bedroom Community, 2007)
Steel Wound (Room40, 2003)

Collaborative and concept albums
Vakning, with Francesco Fabris, (Room40, 2023)
The Beggar – Swans (Mute, 2023)
Broken Spectre, with Richard Mosse and Trevor Tweeten (The Vinyl Factory, 2023)
Leaving Meaning – Swans (Mute, 2019)
Sólaris, with Daníel Bjarnason (Bedroom Community, 2011)

Soundtracks
1899 (Original Music From The Netflix Series) (Invada, 2023)
Dark: Cycle 3 (Original Music From The Netflix Series) (Invada/Lakeshore Records, 2019)
Dark: Cycle 2 (Original Music From The Netflix Series) (Invada/Lakeshore Records, 2019)
Dark: Cycle 1 (Original Music From The Netflix Series) (Invada/Lakeshore Records, 2019)
Music From Fortitude (Mute, 2017)
Super Dark Times (The Orchard, 2017)
Rainbow Six: Siege (Original Game Soundtrack), with Paul Haslinger (Ubisoft Music, 2015)
Sleeping Beauty (self-released, 2013)
FAR (Bedroom Community, 2013)
Black Marrow (self-released, 2013)

Web:
Official website | Instagram | Facebook | Mute

 

MiDi BiTCH "Unstern"

MiDI BiTCH „Unstern“

MiDi BiTCH, das elektronische Projekt des deutschen Musikers Fredy Engel, bereitet die Veröffentlichung seines mit Spannung erwarteten Albums „Unstern“ vor. Dieses Werk setzt die Reise durch die Klangwelten fort, die bereits auf den vorherigen Alben wie „Hyperborea“ und „Consent“ begonnen wurde.

MiDi BiTCH "Unstern"
MiDi BiTCH „Unstern“

Konzept und Bedeutung von „Unstern“

Der Begriff „Unstern“ stammt aus dem Deutschen und besitzt mehrere Bedeutungen, die alle eine gewisse Dunkelheit oder Negativität implizieren. In der Musik von MiDi BiTCH dient dieser Begriff als Metapher für die Reise des menschlichen Bewusstseins durch Raum und Zeit. Das Album thematisiert die Herausforderungen und Widersprüche des menschlichen Daseins und lädt die Hörer ein, sich mit den dunkleren Aspekten der Existenz auseinanderzusetzen.

Musikalische Ausrichtung

Wie bereits auf früheren Veröffentlichungen kombiniert MiDi BiTCH auf „Unstern“ verschiedene elektronische Musikstile, darunter Industrial, Ambient und Experimental. Die Kompositionen zeichnen sich durch komplexe Rhythmen, atmosphärische Klänge und eine dichte Soundlandschaft aus. Die Musik fordert die Hörer heraus und bietet gleichzeitig eine tiefgreifende und immersive Erfahrung.

Veröffentlichungsstrategie

Fredy Engel verfolgt einen innovativen Ansatz bei der Veröffentlichung von „Unstern“. Bereits vor der offiziellen Veröffentlichung des gesamten Albums wurden einzelne Tracks wie „Das Lachen der Unsterblichen“ als Teaser bereitgestellt. Dieses Stück gibt einen Einblick in die thematische Tiefe und die musikalische Komplexität des Albums.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Verfügbarkeit und Veröffentlichungstermin

Derzeit ist „Unstern“ noch nicht offiziell veröffentlicht, aber die Vorabveröffentlichung einzelner Tracks lässt auf ein baldiges vollständiges Release schließen. Aktuelle Informationen zum Veröffentlichungsdatum und zur Verfügbarkeit des Albums werden über die offiziellen Kanäle von MiDi BiTCH, wie die Bandcamp-Seite und die Social-Media-Profile, bereitgestellt.

Fazit

„Unstern“ verspricht, ein weiteres bedeutendes Werk in der Diskografie von MiDi BiTCH zu werden. Mit seiner tiefgründigen Auseinandersetzung mit existenziellen Themen und seiner charakteristischen Verschmelzung elektronischer Musikstile lädt das Album die Hörer ein, sich auf eine intensive und nachdenkliche Klangreise zu begeben. Die Veröffentlichung dieses Albums wird mit Spannung erwartet und dürfte sowohl Fans als auch neue Hörer gleichermaßen fesseln.

Für einen ersten Eindruck könnt  ihr euch sich das folgende Video ansehen, das einen Track aus dem bevorstehenden Album präsentiert:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

https://www.midibitch.de/


 

HELLOWEEN Deluxe-Anthologie – ‘MARCH OF TIME (THE BEST OF 40 YEARS)’

HELLOWEEN feiern ihr 40. Jubiläum mit einer brandneuen, karriereumspannenden Deluxe-Anthologie – ‘MARCH OF TIME (THE BEST OF 40 YEARS)’/ VÖ: 28. März 2025/ BMG

Nicht viele Bands können für sich in Anspruch nehmen, ein ganzes Genre geschaffen zu haben, geschweige denn eine Bewegung, die seit über vier Jahrzehnten floriert, aber die deutsche Musiklegenden Helloween haben genau das geschafft!

Durch die Kombination der Geschwindigkeit des Thrash, des Twin-Guitar-Ansatzes von NWOBHM und hymnischen Melodien ebneten Helloween ihren eigenen Weg und schufen ein Genre, das noch Jahrzehnte danach nachhallt: der mächtige, drachentötende Stil, der als Power Metal bekannt ist, und jede Band, die ein musikalisches Schwert zu Ehre und Ruhm erhoben hat, verdankt dieser Band ihr Leben, die nun ihr inzwischen 40-jähriges Bestehen feiert .

Zum Anlass dieses bedeutsamen Ereignisses präsentiert BMG mit Stolz „March Of Time (The Best Of 40 Years)“, eine fantastische, musikalische Ekstase durch die triumphale Geschichte von Helloween.

Mit 42 handverlesenen Tracks von den Anfängen bis zu ihrer erstaunlich erfolgreichen Reunion ist diese massive Kompilation der perfekte Begleiter auf der epischen Mission die „Walls Of Jericho“ zu stürmen und den „Keeper Of The Seven Keys“ zu erobern. Es könnte sogar sein, dass du ‚Straight Out Of Hell‘ kommst, wenn du mit dem genießerischen Hören fertig bist.

PREORDER HERE: https://helloween.lnk.to/marchoftime40PR

Gegründet von Kai Hansen, Michael Weikath, Markus Grosskopf und Ingo Schwichtenberg, traten Helloween 1985 mit ihrer selbstbetitelten EP in die Szene ein und mit dem Erfolg wurden sie nicht nur berühmt sondern galten von nun an als die Leitfiguren der deutschen Metal-Bewegung, die neue Maßstäbe in Sachen Melodie und Geschwindigkeit setzten.

Gitarrist Kai Hansen holte den 18-jährigen Michael Kiske als Frontmann der Band ins Boot und überließ ihm die Lead Stimme, und es dauerte nicht lange, bis sie ihren ersten echten Klassiker geschaffen hatten. „Keeper Of The Seven Keys Part I“ war bis zum Rand vollgestopft mit unsterblichen Hymnen wie „Future World“ und „I’m Alive“, aber es war der zweite Teil aus dem Jahr 1988, der sie auf beiden Seiten des Atlantiks berühmt machte. Unterstützt von „I Want Out“ und dem hochfliegenden „Eagle Fly Free“ verschaffte ihnen „Keeper Of The Seven Keys Part II“ Support-Slots mit Iron Maiden, Ozzy und den Scorpions.

Dann kamen die dunklere Zeiten – 1989 verließ Kai Hansen die Band, um Gamma Ray zu gründen, und Helloween versuchten sich mit „Pink Bubbles Go Ape“ an kommerziellem Rock. Nach dem umstrittenen „Chameleon“ (1993) trennten sie sich von Schlagzeuger Ingo Schwichtenberg, der leider zwei Jahre später verstarb. Michael Kiske verließ die Mannschaft kurz darauf ebenfalls um sich eigenen Projekten zu widmen.

Helloween waren an einem Scheideweg angelangt. 1994 rekrutierten sie den Pink Cream 69-Sänger Andi Deris um dann mit „Master Of The Rings“ eine erstaunliche Rückkehr zu alter Form zu vollziehen und damit ein neues, erfolgreiches Zeitalter einzuläuten.

Die folgenden Alben – „The Time Of The Oath“ (1996), „Better Than Raw“ (1998) und „The Dark Ride“ (2000) – inspirierten eine ganz neue Generation zur Gründung von Bands, was zur glorreichen zweiten Welle des europäischen Power Metal führte.

Der Einstieg von Gitarrist Sascha Gerstner (2002) und Schlagzeuger Dani Löble (2005) anstelle der ausscheidenden Bandmitglieder Roland Grapow und Uli Kusch markierte das endgültige Ende des Besetzungskarussells und bildet die bis heute andauernde Kerneinheit.

Im Jahr 2016 kehrten Kai Hansen und Michael Kiske zur Band zurück, um eine siebenköpfige Besetzung für die Welttournee von Pumpkins United zu erstellen, eine großartige Feier ihrer immensen Geschichte. Die Tour wurde ein Triumphzug und katapultierte die Band in neue Sphären: 69 Shows in 32 Ländern auf drei Kontinenten, ausverkaufte Arenen und Headliner auf den größten Festivals wie beim Wacken, Rock Fest Barcelona, Co-Headliner Rock in Rio: ihre Auftritte zogen mehr als eine Million Fans an und untermauerten den Status von Helloween.

Angetrieben von dem unglaublichen Erfolg, ging die Band ins Studio, um ihr monumentales, selbstbetiteltes 16. Studioalbum aufzunehmen. Ein Album, das mehrere Nr. 1- und Top-10-Positionen auf der ganzen Welt erreichte. Ohne Zweifel war es die wichtigste Reunion im Metal, seit Bruce Dickinson und Adrian Smith wieder bei Iron Maiden eingestiegen sind. Mit über 10 Millionen verkauften Alben gehören Helloween zu den wertvollsten Exporten Europas, und die Zeichen stehen noch immer auf full speed. Mit Tracks aus allen 16 Studioalben ist „March Of Time“ ein magisches Buch voller epischer Geschichten, die darauf warten, sich zu entfalten. „March Of Time (The Best Of 40 Years)“ enthält 42 Tracks, die von der Band kuratiert und von Sascha „Busy“ Bühren, dem Mastering Engineer des selbstbetitelten Chartstürmer – Albums Helloween der Band aus dem Jahr 2021, remastert wurden und in den folgenden Formaten erhältlich sein werden: Deluxe Limited Edition, 5 rote Vinyl-Box-Sets mit Kunstdruck und Puzzle. Dreifach-CD-Digisleeve mit Booklet. Digitaler Download.

Helloween 40 YEARS ANNIVERSARY TOUR Deutschland:

31 Oktober: RuhrCongress Bochum, Bochum, Germany
1 November: Barclays Arena, Hamburg, Germany
22 November : Hanns-Martin-Schleyer-Halle, Stuttgart, Germany

For info and tickets visit: www.helloween.org

LE FLY LIVE auf Vinyl & digital – Vorab-Single „Gepäckträger“ OUT NOW

LE FLY ist eine Hamburger Band die mit ihrer ätzend fröhlichen Gute-Laune jedes Festival und jeden Club in Bewegung versetzt und dabei Rock, Rap, Ska und Reggae so souverän verlötet, als seien es eineiige Vierlinge. Oldschooler würden sagen Crossover. LE FLY sagen St.Pauli Tanzmusik und feiern 2025 ganzjährig ihr 20jähriges Bestehen als Live-Band.

Großer Festakt No1 ist am 31.01.25 die Veröffentlichung von LE FLY´s längst überfälligem ersten Live-Album. Überfällig, da sie zu Deutschlands stärksten Livebands gehören.

Die Band kommentiert den Release wie folgt: „LE FLY LIVE ist die Essenz dessen, was uns ausmacht und was wir am liebsten machen: Live auf einer Bühne, laut, um die Ohren und in die Beine.“ LE FLY LIVE ist eine Best-Of Platte mit den 16 bei Fans und Bands beliebtesten Songs aus 20 Jahren Bandgeschichte, in der LE FLY bisher über 500 Konzerte spielten und 4 Studio-Alben und zahlreiche Singles veröffentlichten. Sämtliche Aufnahmen für LE FLY LIVE sind auf dem Open Flair, dem Deichbrand Festival und in der Markthalle Hamburg entstanden.

Im Streaming gibt es ab jetzt als Vorgeschmack zur Live-Platte den LE FLY Hit „Gepäckträger“ (VÖ 22.01.) zu hören:

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

Offizielles Live-Video „Gepäckträger“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

LE FLY LIVE Preorder (LP + digital) hier: https://save-it.cc/sptm/live

Die Schallplatte kommt als Doppel-Vinyl (2 LP) im aufklappbarem Cover (Gatefold). Dazu ist jeder LP noch einen Kunstdruck beigelegt.

Die Vinyl erscheint überall wo es Platten gibt und im Bandshop unter:
https://lefly-shop.de.

Festakt No 2: Vom 12. Februar bis 08. März 2025 spielen LE FLY eine große bundesweite 14 Städte Tour als support für die ROGERS.

Festakt No 3: Eine ausgedehnte Festival-Tour mit mindestens 15 Shows. Unter anderem das Deichbrand ist bereits bestätigt.

Los ging es für LE FLY 2005 mit ersten Konzerten auf WG-Partys. Öffentlich in Erscheinung getreten sind die St. Paulianer mit Hang zum hyperaktiven Unterhaltungsextrem erstmals auf einer Veranstaltung namens „Rock meets Rap“ im legendären Hamburger Kiez Club Molotow. 2008 folgten erste Festival-Shows, und ab 2009 bis einschließlich 2025 spiel(t)en LE FLY als weltweit einzige Bands jedes Jahr auf dem Deichbrand Festival.

Neben den jährlichen ausschweifend zelebrierten Festival-Sommern sind LE FLY auch regelmäßig und immer wieder auf den Club-Bühnen in der ganzen Bundesrepublik und darüber hinaus zu sehen. Vereinzelt spielten LE FLY Konzerte im Ausland – in Russland, Dänemark, der Schweiz und Luxemburg. Geträumt wird von einer baldigen Konzertreise nach Südamerika. Signale verdichten sich nach der 2024 mit der kolumbianischen Band Doctor Krápula veröffentlichen Video-Single AI.

Als Support durften LE FLY bisher u.a. für ZSK, Panteon Rococo, The Offspring und die 257ers eröffnen.

In Sachen „maximaler Spaß und positiver Stimmung“ sind LE FLY das Kompetenzzentrum der Herzen – das wird ausnahmslos jeder bestätigen, der die „Eckis“ schon einmal live erlebt hat, ob im vor Schweiß dampfenden Club oder auf ihren zahllosen Festivalgigs. Schon auf ihren bislang vier Alben und zahllosen weiteren Singles, allesamt größtenteils im DIY-Verfahren aufgenommen, produziert und über das bandeigene Label St. Pauli Tanzmusik veröffentlicht, reihte sich eine Song gewordene Hüpfburg an die nächste.

Die Band hat sich seit La Vie, Oder Was? (2022) in Sachen Genre-Durcheinander ein wenig verdichtet, den Fokus bilden die drei großen „R’s“: Rock, Reggae und Rap mit sofort ins Ohr gehenden Hooks wie in der Video-Single „L’amour“, welche neben dem herauszuhebendem extremst bildstarken Musikvideo zugleich der aktuell stärkste Song im Streaming ist. Gefolgt von St.Pauli Tanzmusik, ein 9 Min. Posse-Song mit zahlreichen Features, u.a. Liedfett, Sondaschule, Jaya The Cat, 257ers, Flo Mega und Captain Gips von Neonschwarz.

LE FLY Tourtermine 2025: ROGERS support:

13.02. Erlangen, E-Werk
14.02.Leipzig, Conne Island
15.02.Kiel, Die Pumpe
19.02. Lingen, Alter Schlachthof
20.02. Bielefeld, Forum
21.02. Darmstadt, Centralstation
22.02. Erfurt, Kalif Storch
27.02. Berlin, Hole44
28.02. Wolfsburg, Hallenbad
01.03. Bremen, Schlachthof
05.03. Göttingen, MUSA
06.03. Ulm, Roxy
07.03. Saarbrücken, Garage
08.03. Dortmund, Junkyard

FESTIVALS:
20.04. Vechta, Osterrock
17.05. Nordhorn, Homecoming
24.05. Alfeld, BBR
07.06. Hamburg, Gott sei Punk
14.06. Ahaus, Sperenzken Open Air
20.06. Kettenkamp, Bruch Open Air
17.07.- 20.07. Cuxhaven, Deichbrand

… viele weitere folgen

LE FLY Weblinks & Socials:
https://www.instagram.com/lefly.stpaulitanzmusik
http://spoti.fi/2vKc9SF
https://www.youtube.com//LEFLYStPauliTanzmusik
http://www.facebook.com/tanzmusik
https://www.lefly.de/

Tracklist LE FLY LIVE (Spielzeit 65 min)

1. Ätzend Fröhlich – Live auf dem Deichbrand 2022
2. Alessio – Live auf dem Deichbrand 2022
3. Klassenfahrt – Live auf dem Deichbrand 2023
4. Hand In Hand – Live auf dem Deichbrand 2022
5. Gepäckträger – Live auf dem Deichbrand 2023
6. Tanz – Live auf dem Open Flair 2023
7. Mutter Natur – Live auf dem Deichbrand 2022
8. L`amour – Live auf dem Deichbrand 2023
9. Caroline – Live auf dem Open Flair 2023
10. Señorita Bam Bam – Live auf dem Deichbrand 2023
11. St.Pauli Tanzmusik – Live aus der Hamburger Markthalle 2023
12. Fliegen – Live aus der Hamburger Markthalle 2023
13. 1001 Kneipe – Live aus der Hamburger Markthalle 2023
14. Rio – Live aus der Hamburger Markthalle 2023
15. Wir Sehen Sehr Gut Aus – Live aus der Hamburger Markthalle 2023
16. No Tan Solo – Live auf dem Deichbrand 2023

LAIBACH OPUS DEI REVISITED VÖ: 13.12.2024 (MUTE/[PIAS]) “GOD’S WORK IS NEVER DONE”: DAS SLOWENISCHE KOLLEKTIV UNTERZIEHT IHR MEISTERWEK EINER NEUINTERPRETATION

“GOD’S WORK IS NEVER DONE” LAIBACH unterziehen Meisterwerk einer Neuinterpretation

LAIBACH setzen ihre 12 Monate währende Würdigung ihres klassischen Albums „Opus Dei“ aus dem Jahr 1987 mit eindrucksvollen neuen Versionen fort, die das Ausgangsmaterial radikal hinterfragen.

LAIBACHOPUS DEI REVISITED VÖ: 13.12.2024 (MUTE/[PIAS]) “GOD’S WORK IS NEVER DONE”: DAS SLOWENISCHE KOLLEKTIV UNTERZIEHT IHR MEISTERWEK EINER NEUINTERPRETATION
LAIBACH  OPUS DEI REVISITED – VÖ: 13.12.2024 (MUTE/[PIAS])
“GOD’S WORK IS NEVER DONE”: DAS SLOWENISCHE KOLLEKTIV UNTERZIEHT IHR MEISTERWEK EINER NEUINTERPRETATION
„Opus Dei“ (übersetzt: Gottes Werk) war nicht nur das das erste Album der Band für Mute, sondern zugleich jenes, das dem slowenischen Kollektiv weltweite Aufmerksamkeit bescherte.

„Opus Dei Revisited“ präsentiert nun zwei verschiedene neue Versionen des Werks, die es der Band einmal mehr erlauben, ihre öffentliche  Wahrnehmung und Erwartungen an ihre Kunst zu hinterfragen, ganz im Sinne des Originals, auf dem sie unter anderem Opus‘ „Live Is Life“ (als „Opus Dei“) und Queens „One Vision“ („Geburt einer Nation“), zwei Schlüsselstücke des Albums, neu interpretiert und damit gänzlich neue Bedeutungszusammenhänge geschaffen haben.

Die erste Hälfte der Doppel-LP/CD besteht aus Studioaufnahmen von radikalen Neubearbeitungen des Originalmaterials durch Laibach selbst, wie sie es für ihre aktuelle „Opus Dei Revisited“-Tour erarbeitet, umarrangiert und neu interpretiert hatten.

Für die zweite CD/LP luden Laibach wiederum Rico Conning (Wire, Pere Ubu, Swans, Front 242, William Orbit) dazu ein, der bereits ihr das Originalalbum von 1987 produziert und abgemischt hatte, das Material ebenfalls neu zu bearbeiten. Er erhielt jede Freiheit, mit den Original-Masterbändern neue Wege zu gehen.

Das Ergebnis ist gleichermaßen beeindruckend und erschütternd und bietet weitreichende neue Perspektiven, die weit über das Ausgangsmaterial hinausgehen und alles andere als erwartbar sind.

Einen ersten Vorgeschmack auf das Album gibt es mit „Geburt einer Nation“ (Rico Conning’s Inner Ear RMX 2024) hier:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

LAIBACH – OPUS DEI REVISITED TOUR (IN DEUTSCHLAND UND ÖSTERREICH)

2024
12.10. Leipzig, Felsenkeller
20.10. Bochum, Christuskirche
22.10. Hannover, Kulturzentrum Pavillion

2025
19.02. AT-Wien, Arena
20.02. Jena, F-Haus
wird fortgesetzt.
Updates und Tickets unter https://www.laibach.org/future-events/

OPUS DEI REVISITED TRACKLISTING VINYL

Opus Dei Revisited 2024
A1. Leben heißt Leben RE
A2. Geburt einer Nation RE
A3. Leben-Tod RE
A4. F.I.A.T. RE
B1. Transnational RE
B2. How the West Was Won RE
B3. The Great Seal RE
B4. Opus Dei RE

Rico Conning’s Inner Ear RMX 2024
C1. Leben heißt Leben RMX
C2. Geburt einer Nation RMX
C3. Leben-Tod RMX
C4. F.I.A.T. RMX
D1. Opus Dei RMX
D2. Transnational RMX
D3. How the West Was Won RMX
D4. The Great Seal RMX

LAIBACH – OPUS DEI REVISITED TOUR
2024

14 Sep – Portorož, Avditorij, SI
04 Oct – Split, Club Porat, HR
05 Oct – Zagreb, Boogaloo, HR
10 Oct – Mežica, ND Mežica, Big Hall, SI
11 Oct – Budapest, Dürer Kert, HU
12 Oct – Leipzig, Felsenkeller, DE
13 Oct – Prague, Roxy, CZ
15 Oct – Dordrecht, Bibelot, NL
16 Oct – Arnhem, Luxor, NL
17 Oct – Vauréal, Le Forum 2, FR
18 Oct – Toulouse, Le Metronum, FR
19 Oct – Wavre, La Sucrerie, BE
20 Oct – Bochum, Christuskirche, DE
22 Oct – Hannover, Kulturzentrum Pavillion, DE

LAIBACH – OPUS DEI REVISITED TOUR
2025

16 Feb – Krakow Kwadrat, PL
18 Feb- Ostrava, Barrak, CZ
19 Feb – Vienna, Arena, AT
20 Feb – Jena, F-Haus, DE
21 Feb – Sittard, Poppodium Volt, NL
22 Feb – London, Islington Assembly Hall, UK
23 Feb – Manchester, Ritz, UK
24 Feb – Southampton, The 1865, UK
25 Feb – Bristol, Trinity Centre, UK
27 Feb – Lausanne, Les Docks, CH
28 Feb – Bologna, Link, IT
4 March – Skopje, Macedonian Philharmonic MK
5 March – Athens, Gazarte, GR
6 March – Sofia, Pirotska 5, BG
7 March – Bucharest, Quantic Club, RO
8 March – Beograd, Dom Omladine, RS
For latest details and ticket links: https://www.laibach.org/future-events/

Web:
Website
Twitter
Instagram
Facebook

TONY IOMMI VERÖFFENTLICHT ERSTMALS SOLOAUFNAHMEN MIT GLENN HUGHES AUF VINYL

Die Veröffentlichung von „The 1996 Dep Sessions“ im Jahr 2004 erwies sich als Katalysator für Tony und Glenn, die ihre Zusammenarbeit wiederaufleben ließen und innerhalb eines Jahres 2005 Iommis drittes Soloalbum veröffentlichten.

Das Album mit dem Titel „Fused“ wurde in den Monnow Valley Studios in Wales aufgenommen und Iommi klang härter als je zuvor. Das Album ist vollgestopft mit stampfenden, schleifenden Riffs, bei denen Iommi seinen Hut vor dem Metal-Genre zog, das er Jahrzehnte zuvor mit ins Leben gerufen hatte.

Am 04. Oktober erscheinen beide Alben erstmals auf Vinyl und werden auch auf Digisleeve-CDs und allen Streaming-/Digitalformaten erhältlich sein. ‚Fused‘ wird auf Translucent Cobalt Blue Vinyl neu aufgelegt und enthält drei Bonustracks, und ‚The 1996 Dep Sessions‘ ist auf limitierter Translucent Black Ice Farbe gepresst.

Vor diesen Veröffentlichungen erhalten die Fans einen weiteren verlockenden Einblick in diese mit Spannung erwarteten Neuauflagen mit einer neuen digitalen Doppel-A-Seite mit den Tracks „Dopamine“ und „Resolution Song“, die beide vom „Fused“-Album stammen.

Hol dir die Tracks „Dopamine“ und „Resolution Song“ hier: https://tonyiommi.lnk.to/depfusedPR

Lyric-Video zu ‚Dopamine‘:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Bestellt ‚The 1996 Dep Sessions‘ und ‚Fused‘ HIER vor: https://tonyiommi.lnk.to/depfusedPR

 The 1996 Dep Sessions

  1. Gone
  2. From Another World
  3. Don’t You Tell Me
  4. Don’t Drag The River
  5. Fine
  6. Time Is The Healer
  7. I’m Not The Same Man
  8. It Falls Through Me

Fused

  1. Dopamine
  2. Wasted Again
  3. Saviour Of The Real
  4. Resolution Song
  5. Grace
  6. Deep Inside A Shell
  7. What You’re Living For
  8. Face Your Fear
  9. The Spell
  10. I Go Insane
  11. Slip Away (Bonus Track)
  12. Let It Down Easy (Bonus Track)
  13. The Innocence (Bonus Track)

„THE 1996 DEP SESSIONS“ UND DAS „FUSED“-ALBUM VON 2005 WERDEN WELTWEIT AM 4. OKTOBER AUF LIMITIERTEM FARBVINYL, DIGISLEEVE-CD UND DIGITAL VERÖFFENTLICHT.

NEUE DIGITALE DOPPEL-A-SIDE-SINGLE ‚DOPAMINE‘ / ‚RESOLUTION SONG‘

Bryan Ferry kündigt seine neue Werkschau an

Bryan Ferry kündigt seine neue Werkschau an: “Retrospective: Selected Recordings 1973-2023” erscheint am 25. Oktober 2024 via BMG

Bryan Ferry kündigt die Veröffentlichung der Werkschau “Retrospective: Selected Recordings 1973-2023” an.

Die Songkollektion gibt erstmals einen genauen Überblick über Bryan Ferrys Solokarriere und stellt somit einen in seiner Tiefe absolut einzigartigen Einblick in das musikalische Schaffen des Briten dar. Die Kollektion erscheint am 25. Oktober 2024 via BMG.

Das Album wird in verschiedenen Formaten veröffentlicht, darunter ein 5CD Deluxe Boxset inklusive 81 Songs, einem 100-seitigen Hardback-Buch mit zahlreichen Linernotes sowie raren und unveröffentlichten Fotos und Bildern.

Auf der 2LP Gatefold-Edition ist “The Best Of Bryan Ferry” in Form von 20 Songs enthalten, erhältlich in schwarzem Vinyl sowie verschiedenen Varianten inklusive einer grün/ blauen Version und einer Clear-Vinyl-Pressung.

Alle Songs sind ebenfalls auf einer 1CD enthalten, die von einem Booklet mit Linernotes und Fotos begleitet wird. In der digitalen Version sind 81 Tracks als Stream/ Download zu finden, inklusive des brandneuen Songs “Star” – Bryan Ferrys erstem neuen Stück in über einer Dekade.

Bryan Ferrys 2024er Neuinterpretation von Bob Dylans “She Belongs To Me” ist hier zu hören:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Pre-Order und weitere Details gibt es hier: https://bryanferry.lnk.to/retrospectivePR
Bryan Ferry Online:
 https://bryanferry.com/

Loreerna McKennitt – The Mask and Mirror Live

Die einzigartige Aufnahme von 1994 ist eine Mischung aus keltischen, spanischen und marokkanischen Einflüssen

Am 14. Juni 2024 wird das bahnbrechende Album der kanadischen Juno Award Gewinnerin, Loreena McKennitt„The Mask and Mirror Live“ veröffentlicht. Das komplette Album wurde am 19. Mai 1994 live im Palace Of Fine Arts in San Francisco aufgenommen, ursprünglich gedacht für die Radio Syndikate in den USA & Kanada.

Diese Veröffentlichung erscheint zu Ehren des 30. Jubiläums von The Mask and Mirror – das Album, das von Fans und den Medien gleichermaßen als Durchbruch gefeiert und hochgelobt wurde. Mit den Songs auf diesem Album entstand erstmalig eine Vermischung keltischer Originalsongs mit dem Sound von Südeuropa, Nordafrika und dem Nahen Osten.

Die 10 Tracks auf „The Mask and Mirror Live“ beinhalten beliebte Songs wie ‘Marrakesh Night Market, ‘Full Circle,’ ‘The Mystic’s Dream’ und ‘The Bonny Swans’ und das Listing kommt mit 7 Songs, die bis dato noch nie auf einem Album veröffentlicht wurden.

„The Mask and Mirror“ erreichte Verkaufszahlen von unglaublichen 3 Millionen Alben weltweit. Das Werk mit dem kommerziellen Durchbruch auf 4 Kontinenten, wurde auch zum Wendepunkt in McKennitt’s Karriere: Platin Auszeichnungen in Kanada, Australien, Italien und den USA; Gold in Spanien, Frankreich, Argentinien und Deutschland.

“Ich habe mich seinerzeit vorbereitet indem ich nach Galizien und anderen keltischen Regionen in Spanien gereist bin, dann nach Marokko – zuerst Marrakesch und dann in die marokkanische Wüste – einfach um mich inspirieren zu lassen. Dies hat mich mit der Musik und der Literatur Spaniens  im 15. Jahrhundert in Verbindung gebracht, auch mit allen Facetten des Judentums; des Islams und der Christen und ich wurde in die faszinierende Welt der Geschichte, Religion und der kulturellen Befruchtung in den Bann gezogen”, erinnert sich McKennitt.

“Music full of somber depths, spiritual longings and age-old echoes,” schrieb die the LA Times im Mai 1994.

McKennitt kommt im Sommer zurück nach Europa mit der The Mask and Mirror 30th Anniversary Tour. Darunter sind Outdoor Festivals und natürlich auch einige historische, beindruckenden Venues  wie zum Beispiel das Odeon of Herodes Atticus in Athen.

Deutschland Termine live:

  1. Juli 2024      Tollwood Festival, München
  2. Juli 2024      Zitadelle, Mainz
  3. Juli 2024      Tanzbrunnen, Köln

Die Veröffentlichung wird es in drei Formaten geben: CD, 180g Vinyl und auf allen digitalen Plattformen.

CD TRACK LISTING

  1. The Mystic’s Dream (7:22)
  2. The Bonny Swans (6:54)
  3. The Dark Night Of The Soul (6:13)*
  4. Marrakesh Night Market (6:45)*
  5. Full Circle (4:44) *
  6. Santiago (5:24)
  7. The Two Trees (6:48)*
  8. Prospero’s Speech (4:06)*
  9. Huron ‘Beltane’ Fire Dance (5:57)*
  10. Stolen Child (5:17)*

* bisher unveröffentlicht

VINYL TRACK LISTING

SIDE A

  1. The Mystic’s Dream (7:22)
  2. The Bonny Swans (6:54)
  3. The Dark Night Of The Soul (6:13)*
  4. Marrakesh Night Market (6:45)*

SIDE B

  1. Full Circle (4:44) *
  2. Santiago (5:24)
  3. The Two Trees (6:48)*
  4. Prospero’s Speech (4:06)*

*bisher unveröffentlicht

Mehr Infos unter: https://loreenamckennitt.com/

BLACK SABBATH ‘ANNO DOMINI 1989-1995’

Das erste und einmalige Box-Set aus der Ära von Sänger Tony Martin. Remasterte Versionen von Headless Cross, Tyr und Cross Purposes.  Mit einem neuen Mix von Forbidden von Tony Iommi. 4-LP und 4-CD Versionen ab 31. Mai 2024 erhältlich via BMG

Die Geschichte von Black Sabbath mit den Sängern Ozzy Osbourne und Ronnie James Dio wurde im Laufe der Jahre in mehreren Kollektionen ausführlich dokumentiert. Bisher hat sich jedoch kein Box-Set auf die Zeit von Black Sabbath mit Tony Martin, dem zweitältesten Sänger der Band, konzentriert.

BMG erkundet diese produktive Periode der Urväter des Heavy Metal in einer neuen Sammlung, die vier Alben, die lange nicht erhältlich waren, wieder aufgelegt hat. ANNO DOMINI 1989-1995 wird ab dem 31. Mai über BMG in 4-LP und 4-CD Konfigurationen erhältlich sein. Das Set enthält neu remasterte Versionen von Headless Cross (1989), Tyr (1990) und Cross Purposes (1994) sowie eine neue Version von Forbidden (1995), die Gitarrist Tony Iommi speziell für diese Sammlung remixte.

Seht euch ein neu remastertes-HD-Upgrade des Videos zu ‘Headless Cross’ an:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

‘ANNO DOMINI 1989-1995’ Pre-Order: https://BlackSabbath.lnk.to/annodominiPR

Mehrere Alben geben ihr Vinyl-Debüt in der LP Version von ANNO DOMINI, während die CD Version drei Bonustracks enthält: die B-Seite “Cloak & Dagger” und die nur in Japan erhältlichen Veröffentlichungen “What’s The Use” und “Loser Gets It All.” Dem Set liegt ein Booklet mit Fotos, Artwork und Liner Notes von Hugh Gilmour bei. Die Sammlung enthält auch ein  Headless Cross Poster und eine Replik des Konzertbuchs der  “Headless Cross Tour.”

ANNO DOMINI knüpft an die Geschichte von Black Sabbath im Jahr 1989 an, zwei Jahrzehnte und mehrere Besatzungswechsel in der bahnbrechenden Karriere der Band als Gründer des Heavy Metals. Zu dieser Zeit hatte sich die Mitgliedschaft um Riffmaster und Gründungsmitglied Tony Iommi, dem legendären Schlagzeuger Cozy Powell (Jeff Beck, Rainbow, Whitesnake, Sänger Tony Martin und dem langjährigen Black Sabbath- Kollaborateur und Keyboarder Geoff Nichols (Quartz, Band Legs) gefestigt.

Die Band veröffentlichte 1989 Headless Cross auf I.R.S. Records, das erste von 5 Alben mit dem Label. Die 14. Studioveröffentlichung der Band, die von Fans und Kritikern gleichermaßen gelobt wurde, brachte drei Singles hervor:  “Devil And Daughter”, “Call Of The Wild” und den Titeltrack. Bassist Neil Murray (Whitesnake, Gary Moore) schloss sich der “Headless Cross Tour” an und blieb, um Sabbaths nächstes Album Tyr (1990) aufzunehmen. Benannt nach dem nordischen Kriegsgott, erkundet das Album ähnliche mythologische Themen in Songs wie “The Battle Of Tyr” und “Valhalla.” Auf “The Sabbath Stones” kanalisiert die Band alttestamentarisches Feuer und Schwefel in klassischen Songgewand.

1992, nach einer erfolgreichen Welttournee, wurde diese Inkarnation von Black Sabbath auf Eis gelegt, nachdem sich die Band vorrübergehend wieder mit Ronnie James Dio zusammentat. Zwei Jahre später waren Martin und Nicholls wieder mit Iommi im Studio, um 1994 Cross Purpose aufzunehmen. Komplettiert wurde die Band durch den Sabbath Bassisten Geezer Butler und dem Schlagzeuger Bobby Rondinelli von Rainbow.

Die Besetzung von Black Sabbath aus der Tyr – Ära kam 1995 wieder zusammen, als Powell und Murray zurückkehrten, um Forbidden aufzunehmen. Es war das 18. Studioalbum der Band und das letzte für fast 20 Jahre. (Im Jahr 2013 veröffentlichten Iommi, Osbourne und Butler das letzte Studioalbum von Black Sabbath). Forbidden, produziert von Ernie C von Body Count, der Hardrock-Band um den Rapper/Schauspieler/Sabbath Fan Ice-T, der auf dem Song “Illusion Of Power” zu hören ist. Seit der Veröffentlichung ist die klangliche Verbesserung des Albums eines von Iommis Lieblingsprojekten.

Iommi erklärt: „Ich war nie glücklich mit dem Gitarrensound, und Cozy war definitiv nie glücklich mit dem Schlagzeugsound… Also dachte ich, es wäre schön, es in gewisser Weise für ihn zu tun. Ich hatte einfach das Gefühl, dass es eine Möglichkeit gab, zurückzugehen und einige der Sounds mehr herauszuarbeiten, so wie die Leute es von Sabbath erwarten würden“.

ANNO DOMINI 1989-1995

LP Track Listing

Headless Cross (1989)

Side One

  1. “The Gates Of Hell”
  2. “Headless Cross”
  3. “Devil & Daughter”
  4. “When Death Calls”

Side Two

  1. “Kill In The Spirit World”
  2. “Call Of The Wild”
  3. “Black Moon”
  4. “Nightwing”

Tyr (1990)

Side One

  1. “Anno Mundi”
  2. “The Law Maker”
  3. “Jerusalem”
  4. “The Sabbath Stones”

Side Two

  1. “The Battle Of Tyr”
  2. “Odin’s Court”
  3. “Valhalla”
  4. “Feels Good To Me”
  5. “Heaven In Black”

Cross Purposes (1994)

Side One

  1. “I Witness”
  2. “Cross Of Thorns”
  3. “Psychophobia”
  4. “Virtual Death”
  5. “Immaculate Deception”

Side Two

  1. “Dying For Love”
  2. “Back To Eden”
  3. “The Hand That Rocks The Cradle”
  4. “Cardinal Sin”
  5. “Evil Eye”

Forbidden (1995)

Side One

  1. “The Illusion Of Power” – featuring Ice-T
  2. “Get A Grip”
  3. “Can’t Get Close Enough”
  4. “Shaking Off The Chains”
  5. “I Won’t Cry For You”

Side Two

  1. “Guilty As Hell”
  2. “Sick And Tired”
  3. “Rusty Angels”
  4. “Forbidden”
  5. “Kiss Of Death”

ANNO DOMINI 1989-1995

CD Track Listing

Headless Cross (1989)

  1. “The Gates Of Hell”
  2. “Headless Cross”
  3. “Devil & Daughter”
  4. “When Death Calls”
  5. “Kill In The Spirit World”
  6. “Call Of The Wild”
  7. “Black Moon”
  8. “Nightwing”

Bonus Track

  1. “Cloak And Dagger”

Tyr (1990)

  1. “Anno Mundi”
  2. “The Law Maker”
  3. “Jerusalem”
  4. “The Sabbath Stones”
  5. “The Battle Of Tyr”
  6. “Odin’s Court”
  7. “Valhalla”
  8. “Feels Good To Me”
  9. “Heaven In Black”

Cross Purposes (1994)

  1. “I Witness”
  2. “Cross Of Thorns”
  3. “Psychophobia”
  4. “Virtual Death”
  5. “Immaculate Deception”
  6. “Dying For Love”
  7. “Back To Eden”
  8. “The Hand That Rocks The Cradle”
  9. “Cardinal Sin”
  10. “Evil Eye”

Bonus Track

  1. “What’s The Use”

Forbidden (1995)

  1. “The Illusion Of Power” – featuring Ice-T
  2. “Get A Grip”
  3. “Can’t Get Close Enough”
  4. “Shaking Off The Chains”
  5. “I Won’t Cry For You”
  6. “Guilty As Hell”
  7. “Sick And Tired”
  8. “Rusty Angels”
  9. “Forbidden”
  10. “Kiss Of Death”

Bonus Track

  1. “Loser Gets It All”

NEU! – Tribute I + II

Zum 50. Jahr der Veröffentlichung des Debütalbums von NEU! erschien im September 2022 auf Grönland Records eine opulent ausgestattete Jubiläums-Box, auf der einer der großen kosmischen Bands aus Westdeutschland eine kritisch-huldigende Werkschau gewidmet ist.

Das CD- bzw. Vinyl-Boxset enthielt jeweils die genreprägenden ersten drei (LP-Box) bzw. vier (CD-Box) Alben, sowie das Doppelalbum »Tribute«, auf dem sich ausnahmslos spektakuläre Coverversionen bzw. Remixes von so grundverschiedenen Künstlern wie Idles ,The NationalFinkMogwaiStephen Morris und Gabe GurnseyYann TiersenMan Man und They Hate Change finden.

Alexis Taylor und Guerilla Toss wiederum spielten neue Tracks, quasi »inspired by« ein, die sich nahtlos in diese Reise von der Vergangenheit in die Gegenwart einfügen.

Dieses Tribute-Album wird nun anlässlich des Record Store Days am 20.04. via Grönland Records/GoodToGo als alleinstehende Doppel-LP wiederveröffentlicht.

REWORKS-TRACKLISTING
A1 – NEU! – Im Glück (The National Remix)
A2 – NEU! – Weissensee (Fink Version)
B1 – NEU! – Super (Mogwai Remix)
B2 – Alexis Taylor – 4+1=5
C1 –  NEU! Hallogallo (Stephen Morris and Gabe Gurnsey Remix)
C2 – NEU! – Lieber Honig (Yann Tiersen Remix)
D1 – NEU! – Negativland (Idles Negative Space Rework)
D2 – Guerilla Toss – Zum Herz
D3 – NEU! – After Eight (They Hate Change Cover)

NEU! – Hallogallo (Stephen Morris and Gabe Gurnsey Remix) auf YouTube:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

NEU! – Im Glück (The National Remix) auf YouTube:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

NEU! – Weissensee (Fink version) auf YouTube:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Guerilla Toss – Zum Herz (inspired by NEU!) auf YouTube:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

NEU! – Tribute I + II
Doppel-LP – RSD Exclusive | VÖ: 20.04.2024
Featuring Idles,The National, Fink, Mogwai, Stephen Morris und Gabe Gurnsey, Yann Tiersen, Man Man, They Hate Change, Alexis Taylor, Guerilla Toss

Loreena McKennitt – neues Album „The Road Back Home“

Am 8. März 2024 wird die kanadische Künstlerin Loreena McKennitt, die seit fast 40 Jahren anhaltend erfolgreich im Geschäft ist, ein neues Album veröffentlichen. Sie besinnt sich auf den Ursprung ihrer Karriere und widmet sich der traditionellen, reinen keltischen Musik.

The Road Back Home wurde im Sommer 2023 aufgenommen während sie vier Folkfestivals in Ontario spielte. Es ist eine Rückkehr zu ihren Wurzeln, eine Art musikalische Rückbesinnung dorthin, wo alles begann. Die frühen Songs, die lokalen Musiker, die unglaubliche Energie und Spontanität dieser Performances – das alles hat sie inspiriert, dieses Album aufzunehmen und es ihren Fans zugänglich zu machen.

Es wird auf CD und 180 g Vinyl veröffentlicht und natürlich über alle digitalen Dienste plus Dolby Atmos. Das Album besteht aus 10 Songs mit einigen Liedern, die auf McKennitt’s frühe Karriere zurückgehen, die aber niemals aufgenommen wurden.

The Road Back Home ist eine Hommage an die gefühlt einfacheren Zeiten, gleichzeitig eine musikalische Umarmung in einer Ungezwungenheit, die es heute in der Art nicht mehr gibt. Es ist ein bisschen wie nach Hause kommen…

Vor ein paar Jahren hat McKennitt eine Gruppe lokaler keltischer Musiker getroffen. Und da man die gleichen ‚musical minds‘ hatte, endete dies in einer Kollaboration als ein Teil ihres 2021 veröffentlichten Weihnachtskonzertes Under A Winter’s Moon.

Und diese Musiker, und Caroline Lavelle, begleiteten sie in diesem Sommer auf den Ontario Folk Festivals. Und genauso spontan kam es zu dem Gastauftritt des kanadischen Singer-Songwriter, James Keelaghan, bei “Wild Mountain Thyme”.

„Es gibt viele Arten, wie man das Wort ‘zu Hause’ definiert, sinniert McKennitt. “Es mag die Struktur sein, in der wir leben, es kann aber auch der kulturelle Ausdruck der Community sein, in der wir leben, wo jemand unser Herz erreicht und man ohne große Worte einfach zusammen passt.“

Loreena McKennitt’s Reise begann in kleinen, gemütlichen Folk Clubs und der aufkeimenden Festivalszene in ihrem zu Hause in West-Kanada. Und sie erinnert sich lebhaft daran:  “In meiner Zeit in Winnipeg bin ich in Folk Clubs aufgetreten und auf einem der ersten Winnipeg Folk Festivals. Wir haben uns alle in der Welt der Musik verloren, wundervoll in den Sommernächten.  Und Sonntagnacht, am Ende des Festivals, sind alle Künstler gemeinsam auf die Bühne gegangen und haben Arm in Arm ‘Wild Mountain Thyme’ gesungen.“

Beeinflusst wurde Loreena von den 1960igern und 1970iger, als es zu einer Wiederbelebung der Folk Musik kam – in Irland genauso wie in England.  McKennitt entdeckte die Aufnahmen von der Bothy Band, Planxty, Steeleye Span und Alan Stivell, um nur einige zu nennen. Das waren die bescheidenen Anfänge und ihr Weg als Straßenmusikerin in Vancouver, Toronto, Dublin und London und gleichzeitig der Grundstein für eine 40jährige Karriere als eine Multi Platin Künstlerin und Geschäftsfrau, die weltweit unzählige Konzerte gab.

McKennitt’s eklektisch-keltische Verbindung von Pop, Folk und Weltmusik hat nicht nur über 14 Millionen Platten verkauft, sondern auch Gold, Platin und Multi-Platin in 15 Ländern auf vier Kontinenten eingebracht. Zweifach für den GRAMMY® nominiert und zwei Juno Awards gewonnen; sowie den Billboard International Achievement Award. Im März 2023 wurde McKennitt in die Canadian Songwriter’s Hall of Fame aufgenommen.

Loreena McKennitt – neues Album ‘The Road Back Home’ via Quinlan Road am 08. März 2024

Tracklist The Road Back Home:
Searching for Lambs (3:32)
Mary & The Soldier (4:04)
On a Bright May Morning (4:33)
As I Roved Out (4:54)
Custom Gap (3:56)
Bonny Portmore (3:42)
Greystones (3:32)
The Star of the County Down (3:42)
Salvation Contradiction (4:22)
Sí Bheag, Sí Mhór/Wild Mountain Thyme (6:15)

Loreena McKennitt – The Visit Revisited Tour 2024:
07-März                           Hannover, DE                  Kuppelsaal
08-März                           Erfurt, DE                         Messehalle
09-März                           Bremen, DE                     Metropol Theatre
11-März                           Stuttgart, DE                   Beethovensaal
12-März                           Nürnberg, DE                  Meistersingerhalle
13-März                           Frankfurt, DE                  Alte Oper
27-März                           Leipzig, DE                       Quarterback Immobilien Arena
28-März                           Hamburg, DE                   Laeiszhalle
29-März                           Berlin, DE                         Tempodrom
05-April                            Düsseldorf, DE                Mitsubishi Electric Halle

Mehr Infos unter: https://loreenamckennitt.com/

Black Sabbath – Vinyl Boxset „Hand Of Doom – 1970-78“

Black Sabbath überrascht die Fans mit einem neuen Vinyl Boxset „Hand of Doom“. Diese Veröffentlichung beinhaltet acht Album Klassiker der Band aus der Zeit 1970 bis 1978, alle sind Picture Disc Vinyl. Begrenzt auf 3000 Kopien wird „Hand of Doom“ am 1. Dezember 2023 exklusiv in Europa und weltweit (außer US) über BMG veröffentlicht.

Vinyl Boxset „Hand Of Doom“ Vorbestellungen (ab 12.10.2023): https://BlackSabbath.lnk.to/handofdoomPR

Ab dem 11.10.2023 unter: https://superdeluxeedition.com/

1968 wurden  BLACK SABBATH von Ozzy Osbourne, Tony Iommi, Geezer Butler und Bill Ward gegründet. Das Quartett kreierte einen Sound, den es bis dato noch nicht gab. In den 70iger produzierte die Band eine Menge Klassiker und setzte den Standard für Heavy Metal für die nachfolgenden Generationen.

Hier kommen nun die besten Alben von BLACK SABBATH!

„Hand Of Doom“ beinhaltet die „Complete Original Black Sabbath 1970-1978 Kollektion“ und dies zum allerersten Mal auf Picture Disc. Dieses Fan- und Sammlerpaket enthält das selbstbetitelte Debutalbum von 1970, das Multi-Platin ausgezeichnete  „Paranoid“ (1970), die Platin Alben „Master Of Reality“ (1971), „Vol 4“ (1972) und „Sabbath Bloody Sabbath“ (1973), das vergoldete „Sabotage“ (1975) zusammen mit  „Technical Ecstasy“ (1976) und „Never Say Die!“ (1978).
 
„Hand Of Doom 1970 – 1978“ zeigt jedes Album Artwork auf der Vorderseite der LP. Das Debutalbum, „Vol 4“, „Technical Ecstasy“ und „Sabbath Bloody Sabbath“ haben dazu noch das original rückseitige Cover auf der Seite B. „Paranoid“, „Master Of Reality“ und „Sabotage“ zeigt ein Foto der Band aus genau der Zeit. Diese Sammleredition beinhaltet ebenfalls ein großes Poster der Band, aufgenommen in Los Angeles im Sommer 1972 während der Aufnahmen zu  „Vol 4“.

„Hand Of Doom 1970 – 1978“ fasst alle BLACK SABBATH Alben zusammen die legendären Ikonenstatuts erlangt haben und kommt mit allen Klassikern wie „Black Sabbath“, „N.I.B.“,  „Paranoid“, „War Pigs“, „Iron Man“, „Snowblind“, „Supernaut“, „Symptom Of The Universe“, „Hole In The Sky“ und viele mehr.

Ein eindeutiges MUST HAVE, das in keiner Kollektion fehlen darf – eine legendäre, limitierte  Kollektion, die seinesgleichen sucht!

Black Sabbath – Vinyl Boxset „Hand Of Doom – 1970-78“/ VÖ 01.12.2023

ANDY TAYLOR – DAS NEUE ALBUM ‘MAN’S A WOLF TO MAN’

ANDY TAYLOR – DAS NEUE ALBUM ‘MAN’S A WOLF TO MAN’ AUF CD & DIGITAL JETZT VERFÜGBAR!
LIMITIERTE AUFLAGE WEISSES VINYL* AB DEM 22.09.2023

Letzten Freitag erschien endlich Andy Taylors erstes Soloalbum mit erstem Originalmaterial seit 36 Jahren, ‚Man’s A Wolf To Man‘. Andy ist vor allem als Songschreiber, Gitarrist und Sänger bekannt und wurde in die Rock & Roll Hall Of Fame aufgenommen. Er hat unter anderem mit Duran DuranThe Power Station, Robert Palmer, Rod Stewart, The Almighty, Thunder und The Ting Tings zusammengearbeitet.

Das Album und die Single „This Will Be Ours“ wurden von Fans und Medien gleichermaßen gefeiert. Andy erschien auf der Titelseite der Times und war Gast in der Zoe Ball Breakfast Show von Radio 2. Radio 2 hat „Man’s A Wolf To Man“ außerdem zum Album der Woche gewählt, das seit dem 11. September täglich gespielt wird.

Das Album ist hier erhältlich: https://andytaylor.lnk.to/MAWTMLF

Single ”This Will Be Ours“: https://andytaylor.lnk.to/ThisWillBeOursPR

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Andy Taylor hat die Art von Geschichte, die echte Rockstars haben: riesige Hits, wahnsinnige Exzesse und Triumphe über alle Widrigkeiten hinweg.

Nach seiner ersten Zeit als Mitglied von Duran Duran produzierte Andy Rod Stewart und trug mit der Produktion des ersten Albums von Thunder dazu bei, dass die Band selbst zu Stars wurde. The Power Station mit Andy, Robert Palmer und Tony Thompson löste das Versprechen von Duran Duran ein, CHIC und die Sex Pistols zu vereinen, ebenso wie die Zusammenarbeit mit Steve Jones bei Andys erstem Soloalbum „Thunder“ im Jahr 1987.

Man’s A Wolf To Man“ wurde durch die Pandemie verzögert, was Andy Zeit gab, das Album neu zu gestalten. Während dieses Prozesses erhielt er die Nachricht, dass der Prostatakrebs, gegen den er gekämpft hatte, nun im Endstadium war. Diese Diagnose bedeutete, dass er nicht an seiner Aufnahme in die Rock And Roll Hall Of Fame als Mitglied von Duran Duran teilnehmen konnte.

Das Album enthält Titel wie Influential Blondes, das mit einem mitreißenden, hochglänzenden Refrain loslegt; Try To Get Even, ein Duett mit Tina Arena, ist eine wunderschöne Country-Rock-Ballade, Reachin‘ Out To You ist die Art von funkigem Rock, die Fans von The Power Station lieben werden, Gettin‘ It Home ist mitreißender Hard Rock, This Will Be Ours und Gotta Give lassen Andy von skiflesken Grooves in eine Stones-artigen Stomp.

2023 steht Andy Taylor mit einem Soloalbum, auf das er zu Recht stolz ist, an der Spitze der Welt und unterzieht sich derzeit einer gezielten Therapie, die lebensverändernd und lebensrettend ist. Die Zukunft sieht rosig aus, solange sie andauert, wie lange auch immer das sein mag.

ANDY TAYLOR „MAN’S A WOLF TO MAN“

LIMITIERTE AUFLAGE ALS WEISSE VINYL
 
SEITE EINS
Man’s A Wolf To Man
Influential Blondes
Did It For You
Try To Get Even (Featuring Tina Arena)
Reaching Out To You

SEITE ZWEI
Getting It Home
The Last Straw
This Will Be Ours
Gotta Give (Featuring Gary Stringer)
Big Trigger
Man’s A Wolf To Man (reprise)

CD
Man’s A Wolf To Man
Influential Blondes
Did It For You
Try To Get Even (Featuring Tina Arena)
Reaching Out To You
Getting It Home
The Last Straw
This Will Be Ours
Gotta Give (Featuring Gary Stringer)
Big Trigger
Man’s A Wolf To Man (reprise)

ANDY TAYLOR
„MAN’S A WOLF TO MAN“
DAS NEUE ALBUM
ERHÄLTLICH ALS WEISSE VINYL IN LIMITIERTER AUFLAGE, CD & DIGITAL
ERSCHEINT AM 8. SEPTEMBER AUF BMG

BLACK STONE CHERRY neue Single ‘Smile, World’

BLACK STONE CHERRY veröffentlichen neue Single ‘Smile, World’ – neues Album ‘Screamin’ At The Sky’ am 29. September 2023

BLACK STONE CHERRY veröffentlichen einen weiteren Vorgeschmack auf ihr achtes Studioalbum „Screamin‘ At The Sky“. Der neueste Track, ‚Smile, World‘, sollen den Hörer daran erinnern, seine Schwingungen zu erhöhen und das Positive im Alltag zu finden.

Offizielles Video ‚Smile, World‘:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Über den Song sagt die Band: „Smile, World” ist ein Song, bei dem der Titel alles sagt! Es ist etwas, von dem wir denken, dass die Welt gerade in der heutigen Zeit mehr davon braucht.  Wir ALLE werden überwältigt, traurig, wütend, frustriert, usw… Aber manchmal ist es das Beste, sich zurückzulehnen, die Dinge ins rechte Licht zu rücken und einfach zu lächeln!“

Das neueste Werk der vierköpfigen Band aus Kentucky, „Screamin‘ At The Sky“, wird am Freitag, 29September, über Mascot Records veröffentlicht. Das Album wird auf weißem Vinyl, einer limitierten Deluxe-Vinyl-Box, limitiertem blauem Vinyl, Standard-CD und digitalem Format erhältlich sein und kann hier vorbestellt werden: https://lnk.to/BSC-MLG

Die Band hat ihren treuen Cherryheads die Frage gestellt: „What lights up your face?“ und sie gebeten, einen Clip aufzunehmen und einzureichen, um die Chance zu haben, in eine Montage für das Begleitvideo des Songs aufgenommen zu werden. Das Ergebnis ist hier zu sehen:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Nach dem siegreichen Headliner-Auftritt beim Steelhouse Festival in Wales im letzten Monat werden Chris Robertson (Gesang/Gitarre), Ben Wells (Gitarre/Gesang), Schlagzeuger John-Fred Young (Schlagzeug/Gesang) und dem „neuen“ Bassisten Steve Jewell Jr. (ex-Otis) im September erneut den großen Teich überqueren, um die Veröffentlichung von „Screamin‘ At The Sky“ mit einer Reihe von bereits ausverkauften Konzerten in kleinen Locations in Großbritannien und Irland zu feiern.

In den letzten Monaten haben BLACK STONE CHERRY drei weitere Tracks von ‚Screamin‘ At The Sky‘ veröffentlicht. Seht euch hier das Lyric-Video zum Titeltrack, hier das offizielle Video zu ‚Nervous‘ und hier ‚Out of Pocket‘ an: Out Of Pocket | Nervous | Screamin’ At The Sky

“Screamin‘ At The Sky“ enthält komplett neues Material, das während ihrer letzten Tournee gemeinsam geschrieben wurde. Als es an der Zeit war, das Album aufzunehmen, versuchten BSC etwas, wovon sie schon immer geträumt haben: ein Album im Plaza Theater in Glasgow, Kentucky, aufzunehmen – einem legendären Veranstaltungsort mit 1020 Plätzen, der 1934 erbaut wurde und über eine hervorragende Akustik verfügt.

Im Juni 2022 mietete die Band das gesamte Gebäude, brachte ihr gesamtes Aufnahmeequipment und ihren  Tontechniker Jordan Westfall mit. Sie richteten den Keller als Regieraum und die Bühne als Live-Schlagzeugraum ein. Das unglaubliche Raumambiente haben BSC zu einem Karrierehöhepunkt verholfen.

Das letzte Album von BLACK STONE CHERRY, „The Human Condition“, das im Oktober 2020 veröffentlicht wurde, war bereits ihr sechstes Nummer-1-Debüt in den UK Rock Albums Charts in Folge. Die Leadsingle des Albums, „Again“, war die erfolgreichste Single der Band seit über 10 Jahren in Amerika, die auf Platz 15 landete, und ihr bisher bestes Album in Kanada, das die Top 15 erreichte.

Das Album wurde weltweit über 50 Millionen Mal gestreamt. Im Laufe der Jahre waren BSC Headliner bei 12.000 Zuschauer fassenden Arenashows und teilten die Bühne mit einer Reihe von Superstars, darunter Alter Bridge, Def Leppard, Gov’t Mule, Nickelback, Lynyrd Skynyrd, Bad Company, Mötorhead, Halestorm, Stone Temple Pilots, The Darkness und ZZ Top. 2018 traten BSC vor 100.000 Menschen beim Download Festival als Hauptsupport von Guns N‘ Roses auf und 2021 spielte die Band in der ehrwürdigen Royal Albert Hall, die 2022 auf der Live-DVD „Live From The Royal Albert Hall…Y’All“ verewigt wurde.

Black Stone Cherry Online:
www.blackstonecherry.com
www.mascotlabelgroup.com
https://twitter.com/BlkStoneCherry
https://www.facebook.com/blackstonecherry
https://www.instagram.com/blackstonecherryofficial/
https://www.tiktok.com/@blackstonecherryofficial
https://www.youtube.com/@blackstonecherry