Mit dem US-Quartett Black Stone Cherry trat kurz nach der Jahrtausendwende ein Hard- und Southern-Rock-Act auf den Plan, der bei Anhängern dieser Genres inzwischen als unverzichtbarer Bestandteil der Szene gilt. Das selbstbetitelte Debüt erschien 2006; dieses eingeschlossen umfasst der Backkatalog von Black Stone Cherry inzwischen sechs Studioalben (zuletzt erschienen: „Family Tree”, 2018) sowie einen fulminanten frühen Livemitschnitt („Live at the Astoria, London”, 2007).
Vorab gibt es das offizielle Video zu “Me And The Devil Blues”, hier zu sehen:
Zum Song gibt es folgendes Statement der Band: “We chose this song because we have such an appreciation for Robert Johnson and his music. It was so simple, direct, and eerie in a way that just resonates with the listener. Since Roberts music was guitar and vocal, we decided to totally write new music and lay his words on top of it. All of the music was written literally on the spot while recording in the studio! We are very proud of how this track came out!”
Stilistisch und hinsichtlich des Konzepts schlägt die EP „Black To Blues, Volume 2” voll und ganz in dieselbe Kerbe wie ihre erfolgreiche Vorläuferin. Wieder sind hier sechs Songklassiker vertreten, diesmal im Original aus der Feder von Freddie King („Big Legged Woman”), Robert Johnson („Me And The Devil Blues”), Otis Rush („All Your Love (I Miss Loving”)), Howlin’ Wolf („Down In The Bottom”), Elmore James („Early One Morning“) und Son House („Death Letter Blues”). Neben der Stammbesetzung von Black Stone Cherry mit den Gitarristen und Sängern Chris Robertson und Ben Wells, Bassist Jon Lawhon sowie Schlagzeuger John Fred Young ist auf „Black To Blues, Volume 2” Yates McKendree, der Sohn des bekannten US-Keyboarders Kevin McKendree (u.a. Delbert McClinton, Brian Setzer), als Gastmusiker an der Orgel zu hören.
Unmittelbar vor der Veröffentlichung von „Black To Blues, Volume 2” werden Black Stone Cherry wieder live in Europa zu erleben sein. Die Gruppe gibt ab Ende August eine Reihe großer Hallenkonzerte gemeinsam mit Alice Cooper, darunter im September auch ein halbes Dutzend Auftritte in Deutschland.
Black Stone Cherry in Deutschland (mit Alice Cooper)
11.09.19: Mannheim, SAP-Arena
13.09.19: Berlin, Max-Schmeling-Halle
18.09.19: Stuttgart, Porsche-Arena
23.09.19: Hamburg, Barcleycard-Arena
30.09.19: Leipzig, Arena Leipzig
01.10.19: München, Olympiahalle
Black Stone Cherry Online:
www.blackstonecherry.com
www.mascotlabelgroup.com
https://twitter.com/BlkStoneCherry
https://www.facebook.com/blackstonecherry
[amazon_link asins=’B073ZDHL6Q,B07WQ1NZ8V,B0799ZG9GB,B0195MJFK4,B001RZTNJ6,B004ZVF0X2,B001RYCPHO‘ template=’ProductGrid2′ store=’hai-angriff-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’e6793370-f5d2-4bdd-bc9c-d6cc22fe1986′]