Schlagwort-Archive: Rock

CRIPPLED BLACK PHOENIX CD Cover

CRIPPLED BLACK PHOENIX – (Mankind) The Crafty Ape

Die britischen Underground Helden Crippled Black Phoenix sind hierzulande längst keine Unbekannten mehr. Durch intensives Touren in den letzten beiden Jahren und die Veröffentlichung ihres letzten Werks ‚I, Vigilante‘ im Frühjahr 2011, konnten die Briten mit ihrem Mix aus Post Rock, Folk- und Progressive Rock immer mehr neue Fans hinzugewinnen.

CRIPPLED BLACK PHOENIX CD Cover
CRIPPLED BLACK PHOENIX - (Mankind) The Crafty Ape

2011 trennte man sich auch von ihrem einstigen Label Invada, um einen neuen Vertrag mit der Mascot Label Group zu schliessen. Das Doppelalbum ‚(Mankind) The Crafty Ape‘ markiert die erste Veröffentlichung auf dem Cool Green Label und wird in Deutschland via Rough Trade am 27. Januar 2012 veröffentlicht.

Aufgenommen wurde ‚(Mankind) The Crafty Ape‘ in den berühmten Chapel Studios im tiefsten Lincolnshire. Dieses neue Werk setzt im Bezug auf Songwriting und Soundqualität einen positiven Wendepunkt in der Karriere von Crippled Black Phoenix dar.

Mastermind Justin Greaves: „Wir wollten diesmal alles richtig machen. Die Aufnahmequalität sollte eine große Rolle spielen, deshalb entschieden wir uns für die Chapel Studios. Mit unseren neuen Songs wollten wir diesmal mehr auf den Punkt kommen, ohne natürlich unsere typischen Trademarks zu verleugnen. ‚Mankind‘ ist für mich unsere beste Arbeit bisher.“

Was aus ‚(Mankind) The Crafty Ape‘ geworden ist, kann man am besten als musikalischen Opus in drei Akten verteilt auf zwei CD’s beschreiben. Ein neues Meisterwerk, welches der Band eine neue und größere Hörerschaft bescheren wird. Mit dieser Veröffentlichung und einer ausgedehnten Tour im März und April 2012 werden Crippled Black Phoenix schlussendlich aus dem Underground hervorsteigen.

Ein kurzer Rückblick:

Im Jahr 2004 schnappte sich Justin Greaves (Ex-Drummer von Iron Money, Electric Wizard, Teeth Of Lions Rule The Divine, The Varukers u.v.m.) eine geliehene Gitarre und begann, einige simple Demos aufzunehmen. Nur ein Jahr später schloss sich sein guter Freund Dominic Atchison (Mogwai) mit seinem Bass an und zusammen konnten sie etwas professionellere Aufnahmen einspielen.
Greaves setzte die Songs zu einem kompletten Album zusammen und bat einige seiner Freunde um musikalische Unterstützung. Zusammen gingen sie ins SOA Studio in Bristol und begaben sich auf einen Weg, von dem sie noch nicht wissen würden, wohin er sie führen würde.

2006 stellten sie mit Sänger Joe Volk (Gonga) das Debüt „A Love Of Shared Disasters“ fertig – Crippled Black Phoenix war geboren. Nach der Veröffentlichung des Debütalbums 2007 folgten einige kleinere Shows und die ersten Tourneen in Großbritannien und Europa, auf der die Band mehr noch als auf Platte, ihre experimentellen Elemente einbauen konnte.

Mastermind Greaves begann noch im gleichen Jahr mit dem Songwriting zum nächsten Album und Crippled Black Phoenix verbrachten 2008 damit neben weiteren Konzerten das Album ‚The Resesurrectionists & Night Raider‘ einzuspielen. Die besten Songs des Doppelalbums wurden unter dem Titel ‚200 Tons Of Bad Luck‘ ebenfalls 2009 veröffentlicht. Es folgte eine drei wöchige Tour durch Nordamerika und Kanada. Das britische Classic Rock Magazine nominierte die Band als „Best New Band“.

Im Frühjahr 2010 erschien mit ‚I Vigilante‘ ihr bis dato erfolgreichstes Werk. Weitere Tourneen festigten den Ruf eine außergewöhnliche Band zu sein. Neben Konzerten in Deutschland, Niederlanden, Polen und der Schweiz ging es 2011 für die Band auch zum ersten Mal nach China.

Im Sommer unterschrieb die Band den neuen Vertrag mit Mascot Records und ging für die Aufnahmen ins bereits erwähnte Chapel Studio in Lincolnshire. Nach den Aufnahmen begab sich die Band erneut auf Tour um ihr neues Material vor einem begeisterten Publikum zu testen.

DEATH BY CHOCOLATE „From Birthdays To Funerals“ CD Cover Artworks

DEATH BY CHOCOLATE „From Birthdays To Funerals“

Lange Jahre auf Namenssuche, wurde das Schweizer Quintett in London fündig, auf einer Speisekarte. „Wir waren auf einem Ausflug nach England“, berichtet Mathias Schenk, Sänger und Gitarrist der Kapelle.

DEATH BY CHOCOLATE „From Birthdays To Funerals“ CD Cover Artworks
DEATH BY CHOCOLATE „From Birthdays To Funerals“

„Irgendwann saßen wir in einem Restaurant, das als Dessert „Death By Chocolate“ anbot. Ich hab´s probiert, es ist ein Mörder-Schokoladenkuchen, der sich wie ein Faustschlag in den Magen anfühlt.“ Eine süße Versuchung, nicht frei von Gefahr, diese Idee gefiel den Mannen aus Biel und so wählten sie Death By Chocolate zu ihrem Namen.

Bereits seit 2003 machen vier von ihnen zusammen Musik, sie lernten ihr Handwerk mit Hilfe des klassischen Rock´n´Roll der 50er. „Am Anfang konnten wir noch keine Instrumente spielen und auch noch nicht richtig singen. Wir haben dann mit Klassikern von Elvis und Chuck Berry begonnen. Little Richards „Good Golly Miss Molly“ spielen wir heute noch“, erzählt Mathias.

„Ich persönlich mochte auch immer Led Zeppelin und Deep Purple. Später entdeckten wir den Black Rebel Motorcycle Club, den wir alle gerne hörten.“ Aus zahlreichen Einflüssen wie diesen destillierten Death By Chocolate ihren eigenen Sound, den man als „zeitlosen Rock´n´Roll“ bezeichnen könnte.

„Neben Coversongs haben auch stets eigene Lieder gespielt. Über die Jahre wurden unsere Nummern immer eigener“, urteilt Schenk. Lange Zeit hatten die Bieler kein Interesse an Plattenaufnahmen, erst nach dem Einstieg von Schlagzeuger Julien Pinheiro entwickelte der Fünfer Ambitionen, ins Studio zu gehen. Das erste Resultat war die EP „My Portable Love“, jetzt folgt das Debütalbum „From Birthdays To Funerals“/ VÖ 20.01.2012. Elf Songs, die mitreißen und den Hörer mit ihrer fesselnden Energie packen, raffiniert und robust zugleich.

Die Ideen, meist von Mathias Schenk, werden im Proberaum von der gesamten Band zu kompletten Songs ausgearbeitet. Auch die Texte stammen vom Frontmann. In „Our Fathers Ghosts“ singt er etwa über das Verhältnis von Vätern und Söhnen, dabei widmet er sich speziell der Kritikfähigkeit der verschiedenen Generationen. „Curtain Call“ dreht sich um die Beziehung eines Einzelgängers zur Masse, während „Demopolis“ von Hoffnung, Enttäuschung und Heimweh handelt.

Bereits 140 Gigs haben Death By Chocolate bereits absolviert, das Spektrum reichte von kleinen Clubs wie dem White Trash in Berlin über das Gurten Festival und die Winterthurer Musikfestwochen bis zum Support von Bon Jovi vor 40.000 Zuschauern in Zürich.

Angesichts der hohen Qualität ihres Albumdebüts können es die fünf Bieler kaum erwarten, auf die Straße zu gehen und ihre explosiven Hymnen in möglichst vielen Ländern live zu zünden. „Wir haben hart gearbeitet und etwas Gutes geschaffen“, sagt Mathias selbstbewusst, „nun wollen wir die Bühnen möglichst vieler Länder rocken.“

DEATH BY CHOCOLATE

Mathias Schenk (vocals, guitar)
Thomas Schläppi (guitar)
Daniel Schläppi (bass-guitar)
Daniel Wyttenbach (synth, organ, piano)
Julien Pinheiro (drums)

Tom Lüneburger Album 'Lights' Cover Artworx

Tom Lüneburger „Lights“

Wenn man, wie der Berliner Singer/Songwriter Tom Lüneburger, mit dem ersten Soloalbum „Good Intentions“ fast eineinhalb Jahre durch Deutschland und Europa tourt und dabei sogar das Publikum in London, Paris und Kopenhagen überzeugen kann, dann weiß man, dass die Richtung stimmt.

Tom Lüneburger Album 'Lights' Cover Artworx
Tom Lüneburger Album 'Lights'

Über 120 Konzerte, meist nur mit Stimme und Gitarre, um sich in ursprünglichster Form dem Publikum mitzuteilen, das sind auch unzählige Kilometer allein auf Autobahnen, in Zügen und Flugzeugen. Orte, Menschen und Geschichten, manchmal auch Grenzerfahrungen. Viel Zeit zum nachdenken über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

“Lights“ heißt das neue Album und ist fein instrumentalisierter und arrangierter Songwriterpop. Tom Lüneburgers Songs sind musikalische Trips in die Tiefe der eigenen Seele mit einer Melancholie, die heilsam ist, weil sie entspannt.

Eintauchen in die Welt der eigenen Emotionen, um Antworten auf das Leben in einer allzu schnelllebigen und oberflächlichen Zeit zu finden und Fragen zu stellen. „what comes next, what comes at last, what is the future ? / from my lungs right through my fingertips / put down your defenses and you can see / the driven man” ( Driven man )

Tom Lüneburger: „Lights ist für mich ein Synonym für Hoffnung, Zuversicht und den Glauben im Allgemeinen. Den Glauben an sich selbst, das Leben, an Freundschaft und die Musik. Die Songs dieses Albums sind wie Leuchtfeuer für mich. Manchmal geblendet und verunsichert, führen sie am Ende doch immer wieder an den gefährlichen Klippen vorbei.“

Eingebettet in moderne, unaufdringliche Sounds erzählt Tom Lüneburger in “Feather” von der Hoffnung in einer Art und Weise, die dem Wort Hoffnung seine Bedeutung zurückgibt. “slow down stay a while don´t think about tomorrow / there´s no backup plan but I´m sure it´s worth the trouble / you shouldn`t doubt yourself / you should try / don´t doubt yourself don´t waste time”

”Stop the world” ist der Song des Albums, der Mut macht und man glaubt Tom, dass er, wenn er die Macht hätte die Welt anzuhalten, dies auch tun würde, nur um uns allen ein bisschen von unserem Schmerz zu nehmen.

„Tonight“, live schon seit Jahren ein Highlight auf jedem Konzert, entfaltet, reduziert nur auf Stimme und Flügel, wahre Magie. Eine Magie in Tom´s Musik, die auch viele Musikerkollegen schätzen und bewundern. Die Mitglieder der Band Silbermond tauchen immer wieder auf seinen Konzerten auf. Anfang des Jahres 2011 reift bei allen die Idee heran, seinen Song „We are one“ gemeinsam als Duett mit Sängerin Stefanie Kloß aufzunehmen. Man lernt sich genauer kennen, ergänzt sich gut im Studio und kann auch prima zusammen feiern. Die Chemie stimmt. Die erste Single „We are one“ des neuen Albums „Lights“, die im November 2011 erschienen ist, ist Tom Lüneburgers größter Chart – und Airplaycharterfolg bisher. Ein toller Song mit einzigartigen Stimmen, starken Melodien und exzellentem Arrangement. Ein Singer/Songwriter der Extraklasse trifft auf die faszinierende Stimme eines der erfolgreichsten deutschen Rockpop-Acts.

Die Fixpunkte, der Nullstein der Strasse, die Tom Lüneburger lässig entlang schlendert, sind seine Stimme, seine Texte und sein Gitarrenspiel. Man hört auf „Lights“ einen Musiker, der jedes Korn Straßenstaub als Geschenk aufnimmt, für den jeder Applaus auf den Konzerten Ansporn ist, noch besser zu werden und sich noch genauer zu artikulieren. Und dabei verfällt Tom nicht der Versuchung, in die Gifttruhe der Popidiome und Lovesongstereotypen mit kassen-tauglicher Anmutung zu greifen. Tom Lüneburger bleibt sich treu und singt weiter entgegen jeder Mode in Englisch, der Sprache der weiten Popwelt. Er beherrscht diese Sprache, und das sorgt dafür, dass dieses Album nicht nur international klingt – sondern international IST.

Begleitet von einer großartigen Studioband experimentiert Tom Lüneburger auf dem neuen Album mehr als auf seinem 1.Album „Good Intentions“. Aber nicht um des Experimentes Willen. Kein Sound ist einfach nur schön oder da, weil er eben modern ist. Ausnahmslos immer dienen sie der Songidee. Earl Harvin an den Drums ( u.a. The The, Air, Jeff Beck, Seal, Robbie Williams, Thindersticks ) und Slowey Thomsen Merkel am Bass liefern das dezent treibende Fundament. Dazu Jo Ambros` großartige Pedal Steel-Guitar, Chris Herzbergers tolle Streicher und Arne Augustins knisternde Analogsounds verleihen dem Album die passende Weite und Atmosphäre. Sein Vater Gerald Lüneburger an der Querflöte und sein alter Freund Stoffel am Piano setzen die Farbtupfer. Produziert hat das Album, genau wie den Vorgänger „Good Intentions“, Giovanni Nicoletta (u.a. Apparat).

„Lights“ ist wie der Freund, den man immer gesucht, aber doch nie gefunden hat.
„Lights“ ist die Straße auf der man gerne der Sonne entgegen geht, auch wenn die Füße müde sind.
„Lights“ ist, und das trifft es vielleicht dann doch am ehesten, – eine großartige Platte.

Pünktlich zum Tourstart erscheint am 20.01.2012 das neue Album “Lights“. Überall wo Tom auf eine Bühne geht, hinterlässt er verzückte Zuhörer, die gebannt seinen erstklassigen Songs lauschen. Das man die bereits vorhandene Intensität noch steigern kann, wird er auf der Tour zum neuen Album beweisen, denn dann wird Tom Lüneburger erstmals auch mit seinem Pianisten und guten Freund Christoph „Stoffel“ Clemens unterwegs sein und bei einigen Konzerten auch den ein oder anderen speziellen Gast dabei haben.

( Text: Jan Kubon/Thomas Kühn 2011 )

Tom Lüneburger – Lights – Tour 2012


präsentiert von Akustik Gitarre, RauteMusik.FM & Gibson

19.01. Potsdam – Fabrik präsentiert von Radio Eins
20.01. Rostock – Mau Club präsentiert von Szene Rostock
21.01. Hemmor – Kulturdiele
22.01. Hamburg – Logo
23.01. Hannover – Sing Sing
26.01. Paderborn – Cafe Kulturwerkstatt
27.01. Köln – Arkadas Theater
28.01. Duisburg – Parkhaus
29.01. Münster – Hot Jazz Club
02.02. Leipzig – Moritzbastei präsentiert von Rockland SAW
03.02. München – Backstage
04.02. Wien – Badeschiff
09.02. Frankfurt – Das Bett
10.02. Stuttgart – Club Zentral
11.02. Cottbus – Glad House präsentiert von Radio Eins
16.02. Bielefeld – Bunker Ulmenwall
17.02. Karlsruhe – Mikado
18.02. Emmendingen – Maja
19.02. Kassel – Schlachthof
20.02. Greifswald – Cafe Koeppen
24.02. Berlin – Frannz präsentiert von Radio Eins
25.02. Magdeburg – Oli Kino präsentiert von Rockland SAW & Dates
28.02. Dresden – Scheune

Weitere Infos unter : www.tomlueneburger.com

Tom Lünebruger „Lights“ Trackliste:
Let it go
Old days
Don´t lose heart
We are one
Feather
In the end
Blood
Stop the world
The driven men
All the time
Tonight
Bonus Track : We are one ( feat. Stefanie Kloß )

LOS BASTARDOS FINLANDESES CD Cover Artworx

LOS BASTARDOS FINLANDESES

Die Helsinki Headbanger Los Bastardos Finlandeses kehren mit ihrem vierten Album “Saved By Rock n Roll” ins Schlachtgetümmel zurück. 2010 war ein “Bastard-Jahr” für die Bastardos.

LOS BASTARDOS FINLANDESES CD Cover Artworx
LOS BASTARDOS FINLANDESES Saved By Rock N Roll

Es fing alles sehr gut an. Tourte man doch nicht nur erstmals durch Großbritannien gefolgt von einer triumphalen Supportshow für Lynyrd Skynyrd.

Auch “Motor Rock Meltdown” die Single des letzten Albums erhielt die dritthöchste Nachfrage seitens der Rockradio-Hörer die es jemals in Finnland gab. Unglücklicherweise war das auch der Anfang einer Krise (meltdown) der Band.

Im April 2010 sprang Bandleader, Gitarrist und Songwriter Don Osmo dem Tod gerade nochmal von der Schippe, trug aber ein gebrochenes Genick davon. Der Kämpfer, der er schon immer ist, war er auf wundersame Weise bis zu den Festivals im Sommer wieder fit, um dann mitzuerleben, wie Lead-Gitarrist El Diablo nach der ersten Show der Band den Rücken kehrte.

Bon Amigo und Gitarrenlegende El Gringo aka Ben Granfelt (ex-Whishbone Ash, -Leningrad Cowboys) sprangen jedoch sofort in die Bresche um auszuhelfen.

Für einige Wochen lief dann alles hervorragend… aber nicht lange… da wurde Bassist El Muerte plötzlich mit akutem Blindarmdurchbruch ins Krankenhaus eingeliefert. So schnappte sich kurzerhand Sänger El Taff den Bass und man spielte die nächsten Shows. Nachdem El Muerte aus gesundheitlichen Gründen beschloss nicht mehr weiter zu machen blieb es bei dieser Besetzung.

Der Fakt, dass die Band es dennoch schaffte das neue Album im Herbst einzuspielen unterstreicht den Zusammenhalt und die Willenskraft der aktuellen Besetzung der Los Bastardos Finlandeses.

Elf röhrende und nach Sprit stinkende Rockhymnen sind daraus entstanden und allen voran der Titelsong des neuen Albums “Saved By Rock N Roll”.

Nun ist es 100% sicher, dass man einen Bastardo nicht so leicht unterkriegt!

LOS BASTARDOS FINLANDESES DISKOGRAPHIE:

My Name is El Muerte | 2007
Return of El Diablo | 2008
El Grande’s Saloon | 2009
Saved by Rock n Roll | 2011

LOS BASTARDOS FINLANDESES VIDEOS:

www.youtube.com/watch?v=yCY2X_TwEDs
Motorock Melt Down

www.youtube.com/watch?v=dzK3hLcpaQc
My name is el Muerte

TRACKLISTING – LOS BASTARDOS FINLANDESES

Saved By Rock N Roll

01. Saved By Rock n Roll
02. Heartbreaker
03. Anna-Liisa
04. S.O.B.
05. Acapulco
06. Crazy
07. My Baby’s Yours To Ride
08. Twin Sister
09. Hop On Your Harley
10. Drive-By Loverboy
Bonustrack
11. Skulls And Guitars

Motorhead Lemmy Kilmister

Motörhead The Wörld Is Ours Vol 1

Ein anderes Land, eine andere Stadt, und wieder eine ausverkaufte Show. Motörhead, eine Band, die mehr als nur Konzerte gibt, eine Band, die Kultstatus hat – jede Show ist ein Ereignis.

Motorhead Lemmy Kilmister
Lemmy Kilmister “WE ARE MOTÖRHEAD ... … AND WE PLAY ROCK'N'ROLL!”

Eine unglaubliche Atmosphäre: das letzte Einstimmen der Instrumente und alle warten gespannt auf den Moment, an dem Lemmy ans Mikrofon tritt:

“WE ARE MOTÖRHEAD …
… AND WE PLAY ROCK’N’ROLL!”

Diese DVD dokumentiert nicht nur das 35-jährige Jubiläum, sondern auch die Einzigartigkeit dieser Band. Motörhead Music / UDR ist stolz, mit The Wörld Is Ours Vol 1 – Everywhere Further Than Everyplace Else ein Meisterwerk zu präsentieren.

Aufgenommen von Banger Films und Sam Dunn (Iron Maiden Flight 666, Rush: Beyond The Lighted Stage) und gemixt vom langjährigen Motörhead Produzenten Cameron Webb.

The Wörld Is Ours Vol 1 ist gespickt mit ‘old time Motörhead Classics’ von Ace Of Spades bis hin zu Overkill, von Killed By Death bis Over The Top aber auch mit Songs aus dem letzten Album ‚The Wörld is Yours‘.

Neben dem kompletten Konzert in Santiago de Chile aus dem Teatro Caupolican gibt es Aufnahmen des Konzertes in New Yorks Best Buy Theatre und aus dem Manchester Apollo.

Ausführliche Interviews mit der Band und ein herausragend gestaltetes Booklet , das die Fans begeistern wird und natürlich wird die DVD Dokumentation wird mit Vol 2 im nächsten Jahr fortgesetzt….

The Wörld Is Ours Vol 1- Everywhere Further Than Everyplace Else

Motorhead DVD
Motorhead DVD - The Wörld Is Ours Vol 1 - Everywhere Further Than Everyplace Else
Tracklisting:

Santiago de Chile

1.We Are Motörhead 2.Stay Clean 3.Get Back In Line 4.Metropolis 5.Over the Top 6.One Night Stand 7.Rock Out 8.The Thousand Names of God 9.I Got Mine 10. I Know How to Die 11.The Chase Is Better Than The Catch 12.In the Name of Tragedy 13.Just ‚Cos You Got the Power 14.Going to Brazil 15.Killed by Death 16.Ace of Spades 17.Overkill
New York
1.Rock Out 2.The Thousand Names of God 3. Killed By Death (feat. Doro & Todd Youth)
Manchester
1.We Are Motörhead 2.Stay Clean 3. Be My Baby 4. Get Back In Line 5. I Know How to Die 6.Born to Raise Hell (feat. Michael Monroe)

The Wörld Is Ours Vol 1 – Everywhere Further Than Everyplace Else

1. DVD + Doppel Audio CD (3 Disc Set)
Digipack 8 panel / 24 page booklet / CD format for CD racking

DVD Inhalt:
Santiago full concert 90 min – 17 Songs aufgenommen in Santiago, Chile , Teatro Caupolican (April 9, 2011)
Interview 9 Min

Manchester Songs 25 min
Interview 12 Min

NY Songs 20 Min
Atlantic City Interview 23 Min

Plus 2 Bonus Audio CDs mit dem kompletten Santiago Konzert und Ausschnitte aus den Konzerten von New York und Manchester

2. BluRay – Amaray box (single disc)

BluRay Inhalt:
Santiago komplettes Konzert 90 Min – 17 Songs aufgenommen in Santiago, Chile, Teatro Caupolican (April 9, 2011)
Interview 9 Min

Manchester Songs 25 Min
Interview 12 Min

NY songs 20 Min
Atlantic City Interview 23 Min

Plus Bonus Material:
“Get Back In Line” Video Clip 3:45 Min
“I Know How To Die” Video Clip 4:00 Min
EPK “The Wörld Is Yours” 23 Min

3. DVD – Amaray box (single disc)

DVD Inhalt:
Santiago komplettes Konzert 90 Min – 17 Songs aufgenommen in Santiago, Chile, Teatro Caupolican (April 9, 2011)
Interview 9 Min

Manchester Songs 25 Min
Interview 12 Min

NY Songs 20 Min
Atlantic City Interview 23 Min

4. Vinyl LP – Gatefold sleeve (double disc)
LP Inhalt:
Santiago komplettes Konzert 90 Min – 17 Songs aufgenommen in Santiago, Chile, Teatro Caupolican (April 9, 2011)

5. Digital audio
Santiago komplettes Konzert 90 Min – 17 Songs aufgenommen in Santiago, Chile, Teatro Caupolican (April 9, 2011)
Ausgewählte Songs von den Konzerten in New York und Manchester

Motörhead on tour:

Oktober
10/21/2011 CH Zurich – Club Hallenstadion
10/23/2011 FR Toulouse – Zenith
10/25/2011 FR Clermont Ferrand – Zenith D‘ Auvergne
10/26/2011 FR Nantes – Zenith
10/28/2011 BE Brussels – Forest-National
10/29/2011 NL Zwolle – Meerhal
10/31/2011 FR Lille – Zenith Grand Palais
November
11/02/2011 UK Wolverhampton – Civic Hall
11/03/2011 UK Newcastle – City Hall
11/05/2011 UK Glasgow – O2 Academy
11/06/2011 UK Liverpool – University Mountford Hall
11/08/2011 UK Bristol – Colston Hall
11/11/2011 UK Norwich – UEA
11/12/2011 UK London – Hammersmith Apollo
11/14/2011 UK Plymouth – Pavilions
11/15/2011 UK Southampton – Guildhall
11/17/2011 UK Nottingham – Royal Centre
11/18/2011 UK Manchester – O2 Apollo
11/21/2011 FR Paris – Zenith
11/23/2011 DE Berlin – Columbiahalle
11/24/2011 DE Leipzig – Haus Auensee
11/26/2011 DE Munich – Zenith
11/27/2011 DE Stuttgart – Schleyerhalle
11/29/2011 DE Dusseldorf – Phillipshalle
11/30/2011 DE Hamburg – Sporthalle
Dezember
12/02/2011 DK Aalborg – Skraeen Multi
12/04/2011 DK Copenhagen – Vega Main Hall
12/05/2011 NO Oslo – Sentrum Scene
12/07/2011 NO Bergen – Peer Gynt Salen
12/09/2011 SE Gothenburg – Lisebergshallen
12/10/2011 SE Stockholm – Arenan
12/12/2011 SE Orebro – Conventum
12/13/2011 SE Sundsvall – Sporthallen
12/15/2011 SE Lulea – Pontushallen
12/17/2011 FI Tampere – Pakkahuone
12/18/2011 FI Helsinki – Cable Factory

Album – 3 Feet Smaller

3 Feet Smaller

Wenn sich eine Band im elften Jahr ihres Bestehens, nach der Veröffentlichung von vier Studio-Alben und einer Live – DVD, und nach mehr als 400 Live-Shows in 14 Ländern dazu entschließt, ihr neues Album schlicht nach sich selbst zu benennen, kann man getrost davon ausgehen, dass diese Band ausgesprochen stolz auf ihr neues Baby ist.

Album – 3 Feet SmallerLadies and Gentlemen: „3 FEET SMALLER“, das fünfte Album der eben angesprochenen, gleichnamigen Band erscheint am 9. September in Deutschland und der Schweiz.

13 Tracks, „all killers, no fillers“, wie das in Pressetexten immer so schön heißt, und nicht nur laut Eigendefinition der Band „die besten 3FS-Songs die jemals das Licht der Welt erblicken durften“.

Diese Meinung teilt offenbar auch die in den Jahren kontinuierlich gewachsene Fan-Base der Band, die das Album Anfang Juli auf Platz 4 der österreichischen Charts hievte.

Chart-Platzierungen wie die des aktuellen Albums bzw. die des Vorgängers „December 32nd“, das Anfang 2010 ebenfalls bereits auf Platz 7 landete, verwundern nach einem kurzen Blick auf die Bandgeschichte der in Wien lebenden Band jedoch keinesfalls: hier gelten „die Füsse“, wie Marcus Smaller (Guitar & Lead-Vox), Roberto Franko (Drums), The General (Guitar & Vox) und The Reverend (Bass) von Fans und Musiker-Kollegen gerne genannt werden, längst als „Austria´s leading Rockband“.

Keine andere Band aus dem Land mit dem A kann seit Jahren und mit solcher Regelmäßigkeit auf ausverkaufte Hallen und euphorisch gefeierte Festivalauftritte im ganzen Land verweisen, und auch über die Grenzen hinaus bei Supporttouren (u.a. für die „Emil Bulls“ oder die „5Bugs“) und bei Festival-Auftritten (wie z.B. am Open Flair, am Taubertal- oder Sziget-Festival) das Publikum restlos überzeugen.

Aber zurück zu „3 FEET SMALLER“, dem neuen Album von 3 FEET SMALLER: Gemeinsam mit Produzent Paul Kinski wurde über sechs Monate lang am neuen Song-Material geschraubt, und mit einer bislang noch nicht dagewesenen Akribie so lange an jedem einzelnen Track gefeilt, bis das Ergebnis den Wünschen und den Vorstellungen aller Beteiligten nicht nur genügte, sondern diese übertraf.

Das Ergebnis: weniger Punkrock, mehr Rock, aber der dafür straight into your face! Mit Ferris MC konnte zudem ein Hochkaräter des deutschsprachigen HipHop für ein Feature auf dem Track „Lead or Follow“ gewonnen werden.

Nach zahlreichen Festivalterminen (ua. Open Flair (D), Donauinselfest (A), Sziget Festival (HU), Punk Rock Holiday (SLO), Poolbar Festival, etc.) präsentieren 3 FEET SMALLER ihr neues Album im Herbst/ Winter auf einer ausgedehnten Tour.

Video zu „Vienna Is Burning“

3 FEET SMALLER –„Feels Like Home“-Tour 2011

Sa, 10.09.2011 Moers, Freefall Festival (DE)
Sa, 17.09.2011 St.Pölten, Warehouse (AT)
Mi, 05.10.2011 München, Backstage (DE)
Do, 06.10.2011 Köln, Underground (DE)
Fr, 07.10.2011 Stuttgart, Cann (DE)
Do, 13.10.2011 Berlin, White Trash (DE)
Fr, 14.10.2011 Hamburg, Logo (DE)
Sa, 15.10.2011 Magdeburg, Projekt 7 (DE)
Fr, 21.10.2011 Graz, PPC (AT)
Sa, 22.10.2011 Klagenfurt, Stereo Club (AT)
Di, 25.10.2011 Neusiedl, Bergwerk (AT)
Fr, 28.10.2011 Salzburg, Rockhouse (AT)
Sa, 29.10.2011 Steyr, Röda (AT)
Mi, 02.11.2011 Basel, Sommercasino (CH)
Do, 03.11.2011 Innsbruck, Weekender Club (AT)
Fr, 04.11.2011 Ehrwald, Musikcafe (AT)
Sa, 05.11.2011 Lustenau, Carinisaal (AT)
Mo, 14.11.2011 Wien, Ottakringer Brauerei (Vienna’s Burning) (AT)
Fr, 18.11.2011 Obdach, VAZ (AT)
Sa, 19.11.2011 Oberwart, OHO (AT)
Di, 29.11.2011 Saarbrücken, Garage (DE) – Support für Itchy Poopzkid
Mi, 30.11.2011 Aschaffenburg, Colos – Saal (DE) – Support für Itchy Poopzkid
Do, 01.12.2011 Chur, Selig (CH) – Support für Itchy Poopzkid
Fr, 02.12.2011 Pforzheim, Kupferdächle (DE) – Support für Itchy Poopzkid
Sa, 03.12.2011 Freiburg, Waldsee (DE) – Support für Itchy Poopzkid
Di, 06.12.2011 Potsdam, Lindenpark (DE) – Support für Itchy Poopzkid
Mi, 07.12.2011 Bremen, Lagerhaus (DE) – Support für Itchy Poopzkid
Do, 08.12.2011 Dortmund, FZW (DE) – Support für Itchy Poopzkid
Fr, 09.12.2011 Flensburg, Volxbad (DE) – Support für Itchy Poopzkid
Sa, 10.12.2011 Erfurt, Centrum (DE) – Support für Itchy Poopzkid

Weto Schattenspieler Cover Artworx

Weto „Schattenspieler“

Veto, Euer Ehren, Schandmaul, die andere Band der Weto-Musiker, war nicht zuerst da! Weto kamen davor.

Weto Schattenspieler Cover Artworx
Weto „Schattenspieler“

Wir schreiben das Jahr 1993, als sich ein paar junge Männer aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck aufmachen, die Rock-Welt zu erobern.

Sie nennen sich Weto, machen harten Deutsch-Rock und grasen alle Schulpartys, Jugendheime und Bandwettbewerbe in und um München ab. 1996 erscheint der erste Tonträger des jungen Quintetts, eine Liveaufnahme aus der legendären Stammkneipe „Hexe“ in Gröbenzell.

Doch es ist wie verhext: Der große Durchbruch gelingt ihnen mit „Tatort Bühne“ nicht. Der Sound der Band wird nach Besetzungswechseln zunehmend düsterer, wie die „Scherben im Kopf“-EP beweist, die Anfang ’99 erscheint.

Doch noch 1998 geht an anderer Stelle die Sonne auf: Die ursprünglich als Nebenprojekt geplanten Folk-Rocker Schandmaul, bei denen Gitarrist Martin Duckstein und Sänger Thomas Lindner mitmischen, überrunden Weto aus dem Stand. Folge: Für Weto bleibt immer weniger Zeit übrig. Anfang 2000 fiel die Entscheidung, die Band vorerst auf Eis zu legen. „Wir mussten Prioritäten setzen und uns entscheiden“, erinnert sich Frontmann Thomas Lindner. Schandmaul gehen derweil durch die Decke.

Jahre später kommt im Schandmaul-Tourbus bei ein paar Bierchen die Idee auf, Weto zu reaktivieren, „als eine Art Austobe- und Spielplatz für uns“, wie Thomas es nennt. Da die beiden „alten“ Mitglieder Benni und Mick keine Zeit haben, wird das Boot einfach mit den Schandmaul-Mitgliedern Stefan Brunner (Drums) und Matthias Richter (Bass) gefüllt.

Ans Keyboard rudert Heiner Jaspers von der befreundeten Band Regicide – voilà, es kann losgehen! Und das tut es auch: Ende 2006 erscheint „Das 2weite Ich“ bei F.A.M.E. Recordings, eine Mischung aus alten und neu komponierten Liedern, die alle eines gemeinsam haben: Sie heben sich deutlich von Schandmaul ab, inhaltlich wie musikalisch. Wo Schandmaul gern fröhlich in der Vergangenheit schwelgen, stehen Weto bombenfest im Hier und Jetzt. „Harte Gitarren und zeitkritische deutsche Texte, die die Gegenwart reflektieren“, merkt Sänger Thomas Lindner dazu an. „Wir haben unseren Stil gefunden.“

Das gilt auch für das neue Weto-Album „Schattenspieler“, das am 26. August veröffentlicht wird. „Jetzt war wieder Zeit, nachdem wir das letzte Schandmaul-Album herausgebracht hatten“, erklärt Thomas – und fügt an: „Wir wollen röhrende Gitarren, schrecken aber nicht davor zurück, auch mal poppige Keyboards einzubauen. Wenn wir mit Schandmaul die guten Märchenonkel sind, weisen wir mit Weto auf die Kehrseite der Medaille hin. Wir sind der Finger in der Wunde.“

Ein paar kleine Kostproben: Das knallharte, mit einem Industrial-Touch versehene „Ausgebrannt“ beschäftigt sich mit einem Thema, das immer mehr Menschen betrifft: Burn-out-Syndrom, Depressionen, Hoffnungslosigkeit. „Ich kenne mehrere, die es in den letzten Jahren zerlegt hat“, sagt Thomas. „Das Problem ist nur, dass solche Leute nicht verstanden werden und oft als faul und unfähig abgestempelt werden. Dabei handelt es sich definitiv um eine schlimme Krankheit – die Volkskrankheit Nummer eins.“

In eine ähnliche Kerbe schlägt „Eiszeit“, das die Isolation des Individuums in der modernen Ellbogengesellschaft thematisiert: „Eiszeit – einsam unter vielen, allein zurückgeblieben, wo führt dich die Zukunft hin?“ Und: „Wer einmal von der Norm abweicht, wird nach hinten durchgereicht.“ – „Heutzutage kannst du ganz schnell abstürzen“, erklärt Thomas, „das kann jeden treffen – ich kenne da einige Fälle im Bekanntenkreis.“

„Krank“ handelt hingegen „über die tickenden Zeitbomben, die sich unter uns verstecken – Kinderschänder, die im Internet unterwegs sind, oder Schläfer, die den nächsten Anschlag planen.“ Mit „Feuertanz“ ist auch eine neue Version einer alten Nummer aus dem Schandmaul-Repertoire dabei, die allerdings – Überraschung – in den Neunzigern ursprünglich für Weto geschrieben wurde, dann aber auf einem Schandmaul-Album landete.

„Da haben Schandmaul quasi Weto gecovert“, lacht Thomas, „das wusste bis jetzt nur niemand.“ Es geht aber auch besinnlich, wie „2 Raben“ unterstreicht. „Raben sind eines der wenigen Lebewesen, die lebenslang monogam leben“, erklärt der Sänger, „es geht um die ewige Liebe zwischen zwei Menschen.“ Punkt. Wo Schatten ist, ist auch Licht.

Weto Bandbesetzung:
Martin Duckstein (Gitarre)
Stefan Brunner (Schlagzeug)
Thomas Lindner (Gesang)
Matthias Richter (Bass)
Heiner Jaspers (Keyboard)

Weto Discografie:

„Tatort Bühne“ (1997, Live-CD im Eigenvertrieb, vergriffen)
„Scherben im Kopf“ (1999, Studio-EP im Eigenvertrieb, vergriffen)
„Das 2weite Ich“ (2006, Studioalbum bei F.A.M.E. Recordings)
„Schattenspieler“ (2011, Studioalbum bei F.A.M.E. Recordings)

Weto „Schattenspieler“ Tourdaten:

16.10.11 München – Backstage/Werk
18.10.11 Nürnberg – Hirsch
19.10.11 Stuttgart – Die Röhre
20.10.11 Köln – Werkstatt
21.10.11 Berlin – K 17
25.10.11 Leipzig – Moritzbastei
26.10.11 Hamburg – Marx/kleine Markthalle
27.10.11 Hannover – Musikzentrum

Auletta-MAKE-LOVE-WORK CD Cover

AULETTA MAKE LOVE WORK

2009 überraschten die Band AULETTA aus Deutschland mit einem Debütalbum, welches – trotz Deutscher Sprache, musikalisch dem Titel „Pöbelei und Poesie“ Rechnung trug.

Auletta-MAKE-LOVE-WORK CD Cover
AULETTA Album "Make Love Work"
Sie warteten mit einem frischen und mitreißenden Gitarrenpop auf, den man ehrlich gesagt nur von Indiebands aus UK kennt.

Kein Wunder: Geprägt und inspiriert von seinen Reisen, vor allem aber seinem Aufenthalt in London, schrieb Sänger, Songwriter und „Initialzünder“ Alex mit seinen Kollegen Martin (Gitarre), Dan (Bass) und Jusch (Schlagzeug) das Debüt.

Am 29.07.2011, zeigen AULETTA nun mit der Veröffentlichung von „Make Love Work“, der ersten Single ihres zweiten, gleichnamigen Studioalbums, dass eine einmal eingeschlagene Richtung gar nichts bedeuten muss. Wenn überhaupt dient diese als Basislager, um sich von dort aus umzuschauen und zu entfalten.

Im Falle von AULETTA ist genau das passiert. „Make Love Work“ darf gerne als (Midtempo-) Hymne mit Herzblut bezeichnet werden, die musikalisch – Klavier, Bass und Gitarre bilden die Basis – auf den Punkt gebracht ist, dennoch – Dank der Gospelchöre im Refrain – groß, opulent ja sogar episch auftritt.

Soulvoller Pop meets Preacherstyle und Gospel. Der ein oder andere mag jetzt überrascht sein, aber schon der Song „Wochenendendlosigkeit“, den die Band samt Video als Vorboten von „Make Love Work“ aufs Volk losließ zeigte mehr als deutlich: AULETTA haben sich von den starken UK-Einflüssen verabschiedet und sind nicht in der „Indie-Falle“ hängen geblieben!

Der Song, der nicht nur in seiner ungewöhnlichen Liedform, sondern auch musikalisch im Vibe eines 90er-Jahre-House-Tracks daher kommt, hätte sich nicht mehr abgrenzen können von „geilem Gitarrenpop“ à la United Kingdom.

Das Album „Make Love Work“, das EMI Music Germany am 12. August veröffentlicht, hält, was seine Vorreiter versprechen: glitzernde Musikmomente, die ihren Glamour durch inszenierte Ambivalenz erhalten. Rock trifft Pop, trifft HipHop, Gospel, House – hier und da untermauert mit einem Touch Soul. Das Spektrum scheint grenzenlos.

Von der klassischen Klavierballade „Lass Die Guten Zeiten Rollen“, über den sphärisch, leichten Song „Underwater Love“, der mit R&B-Elementen in Symbiose geht, über „Rebell ohne Grund“, der aus einem Morricone-Soundtrack zu tönen scheint, bis hin zu „Hey Mama!“, wo peitschende Rockgitarren und HipHop auf einem nach vorne preschenden Bassgroove, leicht psychodelisch tanzen – alles ist möglich.

„Make Love Work“ besticht durch fulminante Arrangements und eine neue Detail- und Soundverliebtheit, die nur eins im Sinn hat: Der Stimme von Alex zu dienen. Komposition und Produktion unterstreichen die Kunst des Storytellings und des Erzählers.

Wie sein Vorgänger lebt „Make Love Work“ ebenfalls von den Erfahrungen, Erlebnissen und Gedanken des Sängers und Songwriters Alex. Für das aktuelle Album hat er eine Erlebnisreise nach Innen angetreten. Eine Rückschau auf ein schnelles Leben nach dem Motto „Heute hier, morgen dort“, auf seine persönlichen Streifzüge auf der Suche nach Neuem, auf denen er die verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüsse nur so aufsog.

Nach über 170 Live Shows (wie Rock am Ring, Southside, Hurricane, Supportshows für The Kooks und Wir sind Helden, etc.) und dem ständigen Umherziehen, folgte allerdings die Leere. Alex: „Da meldeten sich Fragen, die nicht zum ersten Mal auftauchten: Für was stehe ich? Wer bin ich? Wie verhalte ich mich im Leben und warum? Viele Dinge macht man doch nur auf der Suche nach dem nächsten Rausch. Man geht ganz forsch und furios durchs Leben und sucht den nächsten Kick. Das ist doch eigentlich eine Abkehr von den wirklich wichtigen Dingen – kleine Dinge, die einen erfreuen können. Oft verhalten wir uns rebellisch ganz ohne Sinn. Das ist so anstrengend und kraftraubend, die Erfüllung ist kurzweilig und alles was bleibt ist Leere.“

Diese Gedanken, zu finden bei „Rebell ohne Grund“, waren es auch, die Alex an folgenden Punkt brachten: „Früher war ich ständig unterwegs, immer auf der Suche. Ich musste innehalten, um die Musik wieder neu zu spüren, das Leben wieder neu zu fühlen, mich zu öffnen.“ Am Ende dieser Reise stand, sich auf das Wichtigste zu reduzieren. Die Musik rückte wieder in den Vordergrund, mit großem Gewicht auf dem Songwriting – ganz in der Tradition des klassischen Songwriters.

Alex: „Heute bin ich nicht mehr so aufgedreht, daher wollte ich auch der Musik einen anderen Drive geben.“ Das erste Album bezeichnet er als „eine Momentaufnahme“, ein bisschen „wie suchen“ oder eine Art „Sturm und Drang Phase“, jetzt hat er sich dem gewidmet, was ihn am meisten begeistert – textlich wie musikalisch.
Lebte „Pöbelei und Poesie“ von Attitüde, so herrscht bei „Make Love Work“ Bewusstsein. Der Name ist Programm! Kein Jammern, kein Klagen. Melancholie? Ja! Aber optimistische Lyriks, die gerade deshalb so leuchten, weil sie in den Tiefen des Innehaltens geschöpft wurden. Die Quintessenz ist positiv, kraftvoll und ehrlich: Egal, was passiert, es lohnt sich weiter zu machen. Und zwar aktiv, anstatt darauf zu hoffen, dass es besser wird.

„Make Love Work“ ist nicht nur Inhaltsangabe, persönliche Einstellung, oder Parole. Vielmehr verbirgt sich hinter dem Single- und Albumtitel auch die Aufgabe, vor der AULETTA zu Beginn der Arbeit an diesem Album standen. Ziel war es, einen neuen, hervorstechenden Sound zu kreieren, der alles vereint, was gefällt: Altes, Ehrwürdiges, Modernes. Alex hatte einen Tauchgang in die Musik unternommen und war mit der Vision zurückgekehrt, aus den entferntesten Einflüssen AULETTAS ein neues Musikgewand zu kreieren. Schlagzeug, Rockgitarren, Club, HipHop, Gospel, R&B …

„Natürlich haben wir uns gefragt, wie wir unserer Liebe zur Musik Ausdruck verleihen können“, erinnert er sich. Der Sound sollte sich entwickeln, aber nicht den Song überladen. Widersprüche neu und aufregend arrangieren, aber songdienlich. Mit reduzierten Mitteln arbeiten, die Einfachheit bestechend erscheinen lassen, so dass man den Song unbedingt hören will.

Im März 2010 fanden Alex und Martin in den Produzenten Olaf Opal (Juli, Die Sportfreunde Stiller, Madsen, Ich+Ich, Reamonn, Polakreis 18, uvm.) und Markus „Ecki“ Schlichtherle (Studio „Kanal 24“, Bochum) diejenigen, die ihre Vision sofort verstanden. Verstärkt durch das neue Bandmitglied Chris Stiller (Keyboards) ging‘s im Sommer 2010 ins Studio. „Wir haben bei dem ein oder anderen Live Gig schon immer mal gedacht, dass bei der Umsetzung von Songs ein Keyboard oder Synthies zur Verstärkung bestimmt hilfreich wären. Über einen Bekannten sind wir dann auf Chris gestoßen. Er ist halt einer der intellektuellen Penner, die man so aufsammelt“, erzählt Alex lachend.

„Tatsächlich wurde dann aus einer Affäre Liebe. Chris ist ein klarer Geist, hat große Fähigkeiten am Klavier, ein enormes musikalisches Wissen und eigene Ideen. Bei der zweiten Studiosession hat er sich gleich eingebracht. Er hat schnell verstanden, was wir wollen und seine Visionen haben uns gut getan. Das brachte einen frischen Wind in unsere Band, wo sich alle schon seit Ewigkeiten kennen. Mit ihm sind wir schnell auf ein höheres Level gekommen, sahen neue Perspektiven und konnten weitere Klangbilder schaffen.“

In jenem Sommer 2010 lag nichts vor, außer Songskizzen. Völlig neu für AULETTA, deren Songs bisher auf der Akustikgitarre entstanden, dann im Bandkontext im Proberaum umgesetzt, ehe sie aufgenommen wurden. „Jetzt haben wir eher wie Produzenten gearbeitet, sampleartig gedacht. Maßstäbe waren dazu da, über den Haufen geworfen zu werden.“ Keine „Visionstreffen“ im Vorfeld, die Vision wurde im Studio geschaffen und umgesetzt.

Alex: „Die Arbeit im Studio war ein großer Schritt nach Vorne, bis hin zur Selbstfindung. In der Findungsphase, wurde soviel ausprobiert, die Grenzen ausgetestet und gesprengt, geschaut was passt und was nicht, um es dann wieder zu verwerfen. Das war wie in einer Bastel-WG, jeder hatte im Studio sein Räumchen und konnte ausprobieren.“ Da wurde aus einem Klavierriff das Gitarrenriff, wie bei „Underwater Love“, aus einer Ballade wie „Bye Bye Traurigkeit“ wurde – den klassischen Songwriterstil beibehaltend – eine Midtemponummer mit HipHop Groove, urbanen Touch, Orgeln und Glockenspiel.

Zum Teil wurde zu viert oder zu dritt an einem Song gearbeitet, wie bei „Hey Mama!“, wo aufgrund des schnellen Bassriffs zusammen die Vision entwickelt und herausgearbeitet wurde. Dabei ging es nie um Egos, sondern um die Sache. Basis war immer das MACHEN eines guten Songs, wobei Alex und Markus immer den Blick fürs Ganze behielten.

Natürlich knallt man da auch aneinander: „Kunst ist auch immer ein Handwerk – man muss Visionen verstehen – und kommt immer an Punkte, wo es keiner kapiert und da muss man halt auch mal schreien!“ so Alex. „Aber wir haben relativ schnell eine gute Sprache entwickelt, um deutlich zu machen, was wir brauchen, was wir wollen. Man kennt ja die Leute, ihre Stärken und weiß, wie man mit ihnen arbeiten kann.“ Das waren dann grobe Anweisungen wie: „mehr Flimmern“, „berauschtes, euphorisches Gefühl“ „Erweitern“, „Rausch“ „Aufgehen“, „Zerfließen“ und der Spielraum, Sachen auszuprobieren. Alex: „Das war ein super Arbeiten, ein aktiver Arbeitsprozess, in dem jeder lernen durfte – fachlich und menschlich. Und wir hatten alle extrem Bock drauf!“

„Make Love Work“ ist ein Album, das vielleicht mit Vintage Equipment aufgenommen wurde, aber nicht im Vintagesound durchdreht. AULETTA haben einen eigenen Sound erfunden. Wie gesagt: detail- und soundverliebt, voll von unterschiedlichsten Elementen und widersprüchlichsten Einflüssen. Leicht, luftig, psychedilic, mit fettem Bounce, Gitarren, Schlagzeug und Klavier! Müsste man eine Schublade labeln, dann könnte man „Make Love Work“ als „dreckigen Hochglanzpop“ bezeichnen, der seine ganz eigene Nische schafft und seinesgleichen sucht.

Ach so, und sollte sich der ein oder andere fragen, warum hier plötzlich so viele Englische Wörter auftauchen, ganz einfach: Bei AULETTA gibt es keine Grenzen! Im Mittelpunkt steht die Message. Und wenn da zwischen die deutschen Songtexte mal eine Kernaussage auf Englisch rückt, dann kann man das ruhig so stehen lasen. Versteht doch jeder!

www.auletta.de

HOMESICK ASTRONAUTS CD Cover Artwork

HOMESICK ASTRONAUTS

Fünf Astronauten treiben durch das Weltall und weil sie Heimweh haben, machen sie Musik…

HOMESICK ASTRONAUTS CD Cover Artwork
HOMESICK ASTRONAUTS "Rocket Science"

Das Gefühl von Schwerelosigkeit, die Welt einfach mal hinter sich lassen – definitiv das Ding von Benjamin Jean Gabí, Gitarrist, Sänger und Songschreiber der Homesick Astronauts.

Der Surfer aus Hamburg liebt das Meer und die Strände dieser Welt. Er verbrachte einige Monate im australischen Manly und an den Northern Beaches in Sydney.

Wo sonst könnte man den easy-way-of-living besser genießen? Tagsüber wurde gesurft, abends mit Musikern aus der ganzen Welt am Strand oder in kleinen Clubs Blues-, Rock- und Singer/Songwriter- Shows gespielt.

Hier entstanden auch, nur auf der Akustik-Gitarre, die ersten Homesick Astronauts Songs. Ben wusste sofort, „Diese Songs will ich mit meinen Hamburger Jungs spielen.“ Er brachte vier Postkarten auf den Weg nach Deutschland mit den Worten: „Komme zurück, wir sehen uns im Proberaum. Your Homesick Astronaut.“

Bei den Hamburger Jungs André Schulz (Bass), Lasse Krutschina (Keyboards), Jan Wildauer (Trumpet) und Timon Schempp (Drums) allesamt mittlerweile gestandene und umtriebige Musiker, sorgte die Karte erst einmal für Achselzucken. „Sonnenstich?“ Vier Wochen später aber standen dann alle das erste Mal wieder zusammen im Proberaum und die Homesick Astronauts traten zum Start an…

Der Stil der Astronauten erstreckt sich von Singer/Songwriter bis Indie-Rock, Einflüsse von Donavon Frankenreiter, Ben Harper oder Wilco sind herauszuhören.

Grund für die vielseitige musikalische Ausrichtung ist nicht zuletzt Benjamin Jean Gabís Vater, dessen stolze Plattensammlung mehr als 3.000 Vinyls umfasste und der Ben gerne David Bowie als Schlaflied auflegte.

HOMESICK ASTRONAUTS band Foto
Die Hamburger Band HOMESICK ASTRONAUTS hat gerade ihre Debüt-EP “Rocket Science” veröffentlicht.

Hinter der präsenten Stimme von Ben stehen starke Songs, der Titel „Shine On Me“ beispielsweise wurde im Dezember 2010 von der Zeitschrift MAXI für den Sampler „The Sounds of Winter“ ausgewählt, zusammen mit namhaften Künstlern wie William Fitzsimmons, Junip und Mumford & Sons.

Auch die Live-Performances der fünf Jungs in Raumanzügen können sich sehen lassen, die Hamburger MOPO feierte ihr Konzert im Knust begeistert als „Großartiges Debüt der Homesick Astronauts“. Mit ihrem lockereren und unverbrauchten Sound schaffen es die Homesick Astronauts in jedem Fall auch auf der Erde zu begeistern.

pi-!-A-Perfect-Beginning CD Cover

[pi !] Album ‚A Perfect Beginning‘

Die kreative Band [pi !] um Sänger Rany Dabbagh schloss sich bis Anfang diesen Jahres mit dem Produzenten-Team Nicolaj Gogow und Tim Schallenberg im Berliner Tonstudio ein und kreierten ein Album der Extraklasse!

pi-!-A-Perfect-Beginning CD Cover
pi ! – Energie geladener Alternative-Rock aus Deutschland

Die deutschen Alternative-Rocker zeigen mit ihrem Debüt abwechslungsreiche Songs die unter die Haut gehen.

Dominiert von der beeindruckenden Stimme des Sängers Rany Dabbagh, ergänzt durch einschlägige Gitarrenriffs, kombiniert mit starken Texten und gelegentlichem Herzschmerz, kommt ein Sound-Mix zu Stande der Niemanden angewurzelt stehen lässt.

Mit der ersten Single „Radio“ hieß es bereits abtanzen & durchstarten! Doch damit nicht genug: Die zweite Single „Overcome“ lässt nicht lange auf sich warten und heizt die Vorfreude auf das bevorstehende Debüt „A Perfect Beginning“ noch einmal richtig an!

Mit derweil über 200 gespielten Konzerten deutschlandweit beweisen [pi !] dass ihr gelungener Alternative Rock durchweg gut ankommt und erspielten sich in kurzer Zeit eine schnell wachsende Fan Base. Die Band stand bereits als Support von diversen Rock-Acts deutschlandweit auf der Bühne.

Im Januar 2011 gewannen [pi !] schließlich den deutschlandweiten O2/HTC Uni Band Battle-Contest und konnten anschließend beim Support für Polarkreis 18 im Capitol Mannheim restlos überzeugen. Für Juni 2011 wurden [pi !] bei Deutschlands größten Festivals Rock am Ring & Rock im Park bestätigt!

Die Englisch sprachige Musik gibt auch über die deutschen Landesgrenzen hinaus Hoffnung auf wachsendes Interesse.

THE-PRODIGY-DVD-Cover

The Prodigy „World’s on Fire“

“World’s On Fire”, das ist das erste Live-Album und der ersten Konzert-Film von The Prodigy in ihrer gesamten Laufbahn.

THE-PRODIGY-DVD-Cover
THE PRODIGY - "World's On Fire"

Es ist the Prodigys größter Auftritt aller Zeiten bei ihrem eigenen ausverkauften Warrior’s Dance Festival in der Milton Keynes Bowl Arena bei dem u.a. auch die Mega-Hits „O“, „Firestarter“, „Breathe“, „Warrior’s Dance“, „Smack My Bitch Up“ präsentiert wurden.

Und dieser ist nun in voller Länge für zu Hause erhältlich. Wichtiger Hinweis: unbedingt voll aufdrehen damit auch die Nachbarn was davon haben!

„Wir haben lange darüber nachgedacht, welches der Platz dafür wäre eine richtig große Party zu schmeißen. Wir wollten auf keinen Fall diese typische Stadion-Atmosphäre, von daher war die Milton Keynes Bowl Arena der perfekte Platz für unsere eigenes „Warrior Dance Festival“.

Es war eine völlig abgefahrene Party auf einem riesengroßen Feld. Diese Nacht war für uns unvergesslich. Für uns war es sehr wichtig, ein richtiges Festival zu veranstalten, so dass sich die Leute ewig daran erinnern werden und das inmitten einer Atmosphäre, die uns sehr stark an unsere Konzerte in der Brixton Academy in London erinnert hat.

Auf dieser Bühne zu stehen war ein einzigartiger Moment, vor uns die Menschenmenge, die einfach nur gerockt hat – wir haben uns das angesehen und waren einfach nur stolz“. – The Prodigy.

Der Sound für die DVD und Blu Ray wurde von Liam selbst in 5.1 Dolby Surround Qualität bearbeitet und beim Anschauen des Films hat man das Gefühl inmitten der Menschenmenge zu stehen und die volle Power dieses einzigartigen Ereignisses zu spüren.

Diese Veröffentlichung ist die Chance für Fans brandneues und überarbeitetes Footage der Band zu sehen, einschließlich einiger Filme, der während der „Invaders Must Die“-Tour in Brasilien, Japan, Amerika und Europa aufgenommen wurden.

The-Prodigy-Live-Warriors-Dance
The Prodigy Live at Warriors-Dance

Sie bietet außerdem viele exklusive Fotos und versteckte Extras, die man mit Hilfe eines interaktiven Menüs entdecken kann. Unterstützt von dem Award-Gewinner und Dokumentar-Filmer Paul Dugdale wurde das Footage von der Band selbst ausgesucht und zusammen gestellt.

Der Sound für die DVD und Blu Ray wurde von Liam selbst in 5.1 Dolby Surround Qualität bearbeitet und beim Anschauen des Films hat man das Gefühl inmitten der Menschenmenge zu stehen und die volle Power dieses einzigartigen Ereignisses zu spüren.

INVADERS ALIVE – EXTRAS 1. Run With The Wolves, Brixton, London 2. Spitfire/Mescaline, Brasilien 3. Breathe, Slane Castle, Irland 4. Poison, Glastonbury, England 5. Warning, T In the Park, Schottland 6. Japanischer Film 7. Smack My Bitch Up, Isle Of Wight To Download, England 8. USA Film 9. UK Arena Tour Film 10. Voodoo, Bestival und Paris, Frankreich

The Prodigy „World’s on Fire“ Tracklist:

1. Intro
2. Breathe
3. O
4. Colours
5. Thunder
6. Warrior`s Dance
7. Firestarter
8. Run With The Wolves
9. Weather Experience
10. Voodoo People
11. Omen Reprise
12. Invaders Must Die
13. Smack My Bitch Up
14. Take Me To The Hospital
15. Everybody In The Place
16. Their Law
17. Out Of Space

[amazon_link asins=’B00S1WX04M,B001QZBV8I,B0000708YC,B001QZ7ZBA,B000A0ULXQ,B001TYA0SI‘ template=’ProductGrid2′ store=’hai-angriff-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’94adbe0d-032f-11e7-9969-71848c336c93′]

Asaf-Avidan-The-Mojos CD Cover

Asaf Avidan & The Mojos

In ihrer Heimat Israel sind Asaf Avidan & The Mojos längst ein TOP-Act mit Goldstatus und Charterfolgen. Schnell schafften sie es vom Newcomer zu einer Band deren Konzerte heute Wochen im voraus ausverkauft sind.

Asaf-Avidan-The-Mojos CD Cover
Asaf Avidan & The Mojos proudly present ”Poor Boy / Lucky Man
Bereits mit dem Debüt des Quintetts „The Reckoning“, das 2010 auch in Deutschland erschien, gelang den Musikern fern von Majorvertrag und Pressehype der Durchbruch.

Inzwischen haben auch die Medien und Musikliebhaber des Okzidents den talentierten Sänger, Songwriter und Gitarristen mit der außergewöhnlichen Stimme für sich entdeckt. Nach MTV-Award-Nominierungen, zahlreichen Festivalauftritten und Tourneen in Europa und den USA erscheint im April 2011 das Follow-Up „Poor Boy / Lucky Man“.

Die Arbeit daran hatte bereits in der Endphase der Produktion des Debütalbums „The Reckoning“ (2008) der Mojos begonnen. Wieder zeigte sich der unbändige Drang des 29-Jährigen Erlebnisse und Erfahrungen musikalisch zu verarbeiten, seine Gefühle in Worte zu fassen – sie regelrecht Herauszuschreien. Bereits frühzeitig hatte Avidan festgestellt, dass in Worte gefasste Emotionen Erleichterung bringen. Aus einer gescheiterten Beziehung heraus griff er vor fast fünf Jahren zur Gitarre und fand in der Musik seinen (gleichwohl preiswerteren) Therapieersatz. „Ich schrieb Songs, konnte aber den Schmerz, um den es ging, nicht richtig nachempfinden. Ich wollte meine Stimme zerreißen, genauso, wie es mein Inneres zerrissen hatte. Ich wanderte also auf der Gitarre immer höher und höher, bis mich das Singen fast physisch schmerzte.“ Das unverkennbare Merkmal von Asaf Avidan war geboren: seine Stimme. Vergleiche von Janis Joplin bis Robert Plant wurden um sie bemüht – teilweise richtig und doch hinkend. „Am Anfang haben mich diese ganzen Vergleiche mit Janis Joplin und Robert Plant ziemlich verunsichert. Mittlerweile habe ich aber gelernt, damit umzugehen“, sagt er in aller Bescheidenheit.

Internationale Aufmerksamkeit

Asafs sirenenartige, zuweilen androgyne Stimme bleibt neben dem Irokesenschnitt Erkennungsmerkmal des Sängers, der trotz seiner großen Erfolge zu Hause ohne Starallüren daher kommt. Sie lässt aufhorchen – verleiht den ohnehin emotionalen Texten des Sängers eine zusätzliche Dramatik und Intensität. „Wenn Asaf zu singen beginnt, dann reiben sich die Zuschauer ungläubig die Augen – es entsteht eine Magie, welche während des gesamten Auftritts anhält und die Seele eines jeden Zuschauers zutiefst berührt“, resümiert die Presse.

Zu der gehören inzwischen auch so renommierte Blätter wie der Rolling Stone oder ARTE TV. Längst haben sich die energetischen Live-Shows des Sängers herumgesprochen, denn „Asaf Avidan & The Mojos überstrahlen jedes Genre“ (Pennyblack, UK). Vor allem in Frankreich haben sie sich inzwischen eine treue Fangemeinde erspielt und traten letztes Jahr zur Abschlussfeier der renommierten Filmfestspiele in Cannes auf. Ihr Song „Weak“ vom Debütalbum „The Reckoning“ findet sich auf dem Soundtrack des Films „The Tree“ von Julie Bertucelli mit Charlotte Gainsbourg in der Hauptrolle.

Aber auch das Taubertal-Festival, der WDR Rockpalast, das Paleo Festival, die New Yorker Carnegie Hall oder das größte Festival Chinas standen auf dem Tourplan der Band. Morrissey wählte Asaf Avidan als special guest für sein Israelkonzert im Sommer 2008, da auch er von den musikalischen Qualitäten des Sängers beeindruck war.

„Poor Boy / Lucky Man“

Während die Lieder auf Asafs Solo-Debüt-EP „Now That You’re Leaving“ (2006) noch ganz unmissverständlich das Ende einer Liebesbeziehung zum Thema gehabt hatte und das Erstlingswerk mit The Mojos, eine Lebensphase mit diversen Fällen von Liebeskummer beschreibt, versuchte Asaf diesmal, sich selbst besser kennen zu lernen. „Das ganze Konzept von „Poor Boy / Lucky Man“ ist die Darstellung einer emotional zurückgebliebenen Person durch verschiedene Charaktere, die sie symbolisieren“, sagt Avidan über das bereits Ende 2009 in Israel erschienene Album.

So begegnen wir, einem Clown, dem Teufel und einem Geist. Avidan, dessen Songs stets sein Innerstes nach außen kehren, ergründet auf dem neuen Album jenen Menschen, der ihm so fremd ist wie sonst keiner: Er selbst. „Die Frau, der Berg, Ich, der Geliebte – das sind alles unterschiedliche Facetten meiner Persönlichkeit“, sagt Avidan. „Ich ist ein kleines Wort für eine große Sache. Auf Englisch gibt es zum Glück kein Geschlecht, wie im Hebräischen oder im Deutschen, deswegen rede ich oft aus unterschiedlichen Perspektiven mit mir selbst.“ Metaphern ermöglichen dem Zuhörer ganz unterschiedliche und eigene Interpretationen – schaffen Bilder, die musikalisch unterstrichen werden.

„Ich kann sagen, mir geht es schlecht und du wirst das verstehen. Aber wenn ich sage, dass mir die Eingeweide rausgerissen wurden, auf den Boden geworfen und dass ein Elefant darauf trat, verstehst du nicht nur, sondern fühlst, was ich fühle.“ Auch hier liegt eines der großen Talente von Avidan.

„Poor Boy / Lucky Man“ handelt vom Akzeptieren der Tatsache, dass es neben den hellen und freundlichen Seiten auch finstere Winkel in der eigenen Persönlichkeit gibt. Es beschreibt die Einsicht, dass es kein absolutes Gut und Böse gibt. Dass das Leben als Erwachsener viel komplexer ist und aus einer Verkettung endlosen Graustufen besteht.

Neue musikalische Herausforderungen

Musikalisch haben Asaf Avidan & The Mojos nicht versucht, einfach an den Erfolg des Vorgängers anzuknüpfen und den Sound von „The Reckoning“ zu wiederholen. Wenngleich jeder Song von Asaf Avidan geschrieben, wurden sie in akribischer Detailarbeit zusammen mit der Band arrangiert, um die Essenz der Ursprungsidee möglichst exakt heraus zu arbeiten. Mit dem Erfolg der letzten Jahre, den vielen Wochen, die man auf Tour zusammen verbrachte, ist die Band regelrecht zu einer Familie zusammengewachsen.

„Hadas, Yoni, Roi and Ran sind Haut, Muskeln und Venen des Körpers meiner Musik“, sagt Asaf über seine Mojos. „Ohne sie, wäre der größte Teil von dem, der ich heute bin, nicht möglich gewesen.“ Somit zollt „Poor Boy / Lucky Man“ auch den einzelnen Musikern Tribut, die jeweils ihre ganz eigene Sensibilität und Instrument zur Gesamtheit des Albums beitrugen.

Wo ihre angestammten Instrumente nicht ausreichten, kamen ganz einfach neue zum Einsatz. So vergrößerte sich nach und nach das Instrumentarium der Band, vom Xylophon über Mandoline, bis hin zur Melodica und Harfe – keine Idee blieb unversucht. Hadas Kleinman übernimmt dabei mit ihrem zauberhaften Cello einen kongenialen Melodiepart, in dem man sich wunderschön selbst verlieren kann.

Musikalisch facettenreich spannt das Quintett den Bogen von Old School Blues, Folk und Rock’n‘Roll bis Indie-Rock und Americana. Verlieren sich gleichermaßen in 70er Romantik, gepaart mit klassischen Elementen und ausgelassener Zirkusmusik, wie sie sphärischen Rockklängen und verträumten Balladen Platz einräumen.

Asaf-Avidan-The-Mojos-Band Foto
Asaf Avidan & The Mojos
Bei „The Ghost of a Thousand Little Lies“ wagen sie sogar einen Ausflug in Richtung Jazz um den Hörer anschließend mit straightem Rock von Stuhl zu reißen. Erneut besticht Asaf Avidan nicht nur mit seiner Falsettstimme, sondern durch spannendes Songwriting mit Überraschungsmomenten und viel Tiefe.

Wenngleich durch den kommerziellen Erfolg des Albums „The Reckoning“ das Independent-Label der Band, in der Lage war, für die Produktion von „Poor Boy / Lucky Man“ wesentlich bessere und vielseitigere Aufnahme-Möglichkeiten auszuprobieren, entschied man sich für die Produktion am gleichen Ort (den Ogen-Studios, in einem Kibbutz nördlich von Tel Aviv) mit der gleichen Crew.

Die Produktion des Albums teilten sich einmal mehr Ori Winokur, der neben seiner Arbeit als Produzent auch mit seiner eigenen Band Coolooloosh arbeitet, und Asaf Avidan. Zum Mastern wählte man jedoch die legendären „Abbey Road Studios“ in London und Steve Rook (Teenage Fanclub, Beatles Re-mastering, Ultravox, Killing Joke).

Zwei Perspektiven Mit dem Albumtitel „Poor Boy/Lucky Man“ unterstreicht Avidan, dass er es dem Betrachter überlassen will, wie er die Realität individuell wahrnimmt und Situationen unterschiedlich bewertet. So wie das Gute und das Schlechte nicht fern voneinander sind und im Auge des Betrachters liegen, erschien das Album in einer zweifachen Ausgabe, mit zwei unterschiedlichen Covern und Titeln. „Das Publikum soll entscheiden, ob die Person, über die das Album berichtet, ihrer Meinung nach ein ‚Poor Boy’ oder ein ‚Lucky Man’ ist“, sagt Asaf.

Asaf Avidan

Eigentlich hält der Sänger Privates gern im Hintergrund, will seine Musik für ihn sprechen lassen – gibt durch sie bereits viel aus seinem Inneren preis. Dass er 1980 in Jerusalem geboren wurde, ist für ihn nur eine Randnotiz. „Ich bin zufällig Israeli, so wie Augen zufällig blau sind. Wir trinken aus dem kulturellen Brunnen unserer Historie, aber unsere Musik ist universell“, sagt er.

Seine Eltern, beide Diplomaten, nahmen ihn in jungen Jahren mit nach New York und Jamaika, fast seine gesamte Kindheit verbrachte er im Ausland. Die Eltern hatten jene Plattensammlung, die sich in der Musik ihres Sprösslings widerspiegelt.

„Anfang der Neunziger liebte ich Nirvana, Soundgarden und Pearl Jam – und fand im Schrank meiner Eltern die Ursprünge dieser Musik. Du hörst also Zeppelin, Hendrix, Joplin. Und dann gehst du weiter zurück und findest Muddy Waters, John Lee Hooker und Billie Holiday. Das alles hängt zusammen.“

Zurück in Israel studiert er zunächst Film in Tel Aviv und Jerusalem, wurde schnell zum gefragten Spezialisten für Animation. Noch heute, für die Arbeit an den Videoclips für die Band, kann er von diesen Fähigkeiten zehren.

Asafs Werke wurden auf Festivals herumgereicht, es hagelte Preise. Doch schnell hatte er genug vom Film, schmiss die Karriere hin und griff zur Gitarre. Aus einer tiefen Krise heraus entstand seine erste EP und Asaf Avidan tingelte als Solokünstler durch die Clubs und Bars seiner Heimat.

Obwohl die Medien dem Englischsingenden Musiker keine Beachtung schenkten, verbreitet sich die Kunde von dem Sänger mit der außergewöhnlichen Stimme rasend schnell im Land. „Erfolg war nie das Ziel. Er ist nur ein Werkzeug, mit dessen Hilfe wir tun können, was wir wollen“, sagt er heute.

Asaf Avidan & the Mojos – Poor Boy / Lucky Man – credits:
Lyrics and music by Asaf Avidan Arranged by Asaf Avidan & The Mojos and Ori Winokur Produced & Mixed by Ori Winokur and Asaf Avidan Recorded at Ogen Studio, Israel by Ori Winokur Mastered by Steve Rook at Abbey Road Studios

Asaf Avidan & The Mojos Websites:

www.mymojolove.com | www.myspace.com/findlovenow | www.youtube.com/mymojolove

Asaf Avidan & The Mojos Discography:

2006 “Now That You’re Leaving” (EP, Telmavar Records)
2008 “ The Reckoning” (Telmavar Records), 2010 Columbia/ Sony
2009 “Poor Boy / Lucky Man” (Telmavar Records), 2011 Columbia/ Sony

Tour „Poor Boy / Lucky Man“
präsentiert von Gitarre & Bass – Kulturnews – Melodie & Rhythmus – Rolling Stone

30.04.11 Frankfurt – Nachtleben
02.05.11 München – Ampere
03.05.11 Köln – Gloria
05.05.11 Bielefeld – Forum
07.05.11 Hamburg – Uebel & Gefährlich
09.05.11 Berlin – Frannz Club

Tom Beck Superficial Animal CD Cover Artworks

Tom Beck „Superficial Animal“

Sehr verehrte Damen und Herren, jetzt kommt der große Moment auf den mit Sicherheit niemand von Ihnen gewartet hat. Wir haben lange überlegt, wen wir Ihnen heute präsentieren können – und niemanden gefunden, was uns dazu bewegte einen halbwegs bekannten Fernsehfuzzi anzusprechen.

Tom Beck Superficial Animal CD Cover Artworks
Tom Beck Superficial Animal

Er singt gerne, trifft selten den richtigen Ton… sieht dafür aber verdammt gut aus!!!! Und das ist schließlich die Hauptsache im Showbiz.

So hat er es zumindest geschafft, die Hauptrolle bei „Alarm für Cobra 11“ zu bekommen.
Bleibt also nur noch Ihnen viel Spaß mit Tom Beck und seinem ersten Album „Superficial Animal“ zu wünschen!

So, oder so ähnlich könnte man, wenn man wollte, einen Künstler vorstellen. Zum Beispiel, wenn man jemanden hätte, auf den das Gütesiegel „TALENTFREI“ zuträfe.

Wenn man mit der Tür ins Haus fallen wollte, weil der Künstler weniger Musiker als Interpret oder Performer ist. Nichts von all dem trifft es im Falle von Tom Beck (32).

Tom Beck, der wöchentlich über vier Millionen Menschen vor dem Fernseher begeistert, ist Sänger, Musiker (Gitarre, Klavier, Drums, Orgel, Akkordeon) und Songwriter.

Dennoch ließ er sich bei einer großen Veranstaltung der Musikindustrie, bei der er zum ersten Mal Songs seines Debüts Superficial Animal einem fachkundigen Publikum vorstellte, so anmoderieren. Warum? Weil er es lustig fand. Beck liebt es zu überraschen, ohne sich selbst dabei zu ernst zu nehmen. Am Ende des Tages will er nämlich nur eins: „… Schweinerock machen, spielen, spielen spielen und dabei Spaß haben!“

Spaß, kreative Leichtigkeit, Lässigkeit, eine gesunde Portion Selbstironie und diese gewisse Coolness verleihen Superficial Animal eine lebensbejahende Grundstimmung, ohne dass es Tiefgang vermissen lässt.

Superficial Animal ist rockig, kantig, sanft und vor allem vielseitig – so wie Beck selbst. Das wird einem spätestens dann klar, wenn man Tom mit seiner Band live erlebt! Musikalisch facettenreich treffen sich hier auf der Basis des easy Westcoast Rocks Oldschool und Classic, Country, Rockpop, Blues und Funk – jeweils garniert mit Singer-Songwriter-Elementen.

Superficial Animal bietet mitreißende Up-Tempo-Nummern wie Useless, Drive My Car oder die erste Singleauskopplung Sexy, Midtempo-Balladen wie Sit Tight Here With Me, Spread Your Wings oder Alive, sowie schnörkellose Rocksongs wie Higher, Barneaked Ladies oder Life’s Too Short, klassische Blues-Country-Balladen wie Melt Away oder Country-Rock bei Whiskey And Wine.

Fast alle Songs sind auf der Gitarre entstanden (bis auf Alive, das Stück hat Beck am Klavier geschrieben), bevor sie ihr individuelles Soundgewand erhielten. Oftmals wurden die Arrangements mit dreistimmigen Chören angereichert. Tom: „Ich liebe diese Harmonien. So simpel es ist, eine Terz drüber zu singen, aber dabei geht mir das Herz auf.“

Bei der Arbeit zu Superficial Animal entstand die Musik immer zuerst. „Meistens hatte ich eine Melodie im Kopf, die ich dann schnell aufgenommen habe. Wenn ich keine Gitarre zur Hand hatte, dann habe ich in irgendeinem Phantasieenglisch aufs Handy gesungen.

Die Themen und Inhalte der Songs kamen dann später über die Melodie und aus dem jeweiligen Gefühl. Lustig war allerdings, dass oft auch eine Zeile aus dem eigentlich sinnlosen Gesinge auf Band dann doch den Aufhänger für den Song gegeben hat.“ Es geht um Liebe und Leben, Schein und Sein – mit allen Facetten, aus vielseitigen Blickwinkeln. Klar, nicht verkopft.

Tom: „Das Album geht nach vorne. Es strahlt, ist positiv – so wie ich es bin, Gott sei Dank. Ich bin kein schwerer Typ, ich bin ein echt alberner Mensch. Und ich bin eher jemand, der sich gerne treiben lässt und schaut, was als nächstes kommt. Natürlich habe ich einen gewissen Plan, einen Anspruch und Disziplin bei den Dingen, die ich mache – ich weiß schon, was ich will.

Aber ich kann gut mit neuen Situationen umgehen und darauf eingehen. Klar habe auch ich Phasen, die nicht so toll sind, natürlich denke ich viel nach, aber immer positiv. Ich bin mehr der Typ, der fragt: Wie kann ich jetzt das Beste daraus machen?“, anstatt an dem „Warum?“ zu verzweifeln.“ Und das hört man in jedem Takt, in jedem Akkord, in jedem Riff seiner Songs.

Jetzt Musik zu machen, mit seinem ersten musikalischen Baby Superficial Animal rauszukommen, bezeichnet Tom als „wichtigen Schritt zur mir selbst“. Obwohl: Musik stand nicht so auf seinem Plan…. Doch, eigentlich schon.

„Früher wollte ich Rockstar werden, oder Fußballprofi. Aber ich bin in einem 600-Seelen-Dorf groß geworden, da ist „Rockstar“ soweit entfernt, überhaupt nicht greifbar. Und für Fußballprofi haben die Knie nicht gehalten, die waren mit 19 hin.“ Tatsächlich begann Tom Beck ziemlich früh die Grundsteine für eine Musikerlaufbahn zu legen.

Tom Beck Foto
Tom Beck Superficial Animal

Zuerst brachte ihm seine Mutter Akkordeonspielen bei, bevor er mit sieben E-Piano lernte. „Nach zwei Jahren habe ich gemerkt, dass ich alle Lieder im Radio relativ schnell nachspielen kann. Auf die Originaltonart habe ich dabei gepfiffen, die Songs so in meine Tonlage transponiert, dass ich sie auch schön singen konnte.“, erinnert er sich.

Man könnte sogar sagen, dass „Musiker“ sein erster Beruf war. Mit 12 spielte er auf einem Vereinsfest – seitdem besserte er sich sein Taschengeld jedes Wochenende als musikalischer Alleinunterhalter auf, spielte bis zu neun Stunden auf Hochzeiten, Geburtstagen und anderen Festen.

Im Programm: Schlager, Oldies, Volksmusik, Rockklassiker wie „Born To Be Wild“ „Satisfaction“ oder Popperlen wie „Love is all around“. Alles LIVE! Damals schrieb er auch schon Songs, für sich. Live’s Too Short entstand in dieser Zeit. In der Schule lernte Tom, noch Schlagzeug und mit 16 brachte er sich selbst Gitarre bei.

Er spielte und sang in zwei Bands, die letzte, „King Schlayer“, verließ er 2001, nach dem zweiten Studienjahr an der Bayerischen Theaterakademie August Everding und widmete sich erst seinem Studium, dann der Schauspielerei.
Es sollte bis zum Herbst 2009 dauern, bis sich die Idee von der Musik wieder ihren Platz im Leben von Tom Beck suchte. Damals lernte er zufällig auf einem Dreh den Musiker und Produzenten Timo Schmid kennen. Man kam ins Gespräch, Tom spielte ihm einige seiner Skizzen vor und Schmid gab Tom den Schubs in die richtige Richtung.

Gemeinsam mit seinem Partner Michael Dorniak gab er Tom das Umfeld, sich künstlerisch frei und eigenverantwortlich auszutoben und zu entfalten. „Ich weiß auch nicht, warum es so lange gedauert hat, bis ich tatsächlich ein Album gemacht habe …“, sagt er rückblickend und lachend.

„Aber mir war wichtig, dass ich das alleine auf die Beine stellen konnte, dass ich mein Ding mache konnte. Ich wollte mir kein Image überstülpen lassen, bevor die Musik überhaupt da ist. Und ich wollte mir bei der Musik nicht reinquatschen lassen. Und so ist es jetzt eben auch gelaufen. Ich bin super happy, mit dem Ergebnis und kann aus vollem Herzen sagen: „O.k., hier bin ich!“

„Mmmmh“, mögen jetzt die ein oder anderen von Ihnen und Euch vielleicht noch denken, „Ob der Albumtitel hier Programm ist?“ Wer sagt denn, dass hier der Künstler Sender und Adressat ist? Vielleicht lautet die richtige Frage ja „Wer?“, oder „Was?“. Gefolgt von einem „Wirklich?“… Verkopft? Nein, auf keinen Fall! Hören Sie einfach hin! Superficial Animal erklärt sich auf spannende Weise und mit Humor aus sich selbst!

JarabeDePalo

Jarabedepalo „¿ Y ahora qué hacemos ?“

JARABEDEPALO, geführt von Mastermind Pau Donés, haben sich in den vergangenen zwölf Jahren ganz an die Spitze der spanischen Musikszene katapultiert.

JarabeDePalo
Jarabedepalo "¿ Y ahora qué hacemos ?"
Sieben Alben, die zu zahlreichen Latin Grammy, Grammy Preisen und Nominierungen führten, weltweit mehr als vier Millionen verkaufte Tonträger und die Zusammenarbeit mit Stars wie Celia Cruz, Compay Segundo, Chrissy Hynde und Ricky Martin haben sie als einen der weltweit führenden Mestizo Acts etabliert.

Mestizo steht für eine sehr eigenständige Mischung aus Rock, Blues, Funk, Pop, Flamenco, kubanischem Son, puertoricanischer Salsa, Samba und Bossanova – eine Melange aus Stilen und Sounds, getragen von einer Message, die die Musik über reine Unterhaltung hinausträgt und bei Pau Donés auch immer politisch und sozial engagiert ist.

¿Y AHORA QUE HACEMOS ?, in Spanien ab dem 1. März auf Tronco Records und in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich und Benelux wieder bei SKIP Records: 12 brandneue, extrem rockige Songs und eine wundervolle spanische Version des legendären Klassikers „Je l’aime a mourir“ von Frances Gabrel zusammen mit dem aktuellen Best Latin Pop Album Grammy-Gewinner Alenjandro Sanz, wozu es auch das erste Video gibt.

Im Booklet erzählt Pau Donés auf Englisch mit Charme von der Idee zum Album – in allen Songs geht es um die Liebe und die Freiheit als Präambeln für das Glück – außerdem sind die spanischen Liedtexte komplett enthalten.

Pau hat sich neben Alejandro Sanz aber noch weitere illustre Gesangspartner eingeladen: Den hoch verehrten Liedermacher Joaquín Sabina aus Andalusien auf „Hice Mal Alguneas Cosas“, den rebellischen Singer-Songwriter Antonio Orozco aus Barcelona auf „Frio“ sowie Carlos Tarque, den Sänger der populären Rockband M Clan aus Murcia für „Fin“ – damit hat Jarabedepalo Vokalisten vom Norden bis in den Süden des Landes auf diesem Album vereint – für die vielen „lokalpatriotischen“ Spanier ein wichtiges Statement!

Pau Donés beschreibt die Quintessenz des neuen Albums so: “Jarabedepalo makes a return to the pop-rock sound. Thumping drums, heavy bass, irreverent guitars, good lyrics and great tunes.”
Jarabedepalo sind live: Sänger, Gitarrist, Komponist und Texter Pau Donés, Carmen Niño am Bass, Dani Baraldes und Jordi Busquets an den Gitarren und Alex Tenas an den Drums; auf dem Album außerdem mit den Studiogästen Toni Saigl am Piano und Jimmy Jiménez am Saxophon.

In Spanien und Mexiko präsentiert sich die Band live bereits ab März, aber gleich danach, passend zur wärmeren Jahreszeit, auch bei uns:

Jarabedepalo „¿ Y ahora qué hacemos ?“
04.05.11 Karlsruhe – Tollhaus
05.05.11 Köln – Gloria Theater
06.05.11 Berlin – Lido
07.05.11 München – Muffathalle
09.05.11 Freiburg – Jazzhaus Freiburg
10.05.11 Darmstadt – Centralstation
11.05.11 Bremen – Schlachthof
12.05.11 Hamburg – Fabrik

[amazon_link asins=’B004MAIK7O‘ template=’ProductGrid2′ store=’hai-angriff-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’47b9062c-0270-11e7-97f0-79e221151aa5′]

Killerpilze Ein bisschen Zeitgeist CD Cover Artworks

Killerpilze „Ein bisschen Zeitgeist“

Kaum sind die über 60 Konzerte zum im März 2010 veröffentlichten Album „Lautonom“ gespielt, legen Jo (21), Fabian (18) und Mäx (22) nach. Ein unglaubliches Tempo! „Ein bisschen Zeitgeist“ – das vierte Studioalbum wird am 11. März erscheinen, die nur digital erscheinende Single „Komm komm.com“ wird erster Vorbote dazu sein.

Killerpilze Ein bisschen Zeitgeist CD Cover Artworks
Killerpilze "Ein bisschen Zeitgeist"

Nur ein Jahr nach dem großen Umbruch: denn das dritte Album „Lautonom“ wurde erstmalig auf dem bandeigenen Label „killerpilzerecords“ veröffentlicht. Konsequent geht die Band seither den Do-It-Yourself-Weg. Die Drei nutzten die wenigen freien Minuten in den letzten Monaten und arbeiteten fleissig am Nachfolger von „Lautonom“, den sie ebenfalls komplett in Eigenregie auf ihrem Label „killerpilzerecords“ veröffentlichen werden.

Allerdings wagen sie mit „Ein bisschen Zeitgeist“ auch noch den nächsten Schritt in Richtung Autonomie: sie sind ihre eigenen Produzenten – ohne Kompromisse und mit erweitertem musikalischen Horizont.

Sänger und Gitarrist Mäx: „Nachdem das letzte Jahr uns in so vielen Bereichen Unabhängigkeit gebracht hat und wir mittlerweile über das technische Know-How verfügen, war für uns klar, dass wir das vierte Album komplett selbst in Angriff nehmen wollen und selbst Hand an die Regler legen!“

Killerpilze Band Foto
Killerpilze: Verstecken ist zwecklos! 2010 war ein (Neu-)Anfang. Die Devise für 2011: „Was wir jetzt brauchen ist „Ein bisschen Zeitgeist“!“

Schlagzeuger Fabian fügt hinzu: „Die Arbeit zu dritt hat uns kreativ noch mal neue Horizonte eröffnet. Wir kennen keine Genregrenzen mehr und stehen auf alles, was neu und andersartig ist. Genau deshalb macht auch sonst keine Band diesen Sound. Wir freuen uns darauf, ein Album zu präsentieren, das zu hundert Prozent so klingt, wie wir uns fühlen: energisch und bereit für ein aufregendes Jahr 2011 und süchtig nach fetten Rockshows!“

Keine Wartezeit für die Fans bedeutet aber auch keine Verschnaufpause für die Band. Und das obwohl die Killerpilze wirklich eine Pause verdient hätten: Die an die „Lautonom“-Veröffentlichung im März 2010 anschließende „Lautobahn“-Tour führte die Band durch die Clubs und auf die Festivalbühnen der Republik und des angrenzenden Umlands.

Nebenprojekte wie Fabians Schauspielerei (3 Kinofilme), die Songwriting-Jobs von Jo und Mäx, sowie musikalische Beiträge für Filme und Modeschauen sind nur „Nebenbei-Projekte“ für die umtriebigen Jungs.

Sänger und Gitarrist Jo erklärt: „Wir sind zwar schon 9 Jahre als Band zusammen und haben wirklich viel erlebt. Dennoch: das letzte Jahr war für uns ein Neustart!

Deshalb fühlt es sich zwar im ersten Moment komisch an als „Newcomer“ bezeichnet zu werden, aber die Leute haben total recht. Das ist alles erst der Anfang!“ Schon fast vergessen ist die Zeit bei einer Major-Plattenfirma, die dort verkauften 180.000 Alben und die goldene Auszeichnung für das 2006er-Debüt „Invasion der Killerpilze“.

KOMM KOMM.COM TOUR 2011

++präsentiert von myspace, kulturnews, guitar und regioactive++

25.03.2011 FR – Lyon – Kao
26.03.2011 FR – Tourcoing (Lille) – Le Grand Mix
27.03.2011 FR – Paris – Le Trabendo
08.04.2011 A – Wien – B72
09.04.2011 A – Wörgl – Komma
15.04.2011 Kaiserslautern – Kammgarn
16.04.2011 Frankfurt a.M. – Nachtleben
17.04.2011 Recklinghausen – Vest Arena
18.04.2011 Leipzig – Moritzbastei
19.04.2011 Hamburg – Beatlemania
20.04.2011 Hannover – Musikzentrum
21.04.2011 Marburg – KFZ
26.04.2011 Köln – Werkstatt
27.04.2011 Berlin – Magnet/Comet
28.04.2011 Reutlingen – Franz K
29.04.2011 Augsburg – Kantine
30.04.2011 München – 59to1