Schlagwort-Archive: Chill Out

Suff Daddy – Birdsongs

Suff Daddy – Birdsongs

Der Berliner Produzent Suff Daddy ist Teil der seit einigen Jahren sehr vitalen deutschen Beat-Produzenten Szene, die sich dem instrumentalen HipHop verschrieben hat.

Suff Daddy – Birdsongs
Suff Daddy – Birdsongs

Solo, aber auch gemeinsam mit seiner Producer- Band, den Betty Ford Boys, hat er bereits 2 beziehungsweise 3 LPs veröffentlicht, sowie diverse Produktionen & Remixe für Acts wie Mayer Hawthorne, Die Fantastischen Vier, Lion Babe, Elhzi, Guilty Simpson, Oddisee, Phat Kat, Flo Mega und Morlockk Dilemma.

Nachdem er 2015 seine DJ-Shows erfolgreich aus Deutschland auf ganz Europa verlagern konnte, u.a. mit einem Boiler Room in London, durfte er auch Anderson Paak bei seinen Deutschland Shows als Support begleiten.

Seine Produktionen zeichnen sich durch ganz eigene Ästhetik, Rhythmus und Sounddesign aus, der Suff Daddy Signature-Sound halt. Trockene Drums, warme Basslines und Synthies, die so auch aus einer kalifornischen Beat- schmiede kommen könnten.

Suff Daddy – Macrowave (official music video)

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ein paar Jahre nach seiner letzten Platte war es für Suff Daddy nun an der Zeit sein neues Gruppy Dumb Studio einzuweihen. Tief verwurzelt in seinem klassischen Suff Daddy-Sound entstand ein Album, das sich in die Entwicklung von Suff Daddy als Producer und Mensch nahtlos einfügen lässt.

Er ersetzt das Becks und den Schnaps als Inspirationsquelle und berieselt sich fortan durch die Eindrücke, die er auf seinen Reisen durch Europa und Australien sammeln konnte. Weniger chopped Samples, dafür mehr Synthies. Weniger Hip Hop, dafür mehr handgemachte Musik.

„What We Do“

https://soundcloud.com/suff-daddy/what-we-do

Auf dem Album sind unter anderem sein Bandkollege Dexter (Betty Ford Boys) aus Stuttgart und Mayer Hawthorne aus Los Angeles vertreten. „Paper Proclamation“, der einzige Up-Tempo & Vocal Track auf dem Album ist sicher einer der ungewöhnlichsten für Suff Daddy. Dexter und Suff Daddy hingegen ergänzen sich auf „Kater“ mit ihren ganz speziellen Basslines und Drum Sounds, so ergibt sich der bewährte Sound gepaart mit Dexters brachialem Habitus.

Diesen Winter wird Suff Daddy zum ersten Mal mit einer Liveband auf der Bühne stehen. Termine folgen.

Suff Daddy – Birdsongs Tracklisting:
01 Intro.
02 What We Do
03 Paper Proclamation feat. Mayer Hawthorne.
04 Feel It
05 Piano Joint
06 Jammin
07 Macrowave
08 Slow Jam
09 Kater feat. Dexter
10 Pagne
11 Bird Outro.

„Piano Joint“

https://soundcloud.com/suff-daddy/piano-joint

Suff Daddy – Birdsongs
VÖ: 24.06.2016
Artist: Suff Daddy
Titel: Birdsongs
Label: Jakarta Records
Formate: CD / Digital / LP
Styles: Hiphop / Electronica / Neo-soul

Links:
https://soundcloud.com/suff-daddy
https://www.facebook.com/suffdaddy
https://jakartarecords-label.bandcamp.com

The Mirror to Tomorrowland

UNITE – The Mirror to Tomorrowland

Das TOMORROWLAND Erlebnis kommt nach Deutschland! Live in der Veltins-Arena mit einer Original Tomorrowland Stage und DJs, einer Helikopter DJ Luftbrücke vom und zum Tomorrowland und der Verbindung beider Locations via Satellit

Tomorrowland-FlagsTomorrowland, das belgische Festival der Superlative steht für eine weltweit einzigartige Authentizität – für eine fesselnde Magie, die bisher kein anderer Event etablieren konnte. BigCityBeats ist stolz in Kooperation mit Tomorrowland ein einzigartiges Live-Konzept zum Leben zu erwecken und das Original Tomorrowland Feeling zum ersten Mal nach Deutschland zu holen.

Für UNITE – The Mirror to Tomorrowland wird am 23. Juli 2016 die Veltins-Arena in Gelsenkirchen mit originaler Tomorrowland Dekoration und einer atemberaubenden Bühne in ein fantastisches Party-Wunderland verwandelt. Per Helikopter Luftbrücke werden internationale Star-DJs direkt von der Tomorrowland Bühne in Belgien eingeflogen, um beim UNITE Event in der Veltins-Arena aufzulegen. Per Satellitenverbindung wird die Veltins-Arena LIVE mit der Mainstage des belgischen Festivals verbunden und die deutschen Fans werden Teil des einzigarten, weltweiten Tomorrowland Gefühls – UNITE!

Das TOMORROWLAND Erlebnis kommt nach Deutschland!
Das TOMORROWLAND Erlebnis kommt nach Deutschland!
A positive way to bring the entire world together – das ist, was Tomorrowland seit 12 Jahren aus dem belgischen De Schorre in die Welt trägt…

UNITE, die Welt vereint sich! Am Samstag, den 23. Juli 2016 feiern in Belgien 180.000 Besucher unter dem Motto „The Elixir Of Life“ im ausverkauften Tomorrowland Märchenland. In der Veltins-Arena werden Tausende von Besuchern die Magie von „The Elixir Of Life“ spüren.

The Mirror to Tomorrowland
The Mirror to Tomorrowland
UNITE – The Mirror to Tomorrowland – verbindet Deutschland mit Belgien, sowohl auf physischer als auch auf audiovisueller Basis. Nachdem deutsche Star-DJs und Headliner vom Tomorrowland in Belgien in der Veltins-Arena Gelseenkirchen aufgelegt haben, wird ab 20.30 Uhr per Satellitenübertragung live auf die Mainstage des Tomorrowland Festivals geschaltet – der Spiegel zwischen Belgien und Deutschland. Was passieren wird, wenn dann aus Belgien die ersten DJs die Fans in Deutschland grüßen, kann man nur erahnen…

Die Verwandlung der Veltins-Arena ins Märchenland

Die gesamten Tribünen der Veltins-Arena werden aus ästhetischen Gründen mit einer gewaltigen Black Box verhüllt, um den optischen Fokus auf das magische Tomorrowland Design der Bühne zu lenken. Auf dem Infield angekommen, steht man dann auf grünen Rasen, zwischen bunten Mushroom Build Ups und reibt sich die Augen beim Erblicken der aufwendig gestalteten Stage, die dem Original in Belgien in nichts nachsteht.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die Luftbrücke zwischen Belgien und Deutschland

Eine Helikopter Luftbrücke zwischen Tomorrowland und UNITE verbindet den deutschen Floor mit dem Original. Während deutsche Star-DJs LIVE in Gelsenkirchen performen, steigt ein Headliner von der Tomorrowland Mainstage in den BigCityBeats Hubschrauber um kurze Zeit später LIVE bei UNITE – The Mirror to Tomorrowland in der Veltins-Arena zu performen.

Die Vereinigung von Belgien und Deutschland per Satelliten

Ab 20 Uhr läuft dann der Countdown zum nächsten Höhepunkt: die Vereinigung von Deutschland mit Belgien. Das Geschehen auf der Hauptbühne in Belgien wird mit der Hauptbühne in Gelsenkirchen gleichgeschaltet. Die Sets der Headliner Dimitri Vegas & Like Mike, Nicky Romero und Afrojack bringen dann die Full-Madness live in die Veltins-Arena.

Um 23:45 Uhr schließt sich dann das monströse Dach der Veltins-Arena und verhüllt das deutsche Wunderland der elektronischen Tanzmusik mit Dunkelheit. Die verzauberten Besucher werden am nächsten Morgen aufwachen und sich verwundert fragen: was war das denn bitte?!

Short Info

UNITE – The Mirror to Tomorrowland
Deutschland  / Veltins-Arena
23. Juli 2016
12.00 – 23.45 Uhr

Link Pre-Registrierung:
www.bigcitybeats.de/tomorrowland-unite

Chris Wayfarer - Illusions EP

Chris Wayfarer – Illusions EP

Illusions heißt das neue Release von Chris Wayfarer, welches am 04.12.2015 auf dem Lissabonner Label „The South Connection Records“ als digital download veröffentlicht wurde.

Chris Wayfarer - Illusions EP
Chris Wayfarer – Illusions EP
Obwohl beide Tracks sich ungewohnt technoid präsentieren, lässt sich dennoch Chris Wayfarer´s eigene musikalische Handschrift wieder erkennen: Während „Illusions“ mit seinen deepen Sounds und Bass Music Anleihen eher weich zu schweben scheint und durchaus auch auf einem Housefloor vorzeigbar wäre, erweist sich „Simple And Stupid“ als das Gegenteil: Zunächst mit einer verspielten Melodie beginnend, lässt der Track ab dem Break seine Hüllen fallen und zeigt sich dann von geradezu brachialer Gewalt.

Doch eines verbindet die Tunes: Beide laden zu einer tanzbaren Klangreise ein.

Hier klicken, um den Inhalt von SoundCloud anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Stores:
Beatport: https://pro.beatport.com/release/illusions/1667475
Juno: http://www.junodownload.com/products/chris-wayfarer-illusions/2956235-02/
Digital Tunes: https://www.digital-tunes.net/releases/illusions/19

Links
http://www.thesouthconnection.com
https://www.facebook.com/Thesouthconnection/?fref=ts
https://soundcloud.com/southconnection

Mysteryland, das weltweit am längsten laufende Festival für elektronische Musik

MYSTERYLAND – das offizielle Aftermovie

Mysteryland, das weltweit am längsten laufende Festival für elektronische Musik, feierte seine 2015-Ausgabe im August.

Mysteryland, das weltweit am längsten laufende Festival für elektronische Musik
Mysteryland, das weltweit am längsten laufende Festival für elektronische Musik
Bei der ersten Wochenendausgabe des Mysteryland-Festivals gab es zum ersten Mal auch einen Campingplatz. Und mit 90.000 Besuchern aus 60 verschiedenen Ländern wurde ein neuer Rekord aufgestellt.

In den 42 Areas brillierten unter anderem Künstler wie Alesso, Netsky, Chris Liebing, Jeff Mills und DJ Jazzy Jeff. Auf der Mainstage beendete Martin Garrix am Sonntag das Festival mit seinem Auftritt und einer speziell für Mysteryland gestalteten Pyroshow. Im nächsten Jahr wird Mysteryland am 27. und 28. August 2016 stattfinden.

Jetzt ist das offizielle Aftermovie von Mysteryland 2015 online gegangen.

Mysteryland 2015 Aftermovie:

https://youtu.be/4EROL2kPiw8

Über  Mysteryland

Mysteryland ist weltweit das am längsten bestehende Festival für elektronische Musik. Das Festival – das sich ganz auf Musik, Kultur, Kunst, Talent und Nachhaltigkeit konzentriert, entführt seine Besucher in inspirierende und überraschende Welten. Mysteryland wurde von Julie’s Bicycle mit einem 3-Sterne-Nachhaltigkeitszertifikat ausgezeichnet; dies ist das höchste Prädikat für Nachhaltigkeit in der Kunst-, Musik- und Theaterszene. Das Festival ist auch im Rahmen des „A Greener Festival Award“ mit drei Sternen ausgezeichnet worden. Mysteryland ist ein Konzept der ID & T. Weitere Informationen und Ticket-Infos finden Sie unter www.mysteryland.com.

Will Archer - Company

Will Archer – Company

Will Archer ist das neuste Mitglied der Weird World Familie und hat Euch vielleicht schon einmal unter dem Namen Slime (wie die deutsche Punkband) erreicht, unter dem er auch international weiter vermarktet wird.

Will Archer - Company
Will Archer – Company
Der aus Newcastle stammende Produzent und Multi Instrumentalist hat in den letzren Jahren bereits mit zwei EP’s und zahlreichen Tracks, die er auf seiner Website veröffentlichte, auf sich aufmerksam gemacht.

Auf „Company“ versammelt Will Archer jetzt 10 Songs, die das Destillat aus rund 400 Kompositionen sind, die der 23 jährige über die Jahre geschrieben und produziert hat.

Das Ergebnis ist ein abwechslungsreiches Stück Neo R’n’B, Trip Hop und Lounge für das er sich unter anderen Selah Sue, die auch für Blood Orange schon ins Mikro hauchte, als Vocalistin ins Boot holte.

TYA "Echoes"

TYA „Echoes“

„Ein Echo entsteht, wenn Reflexionen einer Schallwelle so stark verzögert sind, dass man diesen Schall als separates Hörereignis wahrnehmen kann“, so beschreibt es Wikipedia. Martin Scherl hat für sein viertes Album den Titel „echoes“ gewählt, weil seine Musik immer auch Reflexionen von Gefühlen, Zuständen oder Ausdruck bestimmter Stimmungen unterschiedlicher Lebenslagen sind.

TYA "Echoes"
TYA „Echoes“
Diese hallen in seinen Stücken Musik wider und werden zu eigenen Motiven und Liedern – eigenen Hörereignissen. Scherls Emotionen bilden die Grundlage für seine Kompositionen. Daraus schöpft er Inspiration und Kreativität.

Als Künstler ist „Tya – Echoes“ sein Versuch, Echos beziehungsweise Stimmungen musikalisch zu senden, um Menschen zu erreichen, zu berühren und jenseits der Sprache emotional mit ihnen zu kommunizieren. Sein Wunsch ist es, Menschen teilhaben zu lassen an der Liebe und Energie, die er als Künstler und Musiker erfährt und die er aus dem Kreativprozess des Schreibens der Stücke von „Tya – Echoes“ schöpft.

Seine Intention ist immer darauf gerichtet, positive Energie zu senden, auch wenn oder gerade weil manche Songs zwischen Melancholie und Fröhlichkeit oder düsteren und hellen Klangbildern wechseln – ebenso wie sich im Leben positive und weniger positive Gefühle abwechseln. Grundsätzlich ist Scherls Grundstimmung lebensbejahend – seine Stücke spiegeln diese Lebensfreude wider.

Er verfolgt mit seinem Projekt Tya einen Worldmusic-Ansatz, bei dem er musikalische und klangliche Elemente verschiedener Kulturen verknüpft. Neben traditionellen Klängen, den Stimmen oder der Rhythmik verwendet Scherl gerne moderne, elektronische Elemente.

So erkennt man asiatische ebenso wie afrikanische Einflüsse, die gekonnt mit einem elektronischen Beat verknüpft sind. Scherl bedient sich aus dem großen Repertoire der weltweiten Musikstile – immer aber kombiniert er dies zu einem eigenständigen Mix aus traditionellen Motiven mit elektronischen Melodien.

So verstehen sich die Songs als Echos, die zeitlich und räumlich übergreifend Schwingungen und Stimmungen transportieren und Zugang zu Menschen finden – ob bewusst oder unbewusst. Dafür hat sich der Musiker aus Nürnberg Zeit genommen: Acht Jahre nach seinem dritten Album „Atma“ liegt nun „Tya – Echoes“ vor. Scherl hat vieles verworfen, neu begonnen oder Songs mehrfach überarbeitet. So erkennt man den unverwechselbaren Gesamtklang von Tya und entdeckt doch so viel Neues auf seinem neuen Album.

Martin Scherl selbst: „Ich mag‘ einfach die Vorstellung, dass Musik Grenzen überwinden hilft und Menschen verbindet. Scheint oftmals leider eine Illusion zu sein, aber da bleibe ich stur!“

TYA BIOGRAFIE

Eine der interessantesten und eigenständigsten neuen Kräfte im Spannungsfeld zwischen Worldmusic, Trip Hop und New Instrumental Music: Tya (sprich: t:sch:ja) ist das Projekt des Nürnberger Schlagzeugers und Multiinstrumentalisten Martin Scherl, der in den frühen Neunziger Jahren als Mitglied der erfolgreichen Alternative Rock-Gruppe Blue Manner Haze erstmals auf sich aufmerksam machte.

Die Idee zu Tya kam Martin Scherl bei einer Reise durch Australien 1996. Fasziniert von der Kultur der australischen Ureinwohner richtete Scherl sein musikalisches Interesse fortan auf die Verschmelzung unterschiedlichster musikalischer Traditionen und Elemente. Zwar kommt der Projektname Tya aus der Sprache der Aborigines (wo er in etwa „Mutter Erde“ bedeutet) und wurde gewählt, um Scherls Sympathie für die Lebensweise und Spiritualität der Aborigines deutlich zu machen, doch ist der Sound von Tya auch für Einflüsse aus anderen exotischen Kulturen offen.

TYA „Echoes“ DISCOGRAFIE
2001 Tribal Sutras
2004 Akwaba
2007 Atma
2015 Echoes

TITELLISTE
1 Long Open Road 7:52
2 Whispering Wind 5:58
3 The Love We Share 5:26
4 Blossom Of Bliss 5:50
5 Millennia 5:52
6 Beating Heart 5:17
7 Circle Of Friends 5:13
8 Echoes 7:25
9 Lotus Leaf 7:30
10 Addio 4:29
11 CatchA Glimpse 6:23

Flying Saucer Attack - 'Instrumentals 2015'

Flying Saucer Attack – ‚Instrumentals 2015‘

Die legendäre experimentelle space rock Band Flying Saucer Attack veröffentlicht am 17.07. ihr erstes Album seit 15 Jahren.

Flying Saucer Attack - 'Instrumentals 2015'
Flying Saucer Attack – ‚Instrumentals 2015‘
Die Shoegazeformation aus Bristol um treibende Kraft David Pearce unterschrieb ihren Plattenvertrag mit Domino im Jahre 1994. Wir werden auch bald Repressings von den alten Flying Saucer Attack Alben ankündigen, aber erst mal gibt es jetzt etwas neues von der Band!

Das schlicht Instrumentals 2015 betitelte Album umfasst 15 neue David Pearce Solotracks und ist – richtig geraten – komplett instrumental. Aufgenommen hat Pearce in charakteristischer Lo-Fi Manier zu Hause auf Tape und CD-R.

Die 15 dronigen Tracks bewegen sich thematisch zwischen reumütiger Introversion und Selbstversöhnung. Der britische Regisseur Peter Strickland, der unter anderem Björks Biophilia Dokumentation gemacht hat, stand für das grob schwarz-weiß gehaltene Video zu Instrumental No 7 hinter der Kamera.

Hier klicken, um den Inhalt von DailyMotion anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von DailyMotion.


Flying Saucer Attack – Instrumental 7 von domino

Pearce‘ Schwestern Erin und Tamsin haben das Artwork entworfen und seine ehemalige FSA Mitstreiterin Rachel Coe hat zwar nicht musikalisch mitgewirkt, dafür aber eine Radierung begesteuert, die mit der Doppel-LP erhältlich ist.

http://fsa.space/

JENS BUCHERT INTERSTELLAR CD Cover

JENS BUCHERT INTERSTELLAR

JENS BUCHERT ist schon seit einigen Jahren unterwegs, wie seine zahlreichen Alben und Projekte „Fruit Machine“, „Sunrider“, „Amberland“, „My Heaven“, „Intersphere“, „Fata Morgana“, „Electronic Space Odyssey“, „Aeon In Motion“ oder „Noah – Charisma“, „Magec – Natural Spirit“, „Hydra – Rendezvous In Space“ und „Dakini Mandarava – Chakra Meditation“ beweisen.

JENS BUCHERT INTERSTELLAR CD Cover
JENS BUCHERT INTERSTELLAR

Mit seinem neuen Album „Interstellar“ dringt er in ausserordentliche Sphären vor und beweist auf ein Neues, das Talent sich selbst neu zu definieren und zu erfinden. Man erlebt episches Science Fiction- und Fantasy-Kino für den Kopf und die Ohren.

Unvergleichlicher, progressiver Lounge und Downbeat, der die Handschrift eines Entdeckers trägt, der einen berührt, wenn man es möchte und zulässt, findet man besonders in den Tracks „Parabolic“, „Sleepwalker“ und „Interstellar“.

Interstellar symbolisiert die mentale, durchaus spirituelle Reise und kreative Suche des Musikers und Produzenten Jens Buchert durch phantasievolle Klangwelten – unabhängig von Raum und Zeit.

Dabei ist durchaus auch eine Art spirituelle Reise in den eigenen Mikrokosmos, der Synapsen und Chakren gemeint. Aber auch ein Soundtrip durch Heliossphären, Sternencluster, ferne Planeten und Galaxien, wie beispielsweise bei der Nummer „Causality“.

Im Areal der Downbeats, den Sphären des Ambient, den Weiten des Chillout und den Gefilden des „Loungesounds“ ist JENS BUCHERT einer der umtriebigsten Produzenten dieser Genres. Electronic Deep Moods Music vom Feinsten ist sein Motto.

Der Komponist, Produzent mit eigenem Tonstudio, Label, Videoartist und Filmwissenschaftler ist mittlerweile seit 20 Jahren mit Leib und Seele dabei.

Der Radiosender „Chillout 2 New York“ nennt ihn auch den „Wizard Of Sounds“. Den Beweis dafür untermauert Buchert mit seinem neuen Album „Interstellar“.

Tracklisting JENS BUCHERT INTERSTELLAR:

01 Silkstream 6:00 DEZ010400601
02 The Vortex 5:27 DEZ010400602
03 Venus Nights 3:24 DEZ010400603
04 Helios 3 4:53 DEZ010400604
05 Spaceglider 4:59 DEZ010400605
06 Causality 5:22 DEZ010400606
07 Echospheres 5:25 DEZ010400607
08 Fluffy Time 4:04 DEZ010400608
09 Never Ending 5:51 DEZ010400609
10 Phoenix Sleeping 4:22 DEZ010400610
11 Swift 5:25 DEZ010400611
12 Interstellar 4:23 DEZ010400612
13 Sleepwalker 5:02 DEZ010400613
14 Parabolic 5:21 DEZ010400614
15 Amour Noblesse 5:18 DEZ010400615
16 Endless Dark 2:34 DEZ010400616

V.A. The Lightness Of Being – Ambient Lounge And Chill Out Tracks

V.A. The Lightness Of Being – Ambient Lounge And Chill Out Tracks

Die Leichtigkeit des Seins genießen, den Kopf abschalten und mit sanften Beats und sphärischen Klängen entspannen. Die Compilation The Lightness Of Being vereint auf 3 CDs eine gelungene Mischung elektronischer Chill Out Musik und Ambient Tracks von höchster Qualität.

V.A. The Lightness Of Being – Ambient Lounge And  Chill Out Tracks
V.A. The Lightness Of Being – Ambient Lounge And Chill Out Tracks

Die Deluxe-Box beinhaltet stimmungsvoll zusammengestellte Chill Out Classics von internationalen Größen wie Moby, Röyksopp, Air, Kings of Convenience, Pet Shop Boys oder Télépopmusik und erscheint auf dem legendären Label Harvest Records auf dem Legenden der progressiven und elektronischen Musik wie Pink Floyd und CAN, aber auch deutsche Elektronik Acts in den 90ern ihre Alben veröffentlichten.

Daneben finden sich auch namhafte Künstler der Lounge & Chill-Out Szene wie Blank & Jones mit ihrer aktuellen Single, Lemongrass, Mysteric Diversions oder die australischen Shootingstars Empire of the Sun und ihre Landsleute von Miami Horror.

CD 3 beinhaltet einen ca. 80 Minuten langen Non-Stop DJ-Mix, der zum pausenlosen chillen einlädt. Gemixt von Newton & Jean Mare, einem der fleißigsten deutschen Produzenten-Teams im Bereich Downbeat.

Insgesamt enthält The Lightness of Being ca. 60 Tracks, mit einer Spielzeit von etwa 4 Stunden – eine Auszeit für die Sinne und inspirierendes Lounge-Feeling der Extraklasse!

www.thelightnessofbeing.de

CD 1 -V.A. The Lightness Of Being – Ambient Lounge And Chill Out Tracks
Pura Vida (OriginalMix) Blank & Jones
Beach Taxi Weathertunes
Mirosonic Newton
Variations On A Groove Anne Dudley
Colours Adam F. feat. Ronny Jordan
Poor Leno Röyksopp
Eyemotion (Radio Edit) Oceanhead feat.Claudia Brucken
Keep Dreaming (Lemongrass Angel Mix) Beach Hoppers
O Paraíso Madredeus
Oriental Woman Mathieu & Florzinho
Montgolfier Merge of Equals
Ennophonic Red Lounge Orchestra
You Make It Easy Air feat. Beth Hirsch
La Source Swing Out Sister
24-25 Kings of Convenience
Back Alpha
Infinite Canyons Miami Horror
Country Empire Of The Sun

CD 2 V.A. The Lightness Of Being – Ambient Lounge And Chill Out Tracks
Summer Moby
When the Laughter is over Swing Out Sister
It always comes as a Surprise Pet Shop Boys
Ce Matin-Lá Air
Pata Pata Smood feat. Natascha Grin
I don´t know what I can save you from (Röyksopp Remix) Kings of Convenience
Sudden Rush Erlend Oye
Warm Summer Night (Original Mix) Mystic Diversions
La Maison (Di Battista´s Dream) Gabin
Rhinaa (White Sand Beach Mix) Lëlo
I’m In Love Sinan Mercenk feat.Yasmin K.
All I Want is You (Pleasure Mix) The Pleasure Principle
You´re like an Angel DJ Monique
The right Time Newton feat. Jana Tarasenko
Get right back on Ingo Herrmann
Sanpo Suru Jasmon
Silver Cruiser Röyksopp

CD 3 – Non Stop DJ Mix – V.A. The Lightness Of Being – Ambient Lounge And Chill Out Tracks
Prelude: Blue Sun Arte Novum
The unbearable Lightness of Being Karen Gibson Roc / Newton
Breathe Télépopmusik
Deep Layers (Downbeat Sphere-Mix) Jean Mare
1. Interlude: Space Station calling Newton & Jean Mare
Chilled Cream Blank & Jones
Long Way Home Matisse & Deeper Sublime
Café Europa David Sylvian
2. Interlude: City Café Newton & Jean Mare
Palm Fiction Weathertunes
New beautiful Life Newton feat. Twila.Too
To the Sky Tokyo Counterpoint
Painted Room Lemongrass feat.Karen Gibson Roc
3. Interlude: On the Beach Newton & Jean Mare
Principal of Love Smood vs. Natascha Grin
The Trees knows everything Adam F. feat. Tracey Thorn
After the Storm Craig Armstrong
Sara smile The Birds and the Bee
I’m not in Love Udo Schild
Any other Name (American Beauty) Nikolaj Bloch
Postlude: Dripstone cave Newton & Jean Mare