Schlagwort-Archive: CD

Weto Schattenspieler Cover Artworx

Weto „Schattenspieler“

Veto, Euer Ehren, Schandmaul, die andere Band der Weto-Musiker, war nicht zuerst da! Weto kamen davor.

Weto Schattenspieler Cover Artworx
Weto „Schattenspieler“

Wir schreiben das Jahr 1993, als sich ein paar junge Männer aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck aufmachen, die Rock-Welt zu erobern.

Sie nennen sich Weto, machen harten Deutsch-Rock und grasen alle Schulpartys, Jugendheime und Bandwettbewerbe in und um München ab. 1996 erscheint der erste Tonträger des jungen Quintetts, eine Liveaufnahme aus der legendären Stammkneipe „Hexe“ in Gröbenzell.

Doch es ist wie verhext: Der große Durchbruch gelingt ihnen mit „Tatort Bühne“ nicht. Der Sound der Band wird nach Besetzungswechseln zunehmend düsterer, wie die „Scherben im Kopf“-EP beweist, die Anfang ’99 erscheint.

Doch noch 1998 geht an anderer Stelle die Sonne auf: Die ursprünglich als Nebenprojekt geplanten Folk-Rocker Schandmaul, bei denen Gitarrist Martin Duckstein und Sänger Thomas Lindner mitmischen, überrunden Weto aus dem Stand. Folge: Für Weto bleibt immer weniger Zeit übrig. Anfang 2000 fiel die Entscheidung, die Band vorerst auf Eis zu legen. „Wir mussten Prioritäten setzen und uns entscheiden“, erinnert sich Frontmann Thomas Lindner. Schandmaul gehen derweil durch die Decke.

Jahre später kommt im Schandmaul-Tourbus bei ein paar Bierchen die Idee auf, Weto zu reaktivieren, „als eine Art Austobe- und Spielplatz für uns“, wie Thomas es nennt. Da die beiden „alten“ Mitglieder Benni und Mick keine Zeit haben, wird das Boot einfach mit den Schandmaul-Mitgliedern Stefan Brunner (Drums) und Matthias Richter (Bass) gefüllt.

Ans Keyboard rudert Heiner Jaspers von der befreundeten Band Regicide – voilà, es kann losgehen! Und das tut es auch: Ende 2006 erscheint „Das 2weite Ich“ bei F.A.M.E. Recordings, eine Mischung aus alten und neu komponierten Liedern, die alle eines gemeinsam haben: Sie heben sich deutlich von Schandmaul ab, inhaltlich wie musikalisch. Wo Schandmaul gern fröhlich in der Vergangenheit schwelgen, stehen Weto bombenfest im Hier und Jetzt. „Harte Gitarren und zeitkritische deutsche Texte, die die Gegenwart reflektieren“, merkt Sänger Thomas Lindner dazu an. „Wir haben unseren Stil gefunden.“

Das gilt auch für das neue Weto-Album „Schattenspieler“, das am 26. August veröffentlicht wird. „Jetzt war wieder Zeit, nachdem wir das letzte Schandmaul-Album herausgebracht hatten“, erklärt Thomas – und fügt an: „Wir wollen röhrende Gitarren, schrecken aber nicht davor zurück, auch mal poppige Keyboards einzubauen. Wenn wir mit Schandmaul die guten Märchenonkel sind, weisen wir mit Weto auf die Kehrseite der Medaille hin. Wir sind der Finger in der Wunde.“

Ein paar kleine Kostproben: Das knallharte, mit einem Industrial-Touch versehene „Ausgebrannt“ beschäftigt sich mit einem Thema, das immer mehr Menschen betrifft: Burn-out-Syndrom, Depressionen, Hoffnungslosigkeit. „Ich kenne mehrere, die es in den letzten Jahren zerlegt hat“, sagt Thomas. „Das Problem ist nur, dass solche Leute nicht verstanden werden und oft als faul und unfähig abgestempelt werden. Dabei handelt es sich definitiv um eine schlimme Krankheit – die Volkskrankheit Nummer eins.“

In eine ähnliche Kerbe schlägt „Eiszeit“, das die Isolation des Individuums in der modernen Ellbogengesellschaft thematisiert: „Eiszeit – einsam unter vielen, allein zurückgeblieben, wo führt dich die Zukunft hin?“ Und: „Wer einmal von der Norm abweicht, wird nach hinten durchgereicht.“ – „Heutzutage kannst du ganz schnell abstürzen“, erklärt Thomas, „das kann jeden treffen – ich kenne da einige Fälle im Bekanntenkreis.“

„Krank“ handelt hingegen „über die tickenden Zeitbomben, die sich unter uns verstecken – Kinderschänder, die im Internet unterwegs sind, oder Schläfer, die den nächsten Anschlag planen.“ Mit „Feuertanz“ ist auch eine neue Version einer alten Nummer aus dem Schandmaul-Repertoire dabei, die allerdings – Überraschung – in den Neunzigern ursprünglich für Weto geschrieben wurde, dann aber auf einem Schandmaul-Album landete.

„Da haben Schandmaul quasi Weto gecovert“, lacht Thomas, „das wusste bis jetzt nur niemand.“ Es geht aber auch besinnlich, wie „2 Raben“ unterstreicht. „Raben sind eines der wenigen Lebewesen, die lebenslang monogam leben“, erklärt der Sänger, „es geht um die ewige Liebe zwischen zwei Menschen.“ Punkt. Wo Schatten ist, ist auch Licht.

Weto Bandbesetzung:
Martin Duckstein (Gitarre)
Stefan Brunner (Schlagzeug)
Thomas Lindner (Gesang)
Matthias Richter (Bass)
Heiner Jaspers (Keyboard)

Weto Discografie:

„Tatort Bühne“ (1997, Live-CD im Eigenvertrieb, vergriffen)
„Scherben im Kopf“ (1999, Studio-EP im Eigenvertrieb, vergriffen)
„Das 2weite Ich“ (2006, Studioalbum bei F.A.M.E. Recordings)
„Schattenspieler“ (2011, Studioalbum bei F.A.M.E. Recordings)

Weto „Schattenspieler“ Tourdaten:

16.10.11 München – Backstage/Werk
18.10.11 Nürnberg – Hirsch
19.10.11 Stuttgart – Die Röhre
20.10.11 Köln – Werkstatt
21.10.11 Berlin – K 17
25.10.11 Leipzig – Moritzbastei
26.10.11 Hamburg – Marx/kleine Markthalle
27.10.11 Hannover – Musikzentrum

Nana Klassik Oper CD Cover

NANA – Oper in 4 Akten

Alt und neu zugleich. Wie ist das möglich? Manfred Gurlitts Nana „Ich glaube an den Sieg des Neuen, wenn ein neuer Geist es bewegt.“

Nana Klassik Oper CD Cover
NANA - Oper in 4 Akten
Mit diesen emphatischen Worten schließt ein Brief, den Librettist Max Brod neun Tage vor der Uraufführung der Nana am Theater Dortmund an Manfred Gurlitt schrieb. Die Uraufführung vom 16. April 1958 jedoch muss wohl eher als ein Akt der Rehabilitation eines zu Unrecht vergessenen oder verdrängten Komponisten gewertet werden denn als der ersehnte „Sieg des Neuen“.

Der Dortmunder Uraufführung folgte lediglich eine Wiederaufnahme im Jahr 1967 in Bordeaux (in französischer Sprache). „Die Partitur steht für uns heute zwischen Zeiten“, heißt es in einer Uraufführungskritik der Badischen Zeitung vom 22. April 1958: „Ihre einstige Kühnheit, expressive Härte mit der Tradition des 19. Jahrhunderts zu verbinden, ist durch viel radikalere Klangabenteuer überrundet worden.“

„Zwischen den Zeiten“ – mit diesem Schlagwort scheint generell das Schicksal des Musikdramatikers Manfred Gurlitt umrissen. Sein 1926 am Bremer Theater uraufgeführter Wozzeck stand von Beginn an im Schatten des wenige Monate zuvor an der Berliner Staatsoper unter Erich Kleiber aus der Taufe gehobenen Schwester-Werks von Alban Berg.

Die Soldaten (nach Lenz) aus dem Jahr 1930 erlebten zwar nach der Düsseldorfer Uraufführung weitere Produktionen, doch spätestens mit der Jahrhundert-Uraufführung von Bernd Alois Zimmermanns gleichnamiger „pluralistischer Oper“ von 1965 war das Schicksal von Gurlitts Dreiakter besiegelt. Dabei ist Gurlitts Musik bis zum Zeitpunkt seiner Emigration nach Japan 1939 in jeder Hinsicht auf der Höhe der Zeit.

Die Grundpfeiler der musikalischen Sprache in Nana fasst Max Brod in treffend zusammen: „Ich glaube, dass die Synthese der dem Ohr eingängigen Melodien mit einer neuartigen rücksichtslosen Harmonik und harten verwegenen Rhythmik etwas ganz Neues ist, das Sie der Opernbühne bringen.“ Die dramatische Situation jeder Szene in Nana korrespondiert aufs Engste mit der Wahl der musikalischen Formen.

So präsentiert sich die noch unbekannte Protagonistin in Bild 1 mit einem simplen Kinderlied, im raschen Konversationston gehalten sind die Journalistenszene (Bild 2), im „Couplet der Venus“ wird Nana zum Star, den die aufgeheizten Männer anschließend in einem turbulenten Cancan à la Offenbach bejubeln.

Wirkungsvolle Chor- und Ensemblesätze (der „Chor der Gläubiger“ im 2. und das bis auf sieben Stimmen anwachsende Ensemble im Finale des 3. Aktes) vervollständigen die musikalische Formenvielfalt in Nana. Dramaturgisch treffend auch die Wahl der satztechnischen Ausdrucksmittel: In Nanas Kinderlied „Ninette führt die Lämmer weiden“ wird ihr mangelndes künstlerisches Talent durch einen wiegenden Pastoral-Rhythmus in G-Dur mit „falschen“ Zwischentönen karikiert. Die Arie des Philippe im 2. Akt („Lachen Sie mich nicht aus, Nana“) zitiert im Überschwang der Gefühle des jungen Leutnants Vorbilder der italienischen Oper.

Demgegenüber führt Nanas „Mit ganz Paris“ in die Breitwand-Klangwelten eines Erich Wolfgang Korngold. Die „langsam, getragen“ zu singende Arie des Grafen Muffat („Das Erlebnis der höchsten Schönheit“) schließlich gemahnt mit seiner kleingliedrigen Chromatik und der durchgehenden Seufzermelodik an barocke Vorbilder und suggeriert auf diese Weise eindringlich die Nana so widerliche „Klosterluft“, die den Grafen umgibt.

Verbunden sind die Szenen und Bilder darüber hinaus durch ein dichtes Geflecht von Leitund Erinnerungsmotiven. Während Aufführungen der Werke Gurlitts seit Beginn der 1930er Jahre erheblichen Restriktionen unterworfen waren, stand später der Muff der Adenauer-Ära im Wirtschaftswunder-(West-)Deutschland der 1950er und 1960er Jahre einer möglichen Renaissance der Gurlittschen Musik feindlich gegenüber.

„Da die Romanvorlage des Librettos auf dem damals noch gültigen ‚Index librorum prohibitorum’ der katholischen Kirche stand“, so Helma Götz in ihrer Gurlitt-Biographie, „wurde die Dortmunder Uraufführung mit einem Jugendverbot belegt.“ Als Zolas Nana 1880 erschien, war es gerade der zu erwartende Skandal, der dem Autor einen reißenden Absatz bescherte.

Ein halbes Jahrhundert später dagegen stieß Gurlitt – die „Kulturpolitik“ der braunen Machthaber warf ihren Schatten voraus – eher auf Zurückhaltung und Ablehnung: „Es scheint mir bei der heutigen Angst-Psychose der Intendanten direkt gefährlich“, so Gurlitt im September 1932 an Hans Heinsheimer von der Wiener Universal Edition, „das Buch ohne Klavierauszug Bühnen zu schicken. Die Musik ‚veredelt’ und ‚verklärt’ viel, was im Buch den ängstlichen Gemütern ‚krass’ erscheint – trotz aller Milderungen, die ich entgegen meiner persönlichen Ansicht […] vorgenommen habe.“

Schon die Wahl eines Romans von Émile Zola musste in dieser Zeit offensichtlich als skandalträchtig gewertet werden – und dann ausgerechnet die aus der Gosse emporsteigende Hure Nana! Die Parallelen zu der in dieser Zeit von der Zensur ebenfalls verbotenen Lulu Frank Wedekinds sind unübersehbar.

Gurlitts künstlerische Absichten haben sich bei der Arbeit an Nana ideal mit den Vorstellungen Max Brods – der hier nicht als Übersetzer oder Herausgeber, sondern als eigenständiger Künstler in Erscheinung tritt! – verbunden, auch wenn es aufgrund der Lebensumstände beider Künstler nach 1939 zu keiner weiteren Zusammenarbeit mehr kam: Gurlitt wanderte nach Japan aus, Max Brod floh 1939 aus Prag nach Palästina; bis zu seinem Tod im Jahr 1968 lebte er dann in Tel Aviv.

Vor allem gelang es Brod, aus dem komplizierten Handlungsgefüge des Romans mit seinen rund 100 Figuren eine bühnentaugliche Dramenfassung zu destillieren. Die Figurenkonstellation der Oper – Nana im Kräftespiel zweier sie begehrender Männer – korrespondiert dabei auffällig mit dem von Verdis La traviata her bekannten und bereits im 19. Jahrhundert viel zitierten Modell. Als sich die beiden Autoren Anfang der 1930er Jahre Émile Zolas Nana zuwandten, waren die äußeren politischen Umstände ebenso schwierig wie die künstlerisch-immanenten Herausforderungen vielfältig erschienen.

Die moderne Oper stand, um noch einmal Max Brod zu zitieren, „vor einem schwer lösbaren Dilemma, soll sich irgendwie dem Volksmäßigen nähern, einen aufgelockerten Boden musikalischer Wirkung in der Volksmenge vorfinden […], dabei aber soll sie kompromisslos streng den neuen Linien, den neuen Zusammenklängen, der modernen Formgebung […], in Treuen und erfinderisch dienen.

Also alt und neu zugleich. Wie ist das möglich?“ Sicherlich haben Gurlitt und Brod auf der Suche nach der Beantwortung dieser Frage nicht den berühmten „Stein der Weisen“ entdeckt. Aber sie haben einen bemerkenswerten Versuch unternommen, die Konventionen der großen romantischen Oper mit den Ausdrucksmitteln der Moderne nach dem Ersten Weltkrieg in einer neuen Form zu verbinden. Ein solches Experiment unvoreingenommen zu würdigen, scheint allein schon Rechtfertigung genug für die Wiederentdeckung seiner Nana. Berthold Warnecke

V.A. The Lightness Of Being – Ambient Lounge And Chill Out Tracks

V.A. The Lightness Of Being – Ambient Lounge And Chill Out Tracks

Die Leichtigkeit des Seins genießen, den Kopf abschalten und mit sanften Beats und sphärischen Klängen entspannen. Die Compilation The Lightness Of Being vereint auf 3 CDs eine gelungene Mischung elektronischer Chill Out Musik und Ambient Tracks von höchster Qualität.

V.A. The Lightness Of Being – Ambient Lounge And  Chill Out Tracks
V.A. The Lightness Of Being – Ambient Lounge And Chill Out Tracks

Die Deluxe-Box beinhaltet stimmungsvoll zusammengestellte Chill Out Classics von internationalen Größen wie Moby, Röyksopp, Air, Kings of Convenience, Pet Shop Boys oder Télépopmusik und erscheint auf dem legendären Label Harvest Records auf dem Legenden der progressiven und elektronischen Musik wie Pink Floyd und CAN, aber auch deutsche Elektronik Acts in den 90ern ihre Alben veröffentlichten.

Daneben finden sich auch namhafte Künstler der Lounge & Chill-Out Szene wie Blank & Jones mit ihrer aktuellen Single, Lemongrass, Mysteric Diversions oder die australischen Shootingstars Empire of the Sun und ihre Landsleute von Miami Horror.

CD 3 beinhaltet einen ca. 80 Minuten langen Non-Stop DJ-Mix, der zum pausenlosen chillen einlädt. Gemixt von Newton & Jean Mare, einem der fleißigsten deutschen Produzenten-Teams im Bereich Downbeat.

Insgesamt enthält The Lightness of Being ca. 60 Tracks, mit einer Spielzeit von etwa 4 Stunden – eine Auszeit für die Sinne und inspirierendes Lounge-Feeling der Extraklasse!

www.thelightnessofbeing.de

CD 1 -V.A. The Lightness Of Being – Ambient Lounge And Chill Out Tracks
Pura Vida (OriginalMix) Blank & Jones
Beach Taxi Weathertunes
Mirosonic Newton
Variations On A Groove Anne Dudley
Colours Adam F. feat. Ronny Jordan
Poor Leno Röyksopp
Eyemotion (Radio Edit) Oceanhead feat.Claudia Brucken
Keep Dreaming (Lemongrass Angel Mix) Beach Hoppers
O Paraíso Madredeus
Oriental Woman Mathieu & Florzinho
Montgolfier Merge of Equals
Ennophonic Red Lounge Orchestra
You Make It Easy Air feat. Beth Hirsch
La Source Swing Out Sister
24-25 Kings of Convenience
Back Alpha
Infinite Canyons Miami Horror
Country Empire Of The Sun

CD 2 V.A. The Lightness Of Being – Ambient Lounge And Chill Out Tracks
Summer Moby
When the Laughter is over Swing Out Sister
It always comes as a Surprise Pet Shop Boys
Ce Matin-Lá Air
Pata Pata Smood feat. Natascha Grin
I don´t know what I can save you from (Röyksopp Remix) Kings of Convenience
Sudden Rush Erlend Oye
Warm Summer Night (Original Mix) Mystic Diversions
La Maison (Di Battista´s Dream) Gabin
Rhinaa (White Sand Beach Mix) Lëlo
I’m In Love Sinan Mercenk feat.Yasmin K.
All I Want is You (Pleasure Mix) The Pleasure Principle
You´re like an Angel DJ Monique
The right Time Newton feat. Jana Tarasenko
Get right back on Ingo Herrmann
Sanpo Suru Jasmon
Silver Cruiser Röyksopp

CD 3 – Non Stop DJ Mix – V.A. The Lightness Of Being – Ambient Lounge And Chill Out Tracks
Prelude: Blue Sun Arte Novum
The unbearable Lightness of Being Karen Gibson Roc / Newton
Breathe Télépopmusik
Deep Layers (Downbeat Sphere-Mix) Jean Mare
1. Interlude: Space Station calling Newton & Jean Mare
Chilled Cream Blank & Jones
Long Way Home Matisse & Deeper Sublime
Café Europa David Sylvian
2. Interlude: City Café Newton & Jean Mare
Palm Fiction Weathertunes
New beautiful Life Newton feat. Twila.Too
To the Sky Tokyo Counterpoint
Painted Room Lemongrass feat.Karen Gibson Roc
3. Interlude: On the Beach Newton & Jean Mare
Principal of Love Smood vs. Natascha Grin
The Trees knows everything Adam F. feat. Tracey Thorn
After the Storm Craig Armstrong
Sara smile The Birds and the Bee
I’m not in Love Udo Schild
Any other Name (American Beauty) Nikolaj Bloch
Postlude: Dripstone cave Newton & Jean Mare

Soehne-Mannheims-Freiheit Artworx CD

SÖHNE MANNHEIMS – Video zur neuen Single ’Freiheit’

Im Mai 2011 melden sich die Söhne Mannheims mit ihrem vierten Studioalbum Barrikaden von Eden eindrucksvoll im deutschen Musikbusiness zurück.

Soehne-Mannheims-Freiheit Artworx CD
SÖHNE MANNHEIMS - neue Single ’Freiheit’
Wieder einmal trifft die Band aus Mannheim mit ihren engagierten Texten voll unbequemer Wahrheiten und den eindringlichen Melodien mitten ins Herz der Menschen – die Scheibe geht direkt auf Platz 2 der Charts.

Seit dem 15. Juli 2011 ist nun mit Freiheit die zweite Single aus dem neuen Album veröffentlicht. Es ist unbestritten einer der komplettesten Songs der Söhne Mannheims, der in die heutige Zeit passt, als wäre er eine musikalische Maßanfertigung.

Gesang und Melodie gelangen mit einer unschuldigen Leichtigkeit ins Ohr des Hörers. Lässt man sich auf die eingängigen Lyrics ein, könnte man fast meinen, der Song sei speziell den mutigen Menschen der arabischen Revolution im Frühjahr 2011 gewidmet. Dabei besingen die Söhne Mannheims in ihrem Stück nicht nur die Freiheit im politischen Sinne. Viel mehr geht es ihnen mit diesem nachdenklichen Aufruf um den persönlichen Freiraum jedes einzelnen.

Freiheit ist ein Song, der das Zeug zur Hymne hat. Kein Wunder also, dass die weltweit bedeutendste Organisation für die Einhaltung von Menschenrechten, sich genau diesen Song als musikalisches Motto für ihren runden Geburtstag ausgesucht hat: Amnesty International wird dieses Jahr 50 und feiert dieses Jubiläum mit vielfältigen, medienwirksamen Aktionen. Immer musikalisch begleitet vom neuen Song der Söhne Mannheims Freiheit.

Dankeschön der Söhne Mannheims – Gratis-DVD exklusiv für Konzertbesucher

Als sensationelles Dankeschön erhalten die Besucher der November-Tour eine exklusive Gratis-DVD. Aufgrund vieler Anfragen haben die Söhne Mannheims jetzt für ihre treuen Fans dieses besondere Geschenk im Gepäck. Jeder Gast der Casino BRD Tour kann sich vor Ort gegen Vorlage der Eintrittskarte eine DVD mit über zwei Stunden Söhne Mannheims Live-Feeling vom Feinsten abholen. Es handelt sich hierbei um eine limitierte Auflage ausschließlich für Konzertbesucher, da die DVD nicht im Handel vertrieben wird.

Abschlusskonzert in der SAP Arena am 25. November

Zum Abschluss ihrer umfangreichen Tournee kehren die Söhne Mannheims in ihrer Heimatstadt zurück. Wegen der großen Nachfrage spielt die populäre Formation jetzt am 25. November in der SAP Arena. Vor dem heimischen Publikum wollen die Söhne das Finale einer langen und erfolgreichen Konzertserie feiern. Insgesamt erleben rund eine halbe Million Besucher den aktuellen Auftrittszyklus der Söhne Mannheims, der zahlreiche Open Air-Konzerte und eine Hallentour umfasst.

SÖHNE MANNHEIMS live:

21.07. 2011 Dresden / Elbufer
24.07. 2011 Emmendingen / Schlossplatz
30.07. 2011 Osnabrück / NDR 2 Festival
11.08.2011 Sziget Festival in Budapest
12.08.2011 Schloss Engers (Neuwied)
19.08 2011 Summerstage Festival / Basel
10.09.2011 Auftritt 125jährigen Automobil-Jubiläum in Mannheim
11.09. 2011 Graz / Halle B
12.09. 2011 Innsbruck / Hafen Veranstaltungszentrum

SÖHNE MANNHEIMS / Casino BRD TOUR (November 2011 in BRD, CH und A)

10.11.2011 Frankfurt / Festhalle
11.11.2011 Hannover / TUI Arena
12.11.2011 Leipzig / Arena
13.11.2011 OFF
14.11.2011 Berlin / O2 World
15.11.2011 Hamburg / O2 World
16.11.2011 OFF
17.11.2011 Zürich / Hallenstadion
18.11.2011 München / Olympiahalle
19.11.2011 Wien / Stadthalle
20.11.2011 off
21.11.2011 Köln / Lanxess Arena
22.11.2011 Oberhausen / KöPi Arena
24.11.2011 Stuttgart / Porsche Arena
25.11.2011 Mannheim/ SAP Arena (Abschlusskonzert)

ttp://www.youtube.com/watch?v=nh740zdNOw4

Auletta-MAKE-LOVE-WORK CD Cover

AULETTA MAKE LOVE WORK

2009 überraschten die Band AULETTA aus Deutschland mit einem Debütalbum, welches – trotz Deutscher Sprache, musikalisch dem Titel „Pöbelei und Poesie“ Rechnung trug.

Auletta-MAKE-LOVE-WORK CD Cover
AULETTA Album "Make Love Work"
Sie warteten mit einem frischen und mitreißenden Gitarrenpop auf, den man ehrlich gesagt nur von Indiebands aus UK kennt.

Kein Wunder: Geprägt und inspiriert von seinen Reisen, vor allem aber seinem Aufenthalt in London, schrieb Sänger, Songwriter und „Initialzünder“ Alex mit seinen Kollegen Martin (Gitarre), Dan (Bass) und Jusch (Schlagzeug) das Debüt.

Am 29.07.2011, zeigen AULETTA nun mit der Veröffentlichung von „Make Love Work“, der ersten Single ihres zweiten, gleichnamigen Studioalbums, dass eine einmal eingeschlagene Richtung gar nichts bedeuten muss. Wenn überhaupt dient diese als Basislager, um sich von dort aus umzuschauen und zu entfalten.

Im Falle von AULETTA ist genau das passiert. „Make Love Work“ darf gerne als (Midtempo-) Hymne mit Herzblut bezeichnet werden, die musikalisch – Klavier, Bass und Gitarre bilden die Basis – auf den Punkt gebracht ist, dennoch – Dank der Gospelchöre im Refrain – groß, opulent ja sogar episch auftritt.

Soulvoller Pop meets Preacherstyle und Gospel. Der ein oder andere mag jetzt überrascht sein, aber schon der Song „Wochenendendlosigkeit“, den die Band samt Video als Vorboten von „Make Love Work“ aufs Volk losließ zeigte mehr als deutlich: AULETTA haben sich von den starken UK-Einflüssen verabschiedet und sind nicht in der „Indie-Falle“ hängen geblieben!

Der Song, der nicht nur in seiner ungewöhnlichen Liedform, sondern auch musikalisch im Vibe eines 90er-Jahre-House-Tracks daher kommt, hätte sich nicht mehr abgrenzen können von „geilem Gitarrenpop“ à la United Kingdom.

Das Album „Make Love Work“, das EMI Music Germany am 12. August veröffentlicht, hält, was seine Vorreiter versprechen: glitzernde Musikmomente, die ihren Glamour durch inszenierte Ambivalenz erhalten. Rock trifft Pop, trifft HipHop, Gospel, House – hier und da untermauert mit einem Touch Soul. Das Spektrum scheint grenzenlos.

Von der klassischen Klavierballade „Lass Die Guten Zeiten Rollen“, über den sphärisch, leichten Song „Underwater Love“, der mit R&B-Elementen in Symbiose geht, über „Rebell ohne Grund“, der aus einem Morricone-Soundtrack zu tönen scheint, bis hin zu „Hey Mama!“, wo peitschende Rockgitarren und HipHop auf einem nach vorne preschenden Bassgroove, leicht psychodelisch tanzen – alles ist möglich.

„Make Love Work“ besticht durch fulminante Arrangements und eine neue Detail- und Soundverliebtheit, die nur eins im Sinn hat: Der Stimme von Alex zu dienen. Komposition und Produktion unterstreichen die Kunst des Storytellings und des Erzählers.

Wie sein Vorgänger lebt „Make Love Work“ ebenfalls von den Erfahrungen, Erlebnissen und Gedanken des Sängers und Songwriters Alex. Für das aktuelle Album hat er eine Erlebnisreise nach Innen angetreten. Eine Rückschau auf ein schnelles Leben nach dem Motto „Heute hier, morgen dort“, auf seine persönlichen Streifzüge auf der Suche nach Neuem, auf denen er die verschiedensten musikalischen und kulturellen Einflüsse nur so aufsog.

Nach über 170 Live Shows (wie Rock am Ring, Southside, Hurricane, Supportshows für The Kooks und Wir sind Helden, etc.) und dem ständigen Umherziehen, folgte allerdings die Leere. Alex: „Da meldeten sich Fragen, die nicht zum ersten Mal auftauchten: Für was stehe ich? Wer bin ich? Wie verhalte ich mich im Leben und warum? Viele Dinge macht man doch nur auf der Suche nach dem nächsten Rausch. Man geht ganz forsch und furios durchs Leben und sucht den nächsten Kick. Das ist doch eigentlich eine Abkehr von den wirklich wichtigen Dingen – kleine Dinge, die einen erfreuen können. Oft verhalten wir uns rebellisch ganz ohne Sinn. Das ist so anstrengend und kraftraubend, die Erfüllung ist kurzweilig und alles was bleibt ist Leere.“

Diese Gedanken, zu finden bei „Rebell ohne Grund“, waren es auch, die Alex an folgenden Punkt brachten: „Früher war ich ständig unterwegs, immer auf der Suche. Ich musste innehalten, um die Musik wieder neu zu spüren, das Leben wieder neu zu fühlen, mich zu öffnen.“ Am Ende dieser Reise stand, sich auf das Wichtigste zu reduzieren. Die Musik rückte wieder in den Vordergrund, mit großem Gewicht auf dem Songwriting – ganz in der Tradition des klassischen Songwriters.

Alex: „Heute bin ich nicht mehr so aufgedreht, daher wollte ich auch der Musik einen anderen Drive geben.“ Das erste Album bezeichnet er als „eine Momentaufnahme“, ein bisschen „wie suchen“ oder eine Art „Sturm und Drang Phase“, jetzt hat er sich dem gewidmet, was ihn am meisten begeistert – textlich wie musikalisch.
Lebte „Pöbelei und Poesie“ von Attitüde, so herrscht bei „Make Love Work“ Bewusstsein. Der Name ist Programm! Kein Jammern, kein Klagen. Melancholie? Ja! Aber optimistische Lyriks, die gerade deshalb so leuchten, weil sie in den Tiefen des Innehaltens geschöpft wurden. Die Quintessenz ist positiv, kraftvoll und ehrlich: Egal, was passiert, es lohnt sich weiter zu machen. Und zwar aktiv, anstatt darauf zu hoffen, dass es besser wird.

„Make Love Work“ ist nicht nur Inhaltsangabe, persönliche Einstellung, oder Parole. Vielmehr verbirgt sich hinter dem Single- und Albumtitel auch die Aufgabe, vor der AULETTA zu Beginn der Arbeit an diesem Album standen. Ziel war es, einen neuen, hervorstechenden Sound zu kreieren, der alles vereint, was gefällt: Altes, Ehrwürdiges, Modernes. Alex hatte einen Tauchgang in die Musik unternommen und war mit der Vision zurückgekehrt, aus den entferntesten Einflüssen AULETTAS ein neues Musikgewand zu kreieren. Schlagzeug, Rockgitarren, Club, HipHop, Gospel, R&B …

„Natürlich haben wir uns gefragt, wie wir unserer Liebe zur Musik Ausdruck verleihen können“, erinnert er sich. Der Sound sollte sich entwickeln, aber nicht den Song überladen. Widersprüche neu und aufregend arrangieren, aber songdienlich. Mit reduzierten Mitteln arbeiten, die Einfachheit bestechend erscheinen lassen, so dass man den Song unbedingt hören will.

Im März 2010 fanden Alex und Martin in den Produzenten Olaf Opal (Juli, Die Sportfreunde Stiller, Madsen, Ich+Ich, Reamonn, Polakreis 18, uvm.) und Markus „Ecki“ Schlichtherle (Studio „Kanal 24“, Bochum) diejenigen, die ihre Vision sofort verstanden. Verstärkt durch das neue Bandmitglied Chris Stiller (Keyboards) ging‘s im Sommer 2010 ins Studio. „Wir haben bei dem ein oder anderen Live Gig schon immer mal gedacht, dass bei der Umsetzung von Songs ein Keyboard oder Synthies zur Verstärkung bestimmt hilfreich wären. Über einen Bekannten sind wir dann auf Chris gestoßen. Er ist halt einer der intellektuellen Penner, die man so aufsammelt“, erzählt Alex lachend.

„Tatsächlich wurde dann aus einer Affäre Liebe. Chris ist ein klarer Geist, hat große Fähigkeiten am Klavier, ein enormes musikalisches Wissen und eigene Ideen. Bei der zweiten Studiosession hat er sich gleich eingebracht. Er hat schnell verstanden, was wir wollen und seine Visionen haben uns gut getan. Das brachte einen frischen Wind in unsere Band, wo sich alle schon seit Ewigkeiten kennen. Mit ihm sind wir schnell auf ein höheres Level gekommen, sahen neue Perspektiven und konnten weitere Klangbilder schaffen.“

In jenem Sommer 2010 lag nichts vor, außer Songskizzen. Völlig neu für AULETTA, deren Songs bisher auf der Akustikgitarre entstanden, dann im Bandkontext im Proberaum umgesetzt, ehe sie aufgenommen wurden. „Jetzt haben wir eher wie Produzenten gearbeitet, sampleartig gedacht. Maßstäbe waren dazu da, über den Haufen geworfen zu werden.“ Keine „Visionstreffen“ im Vorfeld, die Vision wurde im Studio geschaffen und umgesetzt.

Alex: „Die Arbeit im Studio war ein großer Schritt nach Vorne, bis hin zur Selbstfindung. In der Findungsphase, wurde soviel ausprobiert, die Grenzen ausgetestet und gesprengt, geschaut was passt und was nicht, um es dann wieder zu verwerfen. Das war wie in einer Bastel-WG, jeder hatte im Studio sein Räumchen und konnte ausprobieren.“ Da wurde aus einem Klavierriff das Gitarrenriff, wie bei „Underwater Love“, aus einer Ballade wie „Bye Bye Traurigkeit“ wurde – den klassischen Songwriterstil beibehaltend – eine Midtemponummer mit HipHop Groove, urbanen Touch, Orgeln und Glockenspiel.

Zum Teil wurde zu viert oder zu dritt an einem Song gearbeitet, wie bei „Hey Mama!“, wo aufgrund des schnellen Bassriffs zusammen die Vision entwickelt und herausgearbeitet wurde. Dabei ging es nie um Egos, sondern um die Sache. Basis war immer das MACHEN eines guten Songs, wobei Alex und Markus immer den Blick fürs Ganze behielten.

Natürlich knallt man da auch aneinander: „Kunst ist auch immer ein Handwerk – man muss Visionen verstehen – und kommt immer an Punkte, wo es keiner kapiert und da muss man halt auch mal schreien!“ so Alex. „Aber wir haben relativ schnell eine gute Sprache entwickelt, um deutlich zu machen, was wir brauchen, was wir wollen. Man kennt ja die Leute, ihre Stärken und weiß, wie man mit ihnen arbeiten kann.“ Das waren dann grobe Anweisungen wie: „mehr Flimmern“, „berauschtes, euphorisches Gefühl“ „Erweitern“, „Rausch“ „Aufgehen“, „Zerfließen“ und der Spielraum, Sachen auszuprobieren. Alex: „Das war ein super Arbeiten, ein aktiver Arbeitsprozess, in dem jeder lernen durfte – fachlich und menschlich. Und wir hatten alle extrem Bock drauf!“

„Make Love Work“ ist ein Album, das vielleicht mit Vintage Equipment aufgenommen wurde, aber nicht im Vintagesound durchdreht. AULETTA haben einen eigenen Sound erfunden. Wie gesagt: detail- und soundverliebt, voll von unterschiedlichsten Elementen und widersprüchlichsten Einflüssen. Leicht, luftig, psychedilic, mit fettem Bounce, Gitarren, Schlagzeug und Klavier! Müsste man eine Schublade labeln, dann könnte man „Make Love Work“ als „dreckigen Hochglanzpop“ bezeichnen, der seine ganz eigene Nische schafft und seinesgleichen sucht.

Ach so, und sollte sich der ein oder andere fragen, warum hier plötzlich so viele Englische Wörter auftauchen, ganz einfach: Bei AULETTA gibt es keine Grenzen! Im Mittelpunkt steht die Message. Und wenn da zwischen die deutschen Songtexte mal eine Kernaussage auf Englisch rückt, dann kann man das ruhig so stehen lasen. Versteht doch jeder!

www.auletta.de

Streichtrio-Berlin Cover CD

Streichtrio Berlin mit DAVID LIVELY

„Es ist noch nicht lange her, fünfzehn Jahre vielleicht, da besaß ein französischer Komponist, der die Kühnheit hatte, sich auf das Gebiet der Instrumentalmusik zu wagen, kein anderes Mittel, seine Werke aufführen zu lassen, als dass er selbst ein Konzert gab und seine Freunde und die Kritik dazu einlud. An das Publikum, das eigentliche Publikum war nicht zu denken; der Name eines französischen Komponisten, noch dazu eines lebendigen, genügte, um alle Welt zu verscheuchen.“

Streichtrio Berlin CD Cover
Streichtrio Berlin mit David Lively am Klavier

Camille Saint-Saëns war es, der 1880 in der Zeitschrift Le Voltaire auf jene Zeit zurückblickte, als das Pariser Musikleben noch gänzlich von der pompösen Grand opéra und der rasant aufkeimenden Begeisterung für die Bühnenwerke Richard Wagners dominiert wurde.

Wortloser Musik standen die Franzosen skeptisch gegenüber spätestens seit Jean-Jacques Rousseau sie 1767 in seinem Dictionnaire de Musique der Vokalmusik gegenüber zur inferioren Tonkunst degradiert hatte.

Ihr mangelte es, so Rousseau, an der Fähigkeit etwas Konkretes auszudrücken. Paradigmatisch für diese Haltung ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde der berühmte Ausspruch „Sonate, que me veux-tu?“ (dt.: „Sonate, was willst du mir sagen?“) von Bernard le Bovier de Fontenelle.

Als Folge dieser Skepsis führte insbesondere die instrumentale Kammermusik bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts
ein Schattendasein in Frankreich.

Während sich im deutschsprachigen Raum, ausgehend vom Spätwerk Beethovens über die Kompositionen Mendelssohns, Schumanns und Brahms‘ die Kammermusik fortlaufend neben der vokalen und sinfonischen Musik entwickelte, kann man in Frankreich keine stringente Tradition ausmachen, die Komponisten wie Gabriel Fauré und Ernest Chausson einen unmittelbaren Anknüpfungspunkt für ihre Werke geboten hätte.

Einen Wendepunkt markiert die Niederlage Napoléons III. im Deutsch-Französischen Krieg 1871, die, sicherlich im Sinne einer Abgrenzung gegenüber des Feindes, zu einem gesteigerten Identitätsbewusstsein der Franzosen führte. Der Wunsch nach einer „ars gallica“ wurde vielerorts laut, der Wunsch nach einer originär französischen Kunst, die sich nicht dem Diktat des östlichen Nachbarn zu unterwerfen hatte.

Auf dem Gebiet der Komposition wollte man fortan insbesondere junge Talente fördern, was Camille Saint-Saëns dazu veranlasste, zusammen mit einigen seiner namhaftesten Kollegen, noch im Jahr des Kriegsendes die Société Nationale de Musique zu gründen.

Trotz des geringen finanziellen Budgets, das der Société zur Verfügung stand, lud man hochkarätige Musiker wie Pablo de Sarasate oder Eugène Ysaÿe ein, die die neuen Kompositionen zur Aufführung brachten.

Gabriel Fauré, selbst Mitglied der Société, bemerkte 1922 in einem Interview: „Um ehrlich zu sein, vor 1870
hätte ich nicht im Traum daran gedacht, eine Sonate oder ein Quartett zu komponieren. In dieser Zeit hatte ein Komponist keine Chance mit solchen Werken gehört zu werden. Den Anstoß gab mir dann Saint-Saëns mit der Gründung der Société National de Musique.“ Tatsächlich brachten weder die 1875 komponierte Violinsonate noch das kurze Zeit später entstandene Klavierquartett op.15 Fauré einen finanziellen Gewinn ein, denn die Verleger wollten sie nur herausgeben, wenn der Komponist auf ein Honorar verzichtete.

Fauré war auf sein Einkommen als Organist angewiesen und schrieb diese Werke aus einem originär künstlerischen Bewusstsein heraus, das die Société förderte. Dennoch kann man sein op.15 keinesfalls als Paradebeispiel für eine „ars gallica“ heranziehen, denn Fauré bezieht sich hier – wie übrigens die meisten seiner progressiven Zeitgenossen in Ermangelung einer eigenen Tradition – ganz unmittelbar auf die klassischromantischen Vorbilder des deutschsprachigen Raums, um sie mit seiner eigenen Tonsprache zu verschmelzen.

In den Jahren 1876 bis 1879 arbeitete Fauré an seinem ersten Klavierquartett c-Moll. Hauptsächlich auf formaler Ebene bezieht er sich auf klassische Modelle, denn der musikalische Inhalt ist – obschon es sich um ein relativ frühes Werk Faurés handelt – schon deutlich vom Personalstil des Franzosen geprägt.

Charakteristisch ist ein fortwährender Bewegungsdrang der Musik, der sich mal in heroisch-romantischem Überschwang wie im ersten Satz, mal in verspielt-humorvoller Weise wie im Perpetuum mobile des Scherzos, aber auch in ganz inniger Expressivität wie im ungemein klangschönen Adagio findet.

Faurés Satzstruktur ist bei allem jugendlichen Pathos, den das Werk vermittelt, bemerkenswert transparent, sodass sein großer Detailreichtum offenbar wird. Neben dem witzigen Scherzo, in dessen Mittelteil Fauré die Streicher mit Dämpfer eine Art parodistischen Anklang an die Salonmusik darbieten lässt, ist es vor allem die sogartige Intensität des langsamen Satzes, die in dieser Komposition besticht.

Bei der Uraufführung des Klavierquartetts am 11. Februar 1880 im Rahmen eines Konzertes der Société übernahm der Komponist selbst den anspruchsvollen Klavierpart.

Das Werk wurde zwar sehr positiv aufgenommen, doch wurde Kritik am Finalsatz laut, den man offenbar als weniger gelungen empfand, was Fauré dazu veranlasste, diesen komplett umzuarbeiten und die ursprüngliche Version zu vernichten. Die „zweite“ Uraufführung fand dann am gleichen Ort und wiederum mit Fauré am Klavier im April 1884 statt und brachte dem Komponisten den ersehnten – wenn schon nicht finanziellen, so doch zumindest künstlerischen – Erfolg ein.

Der 1855 in Paris geborene Ernest Chausson brauchte sich keine Sorgen um seinen Lebensunterhalt zu machen, denn er entstammte einer wohlhabenden Familie, die seine vielfältigen Talente umfassend förderte.

Dem Wunsch der Eltern gemäß studierte Chausson zwar zunächst Rechtswissenschaften und arbeitete kurzzeitig als Anwalt, widmete sich dann aber seiner Leidenschaft für die Musik und nahm Kompositionsunterricht bei Jules Massenet und César Franck. Bald war er gern gesehener Gast in den renommierten Salons der französischen Hauptstadt, wo er mit den namhaftesten Künstlern seiner
Zeit verkehrte, darunter Persönlichkeiten wie Edgar Degas, Édouard Manet, Stephane Mallarmé, Eric Satie, der
junge Claude Debussy, den Chausson umfassend förderte, und nicht zuletzt auch Gabriel Fauré.

Ähnlich wie im Falle Faurés ist auch Chaussons kompositorisches OEuvre, das bedingt durch seinen frühzeitigen
Tod durch einen Fahrradunfall im Jahr 1899 recht schmal geblieben ist, formal der deutschen klassisch-romantischen Tradition verpflichtet. Ebenso wie Fauré sucht Chausson bei der inneren Gestaltung der Form nach einer neuen Klanglichkeit, wobei ihn zeit seines Lebens große Selbstzweifel plagten. „Ich bin sicher, dass die ‚Naufragés de la Méduse‘ nicht so ängstlich auf der Suche eines Segels am Horizont waren wie ich es bin, auf der Suche eines Zieles in meinem Leben,“ äußerte er einmal.<

Die innere Zerrissenheit und depressive Grundstimmung des Komponisten stehen in scharfem Kontrast zu der heiteren Ausgelassenheit der Salonatmosphäre, in der sich Chausson bewegte, was man auch seiner Musik anzuhören meint. In seinem 1897 geschriebenen Klavierquartett A-Dur op.30, das eines seiner letzten Werke ist, offenbart sich eine Mischung aus melancholischer Ernsthaftigkeit und entspannter Heiterkeit.

Bemerkenswert ist die zyklische Gestaltung des Werkes, in dem die Themen der ersten drei Sätze im Finale noch einmal zusammengeführt werden. Jeder Satz hat einen individuellen Charakter, was das Werk für den Hörer ungemein abwechslungsreich gestaltet: Das hüpfende pentatonische Hauptthema des Kopfsatzes versprüht einen gewitzten Charme, den der zweite Satz durch seinen getragenen, streckenweise ins Dramatische gesteigerten Ton kontrastiert. Der dritte Satz Simple et sans hâte ist ein betörender Tanz, dem ebenso wie der Pentatonik des ersten Satzes eine exotische Note anhaftet, wohingegen das stürmische Finale sich wieder ganz eines romantisch-drängenden Gestus‘ bedient.

Seine Uraufführung erfuhr das Klavierquartett am 21. März 1893 organisiert durch die Société de Musique française, einer weiteren, durch Édouard Nadaud gegründeten Vereinigung zur Förderung der „ars gallica“.

Wie auch Gabriel Fauré ist Ernest Chausson, der als einer der begabtesten Komponisten seiner Zeit gelten muss und dessen Werke heute zu Unrecht nur sehr sporadisch auf den Konzertprogrammen erscheinen, ein Wegbereiter des französischen Impressionismus und damit ein verbindendes Glied zwischen der deutsch-romantischen Tradition und der Emanzipation einer „französischen“ Musik, wie sie die Generation um Maurice Ravel und Claude Debussy nur wenig später erfolgreich hervorbringen sollten. (Text: Susanne Ziese)

Streichtrio Berlin

Thomas Selditz – Violine, Felix Schwartz – Viola und Andreas Greger – Violoncello.

“Die drei bilden ein traumhaft sicher abgestimmtes Trio”, denn “Selditz, Schwartz und Greger sind ein hundertprozentig eingespieltes Team, das sich blind versteht”, schrieb die Bonner Rundschau vor Kurzem und die FAZ schwärmte von “exzellenter Balance”. Publikum und internationale Presse – von der Ensemblekunst auf höchstem Niveau seit Jahren begeistert – attestieren dem Streichtrio Berlin eine besonders konzentrierte, von Spannung erfüllte Bühnenpräsenz, die sich auf den Hörer überträgt.

Für spielerische Gestik wird besonders Raum geschaffen, indem Violine und Viola stehend spielen.
1991 unter dem Namen Gaede Trio in Berlin gegründet, spielt das Ensemble seit 2006 in der Besetzung mit Thomas Selditz (Violine), Felix Schwartz (Viola) und Andreas Greger (Violoncello), jetzt unter neuem Namen Streichtrio Berlin.

Wieder erhältlich sind zudem zahlreiche Einspielungen bei Sony/Japan, Largo Records und Tacet, die unter
dem Namen Gaede Trio veröffentlicht wurden. Besonders hervorzuheben sind darunter die Aufnahme der
Trios von Beethoven, der Goldberg-Variationen, sowie des Streichtrios „Le Chimay“ von Eugène Ysaÿe, die allesamt uneingeschränktes Lob durch die Fachpresse und Auszeichnungen wie „Audiophile CD des Monats“ (Stereoplay), „Stern des Monats“ (FonoForum), „Empfehlung des Monats“ (Klassik Heute) und den „Diapason d‘Or“ in Frankreich erhielten.

Das Streichtrio Berlin konzertiert weltweit, neben Deutschland zuletzt in England, der Schweiz, der New Yorker
Frick-Collection, im Pariser Théâtre du Châtelet und im Wiener Musikverein. Darüber hinaus ist das Ensemble
regelmäßiger Gast bei bedeutenden Kammermusikfestivals von der Styriarte Graz und dem Beethovenfest Bonn
bis zum Rheingau Musik Festival.

Das Repertoire des Ensembles reicht vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik: So schrieben etwa Komponisten wie Georg Katzer und Siegfried Matthus Auftragswerke für das Streichtrio.

David Lively – Klavier

David Lively ist einer der gefragtesten amerikanischen Pianisten. Auf Einladung von Lorin Maazel gab der Pianist zahlreiche Konzerte in den USA. Mit dem Cleveland Symphony Orchestra, dem Baltimore Symphony Orchestra und dem St. Louis Symphony Orchestra trat er in den Vereinigten Staaten und in Europa auf.
David Lively studierte in den Vereinigten Staaten und in Frankreich, wo er seitdem lebt. Er ist Preisträger mehrerer internationaler Wettbewerbe: dem Marguerite Long Wettbewerb (wo er Claudio Arrau kennen lernte und einer seiner wenigen Schüler wurde), dem Queen Elizabeth Wettbewerb in Belgien, dem Moskauer Tschaikowsky Wettbewerb.

Den ersten Preis errang er beim Dino Ciani Award an der Mailänder Scala. David Livelys Karriere in Europa ist für einen Amerikaner fast einzigartig: Er war Gast beinahe aller großen europäischen Orchester wie dem Royal Philharmonic Orchestra, den Wiener Symphonikern, dem Gewandhaus Orchester Leipzig, dem Philharmonischen Orchester Paris, dem Orchestre National de France, dem English Chamber Orchestra unter der Leitung namhafter Dirigenten wie Sir Colin Davis, Sir Simon Rattle, Ferdinand Leitner, Kurt Sanderling u.v.m.

Regelmäßig tritt David Lively als Solist bei Europatourneen renommierter Orchester auf, so mit den Budapester
Philharmonikern, dem Belgischen National Orchester, dem Sinfonie Orchester des Südwestdeutschen Rundfunks
und dem Orchester de la Suisse Romande. In zahlreichen Soloabenden begeisterte er bereits Publikum und
Presse in der ganzen Welt.

David Livelys Repertoire umfasst Werke von der Renaissance bis zur Gegenwart, wobei er sich besonders für die Musik amerikanischer Komponisten wie Elliott Carter und Aaron Copland einsetzt, deren Werke er in Zusammenarbeit mit den Komponisten einspielte. Wenngleich sein Schwerpunkt auf dem 19. Jahrhundert liegt, engagiert er sich ebenso für die Aufführung zeitgenössischer Werke, wie beispielsweise „Riverrun“ von Toru Takemitsu (europäische Erstaufführung) oder „Cris“ von Williams Blanks (Welturaufführung). Blank hat auch eines seiner jüngsten Werke, das Konzert „Reflecting Black“ David Lively gewidmet, der es mit dem Orchestre de la Suisse Romande unter der Leitung von Dennis Russell Davies uraufführte.

Als hoch geschätzter Kammermusikpartner konzertierte David Lively zusammen mit dem Melos Quartett und dem Borodin-Quartett. Er ist zudem künstlerischer Leiter des Saint Lizier Festivals in den Pyrenäen, wo er u.a. mit Elly Ameling, Martha Argerich, Eugene Istomin, Jörg Demus, Ruggiero Ricci und Paul Badura-Skoda zusammenarbeitet, um junge Nachwuchstalente im kammermusikalischen Spiel zu fördern.

Mit wachsendem Interesse für die Geschichte des Klaviers entwickelt David Lively eigene innovative musikalische Projekte. Dazu gehören die Wiederentdeckung des «Romantischen Kammerkonzerts», eines musikalischen Genres, das seinen Höhepunkt zu Beginn des 19. Jahrhunderts erlebt hat, sowie das Projekt «Trois Visions de Dieu» – eine Verbindung dreier Meisterwerke von Bach, Beethoven und Liszt oder die Klanginstallation «Jeux de Prisme», die in Zusammenarbeit mit Jean-Baptiste Barrière entstanden ist und impressionistische Musik mit neuen Musiktechnologien kombiniert.

Von David Lively liegen Aufnahmen u. a. bei Deutsche Grammophon vor, darunter die Einspielung sämtlicher
Klavierwerke von Philippe Boesmans und der Konzerte von Joseph Marx.

David Lively lehrte am Pariser Konservatorium und an der Wiener Hochschule; an der Glasgow Royal Scottish
Academy und der Chapelle Royale in Belgien gab er Meisterkurse.

Derzeit ist er Leiter des Klavierwettbewerbs an der École Normale de Musique de Paris «Alfred Cortot»,
wo er selbst als Sechzehnjähriger die höchste Auszeichnung erhielt. Als Jurymitglied ist er international u.a. beim Queen Elizabeth Wettbewerb tätig.

ERNEST CHAUSSON (1855 – 1899)
Klavierquartett A-Dur op. 30
Piano Quartet in A major Op. 30
1 1. Animé . . . . . . . [11’16]
2 2. Trés calme . . . . . . . [9’42]
3 3. Simple et sans hâte . . . . . . . [3’47]
4 4. Animé . . . . . . . [10’24]
GABRIEL FAURÉ (1845 – 1924)
Klavierquartett Nr.1 c-Moll op. 15
Piano Quartet No.1 in C minor Op. 15
5 1. Allegro molto moderato . . . . . . . [9’13]
6 2. Scherzo. Allegro vivo . . . . . . . [6’10]
7 3. Adagio . . . . . . . [6’04]
8 4. Allegro molto . . . . . . . [8’11]
DAVID LIVELY, Klavier / piano
STREICHTRIO BERLIN
Thomas Selditz, Violine / violin · Felix Schwartz, Viola
Andreas Greger, Violoncello / cello

Nassau Beach Club Ibiza Cover CD

NASSAU BEACH CLUB IBIZA 2011

Innerhalb kurzer Zeit konnte sich der Nassau Beach Club als eine der besten Adressen auf Ibiza etablieren.

Nassau Beach Club Ibiza Cover CD
V.A. - NASSAU BEACH CLUB IBIZA 2011

Die exklusive Location am Playa d’en Bossa ist die gelungene Kombination aus Strand, Club und Restaurant.

Direkt am Meer gelegen konnte sie sich dank liebevoller Dekoration, exquisiter Speisen, exotischer Cocktails und toller Musik im Handumdrehen zu einem der angesagtesten In-Spots der Insel mit zahlreichen prominenten Stammgästen entwickeln.

Auch in der Saison 2011 bannen die Nassau Beach Club Resident DJs die einmalige Atmosphäre dieses Strand-Paradieses auf CD und liefern mit einer erlesenen Zusammenstellung von Deep House und Chill Tracks den offiziellen Soundtrack zu diesem balearischen Hot Spot.

NASSAU BEACH CLUB IBIZA 2011 CD1 – mixed by Alex Kentucky
01. Kwamey & Franky Boissy – Everybody Wants To Rule The World (Late Night Mix)
02. Acos Coolkas feat. Metropoliz – Miracle (Dima Promo & Elastic Sound Remix)
03. Audioflakes – Inessa
Records
04. Morning Factory – Daddy’s Groove
05. Alex Kentucky feat. Malin Bolay – Golden Crown
06. Alex Kentucky & Javi Viana feat. Malin Norbeck – Tributo A Miguel Garji
07. Salinas feat. Noè – For Eternity (UruMusicArt Vocal Remix)
08. Intensity of Sound feat. Kim Bennett – Drifting Away (Sub Sonic Vocal Mix)
09. Phillipp Ort – Paris Nights (Inxec & Matt Tolfrey Remix)
10. Viana & Miguel Garji – The Black Mountain (Soul Minority Mix)
11. Hector Couto & Santi Garcia feat. Pablo Fierro – Let The Music Play
12. Kasper Bjørke – Alcatraz (Kenton Slash Demon Remix)
13. Rocco & Danny Marquez – Billie Jean (Rocco Deep Mix)

NASSAU BEACH CLUB IBIZA 2011 CD2 – mixed by Miss Luna
01. AtFunk – Something About You
02. Naoki Kenji – Nana Umi
03. Guti & Dubshape – Every Cow Has A Bird
04. Scott Watson – Jazzin’ wit House
05. Soulscum – Walking On Collins Avenue
06. HP. Hoeger & Mr. Saxisfaction – Saxisfied
07. Maceo Plex – Vibe Your Life (Zev’s Southern Sunrise Rework)
08. Pierre Ravan & The Rulers Of The Deep – Look Inside (DJ Pippi Balearic La Troppa
Piano Mix)
09. Soul Seeker – Timeless
10. Miss Luna feat. Q DeRHINO – The One (Bés & Meret Remix)
11. Penner + Muder – Speak Your Mind
12. Fred Everything & Peter Christianson feat. Dave Aju – Second Delight
13. OR’L – Feelings
14. Kiko Navarro feat. C.B. – Sonando Contigo (Kiko Navarro Rework Of Yotam Avni
Remix)

BRANDHEISSE CHILL & DEEP HOUSE TRACKS IN EXKLUSIVEN DJ MIXEN INKL. ZAHLREICHER EXKLUSIVER TRACKS!

Don Harris – 10 „Der Anschlag“ CD Cover

Neue Kult-Hörspiele aus dem Hause Folgenreich

Ein Hörspiel des Labels Folgenreich ist wie eine Tüte Chips: einmal aufgemacht, kann man einfach nicht aufhören… Und Folgenreich hat viele Geschmacksrichtungen im Sortiment: spannender Schocker („Don Harris“), seriöser Science Fiction („Mark Brandis“) oder spaßiger Splatter („Jack Slaughter“).

Don Harris – 10 „Der Anschlag“ CD Cover
Don Harris – 10 „Der Anschlag“

Don Harris – 10 „Der Anschlag“

Die Don Harris-Jubiläumsfolge „Der Anschlag“ basiert zwar erstmalig nicht auf einer Buchvorlage von Jason Dark, bleibt aber dem Erfolgsrezept dank gewohnter Zutaten wie Sex & Crime, rasanter Action, trockenem Humor sowie „expliziter“ Geräuschkulisse weiterhin treu.

Als Autor führt Oliver Döring Don Harris in Folge 10 direkt in die Höhle der Höllensöhne, die einen vernichtenden Anschlag auf die ESI planen.

Obwohl selbst ziemlich ausgebrannt, fackelt Don Harris dieses Mal nicht lange…

Mark Brandis – 15 „Aktenzeichen Illegal“ / 16 „Operation Sonnenfracht“ – unter anderem dem Ohrkanus-Gewinner 2011 für das „Beste Soundkonzept“

Commander Mark Brandis riskiert in „Aktenzeichen Illegal“ für Liebe und Gerechtigkeit seine Karriere und sogar seine Freiheit.

Er kämpft verzweifelt gegen Bürokratie und Unmenschlichkeit in einem System, in dem das Schicksal des Einzelnen nichts bedeutet und versucht mit allen Mitteln, die Auslieferung der Ehefrau seines Freundes Grischa Romen in ihre chinesische Heimat zu verhindern, droht ihr doch dort der sichere Tod.

Mark Brandis – 15 „Aktenzeichen Illegal“ CD Cover
Mark Brandis – 15 „Aktenzeichen Illegal“

Bereits 1975 schrieb Mark Brandis-Erfinder Nikolai von Michalewsky die Geschichte „Operation Sonnenfracht“, die erschreckenderweise nichts an Brisanz verloren hat und unübersehbare Parallelen zum tragischen Erdbeben in Japan und seinen Folgen aufweist.

Skrupellose Politiker und Geschäftemacher haben vor Jahren heimlich Atommüll im Kibo-Krater des Kilimandscharo entsorgt.

Schon ein kleines Erdbeben würde den Vulkan ausbrechen lassen und eine verheerende radioaktive Strahlenwolke über ganz Afrika verteilen.

Gemeinsam mit einem großen Team versucht Mark Brandis, den Müll rechtzeitig aus dem Vulkankrater zu bergen und mit Hilfe seiner Weltraummüllkutscher in die Sonne zu schießen. Doch mitten in der Bergungsaktion kommt die Druckwelle eines Bebens der Stärke 9 auf sie zu…

Folge 16 bildet im Übrigen den Auftakt für die Folgen 17 + 18, die im Herbst bei Folgenreich erscheinen werden.

Jack Slaughter – 14 „Draculas Großes Comeback“ CD Cover
Jack Slaughter – 14 „Draculas Großes Comeback“

Jack Slaughter – 14 „Draculas Großes Comeback“

Aufgrund einer Jugendsünde von Grandma Abigail wurde Graf Dracula vor 100 Jahren nicht ordnungsgemäß entsorgt.

Nun erwacht er wieder zum untoten Leben, und jetzt haben ihn die Bewohner von Jacksonville am Hals…

Während Jack Slaughter einen schier aussichtslosen Kampf gegen GD ficht, kämpft Professor Doom mit einem viel größeren Problem: eingewachsene Zehennägel!!!

Sie lachen – aber stellen Sie sich mal vor, Sie wären ein unverwundbarer Goldener Dämon mit einem dicken Buch voller sinisterer Zauberformeln, nur einen klitzekleinen Schritt von der langersehnten Vernichtung der Menschheit entfernt, und Sie kommen vor lauter Schmerzen nicht mal in Ihre Puschen…

Flat Eric CD Cover

FLAT ERIC is back!

Die gelbe Puppe, die einst ihre Karriere in Levi’s Werbespots begann und dann mit Mr.Oizos Flatbeat zum Headbang-Idol wurde, bringt ein Comeback-Album raus!

Flat Eric CD Cover
Flat Eric is back – Flat Eric pres. Flat Beats

Das damalige Duo Mr. Oizo und Flat Eric konnte 1999 europaweit in die Top Ten einsteigen.

In Deutschland schaffte es die Single sogar auf Platz 1 der Charts und hielt sich dann elf Wochen in den Top 10.

Nach einer kreativen Pause ist Flat Eric jetzt wieder in Headbang-Laune, will gechillt Würstchen rauchen und fette Beats hören.

Zu diesem Anlass hat er seine Freunde zusammengetrommelt und an einem neuen Album gebastelt.

Auf dem Comeback-Album „Flat Eric pres. Flat Beats“ sind nun 14 Songs ganz in Flat Eric Manier: mit viel Headbang-Potenzial!

Flats Fans haben ihm ja sowieso auf unzähligen Web-Pages die Treue gehalten und erwarten mit Spannung das neue Album.

„Flat Eric pres. Flat Beats“ wird aber nicht nur die alten Fans begeistern, denn die Songs auf dem Album sind in Zusammenarbeit mit aktuellen Künstlern wie Edita Abdieski, Alexander Fatseas, Tom Novi, Jerry Ropero, Santiago Cortes, der Ibiza House Mafia und vielen weiteren entstanden.

Buzzcocks-a-different-compilation CD Cover Design

Buzzcocks – A Different Compilation

Buzzcocks-a-different-compilation CD Cover Design
Buzzcocks "A different Compilation"

Im Jahre 1975 in Manchester gegründet wurden die Buzzcocks eine der einflussreichsten Bands der ersten Punk-Welle.

Mit ihren knackigen Melodien, den treibenden Gitarren und Pete Shelley’s beißenden Lyrics zählen sie bis heute zu den absolut besten, einflussreichsten und beständigsten Punk-Rock Bands überhaupt.

24 Klassiker (u.a. Boredom, Ever Fallen In Love (With Someone You Shouldn’t’ve), What Do I Get, I Dont‘ Mind) wurden nun von der Band neu eingespielt und erscheinen auf „A Different Compilation“ in einem neuen Klanggewand.

Dabei ist beeindruckend wie frisch und hungrig gleichermaßen Songs und Musiker auch nach 36 Jahren Bandgeschichte noch klingen und zeigt einmal mehr, warum die Buzzcocks auch bis heute noch erfolgreich durch die Welt touren.

SAINKHO Namtchylak Cyberia CD Cover

SAINKHO Namtchylak „Cyberia“

Eine Suite für Solostimme. A cappella, also ganz ohne Instrumentalbegleitung, und dann auch noch mutterseelenallein bestreitet Sainkho Namtchylak ihre neue Doppel-CD. „Cyberia“ ist der bemerkenswerte Tonträger einer der aufregendsten Stimmkünstlerinnen unserer Zeit.

SAINKHO Namtchylak Cyberia CD Cover
SAINKHO Namtchylak "Cyberia"
Auf dem zweigeteilten Album unternimmt Namtchylak den Versuch, ihre Bandbreite gesanglicher und biographischer Einflüsse in einer wahrlich ungewöhnlichen Hörerfahrung zusammenzuführen.

Während Disc eins traditionelle Texte aus ihrer Heimat Tuwa mit Eigenkompositionen in „Songs“ verbindet, ist die „Suono“ (Sound) betitelte Disc zwei eher dem Geräuschhaften und Experimentellen, dem Erfinden neuer Ausdrucksmöglichkeiten jenseits bekannter Liedstrukturen vorbehalten.

Beim Zuhören ist man immer wieder erstaunt, welche Vielzahl unterschiedlichster Klänge die Stimmbänder der Asiatin produzieren können.

Auf „Cyberia“ umfasst die Palette überlieferte Folklore aus der Steppe und opernhafte Soprantöne, Improvisationen aus dem freien Jazz und kindliches Kreischen, besoultes Crooning und gutturale Tierlaute. Was für ein Gesangsorgan!

Alles was die Musikerin erlebt, kann irgendwann in ihren Arbeiten auftauchen. „Für einen Künstler ist es sein täglich Brot, im Leben stets Neues zu entdecken, ganz besonders gilt das für einen Sänger“, sagt die seit 1991 hauptsächlich in Wien wohnende Avantgardistin dazu. „Alles was ich in der Realität fühle oder sehe, wird früher oder später zu einem Song oder zu einer Improvisation.“

Das Ergebnis dieser Destillation ist so mächtig und erhebend, wie man es sich von einer solch ausgezeichneten Künstlerin erhofft. Das volle Arsenal ihrer Virtuosität wird jetzt auf „Cyberia“ freigesetzt, die zahlreichen Formen und Facetten ihrer lebhaften Persönlichkeit kanalisiert sie diesmal in hochkonzentrierten Solostücken.

Sainkhos persönliche Reise begann 1957 in der autonomen russischen Republik Tuwa. Im Geburtsort Kyzyl in Südsibirien, nahe der mongolischen Grenze gelegen, kam sie durch die nomadisierenden Großeltern und ihre Eltern, ein Lehrerehepaar, schon sehr früh mit der Musikkultur der Turkvölker in Kontakt. Vor allem der Großmutter ist es zu verdanken, dass sich Sainkho bereits im Kindesalter für Khöömei, den Kehlkopf- bzw. Obertongesang der Region, begeisterte.

Schon damals lernte sie begierig alles, was sie über die Musik, Bräuche und schamanischen Lehren von Tuwa in Erfahrung bringen konnte. Als junge Frau vertiefte sie ihr Wissen in einem Musikstudium in Kyzyl und Moskau, das sie mit einer Arbeit über die Gesangsstile in der rituellen Musik Sibiriens abschloss. Anfang der 1990er Jahre schlug Sainkho den Weg in eine professionelle Sololaufbahn ein, seither bemüht sie sich um eine Verbindung traditioneller Folklore mit heutigen Musikformen aus dem Westen.

In den letzten 20 Jahren hat die „Wanderin zwischen den Welten“ mit Kollegen wie Wolfgang Muthspiel, Jan Garbarek und Andreas Vollenweider zusammengearbeitet und 40 Alben veröffentlicht. Eines davon, „Naked Spirit“ (1998), wurde mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik prämiert.

Auf „Cyberia“ nun (der Albumtitel verknüpft übrigens „Cyber“ mit „Siberia“) vollzieht die Frau mit der 7-Oktaven-Stimme einmal mehr schwindelfrei den Balanceakt zwischen Tradition und Moderne. Sie verwaltet weiterhin das kulturelle Erbe ihrer Heimat, gleichzeitig lebt sie jedoch voll und ganz im 21. Jahrhundert und nutzt all die technologischen Innovationen und neuen Kommunikationswege, die gerade das Leben von Milliarden Menschen auf unserem Globus unumkehrbar verändern.

Das große Thema unserer Zeit, das Aufeinanderprallen von Altem und Neuem, von Tatsächlichem und Virtuellem, spiegelt sich in Sainkhos Persönlichkeit wie ihrer Musik wider. „‚Cyberia‘ handelt zum Einen von der Inspiration sehr alter Geister auf die Modernität, zum Anderen aber auch von neuen Kreativformen, die das menschliche Auge nicht sehen kann, wie z.B. virtuelle Räume und virtuelle Kommunikation.“ Diese Grundidee, das Verschränken von Überliefertem und Neuerfundenem, treibt „Cyberia“ an und macht das in Moskau aufgenommene Album zur unvergesslichen Klangreise durch die psychologischen und spirituellen Schichten eines außergewöhnlichen Menschen von heute.

THE-PRODIGY-DVD-Cover

The Prodigy „World’s on Fire“

“World’s On Fire”, das ist das erste Live-Album und der ersten Konzert-Film von The Prodigy in ihrer gesamten Laufbahn.

THE-PRODIGY-DVD-Cover
THE PRODIGY - "World's On Fire"

Es ist the Prodigys größter Auftritt aller Zeiten bei ihrem eigenen ausverkauften Warrior’s Dance Festival in der Milton Keynes Bowl Arena bei dem u.a. auch die Mega-Hits „O“, „Firestarter“, „Breathe“, „Warrior’s Dance“, „Smack My Bitch Up“ präsentiert wurden.

Und dieser ist nun in voller Länge für zu Hause erhältlich. Wichtiger Hinweis: unbedingt voll aufdrehen damit auch die Nachbarn was davon haben!

„Wir haben lange darüber nachgedacht, welches der Platz dafür wäre eine richtig große Party zu schmeißen. Wir wollten auf keinen Fall diese typische Stadion-Atmosphäre, von daher war die Milton Keynes Bowl Arena der perfekte Platz für unsere eigenes „Warrior Dance Festival“.

Es war eine völlig abgefahrene Party auf einem riesengroßen Feld. Diese Nacht war für uns unvergesslich. Für uns war es sehr wichtig, ein richtiges Festival zu veranstalten, so dass sich die Leute ewig daran erinnern werden und das inmitten einer Atmosphäre, die uns sehr stark an unsere Konzerte in der Brixton Academy in London erinnert hat.

Auf dieser Bühne zu stehen war ein einzigartiger Moment, vor uns die Menschenmenge, die einfach nur gerockt hat – wir haben uns das angesehen und waren einfach nur stolz“. – The Prodigy.

Der Sound für die DVD und Blu Ray wurde von Liam selbst in 5.1 Dolby Surround Qualität bearbeitet und beim Anschauen des Films hat man das Gefühl inmitten der Menschenmenge zu stehen und die volle Power dieses einzigartigen Ereignisses zu spüren.

Diese Veröffentlichung ist die Chance für Fans brandneues und überarbeitetes Footage der Band zu sehen, einschließlich einiger Filme, der während der „Invaders Must Die“-Tour in Brasilien, Japan, Amerika und Europa aufgenommen wurden.

The-Prodigy-Live-Warriors-Dance
The Prodigy Live at Warriors-Dance

Sie bietet außerdem viele exklusive Fotos und versteckte Extras, die man mit Hilfe eines interaktiven Menüs entdecken kann. Unterstützt von dem Award-Gewinner und Dokumentar-Filmer Paul Dugdale wurde das Footage von der Band selbst ausgesucht und zusammen gestellt.

Der Sound für die DVD und Blu Ray wurde von Liam selbst in 5.1 Dolby Surround Qualität bearbeitet und beim Anschauen des Films hat man das Gefühl inmitten der Menschenmenge zu stehen und die volle Power dieses einzigartigen Ereignisses zu spüren.

INVADERS ALIVE – EXTRAS 1. Run With The Wolves, Brixton, London 2. Spitfire/Mescaline, Brasilien 3. Breathe, Slane Castle, Irland 4. Poison, Glastonbury, England 5. Warning, T In the Park, Schottland 6. Japanischer Film 7. Smack My Bitch Up, Isle Of Wight To Download, England 8. USA Film 9. UK Arena Tour Film 10. Voodoo, Bestival und Paris, Frankreich

The Prodigy „World’s on Fire“ Tracklist:

1. Intro
2. Breathe
3. O
4. Colours
5. Thunder
6. Warrior`s Dance
7. Firestarter
8. Run With The Wolves
9. Weather Experience
10. Voodoo People
11. Omen Reprise
12. Invaders Must Die
13. Smack My Bitch Up
14. Take Me To The Hospital
15. Everybody In The Place
16. Their Law
17. Out Of Space

[amazon_link asins=’B00S1WX04M,B001QZBV8I,B0000708YC,B001QZ7ZBA,B000A0ULXQ,B001TYA0SI‘ template=’ProductGrid2′ store=’hai-angriff-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’94adbe0d-032f-11e7-9969-71848c336c93′]

Royal Wedding - Die königliche Hochzeitsmusik CD Cover

Royal Wedding – Die königliche Hochzeitsmusik

2011 steht voll und ganz im Glanz der königlichen Hochzeiten. Nach acht Jahren Dauerbeziehung, wird nun endlich ein königliches Märchen wahr, Prinz William und seine Verlobte Kate Middelton treten vor den Traualtar.

Royal Wedding - Die königliche Hochzeitsmusik CD Cover
Royal Wedding - Die königliche Hochzeitsmusik

Traditionsgemäß geben Sie sich in der Westminster Abbey das Ja-Wort und so schaut die ganze Welt am 29. April 2011 gerührt nach London.

Nur knapp zwei Monate später, am 02. Juli, wird Fürst Albert von Monaco seine Dauerfreundin Charlene Wittstock heiraten.

Zwei königliche Hochzeiten, die schon seit ihrer Bekanntgabe das Dauerthema und der Blockbuster in der weltweiten Boulevardpresse sind. Zu diesen feierlichen Anlass veröffentlicht Edel Germany die CD „Royal Wedding – Die königliche Hochzeitsmusik“ präsentiert von dem Adelsexperten Rolf Seelmann-Eggebert.

Dieser „Hochzeitssoundtrack“ liefert klassische Titel wie Mendelssohns „Hochzeitsmarsch“ aus „Ein Sommernachtstraum“ oder „Treulich geführt, ziehet dahin“ von Wagner, auch bekannt als „Hier kommt die Braut“.

Zusätzlich bietet das Booklet die schönsten Hochzeitsbilder aus europäischen Königshäusern. Der Journalist Rolf Seelmann-Eggebert ist einer der bekanntesten deutschen Adelsexperten, der seit 30 Jahren über den europäischen Adel berichtet.

Bereits bei der königlichen Hochzeit von Victoria & Daniel im letzten Jahr, stand er als Kommentator für die ARD vor der Kamera. Seelmann-Eggebert hat exklusiv für die CD „Royal Wedding – Die königliche Hochzeitsmusik“ ein Vorwort geschrieben. Er kommentiert alljährlich die Liveübertragung der „Trooping the Colour“ (Militärparade zu Ehren des Geburtstages der Queen) im Ersten.

1985 erhielt er das Bundesverdienstkreuz am Bande. Auch bei der Hochzeit von Kate und William am 29.04.2011 wird der Adelsexperte für die Live Berichterstattung von der Hochzeit des Jahres vor der Kamera im Ersten stehen. Die CD „Royal Wedding – Die königliche Hochzeitsmusik“ erscheint am 01.04.2011 und ist ein Muss für jeden Royalsfan und der ideale Begleiter für die Übertragungen der anstehen „Weddings“.

William und Kate Middleton, dem königlichen Brautpaar in Großbritannien, weiß man, dass es im Alltag viel übrig hat für Rock und Pop, für zeitgenössische Unterhaltungsmusik. Das galt auch für Williams Mutter, die legendäre Prinzessin Diana. Sie fand in dieser Musikszene sogar enge persönliche Freunde wie Elton John, dessen Song „Candle in the Wind“ bei der Trauerfeier für Diana 1997 Fernsehzuschauer in aller Welt zu Tränen rührte.

Aber bei einer Hochzeit, die viele als den schönsten Tag ihres Lebens in Erinnerung behalten möchten, bedienen sich die königlichen Familien in der Regel doch lieber eines anderen Repertoires. Sie greifen zurück auf Werke, die den Test der Zeit schon bestanden und sich in Jahrhunderten als festliche Musiken bewährt haben.

Das war auch 1981 so, als Prinz Charles und Diana vor den Traualtar der St. Paul´s Kathedrale traten. Die heute weltberühmte Sopranistin Dame Kiri te Kanawa sang damals „Let the bright Seraphim“ aus dem Oratorium Samson von Georg Friedrich Händel, danach folgte der Pomp and Circumstance March no. 4 von Edward Elgar – etwas fürs Gemüt, etwas für die Nation. Viele Kompositionen, die uns aus der Zeit der Renaissance, des Barock, der Klassik, der Romantik überliefert sind, verdanken wir Musikern, die ihr Leben lang für die fürstlichen Höfe Europas gearbeitet haben.

Wenn bei einer königlichen Familie eine Trauung anstand, eine Taufe oder auch ein Todesfall – immer wieder wurde von dem Hofkomponisten erwartet, dass er für das jeweilige Ereignis den richtigen Ton traf: mal ausgelassen fröhlich, mal glanzvoll, mal tröstend. Dasselbe galt natürlich auch für Staatsakte, eine Krönung zum Beispiel oder einen lang herbeigesehnten Friedensschluss nach Jahren kriegerischer Auseinandersetzung. Der in Halle 1685 geborene Georg Friedrich Händel beherrschte diese Kunst, es seinen aus Hannover stammenden königlichen Herren Georg I. und Georg II. recht zu machen, derart perfekt, dass er 1759 als ein reicher Mann in London starb.

Übrigens verdanken wir in Deutschland es in erster Linie der großen Zahl unserer ehemals regierenden Häuser, dass wir noch heute über eine musikalische Infrastruktur verfügen, um die uns die ganze Welt beneidet. Denn ob Fürst, König oder Kaiser – jeder Feudalherr legte Wert darauf, mit seinem eigenen Orchester und Opernhaus zu glänzen. Und als es mit dem Glanz 1918 zu Ende ging, gab sich die Republik Mühe, das kulturelle Erbe einer verflossenen Zeit auch weiterhin zu pflegen.

Der andere Quell, aus dem sich die Musik über Jahrhunderte nährte, war natürlich die Kirche. Der Brauch, jeden Sonntag mit einer anderen Kantate, jedes Kirchenfest mit einem anderen Oratorium zu begehen, hat uns einen unglaublichen Reichtum wunderbarer Werke beschert. Aus dieser Schatzkiste der Vergangenheit kann sich nun jedermann bedienen, egal, ob man aus einer adligen Familie oder einem Bürgerhause stammt.

Zwar ist es richtig, dass bei einer königlichen Hochzeit oft Solisten, Chöre und Orchester den Ton angeben. Aber das „Ave Maria“ von Bach/Gounod kann auch sehr schön klingen, wenn die Singstimme nur von der Orgel begleitet wird, gar nicht zu reden davon, was die Orgel, die „Königin der Instrumente“, auch ganz alleine vermag.

Händels Amt des „Hofkomponisten“ gibt es übrigens am Hofe von St. James` bis auf den heutigen Tag, nur, dass sein gegenwärtiger Inhaber Sir Peter Maxwell Davies, der sich „Master of the Queen´s Music“ nennt, eher mit einem symbolischen Ehrensold als einer angemessenen Vergütung rechnen darf. Es gibt auch noch einen Hofpoeten. Und wenn Majestät ihr Frühstück einnimmt, spielt vor der Tür der Dudelsackpfeifer der Königin. Charles darf als Prince of Wales die Dienste einer Harfinistin in Anspruch nehmen.

Royal Wedding – Die königliche Hochzeitsmusik Tracklist:

1 Edward Elgar – „Pomp And Circumstance“ Military March No.1 in D-Dur op.39 2 Johann Sebastian Bach – Toccata und fuge d-Moll BWV 565 3 Richard Wagner – „Treulich geführt ziehet dahin“ – „Das süße Lied verhallt“ aus „Lohengrin“ (Chor, Lohengrin, Staatskapelle Berlin, Otmar Suitner 4 Georg Friedrich Händel – Samson NWV 57 – Act 3 – „Let The Bright Seraphime“ 5 Antonio Vivaldi – Gloria D-Dur, RV 589 Für 2 Soprane, Alt, Chor, Trompete, Oboe, Streicher und Basso continuo Virtuosi Saxoniae, Ludwig Güttler 1. Gloria inexcelsis Deo (Allegro) 6 Georg Friedrich Händel – “Hornpipe” aus “Wassermusik (Orchestersuite Nr. 25)“ Rundfunk-Sinfonie-Orchester Berlin, Helmut Koch 7 Wolfgang Amadeus Mozart – „Exsultate, jubilate“ KV 165, KV6 (158a) Motette für Sopran, Edith Mathis 8 Johann Sebastian Bach – Messe in h-Moll BWV 232 – Gloria – 4. Gloria in excelsis Deo 9 Georg Friedrich Händel – „Halleluja“ dem Messias Oratorium HWV 56 4:07 Solistenvereinigung und Rundfunkchor Berlin, Rundfunk-Sinfonie-Orchester Berlin, Helmut Koch 10 Johann Sebastian Bach / Charles Gounod – Ave Maria Egon Morbitzer, Violine – Siegfried Stöckigt, Klavier (P) 1983 VEB Deutsche Schallplatten Berlin 11 Wolfgang Amadeus Mozart – „Krönungsmesse“ Messe No.16 C-Dur KV 317 – Gloria In Excelsis Deo 12 Jeremiah Clarke – Trumpet Voluntary „Prinz von Dänemark“ – March Blechbläserensemble Ludwig Güttler 13 Felix Mendelssohn Bartholdy – „Hochzeitsmarsch“ aus „Ein Sommernachtsstraum op. 61 (Allegro vivace)“ Staatskapelle Berlin, Günther Herbig 14 Charles-Marie Widor – „Toccata F-Dur“ 5. Satz aus der Orgelsymphonie Nr. 5 f-Moll op. 42) 6:14 Michael Pohl an der großen Sauerorgel der Thomanerkirche Leipzig 15 Amazing Grace (Bagpipes Players)

PEILOMAT Endlich wieder Sommer! CD Cover

Peilomat „Endlich wieder Sommer! (Petrus und Rudi Carrell)“

Nach einem langen, kalten Winter scheint in Deutschland endlich die Sonne. Der Frühling ist da und bald steht auch schon der Sommer vor der Tür!

PEILOMAT Endlich wieder Sommer! CD Cover
PEILOMAT - Neue Sommer Single: "Endlich wieder Sommer! (Petrus und Rudi Carell)"

Zur richtigen Sommerstimmung fehlt dann eigentlich nur ein Song im Autoradio, der die gute Laune und den Sonnenschein akustisch perfekt umsetzt. Genau diesen Song liefern jetzt PEILOMAT mit ihrem neuen Sommersong „ENDLICH WIEDER SOMMER! (PETRUS UND RUDI CARELL)“.

Schon wenn die Schlagzeug und Gitarre einsetzen möchte man das Verdeck aufreißen, oder in einem VW Bus mit ein paar Surferjungs nach Südfrankreich aufbrechen, mit einem Kopfsprung vom Dreier ins Freibad eintauchen oder am Strand Volleyball spielen.

Musikalisch geben die Jungs dabei wie gewohnt Vollgas: ein sattes Rockbrett und Background-Chöre, die durchaus Beach Boys Qualität haben.

Dazu eine Melodie, die im Gedächtnis bleibt und das Potential hat, die Sommerhymne für 2011 zu werden! Im dazugehörigen Musikvideo erlauben die drei Jungs von PEILOMAT einen Einblick in ihr Festival- und Tourleben: Seit mittlerweile 6 Jahren touren die Jungs unaufhörlich durch die Lande und haben in der Zeit über 450 Konzerte und Festivals gespielt.

Nach langer Zeit „On The Road“ haben PEILOMAT sich eine Menge Fans erspielt und ihren eigenen musikalischen Platz in der Szene gefunden, wie es Basser Sebi bei einem Interview schön auf den Punkt brachte: „Wir sind so was, wie eine Mischung aus der Münchener Freiheit und den Foo Fighters.“ Dem ist nicht viel hinzuzufügen, außer: Reinhören lohnt sich!

Tracklisting:

1. Petrus und Rudi Carell (Endlich wieder Sommer) – Radio Edit
2. Petrus und Rudi Carell (Endlich wieder Sommer) – Unplugged Version

Star-Wars-Clone-Wars CD Cover

The Clone Wars – Hörspielserie

Die Macht war wohl mit dem Label Folgenreich, als es Anfang Mai bereits zum 2. Mal in Folge den renommierten Ohrkanus-Award als „Bestes Label“ gewonnen hat!

Star-Wars-Clone-Wars CD Cover
Begonnen die neue Hörspielserie hat! "The Clone Wars"
Darüber hinaus verlieh die Fachjury, bestehend aus Hörbuch-/Hörspielportalen, Kritikern, Produzenten und nicht zuletzt Hörspiel-Fans der Folgenreich-Hörspielserie „Mark Brandis“ den Ohrkanus für das „Beste Sounddesign“ sowie „Professor Dr. Dr. Dr. Van Dusen“ die Auszeichnung als „Bestes CD-Release/Re-Release eines Radiohörspiels“. Glückwunsch meinerseits!

Insofern ist es uns eine exorbitante Freude, das neueste galaktisch-gute Hörspielprojekt vom „Besten Label 2011“ präsentieren zu dürfen, das garantiert gleichermaßen Kinder, Jugendliche und auch erwachsene STAR WARS-Fans begeistern wird: Am 27. Mai veröffentlicht Folgenreich die ersten drei Folgen der auf 11 Teile angelegten Hörspielserie THE CLONE WARS, basierend auf der gleichnamigen amerikanischen TV-Animationsserie!

Erzählt wird bei THE CLONE WARS die spannende Geschichte der Klon-Kriege, die zwischen der Handlung der STAR WARS-Kinofilme „Episode II – Angriff Der Klonkrieger“ und „Episode III – Die Rache Der Sith“ stattfanden. Altbekannte Jedi wie Obi-Wan Kenobi, Yoda oder Anakin Skywalker kämpfen darum, Ordnung und Frieden in der Galaxis wieder herzustellen, natürlich mit Hilfe unserer Lieblinge R2-D2 und C-3PO.

Zudem erweitern viele neue Charaktere die gesamte Bandbreite des Sternenepos‘. Jede Hörspielfolge enthält zwei TV-Folgen und wurde aufwändig – in Zusammenarbeit mit Lucasfilm Ltd. – als Hörspiel umgearbeitet.

Die Hörspiele begeistern mit den Originalsprechern der TV-Serie und der STAR WARS-Prequels, der prämierten STAR WARS/THE CLONE WARS-Musik und den Original-Effekten sowie ergänzenden Erzählerparts, gesprochen vom bekannten Synchronsprecher Uli Krohm. Die Folgen sind in sich abgeschlossen, wobei sich jedoch einige hintereinander folgende Episoden ergänzen.

„Öffnet Euch. Spürt die Macht, die Euch umgibt. Eure Sinne nutzen Ihr müsst.“
Live long and prosper! (aber das ist wieder eine andere Geschichte…)