Schlagwort-Archive: Featured

SPARKS – Video Premiere „One For The Ages“

In einem intakten Universum würde man Ron und Russell Mael ganze akademische Studienreihen widmen. Ebenso, wie man es heute mit Dylan, Bowie oder den Beatles tut. Städtische Einrichtungen oder Parks wären nach ihnen benannt, Denkmäler würden ihnen zu Ehren errichtet. Im Denken eines Wissenden käme ihnen eben diese Bedeutung zu.

Mit „One For The Ages“ kündigen die Pop-Pioniere von den Sparks – namentlich die aus Los Angeles stammenden Brüder Ron und Russell Mael – eine neue Single aus ihrem 24. Studioalbum „A Steady Drip, Drip, Drip“ an, die ab sofort via BMG auf sämtlichen Streaming-Plattformen erhältlich ist.

Der unter der Regie des estnischen Animationskünstlers Chintis Lundgren entstandene Animations-Clip zu „One For The Ages“ feiert nun seine Premiere auf YouTube, hier zu sehen:

„One For The Ages“ ist HIER als Stream und Download erhältlich.

„Wer von uns würde sich nicht wünschen, die Zeiten zu überdauern? Sei es in seinem kreativen Bestreben, in einer persönlichen Beziehung oder vielleicht als der nächste Michael Jordan?“ – Ron Mael

Die legendären SPARKS kündigen den Release ihres neuen Albums an
Die legendären SPARKS kündigen den Release ihres neuen Albums an
„One For The Ages“ ist die nächste Auskopplung aus dem dem 24. Studioalbum „A Steady Drip, Drip, Drip“ der Sparks, das ab 15. Mai auf sämtlichen digitalen Plattformen und ab dem 3. Juli als CD, Vinyl und Kassette erhältlich sein wird. Bei einer Preorder erhält jeder Käufer Instant-Grat-Downloads der Vorab-Tracks „One For The Ages“, „I`m Toast“, „Self-Effacing“ und „Please Don`t Fuck Up My World“. Zusätzlich sind noch weitere Formate wie CD, Doppel-Picture-Disc-Vinyl und Kassette sowie limitierte Editionen inklusive handsignierten Drucken, einer Deluxe CD-Buchausgabe und einem Sparks-Barett erhältlich. Ein Überblick über sämtliche Formate ist auf www.allsparks.com zu sehen.

Mit ihrer beispiellosen Karriere demonstrieren Ron und Russell Mael eindrucksvoll, wie man sich auch nach fünfzig Jahren seine kreative Faszination bewahrt. Am Beginn ihrer sechsten Schaffensdekade feiern die Sparks ihr kommendes Album „A Steady Drip, Drip, Drip“ mit einer Reihe ausgesuchter Europa-Shows, bevor sich das Duo im kommenden Jahr auf eine ausgedehnte Welttour begibt. Hierzulande machen die Sparks am 15.10. im Berliner Metropol Station. Ebenfalls bestätigte die Formation die Veröffentlichung des von den Sparks geschriebenen Musikfilms „Annette“ mit Adam Driver und Marion Cotillard. Regie führte Leos Carax („Holy Motors“). Zusätzlich kündigt man eine momentan noch unbetitelte Sparks-Documentary an, bei der Edgar Wright („Shaun Of The Dead“, „Hot Fuzz“, „Baby Driver“, „Spaced“) Regie führte.

Weiter aktuell…

Lryic Video zu “I’M TOAST” an:

Lyric Video „Self Effacing“, hier zu sehen:

Trackliste „A Steady Drip, Drip, Drip“ (VÖ: 15.05.2020 & 03.07.2020):

01 All That
02 I’m Toast
03 Lawnmower
04 Sainthood Is Not In Your Future
05 Pacific Standard Time
06 Stravinsky’s Only Hit
07 Left Out In The Cold
08 Self-Effacing
09 One For The Ages
10 Onomato Pia
11 iPhone
12 The Existential Threat
13 Nothing Travel Faster Than The Speed Of Light
14 Please Don’t Fuck Up My World

SPARKS EUROPA TOUR 2020:
OKTOBER
11 – Oslo, Norwegen – Rockefeller Music Hall
12 – Stockholm, Schweden – Cirkus
14 – Kopenhagen, Dänemark – The Koncerthuset
15 – Berlin, Deutschland – Metropol
17 – Amsterdam, Niederlande – Paradiso
18 – Brüssel, Belgien – AB Flex
20 – Paris, Frankreich – Casino de Paris
21 – London, UK – The Roundhouse
23 – Manchester, UK – Albert Hall
24 – Glasgow, UK – Barrowland Ballroom
26 – Belfast, UK – Limelight Club
27 – Dublin, Ireland – Vicar Street

More Infos: www.allsparks.com

Nick Cave „Stranger Than Kindness“

Nick Cave „Stranger Than Kindness“

Eine Reise in den kreativen Kosmos des Ausnahmekünstlers Nick Cave: Am 8. Oktober 2020 erscheint Nick Caves „Stranger Than Kindness“ als zweisprachige Ausgabe im Verlag Kiepenheuer & Witsch.

Nick Cave „Stranger Than Kindness“
Cover der englischen Originalausgabe Nick Cave „Stranger Than Kindness“. Das Cover für die zweisprachige Ausgabe von Kiepenheuer & Witsch liegt noch nicht vor.

Dieses einzigartige Buch gewährt intime Einblicke in den Schaffensprozess eines außergewöhnlichen Künstlers und lädt ein, Nick Caves Leben und Werk, seine Inspirationsquellen und die Welt, die sich in seiner Musik und seinen Texte niederschlägt, neu kennenzulernen.

„Stranger Than Kindness“ stellt die Frage nach dem, was uns prägt und uns zu dem Menschen macht, der wir sind. Eine Ode an die Neugierde und die Macht der Kreativität.
Mit zahlreichen Abbildungen und Faksimiles von Kunstwerken, handschriftlichen Songtexten, Fotos und Artefakten aus Caves Privatbesitz sowie einordnenden Kommentaren und Reflexionen von Nick Cave, der Kunstexpertin Janine Barrand und der Autorin Darcey Steinke.

Ein Muss für alle Fans von Nick Cave, „einem der größten Geschichtenerzähler des Rock“ (Der Spiegel)!

Die begleitende Ausstellung „Stranger Than Kindness“ mit großformatigen Installationen, stimmungsvollen Soundscapes und über 300 Ausstellungsstücken sollte Ende März in
Kopenhagen eröffnet werden, musste aber aufgrund der Corona-Krise verschoben werden.

Nick Cave steht seit über 30 Jahren auf der Bühne, u.a. als Songwriter und Sänger von Nick Cave & The Bad Seeds. „Ghosteen“, das aktuelle Album der Band, gilt als ihr bislang bestes. Caves Werk umfasst verschiedene Disziplinen, wie etwa Filmmusik und diverse Romane. Bei Kiepenheuer & Witsch erschien zuletzt „The Sick Bag Song / Das Spucktütenlied“. Bei seinen jüngsten „Conversations
With Nick Cave“-Abenden und auf seiner Website Red Hand Files sucht er ungewöhnlich tiefen und direkten Kontakt zu seinen Fans.

Christian Lux (Übersetzer), geboren 1978 in Essen, studierte Buchwissenschaft und Literatur. Er arbeitet als freier Herausgeber und Übersetzer in Wiesbaden. Seit Jahren betätigt er sich als Vermittler anglo-amerikanischer Literatur. Zuletzt Übersetzungen von Leonard Cohen, Amy Hempel und Stevie Smith.

TONI KATER „Die Schönen Dinge Sind Gefährlich“

Es ist nun mal, wie es eben ist: Die schönen Dingen bergen immer auch ein gewisses Risiko. Das aktuelle Album der Berliner Musikerin Anett Ecklebe, alias Toni Kater, berührt die Seele mit „poetisch-doppeldeutigen Texten“, aber Sie zeigt eben auch, was sie musikalisch zu bieten hat.

Nicht zuletzt hat die Berlinerin bereits einige Alben veröffentlicht und jede Menge Theater- und sogar Filmmusiken geschrieben.

Das, was sie macht, kann sie – und das hört man auch auf „Die Schönen Dinge“. Toni Kater liebt die leisen Töne, die „Kieler Nachrichten“ haben sie mal als „unkokett“ bezeichnet, was die Sache ziemlich gut trifft. Ihre Attitüde ist Zurückhaltung in einer lauten Welt. Dabei wird sie subtil, ehrlich, ja intim, wenn sie sich in die Abgründe des Lebens stürzt, wie beispielsweise in „Jeder Für Sich“. Im Ergebnis ist das neue Album von Toni Kater vor allem denjenigen gewidmet, die kluge Texte und wunderschöner, oft Klavier-dominierte, handgemachten Musik lieben.

TONI KATER
„Die Schönen Dinge Sind Gefährlich“

TK Records – Recordjet

https://toni-kater.de/
https://tonikater.bandcamp.com

Avishai Cohen – Big Vicious

Der charismatische Trompeter Avishai Cohen gründete vor sechs Jahren die Band Big Vicious, nachdem er von den USA zurück in seine Heimat Israel gezogen war, um dort Mitspieler zusammenzutrommeln, mit ihnen eine von Grund auf neue Musik zu gestalten, und um gemeinsam das Material dafür zu verfassen. „This Time It’s Different“, der Titel eines der neuen Stücke, könnte als Motto für das Projekt dienen.

Avishai Cohen – Big Vicious
Avishai Cohen – Big Vicious

„Wir kommen alle vom Jazz, aber einige von uns haben ihn früher verlassen“, fasst Avishai die stilistische Reichweite seiner Mitstreiter zusammen. „Jeder bringt seinen Hintergrund ein, und das wird Teil des Klangs der Band.“ Texturen aus Electronica, Ambient-Musik und Psychedelia sind Teil der Mischung, ebenso wie Grooves und Beats aus Rock, Pop, Trip-Hop und mehr. Ziv Ravitz: „In der Kombination von allem ist dies eine magische Gruppe. Sie ist etwas ganz Besonderes, denn man würde erwarten, dass sie explodiert, mit totaler Dramatik. Aber die Musik geht eher in die Tiefe und sehr melodisch.“

Die Kompositionsarbeiten für das Album fanden im Studio des Tel Aviver Musiker-Produzenten Yuvi Havkin – auch bekannt als Rejoicer – statt, der an drei Stücken des Big Vicious-Debüts mitgewirkt hat. Dieser gemeinsame Ansatz war neu für Avishai Cohen, der zuvor noch nicht mit anderen Musikern zusammen komponiert hatte. „Es hat einen großen Unterschied gemacht, dass alle am Kompositionsprozess beteiligt waren. Es gab viele Diskussionen darüber, wie wir die Musik haben wollten und wie sie klingen sollte. Rejoicer war auch ein Teil des Prozesses, wenn jeder seine Ideen einbrachte. Die indische Tonleiter, die der Melodie ‘Fractals’ zugrunde liegt, stammt von ihm, und auch ‘Teno Neno’ geht auf einen Kommentar von ihm zurück. Er war in der ganzen Phase, in der wir schrieben, bei uns.“

Avishai Cohen Big Vicious – Teardrop

Eine weit reichende Offenheit für Coverversionen gehört ebenfalls zur Big Vicious-Vision. „Wir spielten zu Beginn einige Coverversionen. Vor allem Musik aus den 1990er Jahren, weil das bei unserer Generation nachklingt, die Dinge, die wir in der Schule gehört haben. Aber ‚Teardrop‘ von Massive Attack ist eine Musik, von der wir nie müde werden. Es ist ein Stück, in dem man für immer bleiben kann – jedes Element darin ist so vollständig und gleichzeitig so einfach.” In der Big Vicious-Version übernimmt die Trompete die Rolle des Leadsängers. Dies ist Teil der stilistischen Identität der Gruppe, die auch in ihren eigenen Stücken erforscht wird. Avishai sagt: „In dieser Band geht es nicht wirklich um die Soli. Das ist hier nicht das Ziel oder die Ästhetik. Es geht wirklich darum, wie man einen Song erschafft, auch wenn niemand singt. Das ist der Unterschied zu meinen anderen musikalischen Aktivitäten.“
Der Studioarbeit ging eine intensive Auswertung von Live-Aufnahmen voraus. Ziv Ravitz: „In Jazz-Bands macht man das nicht wirklich. Man spielt das Konzert, und was immer passiert ist, ist passiert. Aber wir setzten uns gemeinsam in den Bandbus und hörten uns jede Show mehrmals an. Wir sagten: ‘Lasst uns diesen Teil noch einmal verbessern, lasst uns das noch einmal anschauen…’. „Es war, als würde man jeden Abend Fußballspiele analysieren“, sagt Avishai. „Es war großartig. Die Musik fein abstimmen, die Stücke heranzoomen, kleine Details finden, die verbessert werden können.“

Wenn dies „eher eine Pop-Mentalität“ widerspiegelt, wie Ziv Ravitz andeutet, dann war die Aufnahme in den Studios La Buissonne in Südfrankreich, bei der Manfred Eicher produzierte, wiederum eher charakteristisch für einen improvisatorischen Ansatz. Avishai: „Wir mögen zuvor monatelang an der Musik gearbeitet haben, aber schließlich ist die Stimmung auf dem Album unsere Stimmung an diesen drei Aufnahmetagen. Darum fühlt es sich immer noch wie Jazz an.“

Jonathan Albalak: „Manfreds Beitrag hat viel verändert. Wenn er etwas sagte, konnte es das Wesen eines Stücks verändern, das wir zwei Jahre lang gespielt hatten, und wir konnten eine neue Atmosphäre darin entdecken. “

Avishai: „Wir haben ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis. Er vertraut mir, dass ich das Richtige einbringe, und ich vertraue darauf, dass er in unser Konzept mit eintaucht, und die einzige Frage ist: Was bringt die Musik zum Klingen?”

Big Vicious stützt sich auf langjährige Freundschaften. Avishai Cohen und der Gitarrist Uzi Ramirez besuchten die gleiche High School in Tel Aviv. Und Gitarrist/Bassist Jonathan Albalak und der Schlagzeuger Aviv Cohen, beide aus Jerusalem, spielen seit Anfang der 2000er Jahre in verschiedenen Ensembles zusammen. Ziv Ravitz, der 2018 als zweiter Schlagzeuger rekrutiert wurde, vervollständigte die Besetzung mit dem Auftrag, einige der Farben und Energien von Avishais Akustikquartett – mit dem Ziv ausgiebig tourte – in die Vicious-Mischung einzubringen.

Das Album – mit der Cover-Grafik des israelischen Illustrators David Polonsky, der für seine Arbeit an dem dokumentarischen Trickfilm ‘Waltz With Bashir’ bekannt ist – wird im Zuge einer ausgedehnten internationalen Tournee veröffentlicht.

Zu den Konzerten und Festivalauftritten gehören das Chiasso Jazz Festival, Schweiz (14. März), Cinema Pro, Bukarest, Rumänien (25. März), das Piacenza Jazz Festival, Italien (27. März), das Cully Jazz Festival, Bourg-en-Lavaux, Schweiz (28. März), das Terassu Jazz Festival, Spanien (29. März), das Teatro Lope de Vega, Sevilla, Spanien (31. März), Jazz Dock, Prag, Tschechische Republik (2. April), Ancienne Belgique, Brüssel, Belgien (3. April), Transition Jazz Festival, Utrecht, Niederlande (4. April), Babylon, Istanbul, Türkei (30. April), Tournai Jazz Festival, Belgien (2. Mai), Alte Feuerwache, Mannheim (3. Mai) und Xjazz Festival, Lido, Berlin (8. Mai).

Das Debüt von Big Vicious ist das vierte Album von Avishai Cohen bei ECM. Es folgt auf die Quintett-Aufnahme Into The Silence (2015), das Quartett-Album Cross My Palm With Silver (2016) und das Duo-Album mit dem Pianisten Yonathan Avishai Playing The Room (2018). Avishai Cohen ist auch als Mitglied des Mark-Turner-Quartetts auf Lathe of Heaven (aufgenommen 2013) zu hören.

Album Teaser auf YouTube

Avishai Cohen – Big Vicious Tracklisting:
01 Honey Fountain
02 Hidden Chamber
03 King Kutner
04 Moonlight Sonata
05 Fractals
06 Teardrop
07 The Things You Tell Me
08 This Time It’s Different
09 Teno Neno
10 The Cow & The Calf
11 Intent

Avishai Cohen – Big Vicious
VÖ: 27.03.2020 (ECM)
Kat.-Nr. ECM2680

Big Vicious sind:
Avishai Cohen: Trompete, Effekte, Synthesizer
Uzi Ramirez: Gitarre
Jonathan Albalak: Gitarre, Bassgitarre
Aviv Cohen: Schlagzeug
Ziv Ravitz: Schlagzeug, Live Sampling

Chris Wayfarer - Less Elbows More Vibes

Mord auf Shetland – Staffel 3

Die beliebte ARD-Krimiserie Mord auf Shetland (im Schnitt verfolgten 3,1 Millionen deutsche Fernsehzuschauer die ersten beiden Staffeln), deren 3. Staffel am 17.04.2020 bei Edel Motion erscheint, basiert auf den Krimis der englischen Bestsellerautorin Ann Cleeves und vermittelt nicht zuletzt durch die spektakulären Landschaften der Shetland-Inseln, den teils schwermütigen Portraits der Inselbewohner und natürlich den hervorragenden Leistungen der Darsteller die besondere Stimmung der Romane.

Mord auf Shetland - Staffel 3
Mord auf Shetland – Staffel 3

Vor allem der 1965 geborene Schotte Douglas Henshall (Primeval, Outlander) beeindruckt in seiner Rolle als aufrechter und aufrichtiger DI Jimmy Perez und wurde aufgrund seiner überzeugenden Darstellung 2014 für den renommierten BAFTA-Award als Bester Darsteller nominiert.

Henshall verkörpert den charismatischen Ermittler Perez als hartnäckig, unbeirrbar und mit viel Empathie für Opfer und Täter, aber auch seine Mitstreiter Alison O‘Donnell als Alison „Tosh“ McIntosh und Steven Robertson (tatsächlich aufgewachsen auf Shetland!) als Sandy Wilson agieren ebenso nuanciert und authentisch.

Zudem sind die Neben- und Gastrollen mit Theater-, Film- und TV-Schauspielern wie Erin Armstrong (World’s End, Rillington Place, Glasgow Girls), Mark Bonnar (Assassin’s Creed IV, Unforgotten, Line of Duty), Julie Graham (Survivors, Benidorm, Being Eileen), Stephen Walters (Outlander, Hannibal Rising, Little Boy Blue), Neve McIntosh (Doctor Who, Social Suicide) Fiona Bell (Blood, Who’s Afraid of Virginia Woolf), Sean McGinley (Waking the Dead, Braveheart) u. a. nicht minder beeindruckend besetzt.

Die Handlung der dritten Staffel von Mord auf Shetland ist tiefgründig, spannend und äußerst brisant – und bietet darüber hinaus nicht nur die nördlichsten Kriminalfälle in ganz Großbritannien, sondern auch einen ziemlich unverfälschten Blick auf eine der wunderschönsten Inseln (am Ende) der Welt.

Thomas Malone, 1994 wegen des Mordes an der jungen Lizzie Kilmuir zu lebenslanger Haft verurteilt, wird nach 23 Jahren vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen. Jedoch glauben viele in der eng verbundenen Gemeinde immer noch, dass der Sonderling Malone schuldig ist. Als die Journalistin Sally, die Tochter des damaligen Hauptermittlers im Fall Malone, bei einem Folk-Festival spurlos verschwindet und wenig später unter ähnlichen Umständen ermordet wie Lizzie Kilmuir aufgefunden wird, fällt der erste Verdacht auf Malone.

Jimmy Perez und seine Assistentin Tosh geraten unter massiven Druck, denn Jessie Cole, die von Scotland Yard zur Unterstützung nach Shetland beordert wurde und ihr Team aus Glasgow ziehen die Ermittlungen an sich. Die resolute Kollegin legt sich – so wie Perez´ Vorgänger Drew McColl vor 23 Jahren – gleich auf Thomas Malone als Hauptverdächtigen fest und will unbedingt ein Geständnis von ihm erzwingen.

Perez und sein Team verfolgen dagegen mehrere Spuren, die auch sie nach Norwegen führen. Offenbar hatte sich die ermordete Sally mit Recherchen über Rechtsextremisten in Gefahr gebracht. Der norwegische Polizist Lars Bleymann, der Tosh in Bergen unterstützt hat, spielt dabei eine undurchsichtige Rolle…

Für Perez entwickelt sich der Fall unterdessen zu einem persönlichen Alptraum. Er muss nicht nur zu seinem Vorgänger Drew auf Distanz gehen, sondern auch Duncan vernehmen, den leiblichen Vater seiner Stieftochter Cassie. Duncan verbindet ein Geheimnis mit Donna Killick, der Mutter von Sallys Freund Alan. Als Perez spürt, dass Duncan ihm nicht die ganze Wahrheit sagt, muss er eine schwere Entscheidung treffen.

Was Hass und Verzweiflung aus Menschen machen kann:
3. Staffel der britischen Krimiserie Mord auf Shetland (OT: Shetland) – nach der gleichnamigen Romanreihe der englischen Erfolgsautorin Ann Cleeves
(3 DVDs + Download; 17.04.2020; Edel Motion)

Haftbefehl - Credits: Brede

Haftbefehl „Das weiße Album“

„Der deutsche Dichter der Stunde“ (Die Zeit) ist gekommen, um zu bleiben. Am 24. April erscheint das neue Haftbefehl-Album „Das weiße Album“, es ist das meisterwartete Deutschrap-Album des Jahres. Der erste Song „Bolon“ ist heute erschienen mitsamt eines ersten visuellen Eindruckes.

Haftbefehl - Credits: Brede
Haftbefehl – Credits: Brede
Es ist natürlich absolut nicht übertrieben, wenn man sagt: Kein Deutschrap-Album seit ungefähr immer wird so sehnsüchtig erwartet wie „Das weiße Album“. Nun gingen das von Chehad Abdallah kreierte Artwork und ein Teaser-Video zur ersten Single „Bolon“ vorab live, die Tracklist hatte Baba Haft bereits vor einigen Tagen gepostet.

Der Song beginnt mit einem verstimmt klingenden Zeitlupen-Klavier. Wie aus der sprichwörtlichen Cloud dringt Baba Hafts erschöpft klingende Reißnagelstimme aus weiter Ferne an unser Ohr: „Gib mir eine Tonne weiße Ziegelsteine und ich baue ein Iglo/Ich hab mehr Weißes gesehen als ein Eskimo.“ Das Lachen bleibt einem hier also gleich mal im Halse stecken. Es geht natürlich um Kokain, genauer gesagt um kiloweise davon. Haftbefehl zählt Transportrouten auf, eine Internationale des Kokains, das irgendwann zuverlässig in Frankfurt landet.

Auf der offensichtlichsten Ebene ist „Bolon“ ein genretypischer Straßen- und Gangsta-Song. Tatsächlich – und hier liegt bereits die besondere Kraft dieses Mannes – ist es eine Sozialstudie aus Sicht eines gleichzeitig Betroffenen und Handelnden. Haftbefehl ist jener seltene Typus Künstler, der über den Dingen agiert, der musikalische Moden und Trends eher definiert als von ihnen abhängig zu sein. Der Mann hat seine eigene Sprache.

Auch sonst geht es auf „Das weiße Album“ meist kopfüber durch die Nacht. Die erste Hälfte überwiegend Rausch und Tempo, auf der zweiten kommt der Absturz danach, der Zweifel, der Schmerz und die Depression. Mit seinem Sparringpartner Bazzazian, der bereits „Russisch Roulette“ produziert hatte, hat Haftbefehl endlose Stunden im Studio zugebracht und nicht weniger als sein Opus Magnum produziert. Wie es dort zuging, davon vermittelt eine Sequenz aus dem Song „RADW“ einen Eindruck: „Bruder, du baust den Beat“, sagt Baba Haft dort, „du versuchst, so laut wie möglich den Beat zu machen und ich schrei einfach rein, Bruder. Und wir kämpfen einfach, eins gegen eins.“

Haftbefehl – Bolon (Musikvideo/Albumtrailer)

Musik als Kampf: Die Beats und Sounds, die Bazzazian dazu findet, sind mal hymnisch, mal nervös zuckend. Ein bisschen ist dieses Album wie der Film „Victoria“: ungeschnitten, manchmal tut es weh, erhaben, wahrhaftig und mitreißend ist es in jeder Note.

„Das weiße Album“ von Haftbefehl ist also ein Album im klassischen Sinne, ein Ereignis auf gleich mehreren Ebenen, auch deshalb ist der Titel weder vermessen noch unpassend. Haftbefehl nimmt im deutschen Hip-Hop eine Sonderstellung ein. Das kann man unter anderem daran erkennen, dass überhaupt so sehnsüchtig auf neue Musik von Haftbefehl gewartet wird.

Das letzte Haftbefehl-Album „Russisch Roulette“ erschien 2014 und erreichte die Top 5 der Charts. Fünfeinhalb unglaubliche Jahre! Das ist nicht nur im Rap-Game, sondern ganz allgemein in einer sich immer schneller drehenden Musikwelt nicht weniger als eine Ewigkeit. Auch wenn Haftbefehl natürlich gemeinsam mit Xatar 2016 noch das Nummer-Eins-Album „Der Holland Job“ veröffentlichte.

Haftbefehl steht über allen Szenen und ein bisschen auch über den Dingen, oder besser: er schwebt über ihnen. Er hat seinen Vater verloren als er 14 war, brachte die Familie anschließend mit Straßendeals durch und füllte reihenweise Prozessakten, wurde per „Haftbefehl“ gesucht.

In seinem zweiten Leben berichtet er als Kunstfigur Haftbefehl in einem multiethnischem Sprachmix von literarischer Qualität vom Leben in der Kriegszone Straße – und erreicht so ein Millionenpublikum. Haftbefehl beschreibt auf „Das weiße Album“ den schmutzigen Glamour der Straße, das macht seine Kunst interessant für das Bürgertum und seine Sehnsucht nach Verruchtheit. Aber er idealisiert dieses Leben nicht, bei ihm finden auch der Schmerz und die Schattenseiten ihren Platz. Insofern ist Haftbefehl der Charles Bukowski unter den deutschen Rappern.

Nun hat Haftbefehl mit den 14 Songs von „Das weiße Album“ alle Stränge seiner Kunst zu einem strahlenden und funkelnden Monolith verdichtet.

Aktuelles Pressefoto zum Download
Credits: Brede

The Orb: 17. Studio-LP wird mit bizarrem Hundevideo angekündigt!

The Orb: 17. Studio-LP mit bizarrem Hundevideo angekündigt!

Am 27.03. veröffentlicht Cooking Vinyl mit „Abolition of the Royal Familia“ das bereits 17. Album des überaus produktiven Elektronik-Paten Alex Paterson und seinem stets rotierenden Fundus an Kollaborationspartnern. Es ist eine Fortsetzung desselben „anything goes“-Ethos wie beim vorherigen, von der Kritik gefeierten Album „No Sounds Are Out Of Bounds„.

The Orb: 17. Studio-LP wird mit bizarrem Hundevideo angekündigt!
The Orb: 17. Studio-LP wird mit bizarrem Hundevideo angekündigt!

Dieses neue Werk markiert das erste Album mit Michael Rendall als Haupt-Songwriting-Partner, der erst vom Mitglied der Liveband von The Orb zum Studiotechniker berufen wurde und nun neben Paterson zur Hälfte des vollwertigen Kernduos aufgestiegen ist. Für das neue Album übernahmen die beiden auch die Produktionsaufgaben, die bei den Sessions für die letzte LP noch von Youth gestemmt wurden.

Die Reise beginnt in leichter Stimmung mit dem luftigen Opener „Daze„, in dem der Spirit der Disco-Ära der frühen Siebzigerjahre mit zeitgenössischer elektronischer Musik und zeitlosem Pop-Appeal zu einer (ausnahmsweise glücklichen) Zwangsehe verbunden wird. Für „Daze“ liegt auch ein im besten Sinne irrwitziges Video vor, in dem ein durch eine animierte Welt stapfender Hund nach dem Genuss von offensichtlich psychoaktivem Honig im Weltall landet, um dort mit einer Choreographie auf einer bunt leuchtenden Tanzfläche unter einer gigantischen Discokugel dem „Saturday Night Fever“ und somit auch John Travolta sowie den Bee Gees Tribut zu zollen.

Wer dieser Kurzzusammenfassung keinen Glauben schenken mag, kann sich nun selbst überzeugen: Das wunderbar durchgeknallte Video zu „Daze“ gibt es hier zu sehen:

Die Vocals von „Daze“ hat übrigens Andy Cain beigesteuert, der durch die House-Perlen „I’m Your Brother“ und „A New Day“ von Mark Ernestus beziehungsweise Moritz von Oswald bekannt wurde. „Abolition…“ besticht abseits von Andy Cain auch durch Gastauftritte von YouthRoger EnoSteve Hillage und Miquette Giraudy (von Gong und System 7), David Harrow von U-SoundAlex‚ Hund Ruby, dem 17-jährigen Trompeter Oli Cripps (der einen Samstagsjob in Alex‚ örtlichem Plattenladen hatte, als die beiden sich kennenlernten), Alex‚ Cousin Leyton an der Pfeife, echte Streicher mit freundlicher Genehmigung von Violetta und vieles mehr (siehe unten).

Mit seinem provokativen, mafiös anmutenden Titel, dem vom Maler, Karikaturisten und Kupferstecher William Hogarth und den Chapman Brothers gleichermaßen inspirierten Cover des Künstlers Pure Evil und einem nicht mehr enthaltenen Sample von Prinz Charles (das aus rechtlichen Gründen entfernt wurde) ist klar, dass „Abolition...“ die jüngste Serie von Platten von The Orb fortsetzt, die gegen das Establishment protestieren – wenn auch auf ihre eigene, umständliche und eigenwillige Art.

Das Album ist zum Teil inspiriert von der historischen Unterstützung des Opiumhandels der East India Company durch das britische Königshaus, die Indien enorm geschädigt haben und zwei Kriege mit China im 18. und 19. Jahrhundert anfachten.

Humor, Samples, tiefes Ambiente, zerebral pochender Dub, klassischer House, Hip-Hop, Psych und herzzerreißend schöne zeitgenössische Kompositionen sind erkennbar präsent, ebenso wie, vielleicht weniger erwartet, ein selbstbewusstes Pop-Element.

Auf dem Album wird der Opener „Daze“ gefolgt von dem kuhglockenschweren, unhöflichen, bassbetonten „House of Narcotics„. Bei „House of Narcotics“ handelt es sich übrigens um einen Begriff, der in anderen Ländern während der oben erwähnten Opiumjahre für das britische Königshaus verwendet wurde.

Nach einem Kennenlernen mit Steven Hawking bei einem Vortrag und der späteren Kenntnisnahme, dass der legendäre Kosmologe früher The Orb gehört hat, ist der pulsierende Technotrance von „Hawk Kings“ Pattersons Hommage, die er als „ein Monster einer Melodie, in einer ähnlichen Stimmung wie ‚Assassin‘ und ‚Toxygene‚“ beschreibt. Eine sehr frühe Version von „Honey Moonies“ konnte auf dem Youth’s Space Mountain Festival in Südspanien einen wahren Sturm der Euphorie erzeugen, was angesichts des Vintage House-Sonnenaufgang-Feelings im fertigen Track leicht nachvollziehbar ist.

THE ORB (Credit:  John Hollingsworth)
THE ORB (Credit:  John Hollingsworth)

Pervitin“ (benannt nach einem Methamphetamin, das deutschen Soldaten im 2. Weltkrieg verabreicht wurde) ist eine ironische Gegenüberstellung und markiert den ersten Teil einer Passage epischer Ambient-Perlen, gefolgt vom orchestralen, WNBC-Radio-referenziellen „Afros, Afghans and Angles“ und „Shape Shifters (in two parts)“, das sich von trauriger, jazziger Schönheit zu einem aufgebrezelten Funk-Meets-Club-Vibe mausert.

Die basslastigen Reggae-Vibes setzen sich auf den Bläsern und Melodika von „Say Cheese“ und auf dem tuckenden Hip-Hop-Rubadub von „Ital Orb“ fort. Das warme, fröhliche Glühen der „Queen of Hearts“ verbeugt sich vor klassischem Jungle, und „Weekend It Rained Forever“ ist ein zwölfminütiges Ambient-Meisterwerk von atemberaubender Perfektion. Das Album schließt mit „Slave Till U Die No Matter What U Buy“ – einer kosmischen Aufarbeitung von Jello Biafras „Stay In Your Home“.

Homepage

Milk & Sugar „IBIZA SYMPHONICA“

Das Münchner Produzentenduo Milk & Sugar hat legendäre Klassiker der elektronischen Clubgeschichte neu arrangiert. Gemeinsam mit dem Projekt Euphonica sind orchestrale Meisterwerke von einzigartigem Sound und fantastischer Strahlkraft entstanden – live eingespielt von den Münchner Symphonikern.

IBIZA SYMPHONICA präsentiert von Milk & Sugar, den Münchner Symphonikern und Euphonica
IBIZA SYMPHONICA präsentiert von Milk & Sugar, den Münchner Symphonikern und Euphonica
Die Idee, wegweisende Klassiker der elektronischen Musikgeschichte für ein Orchester umzuschreiben, stammt von Michael Kronenberger, Teil des Münchner Duos Milk & Sugar. Gemeinsam mit den Künstlern und dem Studiopartner Roald Raschner machte er es sich zur Mammutaufgabe, digitale Sounds, Beats und Basslines durch Streicher, Bläser und Schlagwerk zu ersetzen und so etwas Einzigartiges zu schaffen. Schon bei den ersten Klängen wird klar, dass hier zwei Komponenten aufeinandertreffen, die bei Clubmusik-Anhängern und Fans des epischen Orchestersounds gleichermaßen große Gefühle auslösen.

Für dieses innovative Album wählten die Produzenten gemeinsam mit den Münchner Symphonikern unvergessene Ibiza-Hits aus. Alle Stücke wurden neu arrangiert und für ein offenes Publikum fernab aller Genregrenzen aufbereitet. Die Originaltracks haben viele Sommer überdauert und den musikalischen Fußabdruck der Partyinsel mitgeformt. Durch die intensive persönliche Verbindung der Künstler zu jedem einzelnen der Songs versprühen die neu entstandenen Fassungen eine einzigartige Euphorie.

Im Jahr 2004 versetzte das Duo The Shapeshifters aus Großbritannien mit seiner ersten Single die Clubszene in Ekstase. „Lola’s Theme“ wurde zu einem elektronischen Evergreen, der obendrein zu einer Hymne der internationalen LGBTQ-Community avancierte. Bei „Lola‘s Theme“ geht es um einen Menschen, der sich Zeit seines Lebens entfremdet fühlte und erst durch die Unterstützung einer geliebten Person zu einer positiven Lebenseinstellung fand. Nun erfüllt der Song mit seiner euphorisierenden Melodie und den bezaubernden Vocals bald auch die Konzertsäle.

Mit der Textzeile „I can’t get no sleep“ bildete „Insomnia“ von Faithless 1995 das Lebensgefühl einer ganzen Generation ab und erfährt durch die Interpretation der Münchner Symphoniker fast ein Vierteljahrhundert später die Ehre, die ihm gebührt. „Café del Mar“ von Energy 52 ist nicht nur aufgrund seiner Nähe zum legendären Sundowner-Café im Westen der Insel eng mit deren Spirit verknüpft. Erstmalig veröffentlicht 1993, bekommt der Track mit der eingängigen Melodie durch die orchestrale Aufbereitung eine völlig neue Dynamik.

Daft Punks „One More Time“ versetzte Ibiza 2001 in den Ausnahmezustand. Auf den Partys in legendären Clubs wie „Space“ und „Pacha“ lief der Track in Dauerschleife. Seine Neuinterpretation durch die Münchner Symphoniker zollt der Energie des Originals Tribut. Paul Kalkbrenners „Sky And Sand“ von 2008 ist einer der jüngeren Tracks und dank Gänsehaut-Garantie einer der wichtigsten der letzten Dekade. Natürlich dürfen auch die Initiatoren des Projekts selbst nicht fehlen. Mit „Canto Del Pilón“ lieferten Milk & Sugar 2013 einen Clubtrack in spanischer Sprache ab, der die Romantik des Südens einfing und nun neu arrangiert frische Emotionen freisetzt. Außerdem dabei sind Tracks von Zombie Nation, Robert Miles, AVICII, Eric Prydz, Martin Garrix und Fatboy Slim.

„Ibiza Symphonica“ vereint das Beste aus zwei Welten: die Affinität elektronischer Clubmusik und die Authentizität der klassischen Darbietung. Auf diese Weise garantiert dieses außergewöhnliche Projekt eine euphorisierende Reise durch die akustische Geschichte Ibizas in orchestralem Sound.

Milk & Sugar „IBIZA SYMPHONICA“ Tracklisting
1. Ibiza symphonica anthem (intro)
2. Lola’s theme
3. Pjanoo
4. One more time
5. Cafe del mar
6. Insomnia
7. Canto del pilon orquestal
8. Children
9. Kernkraft 400
10. Prelude to levels
11. Levels
12. Meet her at the love parade
13. Sky and sand
14. Right here, right now
15. Prelude to animals
16. Animals
17. Ibiza symphonica theme (outro)
18. Lola’s theme – extended version
19. One more time – extended version
20. Canto del pilon orquestal – extended version

Milk & Sugar/MS/Euphonica
Ibiza Symphonica (Album)

Warner Classics
Erscheinungstermin: 6.3.2020

DEY HARD feat. MÄNNI – Video Premiere „Anfang vom Ende“

DEY HARD feat. MÄNNI – Video Premiere „Anfang vom Ende“ und Debüt Album „Analog“ am 15. Mai

„Raff dich auf und starte etwas Neues, auch wenn es noch unrealistisch erscheint“ ist die Message hinter der neuen Single und dem Video zu „Anfang vom Ende“ von dem 2019 gegründeten Trio DEY HARD.

Damit bieten die Jungs aus dem Ruhrgebiet einen Vorgeschmack auf ihr Debütalbum „Analog“, das am 15. Mai 2020 via Dackelton Records erscheint. Als Feature-Gast für ihre neue Single konnten sie den Punkrocker MÄNNI gewinnen, der in der Szene gerade viele Fans sammelt.

Offizielles Video „Anfang vom Ende“:

Mehr Infos unter:
www.dey-hard.de
www.mnni.de
www.dackelton.de

Arctic Circle – Der unsichtbare Tod

Arctic Circle: Der nördliche Polarkreis ist der Breitengrad, der auf 66° 33′ 55“ nördlich des Äquators durch mehrere Länder (Norwegen, Schweden, Finnland, Russland, den US-Bundesstaat Alaska, Kanada sowie Grönland) verläuft und auf dem die Sonne genau an den Tagen der Sonnenwende nicht mehr auf- bzw. untergeht.

Diese Erscheinungen sind als Mitternachtssonne im Sommer und Polarnacht im Winter bekannt. Im nordfinnischen Lappland verläuft der Polarkreis durch Rovaniemi, das Dorf des Weihnachtsmanns, das sich acht Kilometer nördlich des Stadtzentrums befindet und sogar ein eigenes Postamt besitzt.

Zahlreiche nordische Krimiserien kommen bekanntermaßen aus Dänemark, Norwegen und Schweden. Mit der ersten finnisch-deutschen Koproduktion Arctic Circle – Der unsichtbare Tod könnte nun Finnland der nächste Krimi-Hot(oder besser Cold)spot werden…

Der spannende Thriller über die Verbreitung eines tödlichen Virus’, das spezielle Bevölkerungsgruppen angreift, beginnt hochdramatisch:

Nina Kautsalo (Iina Kuustonen), Polizistin und alleinerziehende Mutter einer kleinen Tochter mit Down-Syndrom, lebt in Ivalo, einem Städtchen im finnischen Lappland. Auf der Suche nach Wilderern findet sie mit ihrem Kollegen Niilo Aikio (Janne Kataja) eine bewusstlose Frau, die in einem Verschlag auf einem Hof gefangen gehalten wird.

Bei der entführten Frau handelt es sich um die russische Prostituierte Evgenya. Noch in derselben Nacht entdecken die beiden Ermittler zwei Leichen, die in der Nähe der Hütte verscharrt wurden. Die Fahndung nach dem Hofbesitzer Raunola beginnt.

Während der ärztlichen Untersuchungen stellt sich heraus, dass Evgenya mit einem unbekannten Erreger infiziert wurde. Der deutsche Virologe Dr. Thomas Lorenz (Maximilian Brückner) beim ECDC (Europäisches Zentrum für die Kontrolle von Krankheiten) in Helsinki findet heraus, dass es sich um das seltene Jemen-Virus handelt, das zu Fehlgeburten, fötalen Missbildungen und zum Tode führt. Dr. Lorenz soll diskret die Situation vor Ort beurteilen und reist allein nach Lappland, finanziert von Marcus Eiben (Clemens Schick), Multimillionär und Vorstandsvorsitzender eines Pharmakonzerns.

Da das Jemen-Virus zusammen mit einer harmlosen Herpes-9-Infektion übertragen wird, beginnt Dr. Lorenz damit, alle Herpes-Patienten auf das Jemen-Virus zu untersuchen. Ninas Schwester Marita (Pihla Viitala), die an Herpes erkrankt ist, wird positiv auf das Jemen-Virus getestet. Dann wird Nina von ihrem Chef abgestellt, Dr. Lorenz bei seinen geheimen Ermittlungen zu unterstützen. Bald führen sie die Untersuchungen in ein undurchsichtiges Netz aus kriminellen Machenschaften nahe der russischen Grenze. Um den Auslöser der viralen Bedrohung zu identifizieren, sehen sich Nina und Dr. Lorenz gezwungen, den Pfad der Legalität zu verlassen, denn es geht um Leben und Tod. Und die Zeit wird knapp…

Arctic Circle – Der unsichtbare Tod zeichnet sich vor allem durch eine ganz eigene Form- und Farbsprache und die besondere Atmosphäre aus. Die Kombination aus dem grandiosen Lappland-Setting, der fesselnden Handlung mit großem Dramaanteil und starken Charakterbögen bietet sozusagen beste „Nordic Blanc“-Krimiunterhaltung und erhält durch das Ausbrechen der Corona-Virus-Epidemie eine aktuelle Brisanz, mit der man bei den Dreharbeiten noch nicht rechnen konnte…

Zudem verleiht die international renommierte Crew der Serie vor (wie die finnischen Film- und TV-Schauspielerinnen Iina Kuustonen, Nurses, FC Venus, Downshifters, Pihla Viitala, Black Widows, Hansel & Gretel oder die deutschen Darsteller Maximilian Brückner Tatort, Sophie Scholl – Die letzten Tage, Hindafing, Clemens Schick, Casino Royale, Unschuldig, Collide, Grimme-Preisträger Aleksandar Jovanovic, Tatort, Doctor Who, The Good Liar – Das alte Böse) und hinter der Kamera (Regisseur Hannu Salonen, Tatort, Schuld nach Ferdinand von Schirach, Die Toten vom Bodensee) eine bemerkenswerte Dramatik und Tiefe.

Gedreht wurde Arctic Circle – Der unsichtbare Tod unter anderem in Finnlands Hauptstadt Helsinki sowie der sehr dünn besiedelten Landschaft Lapplands (der erste Seriendreh in Lappland überhaupt und einem mehr als doppelt so hohen Budget wie sonst bei finnischen Produktionen) mit ihrer atemberaubenden Winterpracht bei wohligen 35 Grad – minus versteht sich… Quasi die perfekte Serie für alle Krimi- und Winterfreunde!

Hier schon mal der coole Vorspann für den ersten Eindruck:

Zehnteilige deutsch-finnische ZDF-Krimiserie jenseits des Polarkreises:
Arctic Circle – Der unsichtbare Tod (OT: Ivalo) – u. a. mit Maximilian Brückner, Clemens Schick, Aleksandar Jovanovic und Finnlands Superstar Iina Kuustonen
(3 DVDs; deutsche Fassung und mehrsprachige OV; DVD-VÖ: 20.03., Download ab 16.03.2020; Edel Motion)

Beth Hart - Video Premiere und Release - DJ GOLDHOUSE Remix ‚Sugar Shack‘

Beth Hart – Video Premiere und Release – DJ GOLDHOUSE Remix ‚Sugar Shack‘

Als Beth Hart im vergangenen Jahr ihr Top 10 Album ‚War In My Mind‘ mit Rob Cavallo (Green Day) aufnahm, kam ihr sofort die Vision den Song ‚Sugar Shack‘ vom amerikanischen DJ GOLDHOUSE (Sam Smith, Billie Eilish, Lady Gaga) remixen zu lassen.

Beth Hart - Video Premiere und Release - DJ GOLDHOUSE Remix ‚Sugar Shack‘
Beth Hart – Video Premiere und Release – DJ GOLDHOUSE Remix ‚Sugar Shack‘
Der aus Chicago stammende Grant Harris, bekannt unter seinem Stage-Namen GOLDHOUSE war begeistert und lieferte einen tollen Remix des Songs, der die Musik von Beth Hart in einem ganz anderen Licht erstrahlen lässt. Grant aka Goldhouse zu der Zusammenarbeit mit Beth: „Ich hatte so viel Spaß mit diesem Remix! Beth‘s Songwriting und ihre unglaubliche Stimme haben es mir erlaubt sehr kreativ zu sein und mit dem Remix einen deutlichen Unterschied zum Original zu produzieren. Ich kann es kaum erwarten das jeder ihn hören kann.“

„Sugar Shack“ glänzt durch einen Disco-Touch, der die Tanzflächen füllen wird. „Ich wurde schon immer von verschiedenen Stilen geprägt.“, gibt Beth zu. „Momentan haben mich amerikanische Songs aus der Mitte des letzten Jahrhunderts inspiriert. Also wer weiß, wie die nächsten Platte klingen wird?“ Parallel zur Single Veröffentlichung gibt es die offizielle Video Premiere zum Song, hier zu sehen…

Video Premiere DJ GOLDHOUSE Remix ‚Sugar Shack‘:

Das dazu gehörige Album ‚War In My Mind‘ wurde am 27.09.2019 veröffentlicht und hielt sich zunächst 4 Wochen in den deutschen Album-Charts (Höchstplatzierung #6), um dann nach der Ausstrahlung ihres Auftritts bei ‚Inas Nacht‘ für einige Wochen wieder in die Top 50 einzusteigen.

Beth Hart wird mit dem Song Sugar Shack und ihrem aktuellen Album ab Juli 2020 in Deutschland Live zu sehen und zu hören sein. Sie startet im Juli mit einigen Open Air Shows, um dann auf eine ausgedehnte Deutschland Tour im Oktober/November zu gehen.

Stream and Download:
https://smarturl.it/Sugar-Shack

Beth Hart ist inzwischen 48 Jahre alt und genießt die Sonnenseite des Lebens. Der große Erfolg des 2016 erschienenen Albums „Fire On The Floor“ hallte über Jahre nach: sie erhielt weitere hervorragende Kritiken, verkaufte weitere Einheiten und die Karten ihrer Konzerte in ehrwürdige Locations wie dem Ryman Auditorium oder der Royal Albert Hall (von letzterer erschien vergangenes Jahr die triumphale Live-DVD) waren in kurzer Zeit vergriffen. Für ihre Deutschland Shows im Herbst wurden Hallen wie das Festspielhaus in Baden-Baden, die Philharmonie in München, der Kuppelsaal in Hannover oder den Rosengarten in Mannheim gebucht.

BETH HART ‘WAR IN MY MIND TOUR 2020’
27.07. Freiburg – ZMF
29.07. Wunsiedel – Luisenburg
31.07. Leipzig – Parkbühne
26.10. Baden-Baden – Festspielhaus
29.10. Nürnberg – Meistersingerhalle
31.10. Trier – Arena
02.11. Berlin – Tempodrom
04.11. München – Philharmonie
07.11. Mannheim – Rosengarten
09.11. Frankfurt – Jahrhunderthalle
11.11. Düsseldorf – Mitsubishi Electric Halle
13.11. Hannover – Kuppelsaal
15.11. Hamburg – Sporthalle
17.11. Stuttgart – Liederhalle

Beth Hart Online:
www.facebook.com/officialbethhart
www.twitter.com/BethHart
www.instagram.com/officialbethhart
www.youtube.com/user/BethHartMusic
www.bethhart.com

photo credits: X FILME CREATIVE POOL

Känguru-Chroniken-Soundtrack!

Richtig gelesen, liebe Leserin, lieber Leser. Am 05.03. 2020 kommen die Känguru-Chroniken nach den Büchern von Marc-Uwe Kling endlich ins Kino. Dazu gibt’s natürlich den Soundtrack als CD und zum Download und Stream.

Känguru-Chroniken-Soundtrack!
Känguru-Chroniken-Soundtrack!
Nirvana ist leider nicht drauf (zu teuer), dafür aber David Hasselhoff, der sich nach der Freiheit umschaut. Die Arbeitsgruppe Zukunft um Marc-Uwe Kling steuert zwei Songs bei und sogar das Känguru singt irgendwann mal schief mit. Von Meute gibt es ein Remake eines Deadmau5-Tracks („Gula“), Michael Krebs & die Pommesgabeln des Teufels sind auch dabei und Komponist Niki Reiser präsentiert seinen Score.

Ein Soundtrack für Kino- und Kängurufans gleichermaßen. Mit 19 exklusiven Tracks! Veröffentlicht auf Staatsakt.

Meine Fresse hat das lange gedauert bis es das Känguru endlich ins Kino geschafft hat. Dabei zitieren Studenten-WGs schon seit zehn Jahren ausschließlich die Känguru-Tetralogie und die vier Hörbücher sind mindestens seit 1956 auf Platz 1 der Spiegel-Bestseller-Liste.

photo credits: X FILME CREATIVE POOL
photo credits: X FILME CREATIVE POOL
Am 5. März 2020 ist es endlich so weit. Weltniveau-Regisseur Dani Levy („Alles auf Zucker“) drehte die satirisch-schräge Komödie nach Motiven der Bücher von Marc-Uwe Kling, der das Drehbuch schrieb, damit das kommunistische Känguru im Film nicht plötzlich zum gemäßigt sozialdemokratischen Koala mutiert.
Als Produzenten der KÄNGURU-CHRONIKEN zeichnen Stefan Arndt und Uwe Schott von X Filme Creative Pool verantwortlich, in Koproduktion mit dem ZDF, Caroline von Senden, Alexandra Staib und Dr. Irene Wellershoff, TRIXTER sowie ARRI Media Productions.

Für eine beachtliche Gage spielt sich das Känguru selbst (Voice Coach: Marc-Uwe Kling, Stuntman: Volker Zack) und für eine massiv kleinere Gage spielt Dimitrij Schaad (guter Typ, kennen hauptsächlich Theater-Freaks) Marc-Uwe. In weiteren Rollen stehen vor der Kamera von Filip Zumbrunn („Nachtzug nach Lissabon“) Rosalie Thomass („Eine unerhörte Frau“) als Maria, Henry Hübchen (Muss man da jetzt ernsthaft einen Film in die Klammer schreiben? Henry Hübchen halt!) als Immobilienhai Jörg Dwigs, Carmen-Maja Antoni (The one and only Mutter Courage!) als Kneipenwirtin Herta und Bettina Lamprecht („Ladykracher“ (Nein, nicht Anke Engelke. Die andere!)) als Jörg Dwigs’ skrupellose Geliebte. Tim Seyfi („Es war einmal in Deutschland“) und Adnan Maral (Der Papa aus Türkisch für Anfänger, Leute!) spielen die Späti-Betreiber Otto Von und Friedrich-Wilhelm.

Die Känguru-Chroniken – Soundtrack
Staatsakt/Bertus/Zebralution

VÖ: 06.03.2020

ZUM FILM

Marc-Uwe, ein unterambitionierter Kleinkünstler mit Migräne-Hintergrund, lebt mit einem Känguru zusammen. Doch die ganz normale Kreuzberger WG ist in Gefahr: Ein rechtspopulistischer Immobilienhai bedroht mit einem gigantischen Bauprojekt die Idylle des Kiezes. Das findet das Känguru gar nicht gut. Ach ja! Es ist nämlich Kommunist – das hatte ich vergessen zu erzählen. Jedenfalls entwickelt es einen genialen Plan. Und dann noch einen, weil Marc-Uwe den ersten nicht verstanden hat. Und noch einen dritten, weil der zweite nicht funktioniert hat. Schließlich gipfelt das Ganze in einem großen Anti-Terror-Anschlag und … äh… weiß auch nicht mehr so genau. Jedenfalls ist der Film ziemlich witzig.

photo credits: X FILME CREATIVE POOL
photo credits: X FILME CREATIVE POOL

Die Känguru-Chroniken – Soundtrack Tracklisting

SONGS
01 Arbeitsgruppe Känguru – Odobrio Ladu (Känguru-Edit)
02 Arbeitsgruppe Zukunft feat. Känguru – Freunde
03 Arbeitsgruppe Zukunft – Jetzt ist Schluss
04 Michael Krebs & die Pommesgabeln des Teufels – Party
05 David Hasselhoff – Looking for freedom
06 Arbeitsgruppe Känguru & Noodt – Freunde (Beuteltier-Remix)
07 Meute – Gula (live)

SCORE von NIKI REISER
08 Känguru mit Kleinkünstler
09 Zwei Asse außer Rand und Band
10 High Noon in Kreuzberg
11 Die innere Wiese
12 Antiterroranschlag
13 Der Teppich
14 Joerg Dwigs
15 Auftritt der Patrioten
16 Die Hasenpfote
17 Postfaktisches Zeitalter
18 Teambuilding
19 Eine Flasche Mauvais
20 Wir Polizei
21 Dwigs Untergang
22 Hier kommt die Sonne

WEB
https://www.x-verleih.de/filme/die-kaenguru-chroniken/
https://marcuwekling.de

KOSMISCHE MUSIK 2 by MiDi BiTCH

MiDi BiTCH „Kosmische Musik II“

MiDi BiTCH, Jahrgang 1966, Künstlerkind, Sohn Berliner Auswanderer, veröffentlicht mit KOSMISCHE MUSIK 2 sein mittlerweile 16. Album.

 KOSMISCHE MUSIK 2 by MiDi BiTCH

KOSMISCHE MUSIK 2 by MiDi BiTCH aka Frza

Der frühere Keyboarder der Osnabrücker Triphop, Post-Rock, Krautrock, Synthpop-Band SANKT OTTEN ist seit 1995 als Solokünstler unter dem Namen MiDi BiTCH aktiv und hat sich mittlerweile überwiegend der kosmischen Musik mit Einflüssen klassischer Berliner Schule, Krautrock, Ambient und Space-Dub verschrieben.

Das aktuelle Album KOSMISCHE MUSIK II ist der logische Nachfolger von KOSMISCHE MUSIK I und beinhaltet 6 neue Tracks, deren Basis Arp-Sequenzen, sphärische String-Flächen und dezenten Drum-Patterns bilden. Reverb und Delay-Effekte verbinden dieses Konglomerat der Retro-Synthesizer wie Pech und Schwefel.

Die Songs haben mit ihrem autobiografischen Hintergrund einen gemeinsamen roten Faden und verarbeiten die Jugend des Musikers in den Jahren 1985-2006 und seinen prägenden Lebensstationen.

MiDi BiTCH zelebriert auf KOSMISCHE MUSIK II erneut sein ganz eigenes musikalisches Universum aus 70er Synthesizer Flächen und eigenwilligen Melodiemustern zwischen Klaus Schulze, Tangerine Dream, Jean-Michel Jarre, Kraftwerk und Vangelis.

Irgendwo zwischen Düsseldorf und Berlin im Niemandsland liegt Osnabrück und da schraubt MiDi BiTCH das eigene Elektronik-Kraut-Süppchen.

MiDi BiTCH – Kosmische Musik 2
GENRE: ELEKTRO-KRAUT – KOSMISCHE MUSIK – POGRESSIVE ELECTRONICA
Label: Disgraceland Records
DIGITAL DOWNLOAD BANDCAMP | 6 TRACKS OUT 01.02.2020
midibitch.bandcamp.com/album/kosmische-musik-2

MiDi BiTCH – Kosmische Musik 2 Tracks:
1. Bielefeld 08:56
2. Leipzig 07:02
3. Düsseldorf 05:33
4. Neukölln 04:13
5. Schöneberg 04:37
6. Kreuzberg 05:40

More Info:
midibitch.bandcamp.com/album/kosmische-musik-2
www.instagram.com/midibitch/
Spotify
YouTube

The Shires „Good Years“

Dass Großbritannien als eines der Zentren der Pop- und Rockwelt gilt, ist nichts Neues.

Britisches Country-Duo The Shires veröffentlicht am 13. März 2020 seinen neuen Longplayer „Good Years“
Britisches Country-Duo The Shires veröffentlicht am 13. März 2020 seinen neuen Longplayer „Good Years“

Country-Musik hingegen kommt einem wohl nicht als erstes in den Sinn, wenn man an das Vereinigte Königreich denkt. Dabei kommt eines der derzeit heißesten Country-Duos, The Shires, von genau dort. In ihrer Heimat sind Ben Earle und Crissie Rhodes längst eine fixe Größe – und erreichten nicht nur mit jedem ihrer Alben Platz eins der Country-Charts, sondern wurden auch mehrfach mit Gold ausgezeichnet.

The Shires by Pip for BMG UK

Für ihr neues Album „Good Years“ haben sich Ben und Crissie wieder ins Mekka des Country begeben. Die Rede ist natürlich von Nashville, wo auch alle bisherigen Longplayer der Band entstanden. Einen ersten Eindruck davon, was sich ihre Fans erwarten können, gaben The Shires Ende bereits 2019 mit der Single „New Year“. Im Januar 2020 legen sie mit dem Song „Lightning Strikes“ noch einmal nach.

Beide Songs sind unter folgenden Links schon mal vorab zu hören…

Pre-Listening „Lightning Strikes“:

Pre-Listening „New Year“:

Authentische, gefühlvolle Songs, perfekter Harmoniegesang und jede Menge Pop-Appeal – das kommt auch im Heimatland des Genres gut an: 2017 bekamen sie als erster UK-Act von der Country Music Association Awards den CMA Jeff Walker Global Artist Award verliehen. Nun ist der Rest der Welt an der Reihe, The Shires zu entdecken.

Das neue Album „Good Years“ erscheint am 13. März 2020 und kann unter folgendem Link vorbestellt werden: https://TheShires.lnk.to/GoodYearsID

Mehr Infos unter:
https://www.instagram.com/theshiresuk/
https://www.facebook.com/theshiresuk/
https://twitter.com/theshiresuk

Victoria – Staffel 3 BluRay DVD

Historiendramen wie Downton Abbey, The Crown, The White Queen oder Poldark erfreuen sich derzeit ausgesprochen großer Beliebtheit. Victoria, 2016 für den englischen Sender ITV produziert und ursprünglich als Miniserie konzipiert, ist mit bis zu acht Millionen Zuschauern in Großbritannien so erfolgreich, dass bereits die dritte Staffel gesendet wurde. Die Ausstrahlung der vierten Staffel ist für das Frühjahr 2020 geplant.

Victoria - Staffel 3
Victoria – Staffel 3

Die britische Drehbuchautorin und Schriftstellerin Daisy Goodwin hat sich beim Schreiben des Drehbuchs die ausführlichen Tagebücher (121 mit 62 Millionen Wörtern!) von Queen Victoria (1819 bis 1901) zur Vorlage genommen – und damit ein detailliertes Abbild der Königin erschaffen, nach der eine ganze Epoche benannt wurde. Die prächtigen Kostüme, die opulente Ausstattung, das authentische Setdesign sowie die brillanten schauspielerischen Leistungen der preisgekrönten Jenna Coleman (Doctor Who, Captain America, Ein ganzes halbes Jahr), Tom Hughes (Silk, Cemetery Junction) als Prinz Albert, Kate Fleetwood (Star Wars – Episode VII, Harry Potter und die Heiligtümer des Todes, Les Misérables) als Victorias Halbschwester Feodora und last but not least der immerhin einer Schauspielerdynastie entstammende Laurence Fox (James Hathaway in Lewis – Der Oxford-Krimi) als Außenminister Lord Palmerston lassen das viktorianische Zeitalter aufleben, das im Vereinigten Königreich zum Synonym für die „gute alte Zeit“ wurde.

Vor allem das anmutige Kronjuwel, Hauptdarstellerin Jenna Coleman, trug immens zur Beliebtheit von Victoria bei. Derart mit jugendlichem Liebreiz (und blauen Kontaktlinsen) ausgestattet, kann die aparte 33-Jährige die junge Monarchin absolut glaubwürdig verkörpern. Queen Victoria, die spätere so genannte „Großmutter Europas“ (aus ihren neun Kindern entstammen zahlreiche Nachfahren – darunter Königin Elisabeth II UND deren Gemahl Prinz Philipp) gilt bis heute gemeinhin als gestrenge, unnachgiebige Regentin, stets in schwarze Gewänder gekleidet, mit später eher matronenhaftem Äußeren. Die Serie Victoria zeigt hingegen die frühen Herrschaftsjahre der jungen Victoria, die nach dem Tode ihres Onkels William IV im Jahre 1837 den englischen Thron bestieg. Dass ihre Regentschaft letztendlich sage und schreibe fast 64 Jahre andauern sollte und der anfänglich verspottete Albert zum „besten König, den Großbritannien niemals hatte“ wurde, ist wieder eine andere Geschichte – und lässt auf viele weitere Staffeln von Victoria hoffen…
Inhalt Victoria 3:

Mittlerweile schreibt man das Jahr 1848. Eine Zeit, in der Revolutionen in ganz Europa angezettelt werden. Kein Wunder also, dass sich auch die englische Königin Victoria Gedanken über ihre Machtposition im Lande macht. Gleichzeitig ist sie zum sechsten Mal von ihrem Gemahl Albert schwanger und führt ein spannungsgeladenes Verhältnis zu ihrer lange Zeit abwesenden Halbschwester Feodora. Hinzu kommen ständige Meinungsverschiedenheiten mit dem schneidigen Außenminister Lord Henry Palmerston, der durch seine selbstbewusste Ausstrahlung und seinem schier unwiderstehlichen Charme über eine durchaus ansehnliche, vorwiegend weibliche Anhängerschaft verfügt. Victoria: „Sie wissen offenbar genau, woran das Volk glaubt, Lord Palmerston…“ Palmerston: „Das habe ich mir zur Aufgabe gemacht. Die britische Bevölkerung ist wie eine schöne Frau. Und ich sonne mich gern in ihrem Lächeln.“

Auch wird die große Liebe zwischen Victoria und dem Schöngeist Albert („Für mich bist du der Grundton, der mein Leben mit Sinn erfüllt.“) auf ihre bisher härteste Probe gestellt, und erste Schatten tauchen in ihrer sonst so harmonischen Ehe auf. Prinz Albert stößt Victoria mit seinen Alleingängen und eigenmächtigen Entscheidungen immer wieder vor den Kopf, und es fliegen bei ihren heftigen Auseinandersetzungen schon mal die königlichen Fetzen… Und auch ihr ältester Sohn, Kronprinz Albert Edward, genannt „Bertie“, machte ihr bereits mit sieben Jahren die ersten großen Sorgen – weitere sollten folgen… (Bertie: „Ich will nicht König werden…Kronen sind nur was für Mädchen…“). Nach über zehn Jahren auf dem Thron war Victorias Leben als Königin, Frau und Mutter noch nie so kräftezehrend – wie lange kann sie dem Druck von Verfassungskrisen, Skandalen vor Gericht und den familiären Turbulenzen standhalten?

Die Historienserie Victoria ist weit mehr als eine Chronik der Krone, zeigt sie doch auch detailliert die rasanten globalen und gesellschaftlichen Umwälzungen im viktorianischen Zeitalter. Die Entwicklung reichte unter anderem vom Fahrrad bis zum Flugzeug, vom Ende der Sklaverei bis zu „One Man – One Vote!“, von der Briefmarke zum Telegramm, vom Stethoskop bis zur Entdeckung der Röntgenstrahlen… Insofern ist Victoria für die geneigten Zuschauer nicht nur unterhaltsam, sondern darüber hinaus äußerst lehrreich!

Edel Motion gibt sich die Ehre und veröffentlicht am 31. 01.2020 die Blu-ray + DVDs (VoD: ab 28.12.2019) dieses mitreißenden Historiendramas, das in Deutschland zu Weihnachten (22. – 26.12.2019) auf Sky ausgestrahlt wird. Ebenfalls bei Edel erschien im Juni 2017 das offizielle Buch zur Serie: Victoria – Geheimnisse, Geschichten, Hintergründe, geschrieben von der Historikerin Helen Rappaport, mit einem Vorwort von Daisy Goodwin.

Erlesenes Historiendrama über Regentschaft und Privatleben einer der bedeutendsten Monarchinnen aller Zeiten: Victoria, Staffel 3 mit Jenna Coleman in der Titelrolle, Tom Hughes als Prinz Albert und Laurence Fox als Lord Palmerston

(BD-Deluxe-Edition: 2 BDs inkl. 122 Minuten Bonusmaterial / limitierte DVD-Deluxe-Edition: 3 DVDs im Digipak inkl. 122 Minuten Bonusmaterial / Standard-Edition: 2 DVDs;
VÖ BD/DVDs: 31. Januar 2020 / VoD: ab 28 Dezember 2019; Edel Motion)

[amazon_link asins=’B01MRZWRRE,B0817BYZ63,B0784W891V‘ template=’ProductGrid2′ store=’hai-angriff-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’932d0bfa-d735-4ca2-be46-4c38e13400aa‘]